DE1920221U - Unwuchtruettler. - Google Patents

Unwuchtruettler.

Info

Publication number
DE1920221U
DE1920221U DE1963L0034779 DEL0034779U DE1920221U DE 1920221 U DE1920221 U DE 1920221U DE 1963L0034779 DE1963L0034779 DE 1963L0034779 DE L0034779 U DEL0034779 U DE L0034779U DE 1920221 U DE1920221 U DE 1920221U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unbalance
hollow shaft
shaft
inner shaft
vibrator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963L0034779
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Original Assignee
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG filed Critical Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority to DE1963L0034779 priority Critical patent/DE1920221U/de
Publication of DE1920221U publication Critical patent/DE1920221U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • B06B1/161Adjustable systems, i.e. where amplitude or direction of frequency of vibration can be varied
    • B06B1/162Making use of masses with adjustable amount of eccentricity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

P.A.295 061 *-8.6.65
Gebrauchainuateranmeldung
A**° * ft., Btisseld^rj^ 27 Sohlüterstr019
Unwuchtrüttler
Die Neuerung betrifft einen Unwuchtrüttler, der zur Erzeugung ge-» richteter Schwingungen gegenläufig rotierende Unwuchten aufweist. Bin Unwuchtrüttler dieser Art ist bekanntj, bei welchem eine Hohlwelle und eine die hohlwelle durchdringende, durch ein Zahnradge-"vjMebe mit der Hohlwelle gekuppelte Innenwelle vorgegeben ist. Die erste Unwucht ist symmetrisch an der Hohlwelle befestigt und als zweitet dazu gegenläufig umlaufende Unwucht ist je ein Unwuchtkörper an den aus der Hohlwelle herausragenden Enden der Innenwelle befeatigte
Bei der vorgeschlagenen Anordnung ist die Hohlwelle mit den Kotor eines Elektromotors verbunden, der zentral von der Vollwelle durch drungen wird. Die erste Unwucht besteht aus zwei Unwuchtkörpern 9 die beiderseits des Rotors an den Enden der Hohlwelle sitzen» Ss wird bei diesem Ausführungsbeispiel also die Hohlwelle direkt angetrieben und die Innenwelle von dieser über das Zahnradgetriebe mitgenommen« Es ist aber in der bekannten Ausführungsform auch schon darauf hingewiesen worden, daß statt der Hohlwelle die Innenwelle angetrieben werden könne.
Bine Konstruktion der letztgenannten Art ist Gegenstand der vorliegenden Neuerung,, Neuerungsgemäß wird der Unwuchtrüttler so ausge=· bildet, daß die erste Unwucht von einem einzigen, in der Mitte der Hohlwelle befestigten Unwuchtkörper gebildet wird und die Hohlwelle unmittelbar beiderseits dieses Unwuchtkörpers im Gehäuse gelagert ist.
solche Konstruktion empfiehlt sich vor allem dann., wenn der Antrieb nicht mittels eines ±m Rüttlergehäuse angeordneten Elektr motors erfolgt sondern von außen her, z.Bo über @%^n jEreifcrieraeii wie das meist bei Antrieb durch einen Verbrennun&swQtor der Fall
Das 2ahnradgetrieb© kann so ausgebildet v/erden? daß die Hohlwelle wenigstens an einem Ende in ein glockenförmiges Teil ausläuft und mit der Innenwelle ein ^ahnrad verkeilt ist, und daß zwei gleichachsig starr miteinander verbundene Ritzel, von denen das eine mi der innenverzahnung und das andere mit dem Zahnrad auf der Innen= wfclle in Eingriff steht, exzentrisch zur Hüttlerachse zweiseitig zwischen zwei auf der' Innenwelle beidereeits des Zahnrades und innerhalb des glockenförmigen Teiles gelagert sind. Diese Konatru tion gestattet eine zweiseitige Lagerung der Kitzel beiderseits der Kraftübertragungsebenen, während bei deia in der bekannten Art gezeigten Getriebe die Ritzel fliegend gelagert sind. Zweckmäßige weise sind die Lageracheiben an der den Kitaein diametral gegenüberliegenden Seite durch eine axial sich erstreckende Brück© mit einander verbunden, so daß die beiden ^ageracheiben einen starren Verband bilden, ohne daß die Kraftübertragung von der Innenwelle su der Hohlwelle gestört wird«
Zur Einstellung der Schwingungsriehtung kann die äußere Lagersche; b© als Schneckenrad ausgebildet und durch eine Schnecke verdrehba: sein« Es ist an sich schon in der bekannten Art drauf hingewiesen worden, daß durch Verdrehen der Lagerung für die Ritzel die gegen« seitige Winkellage djer Unwuchten veranaleft und damit die Schwin« gungsrichtung eingestellt werden kann„ f.
Ein Ausführungsbeispiel, der Heuerüng ist in der AbbiiLdung .dargestellt und im folgenden beschrie-beno """ ■ -.....-;',-.:..■/.,.:.-
In einem zylindrischen Gehäuse 1 sind eine Vollwelle 2 und eine Hohlwelle 3 ineinander angeordnet· Die Vollwelle 2 ist an ihaen Baden 4 und 5 in Abschlußdeckeln 6 und 7 drehbar gelagert. Die Absehlußdeckel 6 und 7 sind mit dem Gehäuse 1 fest verbunden«, An einem Ende der Vollwelle 2 ist eine Antriebsscheibe oder ein Zahnrad 8 gelagert«, Zwei Unwuchtkörper 9 und 10 sind auf der Vollwell« 2 in gleicher Winkellage befestigt. Die Hohlwelle 3 ist in den Zwischenwänden 11 und 12 in Lagern 13 und 14 drehbar gelagert .Die Ewischenwände 11 und 12 sind mit dem Gehäuse 1 ebenfalls fest vej bundene In der Mitte der Hohlwelle 3 ist ein Unwuchtkörper 15 : befestigt. Das eine *nde der Hohlwelle 3 ist glockenförmig ausgebildet und weist einen Kragen 16 auf. Das Ende dieses Kragens 16 ist als ein innen verzahnter Kranz 17 ausgebildet. Auf der Vollwelle 2 sitzt ein Zahnrad 18, das mit der Vollwelle 2 fest verbunden ist. Mit dem Zahnkranz 17 und mit dem Zahnkranz 18 befinde' sich ein Kitzelpaar 19 und 20 in Eingriff· Zur Übertragung größere] ieriBtung können statt eines einzigen Ritzelpaares 19 und 20 deren mehrere auf &@m Umfang des innen verzahnten Zahnkranzes verteilt angeordnet sein. Das Ritzelpaar ist an seinen -linden* bei 21 und 2<\ in zwei ^ager-achdaBjbn 23 und 24 drehbar gelagert, die auf der VoH; welle 2 bei 25 biS^r26 drehbar gelagert sind« Die i*agerscheibe 24 ist als 'isteedlenrad ausgebildet und mit der Lagerscheibe 23 durcl| eine Brtipke 27 rerfunden, so daß sie eine starre Einheit bilden. Mit d&ä Schnecken^b 24 steht eine Schnecke 28 in Eingriff, welche
Gehäuse 1 quer durchdringt und in diesem dreh-=j einem Ende der Schnecke ist ein Handrad 29
die Schnecke 28 und das Schneckenrad 24 und 'und dadurch das Kitzelpaar 19 und 20 relativ 18 bewegt werden können* PUr diese zusätzliche Bewegung der Einheit 24»23» 19»20 kann die Drehlfwegung des Teils 17 -gegenüber der Drehbewegung des ieila 18 verzögert oder
mit ihren
bar gelagert ist
angeordnet» φ
die Lagebachei
zu den Steile 1
beschleunigt werden. Dadurch kann man eine Phasenverschiebung der Unwuchtkörper 9,10 und 15 erhalten«, Durch die Phasemrgrschiebuag wird die Richtung der resultierenden RüttelJeräfte stu£$nlos geändert und eingestellt. Durch die Scheibe 8 wird die Yöllwells 2 angetrieben. Die Drehbewegung wird auf die Hohlwelle 3 über dt© 'Zahnräder 18,20, 19 und 17 in entgegengesetzter Richtung mit der gleichen Drehzahl übertragen. Das beschriebene Zahnradgetriebe zwischen der Hohlwell® 3 und der Vollwelle 2 kann auch doppelt aus geführt sein, so daß auf der anderen Seite der Unwucht 15 ein spiegelbildlich gleiches Getriebe au den beschriebenen vorgesehen ist, falls das wegen größerer Leistungsübertragungen erforderlieh ist» ' ■ . - '■ ---'"V.v\ .v
Der beschriebene Unwuchtrüttler kann beispielsweise für Bodenverdichters Rüttelwalzen9 Küttelrammen oder Schwingförderer Verwendung finden»
i 55
-5-

Claims (5)

RA.295 061 *-8.6.65 Schutzansprüche
1) Unwuchtrüttler mit gegenläufig angetriebenen Unwuehten, bei welchem eine Hohlwelle und eine die Hohlwelle durchdringende, durch ein Zahnradgetriebe mit der Hohlwelle gekuppelte Innenwelle vorgesehen sind» und die erste Unwucht aynetrisch an der Hohlwelle und als zweite Unwucht je ein Unvruchtkörper an den aus der Hohlwelle herausragenden Enden der Innenwelle befestigt ist, und bei welchem die Innenwelle antrieben wird, dadurch gekennzeichnet, ds die erste Unwucht von einem einzigen, in der Kitte der Hohlwelle befestigten UnwuchtkÖrper gebildet wird und die Hohlwelle unmitte bar beiderseits dieses Unwuchtkörpere im Gehäuse gelagert ist.
2) Unwuchtrüttler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle wenigstens an einem Ende in ein glockenförmiges Teil at läuft und mit der Innenwelle ein Zahnrad verkeilt ist» und daß
zwei gleichachsig starr miteinander verbundene Ritzel» von denen das eine mit der Innenverzahnung und das andere mit dem Zahnrad auf der Innenwelle in Singriff steht, exzentrisch.zur Rüttlerachs zweiseitig zwischen zwei auf der Innenwelle beiderseits des Zahnrades und innerhalb des glockenförmigen Seiles gelagert sind.
3) Unwuchtrüttler nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagersoheiben an der den Ritzeln diametral gegenüberliegenden
Seite durch eine axial sich erstreckende Brücke niteinander verbunden sind«
4) Unwuchtrüttler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
äußere Lagerscheibe als Schneckenrad ausgebildet und durch eine
Schnecke verdrehbar istο
5) Unwuchtrüttler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
äußere Lagerscheibe durch ein Hebelsystem verdrehbar ist«
DE1963L0034779 1963-06-12 1963-06-12 Unwuchtruettler. Expired DE1920221U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0034779 DE1920221U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Unwuchtruettler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0034779 DE1920221U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Unwuchtruettler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920221U true DE1920221U (de) 1965-07-22

Family

ID=33354039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0034779 Expired DE1920221U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Unwuchtruettler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1920221U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3357589A1 (de) * 2017-02-03 2018-08-08 BAUER Maschinen GmbH Schwingungserzeuger und verfahren zum erzeugen von schwingungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3357589A1 (de) * 2017-02-03 2018-08-08 BAUER Maschinen GmbH Schwingungserzeuger und verfahren zum erzeugen von schwingungen
WO2018141601A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Bauer Maschinen Gmbh Schwingungserzeuger und verfahren zum erzeugen von schwingungen
CN110234441A (zh) * 2017-02-03 2019-09-13 包尔机械有限公司 振动产生器和用于产生振动的方法
CN110234441B (zh) * 2017-02-03 2021-04-13 包尔机械有限公司 建筑机械和用于运行建筑机械的方法
US11420232B2 (en) 2017-02-03 2022-08-23 Bauer Maschinen Gmbh Vibration generator and method for generating vibrations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943944C2 (de) Antriebsvorrichtung zum unabhängigen Drehen eines Sonnenkollektors um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen
EP2172279B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Kreisschwingung oder einer gerichteten Schwingung mit stufenlos verstellbarer Schwingungsamplitude bzw. Erregerkraft
DE102009055950A1 (de) Verdichtungsgerät, sowie Verfahren zum Verdichten von Böden
DE2610197A1 (de) Drehmomentwandler
DE10147957B4 (de) Schwingungserreger für eine Bodenverdichtungsvorrichtung
DE1758226A1 (de) Unwuchtruettler
EP0199922A2 (de) Vibrationsbär mit Umwuchtverstellung
DE19714528C2 (de) Exzentergetriebe
AT389723B (de) Einrichtung zur erzeugung von vibrationen
DE1008624B (de) Antriebsvorrichtung fuer die Abreisswalzen von Kaemmaschinen
DE1920221U (de) Unwuchtruettler.
DE1129029B (de) Umlaufkurbelgetriebe
DE102005061188B4 (de) Getriebestufe eines Stellantriebs
AT244247B (de) Unwuchtrüttler mit gegenläufig angetriebenen Unwuchtkörpern
DE1930078B2 (de) Schwingungserzeuger
DE19953553A1 (de) Bodenverdichter mit stufenlos verstellbarer Schwingungsamplitude
DE1958635A1 (de) Epizyklisches Getriebe
DE696263C (de) Dreizylindersternmotor mit vollkommenem Massenausgleich
DE2842873A1 (de) Ruettelverdichter mit stufenlos verstellbarem vor- und ruecklauf
DE1149304B (de) Bodenverdichter mit einem Unwuchtruettler zur Erzeugung gerichteter Schwingungen
EP0824971B1 (de) Schwingungserreger
DE880698C (de) Verstellgetriebe fuer gegenlaeufige Luftschrauben
DE1934591U (de) Selbstbeweglicher plattenruettler.
DE8800592U1 (de) Rüttelgetriebe
DE7818542U1 (de) Schwingungserreger fuer plattenverdichter