DE1915779U - Gestell mit einem zum anbringen von plakaten od. dgl. vorgesehenen brett od. dgl. - Google Patents

Gestell mit einem zum anbringen von plakaten od. dgl. vorgesehenen brett od. dgl.

Info

Publication number
DE1915779U
DE1915779U DE1964G0030649 DEG0030649U DE1915779U DE 1915779 U DE1915779 U DE 1915779U DE 1964G0030649 DE1964G0030649 DE 1964G0030649 DE G0030649 U DEG0030649 U DE G0030649U DE 1915779 U DE1915779 U DE 1915779U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
board
dgl
legs
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964G0030649
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grupe Aussenwerbung Dr GmbH
Original Assignee
Grupe Aussenwerbung Dr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grupe Aussenwerbung Dr GmbH filed Critical Grupe Aussenwerbung Dr GmbH
Priority to DE1964G0030649 priority Critical patent/DE1915779U/de
Publication of DE1915779U publication Critical patent/DE1915779U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. LOTTERHOS - DR.-ING. LOTTERHOS
16635/ΗΛ65.
6000 FRANKFURT (MAIN) ANNASTRASSE 19
FERNSPRECHERt (0611) 555061 TELEGRAMME: LOMOSAPATENT LANDESZENTRALBANK 4/951 DRESDNER BANK FFM., Nr. 524742 POSTSCHECK-KONTO FFM. 1667
Neue Beschreibung G JQ 64-9/54-S
frankfurt(main), 3 Oc 3, 65
IV/Md
Dr. G-rupe Außenwerbung GmbH. , Prankfurt/Main, Palkensteiner Straße 24
Gestell mit einem zum Anbringen von Plakaten od. dgl, vorgesehenen Brett od. dgl.
Die Neuerung betrifft ein Gestell mit einem Brett zum Anbringen von Plakaten od. dgl., das insbesondere dazu bestimmt ist, im Freien aufgestellt zu werden.
Solche Werbeeinrichtungen müssen, auch mit Rücksicht auf den Windangriff, standfest sein und es soll eine Anpassung der Höhe des zum Anbringen der Plakate dienenden Brettes od. dgl, an die örtlichen Umstände möglich sein.
Gemäß der Neuerung ist ein Gestell mit einem Brett od. dgl. zur Anbringung von Plakaten dadurch gekennzeichnet, daß
otu Pta**Il*<ri09» (Beschreibung und Schutzartspr.) Ist die zuletzt emgeriieM«; sie weicht von der
der ursprflngticn eingsrsfcnien J-iieriogsn ob. Die rechtliche B.«5-*iiung der Abweichung ist nlcnf geprüft. DH) urapriing«ch eingefeicMe» Unterlägen befinden sich in Φ.η Ar.-üsoten. Sie können jederee» ohne Nociweis etae· rechtlichen Interesses gsbuiwenirei eingesöhw warden. Auf Aairag werden hiervon ouch Fotokopten od^ Fnmzu (Stm üMfchen Proiewt
das Brett gegenüber dem Gestell der Höhe nach verstellt werden kann. Zu diesem Zweck sind z.B. Schellen vorgesehen, die gelöst werden können und eine Verschiebung des Brettes bzw. der Tafel im Verhältnis zum Gestell zulassen.
Zur .Erhöhung der Standfestigkeit sind die Beine des Gestells vorzugsweise aus Streben zusammengesetzt, die von oben nach unten auseinandergehen und unten durch einen waagerecht r verlaufenden Schenkel verbunden sind. Es ist zweckmäßig, tliesen in der Seitenansicht dreieckigen Ständerfuß aus einem mit den Enden zusammengeschweißten Rohr zu fertigen und Querverbindungen zur Versteifung vorzusehen-.
Die Tafel bzw. das Brett kann an ihrer bzw. seiner Kante eine Metallfassung haben. Diese Tafel ist in dem Rahmen durch Schrauben od. dgl. befestigt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, es zeigt
Pig. 1 das Gestell mit der Tafel in Ansicht und S1Ig. 2 das Gestell und die Tafel in Seitenansicht.
Das Brett oder die Tafel 1, die ggfs. aus zwei Stücken
zusammengesetzt ist, hat eine Metallfassung 2, die um vier Kanten läuft. Die Tafel 1 ist in dem Rahmen 3 mittels Schrauben 4 od. dgl. befestigt. An den seitlich angebrachten Püßen 5 des Gestells sind y>. > den Rahmen 3 umgreifende Rohrschellen 6 angebracht, in denen der Rahmen 3» wenn die Schellen 6 gelöst sind, verschoben werden kann, vorausgesetzt, daß auch die Schellen 6 an der Unterkante des Rahmens 3 gelöst sind, welche die Verbindung zu den Verstärkungsstreben 7 herstellen. Die Streben 7 sind mit den Füßen 5 ebenfalls durch Schellen 6 verbunden.
Aus der Seitenansicht (vgl.Fig.2) ist ersichtlich, daß die Streben 7 etwa V-förmig sind, wobei die Schenkelenden des V mit den beiden schräg von oben nach unten verlaufenden Schenkeln des G-estellbeins 5 verbunden sind. Die Verstärkungsstreben im Gestellbein 55 welche die Schellen 6 zur Befestigung des Rahmens 3 an dessen beiden Seiten tragen, sind mit 8 bezeichnet.
Die etwa dreieckig verlaufenden Streben der seitlichen Gestellbeine 5 ergeben mit ihrem waagerechten, auf dem Boden liegenden Verbindungsstück gute Standfestigkeit auch bei Wind. Durch Steine od. dgl. können die waagerechten Teile der seitlichen Gestellbeine 5 beschwert
werden.
Die Tafel 1 kann ggfs. auf "beiden Seiten mit Plakaten od. dgl. versehen, z.B. beklebt werden.

Claims (4)

RA.T66357-U.65 / jr./ Neue Schutzansprüche G JO 64-9/54g Gbm Schutzansprüche
1. Gestell mit einem zum Anbringen von Plakaten od.. dgl. vorgesehenen Brett od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Brett bzw. die Tafel (1) mit dem Gestell lösbar verbunden und im Verhältnis zum Gestell der Höhe nach verstellbar ist.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lösbare Verbindung zwischen der Tafel bzw. deren Rahmen (3) Schellen (6)'. vorgesehen sind.
3· Gestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestellbeine (5) aus einem etwa zu einem gleichschenkligen Dreieck gebogenen Rohr bestehen, dessen Basis auf den Boden zu stellen ist.
4. Gestell nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß etwa V-förmige Streben (7), die mittels Schellen (6) an der Unterkante des Brettes bzw. der Tafel (1) oder an deren Rahmen (3) und andererseits an den Schenkeln der Gestellbeine (5) lösbar befestigt sind.
DE1964G0030649 1964-08-17 1964-08-17 Gestell mit einem zum anbringen von plakaten od. dgl. vorgesehenen brett od. dgl. Expired DE1915779U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030649 DE1915779U (de) 1964-08-17 1964-08-17 Gestell mit einem zum anbringen von plakaten od. dgl. vorgesehenen brett od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0030649 DE1915779U (de) 1964-08-17 1964-08-17 Gestell mit einem zum anbringen von plakaten od. dgl. vorgesehenen brett od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915779U true DE1915779U (de) 1965-05-13

Family

ID=33336435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964G0030649 Expired DE1915779U (de) 1964-08-17 1964-08-17 Gestell mit einem zum anbringen von plakaten od. dgl. vorgesehenen brett od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915779U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915779U (de) Gestell mit einem zum anbringen von plakaten od. dgl. vorgesehenen brett od. dgl.
DE263484C (de)
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
DE1852979U (de) Rohrgestaenge fuer ein zelt, eine zelthuette od. dgl.
DE320261C (de) Stativ
AT123158B (de) Vorrichtung zur hygienischen Leichenaufbewahrung.
DE2703773A1 (de) Stuetze fuer betonschalungen u.dgl.
DE395654C (de) Stativ
DE427118C (de) Kindermoebel
DE8611097U1 (de) Vorrichtung zum Bereithalten von Feuerschutzmitteln
DE102012109653A1 (de) Struktur-Tragkonstruktion für ein Solarsystem
DE19702331A1 (de) Konstruktion für demontierbare Schwimmbecken mit Sonnenschutz
DE3413101A1 (de) Aufhaengbarer werbetraeger
CH311437A (de) Zelt.
DE1915780U (de) Aufstellbare werbetafel.
DE7416177U (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Hängematte
DE1797532U (de) Klemmbefestigungsvorrichtung fuer schilder, insbesondere verkehrszeichenschilder.
DE7822316U1 (de) Lehrgerät aus zusammensetzbaren Elementen mit magnetischem Befestigungsträger
DE1975675U (de) Sammelvorrichtung fuer abfaelle, papier u. dgl.
DE102016003879A1 (de) Schlauch mit Magneten zur geräuscharmen und schnellen Befestigung von Literatur auf magnetischen Untergründen.
DE1762465U (de) Stapelbarer, zusammenklappbarer transportbehaelter.
DE7611393U1 (de) Haengegeruest
DE1706312U (de) Warnzeichen.
DE1694228U (de) Zerlegbares sonnenschutzdach fuer campingstuhl.
DE1892439U (de) Zusammenklappbares gestell fuer trauerkraenze.