DE1912223A1 - Neue Derivate des Sulfanilamids - Google Patents

Neue Derivate des Sulfanilamids

Info

Publication number
DE1912223A1
DE1912223A1 DE19691912223 DE1912223A DE1912223A1 DE 1912223 A1 DE1912223 A1 DE 1912223A1 DE 19691912223 DE19691912223 DE 19691912223 DE 1912223 A DE1912223 A DE 1912223A DE 1912223 A1 DE1912223 A1 DE 1912223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfanilamino
amino
radicals
isothiazoles
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912223
Other languages
English (en)
Inventor
Ruecker Dr Dietrich
Boeshagen Dr Horst
Metzger Dr Karl-Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19691912223 priority Critical patent/DE1912223A1/de
Priority to CH257270A priority patent/CH529161A/de
Priority to IL33960A priority patent/IL33960A0/xx
Priority to GB00131/70A priority patent/GB1249459A/en
Priority to NL7003393A priority patent/NL7003393A/xx
Priority to FR7008778A priority patent/FR2034826B1/fr
Priority to BE747203D priority patent/BE747203A/xx
Priority to AT228370A priority patent/AT294827B/de
Publication of DE1912223A1 publication Critical patent/DE1912223A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/02Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D275/03Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/04Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER ____
LEVERKUSEN-B*yerwerk ,tO. MäfZ 1969 Petent-Abteilung Fy/Es
Neue Derivate des SuIfanilamids
Gegenstand der Erfindung sind neue 3-Sulfanilamino-isothiazole, ein Verfahren zu Ihrer Herstellung sowie die Verwendung der neuen Verbindungen und ihrer Salze als Arzneimittel.
Es wurde gefunden, daß man neue 3-Sulfanilamino-isothiazole erhält, wenn man 3-Amino-isothiazole der allgemeinen Formel I
R1
R2
worin
R.. und Rp gleiche oder verschiedene Reste wie Wasserstoff oder gegebenenfalls substituierte aliphatisch^- oder Aralkylreste stehen und wobei im Fall, wo R^ und R? für Alkylreste stehen, diese gemeinsam auch Bestandteil eines anneliierten Ringes sein können,
mit Verbindungen der allgemeinen Formel II,
Le A 12 121 - 1 -
009638/2206
worin
X die Bedeutung einer Amino-Gruppe oder eines in eine Amino-G-ruppe überführbaren Restes hat,
η die Zahl 0, 1 oder 2 und
Y ein Halogenatom bedeutet,
umsetzt und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls zu den Benzolsulfonsäurederivaten oxydiert, und, falls der Substituent X einen in eine Amino-Gruppe tiberführbaren Rest darstellt, die Aminogruppe durch Hydrolyse freisetzt.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen neuen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel III,
III
wobei
und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Als gegebenenfalls substituierte aliphatische Reste (R., Rp) seien geradkettige oaer gegebenenfalls verzweigte Reste mit 1 bis 8,vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen genannt, die durch Halogenatome (vorzugsweise Fluor, Chlor, Brom) oder Alkoxygruppen, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome, substituiert sein können. Die aliphatischen Reste können gegebenenfalls auch
Ie A 12 121 - 2 -
009838/2206
eine Doppel- oder Dreifach-Bindung enthalten und umfassen selbstverständlich auch cycloaliphatische Reste mit 3 bis 7 vorzugsweise 5 oder 6 Kohlenstoffatomen im Ring.
Der gegebenenfalls substituierte Aralkylrest (R^,Rp) enthält im aliphatischen Teil 1 bis 4, vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatome und als aromatischen Rest vorzugsweise den gegebenenfalls durch Halogenatome und/ oder niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenylrest.
Für den Fall, daß die Alkylreste R^ und R2 Bestandteil eines annellierten Rings sind, kommt bevorzugt ein annellierter Benzolring in Betracht, deßsen Doppelbindungen gegebenenfalls teilweise oder ganz abgesättigt sein können.
Die als Ausgangsverbindungen verwandten 3-Amino-isothiazole sind neu und können gemäß einem eigenen Vorschlag erhalten werden.
Zur Herstellung der neuen Sulfonamide werden die 3-Amino-isothiazole, eventuell in Form ihrer Hydrochloride, bevorzugt mit 4-Acetamino-benzolsulfochlorid z.B. in Pyric.in als Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen etwa 25-350C umgesetzt und in den entstehenden Reaktionsprodukten anschließend die Acetaminogruppe durch alkalische Hydrolyse mit z.B. 2 η NaOH, 2 Stunden/1000, in die Amino-Gruppe umgewandelt.
Die Herstellung der neuen Verbindungen kann selbstverständlich in analoger Weise erfolgen,indem man anstelle des SuIfochlorids ein entsprechendes SuIfen- oder Sulfinsäurehalogenid verwendet, wobei man in diesen Fällen das Reaktionsprodukt vor der Verseifung in üblicher Weise z.B. in Eisessig mit mindestens der stöchiometrisch erforderlichen Menge Wasserstoffperoxyd im Temperaturbereich von etwa 0-300C zum Sülfonamid oxydiert. Die Temperaturangaben in den nachfolgenden Beispielen beziehen sich auf 0C.
Le A 12 121 - 3 -
009838/2206
Beispiel 1
2,8 g (17,Ό m Mol) 4,5-Dimethyl-3-amino-isothiazol Hydrochlorid (Schmelzpunkt der Base : 990G) wurden in 15,5 ml Pyridin gelöst und unter Rühren 3,8 g (17,0 m Mol) 4-Acetainino-benzolsulfochlorid zugegeben. Durch gelegentliche Kühlung wird dafür gesorgt, daß die Reaktionstemperatur 35 nicht übersteigt. Es wird sodann 1 Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt und anschließend das Pyridin i.Vak. abgezogen. Der zurückbleibende Sirup kristallisiert beim Verreiben mit Wasser und etwas verd. Salzsäure. Man erhält 4,5 g (82 %) 3-4 ' -Acetamino-benzolsufonamino)-4,5-dimethyl-isothiazol. Die Verbindung bildet nach Umkristallisation aus Dioxan/Wasser . farblose Prismen vom fchmp. 2100C.
3,25 g (10,0 m Mol) 3-(4 '-Acetamino-benzolsulfonamino)-4,5-dimethyl-isothiazol wurden in 3CO ml 1 η ITaOH gelöst und die Lösung 2 Stunden am Rückfluss gekocht. ITach dem Abkühlen wird mit etwas Essigsäure angesäuert und das auskristallisierende Produkt abgesaugt. Man erhält nach der Umkristallisation aus Aethanol 1,8 g (63,5 $) 3-Sulfanilamino-4,5-dimethyl-isothiazol in farblosen, dünnen, verfilzten Nädelchen, vom Schmp. 197 C.
In prinzipiell der gleichen Weise werden die folgenden Verbindungen hergestellt:
3-(4'-Acetamino-benzolsulfonamino)-5-methyl-isothiazol; farblose Blättchen aus Aethoxyäthanol; Schmp. : 215°
3-Sulfanilamino-5-methyl-isothiazol; farblose Prismen (Aethanol), Schmp.: 191°.
3-(4'-Acetamino-benzolsulfonamino)-5,6-dihydro-cyclopenta/d_7-isothiazol; farblose kurze Prismen aus DMF/Aethanol vom Schmp.: 214° Zers.
Le A 12 121 - 4 -
00 9838/2206
jyo-cyclopenta- Ζ~^_7 ~ isothiazol, farblose sechseckige Blättchen (DMF/Aethanol); Schmp. : 216
3-(4'-Acetamino-benzolsulfonamino)-4,5,6,7-tetrahydro-l,2-benzisothiazol; aus DMF/Aethanol farblose Quadern vom Schmp.: 244 ·
3-Sulfanilamino-4,5,6,7-tetrahydro-l,2-benzisothiazol; farblose, dünne, verfilzte Fädelchen (Dioxan/Wasser) vom Schmp.: 210 .
Die Herstellung der Ausgangsverbindungen sei am Beispiel des 3-Amino-l,2-Benzisothiazols erläutert.
a) 13,9 g (0,20 Mol) Hydroxylamin.HOL (feingepulvert) werden in 500 ml Äthanol heiß gelöst und 16,4 g (0,20 Mol) Natriumacetat (wasserfrei) sowie 20,9 g (0,10 Mol) 3-Acetylimino-3H-1,2-benzodithiol zugegeben. Die Mischung wird unter Rühren 1,5 Stunden am Rückfluß gekocht. Anschließend wird abgekühlt, ausgefallenes Natriumchlorid und auskristallisierter Schwefel abgesaugt und das Filtrat im Vakuum eingedampft. Das gebildete 3-Äcetamino-l,2-benzisothiazol erstarrt beim Anreiben. Die Verbindung bildet nach Umkristallist tion aas Äthanol gelbliche Prismen.
P.: 154°C, Ausbeute: 16,5 g (86 ' der Theorie).
b) 19,2 g (0,1 Mol) 3-Acetamino-l,2-benzisothiazol werden in 250 ml Äbhanol und 250 ml konz. Salzsäure eingetragen und die .'iischung unter Rühren 1 Stunde am Rückfluss gekocht. Es entsteht eine fast klare Lösung, die heiß filtriert und im Vakuum zur Trockne eingedampft wird. Aus dem entstehenden ilydrochlorid wird durch Behandlung mit verd. NaOF die Base in Freiheit gesetzt und in Äther aufgenommen. Man erhält nach dem Trocknen und Abdampfen des Lösungsmittels 10,5 g (70$) 3-Amino-1,2-benzisothiazol. P.: 114°C
Le A 12 121 - 5 -
ÖQS830/22O6
In analoger Weise können auch die anderen Ausgangsverbindungen erhalten werden. ■
Die gute Wirksamkeit der neuen Verbindungen beispielsweise des 3-Sulfanilamino-5-methylisothiazols ist aus nachfolgendem Tierversuch ersichtlich:
In vergleichenden Versuchen wurden 3-ßulfanilamino-5-methylisothiazol und Sulfathiazol geprüft. Alle Präparate wurden oral gegeben. Die Versuchstiere (weiße Maus) wurden intraperitoneal mit einer B-ikteriennienge infiziert, die innerhalb von 24 Stunden den Tod der Kontrolltiere verursachte.
Versuchsanordnung: Die Behandlung der infizierten Tiere erfolgte oral mit der Schlundsonde 30 Minuten vor der Infektion. Je 10 Tiere bildeten eine Versuchsgruppe.
Infektions- Präparat Dosierung überlebende Tiere keim in mg/kg in fo ._ 1. Tag ' 2. Tag
Kontrolle !.Tag 2.Tag
Streptococc
Wacker
Infektionsdosis .
5 x 104
Bakterien
pro Tier
Streptococc,
Wacker
Infektionsdosis A
7 x 104
Bakterien
pro Tier
3-Sulfa- 25
nilamino- 50
5-methyl- 100 isothiazol
3-Sulfa- 12,5
nilamino- 25,0
5-methyl- 50,0 isothiazol
Sulfathiazol
12-, 5 25,0 50,0
0 0 0
Sulfathia 25 40 0
zol 50 70 0
100 100 0
Le A 12 121
009838/2206
Infektions— Präparat Dosierung überlebende Tiere Kontrolle keim in mg/kg . in # 1. Tag 2. Tag 1. 2.Tag
Klebsiella 3-Sulfa-
pneumoniae nllamino-
8085 5-metnyl-
Infektions- xsothiazol
dosis ς
6 χ 105
Bakterien
75
.40
10
pro Tier
S-ulfathia-
zol
10
Sulfathiazol:
Le A 12 121
009838/2206
-ί91?2?3
Im allgemeinen hat es sich, als vorteilhaft erwiesen, Mengen von etwa 25 mg bis etwa 500 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen. Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Versuchstieres bzw. der Art des Applikationsweges, aber auch auf Grund der Tierart und deren individuellem Verhalten gegenüber dem Medikament bzw. der Art von dessen Formulierung und dem Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Verabreichung erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muß. Im Falle der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehrere Einzelgaben über den Tag zu verteilen. Für die Applikation in der Humanmedizin ist der gleiche Dosierungsspielraum vorgesehen, rinngemäß gelten auch die weiteren obigen Ausführungen.
Die Chemotherapeutika können entweder als solche oder aber in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern zur Anwendung gelangen. Als Darreichungsformen in Kombination mit verschiedenen inerten Trägern kommen Tabletten, Kapseln, Puder, Sprays, wäßrige Suspensionen, in^iizierbare Lösungen, Elixiere, Sirupe und dergleichen in Betracht. Derartige Träger umfassen feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, ein steriles wäßriges Medium sowie verschiedene nichttoxische organische Lösungsmittel und dergleichen. Selbstverständlich, können die für eine orale Verabreichung in Betracht kommenden Tabletten und dergleichen mit Süßstoffzusatz und ähnlichem versehen werden. Die therapeutiscn wirksame Verbindung soll im vorgenannten Fall in einer Konzentration von etwa 0,5 bis 90 Gewichtsprozent der Gesamtmischung vorhanden sein, d.h. die Mengen, die ausreichend sind, um den obengenannten Dosierungsspielraum zu erreichen.
Le A 12 121 - 8 -
009838/2206
Im Falle der oralen Anwendung können Tabletten selbstverständlich auch Zusätze wie Natriumnitrat, Galciumcarbonat und Dicalciumphosphat zusammen mit verschiedenen Zuschlagstoffen wie rtärke, vorzugsweise Kartoffelstärke und dergleichen und Bindemitteln wie Polyvinylpyrrolidon, Gelatine und dergleichen enthalten. Weiterhin können Gleitmittel wie Magnesiumstearat Natriumlaurylsulfat und Talkum zum Tablettieren mitverwendet werden. Im Falle wäßriger Suspensionen und/oder Elixieren, die für orale Anwendungen gedacht sind, kann'der Wirkstoff mit verschiedenen Gescfimacksaufbesserern, Farbstoffen, Ernulgier- und/oder zusammen mit Verdünnungsmitteln wie Wasser, Äthanol, Propylenglycol, Glyzerin und ähnlichen derartigen Verbindungen bzw. Kombinationen Verwendung finden.
Für den Fall der parenteralen Anwendung können Lösungen der Wirkstoffe in Sesam- oder Erdnußöl oder in wäßrigem Eropylenglycol oder Ή,N-Dimethylformamid eingesetzt werden, ebenso wie sterile wäßrige Lösungen im Falle der wasserlöslichen Verbindungen. Derartige wäßrige Lösungen sollten im Bedarfsfall in üblicher Weise abgepuffert sein, und weiterhin sollte das flüssige Verdünnungsmittel vorab durch Zusatz der erforderlichen Henge Salz oder Glucose isotonisch eingestellt werden.
Derartige wäßrige Lösungen eignen sich insbesondere für intravenöse, intramuskuläre und intraperitoneale Injektionen.
Hierfür kommen die neuen Verbindungen insbesondere in Form ihrer falze in Frage, wobei vorzugsweise Alkalisalze (Natrium, Kalium) sowie Salze mit tertiären Aminen vorzugsweise mit Triäthanolamin Verwendung finden können.
Le A 12 121 - 9 -
—, _— j (
333/

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    / ").
    / l)y3-Sulfanilamino-isothiazole der allgemeinen Formel
    R.
    NH-S O
    worin
    . und R2 gleiche oder verschiedene Reste wie Wasserstoff oder gegebenenfalls substituierte aliphatisch^- oder"i.ralkylreste stehen und wobei im Fall, wo R1 und R^ für Alkylreste stehen, diese gemeinsam auch Bestandteil eines annellierten Ringes sein können.
  2. 2) Die Verbindung 3-Sulfanilamino-5-methylisothiazol.
  3. 3) Die Verbindung 3-Sulfanilamino-4,5-dimethylisothiazol.
  4. 4) Verfahren zur Herstellung neuer 3-Sulfanilamino-isothiazole dadurcn gekennzeichnet, daß man 3-Amino-isothiazole· der allgemeinen Formel
    worin
    und Rp gleiche oder verschiedene Reste wie Wasserstoff oder gegebenenfalls substituierte aliphatische- oder Aralkylreste stehen und wobei im Fall, wo R1 und R für Alkylreste stehen, diese gemeinsam auch Bestandteil eines annellierten Ringes sein können,
    Le A 12 121 - IC -
    009838/2206
    mit Verbindungen der allgemeinen Formel
    worin
    X die Bedeutung einer Amino-Gruppe oder eines in eine
    Amino-G-ruppe üb erführbaren Restes hat, η ' die Zahl O, 1 oder 2 und Y ein Halogenatom bedeutet,
    umsetzt und die erhaltenden Verbindungen gegebenenfalls zu den Benzolsulfonsäurederivaten oxydiert, und, falls der fubstituent X einen in eine Amino-Gruppe überführbaren Rest darstellt, die Aininogruppe durch Hydrolyse freisetzt.
  5. 5) Arzneimittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1.
  6. 6) Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen gemäß Anspruch 1 als Wirkstoff verwendet.
    Le A ±2 121 - 11 -
    009838/2206
DE19691912223 1969-03-11 1969-03-11 Neue Derivate des Sulfanilamids Pending DE1912223A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912223 DE1912223A1 (de) 1969-03-11 1969-03-11 Neue Derivate des Sulfanilamids
CH257270A CH529161A (de) 1969-03-11 1970-02-23 Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Sulfanilamids
IL33960A IL33960A0 (en) 1969-03-11 1970-02-24 Sulphanilamide derivatives,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
GB00131/70A GB1249459A (en) 1969-03-11 1970-03-03 New derivatives of sulphanilamide
NL7003393A NL7003393A (de) 1969-03-11 1970-03-10
FR7008778A FR2034826B1 (de) 1969-03-11 1970-03-11
BE747203D BE747203A (fr) 1969-03-11 1970-03-11 3-sulfanilamino-isothiazoles doues d'activite antibacterienne et leur procede de preparation
AT228370A AT294827B (de) 1969-03-11 1970-03-11 Verfahren zur Herstellung neuer 3-Sulfanilaminoisothiazole und ihrer Salze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912223 DE1912223A1 (de) 1969-03-11 1969-03-11 Neue Derivate des Sulfanilamids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912223A1 true DE1912223A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=5727729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912223 Pending DE1912223A1 (de) 1969-03-11 1969-03-11 Neue Derivate des Sulfanilamids

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT294827B (de)
BE (1) BE747203A (de)
CH (1) CH529161A (de)
DE (1) DE1912223A1 (de)
FR (1) FR2034826B1 (de)
GB (1) GB1249459A (de)
IL (1) IL33960A0 (de)
NL (1) NL7003393A (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH365077A (fr) * 1956-07-12 1962-10-31 May & Baker Ltd Procédé de préparation de nouveaux dérivés de l'isothiazole

Also Published As

Publication number Publication date
FR2034826B1 (de) 1974-08-30
BE747203A (fr) 1970-09-11
IL33960A0 (en) 1970-04-20
AT294827B (de) 1971-12-10
FR2034826A1 (de) 1970-12-18
CH529161A (de) 1972-10-15
GB1249459A (en) 1971-10-13
NL7003393A (de) 1970-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711451C2 (de)
DE1595915C3 (de) Pyrrolidinderivate
DE2928485A1 (de) Verwendung von harnstoffderivaten als arzneimittel bei der behandlung von fettstoffwechselstoerungen
EP0014976A1 (de) N-substituierte 2-Cyanaziridine, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Substanzen enthaltende Arzneimittel, entsprechend substituierte Aziridin-2-carbonsäureamide und deren Herstellung
EP0041215A2 (de) Imidazoazolalkensäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0028765A1 (de) Alkylharnstoffderivate zur Behandlung von Erkrankungen des Fettstoffwechsels; Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung in Arzneimitteln zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen, diese enthaltende Arzneimittel, Verfahren zur Herstellung der Arzneimittel sowie einige Alkylharnstoffverbindungen
DE2012138B2 (de) N-eckige klammer auf 4-(beta-pyrazin- 2-carboxyamido-aethyl)-benzolsulphonyl eckige klammer zu -n' - cycloalkylharnstoffe und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3141387C2 (de)
DE3135250A1 (de) Tricyclische thiazolyloxamate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende therapeutische mittel
CH629779A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
DE2419198C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Diabetes
DD205682A5 (de) Verfahren zur herstellung von (-)-2-(1-(2,6-dichlorphenoxy)-ethyl)-1,3-diazacyclopent-2-en und seinen salzen
DE1912223A1 (de) Neue Derivate des Sulfanilamids
EP0000336B1 (de) Amidino-benzylpyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1153759B (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksenkenden Urazolen
CH392497A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-cyclohexyl-harnstoffen
DE3232922A1 (de) Sulfamoylbenzophenon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen
DE1909272A1 (de) N-[4-(ss<2-Methoxy-5-chlor-benzamido>-aethyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclopentylharnstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0045911A1 (de) Neue Aminopropanol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0054672A1 (de) Lactamverbindungen, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
EP0478941B1 (de) Arzneimittel welche substituierte 2-Cyclohexen-1yl-amin-Derivate enthalten und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Krankheiten
EP0158083A2 (de) Arzneimittel
DE965324C (de) Verfahren zur Herstellung von bromsubstituierten Cyclopentylessigsaeureamiden
EP0180889B1 (de) 3-Amino-2,3-dihydro-1-benzoxepin-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT360973B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeure-derivaten und deren estern und salzen