DE1912869A1 - Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen

Info

Publication number
DE1912869A1
DE1912869A1 DE19691912869 DE1912869A DE1912869A1 DE 1912869 A1 DE1912869 A1 DE 1912869A1 DE 19691912869 DE19691912869 DE 19691912869 DE 1912869 A DE1912869 A DE 1912869A DE 1912869 A1 DE1912869 A1 DE 1912869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction mixture
inorganic compound
weight
treated
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912869
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Chinuki
Iwao Dohgane
Shinichi Hasegawa
Ken Ito
Hiroshi Kaminaka
Nobuki Kobayashi
Norio Kotera
Hiroshi Kuruma
Kosuke Shigehiro
Kenji Tanimoto
Shinji Yamamoto
Hiroshi Yoshitake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE1912869A1 publication Critical patent/DE1912869A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/08Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by decomposition of hydroperoxides, e.g. cumene hydroperoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C407/00Preparation of peroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C407/00Preparation of peroxy compounds
    • C07C407/003Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/02Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides
    • C07C409/04Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides the carbon atom being acyclic
    • C07C409/08Compounds containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/02Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides
    • C07C409/04Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides the carbon atom being acyclic
    • C07C409/08Compounds containing six-membered aromatic rings
    • C07C409/10Cumene hydroperoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/02Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides
    • C07C409/04Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides the carbon atom being acyclic
    • C07C409/08Compounds containing six-membered aromatic rings
    • C07C409/12Compounds containing six-membered aromatic rings with two alpha,alpha-dialkylmethyl hydroperoxy groups bound to carbon atoms of the same six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/02Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides
    • C07C409/14Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides the carbon atom belonging to a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/53Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition of hydroperoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F15/00Other methods of preventing corrosion or incrustation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG1 DR. VOLKER VOSSIUS, DLPL.-ING. GERHARD COLDEWEY
PATENTANWÄLTE MDNCHEN 23 · SI EG ESST RASSE 26 . TELEFON 34 50 67 · TE L E G R A M M-A D R ESSE: INVEN T/MÖNCHE N
13. MZ1S59
U.Z.? E 152 (BtA'ö)
tOS-16963
SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LTD. Osaka f Japan
"Verfahren %\xx Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen"
Priorität: 14. Mars 1968, Japan, Kr. 16915/68
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen duroh Oxydieren von mit einer oder mehreren sekundären Alkyl·= gruppen substituierten aromatischen kohlenwasserstoffen
mit Sauerstoff oder einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas und Spalten/
/der gebildeten terfciären Aralkylhydroperoxidverbindungen in Gegenwart eines sauren Katalysators.
Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen, insbesondere aliphatisöhen Ketonen, durch Oxydieren von aromatischen Kohlenwasserstoffen, die mit einer oder mehreren
9098 3 8/1553
sekundären Alkylgruppen sowie gegebenenfalls noch mit anderen primären oder tertiären Alkylgruppen substituiert sind, mit Sauerstoff oder einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas und Spalten der erhaltenen Aralkylhydroperoxidverbindungen in Gegenwart einer Säure bekannt. Hierzu gehört insbesondere das Verfahren zur Herstellung von Phenol und Aceton aus Cumol.
" Diese Verfahren sind aur Herstellung von Phenolen überaus brauchbar und wegen der gleichzeitigen Erzeugung von aliphatischen.: Ketonen, die ebenfalls brauchbare Produkte darstellen, sehr wirtschaftlich.
Bei der großtechnischen Durchführung dieser Verfahren tritt jedoch die große Schwierigkeit auf, daß zur Abtrennung und Reinigung der Produkte umfangreiche und komplizierte Vorrichtungen erforderlich sind, weil das die ^ gewünschten Produkte enthaltende Reaktionsgemisch neben der aromatischen Hydroxy verbindung und dem Keton auch viele andere Stoffe enthält, die abgetrennt werden müssen, ZdB. nicht umgesetzte alkylsubstituierte aromatische Kohlenwasserstoffe, verschiedene unerwünschte Nebenprodukte, teerartige Stoffe und Wasser. Es wurde als unvermeidlich angesehen, den größten ieil der Abtrennungsund Reinigungsanlagen, insbesondere die Fraktionierkolonnen, aus korrosionsfesten und daher kostspieligen ·
909838/15 53
— 3 -=
Werkstoffen herzustellen, da das Hydroperoxid enthaltende Reaktionsgemisch gegenüber Flußstahl insbesondere bei hohen Temperaturen äußerst korrosiv ist. Her wirtschaftliche Vorteil des Cumolverfahrens wird durch die Errichtung von korrosionsfesten Aufe.rbeitungsanlagent die sehr aufwendig sind, stark vermindert.
Bei der Untersuchung von Esaktionsgemischen, die eine aromatische Hydroxyverbindung und ein-aliphatisches Keton enthielten und durch saurekatalj'sierte Spaltung von Aralkylhydroperoxralen erhalten worden waren*, wurde gefunden, daß die Eorro3ionswirkung solcher Gemische einer sauren organischen Verbindung zuzuschreiber, ist, die als Nebenprodukt in der Oxydationsstrafe entsteht und in das die Produkte enthaltende rohe Reaktionsgemische mitgeschleppt wird. Zwar konnte die genaue Zusammensetzung dieser sauren Verbindung oder Verbindunger, nicht festgestellt werden, es wurde aber gefunden, dall man dann, wenn man diese Verbindung(en) vor der Abtrennung und Reinigung der Produkte aus dem rohen Reaktionsgemisch unwirksam macht, die Korrosion des größten Teils der Aufarbeitungsvorrichtungen im wesentlichen verhindern kann, selbst wenn diese Vorrichtungen aus Flußstgiil hergestellt sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen ymd Ketonen duroh. Oxydieren
~ 4 - " 909838/1553
von mit einer oder mehreren sekundären Alkylgruppen substituierten aroinati sehen Kohlenwasser stoff verbindungen mit einem sauerstoffhaltigen Gas und Spalten der gebildeten tertiären Aralkylhydroperoxidverbinöungen in Gegenwart eines sauren Katalysators ist dadurch gekennzeichnet, daß man das die tertiären Aralkylhydroperoxidverbindungen enthaltende Reaktionsgemisch vor der Spaltung mit einer wäßrigen alkalischen Lösung einer anorganischen ■ Verbindung behandelt.
Es handelt sich also beim erfindungsgemäßen Verfahren um ein Verfahren zur Verminderung der Korrosionswirkung eines produkthaltigen rohen Reaktionsgemisches, wobei im Res-ktionsgemisch vorhandene saure korrosiv wirkende Stoffe vor dem Aufarbeiten durch Abtrennen und Reinigen der Produkte neutralisiert werden.
Man. könnte annehmen, daß die als Nebenprodukt gebildete saure organische Verbindung nach der Umsetzung neutralisiert und durch Abfiltrieren im Fall eines festen Stoffes oder durch Dekantieren im Fall der Löslichkeit des Stoffes in einer wäßrigen alkalischen Lösung in üblicher Weise entfernt werden könnte, weil die Oxydation der alkylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoff verbindung zu der entsprechenden Rydroperoxidverbindung üblicherweise in Gegenwart oder unter Zusatz einer alkalischen
909838/1553 ~" 5 ~
Verbindung erfolgt. Es wurde jedoch gefunden, daß eine erhebliche Menge der sauren organischen Verbindung bei der Anwendung solcher üblicher Verfahren tatsächlich nicht entfernt wird und bei der schließlichen Abtrennung und Reinigung der Reaktionsprodukte korrodierend wirkt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist von erheblichem Nutzen bei der Verminderung von Korrosionsschäden der Trennungs= und Reinigungsanlagen und -vorrichtungen, die bei der Aufarbeitung von Reaktionsgemischen benötigt werden, die eine aromatische Hydroxydverbindung und ein Keton enthalten und durch die säurekatalysierte-Spaltung von Aralkylhydroperoxiden erhalten worden sind. Insbesondere können bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens weniger kostspielige Werkstoffe, wie Flußstahl", zum Bau der Aufarbeitungsanlagen und -Vorrichtungen verwendet werde».
Das Verfahren kann auf alle Reaktionsgemische angewendet werden, die ein tertiäres Aralkylhydroperoxid enthalten· Großtechnisch am wichtigsten sind Reaktionsgemische, die durch Oxydation von Benzol-, naphthalin·=und Biphenylverbindungen mit 1 bis 5 sekundären Alkylgruppen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen sowie gegebenenfalls noch Methyl-ρ Äthyl- oder tertiären Butylgruppen erhalten worden sind. " ' '
909838/1553 C: - 6-
Insbesondere kann das Verfahren zur oxydativenSpaltung., von Cumols, sek.-Butylbenzol, Cyclohexylbenzol sowie,von Isomeren oder Isomerengemischen von 8ek".-Amy !benzol, Gpaol, Isopropylxylol,, Äthylisopropylbenzol, Diisopropylbenzol.,. Isopropyl-tert.^butylbenzol, Isopropylnaphthalin xmd. Isopropylbiphenyl angewendet werden. ;.
Die Oxydation dieser und anderer alkylaromatischer , , Kohlenwasserstoffe ist nisht auf ein bestimmtes Verfahren beschränkt.j Jedoch können bessere Ergebnisse dann .,_ erwartet werden, wenn alkalische Stabilisatoren,entfernt werden, dia bei dsr Oxydation zugesetzt worden waren, und wenn etwa vorhandene:? im flüssigen Beaktionsgemisch unlösliche Stoffe durch Abfiltrieren,Absitzenlassen, oder andere -Abt-rennungsve-rf ahren vor der Behandlung mit der wäi3rigen alkalischen Lösung gemäß der Erfindung ab=?f getrennt werden. ,. ; , - ;:
Als alkalische anorganische Verbindung, die in Form einer wäßrigen Lösung eingesetzt wird, kann jede anorganische Verbindung verwendet werden, die sich in Wasser, unter_ Bildung einer alkalisch reagierenden Lösung löst* J|j· -die großtechnische Anwendung kommen insbesondere Oxide A&id Hydroxide von Matrium, Kalium und. Gale ium, wäßriges
Ammoniak und Carbonate, Bicarbonate, Phosphate und . HydrögenpKösphäte von Katrium und Kalium in i
9 0 9 8 3 8 /15 53 ., \ .;■ Γ
Die Konzentration der eingesetzten wäßrigen Lösung kann von 0,01 Gew.-# bis fast zum Sättigungswert betragen, jedoch kann ein besseres Ergebnis bei der Verwendung einer Konzentration von 0,1 bis gegebenenfalls 10 Gew.-^ erhalten werden. Werden alkalische Verbindungen in unnötig hoher Konzentration angewendet, so kann in einigen Fällen eine nachteilige Wirkung eintreten. Zum Beispiel kann die Überführung der korrosiven Stoffe in die wäßrige Schicht verhindert werden oder es kann bei Verwendung stark alkalischer Verbindung» durch Salzbildung mit den Hydro« peroxidverbindungen ein Ausbeuteverlust auftreten.
Das Mengenverhältnis der alkalischen wäßrigen Lösung, bezogen auf das Gewicht des das Hydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemisches, kann von 1/20 bis zur 20-fachen, vorzugsweise von 1/5 bis zur 5-fachen Gewichtsmenge betragen.
Die Behandlung des die Hydroperoxidverbindung enthaltenden Reaktionsgemisches mit der alkalischen wäßrigen Lösung kann durch alle Verfahren erfolgen, bei denen beide flüssigen Phasen gründlich miteinander vermischt und dispergiert werden, z.B. mittels eines Rührbehälters oder einer in den Kreislauf geschalteten Mischpumpe oder durch eine mehrstufige Behandlung im Gegenstrom in einem Extraktionsturm. Anschließend werden beide Flüssigkeiten
9 0 983871553 8 ~
- 8 durch Absitzenlassen oder andere Verfahren getrennt.
Die Temperatur, bei der die Behandlung gemäß der Erfindung durchgeführt wird, liegt gewöhnlich und vorzugsweise bei 0 bis !,0O0CEs müssen jedoch dabei die Stabilität des behandelten Hydroperoxids und die Löslichkeitsverhältnisse in der wäßrigen Schicht berücksichtigt werden.
Nach der Behandlung des Reaktionsgemisches mit der alkalischen wäßrigen Lösung wird dieses als solches oder nach der Erhöhung des Hydroperoxidgehaltes durch Abdestillieren oder Entfernen von nicht umgesetzten alky!aromatischen Kohlenwasserstoffen der säurekatalysierten Spaltung zugeführt.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurde Cumol mit Luft bei einer Temperatur von 1200C in Gegenwart von 0,1 Gew.=£ Kaliumhydroxid oxydiert und. ein Reaktionsgemisch erhalten, das 24 Gew.-^ Cumolhydroperoxid enthielt. Nach dem Abfiltrieren des Kaliumhydroxids wurde das Piltrat in zwei Teile aufgeteilt. Der eine Teil wurde 10 Minuten bei Raumtemperatur zusammen mit der halben Gewichtsmenge einer 1—zeigen
t=> Q «o
909838/Vb 5 3
wäßrigen Lösung von Natriurabiearbonat geschüttelt und 15 Minuten stehen gelassen. Anschließend wurden die beiden Flüssigkeitsschichten getrennt· Aus der erhaltenen Ölschicht wurde nicht umgesetztes Cumol abdestilliert und hierdurch der Gehalt der Schicht an Cumolhydroperoxid auf 70 # erhöht« Der Rückstand wurde unter Zusatz von Aceton und einer kleinen Menge konzentrierter Schwefelsäure zu Phenol und Aceton gespalten. Die Schwefelsäure wurde mit.einer 5-$igen Natriumhydroxidlösung neutralisiert. Die Natriumsulfat enthaltende wäßrige Schicht würde abgetrennt. Aus dem rohen Reaktionsgemisch wurde Aceton und eine kleine noch vorhandene Wassermenge'abdestilliert. Die Bodenflüssigkeit, die 55 % Phenol, 24 % Cumol, 11 # oC-Methylstyrol, 5 £ Acetophenon und etwa 5 ί> Rückstände enthielt, wurde auf korrodierende Eigenschaften geprüft. Hierzu wurde eine Versuchsplatte aus Flußstahl 120 Stunden bei einer Temperatur von 1600C in die Bodenflüssigkeit gebracht.
Auf der Versuchsplatte konnten keine Flecken oder Korrosionslöcher festgestellt werden, nachdem sie aus der Flüssigkeit herausgenommen worden war. Der Glanz der Platte war nur sehr geringfügig verlorengegangen. Der Korrosionsverlust der Platte, für ein Jahr aus dem Gewichtsverlust berechnet, betrug 0,026 mm.
= 10 909838/1553
Zum Vergleich wurde eine Versuchsflüssigkeit fast gleicher Zusammensetzung verwendet, die durch gleiches Behandeln des zweiten Teils des das Hydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemisches erhalten worden war, wobei jedoch die Behandlung mit der Natriumcarbonatlösung fortgelassen wurde.
Es wurde eine Versuchsplatte aus Flußstahl 72 Stunden bei 1600C in diese Yersuchsflüssigkeit eingetaucht. Nach dem Herausnehmen aus der Flüssigkeit war die ganze Oberfläche der Versuchsplatte korrodiert. Der Korrosionsverlust der Platte für ein Jahr, berechnet aus dem Gewichtsverlust nach dem Auswaschen der Flecken, betrug 1,9 mm.
Beispiel 2
Ein Gemisch aus Cymolisomeren wurde kontinuierlich unter Druck bei einer Temperatur von 1350C in Gegenwart der gleichen Gewichtsmenge einer 3~#igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung und von 0,01 Gew. =$ Natriurastearat mit Luft oxydiert. Es wurde ein Reaktionsgemisch aus einer Ölschicht und einer wäßrigen Schicht erhalten, wobei die Ölschicht 45 Gew.-^ Cymolhydroperoxide und die wäßrige Schicht Natriumisopropylbenzoat enthielt. Die beiden Schichten wurden kontinuierlich abgezogen und getrennt. Die Ölschicht wurde mit der gleichen Gewichtsmenge einer 3-^igen wäßrigen Lösung von Natriumcarbonat in einem *
- 11 * 909838/1553
- 41 -
kontinuierlich gerührten Behälter bei einer Temperatur von 500C vermischt. Die Ölschicht und die Wasserschicht wurden anschließend voneinander.getrennte
Aus der behandelten ölschicht wurde nicht umgesetztes Cymol und eine kleine Wassermenge abdestilliert und dadurch die Hydroperoxidkonzentration im Rückstand auf 60 f erhöht. Anschließend wurde der Rückstand in Gegenwart von Aceton und einer kleinen Henge konzentrierter Schwefel= säure aufgespalten. Als Hauptprodukte wurden ein Cresol«= Isomerengemisch und Aceton erhalten. Das Reaktionsgemisch wurde mit Natriumhydroxid neutralisiert. Die wäßrige Schicht, die Natriumsulfat in Lösung enthielt, wurde ab= getrennt. Das rohe, die Produkte enthaltende Restgemisch, wurde durch Destillation von Aceton und Wasser zusammen mit einem Teil des nicht umgesetzten Cymols, das mit Wasser ein azeotropes Gemisch bildet, befreit. Es wurde eine Bodenflüssigkeit erhalten, die etwa 1 f niedrig siedender Stoffe, 31 £ Cymol, 8 j£ <*.=Dimethylstyrole t 47 £ Cresole, 5 i- Me thy !acetophenone, etwa 8 % einer hoch siedenden Fraktion und weniger als O11I Jo Wasser enthielt.
Es wurden Korrosionsversuche gemäß Beispiel 1 vorgenommen, wobei als erste Yersuchsflüssigkeit die in gleicher Weise, aber unter Fortlassen der Behandlung mit Natriumcarbonat
. - 12 909838/1553 ;
erhaltene Bodenflüssigkeit verwendet wurde und als zweite Versuchsflüssigkeit eine Probe der wie beschrieben erhaltenen Bodenflüssigkeit verwendet wurde. Die Versuchstemperatur betrug 18O°C und die Versuchsdauer 72 Stunden. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
Korrosion von Flußstahlplatten Flüssigkeitsprobe 1 2
Versuchsflüssigkeit
Korrosionsver=
lust, mm/Jahr
Aussehen, der
Platte
Nicht mit wäßriger Mit wäßriger Alkalilösung be« Alkalilösung behandelt handelt
2,3
Ganze Oberfläche
korrodiert,
Flecken
0,024
Fast keine Änderung
Patentansprüche -
13 -
909838/1553

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen durch Oxydieren von mit einer oder mehreren sekundären Alky!gruppen substituierten
aromatischen Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff oder einem freien Sauerstoff enthaltenden/
/ Gas und Spalten der gebildeten tertiären Aral-
kylhydroperoxidverbindungen in Gegenwart eines sauren Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man das die tertiären Aralkylhydroperoxidverbindungen enthaltende Reaktionsgemissh vor der Spaltung mit einer wäßrigen alkalischen Lösung einer anorganischen Verbin·= dung behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η. η zeichnet, daß man die Behandlung bei einer iempe-= ratur von 0 bis 1000G durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1. bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung nach Entfernung von alkalischen Stabilisatoren und im Reaktions«= gemisch unlöslichen Stoffen durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man ein ßeaktionsgemisch behandelt, das durch Oxydieren einer Benzol·= 9 Naphthalin- oder
- 14 909838/1553
■=■ 14 —
BiphenylVerbindung j, die mit einer oder mehreren sekundären Alky !gruppen mit 2 Ms 6 Kohlenstoff atomen sowie gegebenenfalls mit Methyl-»Äthyl» oder tertiären Butyl·" gruppen substituiert ist, erhalten worden ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η - zeichnet, daß man ein Reaktionsgemisch behandelt, das durch Oxydieren von Cumol,, sek.-Butylbenzol, Cyclohexylbenzol oder von Isomeren oder Isomergemischen von sek.-Aiiaylbeiaaols, Cymols Isopropylxylol, Äthylisopropyl·= 'benzol., Diisopropylbenzol, Isopropyl~tert.~butylbenzolf Isopropylnaphthalin oder Isopropylbiphenyl erhalten worden ist. -
6. Verfahren nach Anspruch Ί bis 5, dadurch g e k e η η zeichnet, daß man als anorganische Verbindung ein Oxid oder Hydroxid von Hatriiua, Kalium oder Calcium, wäßrige Ammoniaklb'sung oder ein Carbonate Biearbonat, Phosphat oder Hydrogenphosphat von Natrium oder Kalium verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1 Ms 6, dadurch g e k en η zeichnet, daß man die anorganische Verbindung in einer Konzentration von 0,01 Gew,°5£ bis zur Sättigungs» konzentration in Wasser verwenden.
90 9838/1553
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet, daß man die anorganische Verbindung in'einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gew.-f. in Wasser verwendet.
9· Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrige alkalische Lösung der anorganischen Verbindung in einer Gewichtsmenge von 1/20 bis dem 20-fachen des Gewichts · des Reaktionsgemisches verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η = zeichnet, daß man die wäßrige alkalische Lösung der anorganischen Verbindung in einer Gewichtsmenge von 1/5 bis dem 5=faehen des Gewichts des Reaktionsgemisches verwendet.
9 0 9 8 3 8/1553
DE19691912869 1968-03-14 1969-03-13 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen Pending DE1912869A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1691568 1968-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912869A1 true DE1912869A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=11929414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912869 Pending DE1912869A1 (de) 1968-03-14 1969-03-13 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3662000A (de)
BE (1) BE729840A (de)
BR (1) BR6907096D0 (de)
CH (1) CH535191A (de)
CS (1) CS167883B2 (de)
DE (1) DE1912869A1 (de)
DK (1) DK126030B (de)
FR (1) FR2003850A1 (de)
GB (1) GB1261928A (de)
NL (1) NL6903873A (de)
PL (1) PL79937B1 (de)
RO (1) RO56602A (de)
YU (1) YU33337B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3681026D1 (de) * 1985-09-20 1991-09-26 Mitsui Petrochemical Ind Oxidierungsverfahren von 2,6-diisopropylnaphthalin.

Also Published As

Publication number Publication date
YU62369A (en) 1976-04-30
BR6907096D0 (pt) 1973-01-02
CS167883B2 (de) 1976-05-28
CH535191A (de) 1973-03-31
YU33337B (en) 1976-10-31
BE729840A (de) 1969-08-18
US3662000A (en) 1972-05-09
PL79937B1 (de) 1975-08-30
RO56602A (de) 1974-04-29
FR2003850A1 (de) 1969-11-14
DK126030B (da) 1973-06-04
NL6903873A (de) 1969-09-16
GB1261928A (en) 1972-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE861251C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen und Ketonen
DE925775C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol
DE1219484B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxycarbonsaeuren
DE1271115C2 (de) Verfahren zum destillativen Reinigen von reduzierbaren, cyclischen, organischen Verbindungen
DE1912869A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen und Ketonen
DE60313950T2 (de) Verfahren zur herstellung eines alkylarylhydroperoxid haltigen produkts
DE928230C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroperoxyden alkylaromatischer Kohlenwasserstoffe
DE1912869C (de) Verfahren zur Herstellung von Pheno len und Ketonen
DE2758391C2 (de)
DE1543016A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE1912869B (de) Verfahren zur Herstellung von Pheno len und Ketonen
DE2843957A1 (de) Verfahren zur herstellung von araliphatischen dihydroperoxiden
DE870853C (de) Verfahren zur Herstellung von Diisopropylbenzolhydroperoxyden
DE2855860C2 (de) Verfahren zur Reinigung Wasser enthaltender organischer Peroxide
DE888700C (de) Verfahren zum Abscheiden niedrigmolekularer Phenole aus Gemischen
DE10107361A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aromatischen Hydroxyverbindung
DE3151691A1 (de) Verfahren zur reinigung von abfallschwefelsaeure
DE60316270T2 (de) Verfahren zur herstellung von phenolen
DE1290142B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von ª‡,ª‡&#39;-Bis-(di-tert.-butylperoxy)-1, 3-diisopropylbenzol und ª‡,ª‡&#39;-Bis-(di-tert.-butylperoxy)-1, 4-diisopropylbenzol
CH379496A (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroperoxyden aus dialkylierten Aromaten
DE1015803B (de) Verfahren zur Herstellung von Cumolhydroperoxyd durch Oxydation von vorgereinigtem Cumol
CH387632A (de) Verfahren zur Gewinnung von Dihydroperoxyden aus Gemischen der Oxydation von dialkylierten aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2254548C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylphenolen und Acetaldehyd
DE3305954A1 (de) Verfahren zur reinigung von aceton
EP0189547B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Naphthochinon aus Phthalsäureanhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977