DE1914358A1 - Maschine zum Anleimen von Leisten,Baendern,insbesondere Kunststoff-Rollenmaterial u.dgl. - Google Patents

Maschine zum Anleimen von Leisten,Baendern,insbesondere Kunststoff-Rollenmaterial u.dgl.

Info

Publication number
DE1914358A1
DE1914358A1 DE19691914358 DE1914358A DE1914358A1 DE 1914358 A1 DE1914358 A1 DE 1914358A1 DE 19691914358 DE19691914358 DE 19691914358 DE 1914358 A DE1914358 A DE 1914358A DE 1914358 A1 DE1914358 A1 DE 1914358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
switch
knife
swivel arm
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914358
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914358C3 (de
DE1914358B2 (de
Inventor
Roland Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Ott Kg Lambach At
Original Assignee
PAUL OTT KG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL OTT KG MASCHINENFABRIK filed Critical PAUL OTT KG MASCHINENFABRIK
Priority to DE19691914358 priority Critical patent/DE1914358C3/de
Priority claimed from DE19691914358 external-priority patent/DE1914358C3/de
Publication of DE1914358A1 publication Critical patent/DE1914358A1/de
Publication of DE1914358B2 publication Critical patent/DE1914358B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1914358C3 publication Critical patent/DE1914358C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • äaschine zum Anleimen von Leisten, Bändern, insbesondere Kunststoff-Rollenmaterial und dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Anleimen von Leisten, Bändern, insbesondere Kunststoff-Rollenmaterial oder dergleidhen an Flächen und Kanten von Werkstücken mit einer Transport einrichtung für das Werkstück sowie wenigstens einer Anpresswalze und einer Absohneidevorrichtung für das Rollenmaterial oder dergleichen. Derartige Maschinen sind an sich bereits bekannt geworden, Jedoch empfindet man es als Nachteil, daß das Band oder dergleichen nach jedem Abschneidevorgang durch eine teuere und aufwendige Hilfseiniichtung nachgeschoben, d.h, in den Arbeitsbereich der Anpresswalze gebracht werden muß. Zur Vereinfachung und Verbilligung derartiger Maschinen wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, das in Vorschubrichtung des werkstückes gesehen die Schneidkante des Schneidmessers in Arbeit lage hinter der Brührungsfläche der Anpreß swalze liegt. Dadurch kommt das abgeschnittene lande der Leiste oder des Rollenbandes oder dergleichen, das gleichzeitig den Anfang des nichsten anzuleimenden Bandes darstellt, stets im Bereich der Anpresswalze zu liegen. Sobald also das nächste werkstück ankommt, kann ohne Zeitverlust und ohne ingendwelche Zuführung oder Transporteinrichtung für das Band oder de gleichen der Anleimvorgang beginnen.
  • Das pneumatisch bet tigbare Messer ist längsverschiebbar an einem hebbaren Schwenkarm angeordnet. Man kannes daher von hand oder durch eine Huilfseinrichtung nach dem Abschneidevorgang hochheben, um den Transport der Werkstücke nicht zu bellindern. Gemäß ein in weiteren erkmal der Erfindung ist in Vorschubrichtung der Werkstücke gesehen vor der Abschneidestell ein durch das Werkstück bet tigbarer Schalter angeordnet und dem betätigbaren Schalter die angehobene Stellun des Messerschenkarmes zugeordnet. Es kann somit die Anhebung des Messerschwenkarmes du ch das nachfolgende Werkstück gesteuert werden.
  • Sobald die Vorderkante auf den Schalter auftrifft, wird dieser betätigt, beispielsweise niedergedrückt. Durch den Schalter kann man zum Beispiel einen Stromkreis eines elektrischen Hubmagneten schließen, der dann seinerseits den Arm hochhebt oder hochzieht. Denkbar ist auch die Öffnung eines Ventiles durch das Kommando des schalters, wobei dann der Arm pneumatisch oder hydraulisch angehoben wird. Anstelle eines üblichen Schalte s kann auch eine mit Lichtschranken arbeitende Schalteinrichtung Verwendung finden.
  • In weiterer Ausgeshaltung der Erwindung weist in werkstückvorschubrichtung gesehen der Messerschwenkarm eine in dieser Richtung dreh- und auf dem Werkstück abstützbare, hinter dem Schalter un der Anpresstelle des Da@@@es oder dergleichen, jedoch vor dem Schneidmesser liegende Laufrolle auf. Sobald das Werkstück bzw. dessen hinten am Schalter aufliegende kante .en Schalter freigegeben hat und damit der Nesserschwenkarm lurch sein @igen ewicht oder durch eine Hilfskraft an etrieben, nach unten schwenkt, stützt sich die Laufrolle auf dem unter ihr vorbeibewegten werkstück ab. Nachdem üie Laufrolle am Ende des Werkstückes angekommen ist, senkt sich der lwesse schwenkarm vollends ab, wodurch das Messer in der richtigen Schneidebene liegt.
  • Auf ein entsprechendes Kommando hin wird es pneumatisch gegen das Band oder de gleichen geschleudert und trennt dieses dabei durch. Sobald das nächste Werkstück auf den Schalter auftrifft, beginnt ein neues Arbeitsspiel.
  • Das Schneidmesser ist vorzugsweise elektropneumatisch betätigbar und zudem ist ihm ein im Stromkreis der Messerauslös#vorrichtung liegender, von der Bewegung des Schwenkarmes in dessen unterem Schwenkbereich steuerbarer zweiter Schalter zubeorclnet. Sobald also der Schwenkarm von seiner sich auf dem Werkstück abstützenden Stellung in seine untere. Endlage überführt wird, drückt er, oder ein mit ihm verbundenes Teil,-dlesen zweiten Schalter. Letzterer schließt en Stromkreis für ein elektropneumatisches Ventil, das seiner eit das Schneidmesser schlagartig gegen das Bind oder de,gleichen schleudert.
  • Ein weiterer Vorzug der Erfindung liegt darin, daP der Schvenkarm eine elektropneumatische Habevorrichtung besitzt und der durch das Werkstück betätigbare erste Schalter im Stromkreis dieser Hebevorrichtung liegt, wobei dem geschlossenen ersten Schalter die angehobene Stellung des Schwenkarmes zugeordnet ist. Auch in diesem lalle schließt der normal offene Schalter einen Stromkreis. In letzterem liegt ein Hubmagnet, der ein Ventil in der Zuführungsleitung zum pneumatischen Tubzylinder des Messerarmes öffnet. Die Rückführung kann darch das Eingengewicht oder .urch Umsteuern eines doppelt wirkenden Zylinders erfolgen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Maschine, Fig. 2 schgematisch das Steuerungsschema.
  • Auf dem umlaufenden Transportband 1 liegen Werkstücke 2 auf, an deren kanten oder Flächen :5 ein Kunststoffband 4, ein sogenannter Umleimer, angeklebt werden soll. Das Kunststoffband wird von einer nicht dargestellten Rolle abgespult und dem we@kstück in Pfeilrichtung 5 zugeführt.
  • Transportband und Werkstück bewegen sich in Richtung des Pfeiles 6. Das anzuklebende Band oder eine statt dessen anzuleimende Leiste oder Massivkante wird Mittels einer schematisch eingezeichneten, mit einem nicht gezeigten Leimbehalter zusammenwirkenden Leimwalze mit beim bestrichen. Die mit Leim versehene Fläche wird durch die rotierende Anpresswalze 31 gegen die Fläche 3 des Werkstückes gepresst. Zur Aufnahme des Anpressdruckes dient5 die Leiste 7. In Durchlaufrichtung 6 gesehen folgen noch drei weitere kleine Anpresswalzen 8, die hauptsächlich die oberen und unteren Kanten der Bänder oder dergleichen andrücken.
  • Zum Abschneiden des überschüssigen und zu langen Bandmaterials o(Ier dergleichen ient ein in Richtung des Pfelies 9 bewegbares besser 10. Es wird durch einen Pneimatikkolben 11 angetrieben.
  • In Figur 1 ist schematisch ein Schalter 12 dargestellt, dessen Stößel 13 von der Vorderkante 14 des ankommenden wen stückes niedergedrückt wird. Er bleibt in dieser Stellung stehen, bis ihn aie ablaufende hintere werkstückkante 16 wieder freigibt. Der Schalter schließt den Stromkreis für den Bet tigungsmagneten eines pneumatischen Ventiles 15 (Fig. 2). Die über letzteres geführte Pressluft durchströmt ein Drosselrückschlagventil 16 und fließt von dort zu einem einfach wirkenden Hubzylinder 17. Der Kolben 18 des letzteren vereschwenkt den drehbar in seinem lager (19) (Fig. 1) gehaltenen Schwenkarm #0 aus der Bildebene heraus nach oben. Das Messer 10 ist am Schwenkarm 20 verschiebbar geführt, so daß es ebenfalls nach oben verlagert wird. Sobald der Schalter 12 die Pressluftzufuhr zum Hubzylinder17 unterbricht, fällt der Schwenkarm aufgrund seines Eigengewichtes wieder nach unten, wenn der Druck im Hubzylinder abgebaut ist.
  • Der Schwenkarm 20 trägt an seinem vorderen Ende 21 eine in Vorschubrichtung des Werkstückes gesehen vor der Abschneidestelle des Schneidmessers, doch hinter der Amleim- und Hauptanpre#stelle 22 gelagerte, sich in Vorschubrichtung G drehende Laufrolle 23. Wenn nun der Messerschwenkarm 20 bei freigegebenen Schalter 12 nach unten f@llt oder bei Verwendung eines doppelt wirkenden Zylinders nach unten gedrückt wird, kommt die L u@rolle mit der Oberfläche 24 des Werkstückes in Berührung und rollt darauf ab. Nachdem die hintere Kante 16 des Werkstückes unter der Berührungsstelle der Laut rolle 00indurcht;elaufen ist, fällt der Schwenkarm 20 in seine untere Endlage bzw. wird in diese Endlage gedrückt. Dies hat zur Folge, daß der Schalftinger 25 @en Stößel 26 eines zweiten Schalters 27 bet tigt. Der Schaltfinger (25) ist fest mi t der Drehachse 28 des Schwenkarmes 20 verbunden.
  • In gleicher Weise wie beim ersten Schalter 12 gibt aucl der zweite Schalter 27 die Pressluftzufuhr zum Zylinder 11 frei, wobei die Pressluft auch in diesem Falle zuvor ein Lrossel-Rückschlagventil 29 durchströmt. Der Kolben 30 des Zylinders 11 stößt das Messer in Pfeilrichtung 9 gegen das Band 4 und durchtrennt es uabei. Das restliche Band oder Kantenmaterial bleibt daraufhin stehen und läuft erst wieder an, wenn es auf dem nächstfolgenden Werkstück im Zusammenwirkung mit der Klebewirkung un dem Anpressdruck der Anpressrolle oQer -walze 31 mitgenommen wird. Die Vorderkante dieses nächstfolgenden werkstückes leitet übrigens ein neues Arbeitsspiel ein, das mit dem Drücken des ersten Schalters 12 Beginnt,

