DE1910909U - Zeichen-breit oder-platte mit blatthalterung. - Google Patents
Zeichen-breit oder-platte mit blatthalterung.Info
- Publication number
- DE1910909U DE1910909U DE1965M0050409 DEM0050409U DE1910909U DE 1910909 U DE1910909 U DE 1910909U DE 1965M0050409 DE1965M0050409 DE 1965M0050409 DE M0050409 U DEM0050409 U DE M0050409U DE 1910909 U DE1910909 U DE 1910909U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- board
- sheet
- drawing board
- holding
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Prostheses (AREA)
Description
775-9.1.65
Aktiengesellschaft
Die vorliegende Mauerung betrifft ein Zeichenbrett., &n
dem Einrichtungen, star Halterung des Blattes vorgesehen sind= Derartige Zeichenbretter und Halterungen sind in
.zahlreichen Ausführungen bekannt«
Sofern die bekannten Zeichenbretter ship Halterung verschiedener Papierfo-rraate geeignet s.lnd-, wird das jeweils
aufgespannte Blatt nur an einer· Kan be. sielst an der -vom
Bemiiser aus gesehen linken Seltealcante am Brett festgelegt»
Bekannte Zeichenbretter mit an soehreren Blattkanten, angrei·=
fender Halterung sind dagegen lsi wesentlichen ηητ für ein
einsiges Papierformt veTwenaba.r^ da die Halterungsmittels
S0B0 Kleianaleisten Qa>agl<,s as gegenüberliegenden Parallelkanten
öe-s Blattes angeordnet sind .und äemsufölge. hinsiehtlieh
ilires gegenseitigen Äbstaxiöes €mrch die Blattafemeissungea
festgelegt Sana« AuBepdera weisen eile bekannten
Zeichenbretter init Mehrfachhalterung des Blattes den Mach=
teil auf., &&& die Haltsrangsßalttel über die leiclienebeae
hervorragen waü dadurch die Handhabung von Heißschienen
und süinlichen Hilfsmitteln resfet nsistänölicli gestalten»
Aufgabe der vorliegendes Mauerung ist die Schaffung eines
Zeichenbrettes- mit BlsSiiaiterisg». bei eiern das Zeiehenfelatt
außer der üblichen Festlegung an einer Kante mindestens
noch an einer weiteren Kante aufspannbar Ist* und zwar
gleichermaßen für eine Mehrzahl ¥on unterscMedliehen Pa-
bzw.
pier»/Blattforiaaten, Die vorgeschlagene Lösung dieser Aufgabe geht von eines? Zeichenbrett Käifc Blatthaiterung an d&v
vom Benutser aus gesehen linken Blattseitenkante aus und
bestellt iiaupfcs'äciilioh darin.« cla,S auSeav-dem mindestens an der*
ds® Benutzer zugewandten Blattunfcerlcsnte Im Bereich "der rechte
Blatteoks ein 'den Blatfcr-aacl übergrsifeno.esΛ in die Brett-·»
oBerfläehe eingelassenes Halteorgan angeordnet isfcj, dessen
Oberseite in Haltesteilung die Zeiöhensbene nicht überragt*
Durch die Verwirklichung dieser Gestaltungsraerksal© wird
eine Biatthaltemng an mindestens zwei sue inander k
ten BIattkante}a erreicht» Diese Halterung ist gxn.ia
von. der Blatthöhe vollständig und von des1 Blattbreite ia-
t vergleichsweise weiten Grenzen unabhängig. Letaeres vöt
allem deshalb* weil das Halteorgan an der Blattiinterlcante
ohne-dies eine gewisse Kleuimbreite aufweist nnö außerdem
auch nur in eineei gewissen Bereieh in der Wähe der rechtenunteren
Blattkante anzugreifen braucht. Dadurch ergibt sieh
eine beträchtliche Variationsbreite hinsichtlich des Blatt= formates. Die Halterung an der rechten unteren Blatteoke verhindert
außerdem in vorteilhafter- Meise ein Äuffcnieken
sowie Beschädigungen des Blattraso.es durch die unvenn
** J
Intensiven Bewegungen äes bei Üblich©!' Ärbeitshaltung
auf dem Zsiehenblatt" liegenden rechten Unterarms des
Benutzers« Ferner ®1νά durch das an sieh feekannte Ein-?
