DE1912465B2 - Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE1912465B2 DE1912465B2 DE19691912465 DE1912465A DE1912465B2 DE 1912465 B2 DE1912465 B2 DE 1912465B2 DE 19691912465 DE19691912465 DE 19691912465 DE 1912465 A DE1912465 A DE 1912465A DE 1912465 B2 DE1912465 B2 DE 1912465B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- fibers
- carbon
- silver
- aluminum alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C49/00—Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
- C22C49/14—Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the fibres or filaments
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
- C22C21/12—Alloys based on aluminium with copper as the next major constituent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C47/00—Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
- C22C47/02—Pretreatment of the fibres or filaments
- C22C47/04—Pretreatment of the fibres or filaments by coating, e.g. with a protective or activated covering
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/19—Inorganic fiber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12444—Embodying fibers interengaged or between layers [e.g., paper, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12486—Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12625—Free carbon containing component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12736—Al-base component
- Y10T428/1275—Next to Group VIII or IB metal-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2918—Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
ordneten Gnvphitfasern 12 in einer Einbettung 18 aus
Aluminium besteht. Der Silberliberzug auf den Fasern ist nicht durgestellt, Die Graphitfasern 12 verlaufen
senkrecht zur Bildebene,
Die F i g. 2 zeigt eine einzelne Graphitfaser 12 im Werkstoff nach F i g. 1 mit einem oberllächigen Überzug
14 uns Silber und einer aus Aluminium und Silber hestehenden Zwischenzone 16 zwischen dem Silber-Überzug
und der Einbettung 18 aus Aluminium.
Aus Kohlenstoff bestehende Textilien in beliebiger »o
Form können erfindungsgemäß verwendet werden. Vorzugsweise verwendet man ein Garn aus einem oder
mehreren Fäden. Mandelsübliche Textilien aus Kohlenstoff können hergestellt werden nach den in den
USA.-Patentschriften 3 107 152 und 3 116 975 beschriebenen
Verfahren.
Das Silber kann auf die Fasern aus Kohlenstoff nach verschiedenen an sich bekannten Verfahren aufgebracht
werden. Zu diesen Verfahren gehören das elektrolytische Niederschlagen aus einem leitenden Bade,
die Reduktion von Salzen zu Metall oder das Aufsprühen. Das jeweils anzuwendende \ erfahren hängt
von verschiedenen Umständen ab. Durch Aufsprühen kann man Gegenstände komplizierter Form überziehen,
wobei eine feste Bindung zwischen dem dünnen Siiberüberziig und der Faser aus Kohlenstoff entsteht.
Eine solche feste Bindung ist für den vorliegenden Zweck sehr erwünscht. Man kann auch die Fasern aus
Kohlenstoff in eine Silber enthaltende Lösung eintauchen und dann das Salz chemisch zum Metall reduzieren.
Bei diesem Verfahren ist es aber schwierig, die Dicke des Silberüberzuges genau zu regeln. Das elektrolytische
Niederschlagen von Silber aus einem leitenden Bade ist das beste Verfahren zur Herstellung eines
dünnen Überzuges von Silber. In der Regel wird dieses Verfahren bevorzugt, da ein gleichmäßig dicker, sehr
fest haftender Metallüberzug entsteht.
Das nachstehende Beispiel erläutert eine vorzugsweise Form des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Verwendet wurde ein aus einer Strähne bestehendes Grnphitgurn, das aus 720 Einzelfaden bestund. Jeder
dieser Einzelfäden halte einen Rlaslizitätsmoclul von
2,35 · 10" kp/cm3 und eine mittlere Zugfestigkeit von
1,40 · 10» kp/cma. Dieses Garn wurde in Stücke von
10 cm Länge geschnitten. Man erhitzte die Stücke 30 Sekunden lang auf 560"C in einem gegen die Atmosphäre
geöffneten Röhrenofen. Die leicht oxydierten Fasern wurden unmittelbar danach elektrolytisch mit
Silber überzogen, wobei man sie zuerst 5 bis 10 Sekunden lang in eine erste Lösung und dann 5 bis 10 Sekunden
lang in eine übliche Plattierlösung brachte. Beim Behandeln in der ersten Lösung wurde an Strom von
etwa 400 mA und beim Behandeln in eier üblichen
Lösung ein Strom von etwa 600 bis 800 mA verwendet. Die erste Lösung enthielt je Liter 6,5 gSilbercyanid und
68,0 g Kaliumcyanid. Die übliche Lösung enthielt je Liter 41g Silbercyanid, 40 g Kaliumcyanid, 11g
Kaliumhydroxyd und 62 g Kaliumcarbonat.
Die so überzogenen Graphitfasern wurden zu Stücken von 2,5 cm geschnitten und Jann in paralleler Anordnung
zwischen abwechselnde Schichten einer Aluminiumfolie mit den Abmessungen von 0,075 · 3,2 ·
25 mm gelegt. Die Aluminiumfolien bestanden aus 4.5 Gewichtsprozent Kupfer, 0,6 Gewichtsprozent
Mangan, 1,5 Gewichtsprozent Magnesium, Rest Aluminium. Für jede Schicht wurden zwei Strähnen von
mit Silber überzogenem Kohlenstoffgarn verwendet. Das Ganze bestand aus 22 Aluminiumfolien und
42 Schichten von mit Silber überzogenem Garn. Man brachte es in eine Form aus Graphit und preßte
1 Stunde lang bei 550° C unter einem Druck von 160 kp/cm2. Dann wurde in der Form auf Raumtemperatur
abgekühlt und zu Stücken von 1,6 · 3,2 · 25 mm zerschnitten, um sie zu prüfen. Das Muster
hatte eine mittlere Zugfestigkeit von 3090 kp cm2 und einen Young-Modul von 0,91 · 106 kp/cm2.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Verbesserungen, die durch die Erfindung erreicht werden.
Eigenschaften eines Materials aus Graphitfasern und einer Einbettung aus Aluminium
Anzahl der Aluminiutn- folicn |
einbettendes Metall mit Silber überzogene Fasern mit Silber überzogene Fasern |
Volumprozent der Fasern |
Young- Modul · 10" kp/cm2 |
Zugfestigkeit kp/cm1 |
0 24 30. |
0 16 28 |
0,73 0,91 1,07 |
2530 3090 3970 |
|
Die erfindungsgemäßen Gegenstände und Materialien sind besonders wertvoll beim Bau von üblichen
und Überschallflugzeugen, von Raumfahrzeugen und für verschiedene Antriebsvorrichtungen.
Der Silberüberzug auf den Fasern aus Kohlenstoff kann durch Tempern in eine Legierung aus Silber und
Aluminium übergeführt werden, und zwar während oder nach der Herstellung der Gegenstände. Erforderlich ist es natürlich, daß die Legierung aus Silber und
Aluminium nicht bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt des Silbers entsteht. Daher werden
erfindungsgemäß Gegenstände erhalten, bei welchen die Fasern aus Kohlenstoff entweder mit Silbet, mit
einer Legierung aus Silber und Aluminium oder mit einem Gemisch derselben überzogen und mit dem Einbettungsmaterial »tu Aluminium verbunden sind.
zueinander angeordneten Fasern. Man kann aber auch die Fasern unregelmäßig in dem Einbettungsmaterial
anordnen, wenn stärker isotrope physikalische Eigenschäften gewünscht werden. Ebenso kann die Dicke
der Silberschicht geändert werden. Erforderlich ist es hierbei, daß die Silberschicht dick genug ist, um eine
Berührung des Einbettungsmaterials aus Aluminium mit den Pasern aus Kohlenstoff in einem solchen Aus maß zu verhindern, daß die Bindung zwischen den
von GrapHtfasern können auch Fasern oder Gewebe
aus nichtgraphitischem Kohlenstoff verwendet werden.
Aluminium bestehen. In der Regel ist es aber vorzuziehen, ein Einbettungsmaterial aus einer Aluminiumlegierung mit einem inkongruenten Schmelzpunkt zu
verwenden. Derartige Legierungen sind bekannt und
brauchen hier nicht im einzelnen beschrieben zu werden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann so vorgegangen werden, daß man das
geschmolzene Aluminium in und um die mit Silber überzogenen Fasern eindringen läßt, ohne hierbei das
Silber zu entfernen, Vorzugsweise verbindet man aber die Stoffe durch Erhitzen auf eine solche Temperatur,
bei welcher das Aluminium gerade zu schmelzen be ginnt, aber noch nicht vollständig flüssig ist. Das er
weichte Einbettungsmaterial wird dann um und zwi sehen die einzelnen Pasern gedruckt. Dei hierfür be
nötigte Druek ist nicht kritisch und muß nur genügen um die Fasern und das Einbettungsmaterial so wer
zusammenzupressen, daß der Gegenstand praktiscl nicht porös ist.
2387
Claims (9)
1. Verbundwerkstoff aus Aluminium oder einer Hals durch die sehr festen Kohlenstoff-Fasern ver-Aluminiumlegierung
mit darin eingebetteten Fasern 5 bessert werden.
aus Kohlenstoff, dadurch gekenn- Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Aluminium
zeichnet, daß die Fasern mit Silber und/oder als Einbettungsmaterial für Fasern aus Kohlenstoff zu
einer Silber-Aluminium-Legierung, die durch Dif- verwenden, um damit einen Werkstoff geringer Dichte
fusion des Aluminiums oder der Aluminiumlegie- für die Raumfahrt zu schaffen. Das Einbetten von
rung in die Silberschicht entstanden ist, überzogen io Fasern aus Kohlenstoff in Aluminium hat aber keinen
sind. oder nur geringen Erfolg gehabt, da Kohlenstoff, ins-
2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch besondere Graphit, von geschmolzenem Aluminium
gekennzeichnet, daß die Fasern aus Graphit be- nur schwierig benetzt wird.
stehen. Die Erfindung überwindet diese Schwierigkeiten
3. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, 15 durch Verwendung eines Überzugs aus einem mit
dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern aus Aluminium benetzbaren Material auf Fasern aus
Kohlenstoffgarn bestehen. Kohlenstoff, wodurch eine feste Verbindung der Fasern
4. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 mit dem Einbettungsmaterial aus Aluminium erreicht
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlen- wird.
stoff-Fascrn parallel zueinander angeordnet sind. 20 Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff aus
5. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit darin
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminium- eingebetteten Fasern aus Kohlenstoff, der dadurch gelegierung
aus 4,5 °/0 Kupfer, 0,6°/„ Mangan, 1,5% kennzeichnet ist, daß die Fasern mit Silber und/oder
Magnesium, Rest Aluminium besteht. einer Silber-Aluminium-Legierung, die durch Diffu-
6. Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes 35 sion des Aluminiums oder der Aluminiumlegierung in
nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- die Silberschicht entstanden ist, überzogen sind,
zeichnet, daß man die mit Silber überzogenen Vorzugsweise bestehen die Fasern aus Graphit.
Kohlenstoff-Fasern in Berührung mit dem Alu- Die Fasern können aus Einzelfäden, vorzugsweise minium oder der Aluminiumlegierung bringt und aber aus einem Kohlenstoffgarn bestehen.
zeichnet, daß man die mit Silber überzogenen Vorzugsweise bestehen die Fasern aus Graphit.
Kohlenstoff-Fasern in Berührung mit dem Alu- Die Fasern können aus Einzelfäden, vorzugsweise minium oder der Aluminiumlegierung bringt und aber aus einem Kohlenstoffgarn bestehen.
das Ganze dann bej einer zwischen dem Schmelz- 30 In vielen Fällen ist es zweckmäßig, daß die Fasern
bereich des Aluminiums b'w. der Aluminiumlegie- parallel zueinander gerichtet sind,
rung und dem Schmelzpunkt des Silbers liegenden Ein Werkstoff guter Eigenschaften wird erhalten,
Temperatur zusammenpreß und anschließend er- wenn das Einbettungsmaterial aus einer Legierung mit
starren läßt. 4,5 °/„ Kupfer, 0,6% Mangan, 1,5% Magnesium, Rest
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekenn- 35 Aluminium besteht.
zeichnet, daß man die Kohlenstoff-Fasern und Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Her-Folien
aus Aluminium bzw. der Aluminiumlegie- stellung eines solchen Werkstoffes. Das Verfahren ist
rung in abwechselnden Schichten übereinanderlegt dadurch gekennzeichnet, da» man die mit Silber über-
und das Ganze dann in einer Form in einer inerten zogenen Kohlenstoff-Fasern in Berührung mit dem
Atmosphäre erhitzt. 40 Aluminium oder der Aluminiumlegierung bringt, das
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch Ganze bei einer zwischen dem Schmelzbereich des
gekennzeichnet, daß man bei Anwendung einer Aluminiums bzw. der Aluminiumlegierung und dem
Aluminiumlegierung der im Anspruch 5 angegebe- Schmelzpunkt des Silbers liegenden Temperatur
nen Zusammensetzung im Vakuum auf etwa 55O°C zusammenpreßt, so daß das Einbettungsmaterial zwierhitzt.
45 sehen und um die Fasern eindringt, und anschließend
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, so weit abkühlt, daß das Einbettungsmaterial erstarrt,
dadurch gekennzeichnet, daß man so hoch erhitzt, Das Verfahren kann so durchgeführt werden, daß
daß wenigstens ein Teil des Silbers sich mit dem man die Kohlenstoff-Fasern und Folien aus Alumi-Aluminium
bzw. der Aluminiumlegierung legiert. nium bzw. der Aluminiumlegierung in abwechselnden
50 Schichten übereinanderlegt und das Ganze dann in
einer Form in inerter Atmosphäre erhitzt.
Bei Anwendung einer Aluminiumlegierung der oben angegebenen Zusammensetzung erhitzt man vorzugs-
Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff aus weise im Vakuum auf etwa 550°C.
Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit darin 55 In manchen Fällen kann man so hoch erhitzen, daß
eingebetteten Fasern aus Kohlenstoff und ein Verfah- wenigstens ein Teil des Silbers sich mit dem Aluminium
ten zur Herstellung eines solchen Werkstoffes. bzw. der Aluminiumlegierung legiert.
Bei der Raumfahrt und für Geschosse, Raketen Die so hergestellten Werkstoffe können dann in an
u, dgl. werden hitzebeständige Werkstoffe benötigt, die sich bekannter Weise in eine beliebige Form gebrecht
besondere physikalische Eigenschaften haben, wie 60 werden.
z. B. eine niedrige Dichte, eine hohe Festigkeit und eine Die Zeichnungen zeigen beispielsweise einige Ausgute Steifheit. Solche Werkstoffe bestehen auch aus fuhrungsformen der Erfindung,
zusammengesetztem Material. F i g. 1 zeigt im Schnitt einen erfindungsgemäßen
Sehr vielversprechend für diesen Zweck sind Tex- Werkstoff;
tilien aus Kohlenstoff, da sie sehr hitzebeständig sind 65 F i g. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Einzel·
und in allen handelsüblichen Formen erhältlich sind. faser eines Werkstoffes nach F i g. 1.
Bs ist bekannt, Verbundwerkstoffe aus Kohlenstoff· Die F i g. 1 zeigt einen erflndungsgemäßen Werk·
Textilien und Kunstfasern herzustellen. stoff 10 in rechtwinkliger Form, der aus parallel enge·
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US72789868A | 1968-05-09 | 1968-05-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1912465A1 DE1912465A1 (de) | 1970-02-26 |
DE1912465B2 true DE1912465B2 (de) | 1972-06-22 |
Family
ID=24924555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691912465 Granted DE1912465B2 (de) | 1968-05-09 | 1969-03-12 | Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3535093A (de) |
DE (1) | DE1912465B2 (de) |
FR (1) | FR2008114B1 (de) |
GB (1) | GB1187007A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3717445A (en) * | 1969-11-12 | 1973-02-20 | Mitsubishi Steel Mfg | Electrode holder for electric arc furnace and make the same |
JPS5138643B1 (de) * | 1970-09-30 | 1976-10-22 | ||
US3894677A (en) * | 1971-03-24 | 1975-07-15 | Nasa | Method of preparing graphite reinforced aluminum composite |
US3807996A (en) * | 1972-07-10 | 1974-04-30 | Union Carbide Corp | Carbon fiber reinforced nickel matrix composite having an intermediate layer of metal carbide |
US4402744A (en) * | 1973-03-12 | 1983-09-06 | Union Carbide Corporation | Chemically bonded aluminum coating for carbon via monocarbides |
US4347083A (en) * | 1973-03-12 | 1982-08-31 | Union Carbide Corporation | Chemically bonded aluminum coating for carbon via monocarbides |
JPS589822B2 (ja) * | 1976-11-26 | 1983-02-23 | 東邦ベスロン株式会社 | 炭素繊維強化金属複合材料プリプレグ |
US4240830A (en) * | 1978-11-30 | 1980-12-23 | Westinghouse Electric Corp. | Method for making sintered metal-coated graphite for high-current collector brushes |
JPS5742927A (en) * | 1980-08-28 | 1982-03-10 | Secr Defence Brit | Production of high strength and high elastic ratio reinforcing fiber and composite material containing same |
JPS57112463A (en) * | 1980-11-14 | 1982-07-13 | Materiaru Konseputsu Inc | Fiber selected from glass, ceramic and metal and treatment of optional fiber coated therewith |
US4416840A (en) * | 1981-12-21 | 1983-11-22 | General Electric Company | Al2 O3 Ceramic composite |
US4609449A (en) * | 1982-03-16 | 1986-09-02 | American Cyanamid Company | Apparatus for the production of continuous yarns or tows comprising high strength metal coated fibers |
US4909910A (en) * | 1982-03-16 | 1990-03-20 | American Cyanamid | Yarns and tows comprising high strength metal coated fibers, process for their production, and articles made therefrom |
US4661403A (en) * | 1982-03-16 | 1987-04-28 | American Cyanamid Company | Yarns and tows comprising high strength metal coated fibers, process for their production, and articles made therefrom |
US4942090A (en) * | 1982-03-16 | 1990-07-17 | American Cyanamid | Chaff comprising metal coated fibers |
JPS59135421A (ja) * | 1982-12-17 | 1984-08-03 | Toshiba Corp | 装飾品部材 |
US4578287A (en) * | 1984-10-09 | 1986-03-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Process for producing graphite fiber/aluminum-magnesium matrix composites |
US4657822A (en) * | 1986-07-02 | 1987-04-14 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Fabrication of hollow, cored, and composite shaped parts from selected alloy powders |
GB2193786B (en) * | 1986-07-31 | 1990-10-31 | Honda Motor Co Ltd | Internal combustion engine |
US4853294A (en) * | 1988-06-28 | 1989-08-01 | United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Carbon fiber reinforced metal matrix composites |
FR2698582B1 (fr) * | 1992-11-30 | 1995-02-24 | Aerospatiale | Matériau composite à fibres de renfort et à matrice métallique. |
US6548013B2 (en) | 2001-01-24 | 2003-04-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Processing of particulate Ni-Ti alloy to achieve desired shape and properties |
DE102004002343B4 (de) * | 2004-01-16 | 2006-08-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Hybridfaser, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung |
DE102007004531A1 (de) * | 2007-01-24 | 2008-07-31 | Eads Deutschland Gmbh | Faserverbundwerkstoff mit metallischer Matrix und Verfahren zu seiner Herstellung |
KR101740883B1 (ko) | 2016-03-04 | 2017-05-30 | 한국과학기술연구원 | 교반주조법을 이용한 탄소섬유 강화 알루미늄 복합재의 제조방법 |
US11667996B2 (en) | 2017-12-05 | 2023-06-06 | Ut-Battelle, Llc | Aluminum-fiber composites containing intermetallic phase at the matrix-fiber interface |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB792174A (en) * | 1954-11-04 | 1958-03-19 | Henry Kremer | Improvements in or relating to strengthening of metal |
US3187422A (en) * | 1956-08-27 | 1965-06-08 | Owens Corning Fiberglass Corp | Reinforcement of metal |
US3256596A (en) * | 1961-02-06 | 1966-06-21 | William S Fiedler | Process for making article of vitreous material and metal |
-
1968
- 1968-05-09 US US727898A patent/US3535093A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-02-07 FR FR6902881A patent/FR2008114B1/fr not_active Expired
- 1969-02-10 GB GB7013/69A patent/GB1187007A/en not_active Expired
- 1969-03-12 DE DE19691912465 patent/DE1912465B2/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1912465A1 (de) | 1970-02-26 |
US3535093A (en) | 1970-10-20 |
FR2008114B1 (de) | 1975-07-04 |
GB1187007A (en) | 1970-04-08 |
FR2008114A1 (de) | 1970-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1912465B2 (de) | Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2728555C2 (de) | Vormaterial für kohlefaserverstärkte Metalle und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1558690B2 (de) | Faser verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1621379B2 (de) | Hochtemperaturbestaendige werkstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2211991C3 (de) | Kammdraht fur Kratzengarnitur | |
DE112015001736T5 (de) | Kohlenstoffnanoröhren-Verbundmaterial und Verfahren zu dessen Erzeugung | |
CH650876A5 (de) | Halbzeug fuer elektrische kontakte. | |
DE68923277T2 (de) | Vliesstoff aus metallfasern und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE1527541C3 (de) | Ausgangswerkstück zum Herstellen eines Verbundstoffstreifens für Lagermetallschalen | |
DE3837788A1 (de) | Verfahren zur unmittelbaren verbindung einer kupferfolie mit einem substrat aus elektrisch isolierendem material | |
DE1621250A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallischen Werkstoffes bzw. -stueckes | |
DE1646679A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Kohienstoffgegenstaenden und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung | |
DE3225552C2 (de) | Gleit- oder Bremsbelag | |
DE910185C (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes aus Metall | |
DE2937108A1 (de) | Verfahren zur verguetung von gleitlegierungen, insbesondere gleitlagerlegierungen | |
DE1942194A1 (de) | Verfahren zur Oberflaechennitrierung von Borfaeden und Verwendung der Borfaeden zur Verstaerkung von Verbundwerkstoffen | |
DE2540999C3 (de) | Elektrischer Steckkontakt mit einer Kontaktschicht aus einer Silber-Palladium-Legierung | |
DE3117282A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pulvermetallgegenstaenden und die erhaltenen gegenstaende | |
DE2250810B2 (de) | Kontaktstueck, insbesondere kontaktniet, und herstellungsverfahren hierzu | |
DE708588C (de) | Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze | |
DE2501024C2 (de) | Verbundkörper | |
DE1558690C (de) | Faser-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1621379C (de) | Hochtemperaturbestandige Werkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1577106C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundkörpers mit einem Grundmetall und einem davon unterschiedlichen Plattiermetall | |
DE1234397B (de) | Verwendung von Gold- und/oder Silber-Legierungen als Werkstoff fuer elektrische Kontakte und Verfahren zur Herstellung von Kontakten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |