DE1914764B2 - Schaltungsanordnung zur Formatge staltung der Darstellung von Symbolen auf lichtausstrahlenden Flachen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Formatge staltung der Darstellung von Symbolen auf lichtausstrahlenden Flachen

Info

Publication number
DE1914764B2
DE1914764B2 DE1914764A DE1914764A DE1914764B2 DE 1914764 B2 DE1914764 B2 DE 1914764B2 DE 1914764 A DE1914764 A DE 1914764A DE 1914764 A DE1914764 A DE 1914764A DE 1914764 B2 DE1914764 B2 DE 1914764B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
line
circuit arrangement
counter
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1914764A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914764A1 (de
Inventor
Hans-Georg Dipl.-Ing. 2800 Bremen Nussbaum
Juergen Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE1914764A priority Critical patent/DE1914764B2/de
Priority to US20371A priority patent/US3648272A/en
Priority to SE03751/70A priority patent/SE357635B/xx
Priority to CH417670A priority patent/CH531222A/de
Priority to NL7003897A priority patent/NL7003897A/xx
Priority to GB1331870A priority patent/GB1309698A/en
Priority to DK140270AA priority patent/DK126883B/da
Priority to AT257370A priority patent/AT306408B/de
Priority to FR7009834A priority patent/FR2039695A5/fr
Priority to YU0727/70A priority patent/YU32574B/xx
Priority to ES377728A priority patent/ES377728A1/es
Priority to NO01045/70A priority patent/NO126191B/no
Priority to BR217659/70A priority patent/BR7017659D0/pt
Publication of DE1914764A1 publication Critical patent/DE1914764A1/de
Publication of DE1914764B2 publication Critical patent/DE1914764B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/08Cursor circuits
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible
    • G09G1/143Circuits for displaying horizontal and vertical lines
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/22Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
    • G09G5/30Control of display attribute

Description

Helligkeit gegenüber den übrigen, z. B. mit Symbolen besetzten Bereichen hervorzuheben. Diese Aufgabe wird bei den eingangs erwähnten Anordnungen Jadurch gelöst, daß aus zu den Zeichensteuersignalen zusätzlichen, unmittelbar oder duuh den vom Speicher angesteuertenSieuersignalgonerator auswählbaren Ausyangssignalen der Spalten-, Zeichen-, Linien- und Zeilenzähler Modulationsspannungen .ibge'ein-t sind. die einen hinter dem Zeichengenerator antjeoroneien Inverter steuern.
Die Führune des die aktive oder passive Liehterzeu- ,,ng verursachenden Mittels erfoUn zeilen- ,,!er ;Palle,nse.^ über den gesamten He· lh der iichtausstrahlenden fläche, in dem die Syi, .-..-.Ie. Zeiche" oder Figuren dargestellt werden sollen.
!>e um zsuieüen :e Information wird :;!·. Bildsignal zur Steuerung der Iniensiiih des die Lichuu^;-.,\hlu;va veruriachenden Mittels benutzt. Die auf den hervorgehohenen Bildbereichen dargestellten Symbole können automatisch in ihrer HelligkeitsintensiU'. invertiert werden, d. h.. normalerweise können dunkle zur Darstellung dienende Bildpunkte in helle, bzw. helle B'idpunkte in dunkle unigewandelt werden.
Insbesondere eignet sich die Anordnung nach der Erfindhiig. um zwischen zeilenweise angeordneten /eichen >ich durch eine andere Helligkeit abhebende Streifen oder Linien fest einzufügen, wodurch eine horizontale 'Xufaliederung des pesaniten Bilde; zum Zwecke bessercricsbarkcit erreicht w„d.
Weiter kann durch geringfügige Aufhellung des gesamten BiMhinter^runds. was sich ab schwach graiur i !'.:u.':rgrund darstellt, ein für das Auge augenehme· B'.ideindrucK erzeugt werden Dieses wird in einfacher V. ._-i»e durch Zusatz eines konstanter Signals zum Bildsignal bewirkt.
Zur r.rliki'erung der !.rfindun^. wird im folgenden als aktiv li'.r.tauistiahlende Flikhe der Schiim einer Elektronen-Strahlrohre unu als das die Lichtausstrahlur.g vtrur·;:\< her.de Mittel iLiclitführung) der Eiektronens.:rah! einer Kathodenstrahlröhre herangezogen.
