DE1920871C - Anlage zur kontinuierlichen Herstellung geschweisster Rohre aus Stahlband - Google Patents

Anlage zur kontinuierlichen Herstellung geschweisster Rohre aus Stahlband

Info

Publication number
DE1920871C
DE1920871C DE1920871C DE 1920871 C DE1920871 C DE 1920871C DE 1920871 C DE1920871 C DE 1920871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
deforming
tape
strip
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
W.; Vogt J.; 4100 Duisburg. B21c 37-18 Oppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date

Links

Description

as Bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Anlage
erweitert sich dieser Bereich bei Verwendung der Längsnahtformung auf
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur kontinuierlichen Herstellung geschweißter Rohre aus Stahlband mjn Rohrdurchmesser = Bandbreite
mit einer Einrichtung zum Verformen des Bandes 30 π
zu einem Schraubennahtrohr, einem um eine senkrechte Zentralachse auf einer kreisförmigen Bahn Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den schwenkbaren Bandvorbereitungsteil und einem Rohr- Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher fertigstellungsteil. beschrieben; es zeigt
Mit einer derartigen Anlage konnten bisher nur 35 F i g. 1 eine schematische Darstellung der Schweiß-Schraubennahtrohre gefertigt werden. Für die Her- anlage für Längsnahlschweißung,
stellung von Längsnahtrohren mußte daher jeweils eine F i g. 2 eine schematische Darstellung für Schraubesondere Anlage vorgesehen werden. bennahtschweißung.
Beide Fertigungssysteme haben ihre Vorteile. Bei In der Zeichnung ist ein Bandvorbereitungsteil mit
der Längsnahtschweißung liegt er vor allem darin, 40 1 bezeichnet, das auf einer Schwenkbahn 2 läuft, daß die Schweißnahtlänge gleich der Rohrlänge ist und während 3 ein fest eingebautes Rohrfertigstellungsteil daher die Schweißgeschwindigkeit gleich der Rohraus- ist. Mit 4 ist ein Formteil für die Längsnahtrohrtrittsgeschwindigkeit ist. schweißung und mit 5 ein Formteil für die Schrauben-
Die Anlagen zur Herstellung von Schraubennaht- nahtrohrschweißung bezeichnet, die beide auf einer rohren bieten den Vorteil, daß mit einer einzigen 45 Führungsschiene 6 verschiebbar gelagert sind.
Ausgangsbreite des Bandvormaterials verschiedene Für die Herstellung von Rohren mit Längs· .iht-
Rohrdurchmesser hergestellt werden können. Außer- schweißung sind, wie F i g. 1 zeigt, das Bandvorbedem sind die Investitionskosten und der Platzbedarf reitungsteil 1 und das Rohrfertigstellungsteil 3 auf weit geringer als bei gleichartigen Längsnahtrohr- ein und derselben Längsmittellinie angeordnet. Zwianlagen. Nachteilig wirkt sich aus, daß das Band bei 5° sehen beiden befindet sich das Formteil 4 für die der Schraubennahtrohrfertigung unter einem bestimm- Längsnahtrohrschweißung, während das Formteil 5 ten Einformwinkel in das Formteil der Anlage ein- für die Schraubennahtrohrschweißung sich in seitlich läuft, was zur Folge hat, daß einmal die Schweißnaht ausgefahrener Stellung befindet. Die Produktion gehl erheblich langer als die Rohriänge ist, und zum an- nun in bekannter Weise vor sich,
deren, daß die Rohraustrittsgeschwindigkeit unter der 55 Wenn Rohre mit Schraubennahtschweißung herge-Schweißgeschwindigkeit liegt. stellt werden sollen, dann wird zunächst das Formteil A
Die Notwendigkeit, für beide Rohrarten jeweils eine auf einer Führungsschiene 6 gemäß F i g. 2 seitlich besondere Anlage vorzusehen, bewirkt einen erheb- ausgefahren. Darauf wird das Bandvorbereitungsteil 1 liehen Kapitalaufwand. Außerdem wird eine große auf der Schwenkbahn 2 in die in der F i g. 2 dargt Bodenfläche benötigt. 60 stellte Lage verschwenkt. Anschließend wird da;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Formteil 5 auf der Führungsschiene 6 zwischen Band sowohl in der Anschaffung als auch im Raumbedarf vorbereitungsteil 1 und Rohrfertigstellungsteil 3 ein aufwendig doppelte Maschinenanlage zu vermeiden gefahren, worauf die Herstellung ebenfalls in bekannte! und den Rohrherstellungsbereich einer einzigen An- Weise erfolgt. Natürlich müssen jedesmal die ent lage zu erweitern. 65 sprechenden Bänder dem Bandvorbereitungsteil
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch führt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

gelöst, daß das Bandvorbereitiingstcil in die Flucht-Patentansprüche: linie des Rohrfertigstellungsteils schwenkbar und die Einrichtung zum Verformen des Bandes zum Schrau-
1. Anlage zur kontinuierlichen Herstellung ge- bennahtrohr gegen eine Einrichtung zum Verformen schweißter Rohre aus Stahlband mit einer Einrich- 5 des Bandes zu einem Längsnahtrohr wechselweise tung zum Verformen des Bandes zu einem Schrau- austauschbar ist.
bennahtrohr, einem um eine senkrechte Zentral- Bei einer vorteilhaften konstruktiven Ausführung
achse auf einer kreisbogenförmigen Bahn schwenk- dieser Anlage ist quer zur Längsrichtung des Rohrbaren Bandvorbereitungsteil und einem Rohr- ferligstellungsteils eine Führungsbahn vorgesehen, auf fertigstellungsteil, dadurch gekennzeich- io der die beiden Bandverformungseinrichtungen wechselnet, daß das Bandvorbereitungsteil (1) in die weise vor das Rohrfertigstellungsteil schieb- oder Fluchtlinie des Rohrfertigstellungsteils (3) schwenk- fahrbar sind.
bar und die Einrichtung zum Verformen des Die mit der Erfindung erzielte Wirkung besteht also
Bandes zum Schraubennahtrohr gegen eine Ein- darin, daß mit ein und derselben kompletten Anlage richtung (4) zum Verformen des Bandes zu einem «s bei geringstem Raumbedarf wahlweise längs oder Längsnahtrohr wechselweise austauschbar ist. schraubenförmig geschweißte Stahlrohre hergestellt
2 Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn- werden können, wobei gleichzeitig der Herslellungszeichnet, daß quer zur Längsrichtung des Rohr- bereich einer Rohrfertigungsanlage vergrößert wird, fertigstellungsteils (3) eine Führungsbahn (6) vor- Bei der Schraubennahtrohrfertigung liegt der Hergesehen ist, auf der die beiden Bandverformungs- ao Stellungsbereich der Rohre in bezug auf die Bandbreite einrichtungen (4 und 5) wechselweise vor das bisher bei
Rohrfertigstellungsteil (3) schieb- oder fahrbar max Rohrdurchmesser „ Bandbreite,
^ min Rohrdurchmesser = 1I2 Bandbreite.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
DE2928120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kraftfahrzeug-auspuffrohren
DE2730562A1 (de) Sonnenstrahlungsempfaenger
CH617876A5 (de)
DE1098478B (de) Einrichtung zum Herstellen geschweisster Schraubennahtrohre
DE2757202C2 (de)
DE2943960A1 (de) Verfahren zur ausbildung von rohrbogen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1920871C (de) Anlage zur kontinuierlichen Herstellung geschweisster Rohre aus Stahlband
AT395386B (de) Verfahren und anlage zum herstellen zweilagiger geschweisster gitterkoerper
DE2232158C3 (de) Biegerollenlagerung einer Formstation zum Herstellen von Schraubennah trohren
DE1286493B (de) Rohrwalzwerk
DE1920871A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von geschweissten Stahlrohren
DE1102542B (de) Vorrichtung zur zickzackfoermigen Verformung von Papier, Pappe od. dgl.
DE2941237C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Schweißen von unmittelbar aufeinanderfolgenden, unter Bildung eines Kettenstranges vorgebogenen Kettengliedern in jeweils horizontaler Lage
DE4420231C1 (de) Biegeeinrichtung zum zickzackförmigen Biegen von Verbindungsdrähten für Gitterträger
DE2732719C3 (de) Rohrbiegemaschine
DE1504717B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von sich verjuengenden kunststoffprofilen
DE1226977B (de) Schraubennaht-Rohrwerk
DE723487C (de) Maschine zur Herstellung von halbzylindrischen Baendern
DD200127B1 (de) Biegerolle mit umfangsrille zum biegen von rohren und stangen
DE3133178C2 (de)
DE2614533C2 (de) Selbsttätig arbeitende Materialzuführungseinrichtung für Stangendrehmaschinen, insbesondere für Drehautomaten
DE630675C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines geloeteten oder geschweissten Drahtgitters
DE1753883C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Schlauchabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
DE1944599C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Muffen an gewickelten Rohren