DE1917933A1 - Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloraethan,das bei der unvollstaendigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurueckgewonnen wurde - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloraethan,das bei der unvollstaendigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurueckgewonnen wurde

Info

Publication number
DE1917933A1
DE1917933A1 DE19691917933 DE1917933A DE1917933A1 DE 1917933 A1 DE1917933 A1 DE 1917933A1 DE 19691917933 DE19691917933 DE 19691917933 DE 1917933 A DE1917933 A DE 1917933A DE 1917933 A1 DE1917933 A1 DE 1917933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichloroethane
low
catalyst
boilers
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691917933
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917933C3 (de
Inventor
Jacobowsky Dipl-Chem Dr Armin
Rechmeier Dipl-Chem Dr Gerhard
Riedl Dipl-Chem Dr Josef
Erich Mittermaier
Froehlich Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knapsack AG
Original Assignee
Knapsack AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapsack AG filed Critical Knapsack AG
Priority claimed from DE19691917933 external-priority patent/DE1917933C3/de
Priority to DE19691917933 priority Critical patent/DE1917933C3/de
Priority to CA078,256A priority patent/CA946416A/en
Priority to CH452370A priority patent/CH529703A/de
Priority to RO6296070A priority patent/RO61949A/ro
Priority to NL7004977A priority patent/NL150416B/xx
Priority to GB1266676D priority patent/GB1266676A/en
Priority to AT315570A priority patent/AT294026B/de
Priority to SU1425331A priority patent/SU415863A3/ru
Priority to DK175370A priority patent/DK125917B/da
Priority to ES378366A priority patent/ES378366A1/es
Priority to BE748722D priority patent/BE748722A/xx
Priority to FR7012880A priority patent/FR2038347B1/fr
Priority to HUKA001246 priority patent/HU162991B/hu
Priority to CS236770A priority patent/CS187307B2/cs
Priority to JP3046170A priority patent/JPS543846B1/ja
Priority to BR21814370A priority patent/BR7018143D0/pt
Publication of DE1917933A1 publication Critical patent/DE1917933A1/de
Priority to DK105172A priority patent/DK142982C/da
Publication of DE1917933C3 publication Critical patent/DE1917933C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/395Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KNAPSACK AKTIENGESELLSCHAFT
Knapsack bei Köln
PK 833 .
Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde
Das moderne technische Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid beruht auf einer mehrstufigen Reaktionsfolge, nämlich der katalytischen Chlorierung von Äthylen zu 1,2-Dichloräthan und der thermischen Spaltung dieses 1,2-Dichloräthans zu Vinylchlorid und Chlorwasserstoff. Der Chlorwasserstoff kann im Rahmen einer Oxychlorierung mit Sauerstoff und Äthylen 'wieder zurSyntheee von Diohloräthan herangezogen werden oder man kann ihn katalytisch mit Acetylen zu Vinylchlorid umsetzen.
Der Umsata bei der thermischen Spaltung von Dichloräthan ist weitgehend von der Temperatur abhängig. Bei 4850C erreicht er 44,5 $, bei 53O0C 53 $ und bei 56O0C 62 #. Der Rest des nicht umgesetzten 1,2-Dichloräthans (Sdp.ygQ = 83,70C) wird nach der destillativen Abtrennung von Chlorwasserstoff, Vinylchlorid (Sdp.ygQ =-15,90C) und hochsiedenden Produkten (Sdp.«gQ = > 83,70C) zusammen mit den Leichtsiedern (Sdp.^gQ = <83,7°C) erneut in die Spaltung eingesetzt. Man versucht nun in der Technik aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten einen möglichst hohen^Umsatz zu erreichen. Erhöhter Umsatz hat Jedoch zur Folge, daß auch die Spaltnebenprodukte zunehmen. Als Nebenprodukte können gesättigte und ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Butadien-(1,3), 2-Chlorbutadien-(1,3), 1,1-Dichloräthylen, 1,1-Dichloräthan, Chloroform , Methylchloroform, Triohloräthylen, Äthylchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, als auch aromatische Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Benzol, nachgewiesen werden.. Die zunehmende Anreicherung der genann-
—2—
0098*3/2009
ten Stoffe In dem im Kreis geführten 1,2~Dichloräthan hat zwei negative Auswirkungen. Erstens verkokt die Spaltachlänge schneller als mit reinem 1,2-Bichloräthan und führt eine Druckerhöhung in der Spaltschlange herbei. Somit wird eine häufigere Reinigung der Spaltschlange erforderlich, was wiederum eine Kapazltätsverminderung der Anlage zur Folge hat, Zweitens erhöhen sich die Verunreinigungen im Vinylchlorid. Eine desfcillativa Abtrennung von Butadien-(1,3) aus dem Vinylchlorid ist nur mit einer sehr aufwendigen Destillationsanordnung au erreichen,
Die nachfolgende Tabelle zeigt, da# bei einem mäßigen Dichloräthanumsatz (42 ^) die Verkokungsrate und die Mengen an Spaltnebenprodukten gering sind, weshalb der Zeitraum bis zur notwendigen Reinigung der Spaltschlange groß ist (7 Monate). Bei erhöhtem Umsatz (55 $>) steigen die beiden erstgenannten Werte schnell an, während der Zeitraum bis sin* Reinigung der Spalt schlange rasch absinkt (19 Tage),
Tabelle
Dichloräthanumsatz (#): 42 55
Laufzeit (Monate): 7 19 Tage
Verkokungsgeechwindig-
keit, ausgedrückt als
Druokzunahme (atü) je
Tag: 0,054 0,6
Verunreinigungen im nicht umgesetzten 1,2-Dlohloräthan (?S):
2-Chlorbutadien-(1,3): 0,025-0,045
1,'l-DiohloräthylenJ 0,005-0,023
Trichloräthylen: 0,08-0,012
Benzol: 0,3 -0,5
Verunreinigungen im
Vinylchlorid (ppm):
Butadien-(1,3): 15-20
00 9849/2009
0, 1 - o, 3
ο, 3 - ο, 4.
ο, 03- 0, 05
1 2
O 50
-3-
BAi D ORfGINAL
Es sinjd bereits Verfahren bekannt, um die Spaltnebenproduk«- te aus dem nicht umgesetzten 1 j,2~Dichloräthan zu entferner. So wird gemäß der britischen Patentschrift 938 824 folgender Weg besohritten: Die Spaltprodukte, bestehend aus . Vinylchlorid, Chlorwasserstoff, nicht umgesetztem 1,2-Dichloräthan und den Ifebenprodukten werden abgeschreckt. Chlorwasserstoff und Vinylchlorid werden destillativ abgetrennt und anschließend werden die leichtsieder - notwendigerweise im Gemisch ©it einem Teil des nicht gespaltenen 1,2-Dichloräthans - über Kopf einer sogenannten Leichtsiederkolonne abdestilliert und verworfen, während die Hauptmenge des nicht umgesetzten 1,2-Dichloräthans in einer Hoohsiederkolonne vod den Hochsiedsrn abdestilliert und in die Spaltschlange zur erneuten Spaltung zurückgeführt wird. Dieses Verfahren hat den Nachteil , daß die Leichtsieder nur mit größeren Diehloräthanverlusten aus dem Kreislauf entfernt werden können.
Das Verfahren der niederländischen Patentanmeldung No. 68 11991 beruht auf einer chemischen Abtrennung der Nebenprodukte. Nach der destiilativen Abtrennung von Chlorwasserstoff und Vinylchlorid wird das nicht umgesetzte 1,2-Dichloräthan unter Umgehung der leichtslederabtrennung der Hochsiederkolonne zugeführt und jeweils ein Teil des destillierten 1,2-Diohloräthans absatzweise unter Zugabe von AlCl- einer Friedl - Crafts'sehen Synthese unterworfen. Dabei reagieren die ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffe, z.B, 2-Chlorbutadien-(1,3), mit Benzol zu höhersiedenäen Alkylarylhalogeniden, wovon 1,2-Dichloräthan destillativ abgetrennt werden kann.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde und unterhalb 83,70C (760 Torr) siedende leichtsieder sowie
0 0 9 8 4 9/2009
oberhalb 83,70C (760 Torr) siedende Hochsieder als Verun~ Vereinigungen, enthält» durch Umwandlung der Leichtßieder in Hochsieder und Abdestillieren des reinen Dichloräthane. von den Hochsiedern, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man dag verunreinigte 1,2-Piohloräthan in Gegenwart von Ka.-.-talysatoren, die bei der Chlorierung von Äthylen zu 1,2-, ,.-Dichloräthan üblich sind, und bei Temperaturen von 30 bis 850C, vorzugsweise 50 bis 700C, mit Chlor begast. Vorzugsweise arbeitet man in öegenvfart von 50 bis 500 ppm PeCl , bezogen auf 1,2-Dichloräthan als. Katalysator «-Man kann einerseits so vorgehen, daß man das verunreinigte 1.,2-Di-- .: chloräthan in die bekannte Anlage zur Umsetzung,.von-Chlor und Äthylen zu 1,2~Dichloräthan einleitet, dort Äthylen und verunreinigtes Diehloräthan in Gegenwart des Katalysators gemeinsam mit Chlor begaet, den Katalysator durch .; Auswaschen mit Wasser abtrennt und. reines Dichloräthan von hochsiedenden Verunreinigungen abdestilliert. Andererseits kann man so verfahren, daß man das verunreinigte 1,2-Diehloräthan destillativ von den LeichtBiedern befreit, die Gesamtmenge oder einen Teil des sich am Kopf der betreffenden Leichtsiederkolonne anreichernden leichtsiederkonzentrats kontinuierlich abzieht, in Gegenwart des Katalysators mit Chlor begast und die katalysatorhaltige Mischung in die Leichtsiederkolonne zurückführt; daß man den Sumpf der Leichtsiederkolonne kontinuierlich in eine Hochsiederkolonne überführt und dort reines Dichloräthan von den katalyeatorhaltigen Hochsiedern abdestilliert. Schließlich kann man so arbeiten, daß man das verunreinigte 1,2-Dichloräthan destillativ von den Leichtsiedern befreit, die Gesamtmenge oder einen Teil des sich am Kopf der Destillationskolonne anreichernden Leichtsiederkonzentrats kontinuierlich abzieht,in Gegenwart des Katalysators mit Chlor begast und die katalysatorhaltige Mischung in den Sumpf der Kolonne zurückführt; daß man kontinuierlich reines Dichloräthan unterhalb des Kolonnenkopfes abzieht und die Hochsieder am Kolonnenboden ausschleust. _c
0 09849/2009 BAD 0RK51NAL·
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber der Entfernung der Leichtsieder in dar LeichtsLeierkolonne besteht darin, daß die niedrigsiedenden Webenbestandteile der Spaltung ohne Dichloräthanverluste entfernt werden können. Gegenüber, der diskontinuierlich durchgeführten Umwandlung der leichtsieder, besonders 2-Chlorbutadien-(1,3) und Benzol, in Hochsieder besteht der Vorteil darin, daß die Spaltnebenprodukte durch die kontinuierlich durchgeführte Chlorierung und je nach der Höhe des Anteils des der Chlorierung unterworfenen nicht umgesetzten Dichloräthans auf einen konstanten tiefen Spiegel eingestellt werden können. Dadurch wird beispielsweise erreicht, daß der Butadiengehalt im Vinylchlorid unter sonst gleichen Bedingungen von 80 - 100 ppm auf 3 bis 25 ppm gesenkt werden kann. Die Verkokungsgesohwindigkeit in der Spaltschlange kann mindestens um die Hälfte vermindert werden.
Falls die Anlage für die Chlorierung von Äthylen zu 1,2-Diohloräthan im Bereich der Spaltanlage für die Dehydro-Chlorierung dieses 1,2-Dichloräthans zu Vinylchlorid angeordnet ist, empfiehlt es sich, das verunreinigte, nicht umgesetzte Dichloräthan in die Anlage zur Chlorierung von Äthylen zurtickzuleiten. Die eingeschleppten Verunreinigungen werden hierbei chloriert, wobei höher als 83,70C siedende chlorhaltige Verbindungen entstehen; auch bei der gleichzeitigen Äthylenohlorierung entstehen Hoohsieder als Nebenprodukte. Von allen diesen hochsiedenden Verunreinigungen wird das 1,2-Dichloräthan auf einfache Weise in reiner Form abdestilliert.
Die bekannte Herstellung von 1,2-Dichloräthan verläuft im einzelnen so, daß man gasförmiges Äthylen und Chlor bei 250C mit flüssigem 1,2-Dichloräthan im Molverhältnis 1 ί 1 : 100 vermischt, wobei das"1,2-Dichloräthan zur Ableitung der Reaktionswärme dient und im Kreislauf geführt wird. Erfin-
-6-
0 0 9 8 4 9/2009 BAD
■ - 6 -
dungsgemäß mischt mau zusätzlich das bei der Spaltung von 1,2-Dichloräthan nicht umgesetzte, verunreinigte Dichloräthan zu. Unter der Katalyse von PeCl.,, das im Dichloräthan gelöst ist, findet im Reaktor während einer Verweilzeit von etwa 2 Minuten die Äthylenchlorierung statt, wodurch die Temperatur auf 5O0O steigt. Das Reaktionsprodukt läuft drucklos aus dem Reaktor ab und wird zur Entfernung des Katalysators mit Wasser gewaschen, durch Destillation von restlichem Wasser befreit und in zwei nachfolgenden Kolonnen rein destilliert.
Häufig befinden sich jedoch die Anlagen zur Äthylenchlorierung und Dichloräthanspaltung an weit voneinander entfernten Orten. Will man in diesem Falle nicht das gesamte, nicht umgesetzte Dichloräthan der erfindungsgemäßen Chlorierung unterwerfen, so kann man die lelchtsieder (zwangsläufig zusammen mit Dichloräthan) abdestillieren und nur dieses leichtsiederkonzerttrat ganz oder teilweise in Gegenwart des Katalysators chlorieren. Die entstandenen chlorhaltigen Hochsieder, welche Dichloräthan enthalten, werden in die Leichtsiederkolonne zurückgeführt. In einer nachgeschalteten HoOhsiederkolonne wird das nicht umgesetzte Dichloräthan dann von den Hochsledern abdestilliert und erneut zusammen mit frischem Dichloräthan der thermischen Spaltung unterworfen.. Selbstverständlich können Hoch- und Leiohtsiederkolonne auch zu einer einzigen, vergrößerten Kolonne ausgestaltet sein.
Beispiel 1
7 efo (=z 300 kg/h) des bei der Spaltung zurückgewonnenen, verunreinigten 1,2-Dichloräthans, welches Leicht- und Hochsieder in einer Konzentration von 1 bis 2 $> enthält, werden in demselben Reaktor, in dem auch die Äthylenchlorierung stattfindet, bei einer Temperatur von 500C und einer Katalysatorkonzentration von 250 ppm Eioen-III-chlorid chloriert. Hierbei
-7-
BAD ORIGINAL 00-9 849/20 09
werden 5»3 t/h Chlor und 2,09 t/h Äthylen gasförmig vor Eintritt in den Reaktor über eine Venturimiachdüse oder über einen ringförmigen Verteiler dem im Kreislauf gepumpten 1,2-Dichloräthan ( 600 t) zugemischt. Der im Kreislauf geführten Dichloräthanmenge werden außerdem die 300 kg/h des verunreinigten Dichloräthana zugepumpt,, Das drucklos aus den Reaktor" abfließende Reaktionsprodukt wird zur Entfernung des Katalysators mit Wasser gewaschen und destillativ getrocknet.« Anschließend werden 7,5 t/h reines 1,2-Dichloräthan von den auf verschiedene Weise entstandenen Hochsiedern in zwei hintereinandergeschalteten Kolonnen abdeatilliert.
Durch diese Maßnahme kann der Butadiengehalt im Vinylchlorid in einem Bereich von 20 bis 25 ppm gehalten werden. Falls man lediglich die Hochsleder abtrennen und das nichtumgesetzte DichToräthan zusammen mit leichtsiedern - also ohne die leichtsieder erfindungsgemäß au Hochsiedern zu chlorieren'-"- in die Spaltzone zurückführen würde, läge der Butadiengehalt vergleichsweise bei 80 bis 100 ppm.
Die Verkokungsgeschwindigkeit bei 60 $igem Umsatz liegt bei 0,3 atü/Tag,-
Setzt man unter sonst gleichen Bedingungen nicht 7 sondern 70 -io (~ 300G kg/h) des zurückgewonnenen, verunreinigten Dichloräthans ein, so erhält man einen Butadienwert von nur 3 bis 7 ppm im Vinylchlorid. Die Verkokungsgeschwindigkeit liegt dann bei 0,2 atü/Tag.
Beispiel 2
Eine Anlage zur thermischen Spaltung von 1,2-Dichloräthan wird stündlich mit 11 m3 (= 13,8 t) Dichloräthan beschickt, wovon eO ic gespalten wird. . . - :
-8-
00 9849/2009 ßAD ORIGINAL
Das bei der Dichloräthanspaltung surückgewonnene,verunreinigte 1,2-Dichloräthan (5,52 t) wird in einer Destillationskolonne von den leichtsiedenden Hebenprodukten, die sich im Kopiprodukt dieser leichtsiederkolonne anreichern, befreit. Aus dem Rückfluß dieser Kolonne wird ständig ein Teilstrom (250 Liter/h = 313 kg/h) folgender Zusammensetzung:
Siedepunkt (760Torr) Gewichts^
1,2-Dichloräthan 83,7 " etwa 92
Vinylchlorid -13,9 0,9
1,1-Dichloräthylen 31 0,14
2~Chlorbutadien~(1,3) 59 2,5
Methylenchlorid 40,1 : 0,4
1,1-Dichloräthan 56,5 J,1
Tetrachlorkohlenstoff 76,7 ίο,9
1,1,1-Trichloräthan 74 L
Benaol 80 2,2
Chloroform 61 /0,16
Unbekannte i - 2
abgezweigt, 200 ppm Eisen-III-Chlorid zugesetzt und bei etwa 5O0C mit 10 kg/h Chlor behandelt. Die Dosierung des Chlors erfolgt stets so, daß hinter der Chlorierungszone kein überschüssiges Chlor mehr nachzuweisen ist. Dieses chlorierte Produkt folgender Zusammensetzung in Gewichts^:
1,2-Dlcnlorätnan 95 - 96
Vinylchlorid 0,05 .
1,1-Dichloräthylen 0,10
2-Chlorbutadien-(1,3) 0,12
Methylenchlorid 0,02
1,1-Dichloräthan 1,1
Tetrachlorkohlenstoff 7
1,1,1 -Trichloräthan J> 0,Oi
Benaol 1,5
Chloroform 0,14
Unbekannte etwa 1
-9-
0098A9/2Q0 9.
wird ohne Abtrennung des Katalysators in die leichtsiederkolonne zurückgeleitet. Der Sumpf der leiohtsiederkolonne fließt in eine Ilochsiederkolonne, in der reines Dichloräthan abdesfcilliert, welches man in die Spaltzone zurückleitet.
Der Butadiengehalΐ im Vinylchlorid wurde daraufhin zu etwa 20 ppm bestimmt. Der Druckanstieg in der Spaltschlange be~ trug infolge Verkokung täglich etwa 0>2 atü.
Beispiel 3
Die Abtrennung des 1,2-Dichloräthans von den hochsiedenden und leiohtsiedenden Nebenprodukten wird in einer einzigen, gleichzeitig als Hoch- und leichtsiederkolonne fungierenden Kolonne vorgenommen, aus deren Rückfluß wie in Beispiel 2 ein Teilstrom (313 kg/h) mit der dort angegebenen Zusammensetzung entnommen und nach Zusatz von 200 ppm FeGl, bei etwa 500C mit 10 kg/h Chlor behandelt wird.
Der chlorierte Teilstrom mit der in Beispiel 2 verzeichneten Zusammensetzung wird ohne Abtrennung des Katalysators in die Blase dieser Kolonne zurückgeleitet· Reines Dichloräthan wird kontinuierlich als Seifcenstrom aus dem oberen Teil der Kolonne abgezweigt und erneut der Spaltung zugeführt. Die Hochsieder werden kontinuierlich aus dem Kolonnenboden abgezogen.
Auch hierbei erhält man ein Vinylchlorid mit etwa 20 ppm Butadien, während die Verkokungageschwindigkeit ebenfalls 0,2 atü/Tag beträgt.
,-10-
BAD ORIGINAL 00984 9/2 009

Claims (5)

- ίο - Patentansprüche:
1) (Verfahren stir Reinigung von 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde und unterhalb 83,7'0C (760 Torr) siedende Leichtsieder sowie oberhalb 83,70G (760 Torr) siedende Hocbßieder als Verunreinigungen enthält, durch Umwandlung der leichtsieder in Hochsieder und Abdestillieran des reinen Dichloräthans von den Hochsiedern, dadurch gekennzeichnet, daß man das verunreinigte 1,2-Dichloräthan in Gegenwart von Katalysatoren, die bei der Chlorierung von Äthylen zu 1,2-Dichloräthan üblich sind, und bei Temperaturen von 30 bis 850C, vorzugsweise 50 bis 700C, mit Chlor begast.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart von 50 bis 500 ppm FeCl,, bezogen auf 1,2-Dlchloräthan, als Katalysator arbeitet.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennaeichnet, daß man das verunreinigte 1,2-Dichloräthan in die bekannte Anlage zur Umsetzung ' von Chlor und Äthylen zu 1,?~Dichloräthan einleitet, dort Äthylen und verunreinigtes Dichloräthan in Gegenwart des Katalysators gemeinsam mit Chlor begast, den Katalysator durch Auswaschen mit Wasser abtrennt und reines Dichloräthan von hochsiedenden Verunreinigungen abdestilliert.
4) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze lehnet, daß man das verunreinigte 1,2-Dichloräthan destillativ von den leichtsiedern befreit, die Gesamtmenge oder einen Teil des sich am Kopf der betreffenden LeichtaJeäerkolonne anreichernden Leichtsieder-
-11-009849/2009 bad orjgjnäl
konzentrats kontinuierlich abzieht, in Gegenwart;, des Katalysators mit Chlor begast und die katalysatorhaltige Mischung in die Leichtsiederkolonne zurückführtj daß man den-; Sumpf der leichtsiederkolonne kontinuierlich in eine Hochsiederkolonne überführt und dort'reines Dichloräthan von den katalysatorhaltigen Hochsiedern abdestilliert.
5) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e λ e η Ii ζ e i σ h η e t, daß man das verunreinigte 1,2-Dichloräthan destillativ von den leichtsiedern "befreit, die Gesamtmenge oder einen Teil des sich am Kopf der Destillationskolonne anreichernden Leichtsieciorkonzentrats kontinuierlich abzieht, in Gegenwart des Katalysators mit Chlor begast und die katalysn.torhaltige Mischung in dem Sumpf der Kolonne zurückführt; daß man kontinuierlich reines Dichloräthan unterhalb des Kolonnenkopfes abzieht und die Hochsieder am Kolonnenboden ausschleust.
009849/200 9 BAD ORIGINAL
DE19691917933 1969-04-09 1969-04-09 Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an 2-Chlorbutadien-( 1,3), Tetrachlorkohlenstoff und Benzol in 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde Expired DE1917933C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917933 DE1917933C3 (de) 1969-04-09 Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an 2-Chlorbutadien-( 1,3), Tetrachlorkohlenstoff und Benzol in 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde
CA078,256A CA946416A (en) 1969-04-09 1970-03-24 Process for reducing the concentration of 2-chlorobutadiene (1,3), carbon tetrachloride and benzene in 1,2-dichloroethane recovered in the incomplete thermal cracking into vinyl chloride
CH452370A CH529703A (de) 1969-04-09 1970-03-24 Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde
RO6296070A RO61949A (de) 1969-04-09 1970-04-02
NL7004977A NL150416B (nl) 1969-04-09 1970-04-07 Werkwijze voor het zuiveren van 1,2-dichloorethaan afkomstig van de bereiding van vinylchloride.
GB1266676D GB1266676A (de) 1969-04-09 1970-04-07
AT315570A AT294026B (de) 1969-04-09 1970-04-07 Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an 2-Chlorbutadien-(1,3), Tetrachlorkohlenstoff und Benzol in 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde
DK175370A DK125917B (da) 1969-04-09 1970-04-08 Fremgangsmåde til formindskelse af indholdet af 2-chlor-butadien-(1,3) og benzen i 1,2-dichlorethan, som er genvundet efter den ufuldstændige termiske spaltning til vinylchlorid.
SU1425331A SU415863A3 (ru) 1969-04-09 1970-04-08 Способ очистки 1,2-дихлорэтана от низкокипящих примесей
ES378366A ES378366A1 (es) 1969-04-09 1970-04-08 Procedimiento para disminuir el contenido de 2-clorobuta- dieno-(1,3), tetracloruro de carbono y benceno en 1,2-diclo-roetano, que habia sido recuperado en el desdoblamiento ter-mico incompleto para formar cloruro de vinilo.
