DE1917728A1 - Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung - Google Patents

Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung

Info

Publication number
DE1917728A1
DE1917728A1 DE19691917728 DE1917728A DE1917728A1 DE 1917728 A1 DE1917728 A1 DE 1917728A1 DE 19691917728 DE19691917728 DE 19691917728 DE 1917728 A DE1917728 A DE 1917728A DE 1917728 A1 DE1917728 A1 DE 1917728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat storage
storage plate
electrically heated
temperature control
heating conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917728
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hillinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuerk and Hillinger GmbH
Original Assignee
Tuerk and Hillinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerk and Hillinger GmbH filed Critical Tuerk and Hillinger GmbH
Priority to DE19691917728 priority Critical patent/DE1917728A1/de
Publication of DE1917728A1 publication Critical patent/DE1917728A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizte Wärmespeicherplatte mit Temperaturregelung Die Erfindung betrifft eine elektrisch beheizte Wärmespeicherplatte, wie sie zum Warmhalten von festen oder flüssigen Medien-sowohl im Haushalt als auch in gewerblichen und industriellen Bereichen verwendet wird.
  • Derartige Wärmespeicherplatten bestehen gewöhnlich aus einem vorgefertigten, gebrannten Schamottepreßstein, in dessen vorgeformten Gluten ein Heizleiter mittels einer aushärtbaren Kittmasse eingebettet ist.
  • I)er Heizleiter wird meist aus Metallegierungen mit verhältnismäßig geringem Temperaturbeiwert gefertigt und in seiner Leistungsaufnahme so bemessen, daß eine nicht zulange Anheizzeit erreicht wird. Letzteres bedeutet aber, daß sich bei Inbetriebnahme der Wärmeplatte nach kurzer Zeit t)bertemperaturen einstellen würden, wenn nicht ein Temperaturregler oder Gemperaturbegrenzer in den Stromkreis des iieizleiters eingeschaltet ist. Derartige, meist auf Bimetallbasis aufgebaute Regler sind in entsprechend vorgeformten Aussparungen des Schamottepreßsteins eingesetzt und mit dem Heizleiter verbunden.
  • Der Einbau solcher Temperaturregler bringt aber nicht nur eine Vergrößerung des technischen Aufwands, sondern auch eine Erhöhung der Montagekosten mit sich, die insgesamt die Wärmespeicherplatten verteuern.
  • Es ist der Zweck dieser Erfindung, diese für die Regelung der Betriebstemperatur anfallenden Kosten weitgehend zu vermindern und die Wärmespeicherplatte so zu gestalten, daß besondere Regeleinrichtungen entfallen können Zu diesem Zweck wird gemäß vorliegender Erfindung vorgeschlagen, einen Heizleiter aus einem Werkstoff mit hohem Tempera turbeiwert zu verwenden.
  • Ein derartiger Heizleiter nimmt in kaltem Zustand eine verhältnismäßig hohe Leistung auf, die aber dann infolge des mit der Erhöhung der Temperatur stark ansteigenden elektrischen Widerstands auf- einen vorbestimmten geringeren Wert zurückgeht0 Dieser Selbstregelungseffekt ermöglicht ebenfalls ein schnelles Anheizen und verhindert andererseits ein unzulässig hohes Ansteigen der Temperatur des Heizleiters0 Ein besonderer Regler ist also nicht erforderlich.
  • Innerhalb der für die Wärmespeicherplatten gegebenen Temperaturbereiche ist die mit der erfindungsgemäßen Maßnahme erzielgaren Selbstregelung ausreichend genau. Sie schafft damit die Voraussetzung für die Herstellung sehr preiswerter Warmhalteplatten.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt! In den Buten 2 eines vorgefertigten, gebrannten Schamottepreß steins 1 ist eine Heizleiterwendel 3 mittels einer Schamottemasse 4 eingebettete Als Heizleiter ist beispielsweise nickelplattierter Eisendraht oder ein Draht aus niedrig legiertemeisen verwendet! Ebenso könnten auch Drähte oder Bänder aus anderen Werkstoffen mit ähnlich hohen Temperaturbeiwerten Anwendung finden.
  • Der Schamottestein 1 hat vorzugsweise rechteckige Form und kann, wie in strichpunktierten Linien in der Zeichnung dargestellt, mit Handgriffen 7 und/oder Süßen 6 versehen werden.
  • 1z'ür die Verwendung im liaushalt oder in Gaststätten ist die Oberfläche des Schamottesteins mit einem Dekor beliebiger Art versehen

