DE1910823U - Werkzeug zum blankmachen von elektrischen steckkontakten an kraftfahrzeugen. - Google Patents

Werkzeug zum blankmachen von elektrischen steckkontakten an kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
DE1910823U
DE1910823U DEL38580U DEL0038580U DE1910823U DE 1910823 U DE1910823 U DE 1910823U DE L38580 U DEL38580 U DE L38580U DE L0038580 U DEL0038580 U DE L0038580U DE 1910823 U DE1910823 U DE 1910823U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
designed
tool according
working parts
tool
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL38580U
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Luz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL38580U priority Critical patent/DE1910823U/de
Publication of DE1910823U publication Critical patent/DE1910823U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

RA.865160*10.1264
Werkzeug zum Blankmachen von elektrischen Steckkontakten an
Kraftfahrzeugen
Steckdosen und Stecker mit Kontaktstiften und Kontakthülsen für die Fortleitung elektr. Energie zwischen Kraftfahrzeugen (Motorwagen) und Anhängern sind an sich bekannt.
Sie weisen jedoch den großen Nachteil auf, daß sie nach Verunreinigung durch Korrosion, Rost, Schmutz usw. nicht ohne weiteres zu reinigen, d.h. blankzumachen sind.
Das Reinigen und Blankmachen der Kontakte war bisher nur möglich durch besondere Häkchen, Drähte, kleine Schraubenzieher und Schmirgelpapier. Die Kontaktstifte in den Steckdosen aber waren bisher fast garnicht zu reinigen, da der Abstand zwischen Kontakimaierial und Isolierkörper nur etwas mehr als 1 mm beträgt.
Dieser Nachteil wird durch den Gegenstand der Erfindung in der Weise gelöst, daß das erfindungsgemäße Werkzeug die kontakthindernde Korrosions- und Schmutzschicht durch Abschaben bzw. Abreiben einwandfrei beseitigt und damit einen gutleitenden Kontaktübergang vom Kontaktstift zur Kontakthülse ermöglicht» Da das erfindungsgemäße Werkzeug sowohl zum Blankmachen der Kontaktstifte als auch der Kontakthülsen zu gebrauchen ist, ermöglicht es ein schnelleres und rationelleres Arbeiten.
Eine hauptsächliche Ausführungsform des Werkzeugs zum Blankmachen von elektr.■Steckkontakten an Kraftfahrzeugen ist in der Zeichnung dargestellt.
Figur I zeigt das Werkzeug im Halbschnitt
2- Reibahle (oberes Schaftende)
3 Reibhülse (unteres Schaftende)
■ή gerändelter Schaft
Figur II zeigt zeigt ein komplettes Werkzeug
Figur III zeigt die Unteransicht von Figur II
Figur IV zeigt die Draufsicht von Figur II
Figur V zeigt das Werkzeug in Anwendung
4 Kontakthülse einer Steckdose
5 Kontaktstift^ er wird gerade, mit Hilfe
des Werkzeugs blankgemacht
Das Werkzeug besteht aus einem Schaft "I5 dessen Enden 2 und 3 Reibwerkzeuge bzw. Schabwerkzeuge ausgebildet sind. Bas eine Ende des Werkzeuges ist als Reibahle 2 und das andere Ende als Reibhülse ausgebildet, dazwischen liegt das gerändelte Schaftstück 1 . Durch das gerändelte Schaftstück 1 wird das Werkzeug durch entsprechende Handbewegungen in eine rotierende Bewegung gebracht.
Das als Reibahle 2 ausgebildete Schaftende wird zweckmäßigerweise aufgebohrt und geschlitzt. Es entstehen dadurch zwei federnde und elastische Reibahlenhälften 2, die sich der Kontakthülse 4 jederzeit mit einem entsprechend großen Druck anpassen und somit ein gelungenes Blankmachen ermöglichen. Die Reibahle 2 wird vorteilhafterweise an der Spitze konisch angedreht, um ein leichteres Einführen in die Kontakthülse 4 zu gewähren.
Das als Reibhülse 3 ausgeführte Schaftende ist aufgebohrt und an der Innenfläche als Reib- bzw. Schabfläche ausgebildet. Die Reibhülse 3 wird vorteilhafterweise an der Spitze angesenkt, um ein leichj^teres Einführen des Kontaktstiftes 3 in die Reibhülse 3 zu ermöglichen.
Da die zylindrischen Kontaktstifte 5 geschlitzt (4-Segmente) und damit elastisch und federnd sind, passen sich dieselben der Reibhülse 3 immer mit entsprechend großem Druck an. Ein einwandfreies und gelungenes Blankmachen der Kontaktstifte 5 wird dadurch ermöglicht.
Bei Gebrauch (Figur V) wird das Werkzeug mit der Reibhülse 3 über',.: die Kontaktstifte 5 bzw. mit der Reibahle 2 in die Kontakthülsen M-gesteckt, und dann durch Handbewegungen in eine nur wenige Umdrehungen betragende Rotation gebracht.
Dadurch wird ein den elektrischen Strom gutleitender Kontaktübergang vom Kontaktstift (am Stecker) zur Kontakthülse 4 (in der Steckdose) erreicht, was für einen einwandfreien Betrieb der elektr. Anlage und damit für die Verkehrssicherheit von größter Bedeutung ist.

Claims (9)

1.) Werkzeug zum Blankmachen von elektrischen Steckkontakten, vorzugsweise aus Metall, jedoch auch aus Kunststoff, Holz, Pape, Schmirgelpapier oder aus Stoffen keramischer bzw» vegetabilischer Bindung, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) über die Kontaktstifte ( £5 ) bzw. Kontakthülsen ( 4 ) gesteckt und dann in rotierende Bewegung versetzt werden können, damit die Oberflächen der Kontaktstifte ( 5 ) bzw. der Kontakthülsen ( 4- ) von Korrosions-, Rost- oder Schmutzteilchen befreit und für den elektrischen Strom wieder gut leitfähig gemacht werden können«
2.) Werkzeug nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem gerändelten Antriebsschaft ( 1 ) besteht, an dessen einem Ende sich der Arbeitsteil ( 2 ) und an dessen anderm Ende sich der Arbeitsteil ( 3 ) befindet.
3.) Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) als Reibflächen ausgebildet sind.
4.) Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) als Schaber ausgebildet sind.
5.) Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) als Feilen ausgebildet sind.
6.) Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ^ 2 und 3 ) als Schleifscheiben ausgbildet sind.
7.) Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) als Drahtbürsten ausgebildet sind.
8.) Werkzeug nach Anspruch 1 bis 75 dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) als winkelig abgebogene Finger ausgebildet sind, um durch Hebelwirkung ein leichteres Rotieren des Werkzeuges zu erreichen.
9.) Werkzeug nach Anspruch 1 bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) als bewegliche Finger ausgebildet und durch ein Gelenk miteinander verbunden sind.
1o.) Werkzeug nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsteile ( 2 und 3 ) als getrennte Werkzeuge ausgeführt sind.
DEL38580U 1964-12-10 1964-12-10 Werkzeug zum blankmachen von elektrischen steckkontakten an kraftfahrzeugen. Expired DE1910823U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL38580U DE1910823U (de) 1964-12-10 1964-12-10 Werkzeug zum blankmachen von elektrischen steckkontakten an kraftfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL38580U DE1910823U (de) 1964-12-10 1964-12-10 Werkzeug zum blankmachen von elektrischen steckkontakten an kraftfahrzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910823U true DE1910823U (de) 1965-02-25

Family

ID=33354686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL38580U Expired DE1910823U (de) 1964-12-10 1964-12-10 Werkzeug zum blankmachen von elektrischen steckkontakten an kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910823U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021547A1 (de) Codierung fuer Steckverbinder
DE2632184A1 (de) Elektrowerkzeug und buerstentragender steckeinsatz dafuer
DE3325462C2 (de) Elektrisches, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE1910823U (de) Werkzeug zum blankmachen von elektrischen steckkontakten an kraftfahrzeugen.
DE1149768B (de) Elektrische Steckdose oder Stecker
DE2629294A1 (de) Veraenderliches widerstandsaggregat
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
DE2528487C2 (de) Rastende Steckverbindung
DE882277C (de) Einrichtung zum Erhitzen, beispielsweise zum Verleimen oder Verkleben, von Gut grossen Ausmasses, insbesondere grosser Laenge, z. B. aus Holz, im elektrischen Wechselfeld
DE2004910A1 (de) Bursteneinheit fur elektrische Ma schinen, vorzugsweise für Maschinen mit Schleifringen
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE810780C (de) Steckerartige Kontaktverbindung
DE1540065A1 (de) Werkzeug zum Blankmachen von elektrischen Steckkontakten an Kraftfahrzeugen
DE503175C (de) In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten
DE1026822B (de) Elektrischer Stecker mit zentralem Steckerstift und hierzu konzentrischen Kontakten bzw. Kontaktbuchsen zum wahlweisen Anschluss an Steckdosen mit unterschiedlicher Groesse und Lage der Kontakte
DE812323C (de) Vielfachsteckdose
DE2651289C3 (de) Zusatzwerkzeug für Drehschlagbohrmaschinen
DE846141C (de) Elektrisches Loetgeraet
DE478570C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
DE3601139A1 (de) Steckbares relais
DE1901276U (de) Werkzeug zum blankmachen der innenseite von karosseriebohrungen.
DE1957875C3 (de) Schutzkontaktsteckerkupplung
DE550941C (de) Steckdose mit Schutzkontakt
DE2165526C3 (de) Bürstenbrücke für elektrische Maschine