DE1912706C3 - Verfahren zur Polymerisation von Äthylen - Google Patents
Verfahren zur Polymerisation von ÄthylenInfo
- Publication number
- DE1912706C3 DE1912706C3 DE1912706A DE1912706A DE1912706C3 DE 1912706 C3 DE1912706 C3 DE 1912706C3 DE 1912706 A DE1912706 A DE 1912706A DE 1912706 A DE1912706 A DE 1912706A DE 1912706 C3 DE1912706 C3 DE 1912706C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymerization
- ethylene
- weight
- suspension
- oic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 title claims description 21
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 20
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 31
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 27
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 23
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 23
- -1 titanium (IV) compound Chemical class 0.000 claims description 14
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 7
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002681 magnesium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 13
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 11
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 10
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 9
- 150000003609 titanium compounds Chemical class 0.000 description 9
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 8
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N titanium(IV) isopropoxide Chemical compound CC(C)O[Ti](OC(C)C)(OC(C)C)OC(C)C VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 3
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 229910003480 inorganic solid Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-5-methylbenzonitrile Chemical compound CC1=CC=C(F)C(C#N)=C1 CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100058670 Aeromonas hydrophila subsp. hydrophila (strain ATCC 7966 / DSM 30187 / BCRC 13018 / CCUG 14551 / JCM 1027 / KCTC 2358 / NCIMB 9240 / NCTC 8049) bsr gene Proteins 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005234 alkyl aluminium group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052586 apatite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- SOGXWMAAMKKQCB-UHFFFAOYSA-M chloroalumane Chemical class Cl[AlH2] SOGXWMAAMKKQCB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- UWNADWZGEHDQAB-UHFFFAOYSA-N i-Pr2C2H4i-Pr2 Natural products CC(C)CCC(C)C UWNADWZGEHDQAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;fluoride;triphosphate Chemical compound [F-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F10/02—Ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/003—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table without C-Metal linkages
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
Gegenstand des Hauptpatentes 17 70 719 ist ein Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder von
Mischungen von Äthylen mit bis zu 10 Gewichtsprozent an a-Olefinen der allgemeinen Formel
R-CH = CH2
in der R einen verzweigten oder unverzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 13 Kohlenstoffatomen
bedeutet, in Suspension oder in der Gasphase bei Temperaturen von 20 bis 1200C und bei Drücken bis zu
at in Gegenwart eines Mischkatalysators, bestehend aus (A) dem Reaktionsprodukt zwischen einer halogenhaltigen
Titan(IV)-Verbindung und einer hydroxylgruppenhaltigen Magnesiumverbindung und (B) einer
aluminiumorganischen Verbindung, gegebenenfalls unter Regelung des Molekulargewichts durch Wasserstoff,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Polymerisation in Gegenwart eines Mischkatalysators durchführt,
dessen Komponente (A) durch Umsetzung von Mg(OH)2 mit
Ti(O-i-C3H7)2Cl2,
Ti(O-i-C,H7),CI,
Ti(O-i-C4H,)2Cl2
oder
Ti(O-i-C,H7),CI,
Ti(O-i-C4H,)2Cl2
oder
Ti(O-i-C4Hq)3Cl
hergestellt wurde.
In Abänderung des Gegenstandes des Hauptpatentes wurde nun gefunden, daß es besonders günstig ist, die
Polymerisation in Gegenwart eines Mischkatalysators durchzuführen, dessen Komponente A durch Umsetzung
von 0,1 — 1,0 Gewichtsteilen Mg(OH)2 mit 1
Gewichtsteil Ti(O-I-C3H7)* und 0,4—03 Gewichtsteilen
TiCl4 hergestellt wurde.
