DE1918731A1 - Vorrichtung zum Heben von Kugeln fuer deren selbstaendigen Ruecklauf an Kegelbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Heben von Kugeln fuer deren selbstaendigen Ruecklauf an Kegelbahnen

Info

Publication number
DE1918731A1
DE1918731A1 DE19691918731 DE1918731A DE1918731A1 DE 1918731 A1 DE1918731 A1 DE 1918731A1 DE 19691918731 DE19691918731 DE 19691918731 DE 1918731 A DE1918731 A DE 1918731A DE 1918731 A1 DE1918731 A1 DE 1918731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
guide
screw conveyor
outlet
guide rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691918731
Other languages
English (en)
Other versions
DE1918731C3 (de
DE1918731B2 (de
Inventor
Erhard Peschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARENCO ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
ARENCO ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARENCO ELEKTRONIK GmbH filed Critical ARENCO ELEKTRONIK GmbH
Publication of DE1918731A1 publication Critical patent/DE1918731A1/de
Publication of DE1918731B2 publication Critical patent/DE1918731B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1918731C3 publication Critical patent/DE1918731C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/02Apparatus for trapping or lifting the balls; Separate devices for returning the balls

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • " Vorrichtung zum Heben von Kugeln für deren selbständigen Rücklauf an Kegelbahnen" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum.Heben ( senkrechten Aufwärtsfördern) von Kugeln unterschiedlicher Grösse an Kegelbahnen, wobei die Kugeln zum selbständigen Rücklauf aus einer tieferliegenden Ebene in eine höhergelegene Ebene bewegt werden.
  • Die bisher bekannten Kegelbahnen, insbesondere automatischen Kegelbahnen sind mit einer als Kugelheber dienenden Vorrichtung zum selbständigen Rücklauf der Kugeln zu dem Kegler versehen, die von einer angetriebenen Kette bzw. einem Riemen mit daran angeordneten Hubgabeln gebildet ist. Die im grössten Teil des Förderbereiches in senkrechter Ebene umlaufenden Ketten oder Riemen fördern mittels ihrer Hubgabeln die Kugeln aus einer unteren Ebene in eine obere Ebene , von der aus die Kugeln aufgrund ihres Eigengewichtes selbsttätig über eine Kugelrücklaufrinne zu dem Kegler zurückrollen.
  • Derartige Vorrichtungen zeigen den Nachteil einer viel Raum fordernden und umständlichen Bauweise und sind weiterhin aufgrund auftretender Verklemmungen störungsanfällig in der Wirkungsweise J weiterhin müssen diese Vorrichtungen in umständlicher Art nach einer gewissen Zeit nachgespannt bzw.
  • durch den grossen Verschleiss gegen neue ersetzt werden,was sich als arbtêtsauSwendig und kostspielig erweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der bisherigen Nachteile eine Vorrichtung zum Heben von Kugeln für Kegelbahnen zu schaffen, die bei einfachem Aufbau und preisgünstiger Fertigung eine störungsfreie Arbeitsweise zeigt.
  • Gemäss der Erfindung ist eine Vorrichtung zur senkrechten Aufwärtsförderung von Kegelkugeln unterschiedlicher Grösse an Kegelbahnen durch eine um eine senkrechte Achse umlaufende, motorisch angetriebene Förderschnecke mit einer Förderfläche gekennzeichnet, der eine zwei parallel mtt Abstand zueinander und zur Schneckenwelle verlaufende Führungsflächen aufweisen de Führung sowie unten ein Kugeleinlauf und oben ein Kugelauslauf zugeordnet sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Förderschnecke mit einer, einer geraden horizontalen Erzeugenden entsprechen- -den Förderfläche versehen und in ihrem wendelförmig umlaufenden äusseren Randbereich eine reibungserhöhende Schicht, wie Schutzprofil aus Gummi, rauhem Kunststoff od.dgl. aufweisen.
  • Als Führung lassen sich zwei im gewissen Abstand zur Schnekkenachse verlaufende senkrechte Führungsstangen vorsehen, dic mit einer reibungsmindernden Oberfläche versehen oder mit einer reibungsmindernden Schicht ummantelt sein können.
  • Dic Welle der Förderschnecke und die seitliche Führung kann untenseitig mit einer Grundplatte und obenseitig mit einer eine Antriebseinrichtung tragenden Deckplatte zu einer Einheit lösbar verbunden sein.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den anderen Unteransprüchen.
  • Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf -die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
  • Die als Kugelheber dienende erfindungsgernässe Vorrichtung ist einfach aufgebaut, leicht herstellbar und sicher in der Wirkungsweise.
  • Dabei bewegt diese eine kleine Bauweise zeigende Vorrichtung die zu dem Kegler zurückzubringende Kugel selbständig und störungsfrei aus einer unteren Ebene in eine höhergelegene Ebene, von der aus die Kugel selbsttätig durch ihr Eigengewicht zu dem Kegler zurückrollt. Dic günstige Ausbildung der erfindungsgemässen Vorrichtung hat ein geräuschloses Heben der Kugel geschaffen und der Kugel eine beschädigungsfreie Forderbewegung gegeben. Weiterhin ist diese Vorrichtung als einheitliches Bauteil an einer Kegelbahn ohne bauliche Veränderung desselben aufstellbar und aufgrund der günstigen Konstruktion verschleissarm und wartungsfrei.
  • Durch die Ausbildung der Führung ( Ummantelung mit besonders widerstandsfähigem Kunststoff ) und die Vorsehung eines Kantenschutzprofiles an der Förderschnecke ist einerseits ein sicherer geräuscharmer Kugeltransport--gewährleistevt und andererseits besteht zwischen Kegelkugel und Vorrichtung keine Metallberthrung,- so dass Jede Oberflächenbeschädigung ausgeschlossen ist.
  • Die einer geraden horizontalen Erzeugenden entsprechende Förderfläche der Förderschnecke gibt Jeder Kugel zur Aufwärtsbewegung ein sicheres Auflager und die Kugeln wälzen sich bei der Aufwärtsbewegung günstig an der achsparallelen Führung ab. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist fast wartungsfrei.
  • Mit dieser Vorrichtung können Kugeln mit in einem gewissen Bereich unterschiedlichen Durchmessern ohne Vorrichtungsänderungen oder Zusätzliche Hilfsmittel in sicherer Weise angehoben werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Rückansicht einer Vorrichtung zum Heben von Kugeln rur den selbsttätigen Rücklauf derselben an Kegelbahnen mit einer in senkrechtep Ebene umlaufenden Förderschnecke, der seitlich eine die Kugel beim Anheben als Widerlager dienende Führung sowie ein untenseitiger Kugeleinlauf und ein obenseitiger Kugelauslauf zugeordnet ist.
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf dieselbe Vorrichtung , im Schnitt entsprechend der Schnittlinie I-I in Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht derselben Vorrichtung und Fig. 4 einen Schnitt eines Förderschneckenteiles entsprechend dem Ausschnitt "X" in Fig. 1 mit auf der Schneckenaussenkante aufgesetztem Schutzprofil.
  • Eine Vorrichtung zum Heben von Kugeln lo aus einer tieferliegenden Ebene in eine höhergelegene Ebene dient zur Erzielung eines selbsttätigen Rücklaufes der Kugel lo an Kegelbahnen, vorzugsweise automatischen Kegelbahnen, wobei die vom Kegler in das Kegelfeld geschobene Kugel lo von dem hinter dem Kegelfeld vorgesehenen Kugelfang zu der erfindungsgemässen Vorrichtung rollt, mit dem die Kugel lo angehoben wird und dann aufgrund ihres Eigengewichtes aus einer gewissen Höhe selbsttätig zum Kegler zurückrollt.
  • Eine derartige Vorrichtung weist eine um eine senkrechte Achse umlaufende Förderschnecke 11 aur, die sich wendelförmig um eine senkrechte Welle 12 windet und die mittels Gleit- und / oder Wälzlager drehbar in einer untenseitigen Grundplatte 13 und einer obenseitigen Deckplatte 14 gelagert ist.
  • Die Förderschnecke 11 besitzt dabei eine ebene, einer geraden horizontalen Erzeugenden entsprechende /Förderfläche 15 ( gerade Flanke ), mit der die Kugel lo in senkrechter Ebene nach oben bewegt wird.
  • Der Antrieb der Förderschnecke 11 erfolgt von einer auf der Deckplatte 14 angeordneten Antriebseinrichtung 16,wie Getriebemotor ( Schneckengetriebe od.dgl.), die mit der Welle 12 bewegungsmässig verbunden lst.-Parallel zu der Welle 12 ist der Förderschnecke 11 eine seitliche Führung zugeordnet, die bei der Aufwärtsbewegung der Kugeln lo als Widerlager für dieselben dient und an der sich die nach oben bewegende Kugel lo abrollen kann.
  • Diese Führung lässt sich in bevorzugter Weise durch zwei Führungsrohren 17,18 bilden, die in Einlaufrichtung der Kugel lo in die Vorrichtung im gewissen Abstand hintereinander und im gewissen Abstand zu der Welle 12 angeordnet sind.
  • Dabei ist der Abstand der Führungsstangen 17, 18 zueinander geringer als der Durchmesser der kleinsten zu fördernden Kugel lo und der Abstand der in Einlaufrichtung hinteren Führungsstange 18 zu der Welle 12 ebenfalls geringer als der Durchmesser der kleinsten Kugel lo, so dass die zu bewegvnde Kugel lo einerseits nicht durch die Ftlhrungsstangen 17, 18 und andererseits nicht durch den Zwischenraum zwischen Welle 12 und Führungsstange 18 dringen kann ( vergl.Fig.2.) Die Führungsstangen 17, 18 sind oben- und untenseitig mittels Schraubverbindungen od.dgl. lösbar mit der Grund- und Deckplatte 13,14 verbunden und diese Führungsstangen 17,18 sowie die Förderschnecke 11 stellen mit der Grund und Deckplatte 13,14 eine Baueinheit dar.
  • Der Förderschnecke 11 ist untenseitig ein Kugeleinlauf und obenseitig ein Kugelauslauf zugeordnet ; dabei liegen der Kugelein- und -auslauf von oben betrachtet vorzugsweise in einer Richtung geradlinig hintereinander. Die Grundplatte 13 ist als Kugeleinlauf ausgebildet und weist eine nach aussen ansteigende Einlauffläche 19 auf, auf der die Kugel 10 zur Förderschnecke 11 hin rollt.
  • Als Kugelauslauf ist im oberen Bereich der Förderschnecke 11 eine unter einer gewissen Neigung liegende Auslaufbahn die vorgesehen, die von oben gesehen, parallel zu der durch die der hintereinanderstehenden Führungsstangen 17, 18 gegebene Richtung sowie in Verlängerung der hintereinanderstehenden Führungsstangen 17,18 seitlich der Förderschnecke 11 verläuft. Die dem Auslauf benachbarte Führungsstange 18 lo ist im oberen Bereich zur Auslaufmöglichkeit der Kugel 10 aus der Förderschnecke 11 auf die Auslaufbahn 20 mit einer nach aussen gerichteten Kröpfung 21 versehen, so dass der Raum zwischen Welle 12 und Führungsstange 18 erweitert ist und die Kugel 10 zwischen Welle 12 und Führungsstange 18 hindruch auf die Auslaufbahn 20 gelangen kann. Anstelle der Kröpfung 21 kann eine Übergabebahn, wie Rundend.dgl. vorgesehen sein.
  • Die Auslaufbahn 20 lässt sich von Stäben, einer Mulde od.dgl.
  • bilden Die Transportierung der Kugel lo aus der tieferliegenden Ebene in die höhergelegene Ebene geschieht wie folgt Die Kugel lo rollt auf dem Einlauf ( siehe Pfeilrichtung "A" in Fig. 2 ) zur Förderschnecke 11 hin und wird von der durch die Antriebseinrichtung 16 in eine Drehbewegung versetzten Förderschnecke 11 erfasst ; die Pörders-chnecke 11 dreht sich dabei gemäss Pfeilrichtung "C". . Die Kugel io liegt nun mantelseitig an den achsparallel zu-dep Förderschnecke 11 angeordneten Führungsstangen 17, 18 an--und stützt sich auf der Förderfläche 15 der Förderschnekke 11 ab, wobei der Zenitpunkt der Kugel lo ( mantelseitige Mittelpunkt ) auf dem äusseren Randbereich der Förderfläche 15 liegta Durch die Drehbewegung der Förderschnecke 11 wird die Kugel lo nach oben gebracht und rollt sich dabei an den Führungsstangen 17, 18 ab. Zur Verminderung der Reibung ist die Führung2 sind beispielsweise die Führungsstangen 17, 18 mit einer reibungsmindernden Schicht, wie glatter Kunststoffschicht2 Politur od.dgl. ausgestattet.
  • Nachdem die Kugel lo über die gesamte Höhe der Förderschnecke 11 bewegt worden ist, kann -sie zwischen der Welle 12 und der gekröpften Führungsstange I8 hindurch auf die Auslaufbahn 20 rollen ( vergl. Pfeilrichtung "B"). Von dieser Auslaufbahn 20 aus bewegt sich die Kugel lo aus durch ihr Eigengewicht über eine Kugelrücklaufbahn selbsttätig zum Kegler zurück.
  • Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung kann der wendelförmige äussere Randbereich ( Kantenbereich) der Förderschnecke 11 mit einer reibungserhöhenden Schicht ausgestattet sein; dabei lässt sich diese Schicht von einem die Schneckenaussenkante überfassenden Schutzprofil 22 als. Haftrand, Prellrand od.dgl.
  • aus Kunststoff, Gummi od.dgl. bilden, so dass der Zenitpunkt der Kugel lo bei der Aufwärtsbewegung auf diesem Schutzprofil 22 liegt und ein fast verschleiss freies Bewegen der Kugel- lo gewährleistet ist.
  • Aufgrund des Schutzprofiles 22 der Förderschnecke 11 und der mit einer Schutzschicht ausgestatteten Führungsrohre 17, 18 wird die Kugel lo weitgehendst reibungsfrei aus der unteren Einlaufebene in die obere Auslaufebene gefördert und eine Beschädigung der Kugeloberfläche ist durch das Ausschliessen einer metallischen Berührung zwischen Kugel lo und Vorrichtung in günstiger Weise vermieden.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Heben von Kugeln für den selbsttätigen Rücklauf derselben an Kegelbahnen zeichnet sich durch einfachen Aufbau und störungsfreie Wirkungsweise aus.
  • Besonders vorteilhaft dabei ist es, dass die Vorrichtung bei kleiner und raumsparender Bauweise eine einfache und preisgünstige Fertigung ermöglicht und in der Förderwirkung für die Kugeln sicher ist. Die Transportierung der Kugeln erfolgt bei dieser aufgrund der Vorrichtungsausbildung in gewünschter Weise geräuscharm. Der Kugeleinlauf ist weiterhin in günstiger Weise sehr tiefliegend gehalten, so dass ein selbsttätiges und störungsfreies Einlaufen der Kugeln in die Vorrichtung gewährleistet ist.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Förderfläche der Förderschnecke auch andersartig wie rinnenförmig- oder gewölbt auszubilden ; weiterhin kann das als Haftrand bzw. Prellrand dienende Schutzprofil eine gewisse die Förderwirkung der Kugel erhöhende und reibungserhöhend wirkende Profilform aufweisen.
  • Durch eine zusätzliche Führung od.dgl. kann der Auslauf der Kugeln auf dem Umfang der Förderschnecke beliebig angeordnet und gegenüber dem Einlauf in der ge@ünschten Weise versetzt vorgesehen sein.
  • Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, die Führung von senkrechten Riemen, einer senkrechten Rinne od.dgl.
  • oder einem andersartigen, der Kugel bei der Aufwärtsbewegung ein verschleiss- und reibungsarmes Widerlager gebenden Bauteil zu bilden. Die andersartige Führung lässt sich ebenfalls mit der Förderschnecke und der Grund- und Deckplatte zu einem eSnheitliche auseinandernehmbaren Bauteil zusammensetzen. Die Höhe der Vorrichtungen kann den Erfordernissen entsprechend ausgeführt sein.

Claims (13)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur senkrechten Aufwärtsförderung von Kegelkugeln unterschiedlicher Grösse an Kegelbahnen, gekennzeichnet durch eine um eine senkrechte Achse umlaufende, motorisch angetricbene Förderschnecke mit einer Förderfläche, der eine zwei parallel mit Abstand zueinander und zur Schneckenwelle verlaufende Führung flächen aufweisende Führung sowie unten ein Kugeleinlauf und oben ein Kugelauslauf zugeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderfläche ( 15 ) der Förderschnecke ( 11 ) von einer , einer geraden horizontalen Erzeugenden, Fläche gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung von zwei im Abstand zueinander und von der Welle ( 12) der Förderschnecke ( 11 ) Verlaufenden senkrechten Führungsstangen ( 17,18 ) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bs 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstangen ( 17, 18 ) bezüglich der Einlaufrichtung der Kugel ( lo ) im gewissen Abstand htntereinander und parallel zueinander vorgesehen sind.
50 Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle ( 12) der Förderschnecke ( 11 ) und die seitliche Führung ( 17, 13 ) unten mit einer Grundplatte ( 13) und oben mit einer eine Antriebseinrichtung ( 16) tragenden Deckplatte ( 14) zu einer Baueinheit vereinigt sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstangen ( 17, 18 ) mittels Schraubverbindungen od.dgl. mit. der Grund- und Deckplatte ( 13,14) lösbar verbunden und die Schneckenwelle ( 12) in der Grund- und Deckplatte ( 14)( 13) drehbar gelagert ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecke ( 11) im wendelförmig umlaufenden äusseren Randbereich mit einer reibungserhöhenden Schicht ausgestattet ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprechen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungserhöhende Schicht von einem die Schneckenaussenkanten überfassenden Schurtzprofil(22) od.
dgl. aus Gummi, Kunststoff od.dgl. gebildet ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstangen ( i7, 18 ) mit einer reibungsmindernden Aussenschicht 5 wie Politur5 glatter Kunststoffschicht od.dgl. versehen sind.
lo.Vorrlehtung nach den Ansprüchen l-bLs 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Auslauf benachbarte Führungsstange ( 18 ) im oberen Bereich zur Auslaufermöglichung der Kugel ( 10 ) mit einer nach aussen gerichteten Erweiterung, wie Kröpfung ( 21 ) od.dgl. versehen ist.
11.Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte ( 13) als Kugeleinlauf ausgebildet und mit einer nach aussen ansteigenden Einlauffläche ( 19 ) ausgestattet ist.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis ll,dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Förderschneckenbereich eine in Verlängerung der hintereinander angeordneten Führungsstangen ( 17, 18 ) vorgesehene und sich an die Kröpfung ( 21) anschliessende Auslaufbahn ( 20) unter einer gewissen Neigung nach unten angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung von mindestens wei Führungsflächen bildenden, parallel zur Schneckenwelle ( 12) verlaufenden Riemen,einer Rinne od.dgl.gebildet ist, wobei diese Führung im oberen Endbereich mit einem Kugelauslauf versehen ist.
L e e r s e i t e
DE19691918731 1968-04-23 1969-04-12 Vorrichtung zum Fordern von Kugeln fur deren selbständigen Rücklauf an Kegelbahnen Expired DE1918731C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT395368A AT299020B (de) 1968-04-23 1968-04-23 Verfahren zum Fördern von Kegelkugeln unterschiedlicher Größe für deren selbständigen Rücklauf an Kegelbahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1918731A1 true DE1918731A1 (de) 1970-02-19
DE1918731B2 DE1918731B2 (de) 1979-06-21
DE1918731C3 DE1918731C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=3557661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918731 Expired DE1918731C3 (de) 1968-04-23 1969-04-12 Vorrichtung zum Fordern von Kugeln fur deren selbständigen Rücklauf an Kegelbahnen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT299020B (de)
DE (1) DE1918731C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335910A (en) * 1993-07-13 1994-08-09 Premier Technology Pinball machine having a conveyor belt ball lift
DE19739348A1 (de) * 1997-09-09 1998-05-20 Nasr Elhedi Dr Ben Tragbares Kühlsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335910A (en) * 1993-07-13 1994-08-09 Premier Technology Pinball machine having a conveyor belt ball lift
DE19739348A1 (de) * 1997-09-09 1998-05-20 Nasr Elhedi Dr Ben Tragbares Kühlsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE1918731C3 (de) 1980-02-28
DE1918731B2 (de) 1979-06-21
AT299020B (de) 1972-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100240C3 (de) Mehrfachgutförderer, insbesondere für den Transport von Personen, mit sich ändernder Fördergeschwindigkeit
DE2531589C3 (de) Drehofen
DE2252446A1 (de) Abrieb-schaeleinrichtung
DE2222136A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren laenglicher Gegenstaende insbesondere von Stahlknueppeln oder Platinen
DE1918731A1 (de) Vorrichtung zum Heben von Kugeln fuer deren selbstaendigen Ruecklauf an Kegelbahnen
DE3490795C2 (de) Vorrichtung zum Herausnehmen und Zuf}hren von St}ckg}tern
EP0478822B1 (de) Vorrichtung zum Schälen von gekochten Eiern
DE704717C (de) Foerdervorrichtung
DE1988577U (de) Ein- und ausladevorrichtung fuer foerderer in hydrostischen koch- oder aehnlichen apparaten.
DE2533882A1 (de) Hoehenfoerderer fuer eier o.dgl. runde gegenstaende
DE1011810B (de) Endloser Plattenbandfoerderer
DE2309220C3 (de) Einhängerahmen für Filmentwicklungsmaschinen
DE2400321A1 (de) Vorrichtung zum stallentmisten
DE3245980C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Stabmaterial, insbesondere von Rohren und Stangen
DE2506587A1 (de) Foerderer
EP0614843B1 (de) Antriebsvorrichtung einer selbstfahrenden Aufzugskabine
CH506949A (de) Einrichtung an einer Teigbearbeitungsmaschine zum Bemehlen einer Unterwalze
DE3242524A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen waschen von kegs
CH177087A (de) Förderanlage.
DE469110C (de) Schraubenwinde mit einer in einem Rohr angeordneten Befoerderungsschraube
DE1442154C (de) Vorrichtung zum Wenden und gleich zeitigen Verlagern von Keimgut
DE1963314A1 (de) Dungfoerderer
CH124895A (de) Sortierförderanlage.
DE1758018C3 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Flüssigkeiten enthaltenden Rohren
DE659540C (de) Walztisch mit in entgegengesetzten Richtungen foerdernden Laufbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee