DE1917207A1 - Verfahren zum Verbinden von Aluminium und Kupfer durch Schweissen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Aluminium und Kupfer durch Schweissen

Info

Publication number
DE1917207A1
DE1917207A1 DE19691917207 DE1917207A DE1917207A1 DE 1917207 A1 DE1917207 A1 DE 1917207A1 DE 19691917207 DE19691917207 DE 19691917207 DE 1917207 A DE1917207 A DE 1917207A DE 1917207 A1 DE1917207 A1 DE 1917207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
aluminium
aluminum
gas welding
silver solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917207
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Original Assignee
Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB filed Critical Transformatorenwerk Karl Liebknecht VEB
Publication of DE1917207A1 publication Critical patent/DE1917207A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/002Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of light metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/23Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K9/232Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded of different metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verbinden von Aluminiam une ku@fer durch Schweißen-Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vertinden von Alnminium und Kupfer bzw. deren Legierungen durch; och:Weißen.
  • Es sind bisher die verschiedensten Verfahren zum Verbinden von Teilen aut Aluminium bzw. seren Le,ierungen mit Teilen aus Kupfer bzw. deren Legierungen bekannt geworden. Diese beinhalten mechanische Verbindungen wie Verschraubungen, Nietungen usw., Klebverbindungen, Lötungen und Stumpfschweißverbindungen. Es sind auch schon Verfahren bekannt geworden, bei denen Alumintum- und, Kupferteile in geheizten Normen oder aber in kaltem Zustand zusammengepreßt werden. Diese sogenannten Preßschweißungen als Selbstlötung bzw. Kaltpreßschweißverfahren finden besonders bei der verbindung von Aluminium-Kupfer-Strom@eiterschienen Verwendung, bei denen die Stromschienen aus Aluminium und die Verbindungsstücke aus Kupfer bestehen.
  • Jedoch haften allen diesen Verfahren große Nachteile derart an, daß die zwischen Aluminium und Kupfer geschaffenen Verbindungen keinen hohen dynamischen Belastungen gewachsen sind. So müsaen z.B. die im Lokomotivban verwendeten Stromschienen aus Kupfer hergeatellt werden, weil eine Schraub-oder Lötverbindung von Aluminium-Stromschienen und Kupfer-Verbindungsstücken den im Betrieb auftretenden Belastungen nicht gewachsen sind. Weiterhin haftet diesen Verfahren der Nachteil an, daß sie einesteils technolog-sch zu aufwendi@ sind, und andererseits wie z.B. beim Kaltpre@schweißen auf Grund der benötigten @re@formen und Maschinenür größere Teile nicht geeignet sind.
  • Zweck der Erfindung ist es, die aufgezeigten mängel zu teseitigan.
  • Der Erfindung Liegt daher die huSt,abe zu runde, ein Verfahren zu entwicklen, das eine feste Verbindung von aluminium und Kupfer bzw. deren Legierungen mittels Schweißen ermöglicht, und das auch bei größeren zu verschweißenden Teilen ohne erheblichen technologischen Aufwand durchführbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf die Anschlußfläche des Teiles aus Kupfer bzw. dessen Legierung, mit dem WIG-Verfahren oder autogen ein Silberlot, z.B.
  • 14g 25 cd, aufgetragen wird.
  • Hierauf erfolgt eine Beachichtung mit Al Si 12, welches mit dem WIG-Varfahren unter Verwendung von Wechselstrom auf das Silberlot aufgetragen wird. Zwischen dieser Al Si 12 -Schicht und dem aus Aluminium oder dessen Legierung bestehenden Teil erfolgt die Verbindung durch BIG-ScAweißung unter Verwendung eines entsprechenden Zusatzwerkstoffes (Al Mg 5; Al 99,5; Al Si 12 o.a.).
  • Durch dieses erfindungs emäße Verfahren, bei dem zwischen den Anschlußflächen der aus Kupfer und Aluminium bestehenden Teile weitere Werkstoffe vorgesehen sind, wird eine Verbindung gaschaffen, deren Festigkeit nicht nur die von Löt- oder Preßachweißverbindungen übertrifft, sondern such die von üblichen Schweißverbindungen erreicht, w@@ bei der Anwendung der bisher bekannten Verfahren nicht der Fall war. Weiterhin ist von Vorteil, das dieses Verfahren auch zum Verbinden groβer Teile geeignet ist, ohne daß besondere Vorrichtungen benötigt werden. Als weiterer Vorteil ist die ersparnis von Kupfer hervorzuheben, da z.B. die im Lokomotivbau verwendeten Stromleiterschienen aus Aluminium gefèrtigt werden können und our noch deren Verbindungsstücke aus Kupfer bestehen,

Claims (1)

  1. Paçentansprucll: Verfahren zum Verbinden von Aluminium und Kupfar bzw. deren Legierungen durch Schweißen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf die Anschlußfläche des feiles aus Kupfer oder einer Kupferlegierung mit dem WIG-Verfahren oder autogen ein Silberlot, z.B. LAg 25cd, aufgetragen wird, danach auf dieses aufgetragene Silberlot mittels des WIG-Verfahrens unter Verwendung von Wechselstrom eine Beschichtung mit AlSi 12 erfolgt, und daß zwischen dieser aufgetragenen Schicht und dem aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehenden Teil eine Verbindung durch WIG-Schweißung unter Verwendung eines entsprechenden Zusatzwerkstoffes (AlMg 5; Al 99,5, Al Si 12 o.a.) erfolgt.
DE19691917207 1968-06-21 1969-04-03 Verfahren zum Verbinden von Aluminium und Kupfer durch Schweissen Pending DE1917207A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13295068 1968-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917207A1 true DE1917207A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=5480096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917207 Pending DE1917207A1 (de) 1968-06-21 1969-04-03 Verfahren zum Verbinden von Aluminium und Kupfer durch Schweissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917207A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428828A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-23 Hitachi Ltd Verfahren zum verschweissen ungleicher metalle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428828A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-23 Hitachi Ltd Verfahren zum verschweissen ungleicher metalle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019106988A1 (de) Batterielasche mit einer lokalisierten schweissverbindung und verfahren zu deren herstellung
DE102019111410A1 (de) Robustes reaktionsmetallurgisches fügen
DE1917207A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Aluminium und Kupfer durch Schweissen
DE319339C (de) Elektrisch leitende Verbindung
DE2646233A1 (de) Schweissgeraet
EP0205875B1 (de) Mechanisiertes Verfahren zum Schweissverbinden von dickwandigen Stutzen mit zylindrischen Behälterteilen
EP0104325A1 (de) Verfahren zum Schweissen innen plattierter zylindrischer Werkstücke
DE2249707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von elektrischen verbindungsanschluessen, kabelschuhen oder dergleichen
DE1945640C3 (de) Verfahren zur Verbindung von stabilisierten Supraleitern aus Verbundmaterial
DE2420236A1 (de) Verfahren zur herstellung von anschlussoder verbindungsklemmen fuer kupfer- und aluminium-leiter fuer elektrische verbindungen
DE102017213899A1 (de) Verfahren zum Widerstands-Stumpfschweißen
DE1281804B (de) Hochvakuumdichte, supraleitfaehige Loetverbindung
DE102017202532A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines ersten Werkstücks aus Kupfer mit einem zweiten metallischen Werkstück mittels eines Laserstrahls
DE559086C (de) Drahteinfuehrung fuer entlueftete bzw. gas- oder dampfgefuellte Glasgefaesse
DE102020006709A1 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen
DD204866A1 (de) Verfahren zum verbinden von teilen
DE624428C (de) Verfahren zum Verschweissen von Schienenstoessen
CH243634A (de) Verfahren zur elektrischen Lichtbogenschweissung.
AT378721B (de) Verfahren zur engspaltschweissung unter einsatz von schutzgas- und unterpulverschweissung
DE1935143B2 (de) Hartlotverbindung bei Halbleiter-Bauelementen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE857974C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Schienenverbinder
DE740132C (de) Verfahren zum elektrischen Punkt- oder Nahtschweissen von Kupfer mit Leichtmetall, wie Aluminium und seinen Legierungen, oder von kupferplattiertem Leichtmetall, insbesondere kupferplattiertem Aluminium
DE731269C (de) Die Verwendung einer bleireichen Zinnlegierung zum Loeten von dauermagnetischen Werkstoffen
DE1752304A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweissverbindung zwischen Werkstuecken aus Kupfer und Aluminium
DE3608009A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikroverbindungen mittels festkoerperschweissen