Claims (6)

  1. A n s p r ü c h e 1. Maschine zum Anleimen von Leisten, Bändern, insbesondere Kunststoff-Rollenmaterial und dergleichen an Flächen und Kanten von Werkstücken, mit einer Transporteinrichtung für das Werkstück sowie wenigstens einer Anpreßwalze und einer Abschneidevorrichtung für das Rollenmaterial oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß in Vorschubrichtung (6) es werkstückes (2) gesehen «ie Schneidkante des Schneidmessers (10) in Arbeitslage hinter der 13erilhrungsfläche (22) der Anpreßwalze (31) liegt.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pneumatisch betätigbare Messer (10) längsverschiebbar an einem hebbaren Schwenk rm (20) angeordnet ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Vorsc hubrichtung (6) des werkstückes (2) gesehen vor der Abschnei estelle durch das Werkstück betätigbarer Schalter (12) angeordnet und dem bettigten Schalter die angehobene Stellung des Messerschwenkarmes (20) zugeordnet ist.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Werkstückvorschubrichtung (6) gesehen der Messerschwenkarm (20) eine in dieser Richtung (6) dreh- und auf dem Werkstück (2) abstützbare, hinter dem Schalter (12) und der Anpreßstelle (22) des Bandes oder dergleichen, jedoch vor dem Scheneidmesser (10) liegende Laufrolle (23) aufweist.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (10) elektropneumatisch betätigbar und ihm ein im Stromkreis der Messerauslösevorricht ng (27, 11) liegender, von der Beweguilg des Schwenkarmes (20) in dessen untarem Schwenkbereich steuerbarer zweiter Schalter (27) zugeordnet ist.
    der
  6. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, d ß der Schwenkarm (20) eine elektropneumatische ilabevorrichtung (12, 17) besitzt und der durch das Werkstück (2) betätigbare erste Schalter (12) im Stromkreis dieser @ebevorrichtung liegt, wobei dem geschlossenen ersten Schalter (12) die angekobene Stellung des Schwenkarmes (20) zugeordnet ist.
DE19691914358 1969-03-21 Verfahren zum Anleimen eines Anleimers an eine Kante eines Werkstücks und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE1914358C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914358 DE1914358C3 (de) 1969-03-21 Verfahren zum Anleimen eines Anleimers an eine Kante eines Werkstücks und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914358 DE1914358C3 (de) 1969-03-21 Verfahren zum Anleimen eines Anleimers an eine Kante eines Werkstücks und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914358A1 true DE1914358A1 (de) 1970-10-01
DE1914358B2 DE1914358B2 (de) 1976-02-05
DE1914358C3 DE1914358C3 (de) 1976-09-23

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0510231A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-28 Homag Maschinenbau Ag Einrichtung zum Anleimen von streifen- oder bandförmigem Kantenmaterial an plattenförmige Werkstücke
ITMO20090126A1 (it) * 2009-05-15 2010-11-16 Scm Group Spa Macchina bordatrice
IT202200002024A1 (it) * 2022-02-04 2023-08-04 Ecosys S R L Apparato per lavorazione e/o trattamento di una regione di bordo di un pezzo da lavorare

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0510231A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-28 Homag Maschinenbau Ag Einrichtung zum Anleimen von streifen- oder bandförmigem Kantenmaterial an plattenförmige Werkstücke
ITMO20090126A1 (it) * 2009-05-15 2010-11-16 Scm Group Spa Macchina bordatrice
EP2251165A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-17 SCM Group S.p.A. Kantenanleimmaschine
IT202200002024A1 (it) * 2022-02-04 2023-08-04 Ecosys S R L Apparato per lavorazione e/o trattamento di una regione di bordo di un pezzo da lavorare
EP4223469A1 (de) * 2022-02-04 2023-08-09 ECOSYS S.r.l. Gerät zur bearbeitung und/oder behandlung eines kantenbereichs eines werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DE1914358B2 (de) 1976-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511870B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von l¦sbar an einem Trägerband angeordneten Heisssiegeletiketten auf Gegenstände
DE3624214C2 (de)
DE2708066A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von einfasstreifen auf die ruecken von blattlagen
DE1906939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stossverbindung zwischen den Enden zweier Kartonbahnen
DE1411651A1 (de) Drahtverpackungsmaschine
DE2714169C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Einzel-Reißverschlüssen gleichbleibend eingestellter Länge aus einer endlosen Reißverschlußkette
DE1914358A1 (de) Maschine zum Anleimen von Leisten,Baendern,insbesondere Kunststoff-Rollenmaterial u.dgl.
DE1461239B2 (de) Vorrichtung zum schneiden von bahnfoermigem material
DE1920445A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln laufender Werkstoffbahnen
DE2332541C2 (de) Maschine zur Herstellung von Sammelblättern für Briefmarken oder dergleichen
DE6911366U (de) Maschine zum anleimen von leisten, baendern insbesondere kunststoff-rollenmaterial und dergleichen
DE638354C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von mit Traggriffschlaufen versehenen Klebpapierbaendern
DE582548C (de) Vorrichtung zum Ankleben des Papierstranges einer vollen Papierrolle an den Strang einer abgelaufenen Papierrolle
DE1914358C3 (de) Verfahren zum Anleimen eines Anleimers an eine Kante eines Werkstücks und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE883583C (de) Vorrichtung zur automatischen Einsteuerung des Vorschubes einer Ziehpresse oder Stanze auf lichtelektrischem Wege
DE2317189A1 (de) Beutelband-abgabevorrichtung
DE19729141A1 (de) Abschneidevorrichtung für stranggepreßte Formkörper
DE1902438A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Gut
DE906291C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines angeklebten Schutzrandes an Blaettern, Umschlaegenund Huellen aus Papier od. dgl.
DE168764C (de)
DE513916C (de) Vorrichtung zum Verstaerken und Beschneiden von Zeichnungsraendern
DE934753C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Beleimen des obersten Blattes eines Stapels
DE2033762C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ab schneiden von Folienstreifen
DE1461239C (de) Vorrichtung zum Schneiden von bahnformi gem Material
DE4220792A1 (de) Klebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAUL OTT KG, LAMBACH, AT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN