DE191842T1 - Hilfskreis fuer einen datenbus in einem datenverarbeitungssystem. - Google Patents

Hilfskreis fuer einen datenbus in einem datenverarbeitungssystem.

Info

Publication number
DE191842T1
DE191842T1 DE1985904361 DE85904361T DE191842T1 DE 191842 T1 DE191842 T1 DE 191842T1 DE 1985904361 DE1985904361 DE 1985904361 DE 85904361 T DE85904361 T DE 85904361T DE 191842 T1 DE191842 T1 DE 191842T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state
input
output
bus conductor
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1985904361
Other languages
English (en)
Inventor
Keith Donald Poway Ca 92064 Lauffer
Michael Paul San Diego Ca 92127 Rostek
Hamidi Mehdi La Jolla Ca 92037 Sani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/644,407 external-priority patent/US4598216A/en
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE191842T1 publication Critical patent/DE191842T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Logic Circuits (AREA)

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltung zur Unterstützung von Übergängen eines Signals auf einem Bus-Leiter, gekennzeichnet durch: eine AbfUh1 vorrichtung (44), die mit dem Bus-Leiter verbunden und geeignet ist festzustellen, wenn der Bus-Leiter sich in einem ersten Zustand oder einem zweiten Zustand befindet; eine Unterstützungsvorrichtung (30), die geeignet ist, Übergänge eines Signals auf dem Bus-Leiter zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand abhängig von Taktimpulsen (61) zu unterstützen; und eine logische Vorrichtung (32), die mit der Abfühl Vorrichtung (44) und der Unterstützungsvorrichtung (30) verbunden und geeignet ist, die Unterstützungsvorrichtung (30) zu aktivieren, wenn der Signalübergang von dem ersten Zustand zu dem zweiten Zustand während den Taktimpuisen (61) stattfindet, und die Unterstutzungsvorrichtung (30) zu deaktivieren, wenn der SignalÜbergang von dem zweiten Zustand in den ersten Zustand während der Taktimpul se (61) stattfindet.
- 02 -
I " 0191 β 4
- SfT -■
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsvorrichtung (30) eine Stromquelle (34) und eine Schaltvorrichtung (46) aufweist, die geeignet ist,die Stromquelle an den Bus-Leiter zu schalten, wenn sie sich in einem geschlossenen Zustand befindet, und einen Stromfluß von der Stromquelle (34) zu dem Bus-Leiter zu verhindern, wenn sie sich in einem offenen Zustand befindet, wobei die Schaltvorrichtung (46) einen Steuereingang (42) mit der logischen Vorrichtung (32) verbunden hat, der geeignet ist, die Schaltvorrichtung (46) in ihren geschlossenen Zustand zu bringen, wenn die logische Vorrichtung (32) die Unterstützungsvorrichtung aktiviert, und die Schaltvorrichtung (46) in ihren geöffneten Zustand zu schalten, wenn die logische Vorrichtung (32) die Unterstützungsvorrichtung (30) deaktiviert.
3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfüllvorrichtung einen Rückkopplungsleiter (44) aufweist, der zwischen dem Bus-Leiter und die logische Vorrichtung (32) geschaltet ist; und die logische Vorrichtung (32) einen Takteingang (26) zum Empfangen der Taktimpulse (61) aufweist und einen Ausgang an den Steuereingang (42) der Schaltvorrichtung (46) angeschlossen hat, und einen weiteren Eingang mit dem Rückkopplungsleiter verbunden hat; wobei die logische Vorrichtung (32) einen ersten Aktivierungszustand an ihrem Ausgang aufweist, wenn der Bus-Leiter zu Beginn eines Takt impulses (160) am Takteingang (26) in ihrem ersten Zustand ist, und einen zweiten Deaktivierungszustand an ihrem Ausgang aufweist, wenn der Bus-Leiter zu Beginn eines Taktimpulses (61) am Takteingang (26) in dem zweiten Zustand ist.
4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die logische Vorrichtung (32) einen Inverter (52) aufweist, der einen Eingang mit dem Rückkopplungsleiter (44) verbunden
- 03 -
hat; ein erstes NOR-Glied (50), dessen einer Eingang mit dem Takteingang (26) und dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des Inverters (52) verbunden ist ; ein zweites NOR-Glied (54), dessen erster Eingang mit dem Takteingang (26) und dessen zweiter Eingang mit dem Rückkopplungsleiter (44) verbunden ist; ein Setz-/Rücksetz-Flip-Flop (59), dessen Rückstel1 eingang mit dem Ausgang des ersten NOR-Gliedes (50) verbunden ist und dessen Setzeingang mit dem Ausgang des zweiten NOR-Gliedes (54) verbunden ist; und ein UND-Glied (60), dessen erster Eingang mit dem Takteingang (26) verbunden ist, dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des Setz-/Rücksetz-Fliρ-F1 ops (19) verbunden ist und dessen Ausgang den Ausgang der logischen Vorrichtung (32) bildet.
Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die logische Vorrichtung (32) die Unterstutzungsvorrichtung (30) aktiviert, wenn der erste Zustand des Bus-Leiters ein niedriger Signalzustand ist, und daß die logische Vorrichtung die Unterstützungsvorrichtung (30) deaktiviert, wenn der zweite Zustand des Bus-Leiters ein hoher Signalzustand ist.
DE1985904361 1984-08-27 1985-08-23 Hilfskreis fuer einen datenbus in einem datenverarbeitungssystem. Pending DE191842T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/644,407 US4598216A (en) 1984-08-27 1984-08-27 Assist circuit for a data bus in a data processing system
PCT/US1985/001600 WO1986001659A1 (en) 1984-08-27 1985-08-23 Assist circuit for a data bus in a data processing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191842T1 true DE191842T1 (de) 1986-11-06

Family

ID=26771973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1985904361 Pending DE191842T1 (de) 1984-08-27 1985-08-23 Hilfskreis fuer einen datenbus in einem datenverarbeitungssystem.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191842T1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731336A1 (de) Taktsystem
DE2414014A1 (de) Einrichtung zum fuehlen der dauer von signalen
EP0576701B1 (de) Hörgerät
DE1237177B (de) Asynchrone Zaehleinrichtung
DE4026169A1 (de) Programmierbarer rechteckgenerator
DE4010198A1 (de) Verfahren zum ueberwachen von induktiven lasten auf fehler
DE191842T1 (de) Hilfskreis fuer einen datenbus in einem datenverarbeitungssystem.
DE1249337B (de)
DE4303407C2 (de) Zeitgeberschaltung
DE19620207A1 (de) Pulsbreitenmodulationsschaltung
EP0896431B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Bearbeitung digitaler Signale
DE19803216C2 (de) Mikrocomputer, der zur Ausgabe von Impulsen in der Lage ist
DE1449554B2 (de) Taktgeber fuer datenverarbeitende anlagen
DE2548157C2 (de) Anordnung zur Impulsregeneration
EP0762650B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines binären Ausgangssignals
DE2143375B1 (de) Elektronisches Speicherglied für digitale Datenverarbeitungsanlagen mit hoher Fehlersicherheit, insbesondere für das Eisenbahnsicherungswesen
DE2548105C2 (de) Anordnung zur Impulsregeneration
DE3810476A1 (de) Verfahren zur seriellen uebertragung von schaltzustaenden
DE2548071C2 (de) Anordnung zur Impulsregeneration
DE1169996B (de) Schaltungsanordnung zum taktsynchronisierten Ansteuern einer bistabilen Kippschaltung
DE3028735C2 (de) Halteschaltung zur definierten Potentialfestlegung von Decodergatterausgängen zur Speicheradressierung
DE2548070A1 (de) Anordnung zur impulsregeneration
DE1499743C (de) Leseschaltung für magnetisch in Richtungs-Taktschrift gespeicherte binär verschlüsselte Daten zur Umwandlung in eine Einfach-JmpuJsschrift
DE10019479B4 (de) Schaltungsanordnung zum Initialisieren einer integrierten Schaltung beim Einschalten der Versorgungsspannung
EP0489228A1 (de) Automatisierungssystem mit einem Programmiergerät und einem Automatisierungsgerät