JP3046170A JPS543846B1 (de) 1969-04-09 1970-04-09
FR7012880A FR2038347B1 (de) 1969-04-09 1970-04-09
HUKA001246 HU162991B (de) 1969-04-09 1970-04-09
CS236770A CS187307B2 (en) 1969-04-09 1970-04-09 Method for reducing the portion of 2-chloro-1,3-butadiene,tetrachloromethane and benzene in 1,2-dichloroethane,recovered at uncompleted cracking into vinyl chloride
BE748722D BE748722A (fr) 1969-04-09 1970-04-09 Procede pour l'abaissement de la teneur en impuretes du 1,2-dichlorethane, recupere dans la dissociation thermique incompleteen chlorure de vinyle
BR21814370A BR7018143D0 (pt) 1969-04-09 1970-04-09 Processo para diminuir o teor em 2-clorobutadieno-(1 3) tetracloreto de carbono e benzeno em 1 2-dicloroetano reobtido na dissociacao termica incompleta a de vinila
DK105172A DK142982C (da) 1969-04-09 1972-03-07 Fremgangsmaade til formindskelse af indholdet af 2-chlor-butadien-(1,3),carbontetrachlorid og benzen i 1,2-dichlorethan,somer genvundet efter den ufuldstaendige termiske spaltning til vinylchlorid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917933 DE1917933C3 (de) 1969-04-09 Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an 2-Chlorbutadien-( 1,3), Tetrachlorkohlenstoff und Benzol in 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1917933A1 true DE1917933A1 (de) 1970-12-03
DE1917933C3 DE1917933C3 (de) 1977-09-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364093A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-11 Rhone Progil Verfahren zur umwandlung von trichloraethylen, das in 1,2-dichloraethan enthalten ist
EP0014305A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364093A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-11 Rhone Progil Verfahren zur umwandlung von trichloraethylen, das in 1,2-dichloraethan enthalten ist
EP0014305A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde

Also Published As

Publication number Publication date
BE748722A (fr) 1970-10-09
DK125917B (da) 1973-05-21
SU415863A3 (ru) 1974-02-15
AT294026B (de) 1971-11-10
GB1266676A (de) 1972-03-15
BR7018143D0 (pt) 1973-01-09
CA946416A (en) 1974-04-30
FR2038347B1 (de) 1974-03-15
CH529703A (de) 1972-10-31
CS187307B2 (en) 1979-01-31
RO61949A (de) 1977-08-15
NL150416B (nl) 1976-08-16
ES378366A1 (es) 1972-06-16
FR2038347A1 (de) 1971-01-08
NL7004977A (de) 1970-10-13
HU162991B (de) 1973-05-28
JPS543846B1 (de) 1979-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918708T2 (de) Verfahren zur herstellung von allylchlorid.
DE2527944A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2- fluornitrobenzol
DE60011118T2 (de) Verfahren zur herstellung von halogenierten kohlenwasserstoffen
DE1917933A1 (de) Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloraethan,das bei der unvollstaendigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurueckgewonnen wurde
DE1917933C3 (de) Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an 2-Chlorbutadien-( 1,3), Tetrachlorkohlenstoff und Benzol in 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde
DE3013888A1 (de) Verfahren zur herstellung von trichlorbenzolen
DE2443341C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Rohcaprolactam
EP0452909B1 (de) Verfahren zur Reinigung von nicht umgesetztem 1,2-Dichlorethan aus einem 1,2-Dichlorethan-Pyrolyseprozess
DE1917933B (de)
DE2536261C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von o- und p-Chlortoluol
DE3605484A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,3-trichloraceton
DE1768067C3 (de)
DE2113858C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3 Dichlorbutadien-(1,3)
DE19642541A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Wasser und Ammoniak aus Benzophenonimin-Reaktionsausträgen
DE2401412C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff
DE219242C (de)
DE2316723C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlorethylen
DE2413148B2 (de) Verfahren zur herstellung von chlorkohlenwasserstoffen durch oxychlorierung
DE2759792C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dichlorbuten-(1)
DE1210802B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von wasserfreiem Propylen
DE2533508C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Tetrachlorkohlenstoff
DE1959211C (de) Verfahren zur weitgehenden Abtren nung des 2 Chlorbutadiens (1,3) aus dem bei der Vinylchlondherstellung zuruckge wonnen 1,2 Dichlorathan
DE1919495A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan
DE2460912B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2- chlorbutadien-(1,3)
DE2349838B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977