DE1917729C - Lichtmeßeinrichtung an einer einäugigen Spiegelreflexkamera - Google Patents

Lichtmeßeinrichtung an einer einäugigen Spiegelreflexkamera

Info

Publication number
DE1917729C
DE1917729C DE1917729C DE 1917729 C DE1917729 C DE 1917729C DE 1917729 C DE1917729 C DE 1917729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
sensitive
image
viewfinder
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Katsuhiko Tokio. G03b 9-70 Nomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication date

Links

Description

DIo Erfindung betrifft eine LiehlmcßcinriehUing tin lichtempfindlichen Eloments nur oincn ToIJ des vereiner ciniiugigcn Spicgolrcl'lcxkumem mit wenigstens größorton Sucherbilde», der im Sucher der Kamera einem durch einen Teil des Objeklivllehlcs beauf- durch eine Murkiorung angozcigt worden kann, Die Nchliigion llchiompfindllchon Elomeiu nebst zugctml- Kamera muß sodann nur so ausgerichtet werden, daß noter Abblldungslinse, wobei eine Umschulteinrich- 5 derjenige Teil des Sucherbildes, desson Struktur belting von Miiiolwci'lmcssung über die gesamte Bild- sonders 'herausgehoben werden soll, auf das lichtflllchc auf Punkllichlmcssung über einen begrenzten empfindliche Elomenl füllt.
Hildaiisschnilt vorgesehen ist, Jo nach der Bauart der Kamera bzw. des Kamera-Bei bekannten Liehlmcßcinrichtungen der erwiihn- Verschlusses ist es hierbei möglich, daß die Kamera leu Art erfolgt meist einoMittelwcrtlichtmessung über io zum Zwecke der Bellchtungsmcssung etwas anders die gesamte Suchcrbildflileho, indem das Sucherbild als bei einer nachfolgenden Aufnahme ausgerichtet auf dem lichtempfindlichen Elomenl scharf oder dif- wird, wenn die Möglichkeit besteht, einen durch die fus abgebildet wird. Hliufig tritt indessen in der Lichtmcßcinrichtung ermittelten Lichtwert, bei-Pruxis der Fall auf, daß sich das Sucherbild aus slurk spielsweisc durch lcilwciscs Niederdrücken des Auskontrasticrcndcn, verhältnismäßig dunklen und ver» 15 lösers, bis zum vollen Auslösen des Verschlusses hällnisniäßig hellen Bildfliichcnbercichcn zusammen- festzuhalten. Auch wenn diese Möglichkeit nicht vorsetzt, wobei der von der Lichlmeßcinrichtung er- gesehen ist, laßt sich in Verbindung mit der bereits miUelte, an der Kamera von Hand oder automatisch erwähnten Markierung im Sucher bei der Aufnahme einzustellende I.ichtwert nicht immer dem Mittel- erkennen, welcher Bildausschnitt überwiegend zu der wertlichtwert über die gesamte Siicherbildflächc ent- ao Lichtwerteinstellung in der Liehtmeßcinrichlung sprechen soll. nebst zugeordneten Bauelementen, beispielsweise Ist es beispielsweise erforderlich, innerhalb der ver- gekoppelter Blende oder gekoppeltem Verschluß, beihüllnismüßig dunklen Sucherbildflächenbereiche ge- trügt.
wisse Strukturen sichtbar zu machen, so muß bei der Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeich-
I.ichtmcssung der Beitrag der hellen Sucherbild- 35 nung näher erläutert. Es zeigt
flächenbercichc zu der Ausgangsgrößenänderung des Fig. 1 eine einäugige Spiegelreflexkamera in sche-
lichtempfindlichen Elementes möglichst unterdrückt malischer und teilweiser Slrahlcngangdarstellung
werden. Andernfalls erhält man lediglich die hellen nebst einem Ausführungsbeispiel einer zugehörigen
Bildfluchenbereiche in richtiger Belichtung, während erfindungsgemäßen Lichtmeßeinrichlung,
die Struktur der verhältnismäßig dunklen Bild- 30 Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in perspek-
flächenhereichc nicht mehr aufgelöst werden kann. tivischcr Darstellung.
Das gleiche gilt auch für den umgekehrten Fall, daß Durch ein Objektiv 1 einer einäugigen Spiegelrcdie Struktur der helleren Bildflächenbereiche beson- flexkamcra verlaufen einfallende Strahlen zu einem dors hervorgehoben werden soll. In beiden Fällen Klappspiegel 2, von dem sie nach oben über eine wäre es erforderlich, von einer Mittclwerilichtmes- 33 Fresnel-Linsci sowie eine Feldlinsc4 zu einem Pen-Ming über die gesamte Bildfläche auf Punkllichtmcs- taprisma 5 abgelenkt werden. In dem Penlaprisma 5 sung über einen begrenzten Bildausschnitt überzu- erfolgt eine zweimalige Reflexion, so daß an einem gehen, sei es über einen verhältnismäßig hellen oder Sucherokular 6 ein aufrechtstehendes Bild betrachtet verhältnismäßig dunklen Bildausschnitt, dessen Struk- werden kann.
tür besonders hervorgehoben werden soll. 40 Neben dem Sucherokular 6 sind in diametraler An-
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 096 742 ist Ordnung innerhalb je eines Tubus 8 je ein lichtemp-
eine I.iclitmcßeinrichtung bekannt, bei der eine Um- findliches Element 10 nebst zugehöriger Abbil-
schallung zwischen Mittelwertlichtmcssung und dungslinse 9 angeordnet. Die Abbildungslinsen 9 sind
Punkilichlmessung durch Verschiebung des licht- in Verbindung mit dem die Linsen 3, 4 umfassenden
empfindlichen Elements des Belichtungsmessers mög- 45 Gesamtsystem derart ausgelegt, daß bei ungehinder-
lich ist. Die Verschiebung des lichtempfindlichen EIe- tem Auffall des aus dem Pentaprisma 5 austretenden
mems ist verhältnismäßig kompliziert, und außerdem Strahls je ein Sucherbild auf den lichtempfindlichen
lassen sich durch diese Maßnahme auch nur verhält- Elementen in solcher Vergrößerung entworfen wird,
nismäßig enge Bereiche des Gesamtbildes auf die daß das Bild wesentlich größer als die wirksame
wirksame Fläche des lichtempfindlichen Elements 5o Fläche des betreffenden lichtempfindlichen Elemen-
konzenlrieren. tes 10 ist. Es wird also lediglich ein kleiner Teil des
Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch gesamten Sucherbildes zu der Lichtmessung seitens
beseitigt, daß das auf dem lichtempfindlichen Element der lichtempfindlichen Elemente 10 herangezogen,
erzeugte Sucherbild wesentlich größer ist als die was einer Punktlichtmessung über einen begrenzten
wirksame Flüche des lichtempfindlichen Elements 55 Bildausschnitt entspricht.
und diiß die Umschalteinrichtung eine in den Vor jeder Abbildungslinse 9 ist an einem um je Strahlengang des lichtempfindlichen Elementes ein- einen Zapfen 11 schwenkbaren zugehörigen SchwenksehwenkbareDiffusorplatte aufweist. hebel 7 je eine zugehörige Diffusorplatte T ange-Das Sucherbild ist bei dieser Anordnung größer als ordnet, welche bei Bewegung der Schwenkhebel 7 in die wirksame Fläche des ortsfest angeordneten licht- 60 den Strahlengang der jeweils zugehörigen Abbilempfindlichen Elements. Sobald die Diffusorplalte dungslinse 9 bewegt werden kann. Jeder Schwenkin den Strahlengang geschaltet ist, entspricht die von hebel 7 weist ein Langloch 14 auf, in welches ein ihr an das lichtempfindliche Element weitergegebene Stift 12' einer Bedienungshandhabe 12 in Form einer Helligkeit einem Mittelwert der gesamten Bildfläche Taste eingreift. Gleichzeitig greift der Stift 12', weldes Sucherbildes. In diesem Fall wird daher eine 65 einer aus Isoliermaterial besteht, in einen Um-MiUclwerllichlmcssung durchgeführt. schalter 13 zur Anpassung der Ausgangsgrößen beiWenn die Diffusorplalte aus dem Strahlengang der lichtempfindlicher Elemente 10 entweder auf herausiieschwenkt ist, erfaßt die wirksame Fläche des Mittelwert- oder auf Punktlichtmessung.
In dor Stellung gemäß Fig, 2 ist dio Bedlonungs· huncllmbo 12 entgegen ihror Vorspunnung nach unten gedruckt, und dio beiden Schwenkhebel 7 halten dio Dlffiisorscholben T aus dem Strahlengang dor Abbildiingslinscn 9 ausgeschwenkt. WIo bereits vorangehend orwllhnl wurde, entspricht diese Stellung einer Punktllchtmossung an dem Sucherbild, weil lediglich ein kleiner Bildausschnitt des Sucherbildes seitens i?.cr lichtempfindlichen Elemente 10 zur Lichtmessung herangezogen wird. Beim Loslassen der Bc- »o dienungshandhabü 12 bewegt sich diese entgegen ihrer Vorspannung nach oben, wobei cino entsprechende Verschwenkung der Schwenkhebel 7 im Sinne einer Einschwenkung der Diffusorscheiben 7' in den Strahlengang der Abbildungslinsen 9 bzw. der lichtempfindlichen Elemente 10 erfolgt. Die Diffusorscheiben 7' bewirken, daß die aus dem Pentaprisma 5 austretenden, der gesamten Bildflüche des Sucherbildes entsprechenden Strahlen gcmittelt aufgenommen und zu den lichtempfindlichen Elementen 10 ao weitergeleitet werden. Die Betriebsstellung mit eingeschwenkten Diffusorscheiben 7' entspricht demgemäß einer Mittelwertlichtmessung über die gesamte Bildfläche.
Da jedoch die beiden Diffusorscheiben 7' eine gc- as wisse Absorption aufweisen, wird gegenüber der Punktlichtmessung bei ausgeschwenkten Diffusorscheiben 7' lediglich ein geringerer Teil der uas Pentaprisma S verlassenden Strahlungsleistung an die lichtempfindlichen Elemente 10 weitergegeben. Dies wird indessen dadurch ausgeglichen, daß durch Bewegung des Stiftes 12' vertikal nach oben gleichzeitig die in Fig. 2 veranschaulichte Mittenkontaktfeder des Schalters 13 nach oben hin freigegeben wird und mit einem oberen Kontakt in Berührung gelangen kann, wobei hierdurch eine (nicht veranschaulichte) Ausgleichsschaltung >n der Lichtmeßeinrichtung einen anderen Schaltungsparameter erhält. Hierdurch wird erreicht, daß bei ein und demselben Lichtwert bei ideal homogener Ausleuchtung der gesamten Bildfläche des Sucherbildes die Ausgangsgröße der Lichtmeßeinrichtung in beiden Fällen gleich ist.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Lichtmeßeinrichtung an einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit wenigstens einem durch einen Teil dos Objektivlichtes beaufschlagten lichtempfindlichen Element nebst zugeordneter Abbildungslinse, wobei «ine Umschaitcinrichtung von Mittelwortlichtmessung über die gesamlo BildflUcho auf Punktlichtmcssung über einen broirenztcn Bildausschnitt vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das auf dem lichtempfindlichen Element (10) erzeugte Sucherbild wesentlich größer ist als die wirksame Flüche des lichtempfindlichen Elements (10) und daß die Umschaltcinrichtung (7, 12) eine in den Strahlengang des lichtempfindlichen Elcmcnies (10) einschwenkbarc Diffusorplatlc (7') auf.
2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse der Abbildungslinse (9) sowie des lichtempfindlichen Elementes (10) in an sich bekannter Weise parallel zu sowie neben der optischen Achse eines Suchcrokulars (6) der Kamera verläuft.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise in diametraler Anordnung neben dem Sucherokular (6) zwei lichtempfindliche Elemente (10) nebst zugehörigen Abbildungslinsen (9) und Diffusorplatten (7') vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Diffusorplatten (7') über ein gekoppeltes Schwcnkhebelgestängc (7, 11) mittels einer gemeinsamen Bedicnungshandhabe (12) verschwenkbar sind.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Bedienungshandhabe (12) und/oder dem Schwenkhebelgestänge (7, 11) ein Umschalter (13) zur Anpassung der Ausgangsgrößen beider lichtempfindlicher Elemente (10) entweder auf Mittelwert- oder auf Punktlichtmessung gekoppelt ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise im Sucher der Spiegelreflexkamera eine Markierung für einen kleinen Bildausschnitt vorgesehen ist, welcher bei Einstellung der Umschalteinrichtung auf Punktlichtmessung dem vom lichtempfindlichen Element bzw. von den Elementen (10) erfaßten Bildausschnitt entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409791C2 (de) Doppelobjektiv - Kamera
DE7518522U (de) Kamera mit einer fokussiervorrichtung
DE2407779A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines kameraobjektivs zum fokussieren
DE1291614B (de) Belichtungsmesseinrichtung, insbesondere fuer eine einaeugige Spiegelreflexkamera
EP0516641A1 (de) Monokulares teleskop.
DE4113765A1 (de) Sucher
DE3103982A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines hilfsspiegels einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE10010443B4 (de) Optisches Suchersystem
DE2154891A1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera in Verbindung mit Wechselobjektiven, mit verstellbarer Blendenöffnung und einer Einrichtung zum Vorwählen einer beliebigen Blendenöffnung
DE1917729C (de) Lichtmeßeinrichtung an einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2059904C3 (de) Kamera mit einer Belichtungsanzeigevorrichtung
DE2330265A1 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE2048183B2 (de) Automatische Entfernungseinstellvorrichtung für ein Objektiv einer photographischen Kamera
DE2051872A1 (de) Projektor
DE1917729A1 (de) Lichtmesseinrichtung an einer einaeugigen Spiegelreflexkamera
DE2711125C3 (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit mehreren Aufnahmeobjektiven
DE1915929C (de) Lichtmeßeinrichtung an einer ein augigen Spiegelreflexkamera
DE1288909B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungssteuerung
DE1942183C3 (de) Kamerasucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE7509160U (de) Vorrichtung zur lichtmessung durch das objektiv einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE6606782U (de) Belichtungsmesser fuer einaeugige spiegelreflexkameras.
DE1274878B (de) Photographische Kamera mit Blitzlichtautomatikbereich und Belichtungsautomatikbereich
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE2658071C3 (de) Belichtungsinnenmessung bei photographischen Kameras
DE1522083C (de) Fotografische Kamera mit einem Ent fernungsmessersystem