DE1914436U - Einrichtung zum zurschaustellen und zum aufbewahren von waren, insbesondere von stueckguetern. - Google Patents
Einrichtung zum zurschaustellen und zum aufbewahren von waren, insbesondere von stueckguetern.Info
- Publication number
- DE1914436U DE1914436U DEW33888U DEW0033888U DE1914436U DE 1914436 U DE1914436 U DE 1914436U DE W33888 U DEW33888 U DE W33888U DE W0033888 U DEW0033888 U DE W0033888U DE 1914436 U DE1914436 U DE 1914436U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- frame
- goods
- running
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/06—Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
Landscapes
- Handcart (AREA)
Description
255*-3.1Z64
Ing. J. W i r k η e r
München - Obermenzing, Freseniusstr.89
Einrichtung zum Zurschaustellen und zum Aufbewahren von Waren, insbesondere von Stückgütern
Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Zu±?schaustellen
von Waren, insbesondere von Stückgütern, wie Obst, Gemüse oder sonstigen Lebens- und Genussmitteln"sowie Toiletteartikeln
u.dgl., durch die es möglich sein soll, bei
gefälligem Aussehen der Einrichtung eine sehr grosse Anzahl von Stückgütern für den Beschauer übersichtlich auszustellen
und ausserdem die Bedienung der Einrichtung für das Verkaufspersonal,
wie Pullen der V/arenträger oder Austauschen usw. gegenüber bekannten Anordnungen dieser Art wesentlich erleichtert.
Zum Zurschaustellen und Aufbewahren von Waren sind eine
Reihe von Einrichtungen bekannt, die bereits zur Verwendung für eine bestimmte Warengattung gebaut sind. In herkömmlicherweise
werden z.B. für Obst oder Gemüse Kisten, Steigen oder ähnliche Behälter verwendet, die in handelsüblichen Gestellen
auf mehreren, übereinander angeordneten !Fächern stehen. Hierbei ist das Gestell in der Regel mit seiner Rückseite
an eine Wand gerückt, so dass die in den Behältern untergebrachten Waren vom Beschauer bzw. Käufer nur schwer wahrnehmbar
sind. !Dazu kommt noch, dass zum Aufbewahren einer grossen Anzahl von Warenbehältern möglchst viele Gestellgefache übereinander
angeordnet sind, sodass die Übersicht für die Waren in den oberen Fächern überhaupt verloren geht. Demgemäss ist
es für das Bedienungspersonal mühevoll, aus den Behältern öfer
verhältnismässig schwer zugänglichen lächer Waren oder aber diese Behälter selbst zu entfernen bzw. gegen andere auszutauschen.
Auch ist diese Anordnung für Zurschaustellung anderer Warengattungen kaum zu gebrauchen und daher stets nur
in Fachgeschäften, beispielsweise Gemüse- und Obsthandel, verwendbar.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, unter Berücksichtigung
vorstehend angeführter Nachteile bei einer ganz bestimmten Anordnung zum Zurschaustellen und Aufbewahren von
Waren, insbesondere Stückgütern, wie Obst, Gemüse oder sonstige Lebens- und Genussmittel, Toiletteartikel u.dgl. mit
etagenförmigem Aufbau und darin untergebrachten Warenbehältern durch ein an seiner Vorder- und Rückseite offenes
Gestell mit einer oder mehreren untereinander angeordneten, nach der offenen Seite hin verlaufenden Laufschienen, jeweils
einen in diesen Laufflächen verschiebbar angeordneten Behälter oder aber einer Behälterhalterung sowie durch Mittel zum
seitlichen Anheben und Schrägstellen des Behältern bzw. der Behälterhalterung möglich.
V/eitere Vorteile und Merkmale der Neuerung sind in der Zeichnung anhand von mehreren Ausführungsbeispeilen näher erläutert.
Es zeigen: 3?ig. 1 eine schematische Seitenansicht
der Einrichtung mit zwei Etagen;
I"ig. 2 eine schematische Seitenansicht
der Einrichtung mit drei Etagen und teäeskopartiger Etagenhalterung;
Pig. 3 schematische Darstellung einer LaufscMenenausbildung;
Pig. 4
u. 4a verschiedene Ausführungsformen des
Gestellunterbaues und
Pig. 5 eine schematische Ansicht der Einrichtung mit mehreren neben- und
', übereinander angeordneten Behälter-
unt erbringungen.
In Pig. 1 ist 1 ein nach der Vorder- und Rückseite hin offenes Gestell mit zwei Etagen, von denen jede aus zwei mit Abstand
parallel zueinander verlaufenden und nach den offenen Seiten hin sich erstreckenden Laufschienen 2 bzw. 3 bestehen.
: Die Laufschienen 2 bzw. 3 sind, wie aus Pig. 3 ersichtlich
ist, Winkeleisen, die an den offenen Enden je einen Anschlag
4- bzw. 5 aufweisen. In den Ötagen ist jeweils ein Behälter 6
t vorgesehen^, der auf vier Rollen 7 gelagert ist und auf den
Laufschienen 2 bzw. 3 aufsitzt und ig diesen nach den offenen
Seiten hin verschoben werden kann.
Zum seitlichen Anheben und Schrägstellen 4r Behälter 6 sind
die Rollen 7» vorzugsweise nicht unmittelbar, sondern über
Verstellachsen 8, die in ihrer Achsrichtung x-x verstell- und feststellbar sind, mit ihrem Behälter verbunden. An den
Behältern 6 können - über die Verstellachse 8 mit Ihnen verbunden - tablettartig ausgebildete Warenablagen 9 vorgesehen
sein, deren seitliche Bodenteile sich auf den Laufschienen abstützen und beim verschieben der Behälter darauf gleiten. An
dem dem Behälter abgekehrten Ende der Warenablage 9 ist ein
Griff 10, durch den sich zugleich der Behälter 6 verschieben lässt, angeordnete'.
Die jeweilige Etagenhöhe ist durch Versetzen der Laufschienen 2 bzw, 5 in ihrer Höhe, zu welchem Zweck die Gestänge Durchbohrungen
11 aufweisen, veränderbar. Unter den Etagen, im Bereich der Schaufensterbrüstung 12, also im Gestellunterteil,
ist ein Schubbehälter 13 zum Aufbewahren von Waren angeordnet.
Es ist auch denkbar, mehrere Einzelbehälter 14, wie Fig. 4 zeigt, vorzusehen. Gemäss einer anderen Ausführung, dargestellt
in S1Ig. 4a, kann auch ein im Gestellunterbau drehbar
gelagerter Drehbehälter 15 mit mehreren Gefachen verwendet
werden. Vorteilhaft ist das Gestell 1, auf kleinen Rädern 16 gelagert, fahrbar, wobei zur Vermeidung des selbsttätigen
Verschiebens des Gestells wenigstens ein Gestellfuss 17 mit einem Gummistempel 18 versehen sein kann.
Eur besseren Übersicht sind die die Ablage bildenden Laufschienen
jeweils stufenweise nach der .beschauerseite hin bzw. zu
dem Schaufenster 19 hin vorspringend, verlängert.
wach einer Ausführnngsform gemäss Fig. 2 werden die einzelnen
Etagen I, II, III mittels teleskopartig ausgebildeter Etagenhalterungen
20,21 gebildet, von denen Jede auf der nächstfolgenden -^tage aufsitzt. Diese Etagenhalterungen sind ebenfalls
in ihrer Höhe verstell- und feststellbar und zwar auch mittels Durchbrechungen 22,23 zum Zusammenwirken mit Jeweils einem
Splint 24 u.dgl. Im übringen läsen diese Gestelle die gleiche .bauart bezüglich der Laufschienen und Behälter, wie das in
Fig. 1 dargestellt und beschrieben ist, auf, sodass die gleichen Teile auch die gleichen .Bezugszeichen wie in J?ig. 1 haben.
Es ist auch mögHich, dass in der Etage I keine tablettartige Warenablage 9 vorgesehen ist, sodass die im Gestellunterbau
angeordneten Behälter von oben her frei zugänglich sind.
Anstelle der mit 6 bezeichneten Behälter können natürlich auch bloß auf Rollen gelagerte, nach einer Seite hin hochstellbare
.öehälterhalterungen 6a u.dgl. Verwendung finden, in die wahl-
S.fltrf.
weise BehälterV^ingesetzt werden können.
weise BehälterV^ingesetzt werden können.
Gemäss vorliegendem Ausführungsbeiepiel besteht der Behälter 6
aus einer Grundplatte 25 und den in den vier .öehälterecken befestigten
Winkelwandstücken 26, in die Jeweils eine Seitenwand 27 zur .Bildung eines Behälters eingeschoben werden kann. Die
Seitenwände können aus Sperrholz, Kunststoff oder aber auch
— 1 —
Glas u.dgl. sein.
Die bisher in ihren wesentlichen Merkmalen dargestellte und
beschriebene Einrichtung kann natürlich dahingehend erweitert sein, dass mehrere Laufschienen und somit mehrere Behälter
nicht nur über-, sondern auch nebeneinander vorgesehen sein können, wie in beispielsweise schematischer Darstellung in
Fig. 5 - eine Ansicht der Einrichtung von rückwärts - näher
ausgeführt ist. Anstelle von Kästen sigd hierbei lediglich Halterungen 6a gezeigt. Hierbei sind 17 in ihrer Höhe verstellbare
Gestellfüsse, die den weiteren Gestellaufbau tragen.
Im Unterbau sind zwei Schubkästen zur Aufnahme von Waren vorge
sehen, die mit Eollen Jü bestückt und damit i£ Schienen 31a
hängend verschiebbar sind.
Die winkelförmigen Laufschienen 2 bzw. 3, die ggf. auch als Doppelwinkelschienen 2a bzw. 3a ausgebildet sein können,
sind auf traversenförmigen Querstäben 31 angeordnet, die jeweils
von zwei teleskopsrtigen Etagenhalterungen gestützt werden, Die Verstellachsen sind mit ihrem einen Ende mit
der Halterung 6a und mit ihrem anderen mit Rollenachsen 32 für die Rollen 7 verbunden. Es ist auch denkbar, die Eollen an
den Verstellachsen 6a unmittelbar zu befestigen, wodurch aber zwei Verstellachsen, v/i ο -Iw ^a£^abiyOhra^t^ier:^m&=3^^^^^^t^r^r^
erforderlich sind.
Der besondere Vorteil dieser Vorrichtung ist es, dass auf geringem
i'lächenraum sehr viele Waren trotz etagenförmiger Anordnung
übersichtlich zur Schau gestellt werden können. Dies
ist insbesondere dadurch möglich, dass die Warenträger im ■Blickwinkel zum Kunden einstellbar sind. Darüber hinaus aist
eine raschere und bequemere Bedienung, wie auch Füllung der Warenträger infolge fahrbarer und somit rasch auswechselbarer
Behälter gegeben. Durch die Höhenverstellung kann die Einrichtung dem geweiligen Geschäftsbetrieb angepasst werden. Als
Material sind sowohl Metall, Holz als auch Kunststoff oder ggf. alle diese Werkstoffe zusammen verwendbar.
- Schutzansprüche - 9 -
Claims (1)
- Schutzansprüche1.) Einrichtung zum Zursehaustellen und zum Aufbewahren von Waren, insbesondere von Stückgütern, wie Obst, Gemüse oder sonstige Lebens- und Genussmittel, Toieletteartikel u.dgl. mit etagenförmigem Aufbau und darin untergebrachten Warenbehältern, gekennzeichnet durch ein an seiner Vorder- und Rückseite offenes Gestell (1) mit einer oder mehreren übereinander angeordneten, nach den offenen Seiten hin verlaufenden Laufflächen, jeweils einen in diesen Laufflächen verschiebbar angeordneten Behälter (6) oder einer Behälterhalterung (6a), sowie durch Mittel zum seitlichen Anheben und Schrägstellen des Behälters bzw. der Behälterhalterung.2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen winkelförmig ausgebildete Laufschielen (2 bzw. 3) sind, die an den offenen Enden je einen Anschlag (4 bzw. 5>) aufweisen.3·) Einrichtung nach Anspruch 1 undn2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (6) auf Rollen (7) gelagert ist.4.) Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,- 10 -dass der Behälter "Verstellachsen (8) aufweist, die in ihrer Achsrichtung x-x verschieb- und feststellbar sind und dass die Behälterrollen (7) auf den Verstellachsen unmittelbar gelagert sind.f?.) Einrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellachse (8) mit einer Rollenachse (52) verbunden ist, an der die Rollen (7) gelagert sind.6.) Einrichtung nach Anspruch 1 und einigen der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Unterbau des Gestells (7) Schub- (14) oder Drehbehälter (15) vorgesehen sind.7.) Einrichtung nach Anspruch 1 und einigen der vorstehenden Ansprüche, d<adurch gekennzeichnet, dass das Gestell Q) aus durch Laufschienen gebildeten Etagen besteht.8.) Einrichtung nach Anspruch 1 und einigen der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (l) aus einem Untergestell und teleskopartig ausgebildeten Etagenhalterungen (20,21) besteht.9.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1,7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell an seiner Gestellunterseite kleine Räder vorgesehen hat.- 11 -10.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1,7,8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die die einzelnen-Etagen bildenden Teile des Gestellaufbaues in ihrer Höhenlage verstell- und feststellbar sind.11.) Einrichtung nach Anspruch 1 und einigen der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der .behälter aus einer Grundplatte (25) und aus in den vier Behälterecken befestigten ¥inkelwandp*afe©^ (26)besteht, in die die Seitenwände (27) einschiebbar sind.12.) Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände aus Sperrholz, Kunststoff, Glas oder ggf. auch aus all diesen Werkstoffen zusammen herstellbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW33888U DE1914436U (de) | 1964-12-03 | 1964-12-03 | Einrichtung zum zurschaustellen und zum aufbewahren von waren, insbesondere von stueckguetern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW33888U DE1914436U (de) | 1964-12-03 | 1964-12-03 | Einrichtung zum zurschaustellen und zum aufbewahren von waren, insbesondere von stueckguetern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1914436U true DE1914436U (de) | 1965-04-22 |
Family
ID=33389008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW33888U Expired DE1914436U (de) | 1964-12-03 | 1964-12-03 | Einrichtung zum zurschaustellen und zum aufbewahren von waren, insbesondere von stueckguetern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1914436U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29920821U1 (de) | 1999-11-27 | 2000-02-24 | Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 42857 Remscheid | Bördelgerät zum Bördeln von Rohrenden |
-
1964
- 1964-12-03 DE DEW33888U patent/DE1914436U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29920821U1 (de) | 1999-11-27 | 2000-02-24 | Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 42857 Remscheid | Bördelgerät zum Bördeln von Rohrenden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69507107T2 (de) | Schaukasten oder Schaugestell mit Mittel zum Zugänglichmachen des oberen Teils des Kastens oder Gestells mit der Hand | |
DE202014000325U1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Waren, insbesondere Backwaren | |
DE1914436U (de) | Einrichtung zum zurschaustellen und zum aufbewahren von waren, insbesondere von stueckguetern. | |
DE3644517C2 (de) | ||
DE3428084C1 (de) | Theke | |
DE8810817U1 (de) | Präsentationsständer | |
DE9014074U1 (de) | Gestell zur Darbietung von Ware | |
DE888201C (de) | Keksdosenstaender | |
DE3320493C2 (de) | Ladenregal | |
DE102007022650B4 (de) | Warenregal | |
DE29911701U1 (de) | Präsentationseinrichtung | |
DE4001258A1 (de) | Verkaufstheke | |
DE3426214A1 (de) | Vorrichtung zum lagern und zurschaustellen, insbesondere von obst und gemuese | |
DE1221087B (de) | Verkaufsmoebel in Schrankform | |
DE4137239A1 (de) | Faltbarer verkaufsstaender | |
DE661819C (de) | Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern | |
DE7722063U1 (de) | Verkaufs- und praesentationsstaender fuer stoffe | |
DE9306913U1 (de) | Verkaufsständer | |
DE7412154U (de) | Servierwagen für Wohnräume | |
DE202011003651U1 (de) | Regal für kastenförmige Behältnisse | |
DE20105300U1 (de) | Verkaufsregal mit Schiebetafel | |
DE2416816A1 (de) | Erfrischungswagen fuer aufenthaltsraeume | |
DE9115303U1 (de) | Präsentationsständer | |
DE1823894U (de) | Ausstellungsbort fuer ledenregale nach dem baukastensystem. | |
DE1611750A1 (de) | Schaustellungsvorrichtung fuer ortierte Gegenstaende oder Waren |