Claims (3)

  1. Patentansprüche Elektrisch beheizte Wärmespeicherplatte mit Temperaturrege lung, bestehend aus einem vorgefertigten, gebrannten Schamottepreßstein und einem in vorgeformte Nuten dieses Steins eingebetteten Heizleiter, dadurch gekennzeichnet daß der Heizleiter (3) aus einem Werkstoff mit hohem Temperaturbeiwert besteht.
  2. 2!) Wärmespeicherplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter (3) aus niedrig legiertem Eisendraht besteht.
  3. 3.) Wärmespeicherplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter (3) aus nickelplattiertem Eisendraht besteht Leerseite
DE19691917728 1969-04-05 1969-04-05 Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung Pending DE1917728A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917728 DE1917728A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917728 DE1917728A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917728A1 true DE1917728A1 (de) 1970-10-29

Family

ID=5730551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917728 Pending DE1917728A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917728A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805591A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Peter Klepper Schuhwerk
FR2641604A1 (fr) * 1988-12-16 1990-07-13 Lagrange Cie Ets Appareil de cuisson comportant un bloc de chauffage en matiere minerale
FR2654807A2 (fr) * 1988-12-16 1991-05-24 Lagrange Cie Ets Appareil de cuisson comportant un bloc de chauffage en matiere minerale.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805591A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-31 Peter Klepper Schuhwerk
DE3805591C2 (de) * 1988-02-23 1998-03-19 Peter Klepper Schuhwerk, insbesondere Wander- oder Sportschuh
FR2641604A1 (fr) * 1988-12-16 1990-07-13 Lagrange Cie Ets Appareil de cuisson comportant un bloc de chauffage en matiere minerale
FR2654807A2 (fr) * 1988-12-16 1991-05-24 Lagrange Cie Ets Appareil de cuisson comportant un bloc de chauffage en matiere minerale.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023598A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer, insb. für Kaffeemaschinen
DE102015107322A1 (de) Heizwiderstand und Verfahren zur Herstellung eines Heizwiderstands
DE1917728A1 (de) Elektrisch beheizte Waermespeicherplatte mit Temperaturregelung
DE669262C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
DE2832810B1 (de) Schutzschaltung gegen Niedertemperaturkorrosion eines mittels eines Brenners heizbaren Heizkessels
DE610471C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung
DE1111749B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE610848C (de) Elektrische Kochplatte mit zwei an der Plattenunterseite liegenden Heizwiderstaenden
DD258511A1 (de) Vorrichtung zur heissanzeige von strahlungs- und kontaktheizkoerpern
DE395645C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE2253667C3 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Temperatursteuerung der Aufheizphase von Öfen, die mit Heizelementen bestückt sind, deren elektrischer Widerstand sich stark mit der Temperatur ändert
DE2219890A1 (de) Elektrisch beheizte kochplatte aus glaskeramik
DE711883C (de) Elektrisch beheizte Waermeplatte
DE10114990B4 (de) Heizungs- und Warmwasseranlage für Gebäude
DE590129C (de) Elektrischer Plattenheizkoerper fuer Grosskuechenherde
DE868078C (de) Vorrichtung zur Anzeige oder selbsttaetigen Steuerung der Temperatur eines Raumes
DE1914156A1 (de) Heizelement fuer Nachtstromspeicheroefen
AT326789B (de) Kochvorrichtung
AT133231B (de) Elektrischer Sparkochherd.
DE871043C (de) Selbsttaetige Temperaturreguliereinrichtung fuer elektrische Waermegeraete
DE691112C (de) Elektrische Gluehkochplatte
AT243945B (de) Schaltungsanordnung für ein System, bestehend aus einem Kochgerät und wenigstens einem zusätzlichen Verbraucher
AT20715B (de) Elektrischer Kochherd.
DE1221378B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Kochplatten
DE2042405A1 (de) Verdichtete Heizpatrone