Es is· iecioch auch möglich, eine passiv lichtausstral·.-lende Fläche, die von einem als 1 !einführung dienenden digitalen LiclHabienker bestrahlt wird, /u ver.venden. Hierbei setzen sich jedoch alle Flächenlinien aus eng aneinander liegenden in ihrer i lellinkeir gegebenenfalls r.ic/'iulierten Punkten zusammen, während bei einer aktivlichtausstrahlenden Fläche auch zus-uiimenhängende Zeilen- bzw. Linienzüge zur Verfügung stehen.
An Hand der Fig. 1 bis 7 der Zeichnung werden vorerst einige Beispiele erläutert, um die Möglichkeiten der Formatgestaltun.g des Bildes nach der hifindung zu zeigen.
1. Darstehung e.nes sogenannten Cursors
Der Cursor markiert die Position, an der \uin Beobachter z. B. über eine Tastatur eingegebene Symbole oder Zeichen auf dem Bildbereich geschrieben werden sollen. Bei Text-Korrekturen bewegt der Beobachter den Cursor an die zu korrigierende Position bzw. auf das zu überschreibende Zeichen und schreibt anschließend das neue Zeichen ein. Die Position, die der Cursor markiert, ist also eine besonders zu kennzeichncnde Bildposition, da !*ier Änderungen des Bildinhalts vorgenommen werden. Diese Position soll möglichst deutlich markiert sein; die Markierung soll jedoch die 1 esharkeit eines an dieser Position dargestellten Zeichcns nicht beeinträchtigen. Die Fig. 1 bis 3 zeigen, v-ie der Cursor durch Invertierung des Bildsignals in einfacher Weise deutlich die Position markierend dar- -teilt In Fig. 1 wird eine Leerstelle, in den Fig. 2 und 3 jeweils ein Buchstabe durch den Cursor C markiert. Die Fig. 1 und 2 /eigen schwarze Schrift auf weißem (irund. Fig. 3 weiße Schrift auf schwarzem Grund. Die ein/einen Zeichen werden in diesen Beispielen durch e:' Rasterformat '.on 7 horizontalen und 8 vertiin kak-ii Bii-.ipunk'.en darge* !It.
2' Hervorhebung bestimmter mit Symbolen oder
/e'-^a ^«^r Budbereiche
/um Zwecke des Unterscheiden* gesendeter und
,; empfangener Informationen erfolgt z. B. im Fernschreiber eine knt Schw-arz-Umschal'ung der Schrift. vj ddii z. H. die \on Hand eingegebenen und gesendet:n Daten schwarz auf weiß und die von der Datevi-Verarbeitungsanlage gesendeten Oaten rot auf weiß dargestellt werden können. Die E. findung gestattet in ähnlicher Weise eine unterschiedliche Darstellung. Empfangene Informationen werden z. B. weiß auf schwarz dargestellt, während die vom Benutzer über die Fingabesiation schwarz auf weiß geschrieben erscheint In Fig. 4 sind die dritte Zeile in weißer Sc/ü ft auf schwarzem Untergrund, die übrigen Zeilen in schw irzcr Schrift auf weißem Grund dargestellt
...
-v v^'k:l!e Llniel1
Vertikale Linien lassen sich durch Invertierung des Bildsignals für die Dauer eines oder mehrerer BiIdpunktbreiten über die gesamte Bildhöhe erzeugen. Sie erlauben e>. insbesondere tabellarische Darstellungen übersichtlich darzustellen. Zweckmäßigerweise macht man sie schmaler als den horizontalen Zwischenraum zwischen zwei Zeichen (z. B. eine üildp.inktbreite). so daß der Bildinhalt nicht gestört wird. Die vertikalen Linien können als Markierungen für Tabulatorstellungen benutzt werden, z. B. bei Aufruf der Tabulatorfunktion mittels einer Sondertaste innerhalb der Eingabctastaiur springt der Cursor hinter die der nächsten vertikalen Geraden folgende Posi'.ion. In Fig. 5 ist gezeigt, wie eine deiartige Tabulatormarkierung erscheint. Bei Bi!dbere;chen in weiß/schwarzer Darstellung würde die vertikale Linie V automatisch als weiße Linie auf schwarzem Untergrund erscheinen.
v Honzontale Unien
Durch Invertierung des Bildsignals während einer 5c hv_ri.iontalen Bildüberstreichung des Strahles innerhalb eines horizontalen Zwischenraumes kann die darüber stehende Schriitzeile unterstrichen werden (H). Damit können Überschriften hervorgehoben, Tabellen unterteilt oder Zeilen, die zur Datenverarbeitungsanlage Eesendet werd-n sollen, markiert werden. Diese Mög- !ichkeit der Forrnatgestaltung zeigt Fig. 6.
5" Hervorhebung des Ze.lenzw.scheiraumes
Zur besseren Lesbarkeit des dargestellten Textes, insbesondere von Tabellen oder vielen Textzeilen.
empfiehlt es sic'ii, das Schirmbild in horizontale Streifen aufzugliedern, um das Auge während des Lesevorgangs zu führen. Dies kann man dadurch erreichen, daß der Bildschirm streifenförmige Struktur aufweist, indem — wie Fig. 7 zeigt — die Zeichen dunkel auf weißem Untergrund erscheinen, während die horizontalen Zwischenräume Z sich grau abheben. Dieses Abdunkein der hellen horizontalen Zwischenräume wirkt
sich besonders günstig auf ein wesentlich, geringer erscheinendes Bildflimmern aus. In entsprechender Weise kann der dunkle Zwischenraum bei Informationen, deren Zeichen weiß auf schwarz dargestellt sind, leicht aufgehellt werden. Bei dieser Darstellungsart stellt man außerdem fest, daß eine ganz schwache Aufhellung des gesamten Hintergrunds den Bildeindruck für den Beobachter angenehm verbessert, ohne die Lesbarkeit zu beeinflussen. Diese geringe Aufhellung kann ebenso wie unter Punkt 1. und 4. bei der Invertierung des Bildsignals zur Formatgestaltung angegeben wird, benutzt werden, um besondere Bildteile, z. B. auch Spalten beliebiger Breite in Tabellen, herauszuheben, insbesondere, wenn man mehrere Grauwerte benutzt, deren Helligkeitsabstufungen sich noch deutlich unterscheiden.
Fig. 8 zeigt ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung, mit deren Hilfe Zeichen und Symbole auf dem Bildschirm einer Elektronenstrahlröhre dargestellt werden können, während die Fig. 9 bis 13 Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, die, zu der Schaltungsanordnung nach Fig. 8 hinzugefügt, die angegebenen Formatgestaltungen erlauben.
Nach Fig. 8 wird ein Steuersignal (Bild-Austast-Synchron-Signal) für einen nach fernsehtechnischem Standard arbeitenden TV-Monitor TV erzeugt. Von einem Taktgeber TG wird eine Zählerkette, bestehend aus einem Spaltenzähler SpZ, einem Zeichenzähler ZcIiZ, einem Linienzähler LZ und einem Zeilenzähler ZeZ gesteuert. Der Spaltenzähler SpZ steuert die Spalten des Rasters innerhalb des Bildbereichs zur Darstellung eines Zeichens, der Zeichenzähler ZcIiZ steuert die Position der Zeichen innerhalb einer Zeile; der Linienzähler LZ steuert die einzelnen Linien innerhalb eines Zeichens (horizontale Abtastwege des Elektronenstrahls); der Zeilenzähler ZeZ bestimmt die Zeilen innerhalb des gesamten Abbildungsbereichs. Diese Zählerkette steuert die Baugruppen A, Sy und St. Die Baugruppe A erzeugt die Bild-Austast- und die Baugruppe Sy die Synchronimpulse, während das Steuerteil St den Speicher Sp und den Zeichengenerator ZG steuert. In der Mischstufe M werden das Bild-Austast-Signal (BA) und das Synchronsignal (S) zum BiId-Austast-Synchron-Signal (BAS) zusammengefaßt. Im Speicher Sp werden die darzustellenden Zeichen bereitgehalten. Ein Informationsaustausch zwischen Speicher und Datenverarbeitungsanlage erfolgt über die Leitung E/A, während der Benutzer den Bildinhalt über die Tastatur Ta und die Leitung T verändern kann. Die im Speicher Sp mit minimaler Redundanz codierten Zeichen werden durch den Zeichengenerator ZG in ein Bildsignal B umgewandelt, indem der Zeichengenerator die entsprechende Modulationsspannung für den Elektronenstrahl liefert.
Fig. 9 zeigt das Blockschaltbild zur Cursor-Steuerung. Die von Hand über die Tastatur Ta (angedeutet durch den Tastenkuntakt Cl bzw. Cl) wählbaren Stellungen der Cursor-Zähler ZCl bzw. ZC 2 werden in den beiden Vergleichsschaltungen KCl und VC 2 mit den Stellungen des Zählers ZcIiZ und des Zählers ZeZ verglichen. Bei gleichen Stellungen der über die Vergleichsschaltungen verknüpften Zähler wird ein Signal über das UND-Glied i/an die Cursor-Steuerung CSt gegeben. Die vertikale Ab.nessung des Cursors auf dem Bildschirm wird vom Linienzähler LZ auf die Zeichenhöhe plus z. B. je eine Linie ober- und unterhalb des Zeichens begrenzt. Die Cursor-Steuerung steuert den Cursor-Inverter C/, der das vom Zeichengenerator ZG (Fig. 8) gelieferte Bildsignal für die festgelegte Dauer durch Einschalten dieses Inverters umkehrt.
Fig. 10 zeigt den Aufbau der verschiedenen Baugruppen in Einzelheiten. Die NAND-Glieder 1, 2, 7, 8 der Vergleichsschaltungen VCl und VCl vergleichen die Stellungen der Zähler ZchZ und ZCl sowie ZeZ und ZC2. Da diese Zähler mehrstufig sind, wird für jedes Flip-Flop-Paar eine Schaltgruppe entsprechend
ίο NAND-Glieder 1, 2, 3 bzw. NAND-Glieder 6, 7, 8 benötigt, deren Ausgänge dann mit NAND-Glied 4 bzw. 5 zusammengefaßt werden. NAND-Glied 4 markiert also die Spalte, NAND-Glied 5 die Zeile und NAND-Glied 11 damit die Position, auf der der Cursor auf dem Bildschirm dargestellt wird. Die Breite des Cursors ist gleich der Zeichenbreite plus je einem halben horizontalen Zwischenraum vor und hinter dem Zeichen. Die Höhe des Cursors wird durch die Cursor-Steuerung CS/ mit dem aus NAND-Gliedern 13, 14
ao gebildeten /tS-Flipflop und NAND-Glied 15 auf die gewünschte Linienzahl begrenzt. Der Cursor-Inverter Cl steuert das Bildsignal derart, daß es während der normalen Bilddarstellung über NAND-Glieder 19, 20 also nicht invertiert, zur Mischstufe M gelangt,
as während es für die Dauer der Cursordarstellung über NAND-G'ieder 16, 18, 20 invertiert wird.
Schaltungsanordnung zur Formatgestaltung mit Hilfe hervorgehobener Bildbereiche, vertikaler und horizontaler Linien sowie graugetönter Streifen sollen nur im Prinzip erläutert werden.
Fig. Π zeigt eine SuiaUuiigMuiufdiiung, mit der beliebige Bildbereiche invertiert werden können. Die Zähler ZcIiZ, LZ und ZeZ entsprechen denen der Fig. 8. Sie werden durch Decoder Dl, D2 derart abgefragt, daß Anfang und Ende des Invertierungsbereichs für horizontale (ah bzw. eh) und vertikale (or bzw. er] Richtung vom Steuerteil Si festgelegt werden. Die tfS-Flipflops aus NAND-Gliedern 2L 22, 23, 24 steuern über die UND-Verknüpfung (NAND-Glied
25) einen Inverter entsprechend CI aus Fig. 10. Da der Steuerteil Si mit dem Speicher Sp für den gesamten Bildinhalt in Verbindung steht, können in diesem bei entsprechender Organisation, z. B. bei Zuordnung mehrerer Bits für die Formatgestaltung je Schriftzeile, mehrere beliebig große Bildbereiche invertiert werden. Fig. 12 zeigt eine Anordnung zur Erzeugung von horizontalen oder vertikalen Geraden auf dem Bildschirm. Das Arbeitsprinzip entspricht der Sch-'tung nach Fig. 11. Es werden jedoch keine /?S-Flipflops benötigt, da nur eine ΓΚ-Zeile bzw. die Rasterpunkte einer Spalte des Rasters invertiert werden. Beide Spalten- und Zeilenabfrageschaltungen, Spaltendecodei DSP und Zeilendecoder DZ wirken über ein ODER Glied 26 auf einem Inverter entsprechend CI vor Fig. 10.
Die beschriebenen Anordnungen können auch be nutzt werden, um eine Grauunterlegung des Bildhin tergrundes zu steuern. Die Fig. 13 zeigt eine Schal tungsanordnung der Mischstufe M (siehe Fig. 8), di<
derart erweitert ist, daß durch die Grausteuerung be dunklem Bildhintergrund eine Aufhellung, bei hellen Hintergrund eine Abdunklung desselben erfolgei kann. Das Synchronsignal steuert Transistor Tl, da Bild-Austastsignal Transistor Tl, wobei durch Wider
stand A3 bei leitendem Transistor Γ3 der Schwarzpege festgelegt wird. Im Normalbetrieb ist also Transisto Γ3 leitend und Transistor TA gesperrt. Soüen au schwarzem Hintergrund Grautöne erzeugt werden, si
3591
wird Transistor 7~3 gesperrt und mit dem Potentiometer Pl kann der Grad der Aufhellung eingestellt werden. Sollen auf hellem Untergrund Grautöne erzeugt werden, so wird Transistor 7'4 leitend und mit Potentiometer Pl kann der Grad der Abdunklung eingestellt wer'en.
Anfang und Ende der Grauuuterlegung wird vom Steuerten St über die Leitungen α und c und ent-
sprechende NAND-Glieder RS und NG festgelegt, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß während der Austastsignale keine Grausteuerung erfolgen darf, um die Schwarzschultern der Synchronimpulse nicht zu verfälschen. Außerdem muß der Steuereingang g bei schwarzer Schrift auf hellem Grund ein »1 «-Signal bzw. bei heller Schrift auf dunklem Grund ein »0«- Signal vom Steuerteil erhalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
it 1 t

Claims (7)

1 2 kodierer über ein ODER-Glied (26) an den Inverter Patentansprüche: . (V) angeschlossen sind. X. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder
1. Schaltungsanordnung zur l\irmatge-,taltung einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Darstellung von Symbolen auf aktiv oder passiv 5 zur Grauunterlegung des Bildhintergrunds in der lichtausstrahlenden Flachen mittels einstellbarer Mischs :fe (M\ zwei in der \ erstärkung cinsiell-F.inhlendungen und Mel'igkeiisänderunaen auf die- bare Transisu>rstufen ι / 2. 73 und /4> vorgesehen sen !-"lachen, auf denen Zeichen oder Symbole durch sind, deren Eingänge über NAND-G'ieder (ΛΟ aus einem Speicher abrufbare und von einem >pal- und RS) mit dem Steuersignalgeneralor (.S/) verteil-. Zeichen-. Linien-und Zeilenzähler abzahlbare io blinden sind.
Steuersignale für einen Zeichengenerator periodi-.'i
erzeugt werden, der die ModulationsspanHungcn r'ür
die Licht inten- ität der h. .-it.msstrahlenden Flächen
abgibt, d a d u r c h g e K e η η ζ e i c h η e t. daü
aus den zu den Zeichen.steuersignalen /u-ätzlichen. 15 Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltunc--
unmilielbar oder dur-.!i den vom Speicher auge- anordnung zur ForrnatüesUiULing der Darstellung mn
steuerten uieue.raeneruU.ir auswählbaren Ausgangs- Symbolen auf aktiv oder p.i-Mv hchlau .strahi.-nden
signa'cn der Spalten-. Zeichen-. Linien- und Zei- Flächen mittels einstellbarer Einblendungen unei UcI-
lenzähler Mudulationsspannuneen abgeleitet sind. ligkeitsanderungen auf diesen Flächen, auf denen
die einen hinter dem Zeichengenerator angeord- 20 Zeichen oder Symbole durch aus einem Speicher
iieten Inverter steuern. abrufbare und von einem Spalten-, Zeichen-, Linien-
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1. da- und Zeilenzähler abzählbare Steuersignale für einen durch gekennzeichnet, daß ein Fernsehbildrohren- Zeichengenerator periodisch erzeugt werden, der die sclvrm lic lichtausstrahlende Fläche bildet und Modulaiionsspannungen für die Lichtintensität der von einem Taktgeber gesteuerte Bildaustast- und 25 lichtausstrahlendi'n Flächen abgibt.
Synchronisicrimnuisstufen sowie eine Mischstufe Bei modernen elektronischen Datenverarbeitungsvorgesehen sind, die die vom Zeichengenerator ab- anlagen werden in zunehmendem Maße Lichtgerätc gegebenen invertierten Modulationsspannungen zur Datenein- und -ausgabe eingesetzt, um der. Inforaufnimmt ui. I eine synchronisierte Modulations- mationsaustausch zwischen Mensch und Maschine spannung für die Fernsehbil'Jröhre liefert. 3° einfacher und schneller zu gestalten. Bei der Anzeige
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2. von Informationen in Form von Symbolen. Zeichen dadurch gekennzeichnet, daß y dem Zeichenzähler und.oder Figuren auf einer lichtausstrahlenden Fläche (ZcIiZ) und an dem Zeilenzähler (Zl-Z) je eine ist eine übersichtliche Anordnung zum Zwecke guter Vergleichsschaltung (l'Cl, WC2) angeschlossen ist. Lesbarkeit von großer Wichtigkeit. Eine übersichtliche die außerdem mit von über Tasten (Cl, C2) aus- 35 Darstellung ist mit Hilfe einer bestimmten Formatgewählbaren Zählern (ZCl. ZC2) verbunden sind und staltung des gesamten Bildes möglich. Darüber hinaus beide Vergleichsschaltungen über ein UND-Glied ist es von großem Vorteil, wem rs gelingt, für den Be- (U) an einer Cursor-Steuerstufe (CSt) liegen, an nutzer des Gerätes bestimmte Informationen gegendie der Inverter (C/) angeschlossen ist. über dem übrigen Bildinhalt deutlich hervorzuheben.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, ua- 40 um so z. B. seine Aufmerksamkeit auf besonders durch gekennzeichnet. dai3 die Cursor-Steuerstufe wichtige Informationen a ■' der Bildfläche zu lenken. (CSt) eine vom Linienzähler (LZ) angesteuerte Bei bisher z. B. aus der LSA.-Patentschrift 3 346 853 bistabile Kippstufe (13, 14) enthält, deren Ausgang bekannten Geräten geschiehi das Hervorheben beüber ein NAND-Glied mit dem Ausgang der Ver stimmter Zeichen oder Zeichengruppen durch »blingleichsschakungen verbunden ist. 45 kende« Darstellung, d. h. die Helligkeitsintensität auf
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder (!er Bildfläche verändert sich h:r den Beobachter zeiteinem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß hch in einem Rhythmus von etwa 1 bis 10 Hz. wobei die Vcrgleichsschaltungen aus hintereinander ge- das Hell/Dunkel-Verhältnis unterschiedlich gewählt schalteten NAND-Gliedern (1...4; 5...8) be- werden kann. Dieses \ erfahren ist jedoch nicht sehr stehen, die über ein NAND-Glied (IH zusammen- 5° vorteilhaft, da die blinkenden Zeichen den Beobachter geschaltet sind. irritieren können und das gesamte Bild unruhig er-
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder scheinen lassen. Auch das aus der erwähnten USA.-einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Patentschrift bekannte Verfahren, einzelne Symbole dem Zeichenzähler (ZihZ) eine vom Steuersignal- der Zeichen durch Unterstreichungen hervorzuheben, generator (5/) angesteuerte Dekodierstufe (DX) und 55 stellt nur eine beschränkte Maßnahme hinsichtlich an den Linienzähler (LZ) und Zeilenzähler (ZeZ) einer deutlichen Kennzeichnung dar. Aus der deuteine vom Steuersignalgcnerator (St) angesteuerte sehen Auslegeschrift 1 256 452 ist es auch bekannt, ein Dekodierstufe (D2) angeschlossen ist, und die Aus- örtliches Hervorheben mittels eines Zeichen- oder gänge der Dekodierstufen mit bistabilen Kippstufen Wortaufhellers zu erhalten. Durch den Zeichen- oder (21, 22; 23, 24) verbunden sind, deren Ausgänge 6° Wortaufheller wird dabei die Helligkeitsintensität auf über ein NAND-Glied (25) an dem Inverter (C/) der Bildfläche mittels bistabiler E'emente örtlich liegen. erhöht. Die auf diese Weise erzielte Hervorhebung ist
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder aber nicht sehr deutlich und weniger markant als die einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß obenerwähnte örtlich ausgeführte »blinkende« Darder Spaltenzähler (SpZ) und der Zeilenzähler 65 stellung.
(ZeZ) an einem Spaltendekodierer (Dsp) und der Aufgabe der Erfindung ist es, fest einstellbare oder
Linienzähler (LZ) und Zeilenzähler (ZeZ) an einem durch Steuerinformationen ausgewählte Bereiche auf
Zeilendekodierer (DZ) und die Ausgänge der De- den lichtausstrahlenden Flächen durch eine bestimmte
DE1914764A 1969-03-22 1969-03-22 Schaltungsanordnung zur Formatge staltung der Darstellung von Symbolen auf lichtausstrahlenden Flachen Pending DE1914764B2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1914764A DE1914764B2 (de) 1969-03-22 1969-03-22 Schaltungsanordnung zur Formatge staltung der Darstellung von Symbolen auf lichtausstrahlenden Flachen
US20371A US3648272A (en) 1969-03-22 1970-03-17 Arrangement for proportioning actively or passively light-radiating surfaces
SE03751/70A SE357635B (de) 1969-03-22 1970-03-19
CH417670A CH531222A (de) 1969-03-22 1970-03-19 Schaltungsanordnung zur Darstellung von Zeichen am Schirm einer Wiedergabevorrichtung
NL7003897A NL7003897A (de) 1969-03-22 1970-03-19
GB1331870A GB1309698A (en) 1969-03-22 1970-03-19 Symbol display system
DK140270AA DK126883B (da) 1969-03-22 1970-03-19 Kobling til fremvisning af karakterer eller symboler på en fremvisers skærm.
AT257370A AT306408B (de) 1969-03-22 1970-03-19 Schaltungsanordnung zur Darstellung von Zeichen oder Symbolen am Schirm einer Wiedergabevorrichtung
FR7009834A FR2039695A5 (de) 1969-03-22 1970-03-19
YU0727/70A YU32574B (en) 1969-03-22 1970-03-20 Razporeditev za predvajanje crk ali simbolov na zaslonu predvajalne priprave
ES377728A ES377728A1 (es) 1969-03-22 1970-03-20 Una disposicion para proporcionar superficies radiantes de luz, activa o pasivamente, para la presentacion de simbolos en tubos de rayos catodicos.
NO01045/70A NO126191B (de) 1969-03-22 1970-03-20
BR217659/70A BR7017659D0 (pt) 1969-03-22 1970-03-20 Sistema para dosificar superficies ativamente ou passivamente irradiadoras de luz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1914764A DE1914764B2 (de) 1969-03-22 1969-03-22 Schaltungsanordnung zur Formatge staltung der Darstellung von Symbolen auf lichtausstrahlenden Flachen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1914764A1 DE1914764A1 (de) 1970-10-01
DE1914764B2 true DE1914764B2 (de) 1973-11-15

Family

ID=5729044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914764A Pending DE1914764B2 (de) 1969-03-22 1969-03-22 Schaltungsanordnung zur Formatge staltung der Darstellung von Symbolen auf lichtausstrahlenden Flachen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3648272A (de)
AT (1) AT306408B (de)
BR (1) BR7017659D0 (de)
CH (1) CH531222A (de)
DE (1) DE1914764B2 (de)
DK (1) DK126883B (de)
ES (1) ES377728A1 (de)
FR (1) FR2039695A5 (de)
GB (1) GB1309698A (de)
NL (1) NL7003897A (de)
NO (1) NO126191B (de)
SE (1) SE357635B (de)
YU (1) YU32574B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425568A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum pruefen elektronischer flachbaugruppen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868673A (en) * 1973-08-14 1975-02-25 Teletype Corp Display apparatus including character enhancement
US3895374A (en) * 1974-09-03 1975-07-15 Gte Information Syst Inc Display apparatus with selective test formatting
US3896428A (en) * 1974-09-03 1975-07-22 Gte Information Syst Inc Display apparatus with selective character width multiplication
US3895375A (en) * 1974-09-03 1975-07-15 Gte Information Syst Inc Display apparatus with facility for underlining and striking out characters
US3918039A (en) * 1974-11-07 1975-11-04 Rca Corp High-resolution digital generator of graphic symbols with edging
US3974494A (en) * 1975-01-16 1976-08-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Character display apparatus for providing a viewing frame for a data input area
US4146879A (en) * 1977-04-12 1979-03-27 International Business Machines Corporation Visual display with column separators
JPS5487129A (en) * 1977-12-23 1979-07-11 Fuji Photo Film Co Ltd Format synthesizer
US4310839A (en) * 1979-11-23 1982-01-12 Raytheon Company Interactive display system with touch data entry
JPS5778087A (en) * 1980-10-31 1982-05-15 Tokyo Shibaura Electric Co Video information storage retrieving device
DE3223482A1 (de) * 1982-06-23 1984-01-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum veraendern von auf dem bildschirm eines sichtgeraetes dargestellten figuren
JPS6061794A (ja) * 1983-09-14 1985-04-09 シャープ株式会社 画面分割表示装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292154A (en) * 1962-11-29 1966-12-13 Lab For Electronics Inc Display apparatus
US3346853A (en) * 1964-03-02 1967-10-10 Bunker Ramo Control/display apparatus
US3466645A (en) * 1965-03-01 1969-09-09 Sperry Rand Corp Digital data crt display system
US3432846A (en) * 1965-04-19 1969-03-11 Gen Electric Traveling sign controlled by logic circuitry and providing a plurality of visual display effects
US3505665A (en) * 1966-06-13 1970-04-07 Burroughs Corp Display system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425568A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum pruefen elektronischer flachbaugruppen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7003897A (de) 1970-09-24
DE1914764A1 (de) 1970-10-01
AT306408B (de) 1973-04-10
BR7017659D0 (pt) 1973-01-11
NO126191B (de) 1973-01-02
FR2039695A5 (de) 1971-01-15
DK126883B (da) 1973-08-27
ES377728A1 (es) 1972-05-16
US3648272A (en) 1972-03-07
SE357635B (de) 1973-07-02
CH531222A (de) 1972-11-30
YU72770A (en) 1974-08-31
GB1309698A (en) 1973-03-14
YU32574B (en) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558498C2 (de) Vorrichtung zur Darstellung von aus Bildpunkten zusammengesetzten Zeichen
DE3332791C1 (de) Einrichtung zur Farbbildkontrolle auf einem Farbmonitor
DE2438202A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von videosymbolen
DE2233891A1 (de) Elektronische textdarstellanordnung, die eine schreibmaschine simuliert
DE2817946C2 (de) Datensichtgerät
DE2852849A1 (de) Dateneingabeeinrichtung fuer akzentierte und nicht akzentierte schriftzeichen
DE2536616B2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung einer eine Eingabetastatur und eine Anzeigeeinrichtung enthaltenen Eingabe/Ausgabe-Einrichtung über eine Busleitung mit einem zu einem Mikrorechner gehörenden Mikroprozessor
DE1914764B2 (de) Schaltungsanordnung zur Formatge staltung der Darstellung von Symbolen auf lichtausstrahlenden Flachen
DE3400093C2 (de)
DE3117928C2 (de) Datensichtgerät mit einer Kathodenstrahlröhre, bei dem die Wiedergabe von Zeichen wahlweise mit oder ohne Zeilensprung erfolgt
DE2920227C2 (de) Digitalprozessor für einen als Datensichtgerät zu verwendenden Fernsehempfänger
DE2851772A1 (de) Einrichtung zur darstellung farbiger graphischer zeichen auf einem bildschirm
DE2214585B2 (de) : Anordnung zur Darstellung von Zeichensegmenten
DE2819286B2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Anzeigenqualität bei der Darstellung von Zeichen auf Bildschirmen von nach dem Rasterprinzip arbeitenden Sichtgeräten
DE2438203C3 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2457621A1 (de) Verfahren und datenverarbeitungsanlage zur datenverarbeitung
DE2213953C3 (de) Schaltungsanordnung zum Darstellen von Zeichen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE1966692A1 (de) Vorrichtung zur darstellung graphischer informationen
EP0062702B1 (de) Anordnung zum Darstellen von Zeichen an einem Bildschirm
EP0304509B1 (de) Bildschirmgerät zur Textdarstellung
DE1436739A1 (de) Schreib- oder Setzmaschine fuer chemische Strukturformeln
DE2928378A1 (de) Verfahren und einrichtung zur elektronischen erzeugung einer halbton- nachbildung eines originalbildes
DE2439102A1 (de) Verfahren zum darstellen von bildern in form von digitalen daten
DE2840005A1 (de) Analog/digital-umsetzer, vorzugsweise als video-synthetisiereinrichtung fuer eine digitale video-anzeigeeinrichtung mit mehreren graustufen
DE1574689A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Darstellen von Zeichen