Es war äußerst überraschend und für den Fachmann keineswegs vorhersehbar, daß die Umsetzungsprodukte
von Mg(OH)2 mit den genannten Titanverbindungen besonders aktive Trägerkatalysatoren darstellen; denn
in den ausgelegten Unterlagen des belgischen Patents 6 50 679 wird ausdrücklich hervorgehoben, daß bei
Verwendung von anderen zweiwertigen hydroxylgruppenhaltigen Metallverbindungen anstelle von
Mg(OH)Cl als Träger, wie z. B. Hydroxyden, keine aktiven Katalysatoren erhalten werden können. Gemäß
dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich aber ganz im Gegensatz dazu bedeutend aktivere Trägerkatalysatoren
als mit Mg(OH)Cl herstellen.
Die Darstellung der Komponente A kann beispielsweise so erfolgen, daß man 0,1 — 1,0 Gewichtsteile
Mg(OH)2 in inerten Dispergiermitteln mit 1 Gewichtsteil Ti(O-'1-C3H7J4 bei Temperaturen von 20-90°C
versetzt und zu dieser Suspension 0,4—0,9 Gewichtsteile TiCl4 unter Rühren zutropft. Anschließend wird die
Suspension zur Nachreaktion bei 40—90°C weitergerührt.
Die Rührzeit ist von der herrschenden Temperatur und dem gewünschten Umsetzungsgrad abhängig und
beträgt zweckmäßigerweise 3 bis 20 Stunden.
Das in den inerten Dispergiermitteln unlösliche Reaktionsprodukt von Mg(OH)2 mit der Titanverbindung
wird durch mehrmalige Wäsche mit einem inerten Dispergiermittel von nicht umgesetzten Titanverbindüngen
befreit.
Eine andere Ausführungsform der Darstellung der Komponente A besteht darin, daß das in einem inerten
Dispergiermittel aufgeschlämmte Mg(OH)2 gleichzeitig mit Ti(O-i-CjH^ und TiCI4 in den erfindungsgemäflen
*o Gewichtsmengen versetzt wird. Zur Nachreaktion wird
die Suspension bei 40—9O0C weitergerührt.
Das unlösliche Reaktionsprodukt wird dann wieder, wie obenerwähnt, gewaschen.
Als inerte Dispergiermittel eignen sich aliphatische
Als inerte Dispergiermittel eignen sich aliphatische
« oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Butan,
Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexain, Methylcyclohexan,
sowie aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Xylol; es sind auch hydrierte Dieselölfraktionen, die
sorgfältig von Sauerstoff, Schwefelverbindungen und
so Feuchtigkeit befreit worden sind, brauchbar.
Zur Herstellung der Komponente A wird ein Mg(OH)2 verwendet, das nach bekannten Methoden
durch Umsatz von Alkali- und Erdalkalihydroxyden wie KOH, NaOH, LiOH, Ca(OH)2, Sr(OH)2, Ba(OH)2 mit
wäßrigen Lösungen von Magnesiumsalzen wie MgCI2, MgSO4, Mg(NO3)2 u. a. hergestellt werden kann.
Anschließend wird das Mg(OH)2 getrocknet; dies
kann z. B. durch Erhitzen auf Temperaturen von 100 bis 22O°C geschehen, gegebenenfalls, unter vermindertem
Druck.
Es empfiehlt sich die Verwendung eines Mg(OH)2 mit
einer durchschnittlichen Korngröße von 0,1 bis 150 Mikron, vorzugsweise 1 bis 100 Mikron.
Vor der Reaktion mit der Titanverbindung kann das Mg(OH)2 mit anderen inerten, die: Polymerisation nicht
inhibierenden anorganischen Feststoffen umgesetzt werden. Als solche eignen sich Metallverbindungen, wie
Oxyde, Hydroxyde, Halogenide, Sulfate, Carbonate,
Phosphate, Silikate; beispielsweise seien genannt: Erdalkalioxyde wie CaO, AXOH)3, Fluoride und
Chloride wie MgF2, AlCl* ZnCI2, NiCl2, Erdalkalicarbonate wie BaCO3, Erdalkaliphosphate wie Ca3(PO4J2 oder
Apatit, Talkum.
Das Moiverhäitnis zwischen Mg(OH)2 und anorganischem Feststoff kann in weiten Grenzen schwanken.
Emptehlenswert ist ein Bereich von 1 :0,05 bis 1 :0,9,
vorzugsweise 1 :0,08 bis 1 :0,5.
Die Überführung der vierwertigen Titanverbindung
in der Komponente A in die polymerisationsaktive, niedrigere Wertigkeitsstufe erfolgt zweckmäßigerweise
während der Polymerisation durch die aluminiumcrganische Verbindung (Komponente B) bei Temperaturen
von20—120° C, vorzugsweise 60— 1000C.
Die Komponente A kann jedoch auch vor der Polymerisation mit der aluminiumorganischen Verbindung bei Temperaturen von —30 bis 1000C, Vorzugs
weise 0 bis 20° C, behandelt werden und anschließend in die Polymerisation eingesetzt werden. Bei Verwendung
von chlorhaltigen aluminiumorganischen Verbindungen ist es jedoch zweckmäßig, das erhaltene Reaktionsprodukt zu waschen. Anschließend erfolgt Aktivierung mit
aluminiumorganischen Verbindungen bei Temperaturen von 20— 120° C, vorzugsweise 60— 100° C.
Als aluminiumorganische Verbindungen können die Umsetzungsprodukte aus Aluminiumtrialkylen oder
Aluminiumdialkylhydriden mit Kohlenwasserstoffresten mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise
und 4 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltenden Diolefinen, vorzugsweise Isopren, benutzt werden; beispielsweise
sei Aluminiumisoprenyl genannt
Weiterhin eignen sich als Komponente B chlorhaltige aluminiumorganische Verbindungen, wie Dialkylaluminiummonochloride der Formel R2AICl oder Alkylaluminiumsesquichloride der Formel R3Al2Cl3, wobei R
gleiche oder verschiedene Kohlenwasserstoffreste, vorzugsweise Alkylreste mit 1 bis 16, vorzugsweise 2 bis
12 Kohlenstoffatomen sein können. Als Beispiele seien genannt:
(C2Hs)2AICl, (IC4H9J2AICI, (C2Hs)3Al2Cl3.
Vorteilhaft werden als Komponente B Aluminiumtrialkyle AlR3 oder Aluminiumdialkylhydride der Formel AlR2H eingesetzt, in denen R gleiche oder
verschiedene Kohlenwasserstoffreste, vorzugsweise Alkylreste mit 1 bis 16, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, wie
AI(C2Hs)3, Al(C2Ha)2H,
A1(C3H7)2H,
Der aluminiumorganische Aktivator kann in Konzentrationen von 0,5—10 mMol, vorzugsweise 2—4 mMol,
pro Liter Dispergiermittel bzw. pro Liter Reaktionsvolumen verwendet werden.
Die Polymerisation kann in Suspension oder in der
Gasphase kontinuierlich oder diskontinuierlich bei Temperaturen von 20—1200C, vorzugsweise
60—100°C, durchgeführt werden. Die Drücke betragen bis zu 20 at, vorzugsweise 1,5—8 at
Für die Suspensionspolymerisation sind die bei dem
Ziegler-Niederdruck-Verfahren gebräuchlichen inerten Dispergiermittel geeignet, wie aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe; als solche seien
beispielsweise Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan angegeben. Weiterhin können
aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Xylol benutzt werden oder auch Benzin- bzw. hydrierte
Dieselölfraktionen, die sorgfältig von Sauerstoff, Schwefelverbindungen und Feuchtigkeit befreit worden
sind.
Als Monomere für die Polymerisation werden Äthylen oder Mischungen von Äthylen mit bis zu 10
Gew.-%, vorzugsweise bis zu 5 Gew.-%, an «-Olefinen der allgemeinen Formel
R-CH=CH2
wobei R einen verzweigten oder unverzweigten Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise einen Alkylrest
mit 1 — 13, vorzugsweise 1—8 Kohlenstoffatomen bedeutet, verwendet Vorteilhaft werden Propylen,
Buten(l),Penten(l),4-Methylpenten(l) eingesetzt
Die Molekulargewichte der Polymerisate lassen sich in bekannter Weise durch Molekulargewichtsregler,
vorzugsweise Wasserstoff, einstellen.
