DE1909503B2 - Notstromaggregat - Google Patents

Notstromaggregat

Info

Publication number
DE1909503B2
DE1909503B2 DE19691909503 DE1909503A DE1909503B2 DE 1909503 B2 DE1909503 B2 DE 1909503B2 DE 19691909503 DE19691909503 DE 19691909503 DE 1909503 A DE1909503 A DE 1909503A DE 1909503 B2 DE1909503 B2 DE 1909503B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
piston engine
combustion piston
network
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909503
Other languages
English (en)
Other versions
DE1909503A1 (de
Inventor
Helmut 5000 Köln Adelhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19691909503 priority Critical patent/DE1909503B2/de
Priority to FR7004486A priority patent/FR2032823A5/fr
Priority to GB1257765D priority patent/GB1257765A/en
Publication of DE1909503A1 publication Critical patent/DE1909503A1/de
Publication of DE1909503B2 publication Critical patent/DE1909503B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/08Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems requiring starting of a prime-mover
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/02Additional mass for increasing inertia, e.g. flywheels
    • H02K7/025Additional mass for increasing inertia, e.g. flywheels for power storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Notstromaggregat, das bei Ausfall der Spannung eines Netzes die Versorgung der an dem Netz angeschlossenen Verbraucher übernimmt, bestehend aus einer Brennkraftkolbenmaschine, die bei Ausfall der Netzspannung über eine Schaltkupplung mit einem die Verbraucher speisenden Stromerzeuger kuppelbar ist, der mit einem Spcichcrschwungrad verbunden ist und zusammen mit diesem auch bei abgeschalteter Brennkraftkolbenmaschine vom Netz aus annähernd auf seiner Ncnndrchzahl gehalten wird und der ferner auch beim Stillsetzen des Aggregates mit der Brennkraftkolbcnmaschine bei abgeschalteter Kraftstoffversorgung und somit unter Ausnutzung der Verdichtungsleistung der Brennkraftkolbenmaschine als Bremsleistung gekuppelt ist.
Mit Speicherschwungrädern ausgerüstete Not-Stromaggregate der vorgenannten Art sind z. B. aus der VDI-Zeitschrift, 106 (1964) S. 472 bis 474 bekannt. Sie finden dort Verwendung, wo bei Ausbleiben der Netzspannung die Versorgung der Verbraucher keine oder nur eine kurzzeitige Unterbrechung erleiden darf. Dieser Forderung wird dadurch entsprochen, daß man den Stromerzeuger des Aggregates zusammen mit dem Speicherschwungrad auch bei Belieferung der Verbraucher mit Energie aus dem Netz und dabei stillstehender Brennkraftkolbenmaschine auf seiner Nenndrehzahl hält. Die bei Betrieb aus dem Netz in dem Speicherschwungrad gespeicherte Energie wird bei Ausfall der Netzspannung von dem Stromerzeuger aufgenommen und verhindert einen zu starken Drehzahlabfall während der Zeitspanne, die vergeht, bis die inzwischen abgelassene Brennkraftkolbenmaschine in der Lage ist,
ίο die volle vom Stromerzeuger geforderte Antriebsleistung zu übernehmen. Der Drehzahlabfall des Stromerzeugers und damit der Spannungsabfall bzw. bei Wechsel- und Drehstrom auch der Frequeruabfull im Verbrauchernetz ist umso geringer, je größer das Speichervermögen des Schwungrades und je kleiner die Zeitspanne ist, die nach Ausfall der Netzspannung vergeht, bis die Brennkraftkolbenmaschine bereit ist zur Übernahme der vollen Last.
Die Ansprüche sind hinsichtlich des Ausmaße?, der
prozentualen Spannungs- bzw. Frequenzabweichung von der Sollspannung bzw. Sollfrequenz während de-> Überganges von Netzbetrieb auf Nolbetrieb immer schärfer geworden. Es gibt Fälle, in denen die Abweichung" nicht mehr als 1 "/0 betragen darf. Diese
erhöhten Ansprüche hinsichtlich Spannungs- und Frequenzkonstanz im Verbrauchernetz bedingen zwangläufig die Anordnung immer schwererer Speicherschwungrader, was insofern ungünstig ist, als sich beim Stillsetzen des ganzen Aggregates der Auslauf auch bei in bekannter Weise eingekuppelter, kraftstoffmäßig jedi.ch abgeschalteter Brennkraftmaschine über eine verhältnismäßig lange Zeit erstreckt.
Dieser lange Auslauf ist unerwünscht, weil solche Aggregate in der Regel unbeaufsichtigt laufen. So können beispielsweise entweder vom Bedienungspersonal schnell erkannte oder durch Überwachungseinrichtungen gemeldete Störungen an sich leichter Natur, wie etwa ein unzulässig starker Temperaturanstieg in den Wicklungen der Elcktromaschinen, auch bei sofortiger Abschaltung des Aggregates infolge des langen Auslaufes oft noch zu ernsten Schaden führen. Das gleiche gilt sinngemäß auch für die Brennkraftkolbenmaschine. Ganz besonders gcfährdet sind die Lager des Spcichcrschwungrade.s, da der sogenannte Mischrcibungsbercich, in dem keine zuverlässige Schmierung mehr gewährleistet ist bzw. in dem es häufig zu einem Abreißen des Schmierfilms kommt, so langsam durchfahren wird, daß schwere Lagerschäden auftreten können. Besonders gefährdet sind solche Aggregate, die mehrmals täglich vollständig stillgesetzt werden, wie es beispielsweise in Krankenhäusern üblich ist. in denen die Aggregate lediglich während einer Operation eine kontinuierliehe Stromversorgung sicherstellen müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Auslaufzeit des Aggregates mit einfachen Mitteln zu verkürzen ohne die sofortige Betriebsbereitschaft beim nächsten Einsatz zu gefährden. Diese Aufgabe wird bei einem Notstromaggregat der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine die Bremsleistung der Brennkraftkolbenmaschine erhöhende Einrichtung vorgesehen ist, die beim Stillsetzen des Aggregates betätigt wird und deren Bctätigung erst beim Stillstand des Aggregates selbsttätig wieder aufgehoben wird.
Dadurch wird grundsätzlich bei jedem Stillsetzen des ganzen Aggregates dessen Auslaufzeit mittels der
909
Bronnkraftkolbenmaschine wesentlich verkürzt und »,mit die Entstehung ernster Schäden als Folgeeridieinung eventuell auftretender Störungen weitgehend vermieden.
Bei Verwendung einer Viertakt-Brennkraftkolbenmaschine als Antriebsmaschine kann die die Brems-Irisiung erhöhende Einrichtung in an sich bekannter Weise aus einer den Querschnitt der Abgasleitung verkleinernden Drosselklappe bestehen. Bei Verwendung einer Zweitakt-Brennkraftkolbenmaschine kann die die Bremsleitung erhöhende Einrichtung in an sich bekannter Weise aus im Zylinderkopf angeordneten Abblaseventilen bestehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Das dargestellte Notstromaggregat ist als sogenanntes Sofortreserveaggregat für unterbrechungslose Stromversorgung einer Verbrauchergruppe ausgeführt. Es besteht im wesentlichen aus einer Viertakt-P/ennkraftkolbcnmaschine 1, die über eine schaltbare Kupplung 2 mit einem aus eim.·» Speicherschwungrad 3, einem die Verbraucher speisenden Drehstromcrzeiiger4 und einem Drehstrommotor 5 bestehenden Maschinensatz kuppelbar ist. Speicherschwungrad 3 Drehstromerzeuger 4 und Drehstrommotor 5 sind fest miteinander gekuppelt. Das Speicherschwungrad 3 ist mittels zweier Gleitlager 6 und 7 gelagert. Dem Aggregat ist eine zentrale Schalt- und Steuereinrichtung 8 zugeordnet, an die außer dem Versorgungsnetz 9 und <lem Verbrauchernetz 10 Speiseleitungen Il und 12 des Drehstrommotors 5 bzw. des Drehstromerzeugers 4 sowie eine zu einem Schaltkasten 13 an der Brennkraftmaschine 1 führende Querverbindung 14 ingeschlossen sind. Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende:
Bei Betrieb aus dem Versorgungsnetz 9 ist die Brennkrattmaschine 1 abgekuppelt. Der Drehstrommotor 5 treibt den Stromerzeuger 4 und das Speicher- »diwungrad 3 an. Außerdem ist das Verbrauchernetz 10 mit der Speiseleitung 12 des Stromerzeugers 4 verblinden. Bei Störungen im Netz 9 bzw. bei Ausfall «ler Netzspannung läuft die Brennkraftkolbenmaschine 1 automatisch an und übernimmt bei eingeflickter Kupplung 2 die bisher vom Drehstrommotors aufgebrachte Antriebsleistung für den Stromerzeuger 4. Ein unzulässig starkes Absinken der Spannung und der Frequenz im Verbrauchernetz 10 fceim Übergang von Netzbetrieb auf Notbetrieb wird dadurch verhindert, daß das Speicherschwungrad 3 während der Umschaltp&usc in ausreichendem Ausmaß kinetische Energie als Antriebsleistung an den Stromerzeuger 4 abgibt.
Die beiden Gleitlager 6 und 7 weisen Temperaturfühler 15 und 16 auf, die über eine gemeinsame Leitung 17 an dem Schaltkasten 13 angeschlossen sind. Weiterhin führt zu diesem Schaltkasten 13 eine Schaltleilung 18 für die elektromagnetisch betätigte Kupplung 2. Mit einem Regler 19 an der Einspritzpumpe 20 der Brennkraftmaschine 1 ist ein Hubmagnet 21 gekuppelt, dessen Erregerleitung 22 ebenfalls an dem Schaltkasten 13 angeschlossen ist. In einer Abgassammelleitung 23 der Brennkraftmaschine 1 ist ferner eine Drosselklappe 27 angeordnet, die über ein Gestänge 26 von einem Hubmagnet 25 betätigt wird, dessen Erregerleitung 24 zum Schaltkasten 13 führt.
Wird das Aggregat stillgesetzt, sei es von Hand oder durch einen Im;· Js von den Temperaturfühlern 15 und 16, so wird sofort die Kupplung 2 eingerückt, sofern der Stillsetzbefahl bei Netzbeirieb erfolgt. Gleichzeitig schaltet der Hubmagnet 21 die Brenn stoffzufuhr zur Brennkraftmaschine 1 ab, während der Hubmagnet 25 die Drosselklappe 27 in Schließstellung rückt. Durch diese Maßnahmen wird die Bremsleistung der Brennkraftmaschine I so stark erhöht, daß der gefährliche Mischrcibungsbereich in den Lagern 6 und 7 des Speicherschwungrades der zu ernsten Lagerschäden führen kann, in einer kurzen Zeitspanne durchfahren wird. Die Querverbindung 14 dient im wesentlichen zur Übertragung des Stillsetzimpulses entweder vom Schaltkasten 13 zur Einrichtung 8 oder umgekehrt, je nach dem Betriebszustand, bei dem das Stillsetzen erfolgt. Wird beispielsweise bei Netzbetrieb, also bei stillstehender Brennkraftmaschine, das Aggregat dirch Unterbrechung der Leitung 11 stillgesetzt, so muß ein entsprechender, die oben beschriebenen Brcmsmaßnahmen an der Brennkraftmaschine 1 auslösender Impuls von der Einrichtung 8 zum Schaltkasten 13 gegeben werden. Wird dagegen bei Netzbetrict ein Stillsetzimpuls von den Fühlern 15 und 16 z:im Schaltkasten 13 gegeben, so muß er wcitergeleitct werden zur Einrichtung 8, um eine Unterbrechung der Leitung 11 herbeizuführen. Die Steuerung ist im übrigen so ausgcleg., daß die Drosselklappe 27 nach dem Stillstand des Aggregates selbsttätig wieder öffnet, um einen Start der Brennkraftmaschine 1 nicht zu behindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

