DE1914005A1 - Neue Benzimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Neue Benzimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1914005A1
DE1914005A1 DE19691914005 DE1914005A DE1914005A1 DE 1914005 A1 DE1914005 A1 DE 1914005A1 DE 19691914005 DE19691914005 DE 19691914005 DE 1914005 A DE1914005 A DE 1914005A DE 1914005 A1 DE1914005 A1 DE 1914005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
benzimidazole
carboxylic acid
acid
organic carboxylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914005
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914005C (de
Inventor
Francois Clemence
Odile Le Martret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR144581A priority Critical patent/FR1584735A/fr
Priority to FR155808A priority patent/FR7493M/fr
Priority to FR155810A priority patent/FR8210M/fr
Priority to BE729965D priority patent/BE729965A/xx
Priority to US808298A priority patent/US3644382A/en
Priority to CH405369A priority patent/CH509320A/fr
Priority to DE19691966104 priority patent/DE1966104C3/de
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Priority to NL6904216A priority patent/NL6904216A/xx
Priority to DE19691914005 priority patent/DE1914005C/de
Priority claimed from DE19691914005 external-priority patent/DE1914005C/de
Priority to GB14742/69A priority patent/GB1259814A/en
Priority to GB34269/71A priority patent/GB1259815A/en
Publication of DE1914005A1 publication Critical patent/DE1914005A1/de
Priority to CA109,812*7A priority patent/CA945168A/en
Priority to US00187915A priority patent/US3778504A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1914005C publication Critical patent/DE1914005C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • C07D213/82Amides; Imides in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/08Radicals containing only hydrogen and carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/18Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with aryl radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN DR. R. KOENIQSBERGER - DIPL.-PHYS. R. HOLZBAUER
TELEFON : 22 34 7S und 22 19 11 TELEGRAMME ι ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
BANKKONTO:
θ MDNOHEN 2,
BRÄUHAUSSTRASSE 4/111
Gase 1246 E/D
Roussel-Üclaf, Paris, Pranlrreieh
Efeue Benzimidazole und. Tcrfahren su ihrer Herstellung.
Die vorliegend© Erfindung betrifft neue Stickstoffheterocyclen sowie ein Yerfahren %n ihrer Herstellung«
Die Erfindung betrifft insbesondere Bensiaddasolderivate der allgemeinen Formel Is
-IL
in der X^ und Xg» d*e S3.öicn oder verschieden sind, Wasserstoff, ein Halogenatom, einen Allcylreat, einen Allco^tyrest, eine Trihalogenmethylgruppe oder die Nitrogruppe bedeuten; R1 eine -COOH, -000R8-Gruppe (in der R» einen aliphatiechon Rest oder den Hydroxylreat eines Grlycola bedeutet) oder
CON<Z (in der A und B Wasserstoff oder einen substituier-
ten oder einen uneubotituierten aliphatischen Rest bedeuten) darstellt;
009828/1950
,WasBeratoff, einen niedrigen unsubstltuierten aliphatischen. Rest, einen zumindest disubstituierten oder unsubsti·» tuierten Arylrest, einen arylaliphatischen Rast oder ©inen Thienyl-, ß-Pyridyl- oder Purylreat bedeutet; X1 oder X2 nicht ein Halogenatom, einen Alkoxyrest oder die Trifluormethylgruppe bedeuten kann, wenn B« die Phenylgruppe darstellt.
Die Verbindungen der Formel I zeichnen sich 4ureäi interessa»= te pharmakologische Eigenschaften aus· Sie besitzen inebesondere bemerkenswerte anti«inflajsmatorische Eigenschaften<> Sei höherer Dosierung zeigen sie eine sedative Wirkung auf das Zentralnervensystem, Schließlich besitzen sie eine virale Wirkung, insbesondere zeigen sie eine deutliche kung gegen den Influenza-Yirue*
Diese anti-virale Wirkung aeigt sich nicht bei klassischen anti-inflammatorischen Produkten tat, Phenylbutazon, Indomethacin).Sie gibt sich also nie&t bloß durch eine anti-inflaiamatoriflcb.© Wirkung zn erkennen.
Zu den besonders interessanten Verbindungen der formel X gehören:
1 -[ C o-Oarbome thoxy)-phenyl ] -bensiaiidazo?,., 1~[ (o-Carboäthoxy )->phenyl]-benziini.dazoi, 1«[ (o-Oarbome thoxy )-phenyl ] -5-methoxy*benziioidazol, 1-[(o-Oarboiy)-phenyl]-benairaidazol, 1 -C (o-Carbobutoxy )-phenyl]-benzlaidaaol, 1.[(o^Hydroxy-äthylcarbamy1)-phenyl]-benzimidazol, 1-[(o-Iaopropyliden-ß, t -dioxypropoxycarbonyl)-phenyl]-besii;" lmidazol,
1 -.[ ( o-Ö f Y -Dihydroxypropoxycarbonyl )-phenyl]-benaimidazol, 1 -C (o-Garbomethoiy )-pheny l]-2-a~thienyl-benzimidaaol,
009828/1960
1-[ (o-Carbometliosy)-paenyl3-2-(3l ,4s«dichlor)-phenyl]-benzimidazol,
1~[ (o-Oarbomethoxy)-phanyl]-2-methyl-"bGnziioLi<ia2ol und 1-C(o-Carboxy)-phenyl]-5~nitro«-benzimida3ol.
Die vorliegende Erfindung betrifft gleichfalls ein Verfahren zur Herstellung dieser neuen Produkte der Formel I.
Dieses Verfahren ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß man ein o-Phenylendiamin der allgemeinen Formel II:
II
in der die Substituenten X^ und Xo äie vorgenannten Bedeutungen besitzen, und
H Wasserstoff, einen Alkylrest oder den Hydroxy !rest eines Glycols bedeutet,
der Einwirkung einer organischen Carbonsäure oder eines funktioneilen Derivates dieser Carbonsäure unterwirft, um ein ff-Aoyl-o-phenylendiamin der allgemeinen Formel III zu bilden:
COOK
009828/1960
■ο Jf. β»
in der die Substituenten X^, Xg, R und Rg die vorgeaaaatea Bedeutungen besitzen^
&&nn letzter« durch Einwirkissg eines dehydratisleresäea Mit·= tels cyclißiert, um ein Benzimidasol der allgemeinen
zu erhalten, in der die Substituents X^9 X9, R und obön genannten SodGiitungßn Ijesitzon» dessen freie Carboxy !funktion man gegefeenenfalle odor die Este.rfunktion durch Yes?eeifung in die Säva® jTühirt und erneut au oinern ganz anderen Ester verestert oder durch Erhitzen mit einem Ataln oder, Mmontak in überführt oder in einen anderen Eoter
Verfahren Ast unter anderem durch üie fclgendea. rungsformen gekennzeichnet:
1) Die Bildung des H-Acyl«O-ph©nyle»Äi@iiias wirl Carbonsäure mit 1 bis 10 Kohlenstoffatome»
2} Die Herstellung dee li-Aoyl-o-pheoyleadiaffline visd mit Hilfe eines funlctionellen Derlirfetes ela©^ osgasisekem säure vorgenoramen, indem man in towea©ah©it @is©e ren AmlnuB a&ex einer hetearceycliechea Base oder Abwesenheit eines inerten
3) BaB fuaktionelle
logenid*
4) Bas tertiäre- Amin ist vorisugsweie® S
009828/1980
5) Di© heterocyclisch© Base ist vorzugsweise Pyridine
6) Das inerte iöaimgsisittel ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, vorzugsweise toluol oder IyIoX„
?) Die Cyclisierung des Amides der Fozmel XXI wird durch Erhitzen mit einem aehydmtisi©r©nden Reagens bewirkt.
8) Bas dehyärabiaiei'eade Reagens ist ein Phoaphorhalogenid, beispielsweise Htosphoro2yeh3.oriäe
9) BaB öahydratisierexiöQ Reagens ist ein® aliplmtisehe oder aromatische Carl>oasäiire,
Dia Erfindung erstreckt eich gleichfalls auf eine Terfahre&OTariante, die darin beateht, daß man die direkte Cyclisierung des o~:Phenyl©3acl!aiai&s der Formel IX sum Benzimidasol mit Hilfe einer Carbonsäure ο&θώ ihrem Inhydrid vornimiat, der Übsrrjchuß an Reagens epielt dabei die Rolle des Löaungo« mittele·
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch ssu beschränken.
Beispiel 1
1«(o~Carbometho:CT)-phenyl«ben£imidazol (X9 mit Z4, X9 und
■ ■■■ .■■ ■ - « H und Ej s 00OCH
Stuffe^g 2-(2*-Slonaaiaidophenyl)-anthranil8äureiaethyleeter· Man erhitzt 1 Stunde lang eine Mischung von 2,43 g XM»~Aiai~ nophenyl)-anthranllöäur©möthy!ester und 1,2 ecm Ameisensäure auf 100°ö, extrahiert salt ^the.Y, wäocht die Itharphasen mit einer wäBrigen Ealiumcarbonatlösung und dann mit einer 10bigen Ohlorwaeeoreioffsäure. Sach dem Terdampfen dee Löoungs«
009828/ 19S0
iaan .
mittela erhält /den 2-( 21 -Pormamidopiienyl )-»aatIiraalleäureiaQ^ thylester in Form farbloser Kristalle» die nach d©ia ßtalliaieren aua Äthanol bei 12O0C schmelzen«,
Analoges. °15H1 A°3 B 270*20
Berechnet: ST 10,37 #
Gefunden: 10,32
Banden bei 3 320 cm""1 und 3400 ca"1.
Soweit bekannt, ist diese Verbindläng in der Literatur nickt beschrieben·
Stufe B: 1 -C o-Carbomethoacy )-phenyl-bensimidasol«
Man cyolieiert den 2-(28«-Formaraiö.ophenyl)-enthranilßämr®iBethyleater durch Erhitzen in Anwesenheit eines Ameisensäure» Überschusses oder in Gegenwart von Pfcosphoro^ehlorid; man erhält das 1«Co~Oarboaietho3qy)-phenyl-ben25iaiida3©l in Poraa farbloser Kristalle» Pp« = 880O.
Analyse: C-j5H-j2N2°2 s 252»26
Berechnet: 0 71,41 % H 4,80 JS H 11,10 #
Gefunden: 71,60 4,80 11,10
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben«
Beispiel 2
1~(o~Garbomethoxy)-phenyl-benssiraida3©l (X, mit
Man erhitst eine Mischung von 51,34 g N-(o-Amtoopiieiiyl)«»aiiF
009823/1gS
ihranileäureiaethy !ester und 28,6 ecm Ameisensäure 2 Stunden long auf 13O°C, fügt Äther hinzu, extrahiert dann mit 1O#iger Chlorwasserstoffsäure, macht mit einer wäßrigen Kaliumcarbonat 18 sung alkaliaeh und strahiert mit Äther; nach den Verdampfen des Lösungsmittels und Umkristallisieren aus Isopropyläther erhält man 37,35 g 1«(o-öarbom@tho2y)«phenyl-benzimidasol (Auebeute « 62,5 $)» das mit dem in dem vorhergehenden Beispiel erhaltenen Pro&iürt identisch ist.
Beispiel 3
1-(o-Carbäthoj^)-phenyl-benziraida2ol (I, mit X1, Xg und R2 «
—"~-ιαΜ1" a"ra-~ "'"■ " ' ll"1"11"· η und R1 β COOOH2CH5)
Unter Anwendung des in Beispiel 2 "beschriebenen Verfahrene erhält man auegehend von Sr*»(o*~i2üinophenyl)«anthranil8äureäthyleeter durch 5-stündiges Erhitzen auf 130°0 dae 1-(o~ Carbäthoxy)-phenyl-liöasÄmicla2ol; nach dem Umkristallisieren aus Isopropyläther @chn@Ise& die Kristalle bei 62°C (Ausbeute β 80 #).
Analyse: C1 6H14K2 O2 s 266, 29
Berechnet: K 10, 52 #
Gefunden: 10, 54
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben· .
Beispiel 4
1-(o-CarbomethoaEy)™»phes^l«"5""metho3{y-bensimida2ol (It mit I1 3 OCH5, X2 und R2 cH und R^ » COOGH5) ViEca erhitzt 2 Stunden lang ©ine Mischung aus 40,8 g H-(2-Amlno-4'-methoxyphenyl)-anthraiiilsäurcm«thT/leßter und 18 ecm Ameisensäure auf 13O0C9 kühlt afe8 eactraliiert mit Chloro-
009828/1
form und v/äoclit die Chloroformphasen mit Wässer. Nach deia .Verdampfen dee Lösungsmittels erhält man 3S9 7 g Rohprodukt,, das man in 10biger Chlorwasserstoffsäure 19at9 man macht mit einer wäßrigen Kaliumcarbonatlösung alkalisch und extrahiert mit Chloroform« Haoh dem Verdampfen des Lösungsmittels und "Umkristallisieren aus Äthanol erhält man daB 1-(o~Cari>om0thO3y)~phenyl-5«metho3qy~l)enziaida2olr Fp6 U6°C (Ausbeute * 8? #),
Berechnet! C 68,07 $ H 4,99 # Η 9,92 % Gefunden: 68,0 499 10,1
Sov/eit "beJranntj ist diöfse Verbindung in der Mteratur nicht beschriebene
Gemäß der Arbeitsweise des Beispieles 1t Stufe A., erhält man ausgehend von lT~(2-Aiaino-4-metho3cyphenyl)-anthranilsäuremethylester und Ameisensäure den 2-(2'-Formamido« 4t-metho5yphenyl)-anthranil8äuremethylesterf Fp. » 98 bis 1000C.
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben.
Arbeitet man anschließend wie in Beispiel 1, Stufe B9 so erhält man das 1-(o-Carbomethoxy)-phenyl'-5-niietho3£y-benaimidazol, das mit dem oben erhaltenen Produkt identisch ist.
009828/1960
Beispiel 5
1»(o«Carbo:Jsy}«phenyl--ben2imida3Ol (I„ mit Xj5 Xg und Rg » H
R1 « COQH)
Plan erhitzt 1 Stunde lang eine Mischung aus 27» 18 g fl"-(o-Minophenyl ^anthranilsäure und 28*6 ccsa Ameisensäure auf 1500C, gießt die Reakt&onea&sehuiig in Wasser, filtriert und ©rhält das 1-(o-Carbo2i^)«»phenyl~l3ensisiidaz©l in Form farbloser Kristalle, nach dem üsilcrletallisieren aus Äthanol schmolz das Produlct bei 254°0 (Auebeut® β 71 ^) „
Berechnet: IT 11^76 $
Gefunden? 11,88
Diese Verbindung Irann gleichfalls diiarcli Tereeifen des in Beispiel 1 erhaltenen 1«(c-öarböiaetho^)«plieny !-benzimidazoles mit Kaliumliydroxyä erhalten
Soweit bekannt, iat diose Verbindimg in der Mteratur nicht beschrieben.
Beispiel 6
1-(o-Butoxycarbonyl)-ph©nyl-b©nzimidaaol (I, mit X^, " " ■ ■ ' ' ■--------—— »"■■"■ —— R
Dieses Produkt erhält man wie in Beispiel 2 durch Einwirkung von Ameisensäure in der Hitze auf H»(o-Aminrphenyl)-anthranilsäurebutylester· Die nach dem Umkristallisieren aus Isopropylester erhaltenen farblosen Kristalle schmelzen bei 760C (Ausbeute β 70 #).
Analysef °ιβΗ18Ιί2Ο2 a 2934
Berechnet: N 9,52 #
Gefundene 9,48
009828/1960
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben· ' ''""
Beispiel 7
1 -[ ( o-£-Hydro2yäthyloarbamyl )-phenyl] benzimidasol
(I, mit X1? X2 und Kg * H und R1 » COM gg Man erhitzt 5,9 g 1-|>"Butoxycarbonyl)~phenyl-bensiimida!sol (erhalten nach Beispiel 6) mit 10 ecm MonoätWÄamia 5 Stunden lang auf 1400C, aian destilliert den liaiHiitoersclrai niiamt den Rücketand in Wasser auf, aaugt &h imü . si©rt den Bledersehlag aus Äthylaoetat um; wm, erfeält das 1-[(o-Ö-liirdrosyäthylcarbaiHyl)-ph@ajl]bensiiiIfe^®i la fass farbloser !fädeln, Ff9 - 1450C (Auefeeute » 63 Sfi)·
°16H15H3°2 β 2S1·50
Berechnet? Ii 14,94 $> '
Gefunden: 14*89
Soweit fceS£anEts ist äieee ¥©r^l?ili?^g Ia äms Mteratwap siieht beechrlefeen«.
Beispiel 8
[ (o—Isopropyliden-ß, y *
imidazol. (I, mit X1, X2 und Rg β H imd R1 m QOOGHg-OH-
Man erhitzt eine Lösung von 44»35 g 1~(o-i phenylbenzimidazol (erhalten nach Beispiel 1) in 204 Ißopropyiidenglyoerin In Anwesenheit vtm 2,4 methylat 5 Stunden lang unter Stickst off auf 12Q0C. Sfea
009828/1960
ι a ι η υ υ ο
destilliert das tiberechtiesige leopropylidenglycerlji unter vermindertest Druck ab, nach, dem Umkristallisieren aus Isopröpjlather erhält man das 1«[(o«Ieopropyliden~ß, y-dioa^/propo;^carbony3.)--phenyl]bens5iroidazol in Form farbloser kristalle j, die bei 83 bis 890G ech&elsen (Ausbeute » 72 #)·
Berechnet s Xi 7«95 ?&
Gefüiulen: 7*97 bis 8,0
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben ο .-'..·
Beispiel 9
1«.[ ( o»ß, γ «Dihydrosy-propoxycärbony 1 }-phenyl] benaimiöaaol
(I, mit X1, X2 und R2 = H und R1 » COOoH2CHOHOH2OH). Man erhitzt ©ine Lösung von 44j,85 g i-Cio-Xsopropy dioa^propoxycarbonylj-phenyllbensimidasol (erhalten nach Beispiel 8) in 127 ecm 2n-Chlorwasesretoffsäure in Gegenwart von Tierkohle 15 Minuten lang am Rück£3.uß, filtriert, fügt 150 ecm Wasser hinzu und bringt durch Zugabe %ron Kalium carbonat auf pH s 8. Man extrahiert mit Chloroform, verdampft daa Lösungsmittel im Vakuum und kristallisiert den Rückstand aus Ithylacetat um, man erhält das 1- [(o-ß-^-Dihydroxy«propoxycarbon.yl)-phenyl]benziiflidaaol in kristalliner Eoot, Ppo = 105 blB 1060C (Ausbeute = 81,5 %)»
Berechnet; Ii 8,97 $
Gefunden: 8,92
Soweit, bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht ■beschrieben·
009828/1960
Beispiel 10
1« ( o-Carboae thoasy )-pheny!-2c£~thienyl«»bensiia.idazöl
(X, mit X1 und 2^ s B, R1 » COCKJH5 und R2 s »—η % ij^ 2-(2 f-a-a
methy!ester.
Man fügt zwischen -»15°C und O0C 3,33 g a-S säurechlorid sau einer lösung τοπ 4,85 g anthranileäuremethylester in 35 ecm ?yridin, verdampft ^ das Pyridin unter vermindertem Druolr, nißsst äen in Chloroform auf, wäscht die Ghloroforolöeung mit ger Chlorwasserstoff säure, dann alt einer wäßrigen carbonatlösung. Man verdampft das Lösungsmittel unter ¥&«» kuum und erhält nach dem Umkristallisieren aus den 2<e\2*wi«»3ihiopheiioyl™a!!!idophenyl/ thylester in Fora farbloser Kristalle, Fp. » 15O0O (Al beute a 70 jC).
Analyse: C1QH16IT2OjS β 352,41
Berechnet: C 64,75 $ H 4,58 $ K 7,95 Ji S 9S Gefunden: 64,9 4,7-4,8 7,8 9S
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Mteratmr beschrieben«
dazol.
Man erhitst eine lösung ψ®& 6S92 g 2-(
oaEyehlorlil $ Stunden lang am EfefcflaiBs i@etllllesfl & ÜfcerseMeiigö lliasphorosychie^ifi QM9 aissr» üqm I in Chloroform auf und wäscht Sie dhl®&®£@wsüMfflm
00932S/1gS6
einer wäBrigon KalUuBscarbonatlöauisga Hack de® Terdaiapfen dss Jaösungsmittels und dem Uatoistallisieresi aus Äthylacotat erhält öam das 1-(o«-Carl3ometlio2Ey)--pl3.@ayl«>2«ix«thi©nyl<»l)ensl·- isidasol in Staa farbloser Kristalle, 3?pa » 115°ö CAusbeute α 49 5*).
202S κ 334,38
Bor@clmets xi 8,58 # S 9,39 ^
Soweit bekannt j let dleae Terbindusg in der Literatur nicht beschrieben.
Beispiel 11
(I, mit X^ und Xg = H, E1 a COOCH3 und
2-C 23 °-(Ei«"p-»I)ichlor)-b0ai3amidoph©nyl3 anthranilsäuremethylester»
löst 19,4 g IT-(ö«»laiiB.öplic2iyl)~aiitha?aail®äus>©aethy!ester in 750 cea Sylol und 16,8 ecm Sriäthylajii3a9 fügt 19»2 g 3?4-Diohlorbensoö8äiii'®ehlorI& kiasu, wobei isa^o. die Temperatur unterhalb 350C hält und bringt dann 5 Stuadsn lang zum Rückfluß. Man filtriert dae ausgefallene airiäthjlasaliihydrochlorid ab. Beim Abkühlen kristallisiert das Produkt aus, nach dem Umkristallisieren aue Ithylacetat erhält man den 2-[ 2 l-Cm-p-Diehlor)-bensamidophenyl]anthranil9äureiaethyleeter in ?orm farbloser !Tadeln» Pp. β 191 bis 192°0 (Auebeute β 74 #)·
Berechneti H 6,75 # 01 17,07 ^ Gefunden: 6,75 17,06
009828/19B0
Soweit "bekamt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben*
StufeJBj, 1*(cH-Gaxboaietho^)«»phenyl--2*'(3* »4e-*dichlor)-*plieHyl-· Benzimidazole
Arbeitet man wie in Stufe B des Beispieles 10, so erhält man auBgehend von 5,5 g 2-[2l-(m«p«Dichlor)-ben2amidophenyl}·- anthranilsäuremethyleeter und 25 ecm Phosphoroxychlorid nach dem Umkristallisieren auo Ißopropylather das 1~(o-Car~ boaiQtho2^)«'phenyl-2-(3l »4t-dichlor)-phenyl~benziiaidazol in Fora farbloser Krista3.lQ9 Fp« « 114°ö (Ausbeute β 92 5δ)β
397,25
Berechnets G 63,49 % H 3,55 $ Έ 7,05 # öl 17, Gefunden·. 63,6 3,3 7,0 17,9
Soweit bekannt P ist di©s© Terbindung in der X»iters,ti&r aicht beschrieben«
Beispiel 12
)-phenyl-2-aethyl-bensimidaBol
(I, mit X1 und X2 » H, R^ « OOOGH« und Hg » OB?) Man bringt eine Mischung aus 4,85 g H-(o-Äminopheiiyl)«-a!i~ thranilsäuremethylester und 10 ecm Acetanhydrid 5 Stunden lang sum Rückfluß, destilliert dato überschüssige Acetanhydrid unter vermindertem Druck ab, extrahiert mit Chloroform, wäacht die Chlotoformphasen mit Wasser und verdampft daa Lösungsmittel. Nach dem Umkristallisieren aus Isopropyläther erhält man dae 1-(o~Carboiaethoacy)«phenyl-2-möthyl benizimidassol in form farbloser Kristalle, Pp« = 0
Analyaet 0IgH1^H2O2 « 266,29
Berechnets N 10,52 #
Gefunden; 10,49
009828/1960
■- 15 ~
Soweit "bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben»
Sie gleiche Verbindung kann man erhalten» wenn man wie in Beispiel 10 arbeitet; man erhält zv/ischendurch den 2-(2«-Acetanddöphenyl)-anthranilsä\tremethylesters Fp. - 1440C
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Idtteratur nicht beschrieben.
Beispiel 13
1-(o-Carboxy)-phenyl~5~nitro-benzimidazol
(I, mit X1 at RO2, R2 und X2 = E und R1 « GOÖH) Man bringt eine Suspension von 1,37 g 2J«(2~Anino~4-nitro)-p^eny!«anthranilsäure in 12 ecm Ameisensäure 1 Stunde lang zum Rückfluß, verdünnt mit Wasser und eaugt den gebildeten Niederschlag ab» Nach dem Umkristallisieren aus Essigsäure erhält man das 1-*(o-Oarbo3sy)-phenvl-5-nitro«benzimldazoX in kristalliner Form, Pp. « 280 bis 2820S (Ausbeute » 63 #)·
Analyset C14H9 If5O4 » 283,24
Berechnet: H 14»83 #
Gefunden: 14*50 - 14,44
Soweit bekannt, ist diese Terbindung in dQT Literatur nicht beschrieben.
Arbeitet man nach dem Verfahren des Beispieles 12, so erhält man ausgehend von lldie folgenden
(I,"'mit R
E2 β C2E5* I1 uaa I2 » H), Ifc* » 120°0| [(o«0arb©aethoiy)-plieiiyl[-2-'bea^yl«fe©Bsi8iitasol (lf mit öOOGHj, R2 ss OH2-CgH5, X1 und X2 a &)» Fp& s 980Of
QQSS28/19SQ
1-[(o-Cari3ometho2y)-pheny3.32-(«-furyl)«»'beziKiml.äa2ol (I, rait R1 - COOCH3* R2 55JTJjS1 und Xg » H), Pp. « 124°C; 1-[(o«Carl3ometho^r)-plienyl]2-(ß~pyriäyl)-T3eni5ijaiäazol (I, mit R1 --COOGH5, S2 «/% f X1 und X2 « H)9 Pp. β 1270Cj
1 -[ ( o-Carbomethoxy )-phenyl] 2- ( 5«~sul£amido«4' -ehlor-phenyl)~ benzimidazol (I, mit R1 « COOCH*, Rg «k^^CI , X1 und β H), Pp0 s 2360C; " ^
Soweit bekannt, sind diese Verbindungen in der Literatur nicht beschrieben.
Die fünf obigen gleichen Verbindungen können gemäß der Arbeitsweise nach Beispiel 10 hergestellt werden; man erhält dann intermediär:
den 2-{ 2 * -Propionaiaidophenyl)-anthranilsäuremethyloöter, Fp. « 1220C;
den 2-(2 •-Piienylacetamido-phenylJ-anthranilBäuremethyleater, Fp. « 1530C;
den 2«(2 »-[a-FuroylCamidophenylJ-anthranilsäuremethylester, Pp. = 124°C;
den 2-(2 ·-Nicotlnoylamidophenyl)-anthranilsäuremethylester$ Pp, β 14O°C;
den 2-(2 * -[m-Sulfamido-p-chlor] bensamidophenyl )-anthranil säuremethylester, Pp. - 2060
Arbeitet man gemäß Beispiel 13, oo erhält man:
das 1-(o-Carbo3cy)-phenyl-5-ob3or^benzimidazol (I, mit R1 « COOH, R2 * H, X1 « Cl, X2 s H), Pp. · 2500C.
Die If-(o-Aminophenyl)-anthranilsäiire und ihre Ester, die als Ausgangeprodukte verwendet wurden, können nach Verfahren hergestellt werden, die von A,R. Hanse et coll., J· Hed. Chem· Cjx 767, 1963 und P. Hunzlker, Aren.Forsch,, J^, 324, 1963 und im USF 3 291 790 beschrieben sind.
009828/1950
vorher bereits ausgeführt, besitzen die Produkte der Formel 1 interessante pharsiakologische Eigenschaften. Sie besitzen insbesondere eine auti^inflassraatorlaehe Wirkung und eine bedeutende sedative Wirkung *
Sie können zur Behandlung von akuten od©r chronischen rheumatischen !Erkrankungen, von Wiirselneuralglen und Luiabalißcaias verwendet werden* Si© können gleichfalls aufgrund Ihrer sedativen ¥irkung sua? Behandlung von neurotischen Zuaffelctivsn Psychosen,, Jbagstzuständen und Bangigkeit, imcl ferkrampfungen und organischen Funk-
tlonBBtä3Mingea.9 die durch psycliische Spannung hervorgerufen oder ^2"*/ arcvjerdenp
öle verstärken und verläag®ri?. di© Wistamg von hypnogenen Medikasisnten "betraehtliclis v©retärken insbesondere die narko« tische liirkung von BarMturaten und erhalten diese Wirkung aufrecht, wohei sie dl© T©rs?ing©nmg der verabreichten Barbituratdosis gestattenβ
Sie Benzimidasoldorivate d@r allgemeinen Formel X werden bukaly transkiitan oder rectal vesrf/eadöt» Sie können in Fora von injizierbaren oder trinkbaren Lösungen oder Suspensionen, von Tabletten, übsraogenen 2ablatten? Oblaten, Kapseln, Granulaten, Sirupen, tropfen und Suppositorien vorliegen·
Die brauchbare Dooienmg erstreckt sich zwischen 0,250 g und 0,500 g pro Sinnahme und zwischen Q,25 g und 2,50 g pro Tag beim Erwachsenen je nach Art der Verabreichung«
Die pharmaeeutIschen Formen wie injizierbare oder trinkbare Lösungen oder Suspensionen, tabletten, überzogene Tabletten, Oblaten» Kapseln, Granulate, Sirupe, Tropfen und Suppoöitorien werden nach üblichen Vorfahren hergestellt·
009823/19SO

Claims (1)

  1. - 18 Patentansprüche
    1. Benzimidazolderivate, gekennzeichnet durch, die allgemeine Poxmel:
    in der X^ und Xg t die gleich oder verschieden sind stoff, ein Halogenatom, einen AHiflrests oin@a eine !Di'ihalogenmethyl« oder Hitr®gruppe bedeuti R1 ein© -COOH, -OOOE'-Sruppe ( la der Rs eiztsn Rest oder den Hydroxylrest eines ^lyoole tefeatet) ©äer
    (worin A und B Waseerstoff oder ©Ssiea gtfafeatituiearfcen ύύ®Έ substituierten aliphatisshen Rest bedeuten) €arstelltf tmü Rg Wasserstoff, einen uneubstitu£@rten niedrigen aliphatl«· sehen Rest» ©inen wenigstens Siaubstituierten oder im^Hbeti tuierten Arylrest, einen arylaliphatlschen R©st od@r ain®a Thienyl-, S-Pyridyl« oder Furylrast bedeutet, X1 oder Xg nicht ein Halogenatom, einen Aiko:-· jrest oder: al® 2rifluoraethylgruppe darstellen können» wenn B gruppe bedeutet.
    2. 1 -[ (o-Carbomethoxy )-phenyl[ berusimi dasei.
    3. 1 -[ ( o-Carboäthoaty )-pheayl] bensimidasol«
    4a 1-[ (o-Carbometho2y)-phenyl]~5-metho3y'ben2si!ttidas©le 5 · 1 -C C a-Carboxy )-pheny:] benzimidazol·
    009328/19SO
    -I960 1~[(o-Carbobuto^)-phenyl]beneimidazol. 7 · 1 -[ ( o-ß~Hydroxy-ätliylcar'bainyl)-phenyl3"berLzimiäazol.
    8. 1-[(o-Isöpropylidexi-ß, Jf -»diosy-propoatycarbonyl)-phenyl]benz·- imidazol.
    9 ο 1 -C (o-ß, ]f -Bihyäroxy-propojycarbonyl^phenyXJ benzimide-* zol·
    10. 1-[
    11· 1-[ (o-Carbometlio3qr)-pb.eiiyil -2-(3f ,^'-benzimidasolo
    12. 1-[ (o-Oarboiaetlioxy)-phenylj-2-iaetliyl-beii2lniidai!ol.
    15· 1 -C ((»«Carboxy )-pheny X] -S-nitro-bensimidazol ·
    H· !-[(o-OarbomethojqrJ-plienyii^'-Stliyl-benziittidazol.
    15. 1 -C ( 0-Carbometb.oxy )-phenyil «2-benzyl-benzittldazol ·
    16. 1-[ (o-Garbomethoxy)-phenyl) -2-(a-furyl)-benzimidazol.
    17. 1-[ (o-Carboaetiioxy )-phenyl]-2-(ß-pyridyl)-benzimidaaol
    18. 1-C (o-Carbometlio3ty)-pb.enyl]-2-(3l-ettlf aaido-A'-chlorphenyl)~benssinida20l.
    19. !-
    20. Verfahren zur Herat ellung von Benssimidazolderivaten nach Anspruch 1, dadurcli gekennzeicbiiet, daß man ein
    009828/1960
    o-Plionylendiamin der allgemeinen Formel;
    HH
    HH
    tf^y- OOOE
    in der die Substituenten X.. und Z„ die vorgenannten Bedeu=· tungen besitzen und
    R Wasserstoff, einen Alkylrest odor den Hydroocylrest ein.ee Glycols bedeutet,
    der Einwirkung einer organischen Carbonsäure oder einee funk« tionellen Derivates dieser Säure imfco.r-vr.ir-ft„ um ein H-Aoyl-o-* phenylendiaiüin der allgemeinen Foi^aals
    Vi
    -COOR
    zu bilden» in der die Substituenten X^ und HLp3 R und R„ dia vorgenannten Bedeutungen, bealtzen, dann diese letztere Ver-" bindung durch Einwirkung einee dehydratieierenden Mittelβ cyclisiert und das geauchte Benzimidassol isoliert.
    21« Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß man die Carboxylfunktion den gebildeten Benzimidazole verestert oder die Eeterfunktion dleoes Benzimidazole durch Verseifung in die Säure überführt, dann erneut zu einem anderen Eoter verestert, oder durch Erhitzen mit einem AmIn oder Ammoniak in ein sekundäres oder tertiäres Amid überführt,
    009828/1950
    oder durch Umesterung in einen anderen Eator umwandelte
    22» Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennseiehnet* daß man das o^Phenylen&iaiaiB. mit ai&er organischen Carbonsäure, die 1 biß 10 Kohlenstoffatom«? enthält, umsetzte
    23 β Verfahren nach Anspxnxch 20, dadurch gekennzeichnet, daß man das o~Pheaylenöiaiain mit einem funktionellen Derivat einer organischen Carbonsäure usssetst, wobei man in Anwesenheit eines tertiären imines oder einer heterocyclischen Base in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungemlttfilß arbeitet.
    24ο Verfahren nach Anspruch 22» dadurch gekennzeichnet, daß das funkt!onelle Derivat ©in Halogenid einer organischen Carbonsäure ist.
    25 ο Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennseichnet, daß das dehydratißierende Mittel ©in Bioaphorhalogenid ist,
    26, Verfährenevarlante nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß man die Cyclisierung des o-Phenylendlaxains «um Benzimidazol direkt durch Erhitzen mit einem großen Über» achuß an organischer Carbonsäure oder organischem Carboneäureanhydrid bewirkt, wobei der Überschuß an Reagens die Rolle des Lb'gmngsiaittele spielt.
    27· 2~(H«Acyl)~o~phenylendiamine der allgemeinen Formel:
    HHCOR2
    COOR
    009823/1960
    in der die Subotituenten X1, X2, E und R2 die gleichen Bedeutungen wie zuvor beeitsen.
    28. Therapeutische Zusammensetzungen, dadurch, gekennzeichnet p daß sie wenigstens eine Verbindung nach Anspruch und einen pharmazeutischen Träger enthalten»
    009828/1950
DE19691914005 1968-03-20 1969-03-19 1-Phenylbenzimidazole Expired DE1914005C (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR144581A FR1584735A (de) 1968-03-20 1968-03-20
FR155808A FR7493M (de) 1968-03-20 1968-06-20
FR155810A FR8210M (de) 1968-03-20 1968-06-20
BE729965D BE729965A (de) 1968-03-20 1969-03-17
US808298A US3644382A (en) 1968-03-20 1969-03-18 Benzimidazole derivatives of benzoic acid and its esters and amides
CH405369A CH509320A (fr) 1968-03-20 1969-03-18 Procédé de préparation de nouveaux dérivés du benzimidazole
DE19691966104 DE1966104C3 (de) 1968-03-20 1969-03-19 2-(N-Acyl)-o-phenylendiamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
NL6904216A NL6904216A (de) 1968-03-20 1969-03-19
DE19691914005 DE1914005C (de) 1968-03-20 1969-03-19 1-Phenylbenzimidazole
GB14742/69A GB1259814A (en) 1968-03-20 1969-03-20 Benzimidazoles
GB34269/71A GB1259815A (en) 1968-03-20 1969-03-20 N-phenyl-anthranilic acid derivatives
CA109,812*7A CA945168A (en) 1968-03-20 1971-04-05 2-(n-acyl) o-phenylenediamines
US00187915A US3778504A (en) 1968-03-20 1971-10-08 Certain benzimidazoles used as antiinflammatory agents

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR144581 1968-03-20
FR144581 1968-03-20
FR155808A FR7493M (de) 1968-03-20 1968-06-20
FR155808 1968-06-20
FR155810A FR8210M (de) 1968-03-20 1968-06-20
FR155810 1968-06-20
DE19691914005 DE1914005C (de) 1968-03-20 1969-03-19 1-Phenylbenzimidazole
GB14742/69A GB1259814A (en) 1968-03-20 1969-03-20 Benzimidazoles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1914005A1 true DE1914005A1 (de) 1970-07-09
DE1914005C DE1914005C (de) 1973-01-18

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196125A (en) * 1974-07-01 1980-04-01 Eli Lilly And Company Substituted 1-sulfonylbenzimidazoles
US4205073A (en) * 1975-04-30 1980-05-27 Schering Corporation Anti-diarrheal anilino nicotinic acids and method of using same
EP0694535A1 (de) * 1994-04-29 1996-01-31 Eli Lilly And Company Nicht-peptidische Tachykinin-Rezeptor-Antagoniste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196125A (en) * 1974-07-01 1980-04-01 Eli Lilly And Company Substituted 1-sulfonylbenzimidazoles
US4205073A (en) * 1975-04-30 1980-05-27 Schering Corporation Anti-diarrheal anilino nicotinic acids and method of using same
EP0694535A1 (de) * 1994-04-29 1996-01-31 Eli Lilly And Company Nicht-peptidische Tachykinin-Rezeptor-Antagoniste

Also Published As

Publication number Publication date
FR7493M (de) 1969-12-08
GB1259815A (en) 1972-01-12
BE729965A (de) 1969-09-17
GB1259814A (en) 1972-01-12
FR8210M (de) 1970-09-21
NL6904216A (de) 1969-09-23
CH509320A (fr) 1971-06-30
CA945168A (en) 1974-04-09
DE1966104B2 (de) 1975-10-23
US3644382A (en) 1972-02-22
FR1584735A (de) 1970-01-02
US3778504A (en) 1973-12-11
DE1966104A1 (de) 1971-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897405C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Piperazine
DE2065636A1 (de) Neue tricyclische verbindungen
DE1595933A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE1620442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
DE3209276A1 (de) Arzneimittel mit antihypoxischer und ischaemie-protektiver wirkung
DE3442860A1 (de) 5-alkyl-1-phenyl-2-piperazinoalkylpyrazolin-3- on-verbindungen sowie verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1134079B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Fluoracetyl und N-Chloracetylpiperazinen
DE1670497A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkan- und Aralkan-Carbonsaeure-Amidoximen
DE1695435A1 (de) Indolyl-aliphatische Saeuren
DE1914005A1 (de) Neue Benzimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1816993A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aoyl- oder 1-Heteroaroyl- oder 1-Benzheteroaroyl-2-methyl-5-alkoxy-(oder 5-aralkoxy)-indolyl-3-essigsaeuren
DE3642497A1 (de) Substituierte aminopropionsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung sowie die bei der herstellung anfallenden neuen zwischenprodukte
CH440292A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Aminopyrazole
DE2140694A1 (de) Neue N Acylamino pyrrohdinon Derivate und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE1962442C3 (de) 2-Benzoylalkylbenzomorphane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1914005C (de) 1-Phenylbenzimidazole
EP0009560A1 (de) Neue 1,4-Dihydropyridazin-3-carbonylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, die Verbindungen zur Verwendung bei der Behandlung von Krankheiten, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung der Arzneimittel
DE2722773A1 (de) Neue derivate des dibenzo eckige klammer auf de,h eckige klammer zu chinolins, ihre herstellung und die sie enthaltenden zusammensetzungen
DE2029991C3 (de) 2-Hydroxy-5-aminobenzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2312256C3 (de) 5-Pyrazol-essigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1695914C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Di alkylaminoathyl 2 methyl 3 aryl 4 oxo 1,2,3,4 tetrahydrochinazolinen
DE1643265C3 (de) Kernsubstituierte 2-Aminomethylbenzhydrole, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf der Basis dieser Verbindungen
DE3121137A1 (de) Neue pyridazino(4,5-b)indole, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen, zwischenprodukte und deren herstellung&#34;
DE1470319C3 (de) Benzimidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1189552B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 2-dihydrochinoxalinen und von deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee