DE1918950A1 - Scheibenwischer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1918950A1
DE1918950A1 DE19691918950 DE1918950A DE1918950A1 DE 1918950 A1 DE1918950 A1 DE 1918950A1 DE 19691918950 DE19691918950 DE 19691918950 DE 1918950 A DE1918950 A DE 1918950A DE 1918950 A1 DE1918950 A1 DE 1918950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
wiper blade
roller
wiper
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691918950
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Mainka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19691918950 priority Critical patent/DE1918950A1/de
Priority to FR7004646A priority patent/FR2032840A5/fr
Priority to GB830170A priority patent/GB1244466A/en
Priority to US29374A priority patent/US3604048A/en
Publication of DE1918950A1 publication Critical patent/DE1918950A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3411Wiper arms; Mountings therefor with means for varying wiper-blade pressure on windshield during operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

R. 94-52 Ki/Hf
9.4.1969
Anlage zur
Zusatzpatent-
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart W, Breitscheidstr. Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere
Kraftfahrzeuge
Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 19 08 732.2)
Die Erfindung bezieht nich auf Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Wischblatt und einem Schwenkarm, der über eine Schubstange und eine Schwinge zwischen zwei Winkelsteilungen hin- und hergehend antreibbar und nach
009843/1025 bad original
Robert Bosch GmbH . R. 94-52 Ki/Hf
Stuttgart
Patent ... (Patentanmeldung P 19 08 732.2) mit der Schwinge über eine Buchse verbunden ist, die auf einem feststehenden Zapfen drehbar gelagert ist.
Es sind Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge bekannt, deren Wischblätter beim Stillsetzen des Antriebs in eine außerhalb des Wischfeldes liegende Parkstellung überführt und dort zur Schonung der Wischlippe von der zu reinigenden Scheibe abgehoben werden. Zu diesem Zwecke ist dem Schwenkarm des Wischers eine feststehende Rampe zugeordnet, auf die der Schwenkarm beim Überführen der Wischblätter in die Parkstellung aufläuft. In manchen Fällen ist für die Anordnung einer solchen Rampe jedoch kein Platz vorhanden oder die Rampe muß an einer Stelle vorgesehen werden, an der sie das Aussehen des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Scheibenwischer nach dem Hauptpatent mit einfachen und möglichst wenig zusätzlichen Platz beanspruchenden Mitteln so weiterzubilden, daß das Wischblatt in einer außerhalb des Wischfeldes liegenden Parkstellung mit vermindertem Druck an der Scheibe aufliegt oder von der Scheibe abgehoben ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit dem Schwenkarm und der Schwinge verbundene Buchse verschiebbar auf dem feststehenden Zapfen gelagert ist und die Schwinge unter dem Einfluß von Kurvensteuermitteln steht, die der Schwing samt Buchse und Schwenkarm beim Schwenken des Wischblatts in eine außerhalb des Wischfeldes liegende Parkstellung eine den Anpreßdruck des Wischblatts vermindernde bzw. das Wischblatt von der Scheibe abhebende Axialbewegung aufzwingen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
BAD ORIGINAL _ 3 _
009843/1025
Robert Boscli GmbH K. 94-52 Ki/Hf
Stuttgart
Fig. 1 den Wischer nach dem ersten Ausführung sb ei spiel in Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Teil des V/ischers nach dem zweiten Ausführungsbeispiel in Seitenansicht und teilweise im Schnitt.
Der zum Eeinigen einer Windschutzscheibe 10 dienende Wischer nach Fig. 1 ist an einem Tragblech 11 gelagert, das durch eine im Querschnitt U-förmige Traverse 12 versteift ist. An der Traverse 12 ist ein Zapfen IJ "befestigt, auf dem eine Buchse drehbar und durch einen Sprengring 15 "begrenzt verschiebbar gelagert ist. Die Buchse 14 ist einstückig mit einer Schwinge verbunden, die einen Gelenkzapfen 17 zum Anschließen einer die Schwinge mit einer Motorkurbel verbindenden Schubstange trägt. Die Schubstange wandelt die umlaufende Bewegung der Motorkurbel in eine hin- und hergehende der Schwinge 16 um. Beim Stillsetzen des Antriebs wird der Wischer in eine außerhalb des Y/ischfeldes liegende Parkstellung überführt, in der das Wischblatt durch im nachfolgenden noch näher beschriebene Mittel von der Scheibe abgehoben ist.
Der Wischer hat einen Schwenkarm 18, der aus einem einstückig mit der Buchse 14- verbundenen Befestigungsteil 19, einem aus Blech gebogenen Verbindungsteil 20 und einer langgestreckten geraden Stange 21 besteht. Das Verbindungsteil 20 hat in bekannter Weise einen U-förmigen Querschnitt und dementsprechend zwei seitliche Wangen 22, die mit geringem Spiel über das Befestigungsteil 19 greifen. Das Verbindungsteil 20 und die an ihm festgenietete Stange 21 sind um einen Bolzen 23 schwenkbar mit dem Befestigungsteil 19 bzw. der Buchse 14 verbunden.
- 4 009843/1025
Robert Bosch GmbH · R. 94-52 Ki/Hf
Stuttgart
Das Befestigungsteil 19 hat innen eine Ausnehmung 24, die ein Bolzen 25 durchsetzt« Am Bolzen 25· greift das eine Ende einer Zugfeder 26 an, deren anderes Ende an einem abgewinkelten Ansatz 27 der Stange 21 befestigt ist. Am freien Ende des Schwenkarms 18 ist ein Wischblatt 30 angelenkt, das wie üblich, aus einem Tragbügel 31, zwei Zwi schenbügeln 32 und einer durch Federschienen 33 versteiften gummielastischen Vischleiste 34-besteht. Die Zugfeder 26 ist bestrebt, den Schwenkarm 18 im Uhrzeigersinn gegenüber dem Befestigungsteil 19 zu verschwenken, bis das Vischblatt an der zu reinigenden Scheibe aufliegt oder die Rückenwange 35 des Verbindung st ei Is 20 an einer Nase 36 des Befestigungsteils 19 anschlägt.
An der Schwinge 16 sind zwei parallel zueinander laufende Führungsschienen 38 und 39 (Fig. 2) angeformt, die zusammen mit einem ebenen Abschnitt 40 der Schwinge 16 eine Führungsbahn 41 für eine Rolle 42 bilden. Die Rolle 42 ist an einer Konsole 43 drehbar gelagert, die an dem Tragblech 11 des Zapfens 13 lösbar befestigt ist. Der Durchmesser der Rolle 42 ist etwas kleiner als die Breite "b" der Führungsbahn 41, so daß sich die Rolle 42· beim Hin- und Herschwenken der Schwinge 16 ungehindert drehen kann. Die Führungsbahn 41 ist an einem Ende um das Maß "c" gegen das Tragblech 11 hin abgekröpft.
Beim Wischen bewegt sich die Rolle 42 in dem nicht abgekröpften Teil der Führungsbahn 41 hin und her, so daß die Buchse 14 ihre in Fig. 1 dargestellte Lage beibehält, in welcher die Zugfeder 26 das Vischblatt an die Scheibe 10 andrückt. Nach dem vorbereitenden Abstellen des Antriebs wird dem Wischer eine über seinen normalen Schwenkbereich hinausgehende Schwenkbewegung erteilt, wobei der abgekröpfte Teil der Führungsbahn 41 in den Bereich der Rolle 42 gelangt und dabei der Schwinge 16 samt
- 5 -009843/1025
Robert Bosch GmbH · R. 9452 Ki/Hf
Stuttgart
Buchse 14 und Befestigungsteil 19 eine von der Scheibe weggerichtete Axialverschiebung aufzwingt. Diese Verschiebung hebt anfänglich das Wischblatt noch nicht von der Scheibe ab, weil zunächst noch die Feder 26 das Verbindungsteil 20 und die Stange 21 im Uhrzeigersinn gegenüber dem Befestigungsteil 19 verschwenken und dadurch dessen Lageänderung praktisch ausgleichen kann. Im letzten Drittel des Verschiebewegs der Buchse 14 schlägt jedoch die Rückenwange 35 des Verbindungsteils 20 an der Nase 36 des Befestigungsteiles 19 an, wonach eine weitere Relativdrehung zwischen der Stange 21 und dem Befestigungsteil 19 nicht mehr möglich ist und das Wischblatt von der Scheibe abgehoben wird.
Beim Wischer nach Fig. 3 trägt die Schwinge 16' die Rolle 42, während die mit der Rolle 42 zusammenarbeitende Kurvenbahn durch ein am Tragblech 11 befestigtes, entsprechend geformtes Blechstück 45 gebildet ist. Auf den Zapfen 13 ist eine Schraubenfeder 46 aufgesteckt, die sich an einem Bund 47 des Zapfens abstützt und die Buchse 14 samt Schwinge 16' und Rolle 42 an die Kurvenbahn 45 andrückt.
Die Kurvenbahnen der beiden beschriebenen Wischer könnten selbstverständlich auch so ausgebildet sein, daß sie dem Wischer auch beim Bewegen zwischen den beiden den normalen Wischbereich begrenzenden Winkelstellungen eine Axialverschiebung aufzwingen, wenn das bei Verwendung der V/ischer für stark gekrümmte Scheiben zweckmäßig ist.
0098A3/1025

Claims (4)

  1. Robert Bosch GmbH · R. 9452 Ki/Hf
    Stuttgart . · 9.^.69
    Ansprüche
    f \
    -1, Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Wischblatt und einem Schwenkarm, 'der über eine Schubstange und eine Schwinge zwischen zwei Winkelstellungen hin- und hergehend antreibbar und nach Patent ... (Patentanmeldung P 19 08 732.2) mit der Schwinge über eine Buchse verbunden ist, die auf einem feststehenden Zapfen drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Schwenkarm (18) und der Schwinge (16) verbundene Buchse (14) verschiebbar auf dem feststehenden Zapfen (IJ) gelagert ist und die Schwinge unter dem Einfluß von Kurvensteuermitteln (38 bis 42) steht, die der Schwinge samt Buchse und Schwenkarm beim Schwenken des Wischblatts in eine außerhalb des Wischfeldes liegende Parkstellung eine den Anpreßdruck des Wischblatts vermindernde bzw. das Wischblatt von der Scheibe abhebende Axialbewegung aufzwingen.
  2. 2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Schwinge (16) eine Kurvenbahn (41) angeformt ist, die mit einer Laufrolle (42) zusammenarbeitet, welche an dem den feststehenden Zapfen (13) tragenden Teil (11) des Fahrzeugs drehbar gelagert ist.
    - 2 00984 3-/1026
    Robert Bosch GmbH R. 945.2 Ki/Hf
    Stuttgart
  3. 3. Scheiternd.scher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schwinge (161) eine Laufrolle (42) um eine senkrecht auf der Schwenkachse stehende Achse drehbar gelagert ist, die mit einer feststehenden Kurvenbahn (45) an dem den Zapfen (13) tragenden Teil (11) des Fahrzeugs zusammenarbeitet.
  4. 4. Scheibenwischer nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (18) samt Buchse (14) und Schwinge (16) unter dem Einfluß einer auf den feststehenden Zapfen (13) aufgesteckten Feder (46) steht, welche die an der Schwinge gelagerte Laufrolle (42) gegen die Kurvenbahn (45) drückt.
    009843/1025
    Leerseite
DE19691918950 1969-02-21 1969-04-15 Scheibenwischer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge Pending DE1918950A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918950 DE1918950A1 (de) 1969-04-15 1969-04-15 Scheibenwischer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
FR7004646A FR2032840A5 (de) 1969-02-21 1970-02-10
GB830170A GB1244466A (en) 1969-02-21 1970-02-20 Improvements in windscreen wipers
US29374A US3604048A (en) 1969-04-15 1970-04-08 Windshield wiper mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918950 DE1918950A1 (de) 1969-04-15 1969-04-15 Scheibenwischer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918950A1 true DE1918950A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=5731181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918950 Pending DE1918950A1 (de) 1969-02-21 1969-04-15 Scheibenwischer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3604048A (de)
DE (1) DE1918950A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424076A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-11 Teves Gmbh Alfred Scheibenwischvorrichtung mit wischwinkelabhängiger Anpreßkraftverstellung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123859A1 (de) * 1981-06-16 1982-12-30 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4893865A (en) * 1988-08-11 1990-01-16 General Motors Corporation Unitized cowl and wiper arm assembly
DE19735818C2 (de) * 1997-08-18 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Befestigungsvorrichtung für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeuges
KR100379959B1 (ko) * 2000-12-23 2003-04-18 현대자동차주식회사 자동차의 액티브 와이퍼 시스템
US6719362B1 (en) 2002-10-31 2004-04-13 Valeo Electrical Systems, Inc. Integrated lower cowl/plenum and wiper drive module
US6814399B2 (en) 2002-10-31 2004-11-09 Valeo Electrical Systems, Inc. Plastic molded product for aligning and supporting a rotatable shaft and process for making same
US8941344B2 (en) 2012-12-19 2015-01-27 Chrysler Group Llc Vehicle wiper control system and method
US10696276B2 (en) * 2018-06-26 2020-06-30 GM Global Technology Operations LLC Wiper blade lift system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US956770A (en) * 1907-03-04 1910-05-03 Carl A Kellogg Window-wiping device.
US1564514A (en) * 1923-01-12 1925-12-08 Gen Motors Corp Windshield cleaner
US1610361A (en) * 1925-11-09 1926-12-14 Jay A Colvin Windshield wiper
US1639778A (en) * 1926-07-23 1927-08-23 Ernest P Locke Window wiper
US3292196A (en) * 1964-06-22 1966-12-20 Betty J Windorf Automatic window washer devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424076A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-11 Teves Gmbh Alfred Scheibenwischvorrichtung mit wischwinkelabhängiger Anpreßkraftverstellung
US5771527A (en) * 1994-07-08 1998-06-30 Itt Automotive Europe Gmbh Windshield wiper device with contact pressure adjustment dependent on the wiping angle

Also Published As

Publication number Publication date
US3604048A (en) 1971-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662055B1 (de) Scheibenwischeranlage
DE10162399A1 (de) Scheibenwischer mit einem Wischarm
DE4028494C2 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
DE1918950A1 (de) Scheibenwischer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1964948C3 (de) Scheibenwisch- und Scheibenwaschvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1919350B2 (de) Scheibenwischerarm
EP1177120A1 (de) Scheibenwischer
DE645789C (de) Scheibenwischer fuer Kraftwagen
DE3802360A1 (de) Scheibenwischer
DE3731922C2 (de)
DE625469C (de) Scheibenwischer fuer Kraftwagen
EP0330663B1 (de) Pendel-wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE1680194A1 (de) Wischanlage fuer Scheiben von Fahrzeugen
DE2116864B2 (de) Scheibenwischanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2236643A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE970712C (de) Scheibenwischer
DE4232334C2 (de) Scheibenwischeranlage
DE4214680B4 (de) Wischarm mit wischwinkelabhängiger Anpreßkraftveränderung für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs
DE2314346A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine rotierende buerste einer wagenwaschanlage
DE1555256A1 (de) Vorrichtung zum Erhoehen oder Absenken des durch eine Federkraft verursachten Anpressdruckes eines Scheibenwischers auf die zu wischende Scheibe waehrend des Wischvorganges,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2115750A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Fahrzeugwindschutzscheiben
DE3733620C2 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2354804A1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE2123205A1 (de) Wischanlage für breite Fahrzeugscheiben, insbesondere für Heckscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1164859B (de) Scheibenwischer fuer gekruemmte Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere fuer Panoramascheiben