I 909 503 Patentansprüche;
1. Notstromaggregat, das bei Ausfall der Spannung eines Netzes die Versorgung der an dem Netz angeschlossenen Verbraucher übernimmt, bestehend aus einer Brennkraftkolbenmaschine, die bei Ausfall der Netzspannung über eine Schaltkupplung mit einem die Verbraucher speisenden Stromerzeuger kuppelbar ist, der mit einem Speicherschwungrad verbunden ist und zusammen mit diesem auch bei abgeschalteter Brennkraftkolbenmaschine vom Netz aus annähernd auf seiner Nenndrehzahl gehalten wird und der ferner auch beim Stillsetzen des Aggregates mit der Brennkraftkolbenmaschine bei abgeschalteter Kraftstoffversorgung und somit unter Ausnutzung der Verdichtungsleistung der Brennkraftkolbenmaschine als Bremsleistung gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnei, daß eine die Bremsleistung der Brennkraftkolbenmaschine (1) erhöhende Einrichtung vorgesehen ist, die beim Stillsetzen des Aggregates betätigt wird und deren Betätigung erst beim Stillstand des Aggregates selbsttätig wieder aufgehoben wird.
2. Notstromaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Viertakt-Brennkraftkolbenmaschine die die Bremslcistung ernöhende Einrichtung in an sich bekannter Weise aus einer d; 1 Querschnitt der Abgasleitung (23) verkle:nernden Drosselklappe (27) besteht.
3. Notstromaggregat nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer kolbengeslcuerten Zweitakt-Brcnnkraftkolbenmaschine die die Bremslcistung erhöhende Einrichtung in an sich bekannter Weise aus im Zylinderkopf angeordneten Abblaseventil besteht.
DE19691909503 1969-02-26 1969-02-26 Notstromaggregat Pending DE1909503B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909503 DE1909503B2 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Notstromaggregat
FR7004486A FR2032823A5 (de) 1969-02-26 1970-02-09
GB1257765D GB1257765A (de) 1969-02-26 1970-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909503 DE1909503B2 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Notstromaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1909503A1 DE1909503A1 (de) 1970-09-03
DE1909503B2 true DE1909503B2 (de) 1972-05-10

Family

ID=5726305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909503 Pending DE1909503B2 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Notstromaggregat

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1909503B2 (de)
FR (1) FR2032823A5 (de)
GB (1) GB1257765A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2186130A (en) * 1986-02-03 1987-08-05 English Electric Co Ltd Standby power supply for motor
GB8611198D0 (en) * 1986-05-08 1986-06-18 Hawker Siddeley Power Plant Lt Electricity generating system
BE1026837B1 (fr) * 2018-12-05 2020-07-06 Kinolt Génératrice d'électricité
CN112051503A (zh) * 2020-04-14 2020-12-08 中鹏机电有限公司 一种柴油发电机组多路市电监测装置
CN112177786B (zh) * 2020-08-19 2022-11-29 潍柴动力股份有限公司 大缸径发动机组系统及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2032823A5 (de) 1970-11-27
GB1257765A (de) 1971-12-22
DE1909503A1 (de) 1970-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613733A1 (de) Notaggregat zu kurzzeitigen Lieferung elektrischen Stromes
EP3317528B1 (de) Verfahren zum steuern einer rotorblattverstelleinrichtung
DE102005022210A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE1909503B2 (de) Notstromaggregat
DE10153798C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verzögerung eines Rotors einer Windkraftanlage
DE1909503C (de) Notstromaggregat
DE102007049755A1 (de) Verfahren zur Motorsteuerung eines Schienenfahrzeugs
DE102011004699A1 (de) Steuereinheit und Windturbine mit einer solchen Steuereinheit
DE506740C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer zwei Maschinenantriebe von Arbeitsmaschinen, insbesondere Kuehlpumpensaetzen
DE102019109992B3 (de) Wasserkraftanlage
DE960751C (de) Verfahren zum Zuschalten eines gleichstromgespeisten Hilfsantriebsmotors fuer drehstromangetriebene Zusatzaggregate von Maschinenanlagen, insbesondere von Wasser- oder Dampfkraftanlagen
DE376642C (de) Verfahren zum Stillsetzen von elektrischen Einzelantrieben
DE1953327A1 (de) Notstromaggregat
WO2016202436A1 (de) Energieversorgungs- und antriebsanlage für schiffe und offshore-einheiten
AT106939B (de) Verfahren zum bedienungslosen Betrieb von elektrischen Nebenkraftwerken, insbesondere mit Wasserturbinenantrieb.
DE976215C (de) Elektrische Anlage mit Hilfseinrichtungen fuer mehrere Verbraucher wie Schuetzen u. dgl.
DE642516C (de) Dampfkraftanlage fuer Schiffsantrieb mit elektrischem Einzelantrieb der Hilfsmaschinen
DE1613733C (de) Notstromaggregat zur zeitweisen Versorgung eines gegen Netzschwankungen empfindlichen Verbrauchers während Netzstörungen
DE479334C (de) Einrichtung zum bedienungslosen Betrieb von elektrischen Nebenkraftwerken
DE890052C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer durch Dampfturbinen angetriebene Pumpengruppen
AT19027B (de) Betriebseinrichtung für elektrische Kraftanlagen, insbesondere für elektrische Bahnen, unter Anwendung von elektrischem Antrieb und Druckluftantrieb.
DE150733C (de)
AT114413B (de) Umformeranordnung.
AT80757B (de) Überwachungseinrichtung für elektrische FördermascÜberwachungseinrichtung für elektrische Fördermaschinen. hinen.
DE946640C (de) Anordnung zur Ausnutzung der im Schwungrad eines Ilgner-Umformers gespeicherten Energie