DE2401412C3 - Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan und ChlorwasserstoffInfo
- Publication number
- DE2401412C3 DE2401412C3 DE19742401412 DE2401412A DE2401412C3 DE 2401412 C3 DE2401412 C3 DE 2401412C3 DE 19742401412 DE19742401412 DE 19742401412 DE 2401412 A DE2401412 A DE 2401412A DE 2401412 C3 DE2401412 C3 DE 2401412C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chloride
- solvent
- chlorine
- cyanogen
- absorption
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- QPJDMGCKMHUXFD-UHFFFAOYSA-N Cyanogen chloride Chemical compound ClC#N QPJDMGCKMHUXFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 50
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 28
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 27
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 title claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 41
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 31
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 29
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 15
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 15
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 15
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N Hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 13
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 11
- YTCGOUNVIAWCMG-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-3-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(Cl)=C1 YTCGOUNVIAWCMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- MGNCLNQXLYJVJD-UHFFFAOYSA-N Cyanuric chloride Chemical compound ClC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 MGNCLNQXLYJVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-M chloride;hydrochloride Chemical compound Cl.[Cl-] IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 claims description 4
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 4
- LTJDCQQWATZCDA-UHFFFAOYSA-N N#CCl.[Cl] Chemical compound N#CCl.[Cl] LTJDCQQWATZCDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- YGAMIEYKXHAVBP-UHFFFAOYSA-N molecular hydrogen;hydrochloride Chemical compound Cl.[H][H] YGAMIEYKXHAVBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000007700 distillative separation Methods 0.000 claims 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 27
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 9
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 6
- 230000000171 quenching Effects 0.000 description 6
- 238000005829 trimerization reaction Methods 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-Trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 2
- 230000001809 detectable Effects 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- XXZOEDQFGXTEAD-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(trifluoromethyl)benzene Chemical group FC(F)(F)C1=CC=CC=C1C(F)(F)F XXZOEDQFGXTEAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGRVQOKCSKDWIH-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC=C1Cl DGRVQOKCSKDWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HUVDYZVGBKYNMO-UHFFFAOYSA-N Cl.N#CCl Chemical compound Cl.N#CCl HUVDYZVGBKYNMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N Cyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000003 Hoof Anatomy 0.000 description 1
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 231100000614 Poison Toxicity 0.000 description 1
- 229960003975 Potassium Drugs 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M Potassium bicarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GETTZEONDQJALK-UHFFFAOYSA-N Trifluorotoluene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC=C1 GETTZEONDQJALK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003462 Veins Anatomy 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000010633 broth Nutrition 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N carbamoyl chloride Chemical compound NC(Cl)=O CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- -1 fluorine-chlorine hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000003958 fumigation Methods 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000005171 halobenzenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N monochloramine Chemical compound ClN QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning Effects 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Description
is ist bekannt. Chlorcyan durch Umsetzung von inwasserstoff mit Chlor in der Gasphase hcrzustel-Die
Umsetzung findet in Gegenwart von obcrflänaktiven Katalysatoren wie Aktivkohle (Chem.
412
Abstr I^ [I1'-M -V'3) ''der Graphit (belgische Patentschrift
77')h40) statt.
Das bei der Umsetzung anfüllende Gasgemisch, das
in der Hauptsache aus Chlorcyan. Chlorwasserstoff und evil, überschüssigem Chlor besteht, kann in ebenfalls
bekannter Weise nach der deutschen Patentschrift I S(WbO"? mit Hufe eines kontinuierlichen
Kreislauferfahrens unter Verwendung eines HaIogenkohlenwasserstofies
wie Hexachlorhutadien oder Fluor-Chlor Kohlenwasserstoffe durch Absorption
und anschließende Destillation so aufgetrennt werden, daü sich als Reaktionsprodukte reiner Chlorwasserstoff
sowie Chlorcyan, das gegebenenfalls chlorhaltig sein kann, gewinnen lassen.
Bei der Durchführung des letzteren Verfahrens über einen längeren Zeitraum im technischen Maßstab
hat sich jedoch gezeigt, daß sich, bedingt durch Verunreinigungen in den Ausgangsprodukten Chlor
und Cyanwasserstoff sowie bedingt durch die Reaktionsfreudiükeit der Endprodukte Chlorcyan und
Chlorwasserstoff, mit der /.en im KreislaufJostingsmittel
eine Anzahl von Nebenprodukten anreichern Obwohl diese Nebenprodukte nur in geringer Menge
auftreter.. beeinflussen sie die Absorptionsfähigkeit
des verwendeten Lösungsmittels fur Chlorcyan und gegebenenfalls ("hlor so negativ, daß die Trennung
von Chlorcyan und Chlorwasserstoff durch Absorption und inschiießende Destillation unwirtschaftlich
wird Darüber hinaus können die in Losung befindlichen
abzutrennenden Reaktionsprodukte Chlor und Chlorcyan wie auch die Nebenprodukte weiter reagieren,
so daß sich die Absorptionskolonne, die Destillationskolonne,
die Rohrleitungen und die Wärmetauscher mit unlöslichen Festsubstanzen zusetzen und
eine kontinuierliche Durchfuhrung der Auftrennung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff unmöglich wird
Als Nebenprodukte können Phosgen, Carbamylchlorid.Cyanursäure.Cyanurchlorid.
