DE1909155B2 - Magnet-aufzeichnungstraeger und verfahren zur echtheitspruefung des aufzeichnungstraegers - Google Patents

Magnet-aufzeichnungstraeger und verfahren zur echtheitspruefung des aufzeichnungstraegers

Info

Publication number
DE1909155B2
DE1909155B2 DE19691909155 DE1909155A DE1909155B2 DE 1909155 B2 DE1909155 B2 DE 1909155B2 DE 19691909155 DE19691909155 DE 19691909155 DE 1909155 A DE1909155 A DE 1909155A DE 1909155 B2 DE1909155 B2 DE 1909155B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flux density
coercive force
oersted
magnetic
demagnetization curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691909155
Other languages
English (en)
Other versions
DE1909155C3 (de
DE1909155A1 (de
Inventor
John David; Vogelgesang Peter John; St.Paul Minn. Holm (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1909155A1 publication Critical patent/DE1909155A1/de
Publication of DE1909155B2 publication Critical patent/DE1909155B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1909155C3 publication Critical patent/DE1909155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/12Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by magnetic means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/086Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by passive credit-cards adapted therefor, e.g. constructive particularities to avoid counterfeiting, e.g. by inclusion of a physical or chemical security-layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Magnet- Durch die Erfindung wird erreicht, daß Dokumente
Aufzeichnungsträger mit einer Schicht, die ein Ge- verschiedenster Art geschaffen werden, die durch
misch zweier magnetisierbarer Teilchensorten unter- einfache Mittel leicht auf ihre Material-Echtheit ge-
schiedlicher Koerzitivkraft enthält, sowie einen Ma- prüft werden können.
gnet-Aufzeichnungsträger mit mehreren Schichten, 5 Der Magnet-Aufzeichnungsträger der vorliegenden die magnetisierbare Teilchensorten unterschiedlicher Erfindung, der als Dokument verwendet wird, besitzt Koerzitivkraft enthalten. Außerdem betrifft die Er- ein Paar haltbarer, nicht magnetischer Oberflächenfindung ein Verfahren zur Echtheitsprüfung dieser schichten, wie Papier oder Kunststoff, die mit sicht-Aufzeichnungsträger. ,,;/ baren Kennzeichen bedruckt oder in die sichtbare
Es ist bekannt, bei Magnet-Aufzeichnungsträgern *° Zeichen eingeprägt werden können. Diese Zeichen
das magnetisierbare Material in einer oder in meh- können der Identifikation des Dokumentes oder seines
reren Schichten unterzubringen. So wird in der deut- Besitzers dienen oder irgendwelche Hinweise zur
sehen Patentschrift 823 664 ein Magnet-Aufzeich- Verwendung geben. Zwischen diesen Schichten ein-
nungsträger beschrieben, bei dem zwei Materialien gebettet ist eine Schicht oder sind Schichten von ma-
unterschiedlicher magnetischer Eigenschaften, näm- 1S gnetisierbarem Material, welches als herkömmliches
lieh Remanenz und Koerzitivkraft, miteinander ge- Magnetaufzeichnungsmedium dient, zur Aufzeichnung
mischt und als eine einheitliche Schicht auf einen und Wiedergabe von mit der Verwendung des Doku-
bandförmigen Träger aufgebracht sind. ments zusammenhängenden Daten. Dieses innere
Aus der britischen Patentschrift 987 357 ist es be- Aufzeichnungsmedium kann selbst ein zusammen-
kannt, zwei getrennte Schichten mit einem Material 20 gesetztes Gebilde aus magnetisierbarem Material
jeweils großer und kleiner Koerzitivkraft auf einer sein, wobei dessen Wechselstrom-Entmagnetisierungs-
unmagnetischen Trägerschicht aufzubringen. kurve an einem Punkt ihres mittleren Bereichs eine
Bei diesen bekannten Aufzeichnungsträgern sind kleine Steigung hat, d. h. eine Steigung, wie sie unten
die verschiedenen Koerzitivkräfte der benutzten ma- definiert wird, die an einem Punkt im Bereich zwi-
gnetisierbaren Materialien die Voraussetzung für die 25 sehen 10 und 90% der Sättigungsflußdichte (100 °/o
Aufzeichnung verschiedener Frequenzbereiche, z.B. auf der Entmagnetisierungskurve, vgl. 20, 21 bzw.
für Schallaufzeichnungen, was allgemein bekannt ist. 22 der F i g. 2) kleiner als 0,2 ist. Nach einer ande-
Demgegenüber ist Aufgabe der vorliegenden Er- ren Möglichkeit kann der als Dokument verwendete findung, einen Aufzeichnungsträger zu schaffen, der Aufzeichnungsträger zusätzliches magnetisierbares so aufgebaut ist, daß er mit Hilfe eines magnetisch 3° Material enthalten, welches zusammen mit einer aufzeichnenden und lesenden Prüfgeräts einer Echt- inneren magnetisierbaren Schicht ein zusammengeheitsprüfung seines Materials unterzogen werden kann setztes Gebilde aus magnetisierbarem Material liefert, und daher als Dokument verwendbar ist. Außerdem wobei dessen Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve besteht die Aufgabe, ein Verfahren zur Echtheits- eine kleine Steigung in einem Punkt des mittleren Beprüf ung des Aufzeichnungsträgers anzugeben. 35 reichs der Kurve aufweist, die einen zuverlässigen
Die Aufgabe wird bei einem Magnet-Aufzeich- Vergleich der Flußdichte an diesem Punkt mit der
nungsträger der eingangs genannten Art erfindungs- Flußdichte an irgendeinem anderen Punkt auf der
gemäß dadurch gelöst, daß die Schicht als innere Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve erlaubt, bei
Schicht ausgebildet ist, daß die Koerzitivkräfte der dem die Steigung ebenfalls klein ist, z.B. mit der
Teilchensorten sich mindestens um 200 Oersted 40 Flußdichte, die praktisch bei Sättigung des zusam-
unterscheiden, wobei die niedrigere Koerzitivkraft mengesetzten magnetisierbaren Materials auftritt,
mindestens 150 Oersted beträgt und die Steigung der Dieser relative Wert kann zur Echtheitsprüfung des
Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve für den Auf- Dokuments mit einem bestimmten Bereich von Wer-
zeichnungsträger an einem vorgegebenen Punkt zwi- ten verglichen werden.
sehen 10 und 90% der Sättigungsflußdichte kleiner 45 In einer bestimmten Ausführungsform kann der
als 0,2 ist, daß der Aufzeichnungsträger als auf Echt- Aufzeichnungsträger eine einzige innere Schicht aus
heit des Trägers prüfbares Dokument verwendet wird magnetisierbarem Material aufweisen, die ein homo-
und auf mindestens einer Oberflächenschicht sieht- genes Gemisch aus einem ersten Anteil von Teilchen
bare, für das Dokument charakteristische Kennzei- eines magnetisierbaren Materials mit geringer Koer-
chen aufweist. 50 zitivkraft und einem zweiten Anteil von1 Teilchen
Eine weitere Lösung der erfindungsgemäßen Auf- eines magnetisierbaren Materials mit einer relativ
gäbe besteht bei einem Magnet-Aufzeichnungsträger hohen Koerzitivkraft in einem nicht magnetisierbaren
der eingangs genannten Art mit mehreren Schichten Bindemittel,! aufweist. In dieser Ausführungsform
darin, daß die Teilchensorte niedriger Koerzitivkraft sollte die Koerzitivkraft des zweiten Anteiles die des
als innere Schicht ausgebildet ist, daß die Teilchen- 55 ersten Anteiles um mindestens 200 Oersted überstei-
sorte hoher Koerzitivkraft als weitere innere Schicht gen, um eine Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve
oder als innerer oder äußerer Farbaufdruck ausge- einer zweckmäßig kleinen Steigung zu liefern,
bildet ist, daß die Teilchensorten sich in ihrer Koer- Größere Differenzen der Koerzitivkraft liefern eine
zitivkraft um mindestens 100 Oersted unterscheiden kleinere Steigung, wodurch eine größere Wirtschaft-
und die niedrigere Koerzitivkraft mindestens 150 60 lichkeit und Zuverlässigkeit bei Echtheitsprüfungen
Oersted beträgt und die Steigung der Wechselstrom- ermöglicht wird. Vorzugsweise beträgt die Koerzitiv-
Entmagnetisierungskurve für den Aufzeichnungsträ- kraft des zweiten Anteiles mindestens 700 Oersted
ger an einem vorgegebenen Punkt zwischen 10 und und die des ersten Anteiles mindestens 150 Oersted,
90% der Sättigungsflußdichte kleiner als 0,2 ist, daß jedoch nicht mehr als ein Drittel des zweiten Antei-
der Aufzeichnungsträger als auf Echtheit des Trägers 65 les. Die untere Grenze von 150 Oersted ist zweck-
prüfbares Dokument verwendet wird und auf minde- mäßig, um einen Schutz vor einem unbeabsichtigten
stens einer Oberflächenschicht sichtbare, für das Löschen aufgezeichneter Informationen zu haben,
Dokument charakteristische Kennzeichen aufweist. insbesondere, wenn der Aufzeichnungsträger als Kre-
5 6
ditkarte verwendet wird, die mit Magneten in Be- hängig von seiner Koerzitivkraft sättigt. Wenn die rührung kommen kann, wie sie manchmal bei Kreditkarte vorgezeigt wird, liest ein Gerät die Zahl Schlüsselketten verwendet werden. Für den zweiten und zeichnet sie in einer anderen Fläche mit einer Anteil gilt, daß eine Koerzitivkraft von mindestens niedrigen Feldstärke auf, welche ausreicht, um nur 700 Oersted praktisch gegen ein unbeabsichtigtes 5 einen Teil des magnetisierbaren Materials, d. h. das-Löschen irgendwelcher auf diesem Abschnitt des Ma- jenige Material mit geringer Koerzitivkraft, zu magnegnet-Aufzeichnungsträgers aufgezeichneten Informa- tisieren. Auch der Kunde oder die die Kreditkarte tionen schützt. entgegennehmende Person gibt die Zahl in das Gerät
Die kleine Steigung der Wechselstrom-Entmagne- ein, das sie sowohl mit einer Wiedergabe der von tisierungskurve, d. h. weniger als 0,2 an einem ge- ίο dem Gerät aufgezeichneten Zahl (um das Vorhandengebenen Punkt im Bereich zwischen 10 und 90% sein eines Materials geringer Koerzitivkraft zu beder Sättigungsflußdichte, kann dazu verwendet wer- stätigen) als auch nach dem Anlegen eines Lösenden, den Aufzeichnungsträger gegen eine Fälschung feldes mit niedriger Feldstärke an beide Flächen mit zu schützen, indem jeder Ort, an dem der Träger der ursprünglichen Aufzeichnung vergleicht (um zu verarbeitet werden soll, mit einem ziemlich einfachen 15 bestätigen, daß die Karte magnetisierbares Material Gerät ausgerüstet wird, das die magnetisch auf ge- enthält, welches nicht von der mit niedriger Feldzeichneten Informationen verarbeitet. Im wesentli- stärke durchgeführten Löschung beeinflußt wird), chen wird die Echtheitsprüfung bei dem Aufzeich- Zusätzlich kann die relative Amplitude der beiden nungsträger der genannten Art in folgenden Schritten Ausgangssignale mit einem vorbestimmten Wertebedurchgeführt: , 2° reich verglichen werden.
In einem anderen Echtheitsprüfgerät der gerade
1. Das magnetisierbare Material wird magneti- beschriebenen Art wird die Codezahl λ: (wobei χ eine siert, gerade Zahl ist) mit einem hohen Pegel als eine ein-
2. die magnetische Flußdichte des magnetisierten fache Kette von χ Bits auf einer einzigen Spur aufMaterials wird für eine Entmagnetisierungsfeld- »5 gezeichnet. Der Kunde liefert die Zahl x, die in die stärke ermittelt, die dem vorgegebenen Punkt Maschine eingegeben und auf der gleichen Spur mit auf der Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve einer niedrigen Feldstärke bei doppelter Frequenz entspricht, und die magnetische Flußdichte wird aufgezeichnet wird, wobei das erste Bit mit dem an einem weiteren Punkt auf der Entmagneti- ersten Bit des vorher aufgezeichneten Signals zusierungskurve ermittelt, an dem die Steigung 3° sammenfällt. Wenn der Kunde den korrekten Code ebenfalls geringer als 0,2 ist, und liefert, werden zuerst 3Z2 χ Bits bei einer Wiedergabe
3. die Flußdichten des Schrittes 2 werden mit vor- gezählt, und nach einer Löschung mit niedriger Feldbestimmten Werten zur Echtheitsprüfung des stärke werden χ Bits gezählt. Aufzeichnungsträgers verglichen. Das magnetisierbare Material, auf welchem die
35 Information aufgezeichnet ist, sollte in einem Paar
Normalerweise wird die Flußdichte an dem gege- dauerhafter, nichtmagnetischer Oberflächenschichten benen Punkt mit der Sättigungsflußdichte verglichen, eingebettet sein, um es gegen Kratzer zu schützen, und der durch den Vergleich dieser beiden Fluß- die falsche Signale hervorrufen würden. Darüber dichten ermittelte relative Wert wird verglichen mit hinaus kann ein häufig verwendetes Dokument, wie einem vorbestimmten Bereich relativer Werte, wobei 40 eine Kreditkarte, allmählich Fingerabdrücke, Schmutz dieser Bereich gerade groß genug ist, um alle mög- und Fett ansammeln, die eine Signalwiedergabe bei liehen Fehler einzuschließen, wie Abweichungen im einer Kontaktaufzeichnung wahrscheinlicher stören magnetisierbaren Material und Ungenauigkeiten des würden, als bei einer Nichtkontaktaufzeichnung, die Meßgerätes. Nach einer anderen Möglichkeit oder nichtmagnetische Oberflächenschichten mit sich als zusätzlicher Schutz gegen Fälschungen kann die 45 bringen. Wegen der verhältnismäßig niedrigen Bit-Flußdichte an dem gegebenen Punkt verglichen wer- dichte bei der Nichtkontaktaufzeichnung (z.B. 50 den mit der Flußdichte an einem nahe gelegenen bis 300 Bits je 2,5 cm) erstreckt sich das magnetisier-Zwischenpunkt auf der Entmagneiisierungskurve, bare Material vorzugsweise über die gesamte Fläche und der so erhaltene relative Wert wird mit einem des Aufzeichnungsträgers, so daß Raum zur Aufvorbestimmten Wertebereich verglichen. 50 zeichnung einer großen Informationsmenge zur Ver-Bequemerweise kann die Echtheitsprüfung in einem fügung steht; Verschiedene Schutzoberflächen sind Abschnitt des magnetisierbaren Materials durchge- geeignet, wie z. B. synthetische Polymere, die aus der führt werden, der für diesen Zweck reserviert ist, und Lösung direkt als Überzug auf die magnetisierbare zwar entweder durch Wechsel- oder Gleichstrom- Schicht aufgebracht werden können. Ein solcher entmagnetisierung. Im letzteren Fall kann die Fluß- 55 Überzug enthält vorzugsweise ein hellfarbiges Pigdichte an einem Punkt des mittleren Bereichs der ment, wie Titandioxyd, um einen kontrastierenden kleinen Steigung auch verglichen werden mit der Hintergrund für gedruckte Informationen zu liefern, Flußdichte nach einem weiteren Anlegen eines zum und er kann ziemlich dünn sein, wie z. B. 5 μ. Anvollständigen Entmagnetisieren des entmagnetisier- dererseits kann eine Schutzabdeckung aus Papier baren Materials ausreichenden Gleichstrom-Umkehr- 60 oder einem vorgeformten Polymerisat einschließlich feldes. Klebemittel ohne nachteilige Wirkungen bis zu 75 μ
Eine noch kompliziertere Prüfung der Echtheit dick sein.
umfaßt die Verwendung von Digitaldaten, z. B. der Obgleich das zur Aufzeichnung von Daten verwen-Nummer einer Kreditkarte oder irgendeiner ein- dete magnetisierbare Material geschützt sein sollte, fachen willkürlichen Zahl, die sich der Kunde merkt. 65 ist dies nicht notwendig für magnetisierbares Mate-Wenn die Karte ausgegeben wird, wird die Zahl rial, das nur zur Echtheitsprüfung verwendet wird, dauerhaft mit einer hohen Feldstärke aufgezeichnet, Zum Beispiel kann eine Kreditkarte eine einzige welche praktisch das magnetisierbare Material unab- Innenschicht aus magnetisierbarem Material mit nied-
7 8
riger Koerzitivkraft zur Aufzeichnung von Daten ein Verhältnis von Länge zu Breite von etwa 5:i enthalten und auch mit einer Farbe bedruckt sein, und eine Koerzitivkraft von etwa 300 Oersted. Die die magnetisierbares Material mit verhältnismäßig magnetisierbaren Teilchen wurden in Toluol (45% hoher Koerzitivkraft enthält. Ein solcher Druck ein- Feststoffe) zusammen mit einem Benetzungsmittel iri schließlich eines darunterliegenden Abschnittes der 5 einer Kugelmühle gemahlen, bis sie dispergiert waren. Magnetaufzeichnungsschicht bildet ein zusammenge- Dann wurde 1 Gewichtsteil eines weichgemachten setztes Gebilde aus magnetisierbarem Material, dessen Mischpolymerisats aus 89 Gewichtsteilen Vinylchlo-Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve eine Steigung rid und 11 Gewichtsteilen Vinylacetat, aufgelöst in hat, wie sie unten definiert ist und die an einem Methyläthylketon, hinzugegeben. Die sich ergebende Punkt im Bereich zwischen 10 und 90% der Sätti- io Dispersion wurde auf einen 25 μ starken, biaxial gungsflußdichte geringer ist als 0,2, wobei eine ausrei- orientierten Polyäthylenterephthalatfilm als Überzug chende Differenz der beiden Koerzitivkräfte voraus- aufgetragen, und der Überzug wurde einem in einer gesetzt wird. Bei Ausführungsformen mit getrennten Richtung wirkenden Magnetfeld von 3000 Oersted Schichten von magnetisierbarem Material verschie- ausgesetzt, um die anisotropen, magnetisierbaren dener Koerzitivkraft ist eine Differenz von 50 oder 15 Teilchen in der Richtung der beabsichtigten Kopfvorzugsweise 100 Oersted angemessen. Ob frei lie- zu-Band-Bewegung zu orientieren, wonach der Übergend oder unter der Oberfläche, ein magnetischer zug in einem Ofen getrocknet wurde. Die Dicke des Aufdruck mit hoher Koerzitivkraft, möglicherweise getrockneten Überzuges betrug 13 μ.
der Name des Ausgebenden oder ein dekoratives Zur Prüfung des Produktes wurde das Produkt in Muster, würde eine zusätzliche Echtheitsprüfung mit 20 Richtung der Teilchenorientierung zu einer Breite Sichtvorrichtungen ermöglichen, wobei ein Sichtgerät von 1,3 cm zerschnitten. Das sich ergebende Magnetderinder USA.-Patentschrift 3 013 206 offenbarten aufzeichnungsband. zeigte in dieser Richtung eine Type verwendet wird. Remanenz von 685 Gauß und eine Koerzitivkraft
An Hand der Zeichnungen werden nun Ausfüh- von 737 Oersted,
rungsformen der Erfindung beschrieben. 25 Ein erstes, eine Primärinformation darstellendes
F i g. 1 zeigt eine schematische Kantenansicht eines Signal wurde auf das Band mit einer hohen magneti-
Aufzeichnungsträgers nach der Erfindung; sehen Feldstärke aufgezeichnet, so daß sich die Ma-
Fig. 2 zeigt Wechselstrom-Entmagnetisierungs- gnetisierung der Bariumferritteilchen der Sättigung
kurven bevorzugter magnetisierbarer Schichten, die näherte, und bei der Wiedergabe des Signals wurde
für die vorliegende Erfindung verwendet werden; 30 das in F i g. 3 gezeigte Oszillogramm 30 erhalten. Ein
F i g. 3 zeigt typische Oszillographenbilder bei der zweites, eine Hilfsinformation darstellendes Signal
Wiedergabe von Signalen, die auf den typischen be- wurde dann, das Primärsignal überlagernd, mit einer
vorzugten magnetischen Aufzeichnungsträgern der anderen Frequenz und mit einer verhältnismäßig
vorliegenden Erfindung aufgezeichnet sind. niedrigen Feldstärke, die für die Sättigung des
Die Fig. 1 zeigt einen als Kreditkarte ausgebilde- 35 7-Fe2O3 nahezu ausreichte, aufgezeichnet. Das Osten Aufzeichnungsträger 10, der aus einer Schicht 11 zillogramm31 wurde bei der Wiedergabe des zuaus Polyvinylchlorid von 250 μ Dicke besteht, in die sammengesetzten Signals erhalten. Danach wurde das in der üblichen Weise Zeichen 12 eingeprägt sind. Band einer Löschung mit der Feldstärke unterwor-Eine ^S^-Polyvinylchloridschicht 13 ist mit der fen, mit der das Hilfssignal aufgezeichnet worden Schicht 11 verschweißt, um eine glatte untere Ober- 40 war. Bei der Wiedergabe wurde das Oszillogramm fläche zu bilden, auf die ein in der Hitze aktivier- 32 erhalten, das zeigte, daß nur das Primärsignal zubares Klebemittel 14 aufgebracht wird. Getrennt wird rückgeblieben war und daß praktisch keine Änderung ein 40 μ starker, biaxial orientierter Polyäthylen- des Primärsignals, mit Ausnahme einer leichten terephthalatfilm 15 mit einer 15 μ starken Schicht 16 Amplitudenabnahme, eingetreten ist. Das wiederholte aus magnetisierbarem Pulver in einem nichtmagneti- 45 Löschen des Bandes mit einer sich der Sättigung des sehen Bindemittel überzogen, welche durch das 7-Fe2O3 nähernden Feldstärke zeigte keine sichtbare Klebemittel 14 mit der Schicht 13 verklebt wird. Der Änderung des Primärsignals. Die folgende Löschung Polyäthylenterephthalatfilm 15 ist vorzugsweise mit einer Feldstärke, mit der das Primärsignal auf geweiß pigmentiert, um eine Kontrastfarbe für Hin- zeichnet worden war, entfernte dieses Signal,
weise und einschränkende Informationen zu geben, 50 Die Oszillogramme der F i g. 3 wurden bei einer die auf die Oberfläche 17 aufgedruckt werden können. Kontaktaufzeichnung mit einem Aufzeichnungskopf-
Die anderen Figuren der Zeichnungen werden in luftspalt von etwa 2,5 μ erzielt. Ein im wesentlichen
den Einzelheiten in Verbindung mit den Ausfüh- identischer Satz von Aufzeichnungen wurde erzielt
rungsbeispielen der vorliegenden Erfindung bespro- bei einem Abstand von Kopf zu Band von etwa
chen. 55 25 μ mit einem Aufzeichnungskopfluftspalt von etwa
125 μ.
Beispiel 1 Die Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve des
Bandes aus Beispiel 1 in Richtung der Teilchenorien-
Ein Magnet-Aufzeichnungsträger, welcher Bestand- tierung wird in Kurve 20 der Fig. 2 gezeigtem der teil eines Dokuments bei der praktischen Durchfüh- 60 die relative magnetische Flußdichte BTd in % über rung der vorliegenden Erfindung ist, wurde herge- der Entmagnetisierungsf eidstärke Ή in Oersted aufstellt unter , Verwendung von je einem Gewichts- getragen ist. Dabei ist Brd definiert als der Quozient teil von Bariumferritteilchen und nadeiförmigen
y-Fe2O3-Teilchen. Die Bariumferritteilchen waren Bgemessen ^
von einheitlicher Größe und hatten einen Durch- 65 -Bgesättigt
messer von etwa 0,5 μ. Die Koerzitivkraft der Teilchen betrug etwa 2000 Oersted. Das 7-Fe2O3 hatte Die Steigung dieser Kurve'bei 800 Oersted beträgt eine durchschnittliche Teilchenlänge von etwa 1 μ, 0,0065 und wird bestimmt, indem man die Differenz
der relativen magnetischen Flußdichten in °/o durch Richtung wirkenden Magnetfeld von 3000 Oersted
die Differenz der Entmagnetisierungsfeldstärke zwi- orientiert, anschließend in einem Ofen zu einer Dicke
sehen 800±8% oder 864 und 736 Oersted teilt. Die von 12 μ getrocknet. Über diesen getrockneten Über-
Entmagnetisierungskurve ist demnach ausreichend zug wurde ein Überzug aus einer Dispersion von
flach bei 800 Oersted, so daß die Magnet-Aufzeich- 5 }>-Fe2O3 aufgetragen, die einem in der gleichen
nungsträger, die nacheinander gemäß diesem Beispiel Richtung wie das erste wirkenden Magnetfeld von
hergestellt werden, immer etwa den gleichen rela- 1000 Oersted ausgesetzt wurde. Anschließend wurde
tiven Ausgang bei 800 Oersted liefern, trotz der Ver- die Dispersion in einem Ofen getrocknet, um einen
änderungen der Koerzitivkraft, die normalerweise bei Verbundüberzug von 24 μ Dicke zu erzielen. Zum
der Herstellung auftreten, und trotz möglicher Fehler i° Prüfen wurde das überzogene Produkt in Richtung
bei der Massenproduktion von Lesegeräten. der Teilchenorientierung in 1,3 cm breite Proben ge-
Eine die magnetisierbaren Teilchensorten des Bei- schnitten; man erhielt ein Band, welches in dieser
spiels 1 enthaltende Kreditkarte kann einer Echt- Richtung eine Remanenz von 910 Gauß und eine
heitsprüfung unterzogen werden, wobei ein ausge- Koerzitivkraft von 333 Oersted zeigte,
wähltes Gebiet des Trägers verwendet wird, indem 1S Wenn ein Primärsignal auf diesen zusammengesetzten Bandüberzug mit einer hohen Feldstärke auf-
a) das magnetisierbare Material bis zur Sättigung gezeichnet wurde, welche sich der Sättigung des magnetisiert wird, Bariumferrits näherte, dann hatte das Signal bei der
b) die magnetische Flußdichte ermittelt wird, Wiedergabe etwa die Form des Oszillogramms 30 in
c) ein Wechselstrom-Löschfeld von 800 Oersted 20 Fig. 3. Wenn ein Hilfssignal über dem ersten Signal angelegt wird, mit relativ kleiner Feldstärke aufgezeichnet wurde,
d) die magnetische Flußdichte ermittelt wird, bei der die Sättigung des y-Fe2O3 nahezu erreicht
e) das Verhältnis der Flußdichten bei d) zu der- wurde, war das zusammengesetzte Signal bei der jenigen bei b) bestimmt wird, Wiedergabe dem Oszillogramm 31 sehr ähnlich.
f) die Kreditkarte durch die Echtheitsprüfung hin- 25 Wenn das Band einer Löschung mit der verhältnisdurchgelassen wird, wenn das Verhältnis inner- mäßig kleinen Feldstärke der Aufzeichnung des Hilfshalb signals ausgesetzt wurde, hatte das wiedergegebene
83 ± 6 Signal in etwa die Form des Oszillogramms 32. Wie-
T^ derholte Löschungen bei dieser kleinen Feldstärke
30 änderten diese Signalform nicht.
liegt- In F i g. 2 bezeichnet das Bezugszeichen 22 die
Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve für die zu-
Ein erlaubter Fehler von ±6°/o der Flußdichte sammengesetzten Bandüberzüge des Beispiels 3. Die
nach der Sättigung in dieser Prüfung liefert ver- Steigung dieser Kurve bei 800 Oersted beträgt praknünftige Toleranzen für die Herstellung der Kredit- 35 tisch 0,0 und unterscheidet sich in ausreichendem karte und der Geräte zur Echtheitsprüfung, während Maße von den Steigungen der Kurven 20 und 21 bei
die Karte noch immer sehr schwer zu fälschen ist. 800 Oersted, so daß dies ein zweites unterscheiden-
. . des Merkmal für die Echtheitsprüfung liefern würde.
Beispiel 2 Die SteigUng des Abschnittes der Kurve22, der das
Ein Magnet-Aufzeichnungsträger wurde wie im 40 Bezugszeichen 22a trägt, beträgt 0,5.
Beispiel 1 hergestellt, mit der Abwandlung, daß Um das Fälschen noch weiter zu erschweren, kann
1,5 Teile des nadeiförmigen y-Fe2O3 und 0,5 Teile ein Aufzeichnungsträger aus drei Schichten herge-Bariumferrit verwendet wurden. Die Wechselstrom- stellt werden, die jeweils eine verschiedene Koerzi-Entmagnetisierungskurve ist in F i g. 2 als Kurve 21 tivkraft aufweisen, um zwei sich deutlich unterscheidargestellt. 45 dende Bereiche einer kleinen Steigung im Bereich
Bei einer Entmagnetisierungsfeldstärke von 800 zwischen 10 und 90% der Sättigungsflußdichte zu Oersted beträgt die Steigung der Kurve 21 wie die liefern.
der Kurve 20 auch hier 0,0065. Die beiden Auf- Wenn es zweckmäßig ist, kann ein Aufzeichnungs-
zeichnungsträger sind jedoch leicht voneinander zu träger eine Schicht aus nadeiförmigen y-Fe2Os-Teilunterscheiden durch die große Differenz der relativen 50 chen aufweisen, die in Richtung der Kopf-zu-Band-Flußdichten bei dieser Feldstärke. So kann eine Bewegung orientiert sind, und eine zweite Schicht, Kreditkartengesellschaft den Magnet-Aufzeichnungs- die senkrecht dazu orientiert ist oder einfach unorienträger des Beispiels 1 verwenden und eine andere den tiert ist. Die stark verschiedenen effektiven Koerzides Beispiels 2, und die beiden sind leicht zu unter- tivkräfte der beiden quer orientierten Schichten von scheiden, indem einfach die Sättigungsflußdichte mit 55 nadeiförmigen 7-Fe2O3 ergeben eine Entmagnetisieder Flußdichte bei einer Entmagnetisierungsfeldstärke rungskurve in der Art der Kurve 22. Um die relavon 800 Oersted verglichen wird. tive Flußdichte bei einem gegebenen Punkt auf der
Kurve zu erhöhen oder zu verringern, reguliert man
Beispiel 3 nur die relativen Dicken oder relativen Dichten der
60 magnetisierbaren Teilchen in den beiden Schichten.
Zwei bekannte Dispersionen wurden auf die gleiche Während die Aufzeichnungsträger der obigen Bei-
Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, mit der Abwand- spiele sich für eine Echtheitsprüfung bei 800 Oersted lung, daß jede Dispersion nur eine der zwei ma- eignen, können die Steigungen anderer Träger bei gnetisierbaren Teilchensorten enthielt, entweder 800 Oersted zu steil sein, und jeder Träger sollte bei Bariumferrit oder y-Fe2O3. Die Bariumferritdiasper- 65 einer geeigneten Entmagnetisierungsfeldstärke, wo sion wurde als Überzug auf einen 25 μ starken, bi- die Steigung klein ist, geprüft werden,
axial orientierten Polyäthylenterephthalatfilm aufge- Um die Zahl der Fälschungen möglichst klein zu
bracht, und die Teilchen wurden in einem in einer halten, wird beabsichtigt, die vorliegende Erfindung
verschiedenen Gesellschaften oder Gruppen auf solche Weise zugänglich zu machen, daß Dokumente und Magnetaufzeichnungsgeräte für jede speziell entworfen werden. Wenn eine Anzahl von Gesellschaften eines Satz Magnetaufzeichnungsgeräte gemeinsam
benutzen, kann jede Gesellschaft eine eigene Zusammenstellung verwenden, die sich von der anderer unterscheidet. Wenn ein Krimineller die eine Zusammenstellung nachahmt, kann diese Gesellschaft Karten mit einer neuen Zusammenstellung ausgeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    ,. 1. ·' Magnet-Auf zeichnungsträger mit einer Schicht, die ein Gemisch zweier magnetisierbarer Teilchensorten unterschiedlicher Koerzitivkraft enthält,. dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht als innere Schicht ausgebildet ist, daß die Koerzitivkräfte der Teilchensorten sich min- destens um 200 Oersted unterscheiden, wobei die niedrigere Koerzitivkraft mindestens 150 Oersted ίο beträgt und die Steigung der Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve für den Aufzeichnungsträger an einem vorgegebenen Punkt zwischen 10 und 90% der Sättigungsflußdichte kleiner als 0,2 ist, daß der Aufzeichnungsträger als auf Echtheit *5 des Trägers prüfbares Dokument verwendet wird und auf mindestens einer Oberflächenschicht sichtbare, für das Dokument charakteristische Kennzeichen aufweist.
  2. 2. Magnet-Aufzeichnungsträger mit mehreren Schichten, die magnetisierbare Teilchensorten unterschiedlicher Koerzitivkraft enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchensorte niedriger Koerzitivkraft als innere Schicht ausgebildet ist, daß die Teilchensorte hoher Koerzitivkraft als weitere innere Schicht oder als innerer oder äußerer Farbaufdruck ausgebildet ist, daß die Teilchensorten sich in ihrer Koerzitivkraft um mindestens 100 Oersted unterscheiden und die niedrigere Koerzitivkraft mindestens 150 Oersted beträgt und die Steigung der Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve für den Aufzeichnungsträger an einem vorgegebenen Punkt zwischen 10
    und 90% der Sättigungsflußdichte kleiner als 0,2
    ist, daß der Aufzeichnungsträger als auf Echtheit des Trägers prüfbares Dokument verwendet wird und auf mindestens einer Oberflächenschicht sichtbare, für das Dokument charakteristische Kennzeichen aufweist. _
  3. 3. Magnet-Auf zeichnungsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Koerzitivkraft des Materials mit der höheren Koerzitivkraft 700 Oersted beträgt.
  4. 4. Verfahren zur Echtheitsprüfung von Magnet-Aufzeichnungsträgern nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    1. das magnetisierbare Material magnetisiert wird,
    2. die magnetische Flußdichte des magnetisierten Materials für eine Entmagnetisierungsfeldstärke ermittelt wird, die dem vorgegebenen Punkt auf der Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve entspricht, und daß die magnetische Flußdichte an einem weiteren Punkt auf der Entmagnetisierungskurve ermittelt wird, an dem die Steigung ebenfalls geringer als 0,2 ist, und
    3. die Flußdichte des Schrittes 2 mit vorbestimmten Werten zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers verglichen werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt 2
    a) ein Gleichstrom-Umkehrfeld mit einer Stärke angelegt wird, die ausreicht, um die Flußdichte auf ein Maß zu verringern, bei dem die Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve eine Steigung von weniger als 0,2 an einem Punkt zwischen 10 und 9O°/o der Sättigungsflußdichte aufweist,
    b) die Flußdichte ermittelt wird nach dem Anlegen des Gleichstrom-Umkehrfeldes,
    c) ein weiteres Gleichstrom-Umkehrfeld mit einer Stärke angelegt wird, die ausreicht, um die Flußdichte auf ein Maß zu verringern, das einem Punkt auf der Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve entspricht, der der vollständigen Entmagnetisierung des magnetisierbaren Materials nahekommt,
    d) die Flußdichte ermittelt wird nach dem Anlegen des Gleichstrom-Umkehrfeldes.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Abänderung dahingehend, daß im Schritt 2 die Flußdichte des magnetisierbaren Materials an dem gegebenen Punkt und an einem Punkt ermittelt wird, an dem das magnetisierbare Material praktisch gesättigt ist, und daß im Schritt 3 der aus den beiden Flußdichten des Schrittes 2 gewonnene relative Wert mit einem vorbestimmten Bereich relativer Werte verglichen wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Abänderung dahingehend, daß im Schritt 1 mit einer Feldstärke magnetisiert wird, die ausreicht, um die Teilchen mit beiden Koerzitivkräften zu magnetisieren, im Schritt 2 die Gesamtflußdichte beider Teilchensorten ermittelt und nach einem selektiven Löschen der Magnetisierung der Teilchensorte mit niedriger Koerzitivkraft die Flußdichte der Teilchensorte hoher Koerzitivkraft ermittelt wird und im Schritt 3 der aus dem Schritt 2 gewonnene relative Wert mit einem vorbestimmten Bereich relativer Werte verglichen wird.
  8. 8. Verfahren zur Echtheitsprüfung von Magnet-Aufzeichnungsträgern nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt 1 das magnetisierbare Material zur magnetischen Aufzeichnung eines ersten Satzes von Digitaldaten mit einer Feldstärke, die zur Magnetisierung beider Teilchensorten ausreicht, und zur magnetischen Aufzeichnung eines zweiten Satzes von Digitaldaten mit einer geringeren Feldstärke magnetisiert wird, die zur Magnetisierung lediglich der Teilchensorte mit der niedrigeren Koerzitivkraft ausreicht, im Schritt 2 die Ermittlung der magnetischen Flußdichte des magnetisierten Materials bei einer dem vorbestimmten Punkt auf der Wechselstrom-Entmagnetisierungskurve entsprechenden Entmagnetisierungsfeldstärke die Reproduktion aller Digitaldaten umfaßt und die Ermittlung der magnetischen Flußdichte bei einem anderen Punkt der Entmagnetisierungskurve, an dem die Steigung ebenfalls weniger als 0,2 beträgt, ein selektives Löschen der Magnetisierung der Teilchensorte mit der niedrigeren Koerzitivkraft und die Reproduktion des ersten Satzes der Digitaldaten umfaßt, im Schritt 3 der Vergleich der im Schritt 2 erhaltenen Flußdichtewerte ein Vergleichen des reproduzierten ersten Satzes der Digitaldaten und des gesamten Satzes der Digitaldaten mit vorbestimmten Werten umfaßt.
DE1909155A 1968-02-29 1969-02-19 Magnet-Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers Expired DE1909155C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70929668A 1968-02-29 1968-02-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1909155A1 DE1909155A1 (de) 1969-09-04
DE1909155B2 true DE1909155B2 (de) 1973-07-12
DE1909155C3 DE1909155C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=24849262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909155A Expired DE1909155C3 (de) 1968-02-29 1969-02-19 Magnet-Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3566356A (de)
JP (1) JPS4912161B1 (de)
AT (1) AT296662B (de)
DE (1) DE1909155C3 (de)
FR (1) FR2002890A1 (de)
GB (1) GB1263991A (de)
NL (1) NL6902631A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1336132A (en) * 1969-12-03 1973-11-07 Smiths Industries Ltd Access-control equipment and item-dispensing systems including
US3772081A (en) * 1971-07-19 1973-11-13 Minnesota Mining & Mfg Embossable magnetic composite film
US3846843A (en) * 1971-07-19 1974-11-05 Minnesota Mining & Mfg Composite film
US3873975A (en) * 1973-05-02 1975-03-25 Minnesota Mining & Mfg System and method for authenticating and interrogating a magnetic record medium
US3927393A (en) * 1973-05-02 1975-12-16 Minnesota Mining & Mfg Magnetic record medium authentication system
GB1488483A (en) * 1973-10-23 1977-10-12 Emi Ltd Credit cards and other security documents
US4281043A (en) * 1973-10-31 1981-07-28 Graham Magnetics, Inc. Polymodal magnetic recording media and compositions useful therein
US4114029A (en) * 1974-10-16 1978-09-12 E M I Limited Magnetic recording
JPS58100B2 (ja) * 1975-04-11 1983-01-05 富士写真フイルム株式会社 ジキキロクタイ
US4090662A (en) * 1975-05-28 1978-05-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tamperproof magnetically readable label
US4239959A (en) * 1977-03-23 1980-12-16 General Kinetics Incorporated Perpetuation of information in magnetically recorded medium
JPS545705A (en) * 1977-06-16 1979-01-17 Fuji Photo Film Co Ltd Double layer magnetic recording medium
DE2950129A1 (de) 1979-12-13 1981-06-19 BASF Corp., New York, N.Y. Verfahren und vorrichtung zur echtheitspruefung von aufzeichnungstraegern, die gegen faelschung zu sichern sind
DE2950174A1 (de) * 1979-12-13 1981-06-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und vorrichtung zur echtheitspruefung von aufzeichnungstraegern, die gegen faelschung zu sichern sind
US4325087A (en) * 1980-02-29 1982-04-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic marker for locating a splice within magnetic tape
FR2561427B1 (fr) * 1984-03-13 1986-11-14 Crouzet Sa Procede d'identification de la nature d'un support magnetisable
US4639584A (en) * 1985-07-25 1987-01-27 Adams Robert T Non-alterable magnetic coding
US4743490A (en) * 1986-02-24 1988-05-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Counterfeit-resistant magnetic recording tape
DE4028202A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Basf Magnetics Gmbh Transferfolie mit magnetschichten
US6330426B2 (en) * 1994-05-23 2001-12-11 Stephen J. Brown System and method for remote education using a memory card
US5616911A (en) * 1995-05-24 1997-04-01 Eastman Kodak Company Read-only magnetic security pattern
US6241152B1 (en) * 1997-11-14 2001-06-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Card processing apparatus and method
US6977114B2 (en) * 2003-08-26 2005-12-20 Ward/Kraft, Inc. Communication substrates having variably applied ferromagnetic material, ferromagnetic composition and a system and method of applying the material to a substrate

Also Published As

Publication number Publication date
AT296662B (de) 1972-02-25
NL6902631A (de) 1969-09-02
US3566356A (en) 1971-02-23
GB1263991A (en) 1972-02-16
FR2002890A1 (de) 1969-10-31
DE1909155C3 (de) 1974-02-14
JPS4912161B1 (de) 1974-03-22
DE1909155A1 (de) 1969-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909155C3 (de) Magnet-Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers
DE2752895C2 (de)
DE2451796C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2924013C2 (de)
DE3219779C3 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE2516832C3 (de)
DE2421469C2 (de) Sicherheitsdokument mit einer magnetisierbaren Aufzeichnungsschicht und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokumentes
DE4142052C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE2931043C2 (de) Magnetischer Sicherheits-Aufzeichnungsträger
DE19521048A1 (de) Sicherheitsdokument und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1186907B (de) Folie zum sichtbaren Aufzeichnen insbesondere von Daten
DE2529276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung einer magnetischen speicherschicht
DE3332474A1 (de) Flexibler magnetaufzeichnungstraeger
DE2545421C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Information auf einem langgestreckten magnetischen Aufzeichnungsträger sowie Aufzeichnungsträger und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2440920A1 (de) Anordnung zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungstraegers mit magnetischer vorzugsrichtung
DE2245028A1 (de) Sicherheits-ausweis
DE2545580A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger, verfahren zu dessen herstellung und informationsaufzeichnungssystem
EP0031060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitsprüfung von Aufzeichnungsträgern, die gegen Fälschung zu sichern sind
DE2545959C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger mit Daueraufzeichnungen sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE2905037C2 (de) Magnetisches Material für Magnetaufzeichnungsmedien
DE3219778A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2641578C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium einer ersten und einer zweiten Art magnetischer Aufzeichnungsteilchen
DE1524781C3 (de) Anordnung zum Ablesen eines In formationstragers und Informations trager
DE2745632A1 (de) Verfahren, sicherheitssystem und sicherheitsgegenstand zur pruefung auf echtheit
DE2261450C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977