DE1917614A1 - Verfahren zur Herstellung von Gummi- bzw. Kautschukgegenstaenden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gummi- bzw. Kautschukgegenstaenden

Info

Publication number
DE1917614A1
DE1917614A1 DE19691917614 DE1917614A DE1917614A1 DE 1917614 A1 DE1917614 A1 DE 1917614A1 DE 19691917614 DE19691917614 DE 19691917614 DE 1917614 A DE1917614 A DE 1917614A DE 1917614 A1 DE1917614 A1 DE 1917614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
powder
article
rubber latex
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917614
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917614B2 (de
Inventor
Agostinelli Armand Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dart Industries Inc
Original Assignee
Rexall Drug and Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rexall Drug and Chemical Co filed Critical Rexall Drug and Chemical Co
Publication of DE1917614A1 publication Critical patent/DE1917614A1/de
Publication of DE1917614B2 publication Critical patent/DE1917614B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0064Producing wearing apparel
    • B29D99/0067Gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves
    • A41D19/0058Three-dimensional gloves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4842Outerwear
    • B29L2031/4864Gloves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1334Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • Y10T428/3183Next to second layer of natural rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

»»ATE MTAN WALTE
dr.w.Schalk« dipl.-inc.p.Wirth •'di-pl.-inccdannenberc
DR. V. SCHMIED-KOWARZIK > DR. P. WEINHOLD
6 Frankfurt am main
Ql. ΙΙβΗΙΝΗΙΙΜΙ· »Τ«, »t
Wci/B
REXALL DRUG AND CHEEIOAL COMPANY
8480 Beverly Boulevard
Loa Angeles/ Califorriien / TTSA Verfahren zur Herstellung von Gummi» bzw« Kautsohukgegenatänden
Die Erfindung bezieht aioh allgemein auf Gummiartikel und Verfahren zu deren Herstellung * Sie betrifft insbesondere Gummihandschuhe, z.B. für Chirurgen, deren innere Oberfläche andere Eigenschaften als die äußere Oberfläche aufweist, wobei diese unterschiedlichen Eigenschaften dem Handschuh durch ein neues Verfahren verliehen werden.
Gummihandschuhe für Chirurgen, die nach üblichen Verfahren hergestellt werden, besitzen eine gewisse natürliche Haftbarkeit; sie haften deshalb leicht an Fingern und der Hand, was Schwierigkeiten beim liberaleben verursacht. Um diese Schwierigkeiten zu • vermeiden, pudert man üblicherweise die Handschuhe mit; einem rei- · bungsvermindernden Gleitpuder oder-'pulver, wie z.B. Maieetärke» die als Gleitmittel dienen. Dieser reibungsmindernde Gleitpuder wird üblicherweise während des Herstellungsprozesses auf die Gummihandschuhe aufgebracht» um das Abziehen von der handförmigen Form, auf waloher dieae duroh Eintauchen und Aushärten hergestellt werden, zu erleichtern. JJa das Innere der Handschuhe beim Abziehen nach Außen gewendet wird, verhindert das Auftragen von iuder auf 4ie äußere Oberfläojif beim AbBiehen ein duroii Kohäeion verursachte β ZuBammenhaftwu
Obwohl Handschuhe und dey auf dies» aufgetragene^GIeitpuder' vorhtr eterilititrt werden, besteht dooh die Gefahr einer Grmnulomwenn Aw dltifpuder mit- einer qttenea Wunde in
kommt. Deshalb let es sehr wünschenswert, die äußere Oberfläche von Chirurgengummihandsohuhen so frei wie möglich von Puder zu halten. Um dies zu erreichen, werden die Handschuhe nach dem Aufbringen des Gleitpuders zur Entfernung von überschüssigem Puder von der äußeren Oberfläche z.B. in einer Trommel gerollt oder vibrieren gelassen. Aufgrund des Ober- · flächenhaftvermögens kann jedoch ein wesentlicher Anteil des Puders nicht entfernt werden-. Selbst durch Spülen der äußeren Oberfläche der Hanschuhe mit sterilem Alkohol, Wasser oder Salzlösungen kann nicht der ganze Puder von der Handachuhoberflache entfernt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Herstellung z.B. von Chirurgenguramihandschuhen mit einer gleitfähig gemachten inneren Oberfläche und praktisch gleitmittelfreien äußeren Oberfläohe.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Möglichkeit zu schaffen, daß während des Heretellungsprozeases Gleitpuder auf nur eine Oberfläohe von Chirurgengummihandschuhen aufgetragen wird. ■·■'.■ ■ . ■; .-.■ : : " - -_:,:_
Die folgende Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine sohematische Ansicht eines Gummihandschuhes
auf der au seiner Herstellung verwendeten Pormj Fig. 2 zeigt eine sohematiache Anaioht eines Gummihandschuhea,
der von dieser Form angezogen wird? und i
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Aneioniides abgezogenen Handaohuhee, wobei ei» JfIO* umgeeohlageit %n%% um
innere Oberfläche freizugeben«
Die aummihanaaohuhe werden hergeeteilt#indem iwa eret die förmige For» to 1» ein Koagulatlonwlttel für natürllohin aohuklatex und dann eolange in eine Kauteohukla-fctx-IöBung
BAD ORIGINAL
taucht,bie eich der Handschuh 11 in der gewünschten Dicke auf der Form gebildet hat. .
Nach dem Eintauchen kann der Handschuh nooh verschiedenen Behandlungen, wie z.B. einer Auslaugstufe,unterworfen werden, und er wird dann anschließend trocknen gelassen·
Erfindungsgeraäß werden die Handschuhe halogeniert, solange sie sich noch auf der Form befinden, ^wodurch die Oberflächeneigenschaften genügend geändert werden, daß eine Adhäsion des Gleit-'1 pudere auf der Handschuhoberfläche verhindert TVird. Ba eine überhalogenierung von (rummiartikeln schädlich sein kann, muß diese Verfahrensetufe ziemlich genau .geregelt werden, so daß die natürliche Oberfläche nur soweit halogeniert wird, daß eine Adhäsion des Gleitpuder an der Oberfläche nicht erfolgt· Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Vorliegenden Erfindung wird dies erreicht, indem man den noch auf der Form befindlichen Handschuh in eine halogenhaltige Lösung taucht. Auf diese Weise kann die Halogenierung der Handschuhoberfläche duroh die Länge der "Eintauohzeit und durch die Konzentration der halogen!erenden Bestandteile genau geregelt werden. Bevorzugte Halogenierungsmittel' sind Chlor und Brom.
Nach dem Eintauchen kann der Handschuh zur Entfernung von Überschüssiger Lösung gespült und darauf getrocknet werden.
Während des in Figur 2 dargestellten Abziehens wird der Gleitpuder 12 auf dem Handschuh 11 aufgebracht, üblicherweise wird sterilisierbare Maisstärke verwendet, die biologisch absorbierbar und zum Gleitfähigmachen von Chirurgengummihandschuhen geeignet ist. Während.des Abziehens wird der Handschuh gewendet· Nach dem Abziehen wird der Handschuh wieder umgestülpt, so daß * er seine normale Form erhält, und zur Entfernung dee Gleitpuder· von seiner ätfßeren Oberfläche gerollt, man erhält dann einen, wie in Fig. 3 dargestellten, Gummihandschuh mit einer
Ö098U/1St8
BAD
gepuderten inneren Oberfläche 13 und einer praktisch puderfreien äußeren Oberfläche 14. Die geringen verbleibenden Puderreste können leicht durch Spülen mit einer sterilen Salzlösung, Wasser oder Alkohollösung, wie es-für präoperative Zwecke üblich ist, entfernt werden. .
Bas folgende Beispiel soll die vorliegende Erfindung erläutern, jedoch nicht beschränken. . ·
Beispiel 1
Nach üblichen Verfahren wurde eine Anzahl von Gummihandschuhen > \ durch Eintauchen von Formen in eine natürliche Kautöchucklatex-Mischung hergestellt· · . Λ·
Die Mischung setzte sich wie folgt zusammen?
Komponenten · , gew»»Teile
Latex-Feststoffe 100
Schwefel 1
Zinkoxyd 0#5
Zinksalz des Mercaptobenzothiazole i
Zinkdiinethyldithiocarbamat " ' ;:Ö#.25'-
4,4l-Thiobis-(6-tert.-btityl^m-kresol) 0,5
Wasser, um die gesamten Feststoffe auf etwa ' 45 i> zu bringen. -
Die Handschuhe wurden dann auf ihren Formen aushärten gelassen· Darauf wurden sie 30 Sek. lang in eine 1200 TpM Chlorgas enthaltende wässrige lösung getaucht.
Die Handschuhe wurden trocknen gelassen, dann eingepudert, von . der Form abgezogen, den .überschüssigen Puder mechanisch entfernt und wieder zur normalen Form umgestülpt. Darauf wurden sie zur Entfernung von überschüssigem Puder von der äußeren Oberfläche in einem Luftstrom nochmals bewegt· Eine Überprüfung ergab, daß an der Innenseite der Handschuhe ausreichend Puder anhaftete* um
909844^iSSS ' ; - W
ein leichtes Überziehen au gewährleisten, während die äußere Oberfläche der Handschuhe praktisch frei von Puderpartikeln war.
Es wurde festgestellt, daß sich bei nach dem obigen Verfahren hergestellten Handschuhen an der äußeren Oberfläche zwischen 0,002 und 0,008 g Puder und an der inneren Oberfläche zwischen 0,050 und 0,150 g Puder befanden. Vergleichbare, nicht mit einer chlorhaltigen Lösung behandelte Handschuhe wiesen an der äußeren Oberfläohe zwischen 0,1 und 0,15 g und an der inneren Oberfläche zwischen 0,13 und 0,2g Puder auf. .
Dieses Beispiel beschreibt nur eine Ausführungsforra der Erfindung, die in zahlreichen Modifikationen gute Ergebnisse liefert·
0RlG'NAt INSPECTED

Claims (6)

  1. •_c6; . 1-9176 U
    Patentansprüche , ·
    Verfahren zur Herateilung von Gummi-bzw. Kautsehukgegenständen mit auf nur einer Seite aufgebrachtem reibuhgsvermindernden Puder, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) eine Form in eine Kautschuklatex-Lösung zur Bildung eines Pilma auf dieser,Form taucht;
    b) den Kautschuk unter Vulkanisierung des Films aushärtet? ' o) die äußere Oberfläche -des· Kautschuklatex-Gegenstandes
    so weit halogenisiert, daß die Oberfläche keine Adhäsion .'" " für reibungsverminderte Puder besitzt? 'd) den Kautschuklatex-Ge'genstand von der Form zieht und das
    reibungsvermindernde. Puder aufbringt; und e) den Puder auf der halogenierten Oberfläche des Kautschuklatex-Gegenstandes mechanisch entfernt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gegekennzeichnet»daß der Kautschuklatex-Gegenstand bei der Halogenierung chloriert wird · ' ' ·
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch*gekennzeichnet, daß die Chlorierung durch Eintauchen des Gegenstandes in eine wässrige, Chlor enthaltende lösung durchgeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein® lösung die etwa 1200 TpM Chlorgas enthält, verwendet undder Gegenstand darin etwa 30 Sek. eingetaucht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 b'is 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand vor dem Gebrauch mit einer sterilen lösung gespült w rd» .
  6. 6. Gummi- bzw. Kautschukgegenstand, insbesondere Gummihandschuh für Chirurgen,mit einer puderfreien äußeren Oberfläche, die durch Halogenieren für retbungevermindernden Puder niohthaftbar gemacht worden ist, und einer inneren
    «0 9844/ Uff
    -■-'•"'ι : . ORIGINAL INSPECTED
    19176U
    Oberfläche, auf der reibungevermindernder Puder aufgebracht worden ist. ·
    7* Gummi- bzw. Kautschukgegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Latex von natürlichem Kautschuk hergestellt worden ist· '
    909844/lift
    Leerseite
DE19691917614 1968-04-12 1969-04-05 Verfahren zur herstellung eines chirurgischen gummihandschuhes Pending DE1917614B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72085468A 1968-04-12 1968-04-12
US87167969A 1969-11-18 1969-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1917614A1 true DE1917614A1 (de) 1969-10-30
DE1917614B2 DE1917614B2 (de) 1973-05-17

Family

ID=27110321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917614 Pending DE1917614B2 (de) 1968-04-12 1969-04-05 Verfahren zur herstellung eines chirurgischen gummihandschuhes

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3637411A (de)
DE (1) DE1917614B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232239A2 (de) * 1986-02-07 1987-08-12 Norsk Hydro A/S Wegwerfbarer Handschuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4003763A1 (de) * 1990-02-08 1991-08-14 Ruiter Ernest De Wasserdampfdurchlaessige, wasserdichte schutzhandschuhe
DE9115156U1 (de) * 1991-12-06 1992-02-13 Heidtmann, Barbara, 5810 Witten, De

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT295842B (de) * 1969-03-21 1972-01-25 Semperit Ag Verfahren zur Behandlung eines nach dem Latextauchverfahren hergestellten Gummiartikels
US3992221A (en) * 1975-10-23 1976-11-16 Vitek, Inc. Method of treating extensible hydrocarbon articles
US6175962B1 (en) * 1988-10-17 2001-01-23 Gary Karlin Michelson Surgical glove
US5467481A (en) * 1994-07-15 1995-11-21 Srivastava; Laxmi S. Glove with hand-coloring material
US6159532A (en) * 1999-06-16 2000-12-12 Mapa Pioneer Corporation Method for making polymeric glove with thin, fluoroelastomeric coating
JP3546220B1 (ja) * 2003-10-30 2004-07-21 有限会社パンメディカ かゆみ炎症緩和手袋及びその製造方法
US8479918B2 (en) 2011-09-21 2013-07-09 Liferose Products, Inc. Medical glove packaging
US8479479B2 (en) 2011-09-21 2013-07-09 Liferose Products, Inc. Medical glove packaging
US10966475B2 (en) 2017-04-27 2021-04-06 Inteplast Group Corporation Fixture, system, and method for coating plastic glove
US20190191795A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Medline Industries, Inc. Disposable gloves and methods of using and making

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1928988A (en) * 1931-12-03 1933-10-03 Naugatuck Chem Co Method of treating rubber surfaces and product produced thereby
US1983963A (en) * 1933-05-11 1934-12-11 Seiberling Latex Products Comp Rubber product having roughened or crinkled surfaces and method for producing the same
US2132502A (en) * 1933-06-10 1938-10-11 Us Rubber Prod Inc Manufacture of rubber films
US2153525A (en) * 1936-06-08 1939-04-04 Impervious Varnish Company Method of applying coatings to rubber, balata, and like articles, and articles produced thereby
US2260143A (en) * 1938-02-28 1941-10-21 Monarch Rubber Company Method of making polished rubber articles
US2507244A (en) * 1947-04-14 1950-05-09 Upjohn Co Surgical gelatin dusting powder and process for preparing same
US2621333A (en) * 1947-06-27 1952-12-16 Monsanto Chemicals Powder lubricated surgeon's rubber glove
US2642033A (en) * 1951-03-24 1953-06-16 Catherine F Miller Apparatus for powdering the interior of surgeons' gloves
US2867849A (en) * 1954-12-15 1959-01-13 Us Rubber Co Method of making slip-finish flock coated rubber article
US2989755A (en) * 1957-10-18 1961-06-27 Seamless Rubber Co Surgeons' gloves and method of making the same
US3166439A (en) * 1960-03-17 1965-01-19 Dennhofer Heinrich Apparatus for the preparation of surgical gloves
US3286011A (en) * 1964-03-18 1966-11-15 Us Rubber Co Method of making gloves
NL127872C (de) * 1965-03-19

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232239A2 (de) * 1986-02-07 1987-08-12 Norsk Hydro A/S Wegwerfbarer Handschuh und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0232239A3 (de) * 1986-02-07 1988-08-03 Norsk Hydro A/S Wegwerfbarer Handschuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4003763A1 (de) * 1990-02-08 1991-08-14 Ruiter Ernest De Wasserdampfdurchlaessige, wasserdichte schutzhandschuhe
DE9115156U1 (de) * 1991-12-06 1992-02-13 Heidtmann, Barbara, 5810 Witten, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE1917614B2 (de) 1973-05-17
US3637411A (en) 1972-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710540C2 (de)
DE69830966T2 (de) Herstellung von Gummiartikeln
DE1917614A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gummi- bzw. Kautschukgegenstaenden
DE2628462B2 (de) Gummihandschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2604053C3 (de)
EP0856294B1 (de) Gegenstand aus einem flexiblen Kunststoff
DE60129820T2 (de) Hufumhüllung
DE3030895A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem futter versehenen elastomeren artikels, insbesondere fuer bekleidungszwecke
DE2448326A1 (de) Verfahren zur herstellung von gleitfaehigen, dehnbaren ueberzuegen auf kautschukprodukten
DE60317787T2 (de) Verfahren zur herstellung eines handschuhs mit verbesserten anzieheigenschaften
EP0204218A1 (de) Ballonkatheter
DE2139455B2 (de) Verfahren zur herstellung eines implantats
CH623461A5 (de)
DE3822743A1 (de) Haftmittelausgekleidete elastische huelle und verfahren zur herstellung derselben
DE10139710B4 (de) Weichmacher auf Pflanzenbasis enthaltender dünnwanndiger Gegenstand, insbesondere Handschuh und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1569276C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen
DE60012919T2 (de) Elastomerischer gegenstand mit oberflächenbehandlung von feiner kolloidaler kieselsäure
DE60213125T2 (de) Elastomerer artikel mit verbesserter rutschfester oberfläche
DE2013448A1 (de) Gummiartikel und Verfahren zu deren Herstellung
DE921357C (de) Verfahren zum Herstellen einer blasenfreien, mehrfach getauchten oder aufgebrachten Schicht von Butylkautschuk
DE1794134A1 (de) Schmier- und Entformungsmittel
CH429147A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dünnwandiger Gegenstände aus Gummi
DE1915589A1 (de) Handschuh sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Handschuhen aus Kautschuk,insbesondere von Operationshandschuhen mit hoher Gleitfaehigkeit der Innenflaeche
EP0411732A1 (de) Operationshandschuh
AT149373B (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Kautschuk od. dgl.