DE1917713A1 - Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei fluessigen,erhitzten Getraenken - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei fluessigen,erhitzten Getraenken

Info

Publication number
DE1917713A1
DE1917713A1 DE19691917713 DE1917713A DE1917713A1 DE 1917713 A1 DE1917713 A1 DE 1917713A1 DE 19691917713 DE19691917713 DE 19691917713 DE 1917713 A DE1917713 A DE 1917713A DE 1917713 A1 DE1917713 A1 DE 1917713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
heating
liquid
heated
taste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917713
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kueckens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691917713 priority Critical patent/DE1917713A1/de
Publication of DE1917713A1 publication Critical patent/DE1917713A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/56Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor making liquid products, e.g. for making chocolate milk drinks and the products for their preparation, pastes for spreading, milk crumb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/16Tea extraction; Tea extracts; Treating tea extract; Making instant tea
    • A23F3/163Liquid or semi-liquid tea extract preparations, e.g. gels, liquid extracts in solid capsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/243Liquid, semi-liquid or non-dried semi-solid coffee extract preparations; Coffee gels; Liquid coffee in solid capsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/042Manufacture or treatment of liquid, cream, paste, granule, shred or powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/002Apparatus for making beverages following a specific operational sequence, e.g. for improving the taste of the extraction product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/50Urns with devices for keeping beverages hot or cool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/547Water boiling vessels in beverage making machines using microwave energy for heating the water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei flüssigen, erhitzten Getränken Getränke, die heiß getrunken werden werden entweder in bereits fertigem Zustand erhitzt oder aber es wird Wasser erhitzt und anschliessend mit irgendwelchen Zusätzen zum Fertiggetränk vermischt.
  • Nach dem heutigen Stand der Technik wird eine solche Flüssigkeit erhitzt beispielsweise über die Gefäßwandung durch elektrische Heizelemente insbesondere vom Boden her oder aber durch das Anbringen von Heizelementen beispielsweise Heizspiralen im Gefäß. Da Geschmack und Aroma bei einem fertigen Getränk in jedem Fall von der Qualität des Wassers und den zugemischten Substanzen abhängen, tritt, benutzt man die konventionellen Mittel der WassererhitzurlgD aus folgendem Grund ein Qualitätsabbau ein Das Wasser hat die Fähigkeit, in hohem Maße Gase insbesondere Sauerstoff zu absorbieren« das bedeutet, daß kleine Gasmoleküle beispielsweise CO2 oder °2 Moleküle gasförmig im Wasser gelöst bleiben. Vermischt sich gas-saturiertes Wasser mit irgendwelchen Geschmacks- und Aromastoffen, so werden Geschmacks- und Aromastoffe über eine vergrösserte Oberfläche auf Geschmacks- und Geruchsnerven übertragen.
  • Es ist z. B. in der Getränkeindustrie bekannt, durch Hinzufügen von Gasen beispielsweise Luft und damit Sauerstoff, die Qualität zu verbessern, indem ein Heißgetränk beispielsweise geschlagen wird, siehe geschlagene Schokolade. Es treten Geschrnacksverbesserungen auf, die so stark sein können, daß eine totale Veränderung des Geschmacks eintritt, s. z. B.
  • geschlagenen und ungeschlagenen Sehlagrahm.
  • Die natürliche Gasabsorbtionsfähigkeit des Wassers insbesondere in bezug auf Sauerstoff wird in seiner Qualität wesentlich beeinträchtigt durch die bisher bekannten konventionellen Erhitzungsmethoden.
  • Die Erwärmung findet ausschliesslch punktförmig statt z. B.
  • an den Behälterwandungen oder direkt an den Heizschlangen.
  • In diesen Zonen erfährt das Wasser eine sehr starke lfberhitzung, die weit über den Siedepunkt hinausgeht. Damit setzt auch bereits vor Erreichen des Siedepunktes eine starke Entgasung des Wassers ein. Parallel mit diesem Vorgang ist ebenfalls durch die übermässig starke punktförmige Erhitzung bedingt ein quadratisch erhöhter Ionenausfall z. B. in bezug auf Kalk verbunden, Durch diese Art der Entmineralisierung ergeben sich ebenfalls geschmackliche Beeinträchtigungen.
  • Das sich an den Kontakterhitzungsstelien befindende Wasser erfährt durch Überhitzung über den Siedepunkt eine molekulare Ausdehnung und wandert dadurch an die Oberfläche ab, Auf diesem Wege wird ihm wiederum Wärme resp. Wärmekalorien entzogen. Während die Gase aus der Flüssigkeit getrieben werden, lagert sich erneut kälteres Wasser an den überhitzten Heizflächen ab. Der Vorgang wiederholt sich solange, bis der Siedepunkt im gesamten Wasser erreicht ist und damit auch in den meisten Fällen das Wasser im hohen Maße entgast ist. Man erzielt mit dem heissen oder siedenden Wasser zwar die besten Extraktionsergebnisse, trotzdem wird das Wasser durch das Kochen aber schon in seinem Geschmack beträchtlich beeinflußt.
  • Wird erwärmtes Wasser in Behältern aufbewahrt, um beispielsweise für die Vorwärmung zur Versorgung von Kaffeemaschinen oder anderen Heißgetränkezubereitern eingesetzt zu werden, erfolgt die Entgasung nicht mit dem gleichen Tempo, wie beim s-iedenden Wasser, dafür aber ist die Aufbewahrungszeit im erwärmten Zustand länger, so daß die Gasabsorbtionsfähigkeit des Wassers die molekulare Austreibung der Gase über den Zeitfaktor nicht kompensiert. In diesem Fall spricht man von abgestandenem oder totem Wasser, Die Erfindung will durch Erkenntnis der Ursache des mit dem Erhitzen des Wassers verbundenen Qualitätsabbaus in bezug auf Aroma und Geschmack diese Nachteile dadurch eliminieren, daß das auf Trinktemperatur erhitzte Wasser oder die bereits mit Geschmacks- und Aromasubstanzen vermischte Flüssigkeit homogen und nicht, wie bei der konventionellen Methode punktförmig erhitzt wird und daß ferner die Erhitzung nur bis zu einer trinkfertigen Solltemperatur erfolgt.
  • imine solche Erwärmung des fertigen Getränkes oder des Wassers, das zu einem fertigen Getränk niit Aroma und Geschmacksstoffen vermischt wird, kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die Flüssigkeit in einem Mikrowellenfeld auf eine trinkfähige Solltemperatur gebracht wird. Dadurch wird eine punktförmige Überllitzung des Wassers an den Anlagestellen der Heizelemente oder der heizenden Behälterwandungen vermieden und somit die Gasaus -treibung und die Entmineralisierung auf ein Minimum begrenzt.
  • Die Qualität des fertigen Getränkes wird auf diese Art im erheblichen Umfang positiv beeinflußt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei flüssigen. erhitzten Getränken, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Beschleunigte Entgasung und Entmineralisierung der Flüssigkeit an den Kontaktstellen der Heizelemente oder der beheizten Behälterwandungen wird ausgeschaltet.
    b) Die Flüssigkeit wird homogen erhitzt, indem die Solltemperatur der Flüssigkeit in einem Mikrowellenfeld aufgebaut wird.
DE19691917713 1969-04-05 1969-04-05 Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei fluessigen,erhitzten Getraenken Pending DE1917713A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917713 DE1917713A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei fluessigen,erhitzten Getraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917713 DE1917713A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei fluessigen,erhitzten Getraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917713A1 true DE1917713A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5730540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917713 Pending DE1917713A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei fluessigen,erhitzten Getraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917713A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382200A1 (fr) * 1977-03-01 1978-09-29 Raymond Joel Procede pour accelerer l'evolution d'un produit, notamment a usage alimentaire
WO1997044273A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-27 Ian Richard Elliott Method and apparatus for serving mulled wine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2382200A1 (fr) * 1977-03-01 1978-09-29 Raymond Joel Procede pour accelerer l'evolution d'un produit, notamment a usage alimentaire
WO1997044273A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-27 Ian Richard Elliott Method and apparatus for serving mulled wine
US6547103B1 (en) 1996-05-17 2003-04-15 Ian Richard Elliott Method and apparatus for serving mulled wine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245301B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kohlensäurehältigen hopfen-malzgetränkes und ausschenkvorrichtung für dieses getränk
DE4028415A1 (de) Verfahren zur verbesserung von kaffee-sekundaerextrakten bei der herstellung von loeslichem kaffee
DE1917713A1 (de) Verfahren zur Verbesserung von Geschmack und Aroma bei fluessigen,erhitzten Getraenken
JPS6024696B2 (ja) 柑橘系果実飲料類の製造法
JP6773481B2 (ja) 飲料、飲料の製造方法、並びに飲料にタンニン様の刺激の強さを付与する方法
JPS60126065A (ja) 炭酸飲料の製法
WO2007090391A1 (de) Elektrisch betriebenes gerät zum zubereiten von heissen aufgussgetränken und verfahren zur zubereitung eines heissen aufgussgetränks
CN111557431B (zh) 液状调味料及其制造方法
DE3937510A1 (de) Verfahren zum verbessern der geschmacksqualitaet von heissen getraenken aus wasser und natuerlichen oder kuenstlichen geschmacks- und/oder aromastoffen
DE2434313A1 (de) Verfahren zur herstellung von wein und branntwein
DE2644683A1 (de) Verfahren zur herstellung von sangria-getraenken
DE555462C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stammbieres
US1094675A (en) Process of compounding a commercial essence of tea.
EP3318134A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flüssigen lebensmittels sowie flüssiges lebensmittel
DE2635417A1 (de) Vorrichtung zur beimengung von geschmacks- und aromastoffen zu getraenken
DE2220648A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaffeehaltigem schaumwein
DE2158479A1 (de) Mischgetraenk "sekt + orange"
DE886097C (de) Herstellung von moussierenden Getraenken
EP2921550B1 (de) Verfahren zur reduzierung des alkoholgehalts von alkoholhaltigen getränken, insbesondere von bier
US365148A (en) John c
DE567582C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Mate-Getraenkes
DE102017009404A1 (de) Dosierung von Aromastoffen - Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung von Hopfenaromastoffen nach der Abfüllung und vor dem Verschließen
JPH09294570A (ja) 赤紫蘇飲料の製造方法
US1673493A (en) Process of preparing and preserving citrus-fruit juices
AT129737B (de) Verfahren zum Aufsüßen und Aromatisieren von Schaumweinen.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971