DE1909245C3 - Kopftragarmanordnung für die Luftkissen-Magnetköpfe eines Magnetplattenspeichers - Google Patents

Kopftragarmanordnung für die Luftkissen-Magnetköpfe eines Magnetplattenspeichers

Info

Publication number
DE1909245C3
DE1909245C3 DE1909245A DE1909245A DE1909245C3 DE 1909245 C3 DE1909245 C3 DE 1909245C3 DE 1909245 A DE1909245 A DE 1909245A DE 1909245 A DE1909245 A DE 1909245A DE 1909245 C3 DE1909245 C3 DE 1909245C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head support
support arm
head
magnetic
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909245A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1909245A1 (de
DE1909245B2 (de
Inventor
Laurence M. Los Gatos Calif. Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEMOREX CORP SANTA CLARA CALIF US
Original Assignee
MEMOREX CORP SANTA CLARA CALIF US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEMOREX CORP SANTA CLARA CALIF US filed Critical MEMOREX CORP SANTA CLARA CALIF US
Publication of DE1909245A1 publication Critical patent/DE1909245A1/de
Publication of DE1909245B2 publication Critical patent/DE1909245B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1909245C3 publication Critical patent/DE1909245C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/4806Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed specially adapted for disk drive assemblies, e.g. assembly prior to operation, hard or flexible disk drives
    • G11B5/4826Mounting, aligning or attachment of the transducer head relative to the arm assembly, e.g. slider holding members, gimbals, adhesive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
    • G11B5/5552Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks using fine positioning means for track acquisition separate from the coarse (e.g. track changing) positioning means
    • G11B5/5556Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks using fine positioning means for track acquisition separate from the coarse (e.g. track changing) positioning means with track following after a "seek"
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/60Fluid-dynamic spacing of heads from record-carriers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/035DC motors; Unipolar motors
    • H02K41/0352Unipolar motors
    • H02K41/0354Lorentz force motors, e.g. voice coil motors
    • H02K41/0356Lorentz force motors, e.g. voice coil motors moving along a straight path
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/032Reciprocating, oscillating or vibrating motors
    • H02P25/034Voice coil motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopftragarmanordnung für die Luftkissen-Magnetköpfe eines Magnetplattenspeichers, bei der jeder Kopftragarm auf den von ihm getragenen Magnetkopf eine Federkraft in Richtung auf die diesem Magnetkopf zugeordnete Plattenoberfläche ausübt, und bei der jeder Kopftragarm seitliche Ansätze aufweist, die mit einem Abhebemechanismus zusammenwirken, mit dem die Magnetköpfe gegen die Federkraft der Kopftragarme von den Plattenoberflächen abhebbar sind.
Eine Kopftragarmanordnung dieser Art ist bereits bekannt (GB-PS 10 31 277). Der Abhebemechanismus bei dieser bekannten Anordnung wird gesondert gesteuert, so daß die Gefahr von Fehlsteuerungen im Betrieb nicht ausgeschlossen ist, ferner wird durch die Verwendung dieses gesondert zu steuernden Abhebemechanismus die mechanische Konstruktion kompliziert.
Wenn sich der Abhebemechanismus bei nicht geladenem Plattenstapel versehentlich in einer die Magnetköpfe nicht abhebenden Stellung befindet, besteht darüber hinaus die Gefahr, daß die den beiden Oberflächen einer Platte zugeordneten Köpfe aufeinanderprallen können.
Es ist auch eine Kopftragarmanordnung bekannt, bei der in Richtung parallel zur Achse der Platten aufeinanderfolgende Kopftragarme in Richtung parallel zur Plattenoberfläche gegeneinander versetzt sind und die Köpfe jeweils paarweise mit einem T-förmigen Torsionselement mechanisch gekuppelt sind, das mittels eines hydraulisch betätigten Schwenkmechanismus verdreht wird, um die Köpfe gegen die jeweils zugeordnete Plattenoberfläche zu drängen (US-PS 30 51 954). Der Schwenkmechanismus muß ebenso wie der bekannte Abhebemechanismus gesondert gesteuert werden, so daß die Gefahr von Fehlsteuerungen im Betrieb nicht ausgescnlossen ist, insbesondere würden bei vorzeitiger Betätigung des Schwenkmechanismus, d. h. vor dem Eintreten der Köpfe in die Zwischenräume zwischen den Platten, die Köpfe zu weit vorgedrängt, so daß sie bei Erreichen des Plattenstapels gegen deren Außenumfang prallen und schwere Schäden verursachen würden, ferner wird durch diesen gesondert zu steuernden Schwenkmechanismus die mechanische Konstruktion mindestens ebenso kompliziert wie die der eingangs erwähnten Anordnung.
Bei einer Kopftragarmanordnung, bei der die Kopftragarme durch eine gesondert zu steuernde Elektromagnetanordnung (US-PS 30 34 110) oder Druckluft-
Z5 anordnung (US-PS 30 18 152) auf die dem jeweiligen Magnetkopf zugeordnete Plattenoberfläche zu gedrängt und durch Federkraft von dieser weg gedrängt werden, ist es bekannt, am festen Teil jedes Kopftragarms einen Anschlagarm vorzusehen, gegen den bei nicht erregter Elektromagnetanordnung bzw. Druckluftanordnung der federnde Teil des betreffenden Kopftragarms von der Federkraft gedrängt wird. Wenn die Elektromagnetanordnung bzw. Druckluftanordnung bei nicht geladenem Plattenstapel erregt wird, besteht sinngemäß, wie bei der eingangs genannten Kopftragarmanordnung, die Gefahr, daß die den beiden Oberflächen einer Platte zugeordneten Köpfe aufeinanderprallen können.
Es ist auch eine Kopftragarmanordnung mit einem einzelnen Kopftragarm bekannt, der zwei Köpfe trägt, die durch Federkraft in entgegengesetzte Richtungen gedrängt werden. Ist die Anordnung in einen rotierenden Plattenstapel vorgeschoben, wirkt das Luftkissen zwischen Platte und Kopf der Federkraft entgegen; ist die Anordnung in ihrer zurückgezogenen Stellung, wirkt je ein unbeweglicher Nocken in Zusammenarbeit mit einem seitlichen Ansatz am Kopf der Federkraft entgegen (US-PS 33 11 902). Bei dieser Anordnung wird zwar kein gesondert gesteuerter Mechanismus benötigt, um die Köpfe auf die Platten zuzudrängen oder von diesen abzuheben, wird sie jedoch vorgeschoben, wenn kein Plattenstapel geladen ist, besteht die Gefahr von Schäden an den Tragelementen und Köpfen; würden analog zu den anderen bekannten Anordnungen mehrere Kopl'tragarme verwendet, um gleichzeitig mehr als zwei Plattenoberflächen zu überstreichen, würden außerdem die den beiden Oberflächen einer Platte zugeordneten Köpfe aufeinanderprallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopftragarmanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine gegenseitige Berührung der Magnetköpfe unter allen Umständen verhindert wird und bei der keine gesonderte Ansteuerung des Abhebemechanismus notwendig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Eine solche Konstruktion ist verhältnismäßig
einfach und beseitigt die Gefahr eines Aufeinandertreffens der Magnetköpfe unabhängig von Fehlbedienungen oder sonstigen Störungen, wobei die Möglichkeit von Fehlbedienungen durch Wegfall einer gesonderten A nsteuerung des Abhebemechanismus ei heblich verringert wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Entlastungssteuerflächen an einem Gestell-Bogen vorgesehen sind.
Eine Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus. daß w jeder Kopftragarm einen Schaft aus mehreren Lagen aufweist
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt >5
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung des Plattenantriebs,
F i g. 2 eine Teilaufsicht auf einen Kopftragarm mit Kopf entsprechend der Linie 2-2 in F i g. 1,
Fig.3 eine Teilseitenansicht eines Kopftragarms *° entsprechend der Linie 3-3 in F i g. 1,
F i g. 4 eine Unteransicht der Kopfanordnung gemäß Fig. 2,
Fig.5 eine auseinandergezogene Darstellung der Kopfanordnung nach F i g. 4, und
F i g. 6 einen Schnitt durch vier Kopftragarme entsprechend der Linie 6-6 in F i g. 1.
In F i g. 1 ist ein Plattenantrieb 10 mit einem Plattenstapel 12 dargestellt Der Plattenstapel 12 ist als Einheit auf einer Spindel 16 des Plattenantriebs 10 montiert. Luftkissen-Magnetköpfe 18, die in Fig. 1 nur teilweise dargestellt sind, sind auf Tragarmen 20 montiert und bilden eine Magnetkopfbank 22, die sich einheitlich in den Plattenstapel hinein- und aus diesem hinausbewegt. Zwei Köpfe 18 treten in den Raum zwischen benachbarten Platten ein, wobei ein Kopf die Unterseite der oberen Platte und der untere Kopf die obere Seite der unteren Platte abtastet.
In Fig.2 sind ein Magnetkopf 18 und ein Kopftragarm 20 dargestellt. Der Kopftragarm 20 ist an einer T-Stange 46 montiert, die vertikal von einem Schlitten 24 hervorsteht.
Ein Schaft 54 des Kopftragarmes besteht aus drei Lagen, so daß er eine stabile Anordnung darstellt, die für eine steife Montage an der T-Stange 46 geeignet ist Die obere Lage 56 des Kopftragarmes 20 gemäß F i g. 3 besteht aus einem relativ steifen Material. Die mittlere Lage besteht aus getempertem Stahl und ist eine flache Blattfeder 58. Die Blattfeder 58 reicht über die obere Lage 56 hinaus und ist am Ende 60 des Kopftragarmes mit einer diesen überlappenden Verbindung 62 befestigt. Die untere Lage 64 reicht kurz über die T-Stange 46 hinaus und weist einen Eckenlappen auf, der so gebogen ist, daß eine Zuleitungskabelmontage 66 gebildet wird. Die drei Lagen sind durch drei Bolzen und Muttern 65 miteinander verbunden.
Das Ende 60 des Kopftragarmes 20 kann aus vorgestanztem Stahlblech hergestellt werden. Eine Einbuchtung 68 ist auf der Stirnseite der Platte gebildet, um den Versteifungseffekt einer als seitlichen Ansatz ausgebildeten Rückziehrampe 70 auf der gegenüberliegenden Seite auszugleichen, so daß ein Verdrillen des Kopftragarmes verhindert wird, wenn dieser angehoben wird.
Die Blattfeder 58, die zu jedem Kopftragarm gehört, hält eine konstante Belastungskraft auf den Magnetkopf 18 aufrecht, wenn dieser in Betriebsstellung ist. Wenn die Magnetkopfbank 22 voiri Plattenstapel 12 zurückgezogen wird, gleiten die Kopftragarme 20 auf Entlastungssteuerflächen 72 und biegen sich aufwärts, wie es beispielsweise in F i g. 3 dargestellt ist Die Entlastungssteuerfläche 72, die auch als Nocken bezeichnet werden kann. Hegt an der Rückziehrampe 70 an und wirkt damit der Belastungskraft der Blattfeder 58 entgegen, so daß der Magnetkopf 18 deutlich über seine normale Betriebslage angehoben wird, wie es in unterbrochenen Linien in den F i g. 3 und 6 dargestellt ist Die Entlastungssteuerflächen 72 sind in Aussparungen 78 in der Innenwand eines Bogens 80 des stationären Gestells montiert, wie F i g. 6 zeigt. Der Bogen 80 ist über eine gehärtete Führung 26 (Fig. 1) gespannt so daß der Schlitten 24 und die Magnetkopfbank 22 darunter hinweg passieren können. Der Bogen 80 bildet auch einen bequemen Montagepunkt für tine Leiterplatte 82, die von der Außenwand des Bogens 80 gemäß F i g. 1 hervorsteht Die Lage der Leiterplatte 82 ermöglicht es, Wandler-Zuleitungsdrähte 76 mit Steckern 77 (Fig. 1) in eine Informationsschaltung einzustecken, ohne daß Störungen während der Schlittenbewegung auftreten. Der Teil der Wandler-Zuleitungsdrähte 76, der von den Magnetköpfen 18 zu Schutzabdeckungen 84 führt, ist mit Klemmen 86 an den Zugriffsarmen 20 befestigt, die gemäß F i g. 2 in diese eingestanzt sind.
Sicherheitslappen 85,85a, 85', 85a' sind an der Kante der Oberfläche jedes Kopftragarmes 20, 20a, 20', 20a' angeordnet, um die Magnetköpfe 18 daran zu hindern, mit dem benachbarten oberen oder unteren Kopftragarm 20 und 20a bzw. 20' und 20a' (vgl. F i g. 6) in der Magnetkopfbank 22 in Berührung zu kommen, falls die Kopftragarme voll aus der Rückziehrampe 70 herausgeschoben sind, ohne daß die Flächen eines Plattenstapels 12 behindernd wirken, damit die volle Biegung der Blattfedern 58 begrenzt wird. Da der Magnetkopf 18 eines Kopftragarmes 20 zwischen zwei Scheiben aufwärts zeigt, um auf der Unterseite einer Aufzeichnungsplatte zu lesen oder zu schreiben, und der horizontal benachbarte Kopftragarm nach unten weist, um auf der Oberseite einer benachbarten Aufzeichnungsplatte zu schreiben oder zu lesen, vermeidet ein Lappen 85 an der Kante jedes Kopftragarmes in einem Kollisionskurs gemäß F i g. 6 eine unbehinderte Bewegung der Kopftragarme, wenn kein Plattenstapel auf dem Antrieb montiert ist.
Gemäß den F i g. 4 und 5 steht der Magnetkopf 18 nur an dem einzigen Punkt in direktem Kontakt mit dem Kopftragarm 20, an dem ein am Magnetkopf 18 befestigter kleiner Schwenkstift 88 mit dem Tragteil 89 des Kopftragarmes 20 in Berührung steht. Da der Punkt, an dem die Belastungskraft auf den Magnetkopf 18 gegeben wird, für die Aufrechterhaltung der richtigen Kopfflucht kritisch ist, eliminiert die Befestigung des Schwenkstiftes 88 am Magnetkopf 18 alle Toleranzprobleme, die auftreten, wenn der Stift 88 am Kopftragarm befestigt ist. Wäre der Schwenkstift 88 am Kopftragarm befestigt, würde es schwierig sein, einen festen Punkt am Magnetkopf 18 aufrechtzuerhalten, an dem die Belastungskraft ausgeübt wird, weil der Magnetkopf nur nachgiebig mit dem Kopftragarm verbunden ist und in begrenztem Umfang in seiner Aufhängung »schwimmen« kann. Der direkte Einpunkt-Kontakt ermöglicht es, daß die eingebaute Blattfeder 58 des Kopftragarmes 20 direkt eine konstante Belastungskraft auf den Magnetkopf 18 ausübt, die sich bei Bewegungen des Magnetkopfes in seinem Gelenk nicht merklich hinsichtlich der Größe oder Lage ändert.
Die Aufhängung des Magnetkopfes 18 wird mit einer
quadratischen Feder 90 in Form eines Kardangelenks erreicht. Die Feder 90 wird längs zweier Achsen geringfügig verformt. Die beiden durch die Achse »a« (Fig.5) entstehenden Hälften sind leicht nach oben verformt, so daß ein sehr stumpfes V gebildet wird, und die durch die A chse »ix< (F i g. 5) gebildeten Hälften sind unten verformt, so daß ein sehr stumpfes, umgekehrtes V entsteht. Zwei Ansätze 92 am Innenumfang der quadratischen Feder 90 sind an zwei gegenüberliegenden Punkten 94 auf der Oberseite des Magnetkopfes 18 längs der Achse »a« punktgeschweißt. Zwei weitere Ansätze 96 der Feder 90 sind an gegenüberliegenden Punkten 98 längs der Achse »ίκ< an das Ende des Kopftragarmes 20 punktgeschweißt.
Die Magnetköpfe 18 sind etwas schräg zu einer Linie quer zur Richtung der Kopftragarmanordnung gemäß F i g. 4 montiert. Die Kopftragarme 20 sind paarweise längs jeder Seite der T-Stange 46 (F i g. 1) montiert; ein Kopftragarm des Paares trägt einen nach oben weisenden Magnetkopf 18, der auf der unteren Aufzeichnungsfläche einer Platte des Plattenstapels 12 liest oder schreibt, und der andere Kopftragarm des Paares hat einen nach unten weisenden Magnetkopf, um auf der oberen Aufzeichnungsfläche einer Platte zu
ίο lesen oder zu schreiben. Da keiner radial zum Zentrum des Plattenstapels montiert ist, sind die Magnetköpfe 18 und damit die darin enthaltenen Lese-/Schreib-Wandler 100 schräg montiert, um etwa tangential zu den konzentrischen Aufzeichnungsspuren des Plattenstapels
■S 12 zu liegen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kopftragarmanordnung für die Luftkissen-Magnetköpfe eines Magnetplattenspeichers, bei der jeder Kopftragarm auf den von ihm getragenen Magnetkopf eine Federkraft in Richtung auf die diesem Magnetkopf zugeordnete Plattenoberfläche ausübt, und bei der jeder Kopftragarm seitliche Ansätze aufweist, die mit einem Abhebemechanismus zusammenwirken, mit dem die Magnetköpfe gegen die Federkraft der Kopftragarme von den Plattenoberflächen abhebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung parallel zur Achse der Platten (12) aufeinanderfolgende Kopftragarme (20, 20a, 20', 20a') in Richtung parallel zur Plattenoberfläche gegeneinander versetzt sind, daß jeder Kopftragarm (20,20a, 20', 20a') auf der dem in Richtung parallel zur PlattenoDerfläche benachbarten Kopftragarm zu weisenden Seite einen Lappen (85, 85a, 85', 85a') trägt, und daß jeder Lappen (85, 85a, 85', 85a') in den Bewegungsweg des Lappens (85', 85a', 85,85a,} ragt, der vom in Richtung parallel zur Plattenoberfläche benachbarten Kopftragarm (20', 20a', 20, 20a) absteht, und daß die mit dem Abhebemechanismus zusammenwirkenden seitlichen Ansätze (70) als die Köpfe (18) abhebende Auflaufflächen ausgebildet sind und daß der Abhebemechanismus in an sich bekannter Weise aus unbeweglichen Entlastungssteuerflächen (72) besteht.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungssteuerflächen (72) an einem Gestell-Bogen (80) vorgesehen sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kopftragarm (20,20', 20a, 20a') einen Schaft (54) aus mehreren Lagen (56, 58, 64) aufweist.
DE1909245A 1968-03-22 1969-02-25 Kopftragarmanordnung für die Luftkissen-Magnetköpfe eines Magnetplattenspeichers Expired DE1909245C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71523768A 1968-03-22 1968-03-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1909245A1 DE1909245A1 (de) 1969-10-02
DE1909245B2 DE1909245B2 (de) 1977-04-21
DE1909245C3 true DE1909245C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=24873203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909245A Expired DE1909245C3 (de) 1968-03-22 1969-02-25 Kopftragarmanordnung für die Luftkissen-Magnetköpfe eines Magnetplattenspeichers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3544980A (de)
BE (1) BE730274A (de)
DE (1) DE1909245C3 (de)
FR (1) FR1600032A (de)
GB (1) GB1250416A (de)
NL (1) NL163348C (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3713121A (en) * 1970-05-25 1973-01-23 Ibm Arm vibration damper
US3643242A (en) * 1970-07-09 1972-02-15 Xerox Corp Transducer displacement control in movable head-type storage disk systems
US3634836A (en) * 1970-12-17 1972-01-11 Data Products Corp Radial and horizontal magnetic-head-positioning mechanism
US3737883A (en) * 1971-08-18 1973-06-05 Information Storage Systems Linear positioning apparatus for memory disc pack drive mechanisms
FR2174353A5 (de) * 1972-02-29 1973-10-12 Thomson Csf
US3743794A (en) * 1972-03-02 1973-07-03 Hewlett Packard Co Translational motion apparatus for the magnetic transducers of a disc memory
US3772665A (en) * 1972-03-31 1973-11-13 Iomec System for loading and positioning a transducer in a data storage disc cartridge
US3772666A (en) * 1972-04-03 1973-11-13 Data General Corp Interlaced magnetic heads
US3787644A (en) * 1972-07-12 1974-01-22 Digital Equipment Corp Magnetic head adjustment assembly
US4001889A (en) * 1972-10-05 1977-01-04 Digital Equipment Corporation Moving carriage for disk head positioner
NL7401805A (nl) * 1974-02-09 1975-08-12 Philips Nv Inrichting voor het instellen van het beeld en informatiestruktuur op een omzetter.
NL7402768A (nl) * 1974-02-28 1975-09-01 Philips Nv Inrichting voor het schrijven en/of weergeven van informatie in respektievelijk van een draaiende schijfvormige registratiedrager.
DE2611617C2 (de) * 1976-03-19 1983-10-20 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektrisch gesteuerte Einstellvorrichtung für einen digital und analog ablenkgesteuerten Lichtstrahl
FR2420809A1 (fr) * 1978-03-24 1979-10-19 Cii Honeywell Bull Dispositif de lecture-ecriture d'un support d'information a prise de vol par rampe a faible charge
FR2466081A1 (fr) * 1979-09-21 1981-03-27 Cii Honeywell Bull Dispositif de mesure de vitesse d'un systeme mobile par rapport a un support d'informations
FR2466832A1 (fr) * 1979-10-05 1981-04-10 Nortronics Co Ensemble transducteur-rapporteur pour disque souple a double face
US4302789A (en) * 1980-02-08 1981-11-24 Magnetic Peripherals Inc. Disc memory head arm lift mechanism
US4305104A (en) * 1980-02-28 1981-12-08 Ncr Corporation Information storage position control apparatus
US4535374A (en) * 1982-11-04 1985-08-13 Amcodyne Incorporated Whitney-type head loading/unloading apparatus
DE3446446A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-26 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co KG, 8510 Fürth Kopftraeger mit magnetkopf
FR2638011B1 (fr) * 1988-10-18 1991-06-07 Kodak Pathe Suspension pour tetes magnetiques
US5353181A (en) * 1992-11-10 1994-10-04 International Business Machines Corporation Etched suspension system
US6687095B2 (en) 2001-07-05 2004-02-03 Seagate Technology Llc Rotatable actuator arm having an integral strut
CN108966499B (zh) * 2018-08-06 2019-12-03 信丰明新电子科技有限公司 一种电路板固定装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862781A (en) * 1954-01-27 1958-12-02 Ibm Recording support devices
NL212389A (de) * 1955-02-02
US3051954A (en) * 1958-05-26 1962-08-28 Ibm Air bearing transducer with gimbal ring mounting
US3034110A (en) * 1958-06-30 1962-05-08 Ibm Support device
US3018152A (en) * 1958-12-30 1962-01-23 Ibm Mounting and operating means for a pneumostatic transducer head
US3298009A (en) * 1963-04-17 1967-01-10 Anelex Corp Head mounting and positioning apparatus for random access disc memory systems
US3310792A (en) * 1963-05-20 1967-03-21 Burroughs Corp Magnetic head mount apparatus
US3349384A (en) * 1964-02-27 1967-10-24 Data Disc Inc Air bearing magnetic transducer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE1909245A1 (de) 1969-10-02
BE730274A (fr) 1969-09-01
GB1250416A (de) 1971-10-20
US3544980A (en) 1970-12-01
FR1600032A (de) 1970-07-20
NL6903648A (de) 1969-09-24
DE1909245B2 (de) 1977-04-21
NL163348B (nl) 1980-03-17
NL163348C (nl) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909245C3 (de) Kopftragarmanordnung für die Luftkissen-Magnetköpfe eines Magnetplattenspeichers
DE3727013C2 (de)
DE2839277C3 (de) Einrichtung für das Zentrieren eines kreisscheibenförmigen Aufzeichnungsträgers an der Drehachse eines Aufzeichnungsgerätes
DE2614908C2 (de) Datenspeicher mit in einer Schutzhülle dauerhaft untergebrachter dünner, flexibler Magnetplatte
DE2730719C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Laden/Entladen eines Magnetkopfes in einem Magnetplattenlaufwerk
DE2526471C3 (de) Magnetkopf-Einstelleinrichtung bei einem Magnetplattenspeicher
DE2853216A1 (de) Datenspeichergeraet mit auswechselbaren plattenkassetten
DE2250044A1 (de) Vorrichtung zum anlegen von lese- und schreibkoepfen
DE2602446A1 (de) Traegervorrichtung fuer die wandlerkoepfe eines datenspeichers
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE2739724C3 (de) Zentriereinrichtung für Magnetplattenspeicher
DE2314720A1 (de) Magnetplattenspeicher
DE2948147A1 (de) Magnetkopf zum aufzeichnen und wiedergeben von signalen
DE8237135U1 (de) Vorrichtung zum vorschieben und zurueckziehen eines magnetkopfes
DE3041275C2 (de) Wandlerkopf-Schlittenführung
DE3216932C2 (de) Antriebseinheit zur linearen Kopfverstellung bei einem Plattenspeicher
DE1949325A1 (de) Datenspeicheranlage
EP0024563B1 (de) Kopfträgeranordnung für ein Diskettenlaufwerk
DE2910099C2 (de)
DE1499789A1 (de) Datenspeicher
DE3605132C2 (de)
DE3622370C2 (de)
DE1919136A1 (de) Einrichtung zur AEnderung der Belastungskraft eines Magnetkopfes
DE2554535A1 (de) Antrieb fuer die zugriffsvorrichtung eines datenspeicherstapels
DE2717689C2 (de) Quadratische Schutzhülle für einen Scheibenförmigen Folienspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BERNHARDT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN