DE1921671A1 - Antriebsbaugruppe,z.B. fuer Wasch- und/oder Trockenmaschinen - Google Patents

Antriebsbaugruppe,z.B. fuer Wasch- und/oder Trockenmaschinen

Info

Publication number
DE1921671A1
DE1921671A1 DE19691921671 DE1921671A DE1921671A1 DE 1921671 A1 DE1921671 A1 DE 1921671A1 DE 19691921671 DE19691921671 DE 19691921671 DE 1921671 A DE1921671 A DE 1921671A DE 1921671 A1 DE1921671 A1 DE 1921671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
drive
driven
rotatable
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921671
Other languages
English (en)
Inventor
Steele Jonathan Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoover Ltd
Original Assignee
Hoover Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoover Ltd filed Critical Hoover Ltd
Publication of DE1921671A1 publication Critical patent/DE1921671A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Erfindung bezieht sieh auf Wasch- und/pder Trocken« maschinen und, betrifft zur Verwendung bei sgXohen Mwseliinen geeignete. Antriebebaugruppen· Bs gibt lalleλ in denen es erwünscht ist, während einer begrenzten bz.w#. geregelten Zeitspanne eine Antriebswelle iiö Uhrzeigersinne oder entgegen dem Uhrzeigersinne anzutreiben^ ohne 4ai eine: Abtriebawelle in Drehung Yersetzt wirdt wobei jedoch die Möglichkeit bestehen aollt die Afetriebswell© ^nzutreiben| wenn die Antriebswelle kontinuierlich in der einen öle? anderen Brehridhtung angetrieben wird, Es ist z.B, bereits bekannt, einen umsteuerbaren Mato,r zu benutzen, um eine drehbare Trommel einer lasch- und/o4er- Trockenmaaahine aQzutieibeni hierbei wird; der Motor-z»"B· in Zeitabständeii von t2 sea umgesteuert, um die Drehrifhtung der Trommel Bei einer soleheri Anordnung ist e& natürlich nicht von dem Motor aus auf direktem Wege eine fumpe anzutreiben,. wenn die !Pumpe ständig in einer bestimmten angetrieben werden muß.
Eine gemäß der Erfindung ausgebildete fas/eh* 'X'raokenmasehine umfaßt nunmehr einen umsteuerbaren
1921171
motor, der bei beiden Drehriehtungen ein Bauteil, z.B.. eine Trommel, antreibt, sowie einen Antriebs, der eine Pumpe. dem Elektromotor verbindet!, dieser Antrieb umfaßt ein den Motor antreibbares drehbares Antriebsteil und ein die Pumpe antreibendes Abtriebs teil, und zwischen dem Antriei>s? teil und dem Abtriebsteil sind mehrere drehbare Bauteile angeordnet f von denen zwei geeignet sind, sich relativ zu-einander in der. einen oder anderen Richtung zu drehen,, ohne daß das eine Bauteil das andere Bauteil antreibt j hier-bei bewegen sich die Bauteile in einem einem toten Sang entsprechenden i/inkelbexeieh, so daß keine Antriebskraft zwischen dem Antriebsteil und dem Abtriebsteil übertrage^ wird; die beiden Bauteile sind mit zusammenarbeitenden Antriebsschultern versehen, die zusammenarbeiten, na,ehdem ,.■·■' sich die beiden Bauteile relativ zueinander um einen YsTinicelbetrag gedreht haben, der ebenso groß ist wie. der dem er-· wähnten Winkel ent sprechende tote (rang, und 4an3Qh wird ein« AntriebsiEraft zwischen dem Antriebsteil und dem Abtriebsteil übertragen, so daß der Motor die Puinpe antreibt»
Der dem toten (iang entsprechende.■ Winkel ist Vorzugs* weise kleiner als 360°, so daß dann, wenn, die Baugruppe· v z,B* zwischen einem umsteuerbaren Motor und einetr Pumpe J wen4ßt wird,,; 4sifür gesorgt ist, daß die zusafflmenarbeiteiiaen.
drehbaren Bauteile mit einem solchen ilbersetzungsverhQit*· .* -; nis arbeiten^ daß das Abtriebsteil während einer Zeitspanne "■■ W zwischen zwei Umkehrungen der Drehrichtung, des Mötors: wenigfr. als eine vollständige Umdrehung ausfpirt« '■'■'
Bie Konstruktion lcanfi zweekinäBig mehrere drehbare Bauteile umfassen, ^ad das ^fet^ieiasteil ist ürehfest -mit ; der Ptimpenirelle verbunden, wahrend; das Antriebsteil als eine durch den Motor ^ntreibbare Siemenseheibe ausgebil4eti
Die erwähnten, drehbaren Bauteile können ein Planeten-?· radgetriebe bilden, das ein Antriebairitzel zum Antreiben ; e$Ete;8 schwimmend gelagerten PlanetenisahEgpades umfaßt! pelehes
mit zwei ringförmigen mit nach innen gerichteten Zahnradzähnen zusammenarbeitet, von denen das eine das mit der Pumpenwelle drehfest verbundene Abtriebsteil bildet, während das andere ringförmige .Bauteil als Zwischenzahnrad wirkt, dessen Zähnezahl größer ist als diejenige des Abtriebsteils, und das gegenüber dem Abtriebsteil durch das Planetenzahnrad angetrieben wird*, bis die einander zugeordneten Schultern an dem Abtriebsteil und dem Anderen Bauteil zusammenarbeiten, woraufhin das andere Bauteil das Abtriebsteibl in Drehung versetzt, um die Pumpe anzutreiben.
Das Abtriebsteil ist vorzugsweise mit einer Welle der Pumpe verbunden, die das Antriebsritzel trägt. Dieses Ritzel kann zweckmäßig mit einer durch den Motor antreibbaren Riemenscheibe verbunden sein. Bei einer besonders zweckmäßigen Anordnung bestehen das Ritzel und die Riemenscheibe aus einem Stück. .-.-■·_
Eine durch die Riemenscheibe gebildete, im wesentlichen radial verlautende »Tand und eine durch das zweite ringförmige .Bauteil gebildete, ebenfalls im wesentlichen radial verlaufende λand können durch einen Abstand getrennt sein, so daß zwischen diesen wänden ein Raum vorhanden ist, innerhalb dessen sich das Planetenzahnrad drehen kann; dieser Raum ist auf seiner Außenseite durch sich in axialer Richtung erstreckende ilanocne des ersten ringförmigen Bauteils im wesentlichen abgeschlossen.
■ Semäfi einen weiteren Merkmal sient die Eniniung eine Antriebsbaugrup]. e n:itv einen drehbaren Antriebsteil und einem drehbaren Abtriebsteil, vor, bei der das Antriebsteil ein Antriebsritzel umfaßt oder mit einem Antriebsritzel verbunden ist, mittels dessen ein scüwimmend gelagertes Planetenzahnrad angetrieben werden kann, das mit zwei ringförmigen Bauteilen suoamir.en.arbeitet, welche mit nach innen gerichteten Zahnradbahnen versehen sind, wobei das erste-ringförmige Bauteil das Abtriebsteil bildet oder.mit diesem verbunden
909883/ 1IAB
ist, während das zweite ringförmige Bauteil als Zwischenzahnrad ausgebildet ist, das eine größere Zahl von Zähnen hat als das erste ringförmige Bauteil, und das durch das Planetenzahnrad gegenüber dem ersten ringförmigen Bauteil in beiden Richtungen angetrieben werden kann, ohne daß als eine ringförmige Bauteil das andere ringförmige Bauteil ,antreibt, wobei eine solche Drehbewegung innerhalb eines einem toten Gang entsprechenden Winkelbereichs möglich ist, so daß keine Antriebskraft zwischen dem Antriebsritzel und dem Abtriebsteil übertragen wird} wenn jedoch eine relative Drehbewegung herbeigeführt wird, die innerhalb eines Winkelbereichs abläuft, der ebenso groß ist wie der den toten Gang bestimmende Winkelbereich, wird bewirkt, daß die Schultern an den ringförmigen Bauteilen zur Anlage aneinander kommen, woraufhin das erste ringförmige Bauteil durch das zweite ringförmige Bauteil angetrieben wird, so daß eine Antriebs-Kraft von dem Antriebsritzel auf das Abtriebsteil übertragen wird. . . ' ,
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an üand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Pig. 1 zeigt in einer teilv/eise weggebrochen gezeichneten darstellung die Vorderseite eines erfindungsgemäßen Pumsenantriebs.
H"
s"'ig. 2 ähnelt Fmg, 1, läßt jedoch weitere im Inneren aes Antriebs angeordnete Bauteile erkennen.
Pig. 5 zeigt die Baugruppe nach Mg. 1 und 2 teilweise in einer Seitenansicht und teilv/eise im Längsschnitt.
In .big. 3 erkennt man eine Schleuderpumpe 10 zum Ab-r saugen von Waschflüssigkeit aus einer Waschmaschine? die ■fYelle 11 der Pumpe soll unter bestimmten Umständen durch eine insgesamt mit 12 bezeichnete Antriebsbaugruppe angetrieben werden. Diese Baugruppe, die zweckmäßig mehrere ein-
900883/-IHB.
BADOFHÖiNAL
fache Formteile aus Kunststoff umfaßt, ist mit einer Riemenscheibe 14 versehen. Diese Riemenscheibe kann gemäß Fig. 1 und 2 mittels eines Treibriemens 15 angetrieben werden, der über eine zweite Riemenscheibe läuft, die durch einen umsteuerbaren Motor angetrieben werden kann, der auch dazu dient, die Trommel einer Waschmaschine anzutreiben. An der Riemenscheibe 14 ist ein Ritzel 16 ausgebildet, und die Riemenscheibe mit dem Ritzel ist auf der Pumpenwelle 11 frei drehbar gelagert. Ferner ist ein durch das Ritzel 16 antreibbares, schwimmend gelagertes Planetenzahnrad 18 vorgesehen, das an seinem der Riemenscheibe 14 benachbarten Ende einen Flansch 19 trägt, der in einen Schlitz 20 zwischen der Riemenscheibe 14 und dem Ritzel 16 eingreift.-Auf der Außenseite der Baugruppe kämmt das schwimmend gelagerte Planetenzahnrad 18 mit den nach innen gerichteten Zähnen von zwei kreisrunden Bauteilen, nämlich eines ein Zwischenzahn-r rad bildenden Zahnkranzes 22 und den Zähnen eines mit der Pumpenwelle 11 drehfest verbundenen Abtriebszahnrades 23. Die Bauteil 22 und 23 sind mit zusammenarbeitenden Anscnlägen 24 und 25 versehen, die zwar eine relative Drehbewegung zwischen den Bauteilen 22 und 23 innerhalb eines Bereichs zulassen, der nicht ganz einer vollen Umdrehung entspricht, die jedoch nach einer solchen Drehbewegung zur Anlage aneinander kommen, so daß sich die beiden Bauteile gemeinsam drehen, um die Pumpe 10 anzutreiben.
tre'mäß Fig. 1 greifen die Zähne 30 des schwimmend gelagerten Planetenzahnrades 18 in die Innenverzahnung 31 des Abtriebszahnradteils 23 ein, während in Fig. 2 das Abtriebszahnradteil 23 fortgelassen ist, so daß man das Ritzel 16 und das schwimmend gelagerte Planetenzahnrad 18 erkennt, welch letzteres mit der Innenverzahnung 32 des ein Zwischenzahnrad bildenden innenverzahnten Zahnradteils 22 kämmt»
Das Ritzel 16 besitzt eine Außenverzahnung mit 17 Zähnen, während das schwimmend gelagerte Planetenzahnrad
909 933/114^
— O —
nur 16 Zähne aufweist. Das innenverzahnte.Zahnkranzteil ist mit 50 nach innen ragenden Zähnen versehen, während das Abtriebszahnradfceil 23 mit 49 Zähnen versehen ist.
Herrn die Anschläge 24 und 25 sich nicht berühren, kann man bei der beschriebenen Anordnung das Abtriebszahnraateil 23 als ein ortsfestes Zahnrad eines Planetenzahnradgetriebes betrachten, bei dem das Ritzel 16 das Antrdebszahnrad bildet. Infolgedessen fünrt das Planetenzahnrad das mit dem ortsfesten Abtriebszahnradteil 23 zusammenarbeitet, eine Planetenbewegung aus. Da das Z.v'ischenzahnrad bzw. der Zahnkranz 22 einen Zahn mehr besitzt als. das Abtriebszahnradteil 23 bewirbt jede vollständige Kreisbewegung des Planetenzahnrades 18, daß eine Relativbewegung zwisehen den Zahnradteilen 22 und 23 und daher auch zwischen den Anschlägen 24 und 25 herbeigeführt wird. 7/enn man die vorstehend genannten Zähnezahlen zugrundelegt, erhält man bei der beschriebenen Konstruktion- zwischen dem Antriebsritzel 16 und dem Abtriebszahnrad teil 23 ein übersetzungsverhältnis von 194:1.
In der Praxis führt die Riemenscheibe 14 wänrend der 12 see dauernden Laufzeit des Hauptwaschmascninenmotors nur etwa 100 Umdrehungen aus, wenn der Hauptmotor mit einer Drehzahl von 500 U/min lauft, liirnmt man an, daß sich die Anschläge 24 und 25 anfänglich berühren, daß jedoch der Motor in einer solchen Drehrichtung läuft, daß sich der Anschlag 24 von dem Anschlag 25 entfernt, bewirken die etwa 100 Umdrehungen der Riemenscheibe 14 nicht, daß der Anschlag 24 nahezu eine vollständige Umdrehung ausführt, bis er zur Anlage an der anderen oelte des Anschlags 25 kommt, denn nach 12 see wird die Laufrichtung des iiauptmotors umgekehrt« Während der Motor ständig umgesteuert wird, um,die ,Drehrichtung der Haupttrommel der Waschmaschine z.B. während eines Y/aschvorgangs wiederholt umzukenren, wird daher das Zwisohenzahnrad 22 hin- und hergedreht, ohne daß eine Antriebskraft auf den Anschlag 25 aufgebracht wird* Daher
90 9 8 83/114S
wird ale Pumpe .,:,:.rend eines solcnen iiias-cnvorgangs nicht angetrieben.
Wenn dagegen der tfascnmasehinenbehälter entleert werden soll, wird dafür gesorgt, daß der Motor ständig in einer bestimmten Drehrichtung läuft, so daß nach einer .kurzen Verzögerungszeit der Anschlag 24. zur Anlage an dem Anschlag 25 kommt und dieser Anschlag mitgenommen wird, um die Pumpe 10 anzutreiben.
Patentansprüche:
509883/IU B

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ϊ/ascJa- und/oder Trockenmaschine mit einem umsteuerbaren Elektromotor, der bei beiden Drehrichtungen ein Bauteil der Maschine, z.B. eine Trommel, antreiben kann, wobei außerdem eine den Elektromotor mit einer Pumpe verbindende Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung ein durch den Motor antreibbares drehbares Antriebsteil (14) umfaßt, ferner ein die Pumpe antreibendes Abtriebsteil (23) sowie zwei zwischen dem. Antriebsteil und dem Abtriebsteil angeordnete drehbare Bauteile (18, 22), wobei zwei der drehbaren Bauteile (22, 23) relativ zueinander in beiden Richtungen Drehbewegungen ausrühren können, ohne daß das eine Bauteil das andere Bauteil antreibt, wobei eine solche relative Drehbewegung innerhalb" eines einen toten Gang bestimmenden i/inkelbereicha möglich ist, wobei während einer solchen Relativbewegung daher keine Antriebskraft zwischen dem Antriebsteil (14) und dem Abtriebsteil (25) übertragen wird, und wobei die beiden drehbaren Bauteile mit zusammenarbeitenden Schultern bzw. LIitnehmeranscnlägen (24, 25) versehen sind, die zur Anlage aneinander kommen, nachdem die beiden drehbaren Bauteile eine Relativbewegung über einen Winke!bereich ausgeführt iiaben, der ebenso groß ist wie der durch den erwähnten Win— kelbereich bestimmte tote Gang, und wobei die Anschläge danach eine Antriebskraft zwischen dem'Antriebsteil' und dem Abtriebsteil und somit auch zwischen dem Motor und der Pumpe übertragen.
  2. 2. . V/asch— und/oder Trockenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der tote Gang einem Winkelbereich von weniger als 360° entspricht.
    909883/1
    BAD ORfOfNAL
  3. 3. - Wasch-* und/oder trockenmaschine nach Anspruch 1, oder 2, gekennzeichnet durch zwei drehbare Bauteile, von denen das das Abtriebsteil (23) bildende Bauteil drehfest mit der Pumpenwelle (11) verbunden ist, wobei das das Antriebsteil (14) bildende bauteil eine durch den Motor antreibbare Riemenscheibe bildet.
  4. 4. Wasch- und/oder Trockenmaschine, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Bauteile ein Planetenzahnradgetriebe bilden, das ein Antriebsritzel (16) umfaßtι durch das ein schwimmend gelagertes Planetenzahnrad (18) angetrieben wird, das mit zwei ringförmigen Bauteilen (22, 23) zusammenarbeitett die mit nach innen ragenden Zahnradbahnen versehen sind, wobei das eine ringförmige Bauteil (23) das Abtriebsteil bildet und mit der Pumpenwelle (11) drehfest verbunden ist, während das andere ringförmige Bauteil (22) ein Zwisohenzahnrad bildet, dessen Zähnezahl größer ist als diejenige des Abtriebsteils, und das relativ zu dem Abtriebsteil durch das Planetenzahnrad (18) angetrieben wird, bis zusammenarbeitende Schultern bzw. Ansohläge (24, 2i?) an dem Abtriebsteil (23) und dem Anderen Bauteil (22) zur Anlage aneinander kommen, woraufhin das andere Bauteil (22) das Abtriebsteil (23)in Drehung versetzt, um die Pumpe anzutreiben.
  5. ϊ>. Wasch- un.d/oder Trockenmaschine nach Anspruch 4f dadurch.gekennzeichnet, daß das Abtriebsteil (23) mit der Welle (11) einer Pumpe verbunden ist, die durch das Antriebaritzel (16) ragt, und auf der das Antriebsritzel frei drehbar gelagert ist*
  6. 6, Wasch- und/oder Trockenmaschine nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsritzel (16) an einep duroh dem Motor antreikbaren Riemenscheibe (14) befestigt ist.
    SQ988371U&'
  7. 7. .Vasen- und/oder Trockenmascnine nach Anspruch. 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Antrieosritzel (16) und die Riemenscheibe (H) ein zusammenhängendes Bauteil bilden.
  8. 8. Wasch- und/oder Trockenmaschine nach Anspruch V, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch die Riemenscheibe (14) gebildete, im wesentlichen radiale uand und eine durch das zweite ringförmige Bauteil (23) gebildete, im wesentlichen radiale ,»and durch einen Raum voneinander getrennt sind, in dem das Planetenzahnrad (18) umläuft, und daß dieser Raum an seinem Umfang durch axial verlaufende Flan-* sehe des ersten ringförmigen Bauteils (22) abgeschlossen ist.
  9. 9. Mit drehender Bewegung arbeitende .Baugruppe, gekennzeichnet durch ein drehbares Antriebsteil (14) und ein drehbares Abtriebsteil (23)» wobei das Antrmebsteil ein Antriebs ritzel (16) umfaßt oder trägt, das so angeordnet ist, daß es ein sohwimn-end gelagertes Planetenzahnrad .(1S) antreiben kann, das mit zwei ringförmigen Bauteilen (23, 22) zusammen-« arbeitet, die mit nach innen gerichteten Zahnradzähnen versehen sind, wobei das erste ringförmige Bauteil (23) das Abtriebsteil bildet oder mit diesem verbundennist,, während das zweite ringförmige Bauteil (22) ein ZUviscüenzahnrad. bildet, das eine gröbere Zahl von Zähnen trägt als das erste ringförmige Bauteil, und das duroh d.aa Planetenzahnr-ad gegenüber dem ersten ringföraigen Bauteil sowohl in. der einen als auch in de? anderen, licfttung angetrieben werden ksrnn, ohne daß das eine ringförmig© Bauteil das andere ringförmige Bauteil antreibt, wobei ©ine salehe r-elativ§ innerhalb eines ein.em tot esa $ang @ritspr©o,h©Rd,©n mögliQh. ist, §o dag kein,·=* Antriebskraft vqö dem ritzel auf das Abtriefesste.il, itbejetragen wird» wih^end relative Brthbtweiung Ufeei1 ^in©n Winkelbeir©i.oht de? ist als der dem toten Saug entspreahende Wiakelber@iGkf wipkt» daS an ä,en ringfeJraiigeii Bauteileii.
    901883/1141
    tern: Dzw. An:;cnlüge (24, 25) zusammenarbeiten, so daß nach dem Eintreten einer iserünrung zwischen den .Schultern oder An3Chlägen das erste ringförmige Bauteil durch das zweite ringförmige Bauteil angetrieben wird, und daß hierbei eine Antriebskraft von dem Antriebsritzel auf das Abtriebsteil übertragen .wird.
    Der Patentanwalt:
    90988-37 1 US
    BAD
DE19691921671 1968-04-29 1969-04-28 Antriebsbaugruppe,z.B. fuer Wasch- und/oder Trockenmaschinen Pending DE1921671A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20226/68A GB1270255A (en) 1968-04-29 1968-04-29 Washing and/or drying machines and rotary drive assemblies therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921671A1 true DE1921671A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=10142473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921671 Pending DE1921671A1 (de) 1968-04-29 1969-04-28 Antriebsbaugruppe,z.B. fuer Wasch- und/oder Trockenmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3575022A (de)
DE (1) DE1921671A1 (de)
FR (1) FR1597121A (de)
GB (1) GB1270255A (de)
NL (1) NL6906531A (de)
SE (1) SE350547B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805563A (en) * 1972-10-19 1974-04-23 J Wendorf Automatic clothes washing machine
KR20040006252A (ko) * 2002-07-11 2004-01-24 삼성전자주식회사 세탁기의 신발류 세탁 제어방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033014A (en) * 1959-11-12 1962-05-08 Gen Motors Corp Combination washer-dryer having two two-speed motors for driving pump, fan, and clothes drum
US3352176A (en) * 1965-04-30 1967-11-14 Emerson Electric Co Laundry equipment power package

Also Published As

Publication number Publication date
NL6906531A (de) 1969-10-31
US3575022A (en) 1971-04-13
FR1597121A (de) 1970-06-22
GB1270255A (en) 1972-04-12
SE350547B (de) 1972-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060886A1 (de) Mechanisches Getriebe
DE19844658A1 (de) Planetengetriebe
DE3531957A1 (de) Laufspielzeug
DE19750934A1 (de) Antriebssystem für eine Waschmaschine
DE1921671A1 (de) Antriebsbaugruppe,z.B. fuer Wasch- und/oder Trockenmaschinen
EP0570758B1 (de) Rühr- und Knetwerkzeug für eine Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine
DE102009000765A1 (de) Schlauchwagen
DE1950617U (de) Antriebsvorrichtung fuer waschmaschinen.
DE2411486C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Rotationsbürste, insbesondere für eine Randkehrbürste einer Bodenkehrmaschine
DE1960503A1 (de) Mechanisches Getriebe
DE815064C (de) Elektromotor mit Zahnradgetriebe fuer den Antrieb von Arbeitsmaschinen
DE2023933C3 (de) Antriebsanordnung für eine rotierende Trommel
DE875896C (de) Zweiganggetriebe mit Zweimotorenantrieb
DE1958635A1 (de) Epizyklisches Getriebe
DE439900C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Schokolade oder aehnlichen plastischen Massen
DE1500366B1 (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE3332931A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1916962C (de) Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
DE2515814A1 (de) Wechselgetriebe
DE468059C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder
DE3129904C2 (de) Getriebe mit mehreren miteinander gekoppelten einfachen Planetenstufen und zwei konzentrischen Abtriebswellen
DE7613205U1 (de) Getriebe
DE10127676A1 (de) Selbsthemmendes Kreisschub-Getriebe
DE880698C (de) Verstellgetriebe fuer gegenlaeufige Luftschrauben
DE1957511A1 (de) Mehrstufiges Wechselgetriebe fuer Kraftwerkzeuge