DE1915168U - Elektrisches bauteil, insbesondere selen-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen. - Google Patents

Elektrisches bauteil, insbesondere selen-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen.

Info

Publication number
DE1915168U
DE1915168U DE1965S0051659 DES0051659U DE1915168U DE 1915168 U DE1915168 U DE 1915168U DE 1965S0051659 DE1965S0051659 DE 1965S0051659 DE S0051659 U DES0051659 U DE S0051659U DE 1915168 U DE1915168 U DE 1915168U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical component
connecting parts
printed circuits
parts made
flat material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965S0051659
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1965S0051659 priority Critical patent/DE1915168U/de
Publication of DE1915168U publication Critical patent/DE1915168U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0091Housing specially adapted for small components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10174Diode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10856Divided leads, e.g. by slot in length direction of lead, or by branching of the lead
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10878Means for retention of a lead in a hole

Description

§ PA-flO15G8Ot-5
SIEMENS
SIEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Berlin und Erlangen Patent- und Lizenzabteilung
© BERLIN-SIEMENSSTADT j 5. ?
65/0012 GU
Elektrisches Bauteil, insbesondere Selen-Kleingleichrichter, mit Anschlußteilen aus Flachmaterial für gedruckte Schaltungen„
Die !Teuerung bezieht sich auf ein elektrisches.--Bauteil, ins- . besondere einen Selen-Kleingleichrichter, mit Anschlußteilen aus Flachmaterial für gedruckte: Schaltungen. Sie besteht darin, daß die Breite der am: äußeren Ende verjüngten Anschlußteile größer ist als der Durchmesser der Löcher der Schaltungsplatte und daß die Anschlußteile mit einem Langloch versehen sind, das sich bis in den verjüngten Teil hinein erstreckt. Durch die !Teuerung
-1- Wss/Chm
PLA 9/850/4534 Gbm
wird erreicht, daß sich die Anschlußteile beim Einstecken in die Löcher der Schalturigsplatte federnd.einklemmen, so daß das elektrische Bauteil ohne weitere Maßnahmen:, 2.B. Umbiegen der Anschlußteile, einen sicheren Halt in der Schaltungsplatte gewinnt und insbesondere beim Löten, das in der Hegel mit einer mechanischen Beanspruchung verbunden ist, nicht ausgeworfen werden kann»
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung erläutert„ In dieser stellen die Figuren 1 und 2 als Ausführungsbeispiel einen Selen-Kleingleichrichter dar, die Figuren. 3 und 4 eine Kontaktplatte dieses Gleichrichters in vergrößertem Maßstab«
Das elektrische System des Selengleichrichters nach den Figuren 1 und 2 ist in einen Isolierstoffbecher 1 eingesetzt und in diesem mit einer Vergußmasse 2 vergossen. Bs weist zwei Gleichrichtertabletten 3 auf, die antiparallel geschaltet sind» Hit 4 sind zv/ei Kontaktplatten bezeichnet; 5 ist eine U-förmige federnde Klammer, die die -beiden äußeren Seiten, des Tablettenstapels miteinander elektrisch verbindet und den Kontaktdruck herstellt. Die Kontaktplatten 4 sind mit streifenförmigen Änschlußfahnen 4a versehen, die mit den. eigentlichen Kontaktplatten 4 durch ein einheitliches Blechstück gebildet werden (vgl. Figuren 3 und 4)« Der dargestellte Gleichrichter dient als Spannungsbegrenzer.
Wie insbesondere aus Figur 3 hervorgeht, ist die Anschlußfahne 4a mit einem Langloch 4b versehen, das sich bis in den ver-
-2-
PDA
jungten Teil 4c der Anschlußfahne hineinzieht und dessen Breite etwa 1/3 der Breite der Anschlußfahne 4a beträgt„ In Figur 3 ist ferner ein Seil der Schaltungsplatte 6 mit dem loch 7 angedeutet. Nach deutscher Form (DIiT 40 801) ist der Durchmesser D des Loches 7 zu 1,3 mm genormt« Die Breite B der Anschlußfahne 4a ist demgegenüber etwas größer bemessen, z.B. zu 1,4 mm. Die Anschlußfahne 4a drückt sich daher beim Sinstecken in das loch 7 federnd zusammen, was durch das Langloch 4b ermöglicht wird» Dadurch gewinnt der Gleichrichter nach den Figuren 1 und 2 einen sie heren Halt in der Schaltungsplatte.
Das Verlöten der Anschlüsse mit der Schaltungsplatte wird üblicherweise durch ein Schwall-Lötbad vorgenommen. Hierbei kann es vorkommen, daß Bauteile, die in die Schaltungsplatte nur mehr oder weniger lose eingesetzt sind, durch das strömende Lot aus der Schaltungsplatte herausgestoßen werden. Dies wird durch die Ausbildung der Anschlußfahnen gemäß der Neuerung auf einfache Weise verhindert. ";--..
Für thermisch empfindliche Bauteile, -z-.B. den dargestellten Selengleichrichter, hat die Heuerung den weiteren Torteil, daß der Wärmeleitquerschnitt der Anschlußfahnen durch die vorgesehenen Langlöcher herabgesetzt ist und daher die Wärmeübertragung beim Löten vermindert ist. Aus dem gleichen Grunde ist bei dem dargestellten Gleichrichter, wie insbesondere aus. Figur hervorgeht, das Langloch 4b so. angeordnet-,, daß sein oberes Ende einen gewissen Abstand von dem Hand des Bechers T hat.. Da die
-3-
PLA 9/830/4534 C-bm
Anschlußfahnen 4a nur im Bereich des langlochs 4b zusammendrückbar sind, hat dies zur Folge, daß der Rand des Bechers
nach dem Einschieben der Anschlußfahnen 4a in die Schaltungsplatte noch einen kleinen Abstand von. dieser hat, so daß auch auf diese Weise der Wärmeübergang von. der Schaltung zum Gleichrichter behindert ist.
Die Heuerung kann auch bei Bauteilen angewendet werden, deren Anschlußteile an sich drahtförmig, also zylindrisch sind., In
diesem Falle sind die Anschlußorgane flachzuquetschen und mit einem Langloch zu versehen« Sine derartige Ausbildung der Anschlußteile kommt Z=Bo bei Widerstanden oder Kondensatoren in Betracht.
4 Figuren
1 Anspruch
-4-

Claims (1)

  1. ΡΑ-D 015 680 15 2.65
    PIA 9/830/4534
    S c Ji u ί ζ a η s ρ r u c h
    Elektrisches Bauteil, insbesondere Selen.-Kleingleichrichter, mit Anschlußteilen, aus Plaehmaterial für gedruckte Schaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der am äußeren Ende verjüngten Anschlußteile größer ist als der. Durchmesser der Löcher der Schaltungsplatte und daß.die Anschlußteile mit einem Lang-Io eh. versehen sind, das^ sich bis in den verjüngten jfeil hinein erstreckt.
    -5-
DE1965S0051659 1965-02-15 1965-02-15 Elektrisches bauteil, insbesondere selen-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen. Expired DE1915168U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0051659 DE1915168U (de) 1965-02-15 1965-02-15 Elektrisches bauteil, insbesondere selen-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0051659 DE1915168U (de) 1965-02-15 1965-02-15 Elektrisches bauteil, insbesondere selen-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915168U true DE1915168U (de) 1965-05-06

Family

ID=33380244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0051659 Expired DE1915168U (de) 1965-02-15 1965-02-15 Elektrisches bauteil, insbesondere selen-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915168U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242337C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schaltungskarten
EP0092086B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein plattenförmiges elektrisches Gerät
DE1123049B (de) Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen, in einem Isolierrahmen gestapelten Gleichrichterelementen
DE2202802B2 (de) Halbleiteranordnung
DE2232928A1 (de) Elektrische mehrkomponentenvorrichtung
DE3903615C2 (de)
DE1915168U (de) Elektrisches bauteil, insbesondere selen-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen.
DE1439623C3 (de) Mehrfachtransistor
DE3440334A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines halbleiterbauelementes an einem kuehlkoerper
DE1615766C3 (de) Verbindungselement
DE876721C (de) Loetstuetzpunkt fuer die Verdrahtung elektrischer Geraete, insbesondere der Nachrichten- und Messtechnik
DE8415458U1 (de) Aus einzelnen Baugruppen zusammengesetzte elektrische Anlage
DE1867468U (de) Mit einer gedruckten oder geaetzten schaltung sowie mit loetoesen versehene isolierstoff-traegerplatte.
DE8122586U1 (de) Leiterplatte für die Nachrichtentechnik
DE7730439U1 (de) Gedruckte Leiterplatte mit einem Bauteil für ein elektrisches Gerät, insbesondere einen Rundfunkempfänger
DE1836231U (de) Anordnung fuer loetstuetzpunkte auf isolierstoffplatten.
DE1964795U (de) Elektrisches bauteil, insbesondere halbleiter-kleingleichrichter, mit anschlussteilen aus flachmaterial fuer gedruckte schaltungen.
DE8432343U1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines halbleiterbauelementes an einem kuehlkoerper
DE7813928U1 (de) Halter für einen Kühlkörper für elektronische, in Leiterplatten einsetzbare Bauteile
DE491229C (de) Vielfachverbindung bei nebeneinanderliegenden Federsaetzen
DE1188732B (de) Transistor, insbesondere zur Verwendung als Schalter
DE1846659U (de) Klemme fuer elektrische leitungen.
DE1866771U (de) Hochfrequenz-steckverbindung.
DE1590595B1 (de) Grundplatte aus plastischem werkstoff mit anschlusselementen fuer eine schlenkernspule
DE6917350U (de) Uebertrager mit einem halter aus kunststoff