DE1919427C - Spritzpistole - Google Patents

Spritzpistole

Info

Publication number
DE1919427C
DE1919427C DE1919427C DE 1919427 C DE1919427 C DE 1919427C DE 1919427 C DE1919427 C DE 1919427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
bore
control valve
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Herman Christensson Torbjorn Lars Gunnar Skara Liedberg (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritz- gesehen ist, welcher in der zweiten Stellung des pistole mit druckmittelbetätigtem Servo-Kolben- Steuerventils sowohl mit dem Servo-Kolbenantrieb antrieb, dessen Servokolben mit dem Farbventil ge- wie auch mit den Bohrungen verbunden und derart kuppelt, einseitig kraftbelastet und von einem Steuer- kalibriert ist, daß bei geöffnetem Ventil ein die Kraftventil steuerbar ist. Derartige Spritzpistolen sind in 5 belastung des Servokolbens überwindender Druck in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. der Arbeitskammer sich aufbaut. Insbesondere ist eine Spritzpistole bekannt (vgl. Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind
USA.-Patentschrift 3 327 949), bei der in einer ersten vor allem darin zu sehen, daß die Sicherung des Stellung des Steuerventils dem Servo-Kolbenantrieb Farbventils bei Nichtgebrauch auf pneumatischem Druckmittel über einen Kanal zuführbar und durch io Wege erfolgt. Verschiebungen der zugeordneten Druckaufbau in demselben das Farbventil entgegen Elemente durch Massenträgheitskräfte bei Stoßder Kraftbelastung in einer ersten Stellung haltbar beanspruchungen können somit nicht mehr auftreten, ist, wobei in einer zweiten Stellung des Steuerventils Ferner läßt sich die Spritzdüse auf einfache Weise der Servo-Kolbeiumtrieb über den Kanal entlastbar auswechseln. Diese Vorteile werden durch die Über- und damit das Farbventil durch die Kraftbelastung 15 brückung des Steuerventils erreicht, wobei einmal in eine zweite Stellung bewegbar ist. Um ein un- über das den Bohrungen zugeordnete Ventil eine gewolltes öffnen des Farbventils zu vermeiden, iit sichere Halterung des Farbventils in der Schließbei dieser bekannten Spritzpistole im einzelnen der stellung und andererseits ein Freiblasen der Arbeits-Aufbau so getroffen, daß der zugeordnete Auslöse- stelle über den Luftauslaßkanal sichergestellt sind, hebel blockierbar ist. Hierzu ist in den Handgriff ein so im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Widerlager eingeschraubt, welches in Richtung des lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich-Auslösehebels ausschraubbar ist. Ferner ist zusatz- nung näher erläutert, die eine erfindungsgemäße lieh an den Druckmittelspeisekanal ein Luftauslaß- Spritzpistole im Schnitt darstellt, kanal unter Zwischenschaltung eines weiteren Ventils Die dargestellte Spritzpistole besitzt einen Hand-
angcschlossen. Dieses ist über einen Drucknopf zu 35 griff 10 mit nach vorn weisendem Pistolenkörper 11, betätigen. Nachteilig bei dieser bekannten Aus- in welchem ein Auslösehebcl 12 auf einem Zapfen 13 führungsform ist, daß die bekannten Maßnahmen ein verschwenkbar gelagert ist. Im vorderen Teil des öffnen des Farbven''.s nicht mit Sicherheit verhüten Pistolenkorpers 11 ist eine Flüssigkeitskammer 14 können. Insbesondere besteht die Gefahr, daß ausgebildet, welche unter hohem Druck von einer beim Auswechseln der Spritzdüse oder bei Stoß- 30 nicht dargestellten geeigneten Pumpe mit dem Spritzbeanspruchungen, z. B. beim Hen nterfallen der mittel über eine Schlauchleitung und einen Schraub-Spritzpistole, ein unbeabsichtigtes öifnen des Färb- nippe! 15 gespeist wird. Diese Flüssigkeitskammer ventils eintritt und die unter Hochdruck stehende 14 wjrd im vorderen Teil durch einen Ventilsitz 18 Flüssigkeit austritt. begrenzt, welcher fest in den Pistolenkörper Il ein-
Bei Spritzpistolen ganz anderer Art, und zwar bei 35 geschraubt ist und gegen welchen eine übliche Spritzsolchen, die keinen Servo-Kolbenantrieb aufweisen, dü?e 16 mittels einer Überwvftiutter 17 festist es bekannt, den Auslösehebel gelenkig an eine geklemm; ist. In diesem Ventilsitz 18 ist eine Auslaß-Stellspindel anzuschließen, so daß er in mehreren öffnung 18' ausgebildet, welche durch ein Farbventil Stellungen arretierbar ist. Zum Zerstäuben vo;i 19 geschlossen bzw. geöffnet wird. Dieses Farbventil Flüssigkeiten mit hohem Druck sind derartige Spritz- 4" 19 besitzt einen Ventilschaft 20, welcher aus der pistolen jedoch wenig geeignet, da die Betätigung Flüssigkeitskammer 14 nach hinten durch eine des Farbvcntils und des Auslösehebels mit einem Scheibe 21, eine Packung 22 und eine in den störenden Kraftaufwand verbunden ist. Pisto'.enkörper 11 eingeschraubte Stopfbuchse 23 hin-
Der Erfindung liegt die \ufgabe zugrunde, eine durchgeführt ist. Dieser Ventilschaft 20 ist mittels Spritzpistole des eingangs beschriebenen Aufbaus in 45 einer Anschlagschraube innerhalb einer Kolbenstange einfachster Weise so zu gestalten, daß mit Sicherheit 24 befestigt, welche zu einem druckmittelbetätigten ein ungewolltes öffnen des Farbventils vermieden Servo-Kolbenantrieb 25 gehört, der im rückwärtigen wird. Tci! des Pistolenkorpers 11 angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft eine Spritzpistole mit druck- Dieser Servo-Kolbenantrieb 25 besitzt einen Servo-
mittelbctätigtem Servo-Kolbenantrieb, dessen Servo- 50 kolben, der mehrere Kolben 27, 28 aufweist sowie kolben mit dem Farbventil gekuppelt, einseitig kraft- eme an die Kolbenstange 24 angeschlossene Verbelastet und von einem Steuerventil steuerbar ist, längerung 26 besitzt, die anschließend an die Kolbenwobci in einer ersten Stellung des Steuerventils dem stange 24 und ihrem hinteren Ende einen vorderen Servo-Kolbenantrieb Druckmittel über einen Kanal Kolben 27 sowr ^lnen hinteren Kolben 28 trägt. Die zuführbar und durch Druckaufbau in demselben das 55 Verlängerung 26 ist druckmitteldicht in einer Trenn-Farbventil entgegen der Kraftbelastung in einer wand 29 verschiebbar gelagert, die in einer Bohrung ersten Stellung haltbar ist und in einer zweiten 36 innerhalb des Pistolenkorpers 11 befestigt ist, wo-Stellung des Steuerventils der Servo-Kolbenantrieb bei in dieser Bohrung zwei Arbeitskammern beiderüber den Kanal entlastbar und damit das Farbventil seits der Trennwand 29 ausgebildet sind, und zwar durch die Kraftbelastung in eine zweite Stellung be- 60 ejne innerhalb eines vorderen napfartigen Teils 30 wegbar ist. Die Erfindung besteht darin, daß den und eine andere in einem rückwärtigen Verschluß-Kanal und den Druckmittelspeisekanal verbindende, teil 31. Der hintere Kolben 28 teilt den Zylinder das Steuerventil überbrückende, durch ein Ventil zu innerhalb des rückwärtigen Teils 31 in eine vordere öffnende und abzuschließende Bohrungen vorgesehen Arbeitskammer 32 rund um die Verlängerung 26 sind. Nach einem besonderen Vorschlag der Er- 63 und eine hintere Arbeitskammer 33. Im vorderen findung ist der Aufbau so getroffen, daß ein vom Teil 30 ist zwischen der Trennwand 29 und dem Steuerventil aus durch die Spritzpistole hindurch zu vorderen Kolben 27 eine Arbeitskammer 34 ausgeeincr Blasöffnung verlaufender Luftauslaßkanal vor- bildet, weiche über Kanäle 35 im Kolbenkern in

Claims (2)

  1. liiiiuliger Verbindung mit der hinteren Arbeiis- ventils 45 durch die Ventilfeder 44 nach vorn gegen
    |iiinnier33 innerhalb des rückwärtigen Verschluß- den Ventilsitz 48 geprellt wird, bleibt der Druck in
    teils 31 steht. Das Innere des vorderen Teils 30 vor den Arbeitskammern 33 und 34 bestehen, solange
    <k-in vorderen Kolben 27 steht über eine vordere der Auslösehebel 12 nicht betätigt wird.
    J-ührung für die Kolbenstange 24 ständig mit der 5 Sobald dieser Auslösehebel 12 jedoch nieder-
    Außenluft in Verbindung. gedrückt wird, kann der Ventilstift 46 die Ventil-
    Uber einen Druckmittelspeisekanal 37 innerhalb kugel des Steuerventils 45 vom Ventilsitz 48 fort und (Jls Handgpffes 10 steht die Arbeitskammer 32 inner- gegen den gegenüberliegenden Ventilsit/. 43 drücken, halb des rückwärtigen Verschlußteils 31 direkt mit Dadurch wird der Druckmittelzufluß vom Druckeiner Druckmittelquelle in Verbindung, die über io mittelspL-isekanal 37 zur Querbohrung 42 untercintr. nicht dargestellten Hochdruckschlauch und brochen, wobei gleichzeitig die Arbeitskammer 34, einen liinschraubnippel 37' an diesen Druckmittel- 44 und die Bohrung 38 über den Luftauslaßkanal 49 ■,[leisekanal 37 angeschlossen wird. Kurz hinter dem des Steuerventilgehäuses 47, die Bohrung 36 und die liinschraubnippel 37' zweigt eine Bohrung 38' ab, Luftauslaßkanäle 50, 51 durch die Ausblasöffnung ν eiche über ein Ventil 39 in eine Bohrung 38 über- 15 52 hindurch entlüftet werden. Dadurch kann der in ■jlit. Dieses Ventil 39 ist in ein Gewinde 41 am der Arbeitskammer 32 gegen den hinteren Kolben 28 tiüteren Ende des Handgriffes 10 eingeschraubt und wirkende Druck den Tandemkelben 27, 28 in seine kann durch Verdrehung eines Stellknopfes 40 in der zweite Stellung in der Figur nach rechts verschieben, in der Figur dargestellten Schließlage festgeschraubt wobei die Kolbenstange 24 den Ventilschaft 20 mit- oder geschlossen bzw. gelöst oder geöffnet werden. 20 nimmt und die Auslaßöffna/ig 18' des Farbventils 19 In Öffnungslage dieses Ventils 39 biloet die Bohrung öffnet, so daß die Farbe odei eine sonstige zu ver-38' eine Verbindung zwischen dem Druckmittel- spritzende Flüssigkeit ausgeblasen wird. Sobald der speisekanal 37 und der Bohrung 38, welcher in eine Auslösehebel 12 wieder losgelassen wird, wird der Querbohrung 42 neben dem Auslösehebel 12 der Ventilsitz 43 des Steuerventils 45 durch die Ventil-Spritzpistole mündet. An der anderen Seite dieser 25 feder 44 geöffnet, und die Teile der Spritzpistole, 10, Querbohrung 42 setzt sich die Bohrung 38 in einen 11, kehren in die in der Figur dargestellte Ausgangskurzen Kanal 38" fort und ist auf diese Weise mit lage zurück.
    der Arbeitskammer 34 des Servo-Kolbenantriebes 25 Wenn die Spritzpistole abgestellt und gesichert
    im vorderen Teil 30 verbunden. Der Boden dieser werden soll, wird das Ventil 39 mittels des Stell-
    Querbohrung 42 ist mit dem Druckmittelspeisekanal 30 knopfes 40 geöffnet. Dadurch wird die Querbohrung
    37 über eine einen Ventilsitz 43 bildende Bohrung 42 über die Bohrung 38 unabhängig davon, ob der
    verbunden, welche eine Ventilfeder 44 aufnimmt. Auslösehebel 12 niedergedrückt oder losgelassen
    Mit diesem Ventilsitz 43 wirkt eine Ventilkugel wird, unter Druck gesetzt. Wenn auch bei nieder-
    eines Steuerventils 45 zusammen, welche gegen die gedrücktem Auslösehebel eine Verbindung über den
    Wirkung der Ventilfeder 44 beim Niederdrücken 35 Ventilsitz 48 und die Luftauslaßkanäle 49, 50 und 51
    eines Ventilstiftes 46 mittels des Auslösehebels 12 über die Blasöffnung 52 mit dpr Außenluft erreicht
    gegen Jen Ventilsitz 43 gepreßt werden kann. Der wird, so sind diese Kanäle doch derart bemessen und
    Ventilsitz 46 wird in einem Steuerventilgehäuse 47 kalibriert, daß in der Querbohrung 42 ein hoher
    geführt, welches innerhalb der Querbohrung 42 einen Druck bestehenbleibt und infolgedessen der Servo-
    zweiten Ventilsitz 48 aufweist, gegen welchen die 40 Kolbenantrieb 25 unabhängig von der Lage des
    Ventilkugel des Steuerventils 45 durch die Ventil- Steuerventils 45 in der in der Figur dargestellten
    feder 44 gepreßt wird, sobald der Auslösehebel 12 Schließlage gesichert bleibt. Der von der Blasöffnung
    losgelassen wird. Von der öffnung des Ventilsitzes 52 austretende Luftstrom, welcher bei nieder-
    48 verlaufen als Luftauslaßkanäle Bohrungen 49, 50 gedrücktem Auslösehebel 12 entsteht, läßt sich als
    zu einem verengten vorderen Teil der Bohrung 36, 45 Blasluft verwenden, um das Werkstück vor dem
    von welcher au« ein weiterer Luftauslaßkanal 51 Spritzvorgang sauberzublasen. Sobald die gewünschte
    durch den Pistolenkörper 11 hindurch nach vorn zu Flüssigkeit mittels der Spritzpistole verspritzt wer-
    einer Blasöffnung 52 über der Spritzdüse 16 verläuft. den soll, wird das Ventil 39 wieder eingeschraubt,
    Wenn in den Druckmittelspeisekanal 37 Druck- so daß die pneumatische Sicherheitseiostellung ab-
    mittel eingeleitet wird, wird die Arbeitskammer 32 jo geschaltet wird.
    innerhalb des rückseitigen Verschlußteils 31 rund um In gewissen Fällen läßt sich ein Saubtiblasen des die Verlängerung 26 der Kolbenstange druck- Werkstückes auch ohne öffnen des Ventils 39 erbeaufschlagt. Dieser Druck wirkt als ständige Druck- reichen, wenn der Auslösehebel 12 nur teilweise kraft auf die Kolben 27, 28 und neigt dazu, diese niedergedrückt wird, so daß das Steuerventil 45 sich Kolben aus ihrer in der Figur dargestellten ersten 55 zwar \cx) Ventilsitz 48 abhebt, den Ventilsitz 43 jc- oder Schließlage in eine zweite Lage zu verschieben, doch noch nicht verschließt. Eine derartige FJn- in welcher das Farbventil 19 geöffnet wird. In der stellung erfordert jedoch eine große Erfahrung, um ersten Lage dringt das Druckmittel vom Druckmittel- eine unbeabsichtigte Öffnung des Farbventils 19 zu speisekanal 37 über den offenen Ventilsitz 43 des vermeiden und ein Sauberblasen zu erreichen, so Steuerventils 45 in die Bohrung 38 sowie über den 60 daß normalerweise das Sauberblasen stets unter Ver kurzen Kanal 38" in die Arbeitskammer 34 inner- Wendung rter pneumatischen Sicherung erfolgt, wobei halb des vorderen Teils 30 und von dort in die das Ventil 39 geöffnet wird. Arbeitskammer 33 des hinteren Verschlußteils über
    die Kanäle 35 der Verlängerung 26 der Kolbenstange Patentansprüche: 24. Der in den Arbeitskammern 33 und 34 wirkende 6s
    Druck hält den Tandemkolben 27,28 in seiner ersten 1. Spritzpistole mit druckmittelbetätigtem
    Lage entgegen der Wirkung der Druckkraft in der Servo-Kolbenantrieb, dessen Servokolben mit
    Arbeitskammer 32 fest. Da die Kugel des Steuer- dem Farbventil gekuppelt, einseitig kraf'beiastet
    und von einem Steuerventil steuerbar ist, wobei in einer ersten Stellung des Steuerventils dem Servo-Kolbenantrieb Druckmittel über einen Kanal zuführbar und durch Druckaufbau in demselben das Farbventil entgegen der Kraftbelastung in einer ersten Stellung haltbar ist und in einer zweiten Stellung des Steuerventils der Servo-Kolbenantrieb über den Kanal entlastbar und damit das Farbventil durch die Kraftbelastung in eine zweite Stellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß den Kanal (38") und den Druckmittelspeisekanal (37) verbindende, das Steuerventil (45) überbrückende, durch ein Ventil
    (39) zu öffnende und abzuschließende Bohrungen (38, 38') vorgesehen sind.
  2. 2. Spritzpistole nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Steuerventil (45) aus durch die Spritzpistole (10,11) hindurch zu einer BlasöfTnung (52) verlaufender Luftauslaßkanal (49,50, 51) vorgesehen ist, welcher in der zweiten Stellung des Steuerventils sowohl mit dem Servo-Kolbenantrieb (25) wie auch mit den Bohrungen (38, 38') verbunden und derart kalibriert ist, daß bei geöffnetem Ventil (39) ein die Kraftbelastung des Servokolbens (27, 28) überwindender Druck in der Arbeitskammer (34, 33) aufbaubar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008728C3 (de) Handspritzpistole
DE4230535C2 (de) Zweikomponenten-Spritzpistole
DE2206402C3 (de) Spritzvorrichtung zum Ausspritzen einer mit Zusatzflüssigkeit vermischten Trägerflüssigkeit
DE10237428B3 (de) Schließvorrichtung für die Flüssigkeitsabgabeleitung eines Hochdruckreinigungsgerätes
WO2006084492A1 (de) Beatmungseinrichtung für einen kombinierten federspeicher- und betriebsbremszylinder
DE3617424C2 (de)
DE10058250B4 (de) Doppelhubzylinder
EP1860360B1 (de) Handbetätigtes Druckregelventil für Druckluftpistolen
DE1919427A1 (de) Spritzpistole
DE1235779B (de) Spritzpistole
DE3803988C2 (de) Hydraulisch schaltbares Wegeventil, vorzugsweise für hydraulische Ausbausysteme u. dgl.
DE1621928A1 (de) Spritzgeraet,insbesondere Spritzpistole
DE4223006C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid
DE1264304B (de) Hochdruckspritzpistole
DE1919427C (de) Spritzpistole
DE60219967T2 (de) Nietwerkzeug
EP0299477B1 (de) Hydraulisch betätigtes Handgerät
DE2549424A1 (de) Geraet zum verspruehen eines fluids mittels eines druckgases, insbesondere mit druckluft betriebene spruehpistole
DE2815246A1 (de) Lackspritzpistole
DE3427327C2 (de)
DE2722298C3 (de) Umkehrbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Bohrungen
DE2412755A1 (de) Spritzpistole
EP0846904A1 (de) Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper
DE662752C (de) Verfahren zum Betriebe von Pressluftspritzpistolen und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE3013235A1 (de) Kegelventil zur regelung des durchflusses eines unter druck stehenden fluids