Ammonchlond. N-Chlor-chioiformirnidchlorid sowie weitere, in ihrer
Konstitution noch unbekannte, zum Teil aber gaschromatografisch nachweisbare Produkte auftreten.
Durch das Auftreten flüchtiger Nebenprodukte wie
Phosgen wird außerdem das Chlorcyan verunreinigt und kann nicht mehr ohne weiteres zur Herstellung
von Cyanurchlorid durch Trimerisation oder zur Herstellung von N.N'-Diphenylguanidin durch Umsetzung
mit Anilin verwendet werden.
Es wurden schon eigene Versuche unternommen, die Bildung von Nebenprodukten bereits während der
Chlorcyanbildung durch Einsatz eines Cyanwasserstoffs
mit einem Wassergehalt S(),01 Gewichtsprozent
zu vermeiden.
Des weiteren wurde versucht, die Bildung von Cyanurchlorid und weiteren Nebenprodukten im Kreislauflösungsmittel
durch Einsatz eines FeClj-freien Chlorgases gemäß der deutschen Offenlegungsschrift
2 215942 zu verhindern.
Bei der Ausführung im technischen Maßstab zeigte sich jedoch, daß sich zwar die Bildung von Nebenprodukten
vermindern, aber auf Dauer nicht vermeiden läßt, so daß auch hier eine Anreicherung von Nebenprodukten
mit der Zeit in der Kreislauflösung vor sich geht und schließlich die bereits beschriebenen Störungen
auftreten.
Es wurde nun gefunden, daß bei der Herstellung vein Chlorcyan und Chlorwasserstoff durch Umsetzung
von Cyanwasserstoff und Chlor in der Gasphase, Auftrennung des entstandenen Gasgemisches in ei-
24 Ol412
rseits Chlorwasserstoff und andererseits chlorhaltis
Chlorcyan durch Absorption in Halogenkohlcnisserstoffen,
die einen Siedepunkt zwischen dem des llnrcyuns und dem des Cyanurchlorid* besitzen und
lickführung des Lösungsmiitels nach Abtrennung
s gelösten Chlorcyan-* 'hlorgemisches durch Destiltion
in die Absorptionskolonne bei mehrmonatigem ;trieb im technischen Maßstab alle direkt oder im
liifc der Zeit durch Sekundärrcaktionen gebildeten
\d störenden Nebenprodukte entfernt werfen kam,.
enn
a) als Lösungsmittel fur die Absorption mit Trifluormethylgruppen
substituierte Aromaten, auch als Gemische untereinander, eingesetzt
werden und
r») das den Reaktor zur Chlorierung von Cyanwasserstoff
verlassende Ciasgemisch, das aus Chlorcyan. Chlorwasserstoff und Chlor besteht, vor
dem Eintritt in die Absorptionskolonne einer Vorbehandlung mit dem unter a) genannten Lo- *<*
sungsmittel bei Temperaturen von 80" C bis zum
Siedepunkt des betreffenden Losungsmittels unterworfen wird, und
c) ein im Verlauf der Absorption und der Destillation in geringen Mengen gebildetes N-Chlorchlorformimidchlorid
im Anschluß an die destillative Abtrennung des Chlor-Chlorcyangemisches
durch Begasen des Lösungsmittels mit Chlorwasserstoff in das unlösliche Chlorformimidchloridhydrochlorid
übergeführt und abgetrennt wird und oder das N-Chlor-chlorformimidchlorid
zusammen mit etwas Chlorcyan und Lösungsmittel der Destillationskolonne seitlich
entnommen und in einer nachgeschalteten zweiten Destillationskolonne in Lösungsmittel und
reines N-Chlor-chlorformimidchlorid aufgetrennt
wird, und daß
d) eine oei der Vorbehandlung anfallende Suspension und gegebenenfalls ein im Sumpf der Destillationskolonne
zum Abtreiben des Chlorcyans anfallendes, durch Nebenprodukte verunreinigtes
Lösungsmittel ganz oder im Teilstrom einer alkalisch-wäßrigen Behandlung unterworfen
wird.
Unter mit Trifluormethylgruppen substituierte Aromaten werden Hexafluorxylole oder kernhalogenierte
Benzotrifluoride verstanden wie z.B. Chlorbenzotrifluoride
oder Gemische dieser Stoffe.
Besonders bevorzugt sind m-Chlorbenzotrifluorid
und m-Hexafluorxylol sowie Gemische aus diesen
beiden.
Das anfallende N-Chlor-chlorformimidchlorid
kann sowohl in den Chlorcyanreaktor wie auch bei Verbund mit einer Cyanurchloridherstellungsanlage
in den Chlorcyantrimerisieningsreaktor geleitet werden.
Zwar ist nach der deutschen Patentschrift 1 809607 bekannt. Halogenkohlenwasserstoffe zum Auftrennen
des Gasgemisches aus Chlorcyan und Chlorwasserstoff, das durch Umsetzung von Chlor und Cyanwasserstoff
entsteht, zu verwenden.
Bei der Durchführung des Kreislaufverfahrens übe'
einen langen Zeitraum hinweg hat sich jedoch gezeigt, daß alle erfindungsgemäß aufgeführten Operationen,
besonders die Reinigungsoperationen, sich bei Vei-Wendung der ebenfalls erfindungsgemäß genannten
Lösungsmittel ohne Schwierigkeiten durchführen lassen,
da nur bei deren Verwendung eine Emulsionsbilduug \ ermieden wird und nur sie völlig inert gegen
eine gleichzeitige Einwirkung von Chlor. Chlorcyan, Chlorwasserstoff. Cyanurchlorid und N-Chlor-chlorformimidchlorid
sowie gegen wäßrige Alkalien sind und gleichzeitig ein ausreichendes Lösevermögen tut
Chlorcyan. Chlor. Cyanurchlorid und N-C hlor-chlorlormimidchlorid
besitzen.
Als alkalisch reagierende wäßrige Medien für die Behandlung des Destillats oder der sich in der Vorbehandlung
bildenden Suspension kommen wäßrige Lösungen von Alkalien oder Erdalkalien in Frage. Darunter
fallen Natrium. Kalium sowie auch Magnesium und Calcium. Sie können in Form ihrer Hydroxide
oder deren alkalisch reagierender Salze wie Carbonate oder Acetate, sofern sie genügend wasserlöslich sind,
eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind die Alkalihydroxide. Bei der alkalischen Behandlung gehen
die Nebenprodukte als solche oder in Form ihrer Verseifungsprodukte in die wäßrige Phase über und lassen
sich durch Phasentrennung von dem organischen Lösungsmittel entfernen.
Bei der alkalischen Behandlung ist die nach der
Phaicntrennung anfallende organische Phase etwas wasserhaltig, und zwar liegt das Wasser in emulgierter
Form vor. Diese Emulsion läßt sich durch Durchleiten der organischen Phase durch übliche feste Emulsionsbroher
wie vor allem Kieselsaure - brechen. In einem dem Emulsionsbrecher nachgeschalteten Abscheider
wird dann die organische von der wäßrigen Phase quantitativ getrennt. Eine Trocknung des so gewonnenen
Lösungsmittels ist im allgemeinen nicht nötig.
Die Behandlung mit den Alkalien, die sowohl in gesättigter wäßriger Lösung wie auch herab bis zu
etwa 1 Ciewichtsprozent eingesetzt werden, erfolgt in bekannter Weise in Rührgefäßen oder in Extraktionskolonnen
oder entsprechenden Vorrichtungen. Die Verwendung noch verdünnterer Alkalien als 1 gewichtsprozentig,
ist zwar prinzipiell möglich, bringt aber keine Vorteile. Die dabei angewandten Temperaturen
liegen bei 0 bis 100° C, bevorzugt bei 40 bis 80 C.
Bei Ansendung des vorliegenden Verfahrens zur Herstellung von Chlorcyan kann ein Cyanwasserstoff
mit einem verhältnismäßig hohen Wassergehalt eingesetzt werden; bevorzugt wird jedoch ein handelsüblicher
Cyanwasserstoff mit einem Wassergehalt von 0,005 bis 1.0 Gewichtsprozent.
Die Reinigungsoperationen können diskontinuierlich oder auch kontinuierlich durchgeführt werden.
Außerdem ist es möglich, sowohl die gesamte Kreislauflösung wie nur einen Teilst^om entsprechend den
genannten Maßnahmen zu behandeln. Bevorzugt ist die Teilstrombehandlung.
Als Destinations- und Absorptionsvorrichtungen eignen sich alle üblichen Kolonnen mit Füllkörpern
oder entsprechenden Einbauten. Für die Trennung der Chlorcyan-Chlorwasserstoff-Gemische wie auch
für die Entgeistung des Lösungsmittels und die Reinigungsoperationen ist der Druck unkritisch. Alle Verfahrensstufen
lassen sich ohne Schwierigkeiten bei 0,5 bis. 3 ata durchführen, bevorzugt wird jedoch in der
Nähe des Atmosphärendrucks gearbeitet. Die Absorption läßt sich bei -20 bis +60° C durchführen,
bevorzugt werden Temperaturen von —20 bis + 40° C.
Es ist bekannt, daß bei der Herstellung von Chlorcyan unter Verwendung eines benzolhaltigen Cyan-
Wasserstoffs, der bei iler Herstellung von Acrylnitril
nach dem Sohio-Prozeß anfällt, ein Chlorcyan erhalten
wird, das bei einer anschließenden Trimerisierung den Aktivkohle-Kontakt in kurzer Zeit vergiftet.
Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, daß zur Herstellung von Chlorcyan
sogar ein Cyanwasserstoff mit einem Benzolgehalt von 5000 ppm ohne aufwendige Reinigung mit
hochsiedenden Kohlenwasserstoffen (deutsche Patentschrift 1 271 091 und I 28262?) direkt verwendet
werden kann. Selbst nach mehrmonatigem Betrieb in einer nachgeschalteten Chlorcyan-Trimerisierung ist
kein Abfall der Aktivkohle-Kontaktaktivität zu beobachten. Der technische Forlschritt des erfindungsgemäßen
Verfahrens liegt einmal in der Gewinnung von reinem Chlorwasserstoft in praktisch quantitativer
Ausbeute, ferner in der störungsfreien, kontinuierlichen
Gewinnung von Chlorcyan durch Herstellung eines sehr reinen, von Nebenprodukten freien Chlorcyans
im technischen Maßstab unter Verwendung eines Cyanwasserstoffs, der 0,005 bis 2 Gewichtsprozent
Wasser sowie bis zu 5000 ppm Benzol enthalten kann. Durch dieses Chlorcyan kommt es zu keiner feststellbaren
Vergiftung des Aktivkohlekontaktes im nachgeschalteten
Chlorcyan-Trimerisierungsreaktor.
Beispiel 1 (Abb. 1)
Gemäß Λ bb. 1 wird über die Leitung α in den Reaktor
A ein Gemisch aus 1,1 kg/h Cyanwasserstoff gas mit einem Wassergehalt von 0,5 Gewichtsprozent sowie
einem Benzolgehalt von 0.15 Gewichtsprozent und 3.0 kg/h von Eisen(lll)-chlorid freigewaschenem
Chlorgas geleitet. Der Reaktor enthält als Katalysator Graphitkörncr. Der Umsatz zu Chlorcyan und Chlorwasserstoff
vollzieht sich bei 450 bis 500° C. Die Reaktorabgase werden über die Leitung b in den Wäscher
B zur Vorbehandlung eingeleitet und mit 120" C heißem m-Chlorbenzotrifluorid kontaktiert.
Über die Leitung c gelangen die gewaschenen Reaktorabgase zunächst in den Quenchteil D, wo sie auf
20n C abgekühlt werden, und anschließend über Leitung
e in die Absorptionskolonne E. wo bei 20' C die Abtrennung von Chlorwasserstoff durch Absorption
des Chlorcyans und des überschüssigen Chlors in m-Chlorbenzotrifluorid
als Lösungsmittel erfolgt.
Die Quenchung D ist so geschaltet, daß mit Hilfe
der Leitungen /und g sowie der Pumpe F ein kontinuierlicher Lösungsmittelaustausch zwischen dem
Quenchteil D und der Absorptionskolonne E erfolgt.
Der entweichende Chlorwasserstoff wird am Kopf der Absorptionskolonne E durch einen Intensivkühler
von mitgeführten Lösungsmittelanteilen befreit und verläßt über die Leitung h das System.
Der Sumpf der Absorptionskolonne E wird zur vollständigen Entfernung von Chlorwasserstoff aus
der Absorptionslösung auf etwa 65° C erwärmt.
Die etwa 5 Gewichtsprozent Chorcyan enthaltende Absorptionslösung gelangt über die Pumpe V, die
Leitung i und den Vorwärmer G zur Destillationskolonne H, wo eine destillative Trennung in chlorhaltiges Chlorcyan und Lösungsmittel erfolgt.
Der Kopf der Destillationskolonne H ist mit einem Dephlegmator versehen, wo das chlorhaltige Chlorcyan {2^9 kg/h) über die Leitung k gasförmig abge-
nommcn wird.
Mit Hilfe eines seitlichen Abzugs wird der Destilla
tionskolonne // über die Leitung m eine kleine
Menge (durchschnittlich 12.19 g/h) einer Flüssigkeit
entzogen, die aus 85 bis 89 Gewichtsprozent N-Chlor-chlorformimidchlorid,
4 bis 8 Gewichtsprozent m-Chiorbenzotrifluorid und 4 bis 8 Gewichtsprozent
Chlorcyan besteht. Das Flüssigkeitsgemisch wird der Kolonne K zugeführt, wo eine destillative Auftrennung
in chlorcyanhaltiges N-Chlor-chlorformimidchlorid
und m-Chlorbenzotrifluorid erfolgt. Das chlorcyanhaltige N-Chlor-chlorfomimidchlorid wird
am Kolonncnkopl über die Leitung /1 flüssig abgenommen und über die Vorlage M mit Hilfe der
Pumpe /V in den Verdampfer O gedruckt. Das
dampfförmige Gemisch wird über die Leitung ο in den Chlorcyanreaktor A recycliert.
Das in den Sümpfen der Destillationskolonnen H und K anlallende m-Chlorbenzotrifluorid wird in den
Kühlern /und /. aul 18 bis 20° Cabgekühlt und über
die Leitungen / und ρ vereinigt. Mit Hilfe der Pumpe A' wird der größte Teil des Lösungsmittels
über die Leitung q direkt auf den Kopf der Absorptionskolonne E recycliert, während ein kleiner Teil
über die Leitung ν dem Heißwäscher B zugeführt wird.
Die im Heißwäscher B ausgeschiedenen Nebenprodukte
werden in Form einer Suspension in m-Chlorbenzotrifluorid mit der Pumpe C über die Leitung
d der Extraktionskolonne P (Pulsationskolonne) zugeführt, wo die unerwünschten Nebenprodukte
durch eine Gegenstromextraktion bei 60° C mit Hilfe von wässeriger Natronlauge aus dem Lösungsmittel
entfernt werden. Das im Sumpf der Extraktionskolonne P anfallende Lösungsmittel enthält
noch geringe Mengen emulgierten Wassers und wird deshalb über die Leitung ν und die Pumpe 7 dem SiIikagelturm
U zugeführt, wo die Emulsion gebrochen wird. Das abgeschiedene Wasser wird mit Hilfe des
Abscheiders V und der Leitung w abgetrennt, und
anschließend das reine Lösungsmittel ohne weitere Behandlung über die Leitung χ auf den Kopf der Absorptionskolonne
E recycliert. Die als Extraktionsmittel verwendete Natronlauge wird über die Leitung
s, das Zwischengefäß Q und die Pumpe R im Kreis geführt und durch frische lOgewichtsprozentige
Natronlauge ergänzt, so daß die im Kreis geführte Natronlauge stets einen Gehalt von g 1 Gewichtsprozent
besitzt. Die verbrauchte Natronlauge wird über die Leitung t abgeführt. Der Verbrauch beträgt stündlich
20 bis 30 g Ätznatron.
Sollten sich im Absorptions-Destillations-Kreislauf durch eine Fehlbedienung störende Nebenprodukte
anreichern, dann läßt sich über die Leitung r eine rasche Reinigung des Kreislauflösungsmittels erreichen.
Nach einer ununterbrochenen Betriebsdauer von 12 Wochen lief es noch völlig störungsfrei. In einem
nachgeschalteten Reaktor zur Trimerisierung von Chlorcyan konnte während der gesamten Betriebsdauer nicht die geringste Desaktivierung des Aktivkohle-Kontaktes festgestellt werden. Da sich jedoch
das mit dem Cyanwasserstoff eingeschleppte Benzol in Form von 1.2-Dichlorbenzol, 1.2.4-Trichlorbenzol
und höher chlorierter Benzole langsam im Kreislauflösungsmittel anreichert, muß- das Lösungsmittel
kontinuierlich ein einem kleinen Teilstrom oder diskontinuierlich von Zeit zu Zeit destillativ von den Halogenbenzolen angereichert werden.
Das durch Destillation abgetrennte N-Chlor-chlorformimidchlorid kann auch direkt in einen Reaktor
zur Trimerisierung von Chlorcyan geleitel werden.
Z4 Ul 412
Beispiel 2 (Abb. 1)
Verfährt man gemäß Beispiel 1 (Abb. 1), verwendet aber an Stelle der 10%igen Natronlauge eine
5 %ige wäßrige Lösung von Natriumcarbonat und entlüftet über die Leitung ζ (Abb. 1), dann läuft auch
dieses Verfahren nach 8 Betriebswochen noch völlig störungsfrei. Der stündliche Verbrauch an Na1CC),
(100%ig) betrug 2b bis 40 g.