Die Titankatalysatoren besitzen besondere Vorteile bei der Homopclymerisation des Äthylens, da es
möglich ist, allein durch Änderung des Gewichtsverhältnisses zwischen Mg(OH)2 und der Titanverbindung
innerhalb der angegebenen Bereiche die Dichte des Polyäthylens im technisch interessanten Bereich von
0^52-0362 g/cm3 einzustellen.
Wird beispielsweise zur Homopolymerisation von Äthylen ein Titankatalysator verwendet, der durch
Umsetzung von 0,4 Teilen Mg(OH)2, 1 Teil Ti(O-i-C3H7J4 und 0,67 Teilen TiCl4 hergestellt wurde, so erhält
man ein Polyäthylen mit einer Dichte von 0,953 g/cm3.
Wird dagegen zur Homopolymerisation von Äthylen ein Titankatalysator eingesetzt, der durch Umsetzung
von 0,2 Teilen Mg(OH)2, 1 Teil Ti(O-I-C3H7), und 0,67
Teilen TiCI4 hergestellt wurde, so entsteht ein Polyäthylen mit einer Dichte von 0,962 g/cm3.
Außerdem gelingt es, durch die Umsetzung von Mg(OH)2, Ti(O-I-C3H7J4 und TiCl4 in den angegebenen
Bereichen Titankatalysatoren herzustellen, die bei der Polymerisation von Äthylen oder von Mischungen von
Äthylen mit bis zu 10 Gew.-% an «-Olefinen besonders hohe Katalysatorausbeuten ergeben. Auch wenn der
Katalysator vollständig im Produkt verbleibt, erhält man Produkte mit ausgezeichneten Farben.
Im Falle der Suspensionspolymerisation entfallen somit so aufwendige Operationen, wie Katalysatorzersetzung, Katalysator- und Trägerentfernung usw. Nach
Filtration vom Dispergiermittel wird getrocknet und direkt weiterverarbeitet. Die äußerst geringen Katalysator- und Trägermengen verursachen weder Verfärbungen an den Polymerisaten noch Korrosionsschäden
an den Verarbeitungsmaschinen.
Dagegen werden gemäß den Verfahren der ausgelegten Unterlagen des belgischen Patents 6 50 679 und der
französischen Patentschrift 14 48 320 pro Gramm MgOHCl, auf dem das TiCl4 fixiert ist, selbst bei
Drücken von 20atü — bei höheren Polymerisationsdrücken liegen bekanntlich auch die Ausbeuten höher —
wesentlich niedere Katalysatorausbeuten erreicht, so daß zur Erzielung von guten anwendungstechnischen
Eigenschaften eine nachträgliche Katalysatorentfernung unumgänglich ist.
So erhält man z. B. nach der vorstehend genannten französischen Patentschrift mit 1 Gramm MgOHCl, auf
dem das TiCI4 fixiert ist, bei 20atü maximal 1,5 kg
Polymerisat. Demgegenüber werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren pro Gramm eingesetztes
Mg(OH)2, auf dem die Titankomponente fixiert ist, bei
der Äthylenpolymerisation 3 bis 25 kg Polymerisat bei
Drücken von 5 bis 9 at erhalten.
Als weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens
ist darüber hinaus anzusehen, daß Mg(OH)2 eine leicht zu erhaltende Verbindung darstellt Dagegen muß
MgOHCl durch sehr vorsichtige, stufenweise Entwässerung von
MgCl2 · 6 H2O
bei 285" C hergestellt werden.
Außerdem enthält Mg(OH)2 im Gegensatz zu MgOKCI kein Chlor; die Polymerisate, die mit dem
beanspruchten Trägerkatalysator erhalten werden, zeigen daher bei gleichem Trägergehalt bedeutend
bessere Korrosionswerte.
Beispiel 1
a) Katalysatorherstellung
a) Katalysatorherstellung
Zu einer Mischung von 58,4 g (1 Mol) Mg(OH)2 (10
Stunden bei 2000C getrocknet), 2000 ml einer hydrierten
Dieselölfraktion (Siedebereich 130-1500C) und 284 g (1 Mol) Tetraisopropyltitanat werden bei 500C
unter Rührung und Stickstoffüberlagerung innerhalb einer Stunde 19Og(I Mol) Titantetrachlorid zugetropft.
Die Suspension wird anschließend unter Stickstoffüberlagerung 15 Stunden bei 85°C gerührt. Anschließend
wäscht man den Niederschlag durch Dekantieren und Verrühren bei 50°C 6mal mit je 1500 ml der hydrierten
Dieselölfraktion.
Das Volumen der Suspension wird auf 2000 ml aufgefüllt.
Der Titangehalt der Suspension wird kolorimetrisch mit Wasserstoffperoxid bestimmt (G. O. M ü 11 e r, Praktikum
der quantitativen chemischen Analyse, 4. Aufl. [1957], S. 243). 10 ml Suspension enthalten 3,2 mMol
Titanverbindung.
b) Äthylenpolymerisation
In einem 200-l-Pfaudler-Kessel werden 1001 einer
hydrierten Dieselölfraktion (Siedebereich 130—1500C)
vorgelegt und mit Stickstoff unter Rühren gespült; bei 800C wird das Dieselöl mit Äthylen gesättigt;
anschließend wird Wasserstoff eingeleitet bis der Kesseldruck 2 at beträgt. Nach Entspannen des Kessels
werden 54 g (400 mMol) Al(C2H5J3 und 60 ml der
Katalysatorsuspension (hergestellt nach 1 a) zugegeben. Bei 85° C werden 5 kg Äthylen/Stunde und so viel
Wasserstoff eingeleitet, daß der Wasserstoffgehalt in der Gasphafe 15 Vol.-% beträgt. Der Druck steigt im
Laufe der Polymerisation auf etwa 9 at an. Nach 8 Stunden wird das entstandene Polyäthylen durch
Filtration über ein Druckfilter vom Dispergiermittel abgetrennt und getrocknet. Es werden 38 kg Polyäthylen
mit einem ^p^/oWert = 3,1 (gemessen in 0,l%iger
Dekahydronaphthalinlösung bei 135°C) urd einer Dichte von 0,962 g/cm3 erhalten.
Pro Gramm eingesetztes Mg(OH)2 ergibt sich eine
Ausbeute von 22 kg Polyäthylen.
Das Polymerisat zeigt ausgezeichnete Färb- und Korrosionswerte.
a) Katalysatorherstellung
Zu einer Mischung von 116,8 g (2 Mol) Mg(OH)2 (10
Stunden bei 2000C getrocknet), 2000 ml einer hydrierten
Dieselölfraktion (Siedepunktsbereich 130—150°C) und 284 g (1 Mol) Tetraisopropyltilanat werden bei
500C unter Rührung und Stickstoffüberlagerung innerhalb
einer Stunde 190 g (1 Mol) Titantetrachlorid zugetropft
Die Suspension wird anschließend unter Stickstoffüberlagerung
15 Stunden bei 85° C gerührt Anschlie-Bend wäscht man den Niederschlag durch Dekantieren
und Verrühren bei 50° C 6mal mit je 1500 ml der
hydrierten Dieselölfraktion. Das Volumen der Suspension wird auf 2000 ml aufgefüllt Der Titangehalt der
Suspension wird kolorimetrisch mit Wasserstoffperoxid
to bestimmt; 10 ml Suspension enthalten 4,6 mMol Titanverbindung.
b) Äthylenpolymerisation
is Unter den in Beispiel 1 a) angegebenen Bedingungen
wird mit 60 ml Katalysatorsuspension (hergestellt nach 2 a) eine Äthylenpolymerisation durchgeführt Es
werden 38 kg Polyäthylen mit einem Tjspez/c-Wert = 2,8
(gemessen in 0,1 %iger Dekahydronaphthalinlösung bei
135° C) und einer Dichte von 0,953 g/cm3 erhalten.
a) Katalysatorherstellung
58,4 g (1 MoI) Mg(OH)2 wird in 2000 ml einer
hydrierten Dieselölfraktion (Siedebereich 130-150° C)
suspendiert Bei 500C werden unter Rühren und
Stickstoffüberlagerung gleichzeitig 284 g (1 Mol) Tetraisopropyltitanat
und 190 g (1 Mol) Titantetrachlorid innerhalb von 2 Stunden zugetropft. Die Suspension
wird anschließend unter Stickstoffüberlagerung 15 Stunden bei 85° C gerührt. Anschließend wäscht man
den Niederschlag durch Dekantieren und Verrühren bei 500C 6mal mit je 1500 ml der hydrierten Dieselölfraktion.
Das Volumen der Suspension wird auf 2000 ml aufgefüllt
Der Titangehalt der Suspension wird kolorimetrisch mit H2O2 bestimmt. 10 ml Suspension enthalten 2,0
mMol Titanverbindung.
b) Umsetzung des Trägerkatalysators
mit Äthylaluminiumsesquichlorid
Zu 100 ml der unter 3 a) hergestellten Trägerkatalysatorsuspension wird unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit bei 200C eine Lösung von 30 mMol AI2(C2Hs)3Cl3 ( = 7,41 g) in 50 ml Dieselöl innerhalb von
Zu 100 ml der unter 3 a) hergestellten Trägerkatalysatorsuspension wird unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit bei 200C eine Lösung von 30 mMol AI2(C2Hs)3Cl3 ( = 7,41 g) in 50 ml Dieselöl innerhalb von
einer Stunde zugetropft und anschließend 2 Stunden bei 200C nachgerührt. Es bildet sich ein blauschwarzer
Niederschlag, der 4mal mit je 100 ml Dieselöl ausgewaschen wird. Das Volumen der Suspension wird
auf 100 ml aufgefüllt.
c) Polymerisation von Äthylen/Buten(1)
In einem 200-l-Kessel wird unter den in Beispiel 1
angegebenen Bedingungen mit 90 ml Katalysatorsuspension (hergestellt nach 3 b) und 79,2 g (400 mMol)
Aluminiumtriisobutyl eine Mischpolymerisation durch Einleiten von 5 kg Äthylen und 100 g Buten(l) pro
Stunde durchgeführt Es wird so viel Wasserstoff eingeleitet, daß der Wasserstoffanteil in der Gasphase
15 Vol.-% beträgt.
Nach 8 Stunden werden 40 kg eines Äthylen-Buten-Mischpolymerisats mit einem rf%xxjc-Wert = 2,8 (gemessen
in O,l°/oiger Dekahydronaphthalinlösung bei 135°C)
erhalten.
7 8
Beispiel 4
a) Umsetzung des Trägerkatalysators mit Aluminiumtriäthyl
a) Umsetzung des Trägerkatalysators mit Aluminiumtriäthyl
Zu 100 ml der unter 1 a) hergestellten 7 rägerkatalysa- 5 Stunden zugetropft und anschließend 2 Stunden be
torsuspension wird unter Ausschluß von Luft und 40°C nachgerührt. Es bildet sich ein blauschwarze
Feuchtigkeit bei 400C eine Lösung von 40 mMol Niederschlag.
( = 5,4g) AI(C2H5)3 in 50 ml Dieselöl innerhalb von 2
( = 5,4g) AI(C2H5)3 in 50 ml Dieselöl innerhalb von 2
b) Polymerisation von Älhylen-Propylen
In einem 200-l-kesse! wird unter den in Beispiel 1 b) eingeleitet, daß der Wasserstoffanteil in der Gasphas<
angegebenen Bedingungen mit 80 ml Kontaktsuspen- 15 Vol.-% beträgt.
sion (hergestellt nach 4 a) und 56,8 g (400 mMol) Nach 8 Stunden werden 39 kg eines Äthylen-Propy
Aluminiumdiisobutylhydrid eine Mischpolymerisation 15 len-Mischpolymerisats mit einem Jj5pez./£vWert = 3,l
durch Einleiten von 5 kg Äthylen und 80 g Propylen pro (gemessen in 0,1 %iger Dekahydronaphthalinlösung be
Stunde durchgeführt. Es wird so viel Wasserstoff 1350C) erhalten.
Claims (1)
- Patentanspruch:Abänderung des Verfahrens zur Polymerisation von Äthylen oder von Mischungen von Äthylen mit bis zu 10 Gewichtsprozsnt an a-Olefinen der ai !gemeinen FormelR-CH = CH2in der R einen verzweigten oder unverzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 13 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Suspension oder in der Gasphase bei Temperaturen von 20 bis 1200C und bei Drücken bis zu 20 at in Gegenwart eines Mischkatalysators, bestehend aus (A) dem Reaktionsprodukt zwischen einer halogenhaltigen Titan(IV)-Verbindung und einer hydroxylgruppenhaltigen Magnesium verbindung und (B) einer aluminiumorganischen Verbindung, gegebenenfalls unter Regelung des Molekulargewichts durch Wasserstoff, wobei man die Polymerisation in Gegenwart eines Mischkatalysators durchführt, dessen Komponente (A) durch Umsetzung von Mg(OH)2 mitTi(O-i-C3H7)2Cl2,Ti(O-i-C3H7)3Cl,Ti(O-I-C4Hi)2Cl2,oderTi(O-1-hergestellt wurde, nach Patent 17 70 719, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in Gegenwart eines Mischkatalysators durchführt, dessen Komponente (A) durch Umsetzung von 0,1 bis 1,0 Gewichtsteilen Mg(OH)2 mit 1 Gewichtsteil Ti(O-I-C3Hr)4 und 0,4 bis 0,9 Gewichtsteilen TiCl4 hergestellt wurde.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1912706A DE1912706C3 (de) | 1969-03-13 | 1969-03-13 | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen |
BG012336A BG17622A3 (bg) | 1968-06-27 | 1969-05-29 | Метод за полимеризация на алфаолефини |
GB1265070D GB1265070A (de) | 1968-06-27 | 1969-06-11 | |
NL6908977.A NL162396C (nl) | 1968-06-27 | 1969-06-12 | Werkwijze voor het polymeriseren van etheen of mengsels van etheen met andere alpha-alkenen. |
CS4481A CS160099B2 (de) | 1968-06-27 | 1969-06-25 | |
CH973669A CH518321A (de) | 1968-06-27 | 1969-06-25 | Verfahren zur Polymerisation von a-Olefinen |
US836585A US3654249A (en) | 1969-03-13 | 1969-06-25 | Process for polymerizing alpha-olefins |
YU01623/69A YU162369A (en) | 1968-06-27 | 1969-06-25 | Process for preparing a catalyst suitable for the polymerization of ethlene or a mixture of ethyle e with up to 10% by weight of an olefine |
BR21013869A BR6910138D0 (pt) | 1968-06-27 | 1969-06-25 | Processo para a polimerizacao de alfa olefinas |
NO2665/69A NO132728C (de) | 1968-06-27 | 1969-06-26 | |
CA055425A CA938049A (en) | 1968-06-27 | 1969-06-26 | PROCESS FOR POLYMERIZING .alpha.-OLEFINS |
AT617569A AT300355B (de) | 1968-06-27 | 1969-06-27 | Verfahren zur Polymerisation von α-Olefinen |
BE735291D BE735291A (de) | 1968-06-27 | 1969-06-27 | |
FR6921715A FR2014328A1 (de) | 1968-06-27 | 1969-06-27 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1912706A DE1912706C3 (de) | 1969-03-13 | 1969-03-13 | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1912706A1 DE1912706A1 (de) | 1970-10-08 |
DE1912706B2 DE1912706B2 (de) | 1977-11-17 |
DE1912706C3 true DE1912706C3 (de) | 1978-07-06 |
Family
ID=5727967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1912706A Expired DE1912706C3 (de) | 1968-06-27 | 1969-03-13 | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3654249A (de) |
DE (1) | DE1912706C3 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4128502A (en) * | 1976-12-30 | 1978-12-05 | Standard Oil Company (Indiana) | Ethylene polymerization catalyst |
JPS5952643B2 (ja) * | 1977-01-27 | 1984-12-20 | 三井化学株式会社 | エチレン共重合体 |
IT1100285B (it) * | 1978-11-21 | 1985-09-28 | Euteco Spa | Catalizzatori con supporti misti per la cmo- e co-polimezzazione di alfa-olefine |
US4578440A (en) * | 1980-01-16 | 1986-03-25 | Norchem, Inc. | Polymerization catalyst and method |
US4384087A (en) * | 1980-03-24 | 1983-05-17 | Phillips Petroleum Company | Composition of matter and method of preparing same, catalyst, method of producing the catalyst and polymerization process employing the catalyst |
US4530912A (en) * | 1981-06-04 | 1985-07-23 | Chemplex Company | Polymerization catalyst and method |
US4379760A (en) * | 1981-11-12 | 1983-04-12 | The Dow Chemical Company | High efficiency catalyst for polymerizing olefins |
US4406818A (en) * | 1982-01-28 | 1983-09-27 | Phillips Petroleum Company | Olefin polymerization |
US4455386A (en) * | 1982-03-29 | 1984-06-19 | Chemplex Company | Polymerization catalyst |
US4510299A (en) * | 1982-03-29 | 1985-04-09 | Chemplex Company | Polymerization method |
US4524141A (en) * | 1983-04-21 | 1985-06-18 | Chemplex Company | Polymerization catalysts and methods |
US4567243A (en) * | 1983-04-21 | 1986-01-28 | Chemplex Company | Polymerization method |
US5198399A (en) * | 1992-01-17 | 1993-03-30 | Quantum Chemical Corporation | Polymerization catalyst and method |
-
1969
- 1969-03-13 DE DE1912706A patent/DE1912706C3/de not_active Expired
- 1969-06-25 US US836585A patent/US3654249A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1912706A1 (de) | 1970-10-08 |
DE1912706B2 (de) | 1977-11-17 |
US3654249A (en) | 1972-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1912706C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen | |
DE2809272A1 (de) | Katalysator fuer die herstellung von polyalkylenen | |
DE3124223A1 (de) | "verfahren zur herstellung eines polyolefins und katalysator hierfuer" | |
DE3028759A1 (de) | Katalysatoren fuer die polymerisation und copolymerisation von olefinen, deren herstellung und mit ihnen durchgefuehrtes polymerisationsverfahren | |
DE2352154C3 (de) | Verfahren zur Niederdruckpolymerisation von Äthylen | |
DE2111455A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen | |
DE2021831A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren | |
DE1770726B1 (de) | Verfahren zur polymerisation von aethylen | |
DE2703911A1 (de) | Verfahren zum polymerisieren von alpha-olefinen und hierfuer verwendeter katalysator | |
DE2440593C2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder Propylen bzw. zur Copolymerisation von Äthylen mit einem &alpha;-Olefin mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und/oder einem Diolefin und titan-oder vanadinhaltige Katalysatorkomponente | |
DE1942734A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE3124222A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines polyolefins und katalysator hierfuer | |
DE1795272C2 (de) | Verfahren zur Homo- und Mischpolymerisation von Äthylen | |
DE1957679A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE2413261A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines katalysators | |
DE1770730C2 (de) | Verfahren zur Homo- und Mischpolymerisation von Äthylen | |
DE1928772C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE1795420A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE1770719C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen | |
DE1770718C2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen | |
DE1770727C2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen | |
DE1770719A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen | |
DE2219711C3 (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Olefinen | |
DE1795197C2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von -Olefinen | |
DE1770725A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |