DE1919096U - Bodenentwaesserungskoerper ohne geruchverschluss. - Google Patents

Bodenentwaesserungskoerper ohne geruchverschluss.

Info

Publication number
DE1919096U
DE1919096U DE1964L0038485 DEL0038485U DE1919096U DE 1919096 U DE1919096 U DE 1919096U DE 1964L0038485 DE1964L0038485 DE 1964L0038485 DE L0038485 U DEL0038485 U DE L0038485U DE 1919096 U DE1919096 U DE 1919096U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
frame
trap
bearing frame
anodent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964L0038485
Other languages
English (en)
Inventor
Walther Loeffler
Johanna Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964L0038485 priority Critical patent/DE1919096U/de
Publication of DE1919096U publication Critical patent/DE1919096U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Patentanwalt
Peteräkirchhtäf ?
Boöenentwässerungskörper ohne Geruchverschluß
Walther löffler
Johanna Löffler gel·).Kluge
llarkkleeberg- Mitte, Friedrich Ebert-Straße
Bei dar Erfindung handelt es sich um die Weiterbildung von Bodenentwässerungskörpern ohne G-eruchverSchluß.
Bodenentwässerungskörper ohne G-Bruchverschluß hat man bisher mit angegossenem Rostlagerrahmen hergstellt, so daß eine Anpassung an die baulichen Verhältnisse nicht möglich war. Es war nämlich der Fall, daß beispielsweise bei Balkons der die Bodenabläufe umgebende Fußbodenbelag in anderer Dicke angeordnet wird als das Oberteil des Bodenentwässerungskörpers hoch ist. Weiterhin tritt manchmal der Fall ein, daß ein Bodenentwässerungskörper mit seitlichem Abgang Verwendung findet, der zwar mit geringer Schräge angeordnet werden muß, dabei aber erst nach einer beträchtlichen Tiefe abwinkelt, um irgendwelchen Betonstreben auszuweichen.
Die Anpassung konnte bei den bekannten Modellen der geruchverschlußlosen Bodenentwässerungskörper nur durch verschiedene Ausführungsformen erfolgen, so daß der Nachteil einer aufwendigen lagerhaltung zahlreicher Modelle erforderlich war.
Zweck der Erfindung ist, ein Einheitsmodell zu schaffen, welches allen baulichen Verhältnissen genügt und die lagerhaltung zahlreicher Modelle erübrigt.
Dementsprechend besteht die erfindungsgemäße Aufgabe darin, die Bodenentwäcserungskorper unter weitestgehender Beibehaltung der vorhandenen Modelle hinsichtlich der hauptsächlichsten Maße durch einfache und billige Mittel so zu ändern, daß die Hoste unabhängig von der Fußbodmdicke mühlelos auf Flurhöhe ausgerichtet werden können.
-2-
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen vom Unterteil des Körpers getrennten Rostlagerrahmen und gegebenenfalls die Anordnung von Zwischenringen zwischen den Rostlagerraiimen und dem Unterteil soY/ie Yerankerungsvorrichtungen für den Rostlagerrahmen, vorzugsweise bestehend aus durch Bohrungen im Lagerräumen hindurchgeführte Steindollen oder aus Steindollen, welche an Gewindezapfen des lagerrahmens angeschraubt sind.
Ivlit der Konstruktion erfindungsgemäßer Ausbildung ist man auch bei geruchverschlußlos en Bodenentwässerungskörpern in einfacher und billiger Weise in der Lage, den jeweiligen baulichen Verhältnissen Rechnung zu tragen.
Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Pig. 1-3 der Zeichnung dargestellt. Es zeigen :
Fig.l einen senkrechten Schnitt durch einen Bodenentwässerung sk ör ρ er
Pig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung der Pig.l Pig.3 einen Teilshcnitt nach der Linie A- A der Pig. 2
Der Rostlagerrahmen 1 für den Rost 2 ist getrennt vom Körperunterteil 3 . Zwischen Rostrahmen 1 und Unterteil 3 liegt der Zwischenring 4· Es können auch mehrere derartige Zwischenringe angeordnet sein.
Diagonal im Lagerrahmen sind Bohrungen 5 für Steiiadollen 6 vorgesehen. Diem Bohrungen 5 werden nach der Montage der Körper mit Asphalt vergossen.

Claims (2)

Schutzansprüche
1) Bodenentwässerungskörper ohne Gör uchver Schluß, gekennzeichnet durch einen vom Unterteil ( 3 ) des Körpers getrennten Hostlagerrahmen (1) und gegebenenfalls die Anordnung von Zwischenringen ( 4) sowie Yerankerungsvorrichtungen für den Rostrahmen (1), vorzugsweise "bestehend aus durch Bohrungen ( 5 ) im Rostrahmen ( 1) hindurchgeführte Steindollen (6) oder aus Steindollen, welche an Gewindezapfen des Rostlagerrahmens ( l) angeschraubt sind.
2) Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost ( 2 ) mit dem Lagerrahmen ( 1) aus einem Stück besteht.
/tfW/Ynii Hty
DE1964L0038485 1964-11-27 1964-11-27 Bodenentwaesserungskoerper ohne geruchverschluss. Expired DE1919096U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0038485 DE1919096U (de) 1964-11-27 1964-11-27 Bodenentwaesserungskoerper ohne geruchverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0038485 DE1919096U (de) 1964-11-27 1964-11-27 Bodenentwaesserungskoerper ohne geruchverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919096U true DE1919096U (de) 1965-07-01

Family

ID=33354654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964L0038485 Expired DE1919096U (de) 1964-11-27 1964-11-27 Bodenentwaesserungskoerper ohne geruchverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1919096U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821724A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Passavant Werke Aufsatzstueck fuer deckel mit reinigungsverschluesse von entwaesserungsleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821724A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Passavant Werke Aufsatzstueck fuer deckel mit reinigungsverschluesse von entwaesserungsleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagefi xierung eines Bauwerks
DE857443C (de) Hochbau mit tragenden Bauteilen und raumabschliessenden Waenden
DE655087C (de) Fluessigkeitsablauf fuer Rektifikationsboeden
DE202017103566U1 (de) Baumschutz mit Regenwasserbewirtschaftung
DE1609143C3 (de) Aus einem Kunststoff bestehender Inspektionsschacht für Abwasseranlagen od.dgl
DE2203746A1 (de) Fließbett aus Kugeln
DE1919096U (de) Bodenentwaesserungskoerper ohne geruchverschluss.
DE744438C (de) Klaeranlage zum Reinigen von Abwaessern
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
DE1292589B (de) Bodenentwaesserungskoerper
DE667433C (de) Schachtabdeckung an Notausstiegen fuer Luftschutzraeume
AT256786B (de) Stoffaustauschkolonne
DE1928920A1 (de) Transportables Haus
CH429103A (de) Garagentor
AT206410B (de) Tauchhordenboden für Kolonnen
DE745931C (de) In seine Einzelteile zerlegbarer Luftschutzraum
DE885928C (de) Poroeses Entfeuchtungsrohr mit Einrichtung zur Lagerung im Mauerwerk
DE3640808C1 (de) Absprungbalken fuer Leichtathletikanlagen
DE538900C (de) Kleinklaeranlage
DE2158538C3 (de) Boden für Stoffaustauschkolonnen
CH482073A (de) Runder, befahrbarer Schachtdeckel
DE1534737B2 (de) Einzelhaus aus vorgefertigten Bauteilen
DE2052891A1 (de) Flüssigkeitsbehälter insbesondere Schwimm- und Zierbecken
DE1684588C (de) Aus vorgefertigten Bautafeln und Raum elementen zusammengesetzte Wohneinheit
DE102008054336A1 (de) Saunaanlage