Beispiel 3 (Abb. 1)
Verfährt man gemäß Beispiel 1 (Abb. I), verwendet aber an Stelle der 10%igen Natronlauge eine
10%ige wäßrige Lösung von Kaliumhydrogencarbonat
und entlüftet über die Leitung ζ (Abb. 1), dann
läuft das Verfahren nach 8 Wochen Betriebsdauer noch völlig störungsfrei. Der stündliche Verbrauch an
KHCO3 (100%ig) betrug 50 bis 85 g.
Beispiel 4 (Abb. 1)
Verfährt man gemäß Beispiel 1 (Abb. !^verwendet
aber an Stelle der Pulsationskolonne P ein Gefäß mit schnell laufendem Rührer sowie ein nachgeschaltetes
Phasentrenngefäß, dann läuft das Verfahren nach 6 Wochen ununterbrochener Betriebsdauer
noch völlig störungsfrei. Der stündliche Verbrauch an Ätznatron betrug 20 bis 35 g.
Beispiel 5 (Abb. 2)
Es wird gemäß Beispiel 1 verfahren, aber das in geringer Menge im Kreislauf aus Chlorcyan und Chlor
gebildete N-Chlor-chlorformimidchlorid wird nicht durch Destiliation, sondern durch Begasung mit
Chlorwasserstoff entfernt.
Das im Sumpf der Kolonne H (Abb. 2) anfallende Lösungsmittel wird im Kühler / auf 18 bis 20° C abgekühlt
und der größte Teil über die Leitungen / und m mit der Pumpe X in die Begasungskolonne K gepumpt,
während ein kleinerer Teil über die Leitung y Kopf der Absorptionskolonne E recycliert.
Im übrigen wird verfahren, wie im Beispiel I beschrieben.
Nach S Wochen ununterbrochener Betriebsdauer lief das Verfahren noch völlig störungsfrei.
Vergleichsbeispiel (Abb. 3)
Verfährt man gemäli Beispiel 1 oder 5, verzichtet aber auf eine Abtrennung des N-Chlor-chlorformimidchlorids
aus dem Kreislauflösungsmittel durch Destillation (Beispiel 1) oder Chlorwasserstoffbegasung
(Beispiel 5) und recycliert statt dessen den größten Teil des im Sumpf der Destillationskolonne H anfallenden
Lösungsmittels nach Abkühlung auf 18 bis 20° C im Kühler / mit Hilfe der Pumpe X und der
Leitung q direkt auf derf Kopf der Absorptionskolonne E, während ein kleiner Teilstrom über die Leitung
y in die Heißwäsche B geleitet wird, dann setzen sich im Verlauf von 3 Wochen die oberen Schüsse der
Absorptionskolonne E mit unlöslichem Chlorformimidchlorid-hydrochlorid
zu. Die Anlage muß außer Betrieb genommen und gereinigt werden.
Vergleichsbeispiel (Abb. 4)
Verfährt man gemäß Beispiel 1, verzichtet aber auf eine Vorbehandlung der Abgase des Reaktors A mit
m-Chlorbenzotrifluorid und leitet die Reaktorabgase
über die Leitung b direkt in den Quenchteil D, dann setzen sich im Verlauf von 15 Betriebstagen sowohl
der Quenchteil D als auch die mit dem Quenchteil direkt verbundenen Teile der Absorptionskolonne E
mit unlöslichen Verbindungen zu. Die Anlage muß außer Betrieb genommen und gereinigt werden.
Vergleichsbeispiel (Abb. 5)
Verfährt man gemäß Beispiel 1, verzichtet aber sowohl
auf eine Heißwäsche der Abgase des Reaktors A als auch auf eine Behandlung des Kreislauflösungsmittels
mit wäßrigen Alkalien, indem die Abgase des
direkt in die Heißwäsche B gepumpt wird. Über die 40 Reaktors A direkt über die Leitung b in den Quench-Leitung
η wird soviel Chlorwasserstoff eingeleitet, teil D geleitet und das in den Sümpfen der Destilladaß
das in der Kolonne befindliche Lösungsmittel m-Chlorbenzotrifluorid stets chlorwasserstoffgesättigt
ist. Der entweichende, überschüssige Chlorwasserstoff wird am Kopf der Begasungskolonne K durch 45 gen /, ρ und q mit Hilfe der Pumpe X direkt auf den einen Intensivkühler von mitgeführten Lösungsmit- Kopf der Absorptionskolonne £ recycliert wird, dann telanteilen befreit und über die Leitung ζ abgeführt. treten im Quenchteil D, in der Absorptionskolonne E Die in der Kolonne K infolge Bildung des unlöslichen und in der Destillationskolonne H Ablagerungen un-Chlorformimidchlorid-hydrochlorids auftretende löslicher Verbindungen auf. Das der Destillationsko-Suspension wird mit der Pumpe L über das Filter M 50 lonne H entnommene Chlorcyan ist außerdem phosgepumpt, wo das Chlorformimidchlorid-hydrochlorid genhaltig. Nach etwa 10 Betriebstagen muß die als kristalliner, weißer Filterkuchen entfernt wird. Das Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff unklare Lösungsmittel wird über die Leitung q auf den terbrochen und die gesamte Anlage gereinigt werden.
ist. Der entweichende, überschüssige Chlorwasserstoff wird am Kopf der Begasungskolonne K durch 45 gen /, ρ und q mit Hilfe der Pumpe X direkt auf den einen Intensivkühler von mitgeführten Lösungsmit- Kopf der Absorptionskolonne £ recycliert wird, dann telanteilen befreit und über die Leitung ζ abgeführt. treten im Quenchteil D, in der Absorptionskolonne E Die in der Kolonne K infolge Bildung des unlöslichen und in der Destillationskolonne H Ablagerungen un-Chlorformimidchlorid-hydrochlorids auftretende löslicher Verbindungen auf. Das der Destillationsko-Suspension wird mit der Pumpe L über das Filter M 50 lonne H entnommene Chlorcyan ist außerdem phosgepumpt, wo das Chlorformimidchlorid-hydrochlorid genhaltig. Nach etwa 10 Betriebstagen muß die als kristalliner, weißer Filterkuchen entfernt wird. Das Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff unklare Lösungsmittel wird über die Leitung q auf den terbrochen und die gesamte Anlage gereinigt werden.
tionskolonnen H und K anfallende von N-Chlorchlorformimidchlorid
befreite Lösungsmittel nach Abkühlung in den Kühlern / und L über die Leitun
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
609642/275
Claims (1)
- Patentansprüche.24 OlI. Verfahren iw Herstellung "■•m Chlorcyan und Chlorwasserstoff durch Umsetzung von Cyanwasserstoff und Chlor in der ( iasphase. Abtrennung des entstandenen Gasgemisches in einerseits Chlorwasserstoff und andereren·» chlorhalliges Chlore/van durch Absorption in Halogenkohlenwasserstoffen, die einen Siedepunkt zwi- sehen dem des Chlorcyans und dem des Cyanurchlorid^ besitzen und Rückführung des Lösungsmittels nach Abtrennung dts gelösten Chlorcyan-Chlorgemisches durch Destillation in die Absorptionskolonne, dadurch gekennzeichnet. daßa) als Lösungsmittel tür die Absorption mit Tri-Huormethylgruppen sub'.iituierte Aromaten auch als Gemische untereinander, eingesetzt werden undh) ölt1* den Reaktor /ur Chlorierung von Cyanwasserstoff verlassende Gasgemisch, das aus Chlorcyan. Chlorwasserstoff und ( hlor besteht, vor dem Fintritt in die Absorptionskolonne einer Vorbehandlung mit dem unter a) genannten Losungsmittel bei Temperaturen von ΛΓ C bis /um Siedepunkt des betreffenden Losungsmittels unterworfen wird, undO em im Verlauf der Absorption und der Destillation in geringen Mengen gebildetes N-C hlor-chlorformimidchlorid im Anschluß an die destillative Abtrennung des Chlor-Chlorcyangemisches durch Begasen des Losungsmittels mit Chlorwasserstoff in das unlösliche Chlorforrmmidehloridhydrochlorid übergeführt und abgetrennt wird und/oder das N-Chlor-chlorformirnidchlorid zusammen mit etwas Chlorcyan und Losungsmittel der Destillationskolonne seitlich ι ntnommen und in einer nachgeschalteten zweiten Destillationskolonne in Lösungsmittel und reines N-Chfor-chlorformimidchlorid aufgetrennt wird, und daß<J) eine bei der Vorbehandlung anfallende Suspension und gegebenenfalls ein im Sumpf der Destillationskolonne zum Abtreiben des Chlorcyans anfallendes, durch Nebenprodukte verunreinigtes Lösungsmittel ganz oder im Teilstrom einer alkalisch-wäßrigen Behandlung unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als mit Trifluormethylgruppen substituierte Aromaten m-Chlorbenzotrifluorid und/oder m-Hexafluorxylol eingesetzt werden.3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach der alkalischen Behandlung anfallende organische Phase durch feste Emulsionsbrecher geleitet wird.
