DE1917768A1 - Umstellbares Massstab-Zeichenlineal fuer Zeichengeraete - Google Patents

Umstellbares Massstab-Zeichenlineal fuer Zeichengeraete

Info

Publication number
DE1917768A1
DE1917768A1 DE19691917768 DE1917768A DE1917768A1 DE 1917768 A1 DE1917768 A1 DE 1917768A1 DE 19691917768 DE19691917768 DE 19691917768 DE 1917768 A DE1917768 A DE 1917768A DE 1917768 A1 DE1917768 A1 DE 1917768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
scale
convertible
attached
drawing devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917768
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Hoericht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691917768 priority Critical patent/DE1917768A1/de
Publication of DE1917768A1 publication Critical patent/DE1917768A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Betr.
  • Beschreibung nach § 3 der Anmeldebestimmungen für Patente Titel: (technische Bezeichnung) Umstellbares Maßstab-Zeichenlineal für Zeichengeräte Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft ein umstellbares Maßstab-Zeichenlineal, welches insbesondere in Architektur-, Ingenieur-und anderen technischen Büros, Schulen und Bildungsstätten Anwendung findet.
  • Zweck: Ein derartiges verstellbares Maßstab-Zeichenlineale ermöglicht ein schnelles Umwandeln des Maßstabes beim Herstellen einer Zeichnung mit verschiedenen Maßstäben.
  • Stand der Technik mit Fundstelle: Dreikantmaßstab der Firma AW Faber-Castell, Stein b.
  • Nürnberg.
  • Kritik des Standes der Technik: Bei der bisherigen Art der Maßstablineale ist die Ahbringung der Maßstäbe auf dem Lineal nur begrenztmöglich (max. 6 Maßstäbe). Der Nachteil besteht darin, dass dieses Lineal nicht an dos Zeichengerät angebracht werden kann.
  • Der Nachteil der Lineale, die an einem Zeichengerät bfestigt werden können, besteht darin, dass man wohl zwei Maßstäbe hat, aber bei dem Benutzen eines anderen Maßstabes das Lineal neu Einwinkeln muss. Ausserdem muss man, um mit mehreren Maßstäben zu zeichnen, erst im Besitz der Maßstäbe sein.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Herstellung einer Zeichnung mit verschiedenen Maßstäben schnell den gewünschtem Maßstab einstellen zu können.
  • Lösung: Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass sich im Inneren des umstellbaren Maßstab-Zeichenlineals zwei Walzen befinden, auf denen sich ein mit verschiedenen Maßstäben bedruckter Papierstreifen jeweils auf-und abwickelt. Der bedruckte Papierstreifen wird an der Vorderkante des umstellb. Maßstab-Zeichenlineals@ über eine Gleitzunge gedreht und ist dann von aussen durch die durchsichtige Tuschziehkante sichtbar.
  • Der gewünschte Maßstab (z.B. 18501:100) ist dann an der Oberfläche des Maßstab-Lineals sichtbar.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung Um ein solches umstellbares Maßstab-Zeichenlineal für mehrere Fachgebiete zu nutzen, wird an der Oberseite des Lineals ein Griff angebracht, so dass dieses Lineal unabhängig vom Zeichengerät benutzt werden kann.
  • Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass man den gewünschten Maßstab sofort einstellen kann.
  • Din weitere Vorteil besteht darin, das bei der Wahl eines neuen Maßstabes das Maßstab-Zeichenlineal nicht neu eingewinkelt werden muss.
  • Man erspart somit Zeit und es kann mit einem Gerät wirtschaftlicher und schneller gearbeitet werden als bisher.
  • Technische Beschreibung: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im den beigefügten Zeichnungen dargestellt.
  • Durch das Drehen des ausserhalb des Maßstab-Zeichenlineals sichtbaren Drehknopfes "A", der mit einem inneren Zahnrad versehen ist, drehen sich die beiden Walzen "B 1+2". An den Enden der Walzen @B 1+2" befindet sich ein äusserer Zahnkranz, der in dem Drehknopf "A" läuft.
  • An den Walzen "B 1+2" ist ein mit Maßstäben bedruckter Papierstreifen befestigt ("C"), der sich durch Drehung an der Walze B 1 abrollt, über die Führungszunge "D" läuft und sich auf der Walze B 2 wieder aufrollt.
  • Nachdem alle Maßstäbe durchgerollt sind, ist der Vorgang in umgekehrter Richtung notwendig.
  • Die Maßstäbe sind beliebig umzustellen und sind an der vorderen Tuschziehkante "E", welche aus einem durchsichtigen Material besteht, abzulosen.
  • Figur 1 - zeigt das umstellbare Maßstab-Zeichenlineal in der Draufsicht.
  • Fig. 2 - zeigt das Lineal im Längsschnitt, Fig. 3+4 zeigen das Lineal im Querschnitt.

Claims (1)

  1. Betr.
    Patentansprüche nach Anmeldebestimmungen für Patente vom 30. Juli 1968. 3 a 1.) Hauptanspruch Umstellbares Maßstab-Zeichenlineal mit eingebauten, beweglichen Walzen, zur Befestigung an Zeichengeräten, für Architektur-, Ingeneur- und anderen technischen Büros, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es die Einstellung eines gewünschten Maßstabes,der auf de# Papierstreifen (oder gleichwertiges)vorgedruckt ist(ohne Ab- und Anmontieren. des Lineals am eichengerät) erlaubt. Die Einstellung des Maßstabes(Skala), die an der Vorderseite der durchsichtigen Tuschz.i-ehkante abzulesen ist, erfolgt durch eine Drehung an dem sich ausserhalb. des Lineals befindlichen Dreknopf.
    2.) Nebenanspruch Umstellbares Maßstab-Zeichenlineal wie Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß statt der Befstigung für Zeichengeräte lediglich ein Griff an der Oberseite des Lineals zur handhabung angebracht wird0 3.) Unteranspruch wie Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichent daß die Tuschziehkante in einem durchsichtigen Material hergestellt wird welches die skala optisch vergrößert.
    4.) Unteranspruch wie Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet daß der Drehknopf an der linken und rechten weite des Maßstablineals zur Drehung der Walzen angebracht wird.
DE19691917768 1969-04-08 1969-04-08 Umstellbares Massstab-Zeichenlineal fuer Zeichengeraete Pending DE1917768A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917768 DE1917768A1 (de) 1969-04-08 1969-04-08 Umstellbares Massstab-Zeichenlineal fuer Zeichengeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917768 DE1917768A1 (de) 1969-04-08 1969-04-08 Umstellbares Massstab-Zeichenlineal fuer Zeichengeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917768A1 true DE1917768A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5730579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917768 Pending DE1917768A1 (de) 1969-04-08 1969-04-08 Umstellbares Massstab-Zeichenlineal fuer Zeichengeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917768A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439928A (en) * 1979-11-26 1984-04-03 Shoemaker Jr Dwight E Drafting instrument
US4707928A (en) * 1985-11-19 1987-11-24 Bennett Roy L Vari-scale

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439928A (en) * 1979-11-26 1984-04-03 Shoemaker Jr Dwight E Drafting instrument
US4707928A (en) * 1985-11-19 1987-11-24 Bennett Roy L Vari-scale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917768A1 (de) Umstellbares Massstab-Zeichenlineal fuer Zeichengeraete
DE4244533A1 (en) Combined ruler-compass - has self-adhesive rotary joint, and slide system with graduations on scale to give desired measurements
DE827607C (de) Lineal
DE2846072A1 (de) Beleuchteter lesestab
DE854709C (de) Stahlmessband
DE2431466A1 (de) Universal-kreis- und kurven-abrundungsschablone zum aufzeichnen und ausschneiden ohne schere
DE840207C (de) Zeichengeraet
DE345849C (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Winkeln und Dreiecken
DE824316C (de) Lineal
DE880223C (de) Rechengeraet
DE845396C (de) Zeichengeraet
DE415827C (de) Adressenanzeiger mit Vorrichtung zum schnellen Abrollen eines mit einer grossen Anzahl von Adressen oder sonstigen Anzeigen versehenen Bandes
DE504152C (de) Schluessel mit verstellbaren Bartteilen
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
DE561123C (de) Vorrichtung zum Stellen von Rechenaufgaben
DE1984338U (de) Rechengeraet.
DE320208C (de) Verstellbares Winkeldreieck
DE534900C (de) Evolventenzirkel
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE63051C (de) Rechenschieber
DE71090C (de) Zeichengerät!!
DE807032C (de) Rechengeraet
DE459584C (de) Zeichenlineal mit durchsichtiger Auflage
AT133858B (de) Vorrichtung zur Einstellung einer gewünschten Kursrichtung von Luftfahrzeugen bei Wind.
DE451129C (de) Ellipsenzirkel