DE1911413C3 - Sperrvorrichtung in einem magnetbetätigbaren Schloß - Google Patents

Sperrvorrichtung in einem magnetbetätigbaren Schloß

Info

Publication number
DE1911413C3
DE1911413C3 DE19691911413 DE1911413A DE1911413C3 DE 1911413 C3 DE1911413 C3 DE 1911413C3 DE 19691911413 DE19691911413 DE 19691911413 DE 1911413 A DE1911413 A DE 1911413A DE 1911413 C3 DE1911413 C3 DE 1911413C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking plate
leg
locking device
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691911413
Other languages
English (en)
Other versions
DE1911413A1 (de
DE1911413B2 (de
Inventor
Egon 5606 Toenisheide Boeving
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS
Original Assignee
FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS filed Critical FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS
Priority to DE19691911413 priority Critical patent/DE1911413C3/de
Publication of DE1911413A1 publication Critical patent/DE1911413A1/de
Publication of DE1911413B2 publication Critical patent/DE1911413B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1911413C3 publication Critical patent/DE1911413C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0041Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets with tumbler pins suspended for a pendulum movement

Description

einen radial gerichteten Vorsprung besitzt, dem hei Ausrichtung des U-förmigen Schwenkschiehebiigels aiii die verschlußgercchtc Winkelstellung desselben eine EintritlsülTnung gegenüberliegt. Dieser radial gerichiete Vorsprung der Ringschulter verhindert bei in Olienstcllung befindlichem und gegenüber dem Vorhängeschloß verdrehtem Schwenkschiebebügel das selbsttätige Zurückschnappen desselben. Dieses kann nur dann geschehen, wenn der Schwenkschiebebügel auf die verschlußgerechte Winkelstellung zum Schloßgehiiuse ausgerichtet wird.
Ferner kann die Sperrplatte auf ihrer den Zuhallungsstiften zugekehrten Breitseite einen Führungszapfen aufweisen. Das gewährleistet eine einwandfreie Parallelführung der Sperrplatte senkrecht zu ihrer Ebene. Andererseits besteht auch keine Verkaniungsgefahr der Sperrplatte bei Zug am Schwenkschiebebügel bei verriegeltem Vorhängeschloß.
Auch kann die Sperrplatte mehrkantige Einsatzstücke mit gleichen Kantenlängen aufweisen, in denen die Öffnungen zum Eintritt der Zuhaltungsstifte angeordnet sind. Daher können die Einsatzstücke bei der Montage entsprechend der Anordnung der Magnete im Schlüssel in der Sperrplatte angeordnet werden. Die Verwendung dieser Einsatzstücke ist ermöglicht, weil wegen der freien Ausrichtung der Zuhaltungsstifie die Möglichkeit besteht, die Schlicßkombination in kleinsten Stufen zu variieren; selbst geringe Verlagerung der Eintrittsöffnungen un, einige Winkelgraue reichen schon aus, um eine andere Schließkonibination zu erhalten. Es ist nicht mehr notwendig, jede Öffnung in der Sperrplatte einzeln zu stanzen. Für jede Sperrvorrichtung kann demzufolge die gleiche Sperrplatte verwendet werden, wodurch sich Kosteneinsparungen bei der Herstellung erzielen lassen. Da auch bei Fehlbetätigung des Vorhängeschlosses nur geringe Kräfte auf diese Einsatzstücke wirken können, stellen sie dabei ein genügend verschleißfestes Widerlager dar, gleichgültig "aus welchem Material die Sperrplatte erstellt wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. 1 den Mittellängsschnitt durch das erfindungsgemäß ausgebildete Vorhängeschloß in Schließstellung,
Abb. 2 in Seitenansicht den dazugehörigen Schlüssel mit Permanentmagneten,
Abb. 3 den Schnitt nach der Linie,I-B der Abb. 1,
Abb. 4 den Schnitt nach der Linie C-D der A b b. 1,
Abb. 5 den Schnitt nach der Linie E-F der Abb.],
A b b. 6 im Mittcllängsschnitt das Vorhängeschloß in OlTenstellung,
A b b. 7 den Schnitt nach der Linie G-H der A b b. 6 und
A b b. 8 dun Schnitt nach der Linie l-K der Abb.fi.
Das Vorhängeschloß besitzt das Gehäuse 1, welches das Innenteil 2 aufnimmt. Dieses Innenteil 2 verschließt mit seiner Grundplatte 3 die Öffnung 4 des Gehäuses I. Befestigt ist das Inncnieil 2 mittels einer Schraub': 5. die in eine Gewindebohrung eines am Innenteil 2 angeformten Lappens 6 eintritt. Koaxial zu dieser Schraube 5 ist im Gehäuse 1 eine Bohrung 7 ITn '";.'; finde 8 des U-fürmigen Schwenkschiehebiigels 9 vorgesehen. In Schließstellung (s. Λ hb. I) tritt das Ende 8 des U-förmigen Schwenkschiehebiigels 9 in die Bohrung 7 des Gehäuses 1 und verdeckt somit die Schraube 5. Al·. weiteres Befestigungstei! für das Innenteil 2 dient ein Querstift 10.
Zwischen dem Lappen 6 und Grundplatte 3 des Innenteiles 2 erstreckt sich das die öffnungen Il ''ufweisende Führungsstück 12, welches mit seinem
ίο kragenförmigen Vorsprung 13 den Steg 14 des Innenteiles 2 durchsetzt. Dieser Steg 14 besitzt die auf gleicher Achse mit den Öffnungen 11 liegenden Öffnungen 15. Zwischen Steg 14 und Führungsstück 12 befindet sich die Lagerbrücke 16, in deren mit den
ÖITnungen 11 des Führungsstückes 12 fluchtenden Öffnungen 17 die Zuhaltungsstifte 18 pendelnd gelagert sind. Zu diesem Zweck sind diese Zuhaltungsstifte mittig mit Einschnürungen 19 versehen.
Ein Führungszapfen 20 auf der den Zuhaltungsstiften 18 zugekehrten Breitseite der Sperrpiatte 21 tritt in die ihm zugeordnet: Bohrung 22 des kragenförmigen Vorsprunges 13 dfs Führungsstückes 12. Gegenüberliegend zu diesem Führungszapfen 20 weist die Sperrplatte 21 den im Querschnitt vierkantigen Sperrflügel 23 auf. der sich in einer Ausnehmung 24 des Innenteiles 2 führt und der in kuppelndem Eingriff mit dem einen Schenkel 25 des Umlenkhebels 26 steht.
Hierzu weist der Sperrfiügel 23 eine Ausnehmung 27 auf. Der andere Schenkel 28 dieses am Innenteil 2 um den Achszapfen 29 gelagerten Umlenkhebels 26, liegt unterhalb des Stirnendes 30' des U-Schenkels 30 des U-förmigen Schwenkschiebebügels 9. Eine dem Umlenkhebel 26 zugeordnete Drehfeder 31 belastet die Sperrplatte 21 in Richtung der Zuhallungsstifte 18.
Der U-Schenkel30 des Schwenkschiebebügels weist eine Ringschulter 32 in Form einer Kulissenscheibe auf, an welcher sich das eine Ende einer Druckfeder 33 abstützt, während das andere Ende am Gehäuse 1 Abstützung findet. Die Kraft dieser den U-förmigen Schwenkschiebebügel in Schließrichtung belastenden Druckfeder 33 ist größer als die Kraft der den Umlenkhebel belastenden Drthfeder31, so daß in Schließstellung (s. Abb. 1) die Sperrplatte 21 über den Umlenkhebel 26 stets in einer Anschlagstellung vor den Enden 18' der Zuhaltungsstifte 18 gehalten ist. Hierzu bildet das Innenteil 2 eine Anschlagschulter 34 für die Sperrplatte 21 aus.
In Schließstellung ist der U-förmige Schwenkschiebebügel 9 von dem Sperrfiügel 23 blockiert, der in eine Sperrausnehmung 35 des U-Schcnkels 30 eintritt.
Die Ringschuller 32 besitzt einen radial gerichteten
Vorsprung 32', dem bei Ausrichtung des U-förmigen Schweiikschiebcbügcis 9 auf die vcrschlußgerechte Winkelstellung desselben eine Eintrittsöffnung 2' am Innenteil 2 gegenüberliegt.
Ferner ist die Sperrplatte 21 mit Öfinungen Mi
fio zum Eintritt der Enden 18' der entsprechend ausgerichteten Zuhaltungsstifte 18 versehen. Diese ÖITnungen sind vorzugsweise in mehrkantigen linsat/-stücken 3" mit gleicher Kantenlänge vorgesehen. Die Sperrplatte 21 weist die den Einsaizstückcn 37. die
«5 in Form von Sechsecken erstellt sind angepaßten Ausnehmungen 38 auf. Fs ist daher möglich. Iv 1 Jc; Montage des Vorhängeschlosses die l'msat/siückc .'7 entsprechend dei Anordnung der
39 im Schlüssel 40 einzusetzen. Die im Bereich der Magnetkraft der Permanentmagnete vorgesehenen Bauteile sowie der Block des Schlüssels 40 bestehen aus isolierendem oder nichtmagnetischem Material, außer den Zuhullungsstiften 18. Da die gesamten Schlicßteilc in einem einteiligen Gehäuse untergebracht sind, ist ein guter Schutz gegen Witterungscinlliisse und Verschmutzungen gewährleistet.
Die Wirkungsweise des Vorhängeschlosses ist wie folgt: Ausgehend von A b b. I. die die Schließstellung darstellt, wird der Schlüssel 40 in die seitliche Ausbuchtung 41 des Gehäuses 1 gebracht. Die Kraft der Permanentmagnete 39 wirkt auf die Zuhaltungsstifte 18, die sich entsprechend ausrichten. Die Enden 18' der Zuhaltungsstifte 18 liegen daher in fluchtender Lage zu den Öffnungen 36 der Sperrplatte 21. Durch Zug am U-förmigen Schwenkschiebcbügel in Richtung des Pfeiles .v oder durch Zug am Gehäuse! wird der Umlenkhebel 26 entlastet, und die Drehfcdcr 31 verschwenkt den Umlenkhebel 26, dessen Schenkel 25 die Sperrplatte 21 in Pfeilrichtung y bewegt. Bei dieser Bewegung in Richtung.ν tritt der Sperrflügel 23 aus der Spcrrausnehmung 35 des U-Schenkels 30 heraus, während die Zuhaltungsstifte 18 in die Öffnungen 36 der Sperrplatte 21 eintreten. In Offenstcllung legt sich der radial gerichtete Vorsprung 32' der Ringschulter 32 auf den Kragen 42 des Innentcilcs 2 auf, so daß die Offcnstellung gehalten ist. Die Sperrplatte 21 findet über den Führungszapfen Anschlag an der Wand Γ des Gehäuses 1. Das Schließen des Vorhängeschlosses geschieht derart, daß der U-förmige Schwenkschiebebügel 9 in die verschlußgerechte Winkelstellung geschwenkt wird, so daß dem Vorsprung 32' die Eintrittsöffnung 2' gegenüberliegt. Die vorgespannte Druckfeder 33 entlädt sich und bewegt den U-förmigen Schwenkschiebebügel 9 in Schließrichtung. Das Stirnende 30' des U-Schenkcls 30 beaufschlagt den Schenkel 28 des Umlenkhebels 26, welcher die Sperrplatte 21 in ihre Anschlagstellung bringt und in welcher Stellung der
Sperrflügel 23 in die Sperrausnehmung 35 des U-Schenkels 30 eintritt.
An die Ausnehmung 38 der Sperrplatte schließt sich koaxial die Bohrung 38' an. Selbige ist so groß gewählt, daß bei vom Schlüssel ausgerichteten Zu-
ao haltungsstiften 18 die Sperrplatte 21 ungehindert parallel in Richtung auf die Zuhaltungsstifte verschoben werden kann. Die mit der Bohrung 38' auf einer Achse liegenden öffnungen 11 und 15 sind ebenfalls genügend groß, so daß die Schwcnk-
as bewegung und das Einpendeln der Zuhaltungsstifte 18 nicht behindert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Zuhaltiingsstifte in die öffnungen der Sperrplatte ein- PatentansprÜL-he: treten können, ist das in einer Bohrung des SchloB- gehiiuses geführte Schließglied einwärts zu drücken.
1. Sperrvorrichtung in einem mugneihetätig- wobei die Sperrplatte in Richtung auf die Zuhaltungsbaren Schloß mit von schlüssdseitigen Magneten 5 stifte bewegt wird. Daher ist das Öffnen eines mit der gesteuerten, aus magnetisierbarem Material be- bekannten Sperrvorrichtung ausgerüsteten Schlosses stehenden Zuhaltungsstiften, die, auf ihrem Mit- umständlich, was den vorteilhaften Einsatz einer telubschnitt pendelnd aufgehängt, mit ihrem einen solchen Sperrvorrichtung bei verschiedenen Schloß-Ende auf eine federbelastete Sperrplatte zu ge- arlen einschränkt.
richtet sind, die Öffnungen zum Eintritt der io Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe Enden der entsprechend ausgerichteten Zuhal- zugrunde, eine Sperrvorrichtung in einem magnet-•tungsstifte aufweist und quer zu ihrer Ebene ver- betätigbaren Schloß der vorausgesetzten Gattung zu schieblich gelagert in einer Anschlagstellung vor schaffen, die bei Anordnung in einem Vorhängeden Enden der Zuhaltungsstifte gehalten ist, d a- schloß eine Einhandbedienung ermöglicht,
durch gekennzeichnet, daß bei einem 15 Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Vorhängeschloß der in Schließrichtung abge- Vorhängeschloß der in Schließrichtung abgefederte federte U-förmige Schwenkschiebebügel (9) den U-förmige Schwenkschiebebügel den einen Schenkel einen Schenkel (28) eines Umlenkhebels (26) be- eines Umlenkhebels beaufschlagt, dessen anderer aufschlagt, dessen anderer Schenkel (25) an einem Schenkel an einem Sperrflügel der Sperrplatte anliegt, Sperrflügei (23) der Sperrplatte (21) anliegt, 20 dessen rückwärtiges Ende verriegelnd in eine Sperrdessen rückwärtiges Ende verriegelnd in eine ausnehmung eines U-Schenkels eingreift, wobei dem Sperrausnehmung (35) eines U-Schenkels (30i) Umlenkhebel eine die Sperrplatte in Richtung der eingreift, wobei dem Umlenkhebel (26) eine die Zuhaltungsstifte belastende Drehfeder zugeordnet ist, Sperrplatte (21) in Richtung der Zuhaltungsstifte deren Kraft geringer ist als die den U-Schenkel in (18) belastende Drehfeder (31) zugeordnet ist, 25 entgegengesetzter Richtung belastende Druckfeder,
deren Kraft geringer ist als die den U-Schenkel Diese Lösung verwirklicht eine gattungsgemäße, (30) in entgegengesetzter Richtung belastende störungsunanfällige Sperrvorrichtung in einem ma-Druckfeder (33). gnetbetätigbaren Schloß. Ihr Vorzug besteht dabei
2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch darin, daß sie bei Anordnung in einem Vorhängegekennzeichnet, daß der U-Schenkel (30) eine 30 schloß eine erleichterte Betätigung zuläßt. Dieses Ringschulter (32) aufweist, an welcher sich die kann sogar günstigst durch Einhandbedienung ge-Druckfeder (33) abstützt Ui J welche einen radial schehen.
gerichteten Vorsprung (32') hesitzt, dem bei Aus- Das Vorhängeschloß wird dabei derart geöffnet, richtung des U-förmigen Sdiwenkschicbebügels indem man es mitsamt dem Schlüssel herunterzieht. (9) auf die verschlußgerechte Winkelstellung des- 35 ausgehend davon, daß der U-förmige Schwenkseiben eine Eintrittsöffnung (2') gegenüberliegt. schiebebügel in einer Öse hängt. Ein wesentlicher
3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch Gesichtspunkt für diese leichte Öffnung besteht darin, gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (21) auf ihrer daß im Gegensatz zu anderen, mit Normalschlüssel den Zuhaltungsstiften (18) zugekehrten Breitseite zu betätigenden Vorhängeschlössern keine Relativeinen Führungszapfen (20) aufweist. 40 bewegung zwischen Schloßgehäuse und Schlüssel
4. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch vorgenommen werden muß, beispielsweise in Form gekennzeichnet, daß die Sperrplatte (21) mehr- eines Drehens des Schlüssels. Erfolgt ein Zug am kantige Einsatzstücke (37) mit gleichen Kanten- Schloßgehäuse, ohne daß vorher der Schlüssel angelängen aufweist, in denen die Öffnungen (36) setzt wurde, wird im wesentlichen ausschließlich der zum Eintritt der Zuhaltungsstifte (18) angeordnet 45 Sperrflügei belastet. Letzterer ist so ausgebidet, daß sind. hohe Kräfte schadfrei von ihm aufgenommen werden
können. Die maximale Belastung, welche dabei auf die Zuhaltungsstifte einwirken kann, besteht aus-
schließlich in dem Maß der den Umlenkhebel beta-
50 stenden Drehfeder, die mittels des einen Schenkels des Umlenkhebels die Sperrplatte in Richtung auf die Zuhaltungsstifte verlagert. Dadurch lassen sich
Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung in die Zuhaltungsstifte relativ dünn ausbilden, was einer
einem magnetbctätigbarcn Schloß mit von schlüssel- vergrößerten Kombinationsmöglichkeit bei kleiner
seitigcn Magneten gesteuerten, aus magnctisierbarcm 55 Bauform der Sperrvorrichtung entgegenkommt. Wird
Material bestehenden Zuhaltungsstiften, die, auf nach dem ordnungsgemäßen öffnen des Vorhänge-
ilirem Miltelabschnitt pendelnd aufgehängt, mit Schlosses der Schwenkschiebebügel in seine schlicß-
ihrcm einen Ende auf eine federbclastcte Sperrplatte gciechtc Stellung vcrsdiwenkt, führt die den U-
zu gerichtet sind, die Öffnungen zum Eintritt der Schenkel belastende Druckfeder zufolge ihrer größe-
Enden der entsprechend ausgerichteten Zuhallungs- 60 ren Kraft gegenüber der vorerwähnten Drchfedcr den
stille aufweist und quer zu ihrer Ebene verschieblich Schwenkschicbebügcl selbsttätig in die Vcrriegclungs-
jielagert in einei Anschlagstcllimg vor den Enden der stellung, wobei gleichzeitig über den Umlenkhebel
/.uhaliuiH'sstilte gehalten ist. die Sperrplatte außer Eingriff mit den Zuhaltuiu:s-
I.ine derartige Spcrrvorricliluni! i\l bekannt, wobei stiften gelangt. Das bedeutet, daß das Öffnen wie
I1Ii: mit L'criiij.'.cm Abstand /11 den Enden der Zu- 65 auch das Schließen des Vorhängeschlosses erleichtert
hiilliim.-Nsliik iichalkiK Sperrplatte hei Ansetzen des voruchmhar ist.
Schlüssels das imgeiiindene Einpendeln der Zuhal- Der U-Schenkel kann eine Ringschtilter aufweisen.
i.m^s-iilie i^-siatui. iJainit sodann die Enden i\c\- an weicher sich tue Druckfeder abstützt und welche
DE19691911413 1969-03-06 1969-03-06 Sperrvorrichtung in einem magnetbetätigbaren Schloß Expired DE1911413C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911413 DE1911413C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Sperrvorrichtung in einem magnetbetätigbaren Schloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911413 DE1911413C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Sperrvorrichtung in einem magnetbetätigbaren Schloß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911413A1 DE1911413A1 (de) 1970-09-17
DE1911413B2 DE1911413B2 (de) 1973-07-26
DE1911413C3 true DE1911413C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=5727330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911413 Expired DE1911413C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Sperrvorrichtung in einem magnetbetätigbaren Schloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911413C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3166005D1 (en) * 1980-06-24 1984-10-18 Newman Tonks Ltd A magnetic key operated lock assembly
DE3530620C1 (de) * 1985-08-24 1986-12-18 Manfred 1000 Berlin Kunz Sicherheitsbeschlag fuer ein Tuerschloss
FR2707323B1 (fr) * 1993-07-07 1995-09-08 Lopez Casals Jesus Dispositif de verrouillage à commande magnétique.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1911413A1 (de) 1970-09-17
DE1911413B2 (de) 1973-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617023A2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Schlössern an Türen oder Klappen von Fahrzeugen
DE3249057C2 (de) Schloss für Schiebetüren und Schiebetore
DE2629332A1 (de) Tuerverschluss fuer kraftfahrzeuge
DE2049872A1 (de) Kastenschloß
DE3243029C2 (de) Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren
DE1911413C3 (de) Sperrvorrichtung in einem magnetbetätigbaren Schloß
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE812771C (de) Vorhangkettenschloss mit Schliesszylinder
DE202010013992U1 (de) Drehstangenschloss
DE2622961A1 (de) Schloss mit mindestens einem beim einfuehren des schluessels ausweichenden schliessorgan und verfahren zur erstellung dieses schlosses
CH686261A5 (de) Schlossmechanismus.
DE3712666C2 (de)
DE3248498C2 (de)
DE2301816C3 (de) Schließzylinder
DE3506870A1 (de) Tuerverschluss mit hebelfoermiger versenkbarer handhabe, insbesondere an schaltschranktueren
DE8009495U1 (de) Sperrvorrichtung
DE354831C (de) Hohler Schluessellochsperrer fuer Moebelschloesser
DE3613122C2 (de)
DE361420C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE4400650A1 (de) Abschließbare Drehbetätigungsvorrichtung für Fenster, Türen o. dgl.
DE2710542B1 (de) Absperrpfosten zum Absperren eines Abstellplatzes fuer Kraftfahrzeuge
EP0189814A2 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
CH364193A (de) Espagnolette-Schloss
DE7807628U1 (de) Tuerbeschlag, beispielsweise in form eines schliessbleches oder scharnierbandes
DE2345497A1 (de) Vorrichtung fuer die betaetigung von mittel, um einen tuerfluegel in einer zarge zu fixieren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)