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742401412 DE2401412C3 (de) | 1974-01-12 | Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff | |
NL7415342A NL7415342A (nl) | 1974-01-12 | 1974-11-25 | Werkwijze ter bereiding van chloorcyaan en stofchloride. |
DK633074A DK143395C (da) | 1974-01-12 | 1974-12-05 | Fremgangsmaade til fremstilling af chlorcyan og hydrogenchlorid |
DD182866A DD115092A5 (de) | 1974-01-12 | 1974-12-07 | |
IT70804/74A IT1027220B (it) | 1974-01-12 | 1974-12-31 | Procedimento per la produzione di cloruro di cianogeno e acido cloridrico |
GB589/75A GB1498091A (en) | 1974-01-12 | 1975-01-07 | Process for the production of cyanogen chloride and hydrogen chloride |
SE7500221A SE392878B (sv) | 1974-01-12 | 1975-01-09 | Forfarande for framstellning av klorcyan och klorvete |
BR190/75A BR7500190A (pt) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | Processo de preparacao de cloreto de cianogenio e de cloreto de hidrogenio |
FR7500785A FR2257544B1 (de) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | |
JP553775A JPS5516101B2 (de) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | |
IL46417A IL46417A (en) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | Process for producing cyanogen chloride and hydrogen chloride |
AT15375*#A AT334924B (de) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | Verfahren zur herstellung von chlorcyan und chlorwasserstoff |
BE6044890A BE824310A (fr) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | Procede de preparation de chlorure de cyanogene et de chlorure d'hydrogene |
CH25275A CH609651A5 (de) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | |
SU752096566A SU843728A3 (ru) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | Способ получени хлорциана и хлорис-ТОгО ВОдОРОдА |
CA217,722A CA1067674A (en) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | Process for producing cyanogen chloride and hydrogen chloride |
RO7581083A RO65916A (ro) | 1974-01-12 | 1975-01-10 | Procedeu pentru fabricarea clorcianului si a acidului clorhidric |
HU75DE880A HU173441B (hu) | 1974-01-12 | 1975-01-12 | Sposob poluchenija khlorciana i gidrokhlorida |
US05/540,706 US3961023A (en) | 1974-01-12 | 1975-01-13 | Process for the production of cyanogen chloride and hydrogen chloride |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742401412 DE2401412C3 (de) | 1974-01-12 | Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2401412A1 DE2401412A1 (de) | 1975-07-24 |
DE2401412B2 DE2401412B2 (de) | 1976-02-26 |
DE2401412C3 true DE2401412C3 (de) | 1976-10-14 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2426640C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Allylchlorid | |
DE2522286B2 (de) | Verfahren zur reinigung von rohchlorwasserstoff | |
DE2439540C2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Antimonpentachlorid aus zur Fluorierung von chlorierten Kohlenwasserstoffen eingesetzten Katalysatorlösungen | |
DE2536286A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von 1,2- dichloraethan | |
DE3604968A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dichlorethan | |
EP0026349B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1.2-Dichlorethan | |
DE2401412C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff | |
DE2800153A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methylisocyanat | |
EP0249870A2 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Dimethylether in Methylchlorid | |
DE2443179B2 (de) | Verfahren zur herstellung von perchlormethylbenzolen | |
DE2443341C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Rohcaprolactam | |
EP0452909B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von nicht umgesetztem 1,2-Dichlorethan aus einem 1,2-Dichlorethan-Pyrolyseprozess | |
DE2536261C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von o- und p-Chlortoluol | |
DE3408239C2 (de) | ||
CA1067674A (en) | Process for producing cyanogen chloride and hydrogen chloride | |
DE863940C (de) | Verfahren zur Entfernung des Alkohols aus einem Vinylaether-Alkohol-Gemisch | |
EP0034762B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Malonsäuredinitril | |
EP0180998B1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von 1.2-Dichlorethan für die Pyrolyse | |
DE2646808C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von im Zuge der Anthrachinonherstellung erhaltenem Phthalsäureanhydrid | |
DE69705562T2 (de) | Verfahren zur Transformation der leichtsiedenden Nebenprodukte gebildet bei der thermischen Spaltung von 1,2-Dichlorethan | |
DE2211060C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Halogenverbindungen enthaltenden 1,4-Dicyanbutenen | |
DE2244172B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von besonders reinen Tetrachlorbisphenolen | |
DE1806988A1 (de) | Verfahren zur Chlorierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2332636C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cyanurchlorid in flüssiger Form | |
DE1812820C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Tetra= fluorathylen |