lassen der Saiteorgane in die Brettoberf'laclie jegliche
Behinderung der Handhabung von Reißschienen und dgl» aus
geschlossen.
einer bestimmten Weit eisbildung der Meuerimg ist als
Halteorgan für das Zeislieablatt eine längs der3 anliegenden
Blattkante angeordnete Klemmleiste von im Vergleich zur
KantenlSnge ües Blattes geringerer Länge vorgesehen,, wobei
die Klemmleiste in eine von der Brettoberfläche allseitig
'umgebene Ein-senkiing eingesetzt imo, senkrecht aur Zeichen·=
ebene beweglich mit dem Brett verbunden ist. Hiervon ausgelfkd
kann die Änordnimg ferner. derart getroffen wsraen.
daß die Klemmleiste mindestens "einen in eine entsprechende
Ausnehmung des Brettes mit seitliches EeibiingsseliluB ein·=
greif<$nden νχιά hierin gegen Seiteaverschiebxang geführten
Ansätίδ aufweist·» Eine WeiterbildiKig der letstgenaanten Aus=
führung "keiinseictoet sieii äaäiarch · 9 daß die
minäestens einen. Ansats ¥©n der Brett-öieke
Länge aufweist;,· daß der Ansatz eine im Brett vorgesehene
Ausnehmung durchgreift wad daß an deia sur Brettrüekseite
durehtretenäon Ende des Ansatzes .vorspringende Queransätss
vorgesehen sina5 die in der öffmangsstellung der Kleass*=
leiste an der Brettrückseit® ansehlagen. Durch gesonderte
oder kombinierte Anwendung dsr genannten Merkmals wird,
auf einfachst© wid daher hsrstsllungsgünstige sowie kostensparende
Weise eine sichere Führung des Halteorgaaes senkrecht zn!- Seiohenebene sowie die &TfoTä&rl±eh Feststellung
des H<eorelganes in seinen beiden Endlagens si-Maslieh in der
öffnungsstellung einerseits und la der Kaltestellung
andererseits erreicht. Durch die Ausbildung des Halteorgans
als Klesanleis-te ©rgibt siüli ferner o.tine weiteres eine vergleieliweise
große KlesimbreifceÄ die eine Ye'n$eno.img für
stark unterschiedlich© Blattforsate
Eine weitere Ausführung des nsuenmgsgemäßen
ist derart gestaltet, daß swisehen cteii SeitenflSclisn cles
in eine Brettausnehmung eingreifenden Aasatses äev Klessa=
leiste einerseits und der'Wandung der den Ansatz aufneh»
■ßienöen AussparuKg snäererseits njiadestens ein Paar
schlüssiger Hasteleojente angeordnet ist.» die in der Halte
in stellung ά@τ Klemsäleist-e miteinander/durch Herausdrücken
der iClssimleiste quer zur Zeisaene-bene los'sarem ElngriSg
stehen. Als'besonderer- Vorteil dieser Ausführung ist
zu nennen., daß die Emistellungen" des Halteorgaass sieeiia=·
niseh stabil siiida wodureh das Einlegen des Blattes ohn©
andauerndes Bedienungseingrigf zur Aufrechterlialtung des
Öffnungsstellung erfolgen kann und andererseits starke Klessawiifeang in äer Haltestellunggswälarleistet wireu
Im übrigen kann eine noch weitergebende Steigerung des-Anwendungsbereich^
für junt^seMeallche Biattforsate dadurch.
erreicht werden* da,& an der dem Benutzer zugewandten Blatt=
unte 21Ic ante - innerhalb der Brettofeerfläelie mindestens swei
Haiteorgane entsprechend den Kantealängen unterschiedlich©?1
angeordnet sind.
Weitere Merkraai© tmä Vorteile der Heuerung sind aus dir
folgenden Beschreibung von Ausführungstaeispieieii zu ent-=
nehmen, die in den Zeichnungen dargestellt sind«
Hierin -aeigts
"Fig* 1 die Draufsicht eines Zeichenbrettes mit linker Sei·= tenhalterung sowie mehreren Halteorganen nach der
"Fig* 1 die Draufsicht eines Zeichenbrettes mit linker Sei·= tenhalterung sowie mehreren Halteorganen nach der
Heuerung;,
Figp2 einen vergrößerten Tei!querschnitt öes Ztsidienbrettes
Figp2 einen vergrößerten Tei!querschnitt öes Ztsidienbrettes
mit Halteorgan, gesa« Sofonittebeiie ΙΙ-ΪΪ in Pig« I5
Fig» 5 ©ine Söhnittdarstelluog entsprechend· Pig. 23 jedoch
in Schließstellung des Halteorganes mit eingelegtem
Flg. 4 eine vergrößerte Draufsicht des Haiteorganes nacK
Fig» 2 und 3 ^nä
Figo 5.einen Längsschnitt des Halteorgans gem. Schnitt=
■ . ebene ¥ - V in Fig. 4. ebenfalls in vergrößertem
Maßstab. . ■
Fig» 6 geigt eine Draufsicht ©i'aer anderer Ausführung;
eines Hai te organs an- eineis Zeichenbrett mit eingelegtes3»
■.Blatt«
Figa 7 einsa vergrößerten Töilquersehnitt gern» .¥11 = VIi in Pig» 6 und
Figa 7 einsa vergrößerten Töilquersehnitt gern» .¥11 = VIi in Pig» 6 und
Fig* 8 @in@n ebenso vergrößerten feillMngasoimitt gesj« Sehnlttebens
¥111 - ¥111 in".Fig* 6„
Mach Figo ■ 1 ist auf eines Zeichenbrett 7 ein Blatt 19 ^on die Brett-=
oberfläche etwa ausfüllende® Format simäclist mittels einer- üblichen
KleMiileiste 21 an der linken Blattseitenlcante eingespannt* Auier°
class sind n&a&TwigßgßmäB. weitere Halfceorgane 4- vorgesehene von denen
sw©i an der des. Benutzer zugewandten Blattiiaterksute 1 sowie ein
an -der -rechten. Blatt&eitenkanta 18 angeordnet- sind« Wie
aus den Querschnitten gesu- Pig* 2 und 3 sowdbs öes7 Drauf=·
sieh geia» Figo 4 sowie des LMagsschnitt geai» PIg0 5 ersiölitlioh
ist, te©steh©n die Halteergaae h im wsseatlicliea aus einer langgestreckten
Kleismleiste 5# öl© im SehlieSsustanci gesi«. Fig» 5 i&
je einer entsprechenden ■ Eizasenktnig 6 der Brefctoberfläohe 5 liegena.
sowie aus einem Im wesentlichen s"ür Kleasleiste seslsreelit angeordneten
Äzisats 9ä>
öes1 iB je eine. Ausneteang 8 des Bx3et«tes eingreift.
Di© Ausnehmungen 8 sind eatspr;eoli@nä der langgestreckten
Form der Kleös!elst@n suit ilar@si Ansätzen als LanglSshes5 ausgebil«-
det imd di&i?ehgfföifen die B^ettdiek© vollständig» .Auf der Brett- Rückseite
mündet jede Ausnehramig 8 in ©in© EinseMstmg 22^ welch©
den sugehSrigen9"di© Ausnehmung 8 durchgreifenden Ansafcs 9
tig umschlieSt (.siebe Fig. h- u* 5}o Me .'■-'gegenseitigen
6 sind so bemessen^ öaß die Kleisnleisten 5 In ScialieBstelliang gern,
F-sg* 3 unter Berücksichtigung der Stärke des eingespannten Blattes
3,9 öle Brettoberfläelte 5 nicht iföerrages^ Im
Bsispielsfali sogar unterhalb der Brettoiespfläeüe liegen«
toäererseäts ist die liefe dar ÄnsStse 9 so fosMeüseiv
daß in der ScfelisBstsllimg des bstrsffenden Ialteoi?gaas
. aueh dl© Bifsttrückseite sieat iiberragfc wi^ä* Infoigedesses
sind seide Br©tt-seit@n im_ Sehllelzasfcasd ä®r Halteorgass
völlig frei" von - x?0Tspr±ngßnüen T®llenf. so clai weder die "
AiAflage des* Brettsilck^seite feeeiaträchtigt- fernen kaaa
noch die beliebige HanöfiaMms τοη 2eieh©nMlfsssitteln
auf öer Brett Vorderseite oeliiaäert wird* . "■
MIe Insl3@son.ciei:'© &u& Fig. 2 iiM J? ersiehtlieh* sind dl©
allgeiieia "sait 9 begeiefenetea Isislts© der Ileasüieistea 5
als iis wesentlieii©a ^inkelföFiaig© BI@eliteii@' 14 ausgebildet g. die sit den löesssleisten 5 einstückig missämmn^
häagen» Bie Klesaleistsn bilden so iaifc ihi!en AssEtsen.
einstückig©*. risnenföFSiige Blechteile won ixnBjEsa-etviBGhMm
* Dei1 auf äer Brettrllclcseite bef insliohe Schenkel
ü-Profils ist gam* Fig,· 4 und 5 ein beiden Läagsenden
aalt QueiansMtzas IT verseh©aa di© in cter öffn'angestel·»
lung des HalteoFgans gea?» Fig. 2 as der Bi-ettrüeksgitSj,- ■
d.h.. Im Beispielsfall a® Clrdnd d@r Siiisefilrang 22 aiiselila-.gen
iind. das Hsrausseiiiebea des Haltaorgans sur Bpeit*#er~-
derseite -begrenseu.» Darsit ist auch die Öffatmigsatellmig
des. Halteorgaas festgelegt.
Sie einfach© unü besonders äeretellnngsgünstige
der lleamlelsten mit ihren Insätsen als Elechprofilteil
ermöglicht aiilerdsm noch die iss Beispiel geseigts
zut Wandung il der Bretfcansaeiisiimg 8 Mn
Binwölimng Io im Sclieiteiabschaitt des IJ-Ppofils» In der
g'des lalt©o#kns gea- Fig» J rastet der in
seiner Höh©- durch Sie beiderseitigen Eins^niajsgsii 6 und
Wamlabscimitt Il der Bretta-asiieiaisiiag 8 in die
Jg Io and UMet somit eine formsclililssige HastveF-sabnimg.
Dadurch wird auf eiEifacIi© Weis© als
ICiemMfiirkiMg des Ealteo^gans aiif clea erfaStsa Blattranä
sichergestellt» In der öffnirngsstsllimg des Haiteorgaas
gem, FIg, 2 g^-aift der mit©r@ laaid d@s^ Eia^ölbimg Io fer
ner selbst in die Brettausnehsiusig - .8 eia mad findet hier
an.össi flachen Wandsbschnitt Il eine Ruhesteilimg« Das-Haifce©2jgan
ist als© sowohl la Schließ·» sowie aush in Clff
nmigsstellimg mechsaiisch. staMl» Letzteres erleichtert
älleai das Eiasclifeöen des ansulcleiamesidea Blattendes * da
ein aaäauerndes HochdFüötcen des Fialteorgaas sur Äufrechfcer
haltimg der öffiisagsstellimg niölat erf order licö. ist,. Sim
Einr-astea d.ss W&ndabsehnittes il in di© linwöibimg Io
ist ira Ιώβθβι^ιι® 13 des U-F rot ils der Kle&saleiis&en lit
ihren Ansähen eine Bögeafedei·3 12 eingesetzte die sicli
zwischen der Innenseite des5 ProfiIwolbung Io ©inerseits
miß. der gegenflberllegenäen Waadisig aer Brettaxisneliimsig 8
andererseits abstützt*
Ia den Fig« 6 bis Sx, die ein sweites Äusfüforungsbeispiel
einer Halterung.-nach der !feuerung wiedergeben3 sind die
den vorangehenden Fig. entsprechenden bssw. ob veränderten
Teile silt gleichen Besugsseicliea w&r
Als Halteprgan ■ ist liier eliae ICleepIatte 15 auiä n
Werkstoff vorgesehene die In eine Einsenkung β sowie eine
hieran anschllelend^ Msnehmung 23 eingesetzt ist ims in der
dargestellten Schließstellimg das Blatt 19 an aen Gfnmd d©r
Eliiäeaktang 6 p^eJt^ Bi@ Kleisssplatte 15 ist mittels ,sapfen-
tQwrnlgeT AnsEtse 24·, die la entspreehentäe Elawölbungen 25
in den "Seitenflächen der Ausnehmung 2J eiiigreifen.# asi Brett
7 angeleckt* Zma Einlegen uei? Blattkante I kann die KleisKj·=
platte sOäSit in öffn^ingsstellimg- hoeligesGfeifenlst werden»
In' Schließstellung ??riva die Kleiaaplatte äcavQh einen Dauer-"Magaetkörper
16 unter Inprassimg gegen den BlattraM gehalten*
DI© llemsplatte ist im ein® LMagslcänte 26 aufwärts ■
abgewiiske-itj, so 'daß auch ant©r Bertlckslohtigong ά@τ Blattstärk©
tinMittelfoarer- Kontakt bswa ge rings tsaögli eher Abstand
zwischen Dauer - Magnet' 16 und Klangplatte,, a*h* größte
istet ist,
Claims (1)
- A 28 loo&_n ß_p y ü c h e ·Zeicheä-Bret-t ©iö er «»Platte-1.». . .. . · / mit Blattlialfceruiig an äer vom Benutzer■ '_a,\xB gesehen lirücen Blatt seitenkante., dadurch gelcennssieli- nets daß auSsxLjiesi mindestens' an der cles. Benutzer zugewandten Blattunterkante (l) im Bereich der rechten Blattedke (2) ein den Blattrand. überjgreif@Jid.ess in die Brefct·=- ofeerfläelie (5) eingeladenes Halteorgan (k) angeordnet ist* dessen Operseite in Hältestellung die Zeichenebene nicht überragt„ο Zeichenbrett naeii Mspruöli 1. dadurch' gekennzeichnet„ dag als MalteoFgan (4) ein® längs der anliegenden Blättkante (I) angeordnet© Klemmleiste (5) ^on tm ?srgleieh zur- Kanten·= länge des Blattes geringersr Länge vorgesehen ist uaö claS die KleßiBil©iste (5) 1ώ eine voiider Brettoberfiäeiie (j) allseitig laagebend Einsenkung (6) eingesetzt so^rie senkrecht zur Zeiehenefeenv; teewegSctisiiit den Brett (7) verbuBdea 1st«3« Z©Iehente@tt nach Ansprueii S„ öadurcli gelcena2ei€iinets öaS die lCl@BFäleiste (5) laiadesteas einen in eine entsprech Aiisnefamung (3) des Brettes (7) siit seitlichem Beibungssehluß eingreifenden und hierin gegen Seitanve^sehiebun-g geführten Ansatz (9} aufweistoZeichenbrett nach Anspruch S oder ^3 dadurch gekennzeichnetöaß die Klemmleiste (5) ssinäestens eines Ansatz (9) von eier Brettdieke entsprechende? Lange aufweist5 daS der Ansatz (9) eine im Brett vorgesehene Ausnefanrusg (8) durchgreift und daß an dem zur Bpettrüekseite durchtretenden Ende des Ansatzes (9) vorspringende ©,uer-ansäts© (17) vorgesehen sind* die in des? Öffnungsstellung der Klemmleiste (5) an der ■ Brefctrüokseite. anschlagen,Zeiclietforett nach Änsps?uoh J oder ks dadurch gekennzeichnet * daß als Halteor-gan ein Stababee'miitt mit Winkelprofil vorgesehen is.fc's dessen einer Seheukel äie Klemmleiste (5) dessen anderer, sum ersten im wesentlichen senkrechter S kel den in eine Brettams&ehmung (8) eingreifenden Ansata bildetο6a Zeichenbrett nach einem oder mehreren der· Anspruchs 3 ° 5s öaäursh gekennzeichnet, daß swischen den Seitenflächen des in eines· Brettausnehmung (8) eingreifenden Ansatses (9) der Klemmleiste (5) einerseits υ.ηά der Wandung der· den Ansatz (9). aufn©fes3©n&en Msspariaiig (8) andererseits min~ destens ein Paar forssseliltissiger Hastelesies/se (Io»II) an-" geordnet .ist, öle la der Haltestellung der- Klemmleiste miteinander In durch. Herausdrücken, äer Klsssaleiste .quer sur Zeicheneben© lösbairem Eingriff stehen*7« Zeichenbrett nach Anspruch ~Ps 6 ofier J9 dadurch gekennselch= xiQtt daß zwischen den auf der Gegenseite der· -forsschlüs·= 'sigen Rastelesente CIo511) eine parallel stur Zeislienefeene wirkende Braekfeder (12) an-geordnet ist.8„. Zeichenbrett nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet..· ciaß die Druckfeder (12) als an-der Seitenfläche des Ansatzes-(9) angeordnete Bogenfeder ausgebildet ist«9- Zeichenbrett nach Anspruch J oder 8S dadurch gekennseiebnetj öaS öle zwischen' dem KleBBoleistenansats (9) vmd der Brett-' ausnehiaung (.8) angeordnete Dracicferlsr (12) in eine Längsausneliiaung (13) öss Kleaasleistenansatses (9) eingesetzt ist.Io, Seloheabrett naeh Anspruch 9* dadurch gelceanEeichrtaet^ daß der "KlesEialeistenaasats (9) zur Aufaalißie der Dr-uekfeder (-12) als Hohlprofilleiste rait- zuv Wandung der Brett-ausneMsung (8) gerichteter ProfilöffBung .ausgebildet ist*Ii0 Zeichenbrett nach. Anspruch- 9. daäurcli gek©nnseiciin@ta öaB der Klemsilelstenansafcg (9) als Winlcelpröfllleiste mit auf der Gegenseite der Klesuileiste (5) aagsordnetem Mirilcel- (Ik-) ausgebildet ist„12» Zeichenbrett nach Anspruch 11 s dadurch gekennzeichnet* äaS die Klemmleiste {5} salt ihres.' Ansät2 (9) als ü--Profilleiste alt Profilsehenkeln ungleicher Länge ausgebildet ist.»13« Zeichenbrett nach einem οά&τ mehreren der' Ansprüche 1 bis 5„ äadnroia gekennzeichnet., daß swisehen einen aus magneti= sehesi Werkstoff bestehenden Halts organ und dein Brett (7) ©In Dauensagsaefckspeis angeordnet Ist,14. Zeichenbrett nacii Anspruch IJs dadurch gekemiseichnet^ claS öle als Halteorgan vorgesehene' Klemmleiste (IS) aiis iaagsne··- tisc-hera Merkstoff am Brett (T) angelenkte ist \mü in Haltestellung mit einem ara Brett (7) angebrachten Hagaetlcörper (16) in Berührung tritt»15. Zeichenbrett· nach Anspruch I oder einen oder mehreren ä©r übrigen ünspsüelie^ dadurch gekennzeichnet-- daß an άύτ dem Behufes©r gugewaadten Blatetunterkant-e (1) innerhalb der Brett' oberfläche (5) mindestens zwei Halteorgane (4) entsprechendJ· den- KantenlMngen unterschiedlicher Paplerf orniate angeordnet sind.16» 2eieh©nbrett nach ©inesa odei? mehreren der vorangehenden' Anspruches dadurch gekennzeichnet., da.S auch im B©r©icli der rechten Blattkante (18) innerhalb der Brettoberfläche ein Halteorgan (4) angeordnet ist*17« Zeichenbrett nach einem oder mehreren eier vorangehenden Ansprüche., dadurch gekeanse lehnet., daS die Klestsnleistea (5) rait ihren Änsätaen (9) sJ,s einstückiges Bleeiifceil aus«· gebildet, sind und daB der an die Klesiaileiste (5) ansoliließek« öes in eine Brettausnehmung (B) eingreifende Bleehteil eine zur Wanöujig (11) der Brett-a^snefeiung (8) konkaveΰ sich, in Längsr-Ientlang äer KleisisJ^eiste (5) rinnenf'ormiQ erstreckende Sinwölbuag (lo) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0050409 DE1910909U (de) | 1965-01-09 | 1965-01-09 | Zeichen-breit oder-platte mit blatthalterung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0050409 DE1910909U (de) | 1965-01-09 | 1965-01-09 | Zeichen-breit oder-platte mit blatthalterung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1910909U true DE1910909U (de) | 1965-02-25 |
Family
ID=33358782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965M0050409 Expired DE1910909U (de) | 1965-01-09 | 1965-01-09 | Zeichen-breit oder-platte mit blatthalterung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1910909U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916227C2 (de) * | 1979-04-21 | 1981-06-11 | Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg | Flachzeichenplatte |
-
1965
- 1965-01-09 DE DE1965M0050409 patent/DE1910909U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916227C2 (de) * | 1979-04-21 | 1981-06-11 | Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg | Flachzeichenplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1910909U (de) | Zeichen-breit oder-platte mit blatthalterung. | |
DE1954021A1 (de) | Plansichterabteil | |
DE2245271C3 (de) | Sortiergestell für kettenförmiges Gut | |
DE202018100121U1 (de) | Aufhängelasche | |
DE202017100195U1 (de) | Systeme und Vorrichtungen zur Verbindung von Regalen | |
DE1264098B (de) | Diapositiv-Rahmen | |
DE2940382A1 (de) | Kennzeichnungsreiter | |
DE3325406C2 (de) | Briefordner | |
DE202007005119U1 (de) | Tray | |
DE542900C (de) | Tuerbandstein | |
DE2244654A1 (de) | Buechergestell, regal od. dgl. aus zusammensetzbaren teilen | |
DE1962629U (de) | Stuetze fuer regale. | |
DE415135C (de) | Gegliederter Laden | |
DE20013586U1 (de) | Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Informationsträgern | |
DE2701555C2 (de) | Einziehstab für einen Kupplungsstab zum Verbinden der Enden von Förderbändern | |
DE1728796U (de) | Webeschaft mit oberem und unterem schaftstab aus profiliertem leichtmetall. | |
DE1791170A1 (de) | Anordnung zur Aufnahme von Bauelemente tragenden Leiterplatten fuer Gestellaufbauten von Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE1947623U (de) | Stellschiene mit loesbaren stuetzen fuer moebelstuecke. | |
DE1965224U (de) | Haengestange. | |
DE7631504U1 (de) | Bauelementensatz zur befestigung eines spiegels o.dgl. welcher dauermagnete und diesen zugeordnete haftbleche o.dgl. aufweist | |
DE8010027U1 (de) | Schreibgarnitur | |
DE7821558U1 (de) | Bilderrahmen | |
DE1768759U (de) | Fenstersprosse. | |
DE1768262U (de) | Einsteck-loetoese. | |
DE7930809U1 (de) | Auszugsbrett fuer schreibtische u.dgl. |