DE1921028A1 - Mittel zur Behandlung von Celluloseartikeln - Google Patents

Mittel zur Behandlung von Celluloseartikeln

Info

Publication number
DE1921028A1
DE1921028A1 DE19691921028 DE1921028A DE1921028A1 DE 1921028 A1 DE1921028 A1 DE 1921028A1 DE 19691921028 DE19691921028 DE 19691921028 DE 1921028 A DE1921028 A DE 1921028A DE 1921028 A1 DE1921028 A1 DE 1921028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
means according
acid catalyst
latent acid
hydroxide
tablets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921028
Other languages
English (en)
Inventor
Pratt Arthur James
Metcalfe John Leonard
Eamon Mckeown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1921028A1 publication Critical patent/DE1921028A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Priorität? 26»April 1968, jingland, Hr. 20 040/68
Die Erfindung "befasst sich mit der Behandlung von öelluloseartikeln, um ihre Knitterfestigkeit und ihr ölatt^Srοclmungsvermögen zu verbessern. Unter den Ausdruck "Gelluloseartikel" sollen eingeschlossen v/erden sowohl Gegenstände, herbes teilt aus natürlichen Cellulose-* fasern j ZoBi, axis Baumwolle, wie au Q Ii solche aus regenerierter Cellulose, ^.3, Viskoserayon, oder aus Geinisonen von beliebigen dieser iasern mit IiiohtoeHulosefasernt
Die iuiitte.rfestigkeit von OellulQsefasern wird üblicherweise verbessert durgh Yernetgen der Oellulose.inolekiile innerhalb, der fasern,, i'ormaldehyd ist ein wirksames Yernetaungaagens, aber für teahniwßhe Yerwendung wurde er ersetzt' ciureh andere Yernetzunggagentien, z.B.«, Harz-ygm Harns, t off -formaldehyd tvps 2ie Yer-
wird ausgefitai* unter saur§n Bedingungen dur-Qh Y§rwHnäuijg siiies. latentsaurgn Katalvgateri $ welcher grgt ideal stiarknäuel wiied, wenn hgheji I'emperaturen aus^
ea? aioiit To^saitigfa Vernetzen, wenn der
oder
sation des harzvorkondensats veranlasst, was auch verursacht wird, wenn sauren Bedingungen ausgesetzte -·..-..-... -
Oelluloseartikel, insbesondere Jileidüngsstücice, können daher imprägniert werden mit wässrigen -Lösungen von Harz^ vorkondensaten- und lateritsauren KaTalys.a"üpren? dann teils? getrocknet und anschliessend erhitzt werden, ζ,Β, durch Plätten, um das ^stattfinden der Vernetzung zu verursachen, sodass der Gegenstand die Gestalt zu behalten neigt, in welcher er erhitzt wurde. ·"■ " - ■" -
Die verfügbaren latentsauren Katalysatoren sind nicht ausreichend beständig in Hischung mit den rlarzvorkondensaten, welchen sie lange voraus vor der Benutzung zuge^ setzt werden sollen, xls ist daher üblich, Harzvor.t>;ondensa-> te und lateirüse.ure Katalysatoren für techi.isqne oder häusliche üextilbenanalun^; getrennt zu liefern. Während dies kein ernstlicher rio.chxeil für gewerbliche Verwendung ist, wo Höglichkeiten verfügbar sind, grödsere .,.nsätae von . geeigneten l;:.prc.,onieruiigslÖsungeii zuzubereiten, ist die_ erforderlicne trennung der harzvorlcondensate und der la.tentsauren Katalysatoren bis uijoiittelbar vor liirer Verwendung ein eritacniedener Ilaciiteil für ciie häusliciie . Äiwendung. yon knitterf es^iachencten Litteln f-r Celiulcp e^ artikel»
±Js ist ein Üel der Erfindung, ein einsiges Prpcukt besu-erter o'cabilittit währei.a des La_eruno sov.rohl aes rlarzvorkondenseites v/ie den iatentsauren ii'atalysatprs für gie 'ae'a'c. ndlung von Oelluloseartikeln zwecks Verb as serving ihrer ^nit7erfestiokeit zu scho.ffezL9
Gemä;ss der üirfindung umfasst ein im wesen-cliphen freies i-iititei zur Behandlung siiieß Qellulpseartikels zwecks Verbesserung seiner Knitterfestigkeit a.) ein wasserlösliches Harzypiurondensaii
b) einen im v/esentlichen wasserfreien latentsaureii Katalysator und
c) ein Oxyd, Hydrpxyd oder öarb.o.nat il von H minium, Qalcium, 2ink ader £trontium,s
BAD ORfGINAL
192102a
Geeignete wasserlösliclie Harzvorkondensate sind im Handel
erhältlich und schliessen ein Melamin-Formaldehyd, Harnsubstituierte s toff-Formaldehyd, und sanäem«: Harns tof f-Formaldehyd-Harzvorkondensate, z.B. DimethylolHarnstoff (DMU'), Di-(Methoxymethylol)Harnstoff"(DMMU), Dimethyloläthylenharnstoff (DMEU), Di-(methoXymethylo^athylenharftistoff (DMMEU), Dimethylolpropylenharnstoff (DMPU) und Di-(metho3gr· methylol)propylenharnstoff 40MIPU).Aus wirtschaftlichen Gründen sind DI-IU und DMEU die bevorzugten Harzvorkondensate, aber das letztere hat den Vorteil, widerstandsfähiger gegen den Angriff von Chlor unter G-elbfärbung zu sein, wenn der behandelte Gegenstand anschliessend gebleicht wird. Diese Verbindungen sind im Handel erhältlich, werden aber üblicherweise in wässriger Lösung verkauft. Jedoch können die Verbindungen leicht synthetisiert werden, beispielsweise kann DIIU in fester Form isoliert werden durch Umsetzung zwischen Formaldehyd und Harnstoff, und DIiEU kann in fester Form hergestellt werden durch Umsetzung zwischen üthylen~ari:stoff und Paraformaldehyi in Muthaiioliösung und ansc^liesLender jihtfernung ue.s Lösungsmittels.
Es ist erwünscht, aass der late^tsaure katalysator im wesentlichen wasserfrei Bein sollte, da sonst die hygroskopische Hatur der Harzvorkondensate daisu neigt, das Hydrationswaeeer aus dem Katalysator z\x entfernen und das Produkt cu verschlechtern, da dann Kondensation des Harzvorkondensates stattfindet· Viele latentsaure Katalysatoren sind bekannt und i:n Handel verfügbar. Latentsaure Katalysatoren sind gewöhnlich anorganische dalse, beispielsweise Aluminiumchlorid, Magnesiumsulfat und -perchlorat, üinicnitrat, Ammoniumchlorid, -sulfat, -nitrat und -tartrat. Diese Bezeichnung wird auch verwendet, um schwache organische Säuren einauschliessen, beispielsweise Zitronensäure und Weinsäure^, welche keine merkliche vorzeitige Vernetzung oder Harsvorkondensat-Polymerisation verursachen und sauer uenug unxer den Bedingungen aes.Heilens sind, U1.1 Vernetzun- zu cewirken und so Knitterfesti/"keit dem
909846£1204
1921
behandelten Gegenstand mitzuteilen.
Die bevorzugten latentsauren Katalysatoren sind Ammonium-· salze, insbesondere Ammoniumchlorid, welches leicht in wasserfreier Form erhalten werden kann.
Die bevorzugten Metalloxyde, Hydroxyde oder Carbonate sind solche der Metalle der zweiten Gruppe des Periodischen Systems, insbesondere des Magnesiums, und weniger· bevorzugi des Calciums und des Zinks. Die Funktion der basischen oder amphoteren Metallverbindungen besteht darin, die erfindungsgemässen Mittel zu stabilisieren und aus Bequemlichkeit wird der Ausdruck "Stabilisator" hier verwendet, um eine oder mehrere solcher Verbindungen zu bezeichnen.
Der in einem erfindungsgemässen Mittel verwendete Stabilisator sollte nicht ein wasserunlösliches Salz bei der Reaktion mit der freien Säure bilden, welche aus der in dem Mittel' benutzten latenten.Säure in Freiheit gesetzt wird. Das Salz wird entweder hydrolysiert in Lösung oder kann hydrolysiert werden beim Erwärmen, um die freie Säure wieder in Freiheit zu setzen. So kann beispielsweise Zinkoxyd nicht benutzt v/erden mit Ammoniumchlorid, da der durch das letztere freigesetzte Chlorwasserstoff mit dem Zinkoxyd unter Bildung von unlöslichem Zinkoxychlorid reagiert. Ferner ist zu beachten, dass einige der Verbindungen Eigenschaften haben, welche ihre Verwendung im Haushalt unerwünscht machen; beispielsweise sind einige der Oxyde und Kydroncyde kaustisch oder besitzen eine hohe Hydrationswärme.
Unter Beachtung all dieser Faktoren wurde gefunden, dass Magnesiumchlorid der beste Stabilisator aur Verwendung in den erfindungsgemässen Mitteln ist. Die durch Umsetzung
und
zwischen dieser Veromdungyden aus den benutzten latentsauren Katalysatoren in Freiheit gesetzten Säuren entstehenden Salze sind selbst besonders wirksame· latentsaure Katalysatoren. Beispielsweise wenn die latente Säure Ammoniumchlorid ist, ist; das Salz Magnesiumchlorid. Dies bedeuxet, aass das Verhältnis des Harzvorkondensats zu dem
846/1204
192102a
Gehalt an latenter Säure in dem Mittel verhältnismässig stabil verbleiben wird,trotz eines gewissen Grades an Zersetzung des ursprünglich in dem Mittel vorhandenen latentsauren Katalysators 0
In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemässe Mittel ein im wesentlichen wasserfreies Pulver oder körniges Produkt, gebildet durch Vermischen der wesentlichen Bestandteile zusammen m'it gewünschten Zusätzen. Jedoch in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat das Mittel die i'orm von Table tten<> Solche Tabletten können homogen sein, d«he die Verteilung des Harzvorkondensats, des latentsauren Katalysators und des Stabilisators ist gleichförmig in dem Produkte Bevorzugt wird jedoch, dass die Tabletten heierogen aufgebaut sind» In einem Beispiel eines bevorzugten heterogenen Aufbaus hat jede Tablette einen Kern, bestehend aus dem Katalysator und dem Stabilisator, der von einer Umhüllung aus einem Harzvorkondensat umgeben ist» Dieser heterogene Aufbau ist vorteilhaft, da der innigere Kontakt zwischen dem latentsauren Katalysator und der Metallverbindung die Gefahr verringert, dass freigesetzte freie Säure in Berührung mit dem Harzvorkondensat kommt und so Kondensation des letzteren verursacht. Überdies in Tabletten, in welchen aie Freisetzung von freier Säure begleitet sein könnte von einer Druckzunahme, beispielsweise wenn der Katalysator ilmmoniumchlorid ist, würde anscheinend die Umhüllung aus dem Harzvorkondensat aufgrund des Prizips von Le Chatelier dazu neigen, πκ£ den Innendruck auf einem Maß zu halten^ um die die Säurefreisetziuig verursachende Reaktion zu inhibieren.
In anderen formen des Aufbaus heterogener Tabletten wird der Stabilisator vermischt mit dem Harzvorkondensat unter Bildung einer Umhüllung um einen Kern aus dem latentsauren Katalysator, oder der Stabilisator ist ausgebildet als eine Umhüllung um einen latentsauren Kern und ist selbst umgeben von einer Umhüllung aus einem Harzvorkondensatt
809848/1204
Die Verwendung von Tabletten des im wesentlichen wässerfreien erfindungsgemässen Mittels ist insbesondere' vorteil haft für die häusliche Verwendung von knitterfestmachenden Mitteln für Zelluloseartikel, weil die Herstellung wässriger Lösungen gewünschter Konzentration für beliebige besondere Verwendung vereinfacht ista
Ein erfinduiigsgeraässes Mittel in Tabletteriform wird beispielsweise erläutert durch die Zeichnungen, welche darstellen:
Figo 1 eine perspektivische Ansicht einer Tablette, und Figo 2 ein schn^atischer Querschnitt durch die Tablette von Fig. 1·
Die äussere Umhüllung der Tablette ist in beiden Figuren angegeben durch zwei gegenüberliegende Kegelstumpfförmige Teile 1 und 2, welche an ihren Basen durch einen zylindrischen Teil 3 verbunden sind und parallele flache -cinden 4 und 5 besitzen»
Die Tablette in Figo 2 ist von zweiteiligem Aufbau dargestellt um hat einen aiskus-förmigen Kern 6 aus einem Material und eine Umhüllung 7 aus anderem Material.
Die Tabletten können nach üblichen Press- und i'orm verfahre hergestellt werden» Bei derartigem Formen aer Tabletten ist es erwünscht, ausreichend hohe Drucke anzuwenden, wfr zusammenhängende Tabletten zu bilden, aber doch nicht so hohe, um das Inlösunggehen der Tabletten zu verzögern. Der zum Bilden des Kerns verwendete Druck braucht nicht der gleiche zu sein wie der zum Bilden der äusseren Umhüllung der*Tabletten angewendete, ^zweiteiligen^ Im allgemeinen ist ein Bereich des ütanzdruckes von etwa
ρ ρ
35f*7O kg/cm , vorzugsweise etwa 56 kg/cm ,angewendet für das Stanzen der äusseren Umhüllung, während höhere Drucke von etwa 35 bis 105»5 kg/cm in ausreichender v»eise angewendet werden können zur Bildung der Kernet aus dem latentsauren Katalysator, Im Falle der Bildung von homogenen Tabletten sollte der Stanzdruok in dem gleichen Bereich wie für die Bildung der äusseren Umhüllung der zweite iligai
901046/1204
192102a
Tabletten liegen.
Das Verhältnis des Harzvorkondensats zu dem latentsauren Katalysator in einem erfindungsgemässeil Mittel ist wichtig in dem Ausma&s, das ausreichend Katalysator vorhanden sein muss, um wirksame Ausnutzung des Harzvorkondensats in dem Vernetzungverfahren zu ermöglichene Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erzielt, dass in einem einzigen Mittel s owohl ein Harzvorkondensat wie ein latentsaurei katalysator vorgesehen sind, deren Verhältnis genau gewählt ist und sich nicht wesentlich während der Lagerung des Mittels ändert.
Das Verhältnis der Menge des Hiirzvorkondensats zur Gesamtmenge des latentsGuren Katalysators plus Stabilisator ist vorzugsweise etwa 5 ί 1· Kehr oder weniger des Katalysators plus Stabilisator kann angewendet werden im Verhältnis zur Menge des Harzvorkondensats, wenn gewünscht, obwohl die Mengen im allgemeinen innerhalb des Verhältnisses von etwa 10:1 bis 2:1 sein sollten.
Die Menge an uem Stabilisator, angewendet im Verhältnis zu der Menge des latentsauren Katalysators hängt ab von der gewünschten Lagerfähigkeit des Produkts und in gewissem Ausmass von der physikalischen i'orrn des Produkts. Allgemein gesagt sollte jedoch eine Menge von mindestens etwa 2 Gew.^o tier Ketal !verbindung, bezogen auf die Menge an dem latentsauren Katalysator, angewendet werden, und vorzugsweise nicht weniger als etwa 10 Gew.^o zwecks bester Wirkung» Somit wenn das Verhältnis des Harzvorkondensats zu aem laxentsauren Katalysator plus Stabilisator etwa 5:1 ist, sollte eine Menge von etwa 2 Gew,$ der Ketallverbindung ausreichend sein. Hohe Mengen als diese empfohlenen Beträge können naturgemäss benutzt werden, wenn gewünscht und niedrigere Mengen können immer noch zufriedenstellend für besonders schonende oder kurze Lagerzeiten sein.
Zusätzlich zn den wesentlicher.'Bestandteilen der erfindun^sgerilssen Ηΐττβΐ, r.imlic]i..äeii Harzvor^andeiisaten, den latent-
BAD ORIGINAL S 0 9
sauren Katalysatoren und den Stabilisatoren, können die erfindungsgemässen Mittel nach Wähl noch kleinere Beträgt· an Löslichkeitshilfen, beispielsweise Celleluse- oder Stärkederivate, welche in Gegenwart von Wasser quellen und so dazu neigen, die Mittel in Tablettenform zum Zerfall zu bringen, oberflächenaktive Agentien und Plätthilfen, z.Bo Silikonöle, enthalten.
Die erfindungsgemäs sen Mittel können üblicherweise durch Auflösen einer Menge in Wasser unter Bildung einer wässrigen Lösung gewünschter Konzentration angewendet werden. Im allgemeinen ist eine Konzentration des Harzvorkondensats in der Lösung innerhalb des Bereichs von etwa 5 bis etwa 15 Gew.^ zufriedenstellend, aber niedrigere Mengen von 1-5 Gew.'/o können mit Erfolg angewendet werden. Die Menge des auf dem behandelten Celluloseartikel abgelagerten Harzvorkondensats hängt von der konzentration der wässrigen Lösung und auch von der Menge der bei dem Imprägnierungsverfahren von dem Artikel aufgenommenen Lösung ab. Im Durchschnitt ist die aufgenommene Wassermenge nach dem Auswringen oder sonstigem Entfernen überschüssiger Lösung in der Grössenordnung von 100 Gew.^i, bezogen auf das Gewicht des trockenen Artikels, obwohl durch Anwendung v/irksamer Haushaltstrockenschleuctern die aufgenommene Wasse menge nur 40-45 Gew.^ und durch Anwendung unwirksamer Haushaltsmangel die aufgenommene Wassermenge mehr als Gew.^j sein kann. Fach dem Imprägnieren mit der Lösung v/ird der Celluloseartikel ist normalerweise in gEKs gewissem Grade getrocknet, jedoch nicht vollständig, und das feuchte btück wird erwärmt, um das Stattfinden der Vernetzungs— reaktion zu verursachen, üblicherweise v/ird das Verfahren angewendet auf Ceiluloseartikelja in Form von kleidung, una um vorzusehen, dass die Kleidung mit den Palten an den .richui^en ο teil er. und nicht sonstwo versehen wird, sollte :iie kleidung beim Erwärmen an den gewünschten Stellen gepresst v/erden. Bei der gewerblicher! .Anwendung von knitter-■i'es"ur.:achei:den Ausrüstungen kar_n das .gar.Sue kleidungsstück auf .ει^αηε.Ι gepresst; v/erce:., aber i"ür v.ie Anwendu!-,' im
909846/1204
Haushalt ist es leichter, das Stück an einzelnen Stellen unter Verwendung eines Handbügeleisens auf eine geeignete Eriiärtungstemperatur zu erhitzen«, Iin allgemeinen ist eine Erhärtungs temperatur, von mindestens 120°C erwünscht, aber die !Temperatur muss natürgemäss nicht so hoch sein, um das Stück zu schädigen.
Erfindungsgeraäs se Mittel und ihre Anwendung werden in den folgenden Beispielen "beschrieben, worin Teile uni Prozentsätze gewichtsmässige sind, wenn nichts anderes angegeben«
Beispiel 1
Ein Pulver 1A wurde hergestellt durch den Zusatz von 550 g (82^ö) von EMEU (Teilchengrösse 16 Maschen), 110 g( 16,36$) Ammoniumehlorid und 11 g (1,64$) Magnesiumoxyd mit anschliessendem Vermischen in einer Pulvermühle.
Das erhaltene Pulver wurde in versiegelten Glasbehältern aufbewahrt und Huster davon wurden nach einer Lagerzeit von I+ Tagj 7 Sagen und Η Tagen zum Prüfen ihrer Eigenschaften gezogen«, Zwecks Vergleich wurde ein weiteres Pulver 1B nach dem gleichen Verfahren wie das für Pulver 1A angewendete hergestellt, jedoch mit der Abänderung, dass es kein Magnesiumoxyd enthielte
Die durchgeführteη Prüfungen waren folgende:
1°) löslichkeit (Zeit zum Auflösen in Wasser von 18-20°C unter Rühren zur Bildung einer 5>igen Lösung, bezogen
auf den Gehalt an dem Harzvorkondensat)j
2«) pJJ ( der 5^igen bei dem Test 1») gebildeten Lösung);
3») freies yormaldehyd (Gehalt der 5?öigen gemäss Test 1») gebildeten Losung, gemessen in mg QH2Q pro g Harzvorkandensat)j
4«) -Aussehen und phys-iicalisohe -Migensohaften }
bo.) Monsanto^skala (in diesem Test wurden Baumwollartikel ir den 5?bigen Lösungen von Test 1„) behandelt» gehärtet und - dann in eirusr/ Haushaltwaachiiiaschine, bei 480G ge-
9098A6/1204
921028
-Io
chen. Die Monsantobewertungsskala ist ein Mass des Glatt-Trocknungsvermögens des behandelten Artikels und wird als eine Zahl bis 5 ausgedrückt, welche sehr schlechtes bis ausgezeichnetes GKLatt-Trocknungsvermögen darstellt).
Es ist zu beachten, dass alle diese Teste bedeutsam sind für die mögliche gewerbliche Verwertbarkeit der Mittel. Dabei sollte die Löslichkeit, gemessen in Kinuten, niedrig sein, um die Herstellung von Behandlungslösungen zu erleichtern; das pH der B eharialungs lösung sollte hoch sein, um Schwächung des Artikels und vorzeitige Polymerisation des Hftrzvarkondensats zu vermeiden; der Gehalt ar. freiem Formaldehyd Hollt so niedrig wie möglich sein wegen seines G-eruciis und v/eil e eine vorzeitige Reaktion des Harzvorl-zondensats anzeigtj das Aussehen sollte unverändert "bei der Lagerung sein und die Monsantobewertungsskale sollte so hoch wie möglich, vorzugsweise mindestens 4,0 sein.
Die in den Tests erhaltenen Ergebnisse folgen in Tabelle
Tabelle 1 Test Pulver
1.) Löslichkeit
in l-iinuter. 1a
.Lager zeit 1 Tag 7 Tage
1B
3/4
1/2
14 ÜDage
3/4
14
1/2 15
2.) pH
nach
24 _J_
Stunden
1A IB
8,4 6,3
6,7
4,6
1,7
5,6
1,7
1,8
3 ο)Freies
aldehyd
unyer-- nach
24
ätd.
12,9
unver- nach züglicn 24 ver-
4*)Aussehen
14
5,5 1,9
naei
24 ötd ^ lieh
17,4 15,3 26,4 9,6 24?e
39,0 153,9 162,3 7S.Q 6?,? _^ , weiß,
"^ flies
Pulver-
Tabelle 1 (Fortsetzung) Lagerzeit
T92T
iDest
Pulver
i.)Ausselien 1B
5.) Monsanto-... Bewertungsskala 1B
1 Tag
gelblich halbfest
4,5 4,9
7 Tage
grün halbgeschmolzen
14 Tage
4,3
'4,4
Pulver unbrauchbar
Aus den Testergebnissen ist ersiclrclich, . dass in jeder Eigenschaft, bestimmt; nach nur einem Tag und nach längerer Lagerung das geniäss der Erfindung hergestellte Pulver 1A besser als das Vergleichspulver 1B ist»
Beispiel 2
Eine AnzaLl von Tabletten 2A und 2B von einer ü-estalt,wie in I1Ig. 1 der Zeichnung dargestellt, wurden durch lormen unter Druck aus den Pulvern 1A unu 1B von Beispiel 1 hergestellt· Die zwei Tablettenarten wogen 26,0 und 25,6 g infolge der zusätzlichen Anwesenheit von Magnesiumoxyd im ersteren. Die Tabletten wurden nach den gleichen Verfahren, wie in Beispiel 1 beschrieben, getestet mit den in Tabelle 2 folgenden Ergebnissen.
90 9 84 6/12 04
Tabelle
TUIT
Lagerzeit
Test
1.löslichkeit 2A in Min, pjj
2.) pH
2A 2B
3« )i'reies
Formaldehyd
2A 2B
Tablette
1 Tag
Tage
14 Tage
1 1/2 1 1/4
4
15
15(mit etwas unlösl.Rest) nach nach nach
sta. 24 sta. 1 sta. 24aba ista.24 sta
8,1 6,5 8,3 6,2 8,3 5,8 6,6 4,6 2,1 2,1 1,9 1,9
unver- nach unver- nach unve^· nach züglich 24Std. züglich 24Std zug- 24
lieh Sta.
12.3 15,6 12,6 18,4 5,4 18,9
14.4 34,5 - 128,1 60,5 87,6
4.Aussehen
2A
2B
Tabletten weiß Tabletten
und trocken gelblichweiß
trocken
Tabletten weiß Tabletten
und trocken gelblich
und zusammenge
schmolzen
Tabletten gelblichweiß, ziemlic trocken
Tabletten grün und halbgeschmol zen
^.Honsanto-Bewertungs- s kai a
2A
2B
4,5 4,5
4,0 4,4
Tabletten unbrauchbar.
Diese Ergebnisse aeigen die Überlegenheit der Tabletten kA, hergestellt nach dem erfinaungsgemässen Verfahren über die Vergleicnstabletten 2B, wobei beide Tabletten besser waren als die entsprechenden Pulver 1A und beziehungsweise a 1B
Beispiel 3
Zwei weitere Arten von Tabletten 3A und #B wurden hergestellt un-cer Verwenaung der gleichen Anteile an Bestandteilen, wie in den Pulvern 1A bzw. 1B von Beispiel 1.In jeder Tablette 3A war ein Kern aus einer verpressten Ilischung von Ammonium-Chlorid und Magnesiumoxid, umgeben von einer Umhüllung aus gepressten DHEü. «Jede rJable^te 3B war in gleicher Weise am^eba.ru mit aer Abänderung, dass der Kon; nur aus Aiui:ioiiiui:ichlorid besuana. 3-estaxt mn .aiibf-.u der Tabletten 3A una =3 waren wie in de:i "i'iguren 1 uno. k der
9 0 9 8 Λ 6 / 1 2
BAD
Zeichnungen dar g es te 11 to
Die Tabletten wurden in der gleichen Weise wie die Tabletten des Beispiels 2 getestet mit den in der Tabelle 3 folgenden Ergebnissen.
O CD CO
■ ■ Tablette Ta 1 Ta^ belle 3 er ξ G it 7 Ta^e nach
1 ütd.
nach
24 Ötö.
/ 1 4 Ta^e 5,5
3A
3B
CM VD 5 1/4
25
8,2 6,7 Tabletten gelblich
und breiig
4,5
. 4,2
3 3/4
18
3,0
Test nach
1 ütd.
5,4 4,2 nach 1 Std. ■ nach
24 Std
nach
24 Std. ,
1.)Löslichkeit
(Minuten)
3A 8,4 unver
züglich
nach
24 Std.
8,3 28,5 £
2.) pH 3B 7,0 nach
24 Std.
14,4 17,4 6,2 75,6
unver-
zürliüh
5,5 39,9 65,1 unver-
züVlich
weiß und
3A 10,5 4,3 14,1 zerbrochen
unbrauchbar
3o)j?reies !Formalde
hyd
3B 15,3 nach
24 ütd»
42,0 ■—λ
CD
ro
3A 24,3 Tabletten
trocken.
O
K)
OO
3B
3A
3B
40,5 Tabletten
4,4
Tabletten
•4· Aussehen Tabletten
trocken
4,4
4,4
5 ο Monsanto-Bewer-
, tungsskaia
- weiß und·
Diese Ergebnisse beweisen die Überlegenheit der Tabletten 3A3 hergestellt ^emäss der Erfindung, über die Yergleichstablettai. 3B und auch den Vorteil des zweiiäligen Aufbaus der Tabletten 3A über die homogenen Tabletten 2A von Beispiel 2.
Beispiele 4—11
Die Tabletten 3A wurden aufbewahrt während einer längeren Zeit und dann wurden ihre eigenschaften wieder bestimmt untea Verwendung der gleichen Teste 1.)> 2.) und 5.) wie in Beispiel 3. Eine Heihe von ähnlich aufgebauten zweiteiligen Tabletten gemäss der Erfindung wurde ebenfalls hergestellt und getestet, wobei diese anderen Tabletten verschiedene Harzvoricondensate und wechselnde Mengen an Stabilisator enthielten, wie im nachstehenden gezeigte Tablette Kern Umhüllung
4 Ammonium chiorid mit 2.c/o DMEU
Hagne s iumoxj^d
5. it 50$ DI4EU/5O^ DMU
6 Ammoniumchlorid mit 5$ DIiBU
Hagnes iumoxyd
7 S! 50$ DMU/5 O^ DIIEU
8 Ammoniumchlorid mit 10^0 50# DHU/50J& DMEU
Hagne siumoxyd
9 Ammoniumchlorid mit 15,4/5 DMEU Kagnesiumoxyd
10 » ΊΜΰ
11 - " DVMB
Xn allen Tabletten waren die Prozentsätze an Hagnesiumoxyd berecimet auf den Gehalt an Ammoniumchlorid.
Die !Jester.rebiiisse folt-en in Tabelle 4«
9098 Λ 6/12 0V
Tabelle 4
Angewendeter Test
Tablette Lagerzeit Angew
(Wochen) 1„Löslichkeit
(Min.)
p.jMonsanto-Bewertungsskala
3A
4
9 3
2 1/2
9 9
13 13
4 8,4
15 7,1
8 1/2
(kleine Anteile
unlöslich)
7,2
3 8,0
3 3/4 8,0
3 1/2 8,5
4 8,4
4 8,6..
21 8,5
4,8
4,3
4,3
4,7 4,6
4,8 4,3 4,5 4,1
Ein Vergleich der für die verschiedenen Tabletten erhaltenen Ergebnisse zeigt es wünschenswert, mehr als die Mindestmenge von Zfo Mägnesiumoxyd;, vermischt mit. dem Ammoniumchloridkatalysator,zu benutzen· Jedoch besteht wenig Vorteil-in der Vergrösserung des Magnesiumoxydgehaltes über 1Ό$ des KatalysatorgehaJLtes» Obwohl die Tablette 11 zufriedenstellend ist hinsichtlich der Monsanto--Bewertung des behandelten Artikels hat sie eine geringere Löslichkeit als die Tabletten,welche DKEU und DMU enthalten, deren Benutzung daher vorzuziehen ist.
Beispiele 12-18
Um weiterhin zu vergleichen die wiraamg der Verwendung verschieb dener harzvorkondensate in den erfindungsgemässen Mitteln wurden einige Pulver und Tafeletten (aufgebaut \i±t in Beispiel J>) hergestellt, wie in der folgenden Tabelle 5 angegeben, wobei in jeden Beispiel Katalysator und stabilisator Ammoniumchlorid bzw. Hagnesiumoxyd waren. Jede Tablette umfasste 14,2 g Harzvoncondensat, 2,85 g Katalysator und 0,29 g Stabilisator, während die Pulver die gemischteii Bestandteile in den gleichen Anteilen umfassten.
909846/1204
-77- Physikalische Form
Tabelle 5 Pulver
Beispiel Harzvorkondensat Pulver
12 DMtI Pulver
15 DMBU Tablette
14 DMMU Tablette
15 EMEU Tablette
16 DMPU Tablette
17 DIMEU
18 DMMPU
Die Eigenschaften dieser Mischungen wurden bestimmt nach &K Lägerzeiten von 1 Tag, 7 Tagen und 28 Tagen unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Teste. Die Ergebnisse folgen in Tabelle 6B
Test
Löslichkeit
(Minuten)
2o) pH
3*) Preies
formaldehyd
4βAussehen
-18-Tabelie
Beispiel
lagerzeit 1 ffag 7
28
12 13 14 15 16
17 18
12 13 14 15 16 17 18
12 13 14 15 16
17 18 12 13
14 15
16
17
18
1 1/4
1/2
1 3/4 3/4
2 1/2 5 1/2 2 1/4
nach 1 ctd.
8,5 8,6 8,6 8,6 6.0 8,2 6,0
nach
24 Std.
6,8 5,6 8,5 5,7
8,4 S,4 8,4
15 17 15 18 12 12 14
19
20 13
26 20 24 18
11/4 1 1/2 1/3 1/2
2 1/4 1 3/4 1 1/4 2 1/4
3 1/4 4 3/4 5 3/4 7
5 3/4 - 4
nacii nach nach nach
1 otd. 24 ->td. 1 St d
Std
8,5
8,4
8,4
8,2
8,2
8,5
3,5
6,8
5,5
8,3
5,4
8,3
8,7
9,1
7,9 8,1
8,1 8,4 7,9 8,4 8,3
5,7.
5,3 8,3 5,4 8,5 8,5
8,6
nacn 1 Std. 24 Std·.
nach nach
1 ο ta. 24 3ta. .1 otd.24Stc 23
21
16
12
13
16
18
17
26
17
27
20
15
17
9 11
14 14
13 10 16
13 19 18 27 16 17 17
iii, xreifliessendes
Il Il
Il ti
Tabletten weiß und trocken
Tabletten weiß imd Sr οeuren
Il Il
ir Ii
Tabletten '■ £euch* ■ -
12 -19- 6(Fortsetzung)
13 Tabelle Lagerzeit
7 Tage
H 1 lag " 3,6
15 4,2 3,8
Test Beispiel 16 3,6 3,1
5.)
Monsante-
Bewer-
tungsskala
17 3,6 4,3
18 4,8 4,1
4,4 4,0
4,0 3,6
3,9
4,1 4,0
3,9 4,5 4,2 4,1 4,0
Diese Ergebnisse zeigen, dass alle Harzvorkondenate in den erf indungsgemäs seil Mitteln benutzt v/erden können, aber dass die Materialien DiiMEU und DMMPU, verwendet in den Beispielen 17 und 18, weniger zufriedenstellend als die anderen sind, im Falle des ersteren wegen verringerter Löslichkeit und im Falls des letzteren wegen verringerter Beständigkeit der Tabletten. Dies kann darauf beruhen, dass DMiEU und DI1IIPU hygroskopischer sind als die anderen Harsvox'kondensate.
Beispiele 19—25
Um die wirkung verschiedener latentsaurer Katalysatoren und Stabilisatoren zu zeigen wurde eine Heihe von erfindungsgemässen Mitteln, wie in der folgenden Tabelle 7 angegeben, hergestellt. In allen dieser Beispiele mit einer Ausnahme hatten die Kittel die rorin von Tabletten, aufgebaut wie in Beispiel 3 Die Ausnahme war Beispiel 25, welches Pulverform besäst;. Die Mengen .an den Bestandteilen waren die gleichen wie in den Beispielen 12-18 und in allen Beispielen war das'Harzvorkondensat DKEU.
Tabelle 7
Stabilisator Magnesiumoxid
Kagn.es iumoxy d
Beisoiel katalysator
19 Ami:ioniums ul fat
20 Ma^ne s iuiasulf at
ι Z i tr oil e ns üur e
Kagne siumc arb onat
BAD ORIGINAL
909846/1204
-20- * Q 7(Fortsetzung) Stabilisator V 21 1 Tag 5, 1028 in 1/2 8,9 5,8 28 Tage ,0 .24Std.
Tabelle 22 3/4 9, mit den in der Tabelle 8 nach 9,3 5,1 1 1/4 ,8 5,6
Katalysator Ammoniumohlorid 23 1 1/4 3, Std. 1 Ötd.24 Std. 3,3 3,3 4 1/4 ,2 10,0
Beispiel Aluminiumchlorid 24 1 5, 7 8,0 5,3 6 ,0 3,2 .
23 Ammoniumsulfat Aluminiumhydr oxyd 25 1 1/2 5, Lagerzeit 7 6,8 4,6 2 1/2 ,2 5,2.
24 Mittel wurde nach C alc iumhydroxyd 1 b, 7 lage 2 7,5 5,0 9 1/2 ,9 4,7
25 Zinkoxyd. 2 1/2 6, 1 1/4 4 7,8 6,4 10 ,9 5,2
Jedes der Lagerung getestet durch 1/2 die 2 2 2 1/2 6,3
Beispiel 1 beschriebenen Prüfungen nach 1 3/4 1 nach
folgenden Ergebnissen» 1 Std. 24 1 1/2 8 1Std
Tabelle 8 19 8,6 1 1/2 8
Test Beispiel 20 9,5 3 9
21 - 3,2 3
1.) Löslichkeit 19 22 8,1 8
(Minuten) 2Q 23 7,0 5
24 8,2 6
25 7,8 7
2.) pH
909846/1204
lest
Beispiel
Formaldehyd
19 20 21 22 23 24 25
β) Aus seilen 19
20 21
22
23
24
5.)Monsanto-
Bewertungs-
skala
25
19 20 21 22 23 24 25
Tabelle 8(Fortsetzung)
Lagerzeit
Tage
28 Jage
nach 1 Std. 24 Std.
nach
Std. 24 Std.
nach Std. 24 Std
14 6
9 21
23 H 29
4,4 4,4 4,3 4,6 4,5 4,1 4,3
28 21
97 30 39 33 31
20
5
16
23
27
15
30
17
118
33
38
29
27
16 13 121
14 30. 24 15
38
26
142
31
61
42
30
Tabletten weiß und trocken
Tabletten weiß und
trocken ^Tablette
weich
-"7 Tabletten weiß und trocken
-*» Tabletten weiß und trocken
-^Tabletten weiß und
trocken Pulver weiß,klumpig
4,0
4,5
4,2
4,5
4,4
4,0
4,3
4,0 3,0
4,2 4,5 4,4 4,5 4,5
Diese Ergebnisse beweisen, dass eine Mannigfaltigkeit von
Katalysatoren und Stabilisatoren in wirksamer Weise gemäss
der Erfindung verwendet werden kann»- In Beziehung auf jedes
dieser Beispiele wurde eine ähnliche Zusammensetzung hergestellt, welche in jeder Hinsicht gleich war mit der Ausnahme, dass sie den Stabilisator nicht enthielt und in allen Fällen waren die Eigenschaften des Vergleichsmittels denen der Beispie·
909846/1204
le deutlich unterlegen.
Im Hinblick auf diese Beispiele wird insbesondere festgestellt dass die Verwendung von Zitronensäure im Beispiel 21 dazu neigt, Tabletten von geringerer Stabilität zu ergeben, aber die Monsanto-BewertuML ist hoch, obwohl die pH- und Prelformaldehy Testergebnisse nicht so gut sind wijf erwünscht wäre» DiemLöslichkeit der Zitronensäuretabletten war geringer als erwünscht wie es der Fall war mit den Beispielen 23 und 24 nacn 28 Tagen Lagerung«
Beispiele 26 und 27
Um die wirkung der Einverleibung zusttzlieher !bestandteile., in die erf'indungsgemässen Mittel zu zeigen, um iiire Löslichkeit zu verbessern und das Bügeln von mix Lösungen der nittel behandelten Celluloseartikel zu erleichtern, vraraer. Tabletten aus Bestandteilen hergestellt, wie in der folgenden Tabelle 9 angegeben.
Tabelle 9 Bestandteile
Kern
Ammoniumchlorid Weizenstärke Natriumlaurylsulfat
Umhüllung
DMETJ
Magnesiumoxyd
Silikon-Bügelhilf-e1 -*
üatriumtripolyphosphat
Menge (g) pro Tablette
Beispiel 26 Beispiel 27
5,0 5,0
0,4 0,4
0,1 0,1
23,5 23,5
0,5 0,1
2) I 1,0
3,0
Releasil 66, erhalten von der I-iidland Silicones Ltd, Verwendet als Träger für die Silikonölemulsioiia
Die Wasserlöslichkeit und die Honsanto-IBev/eriamgen dieser Beispiele wurden .bestimmt nach einer Lagerung unter verschiedenen Bedingungen der Temperatur und relativen Feuchtigkeit und für verschiedene Zeiten, Die Löslichkeit wurde bestimmt unter Verwendung in jedem Pail von 500 g Wasser bei 18-20 C m±± und bei langsamen Kühren. Die Ergebnisse folgen in Tabelle 1Oo
909846/1204
Tabelle
Lagerbedinguii^en
Test
Lagerzeit
37°C/O# relative Feuchtigkeit
27
Löslichkeit(Sek.)
Monsanto~Be?5wertungsskala
Löslichkeit(Sek.)
Konsantο-Bewertungsskala
25°C/65# relative 26 Löslichire it (Sek.)
36 Tage 70 Tage
110
4,0
150 5,9
74
Feuchtigkeit
Kons ant o-Bevrer tungsskala
27 Löslichkeit(Sek.)
Monsantο-Bewertungsskala
25°C/O?& relative ^ 26 Löslichkeit (Sek.)
Feuchtigkeit
390
- 3,6
65 -
3,8 -
- 105
mm 3,9
Mons an t ο -B ev/er tungs skala
27 Löslichkeit(Sekunden) -
Kons antο-B ewertungsskala
Abgesehen-von der schlechten iiösliclikeitsaahl für die Tablette des Beispiels 27 nach längeremLagern bei 25 C und hoher Feuchtigkeit besessen die BeJepMe ausgezeichaei;e Eigenschaften.
Alle Tacletxen in den Baisoielen waren äusseriich --gestaltet wie diejenigen in den^ Zeichnungen, v/äiirend die zv/eiteiligen Tablexxen aufgebaut waren wie in der i'igur 2 der Zeichnung dargestellt·
ORIGINAL
909846/1204

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Ii/Im wesentlichen wasserfreies Mittel zur Behandlung .von KJy ' ' '
    Oelluloseartikeln zwecks Verbesserung ihrer Knitterfestigkeit und ihres Glatt-Trockungsvermögens, bestehänd aus
    a) einem wasserlöslichen Harzvorkondensat,
    b) einem im wesentlichen wasserfreien latentsauren Katalysator, und ' .
    •c) einem Oxyd, Hydroxyd oder Carbonat von Magnesium,Aluminium, Calcium, Zink oder Strontium. . ""
    2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Harzvorkondensat einsm Vorkondensat aus einem substituierten Harnstoff-Formaldehydharz ist.
    3 .Mittel nach Anspruch. 2, dadurch g e k e η η ζ e i c "ti η et dass das Harzvorkondensat Dimethyloläthylenharnstoff ist.'
    4. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass der latentsaure Katalysator ein Ammoniumsalz ist." :
    5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η ζ ei c h net , dass das iLmmoniumsalz Ammoniumchlorid ist. .
    6β Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e η η ζ ei ohne t , dass es ein Oxyd, Hydroxyd*.. , oder Öarbonat von Magnesium, Calcium oder Zink umfasst.
    -7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch g e ic e η η ζ eich ■ η e t ,dass es ila^nesiumoxyd umfasst. .."".. . .
    6. Mittel nac;- einem der vorhergenendeix Ansprüche,' dadurch g e ,·: e η η ζ e i c h net, dass das Verhältnis der Menge an dem Harzvorkondensat- zu der gesamten Men^e an dem latentsauren katalysator und dem metallischen Oxyd, Hydroxyd .oder Carbonat von 1.0:1 bis 2:1 beträgt. · .-·.-..-
    9. Mittel nach Anspruch 8, daaurcL g e.ke η η zeich net, da ε-s das Verhältnis .der ilen^e von Earz.vorkondensat zur ^escsixen Ken je Tor. rle_ la"je;it-s&cureri Kat.aly-aaiJor und dem eii Oxyo.,H^. ^ro:-:yd oder Cf-rbonat etwa 5:1; ist. .·." ":■
    9098 4 6/1204
    ORIGINAL
    1821028
    10. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Menge an dem metallischen Oxyd, Hydroxyd oder Cartoonat mindestens etwa 2$ vom Gewicht der Menge an dem latentsauren Katalysator ist·
    11. Mittel nach -Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an dem metallischen Oxyd etwa 10$ vom Gewicht der Menge an dem latentsauren Katalysator ist.
    12. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennz eich η et durch eine Pulver- oder Granülenform,
    13· Mittel nach einem der Ansprüche 1-11, gekennzeichnet durch eine Tablettenform.
    14· Mittel nach Anspruch 13,dadurch gekennzeichnet, dass es eine im wesentlichen homogene mischung aus dem Harzvorkondensat, dem latentsauren Katalysatoi^ und dem metallischen Oxyd, Hydroxyd oder Oarbonat umfasst.
    15· Mittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Kern aus einer lüischunü' des latentsauren Katalysators und des metallischen Oxyds, Hydroxyds od Car"bonats sowie eine Umhüllung aus dem Harzvorkondensat umfasst«
    16. Mittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Kern aus dem latentsauren Katalysator, eine innere Umhüllung aus einem metallischen Oxyd, Hydroxyd oder CarbonatjWelche den Kern umgibt, und eine äussere Um- hüllungν einem Harzvorkondensat umfasst.
    17· Mittel nach Anspruch 13, dadurch gekenn.ζ ei ohne t , dassjes einen Kern aus dem latentsauren Katalysator und eine tiussere Umhüllung aus einer Mischung von Harzvorkondensat und metallischem Oxyd, Hydroxyd oder Carbonat umfasst,
    18. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass es einen löslichmachenden Hilfsstoff umfasst.
    909846/12(H
    1-9· Mittel nach. Anspruch 18, dadurch g e k e η η ζ e i c L·' -■ net, dass der löslichmaehende Hilfsstoff ein Cellulose- oder Stärkederivat ist.
    20. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet , dass es eine Bügelhilfe umfasst.
    21. Mittel nach -Anspruch 20, dadurch -g ekennzeiciin e t , dass die Bügelhilfe ein bilikonSl ist.
    909848/1204
DE19691921028 1968-04-26 1969-04-25 Mittel zur Behandlung von Celluloseartikeln Pending DE1921028A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2004068 1968-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921028A1 true DE1921028A1 (de) 1969-11-13

Family

ID=10139357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921028 Pending DE1921028A1 (de) 1968-04-26 1969-04-25 Mittel zur Behandlung von Celluloseartikeln

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3789040A (de)
AT (1) AT300725B (de)
BE (1) BE732045A (de)
BR (1) BR6908372D0 (de)
CH (1) CH482862A (de)
DE (1) DE1921028A1 (de)
ES (1) ES366436A1 (de)
FR (1) FR2007058A7 (de)
GB (1) GB1258052A (de)
NL (1) NL6906487A (de)
SE (1) SE346130B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899469A (en) * 1967-10-24 1975-08-12 Ciba Geigy Ag Process for the manufacture of new condensates

Also Published As

Publication number Publication date
AT300725B (de) 1972-08-10
BR6908372D0 (pt) 1973-01-11
GB1258052A (de) 1971-12-22
US3789040A (en) 1974-01-29
CH624669A4 (de) 1970-01-30
CH482862A (de) 1970-01-30
SE346130B (de) 1972-06-26
ES366436A1 (es) 1971-04-16
NL6906487A (de) 1969-10-28
BE732045A (de) 1969-10-24
FR2007058A7 (de) 1970-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553239A1 (de) Verfahren zur herstellung von niedrig substituierten zelluloseaethern
DE1925322A1 (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Derivaten von Polysacchariden sowie deren Verwendung
DD235827A5 (de) Verfahren zur herstellung eines resorbierbaren antibiotika-depots
DE2609039B2 (de) Verfahren zum Herstellen von beständigem Natriumpercarbonat
EP0275468B1 (de) Clodronat-haltige Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69616072T2 (de) Stabile feste formulierung eines enalaprilsalzes und verfahren zu deren herstellung
DE102004031181A1 (de) Phosphatadsorbens
DE1921028A1 (de) Mittel zur Behandlung von Celluloseartikeln
DD253181A5 (de) Verfahren zur herstellung einer stabilen nicarandil enthaltenden arzneimittelzubereitung
DE2022498A1 (de) Prostetische Strukturen als Derivate von Kollagen
DE2461080A1 (de) Toilettenseifenstuecke
DE1617869A1 (de) Oral verabreichbares pharmazeutisches Eisenpraeparat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2818767C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylpyrrolidon-Jod
DE2360851C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Backneigung eines anorganischen Düngesalzes
DE2163864A1 (de) Hilfsstoff zur Herstellung von festen geformten Medikamenten
DE2511576C2 (de) Metformin-clofibrat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE3431227C2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem Calciumcelluloseglycolat
DE4414254A1 (de) Iodophor aus Poly-N-vinyllactam und Dextrin
DE1956818A1 (de) Aerosol-Desodorierungsmittel
DE2412960A1 (de) Verfahren zum herstellen von glykoside enthaltenden granulaten
AT153793B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilstoffen.
DE2148159C (de) Verfahren zur Herstellung eines freifließenden Lactulosepulvers
DE1195436B (de) In Pulpanaehe verwendbare Zahnfuellmassen
DE2351886A1 (de) Wasserunloesliche amidpolyphosphate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum flammfestausruesten von cellulosematerial
AT209689B (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatine