DE1911303A1 - Extrudier,und spritzbare Formmassen - Google Patents

Extrudier,und spritzbare Formmassen

Info

Publication number
DE1911303A1
DE1911303A1 DE19691911303 DE1911303A DE1911303A1 DE 1911303 A1 DE1911303 A1 DE 1911303A1 DE 19691911303 DE19691911303 DE 19691911303 DE 1911303 A DE1911303 A DE 1911303A DE 1911303 A1 DE1911303 A1 DE 1911303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
graphite
extendable
injection
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911303
Other languages
English (en)
Inventor
Benedikt Georgii
Naarmann Dr Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19691911303 priority Critical patent/DE1911303A1/de
Priority to CH325270A priority patent/CH532096A/de
Publication of DE1911303A1 publication Critical patent/DE1911303A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/011Crosslinking or vulcanising agents, e.g. accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Extrudier- und spritzbare Formmassen Die Erfindung betrifft thermoplastisch verarbeitbare Formmassen aus Propylenpolymerisaten und Graphit.
  • Formteile aus Propylenpolymerisaten haben die Nachteile, daß sie eine relativ geringe Thermostabilität und eine tUr viele Zwecke unzureichende Steifigkeit besitzen. Abmischungen von Polypropylen mit Füllstoffen, beispielsweise Asbest, sind zwar bekanntes sie sind jedoch nur schlecht extrudier- bzwX spritzbar.
  • Bleistiftminen herkömmlicher Art aus Mischungen von Graphit mit Ton haben den Nachteil, daß sie sehr leicht brechen und nicht thermoplastisch verarbeitbar sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß Formmassen aus a) 60 bis 10 Gewichtsteilen eines Propylenpolymerisates und b) 40 bis 90 Gewichtateilen Graphit gut thermoplastisch verarbeitbar sind.
  • Sie haben eine höhere Steifigkeit und eine bessere Thermostabilität als Formmassen aus Polypropylen allein. Darüber hinaus haben sie ein elektrische Leitfähigkeit, die in der Größenordnung von Halbleitern liegt. Infolge ihres hohen Graphitgehaltes sind sie als Bleistiftminen geeignet; gegenüber üblichen Mischungen aus Graphit und Ton haben sie den Vorteil, daß sie kontinuierlich durch Extrudieren hergestellt werden können und wesentlich weniger zum Abbrechen neigen.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß den Formmassen 0,01 bis 2 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Teile der Mischung, an Vernetzungsmitteln zugesetzt werden. Durch die bei den hohen Verarbeitungstemperaturen erfolgende Vernetzung wird die Stoifigkeit der Pornmaßson dabei noch verstärkt.
  • Außer Polypropylen können auch Copolymerisate mit bis zu 30 % der üblichen Comonomeren, wie Styrol, Äthylen, Butadien oder Isopren, verwendet werden. Gut geeignet sind Propylenpolymerisate mit einer Intrinsic-Viskosität von 3 bis 20 (gemessen in Toluol bei 1000C) und einem heptanlöslichen Anteil von 15 bis 35 Ges.%. Sie können nach allen üblichen Herstellungsverfahren polymerisiert worden sein; besonders gut geeignet ist Polypropylen, das durch aasphasenpolymerisation an Trägerkontakten hergestellt worden war.
  • Zur Herstellung der Mischungen sind alle verfügbaren Graphitsorten brauchbar.
  • Als Vernetzungsmittel kommen Schwefel und solche Peroxide infrage, deren Halbwertszeiten bei 1500C größer als 5 Minuten sind, beispielsweise 2-Phenyl-tert.-Butyl-Phthalidperoxid, Di-tert.-Butylperoxid, Cumylperoxid, Bariumperoxid, Nickelperoxid.
  • Die Mischungen kdnnen ferner die üblichen Füllstoffe, Gleitmittel, Pigmente und Stabilisatoren enthalten.
  • Das Herstellen der erfindungsgemäßen Mischungen kann auf den üblichen Mischvorrichtungen erfolgen, beispielsweise auf einem Extruder. Die Verarbeitungstemperatur kann dabei zwischen 180 und 300°C, vorzugsweise zwischen 195 und 2300C, liegen. Es ist zweckmäßig, dabei unter weitgehendem Ausschluß von Luftsauerstoff zu arbeiten.
  • Die Formmassen lassen sich auf den üblichen Vorrichtungen thermoplastisch zu Formteilen verarbeiten, z.B. auf Extrudern oder Spritzgußmaschinen. Sir sind infolge ihrer hohen Thermostabilität und ihres guten Gleitverhaltens als Dichtungsmassen verwendbar.
  • Sie lassen sich in einem Arbeitsgang zu Bleistiftminen extrudieren.
  • Die in den Beispielen genannten Prozentangaben und Teile beziehen sich auf das Gewicht.
  • Beispiel la Zu 50 Teilen granuliertem Polypropylen <Intrinsic-Viskosität von 9, heptanlöslicher Anteil von 27 Gew.%) werden 50 Teile Graphit (Typ Kupfermühle) gegeben und in einem Zweiwellen-Extruder mit Knetscheiben extrudiert. Die Einzugstemperatur beträgt 1500C, die Temperatur am Düsenkopf 1300C. Die Mischung wird als Strang von 1 bis 2 mm Durchmesser bei einer Verweilzeit von 3 bis 5 Min. extrudiert. Sie ist als Bleistifmine geeignet.
  • In Tabelle 1 sind die Eigenschaften des Produktes aufgeführt.
  • Die Zug- und Reißfestigkeit wurden nach DIN 53 455 bestimmt, die Steifigkeit wurde durch Messung des G-Moduls nach K.H.Illers, Kolloid-Zeitschrift 176, Seite 110 (1961), ermittelt.
  • Vergleichsbeispiel Ib Polypropylen wurde in gleicher Weise, jedoch ohne Graphitzusatz verarbeitet. Eigenschaften siehe Tabelle 1.
  • Wird dieses Produkt auf 3000C in Gegenwart von Luftsauerstoff 2 Stunden erhitzt, so erfolgt ein Abbau des Polymeren, die Intrinsic-Viskosität geht von 9 auf 3,6 zurück. Wird das Produkt nach Beispiel 1a analog dazu 2 Stunden auf 300°C erhitzt, so wird nur eine geringfügige Veränderung der Viskosität beobachtet, die von 9 auf 8,5 abnimmt.
  • Vergleichsbeispiel 1c 50 Teile Modellierton werden mit 50 Teilen Graphit angeteigt und durchgeknetet. De wasserhaltige Tonmischung wird in 1 bis 2 mm Negativformen gepreßt und bei 600 bis 8000C innerhalb von 30 bis 45 Minuten gebrannt. Es entsteht eine übliche Bleifstiftmine.
  • Tabelle 1 Bsp. Leitfähigkeit Zerreißfestigkeit Zugfestigkeit Steifigkeit Siemens/cm kg/cm² kg/cm2 dyn/cm2 1a 2.10-1 380 356 4.5.109 lb 4 10-13 300 o 305 2.3.109 1c 1.10 4 <25 <25 spröde Beispiele 2 bis 5 Es wird wie in Beispiel la gearbeitet, wobei aber der prozentuale Anteil an Graphit variiert wird. Tabelle 2 zeigt die Eigenschaften der Produkte.
  • Tabelle 2 Bsp. % Graphit Leitfähigkeit Reißfestigkeit Zugfestigkeit Siemens/cm kg/cm2 kg/cm2 2 60 8.10-1 365 345 3 65 1.5 330 315 4 70 5.3.10¹ 320 305 5 75 2.6.10² 305 300 Beispiele 6 bis 10 Es wird wie in Beispiel 1a gearbeitet, jedoch unter Zusatz von verschiedenen Vernetzungsmitteln. Tabelle 3 zeigt die Eigenschaften der erhaltenen Produkte.
  • Tabelle 3 Bsp. Vernetzer Teile Leitfähig- Reißfestig- Zugrestig- Steifigkeit keit keit kit Siemens/cm kg/cm² kg/cm² dyn/cm² 6 Schwetel 2 7.10-1 345 320 - . 8.1.109 7 Di-tert.- 2 5.10-1 356 315 butylperoxid 8 2-Phenyl- 0,5 6.10-1 348 325 7.2.109 phthalidtert . -butylperoxid 9 Nickelper- 1 7.5.10-1 350 330 oxid 10 Barumper- 0,2 8.10-1 340 320 oxid

Claims (2)

  1. Patentansprüche Thermoplastisch verarbeitbare Formmassen, enthaltend ein Gemisch aus a) 60 bis 90 Gewichtsteilen eines Propylenpolymerisats und b) 40 bis 9Q Gewichtsteilen Graphit.
  2. 2. Thermoplastisch verarbeitbare Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,01 bis 2 Gewichtsteile eines Vernetzungsmittels, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Mischung, enthalten.
DE19691911303 1969-03-06 1969-03-06 Extrudier,und spritzbare Formmassen Pending DE1911303A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911303 DE1911303A1 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Extrudier,und spritzbare Formmassen
CH325270A CH532096A (de) 1969-03-06 1970-03-05 Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911303 DE1911303A1 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Extrudier,und spritzbare Formmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911303A1 true DE1911303A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5727259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911303 Pending DE1911303A1 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Extrudier,und spritzbare Formmassen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH532096A (de)
DE (1) DE1911303A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362772A (en) * 1980-03-31 1982-12-07 Pioneer Electronic Corporation Vibratory elements for audio equipment
US4366205A (en) * 1980-03-31 1982-12-28 Pioneer Electronic Corporation Tone-arm elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362772A (en) * 1980-03-31 1982-12-07 Pioneer Electronic Corporation Vibratory elements for audio equipment
US4366205A (en) * 1980-03-31 1982-12-28 Pioneer Electronic Corporation Tone-arm elements

Also Published As

Publication number Publication date
CH532096A (de) 1972-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063395C3 (de) Wärmehärtbare Polyäthylenmischung mit einem organischen Silikonzusatz
US4168251A (en) Plastic-wood powder mixture for making insulating material for the electrical industry
US3079370A (en) Peroxide cured polyethylene
DE2838636C2 (de) Polypropylen-Harzmassen und daraus erhaltene Formkörper
DE3015514A1 (de) Aromatische polyaetherharzmassen
DE2430949A1 (de) Verfahren zum vermischen von polyolefinen und polydiorganosiloxangummi und hiernach hergestellte gemische
DE1569387B2 (de) Formmassen aus olefinpolymerisaten
DE3105328C2 (de) Thermoplastische Styrolpolymermasse und ihre Verwendung
DE4437730B4 (de) Zusammensetzungen auf der Basis von Polyphenylensulfid mit verbesserter Stoßfestigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1207621B (de) Thermoplastische Masse zur Herstellung von schlagfesten Formkoerpern
DE2136747B2 (de) Thermoplastisches Harzgemisch
DE1911303A1 (de) Extrudier,und spritzbare Formmassen
DE3310754A1 (de) Thermoplastische polymerisatmischung
DE2061361C3 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1544704B2 (de) Vernetzbare Formmassen aus Polybuten-1
DE3908798C2 (de)
CN1218998C (zh) 一种聚对苯二甲酸乙二醇酯组合物及其制备方法
DE2020478A1 (de) Thermoplastische Formmassen mit verbesserten dielektrischen Eigenschaften
EP0272541A2 (de) Elektrisch leitende thermoplastische Formmasse, deren Herstellung und Verwendung
EP0006620B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polypropylen-Formmasse
EP0200184A1 (de) Verstärkte thermoplastische Formmasse
DE69726299T2 (de) Antistatische zusammensetzung
DE2625331A1 (de) Massen mit hoher bestaendigkeit gegen rissbildung unter belastung
DE1154620B (de) Verfahren zum Vernetzen von Polyaethylenmassen
DE1108425B (de) Formmasse auf Basis von Polypropylen