DE1910262A1 - Vorrichtung zum Erzeugen von ringfoermigen Sicken an Rohren od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen von ringfoermigen Sicken an Rohren od.dgl.

Info

Publication number
DE1910262A1
DE1910262A1 DE19691910262 DE1910262A DE1910262A1 DE 1910262 A1 DE1910262 A1 DE 1910262A1 DE 19691910262 DE19691910262 DE 19691910262 DE 1910262 A DE1910262 A DE 1910262A DE 1910262 A1 DE1910262 A1 DE 1910262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
angle lever
bead
cone
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910262
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Pistorius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691910262 priority Critical patent/DE1910262A1/de
Publication of DE1910262A1 publication Critical patent/DE1910262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/02Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove
    • B29C57/04Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/04Corrugating tubes transversely, e.g. helically
    • B21D15/06Corrugating tubes transversely, e.g. helically annularly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D17/00Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
    • B21D17/02Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erzeugen von ringförrnigen Sic';en an Rohren oder dergl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erzeugen von ringtörmigen, nach außen ragenden Sicken an Rohren, vorzugsweise solchen aus thermoplastischem Material, mit einem der Innenform des Rohrendes entsprechenden Kern, der einen vers nkbaren, in seiner Wirkstellung die Innenform der Sicke bildenden Wulst aufweist.
  • Derartige Vorrichtungen sind an sich bekannt.
  • Eine solche Vorrichtung weist einen zweiteilig ausgebildeten Kern auf, der eine Rill besitzt, die von einen Gurnrniring überbrückt ist, der si in der Ruchelage nicht über den Umfang des Kornes erhebt. Sowie die beiden Kernteile au einander zu bewegt werden, verringert sich die zwischen beiden verbleibende Rille, so daß der überbrückende Gummiring nach außen gepreßt wird, wodurch eine ringförmige Sicke in dem erwärmten Kunststoffrohr erzeugt wird.
  • Eine andere bekanntgewordene Vorrichtung weist anstelle der gegeneinander fahrenden Kernteile eine pneumatische oder hydraulische Einrichtung zum Ausfahren des Gummiringes auf. Nachteilig ist bei derartig ausgebildeten Vorrichtungen, daß eine exakt ausgebildete Innenform der Sicke nicht erreichbar, diese außerdem von der Qualität und den Eigenschaften (wie z.B. Alterungsbeständigkeit etc.) des jeweils verwendeten Materials abhängig ist.
  • Es ist weiter vorgeschlagen worden, eine aus gegeneinander verschiebbaren festen Metall teilen zesXer.ende Vorrichtung zu sciiaffen, bei der mechanisch betatigLe Segmente, die nacheinander in den Kern versenkbar sind, die Erzeugung der ringförmigen Sicke vornehmen. Auf diese Weise sind zwar exakt geformte ringförmige Sicken herzustellen, jedoch ist der dazu notwendige Aufwand hoch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erzeugen von ringförmigen Sicken an Rohren zu besitzen, die einerseits einen einfachen Aufbau aufweist und andererseits eine präzis ausgebildete Innenform der Sicke her zu stellen erlaubt und darüber hinaus automatisierbar ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Wulst vorgesehen ist, der aus einer Anzahl über den Umfang verteilter ein- und ausfahrbarer Segmente besteht, in jedem dieser Segmente ein ein- und ausschwenkbarer Winkelhebel gelagert ist und die Segmente und die Winkelhebel zusammen in ihrer Wirkstellung den die ringförmige Sicke erzeugenden Wulst bilden.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eine -n den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Schnitt durch die Verrichzun, in Wirkstellung Fig. 2 den Schnitt gemäß Fig. 1 In Ausgangsstellung Fig. 3 ein Schnitt durch die Fig. 1 in Richtung C-D unt Fig. 4 einen Schnitt durch F g. 1 und 2 in Richtung A-A und 3-B.
  • Die mit der Erfindung vorgeschlagene Vorrichtung bestcht aus einer Grundplatte 1, von der sich eine Stirnplatte 2 erhebt. An dieser Stirnplatte 2 ist eine Büchse 3 befestigt, deren freies Ende der Wandstärke des aufzumuffenden Rohres R en-tsprechend abgesetzt ist. Innerhalb der Büchse 3 und konsentrisch zu dieser ist eine weitere Büchse 4 an der Stirnplatte 2 befestigt. Die Büchse 4 weist auf ihrer Gesamtlänge verschiedene Innen- und AuPendurchmesser auf. Der linke Teil derselben ist im Bereich der größten Inne- und Außendurchmesser mit zwei um 180° versetzten Langlöchern 4a und Ab für die Aufnahme des darin verschiebbaren Belsens 5 der Stange 6 versehen. Der Bolzen 5 Bewegt c:-n Konus 7 von der Ausgangsstellung in di- Winkstellung und zurück. In dem Konus 7 sind Nuten 8 ausgespart für dieAufnahme je eines keiles @ zur Betätigung und Fühnung der Segmente 10, and kuten 11 für die Aufnahme je eines Schie-1 ans 12 sur Betätigung der Winkelhebel 13.
  • In jeden Segment 10 ist ein selcher Winkelhebel 13 @itt@ls @inas Stiftes 14 gelagert und jedem Winkelhebel 13 ist din Schicber 12 zugeordnet. Die Spinalfedern 15 dienen zum selbsttätigen Einziehen der Winkelhsbel 13, nachdem die Sicke S an dem Rohr R ausgebildet worden ist. Die Schieb@r 12 we@den durch die Stange 16 bewegt, von denen in den Abbildungen, dem Schnitt entsprechend, nur eine dargestellt ist. Mit 17 ist der Kern der Vorrichtung bezeichnet. Sein Umgang ist der Innenform des Rohres R entsprechend gestaltet und dient der Aufweitung des Rohres R in dessen Endbereich. An den Kern 17 schließt sich rechts ein Führungsteil 13 an. Der Kern 17 und das Führungsteil 18 sind an die Büchse 4 mittels einer Schraube 19 befestigt und justierbar.
  • Die Vorrichtung kann auch mit einer direkt oder indirekt wirkenden Heiz- und/oder Kühleinrichtung versehen sein. Beispielsweise in Form eines Hohlkörpers 20 durch den nacheinander Heiz- bzw. Kühlmedien gleitet werden können. Der Hohlkörper 20 ist so ausgebildet, daß er die dem ZU vorformenden Bereich des Rohres R benachbarten Abschnitte desselben fst afl die Büchse 3 bzw. den Kern 17 preßt. Der nu- bzw. Abfluß für uas neiz- und/oder Kühlmedium ist mit 21 bezeichnet.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäß vDrgeschlagenen Vorrichtung ist wie folgt Die Fig. 1 und die obere Hälfte der Fig. 4 stellen die Wirkstellung der Vorrichtung dar.
  • Zunächst wird das im Endbereich erwärmte und somit in den thermoelastischen Zustand gebrachte Rohr R über das Führungsteil 18, den Kern 17 und dessen sich in ihrer Wirkstellung befindenden Segmente 10 und Winkelhebel 13 bis zum Anschlag an der Buchse 3 aufgeschoben, wobeI eine Aufweitung des Ro-hrendberelches zu einer Muffe mit einer Sicke S stattfindet. Das in seinem Endbereich erwärmte Rohr R kann aber auch über das Führungsteil 18 und den kern 17 aufgeschoben werden, während sich die Vorrichtung in Ihrer Ausgangsstellung befindet, wie in Fi. 2 und Fig. 4 untere Hälfte dargestellt ist Die Ausbildung er Sicke S findet dabei bei dem Ausfahren der Vorrichtung in ihre Wirkstellung statt. Wird die Stange 6 (gem. Figi 4 obere Ha)lfte) nach rechts bewegt, nimmt Sie nämlich über den Belzen 5 den Konus 7 mit, wobei die Segmente 10 und damit auch die Winkelhebel 13 nach außen gedruckt werden. Mit einer gewissen Verzögerung Werden auch die Stangen 16, von denen in der Abbildung nur eine dargestellt ist, nach rechts bewegt., durch die Schieber 12 in den Nuten den Konus 7 nach rechts gleiten und somit die Winkelhebel 13 in die zwischen den ausgeiahrenen Segmenten 10 verbleibenden Spalte drüclrcn bis die Spalte völlig überbrückt sind und ein gleichmäßiger, ringförmiger Wulst erreicht ist, der der innen form der Sicke S des Rohres R exakt entspricht. Mittels der Vorrichtung wi-d an den sich im thermoclastischen Zustand befindlichen Ende des Rohres R im Bereich des Wulstes (ausgefahrene Segmente 10 und Winkelhebel 13) eine Sicke S mit exakter Innenform ausgebildet.
  • Nachdem das erwärmte Rohrende des Rohres R durch Abkühlen wieder erstarrt ist, wird der Hohlkörper 20 geöffnet, die Stangen 16 und 6, diese mit Verzögerung, (Fig. 4 untere Hälfte) und damit die Schieber 12 und der Konus 7 wieder nach links bewegt, wodurch die Winkelhebel 13 eingeschwen und zurammen mit den Segmenten 10 durch die Wirkung der Spiralfedern 15 eingefahren werden. ist die in Fig. 2 und Fig. 4 unter@ Hä@te derge stellte Ausgangsstellung wieder @rreicht. Das Rohr R wird nunmeht von der Vorrich@ung wieder abge@ogen, wemit die Vorrichtung für den nächese Arbeitsgang bereit ist.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das in der Darstellung abgebildete Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise kann der Antrieb des Konus 7 und der Schieber 12 auf andere Weise, z.B. hydraulisch oder pneumatisch, vorgenommen werden. Desgleichen der Einzug der Segmente 10 und damit der Winkelhebel 13. Anstelle der Spiralfedern 15 kann eine zwangsweise Führung der Segmente 10 in den Konus 7 treten, während die Winkelhebel 13 gegen eine Federkraft ausgeschwenkt werden. Auch kann die Kühlung des fertig rusgeblldeten Rohrendes auf andere Art und Weise vorsenommen werden, wie dies in der Abbildung dargestellt is:. Es kann auch eine Heizung und/oder Kühlung des Kernes 17 der Büchse 3 usw. vorgesehen werden, beispielsweise mittels Elcktrobeheizung, Ka@älen für Heiz- bzw. Kühlmedien 22 oder dergl.

Claims (10)

P a t e n t a n 5 n r ü c h
1.) Vorrichtung zum Erzeugen von ringförmigen nach außen gewölbten Sicken an Rohren, vorzugsweise aus thermoplastischem Material, mit einem der Innenform des Rohres entsprechenden Kern, der einen versenkbaren, in seiner Wirkstellung die Innenform der Sicke bildenden Wulst aufweist, dadurch c e k e n n z e i c h n e t, daß der Wulst aus einer Anzahl über den Umfang vorteilter ein- und ausfahrbarer Segmente (10) besteht, in jedem diescr Segmente (10) ein -^-in- und ausschwenkbarer Winkelhebel (13) gelagert ist und diese Segmente (10) und die Winkelhebel (13) zusammen in ihr@@ Wirkstellung den jdie ringförmige Sicke erzeugenden Wulst bilden, während in der Ausgangsstellung die Winkelhebel (13) in die zwischen den einzelnen eingefahrenen Segmenten (10) verbleibenden Zwischenräume eingeschwenkt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h q e k e n n z e i c h n e t, daß jedes Segment (10) und somit jeder Winkelhebel (13) mittels eines Konus (7) unter Zwischenschaltung eines der Führung des Segmentes (10) dienenden, in einer Mot (8) des Konus (7) angeordneten Keiles (9), ausfahrbar und der Winkelhebel (13) mit Verzögerung über einen in der weiteren Nut (11) es Konus (7) leitenden Schiebers (12) ausschwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h e e k e n n z e i c h n e t, da zunächst durch den Rücklauf des Schiebers (12) die Winkelhebel (13) einschwenkbar sind und mit Verzögerung glelchzeitig mit dem Rücklauf des Konus (7) die Segmente (10) zusammen --t den Winkelhebeln (13) sattels der um die Lagerstifte (14) der Win-elhebel (13) gespannten Spiralfedern (15) in ihre Ausgangsstellung verbracht werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, und einem der folenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (10) mittels der Keule (9) in dem Konus (7) zwangsgeführt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der folgenden, d a d u r c h q e k e n n -z e i c h n e t, daß di Winkelhebel (13) gegen eine Federkraft ausschwenkbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einen der folgenden, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zum Ein- und Ausfahren der Segmente (10) und/oder Ein- und Ausschwenken der Winkelhebel (13) eine hydraulisch oder pneumatisch wirkende Vorrichtung vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der folgenden, d a d u r c h c; e k e n n -z e i c h n e t, daß eine direkt oder indirekt wirkende Heiz- und/oder Kühlvorrichtunc für die Vorrichtung selbst und/oder für Rohr R vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und eine: ae' folgenden, d a d u r C b . e n n k z e i z h n e t, daß eine Andrüchtung (20) Iür das Rhr vorgesehen St.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der folgenden, dadurch gekennz c i c h n e t, daß die Andrückvorrichtung (20) als iiohlkörper ausgebildet ist und von einem Heiz- bzw. Kühlmedium durchflossen wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der folgenden, d a d u r c h q e k e n n -3 e i c h n e t, daß der Kern (17) und/oder die Büchse (3) direkt oder indirekt beheiz-und/oder kühlbar sind.
Leerseite
DE19691910262 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum Erzeugen von ringfoermigen Sicken an Rohren od.dgl. Pending DE1910262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910262 DE1910262A1 (de) 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum Erzeugen von ringfoermigen Sicken an Rohren od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910262 DE1910262A1 (de) 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum Erzeugen von ringfoermigen Sicken an Rohren od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910262A1 true DE1910262A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=5726712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910262 Pending DE1910262A1 (de) 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum Erzeugen von ringfoermigen Sicken an Rohren od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910262A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515461A1 (de) * 1974-04-11 1975-10-30 Upo Oy Vorrichtung zum ausbilden von innennuten in kunststoffrohren und kunststoffrohrteilen
FR2330516A1 (fr) * 1975-06-23 1977-06-03 Johansson Arne Dispositif de moulage de tubes en matiere synthetique
DE9102285U1 (de) * 1991-02-27 1991-05-29 EBM Erich Büchele Maschinenbau GmbH, 8901 Meitingen Presswerkzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515461A1 (de) * 1974-04-11 1975-10-30 Upo Oy Vorrichtung zum ausbilden von innennuten in kunststoffrohren und kunststoffrohrteilen
FR2330516A1 (fr) * 1975-06-23 1977-06-03 Johansson Arne Dispositif de moulage de tubes en matiere synthetique
DE9102285U1 (de) * 1991-02-27 1991-05-29 EBM Erich Büchele Maschinenbau GmbH, 8901 Meitingen Presswerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844117C2 (de)
DE2742294A1 (de) Einrichtung zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE2801225A1 (de) Presswerkzeug zum pressen eines pulverfoermigen materials in ein geformtes werkstueck
DE1946178C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenprofilen in rohrförmigen Werkstücken
DE2325837B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Innenverzahnungen durch Kaltpressen
DE2749430C2 (de) Indirekt-Hohlstrangpresse
DE1130588B (de) Reifenvulkanisierpresse
DE2221050A1 (de) Sickenmaschine
DE1807616B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kreisförmigen Plättchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2649822C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines toroidförmig vorgeformten Reifenrohlings in eine Vulkanisierform
DE2943960A1 (de) Verfahren zur ausbildung von rohrbogen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1910262A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von ringfoermigen Sicken an Rohren od.dgl.
DE2309215B2 (de) Vorrichtung zum Querwellen der Wandung von Rohren
DE68915999T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen eines Reifens in eine Vulkanisiermaschine.
DE1801179C3 (de) Vorrichtung zum Anformen einer Umfangssicke in die Wand eines Rohrendes
DE147939C (de)
DE2415231C2 (de) Vorrichtung zur stauchenden Ausbildung einer Anschlußmuffe mit Ringnut am Ende eines Kunststoffrohrs
DE9215015U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von einseitig verschlossenen, im wesentlichen zylindrischen Hülsen aus Pappe
EP3501778A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum herstellen von verpackungstuben
DE928943C (de) Ausziehbarer Grubenstempel
DE2237097C3 (de) Presse zur zweistufigen Verdichtung pulverförmiger Werkstoffe für zu sinternde Werkstücke
DE1677088B1 (de) Vorrichtung zum gratfreien Kalt- oder Warmverpressen,insbesondere auch durch Vorwaertsfliesspressen,von Stangenabschnitten
DE1703828C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von verformten Rohren aus einem rohrförmigen Ausgangswerkstuck
DE632471C (de) Vorrichtung zum Herstellen der beiden Einschnuerungen in der rohrfoermigen Huelle von Knallbonbons
EP3072675A1 (de) Rundlaufpresse mit mindestens einer auf einer Trägerplatte befestigbaren Druckrollenstation sowie Verfahren zum Befestigen und Lösen der Druckrollenstation