DE1909088U - Taschengriff, insbesondere fuer damenhandtaschen. - Google Patents

Taschengriff, insbesondere fuer damenhandtaschen.

Info

Publication number
DE1909088U
DE1909088U DEJ13265U DEJ0013265U DE1909088U DE 1909088 U DE1909088 U DE 1909088U DE J13265 U DEJ13265 U DE J13265U DE J0013265 U DEJ0013265 U DE J0013265U DE 1909088 U DE1909088 U DE 1909088U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
handle according
bag handle
pocket
handbags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ13265U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JORDAN K G GEB
Original Assignee
JORDAN K G GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JORDAN K G GEB filed Critical JORDAN K G GEB
Priority to DEJ13265U priority Critical patent/DE1909088U/de
Publication of DE1909088U publication Critical patent/DE1909088U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B5/00Bows; Crossbows
    • F41B5/0005Single stave recurve bows
    • F41B5/0026Take-down or foldable bows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

"Taschengriff, insbesondere für Damenhandtaschen"
Der Gegenstand, dessen Verbesserung mit der Neuerung angestrebt wird,ist ein Taschengriff, insbesondere für Damenhandtaschen, bestehend aus einem Bügel, der mit Gabelgelenken an eine Tasche anschließbar ist, wozu zweckmäßig Schrauben Verwendung finden. Bei der bekannten Ausführungsform ist der Bügel aus einem längsgeschlitzten Metallrohr gebildet, das mit seinen Enden in den Gabelteilen der Gelenice eingelötet iste Ferner ist hierbei ein Überzug in Form eines Kunststoffstreifens oder ähnliches vorgesehen, dessen Längsränder in den Rohrschlitz eingesteckt und durch einen Köder gea.eh.ert sind.
Eine einfachere Form und eine daraus resultierende wirtschaftlichere Fertigungsmöglichkeit ist Ziel der Neuerung»
Gelöst wird die gestellte Aufgabe im wesentlichen dadurch, daß jeweils ein Teil der Gabelgelenke werkstoffeigene Teile des Bügels sind«
Eine bevorzugte und erfinderische Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß beim vorgeschriebenen Gegenstand im Bereich
der Bügelenden werkstoffeigene, gelochte Zungen als Eingriffe in die. Gabelteile vorgesehen sind,,
Eine vorteilhafte Ausgestaltung einer Einzelheit zur vorgeschriebenen Ausführungsform "besteht darin, daß als Scharnier-"bolzen Hohlniete vorgesehen sind,,
Ferner ist eine vorteilhafte und erfinderische Weiterbildung des vorgeschriebenen Gegenstandes dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel,vorzugsweise aus Kunststoff, massiv ist»
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes kennzeichnet sich dadurch, daß der Bügel versteift ist, vorzugsweise derart, daß als Versteifung mindestens eine werkstoffeigene Rippe vorgesehen ist und vorzugsweise ferner die werkstoffeigene, den Bügel versteifende Rippe im Bereich der Oberseite des Bügels angeordnet ist.
Hierzu kennzeichnet sich eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung dadurch, daß sich die Versteifungsrippe über den Verlauf seiner gesamten Bügellänge oder nahezu über die gesamte Bügellänge erstreckt.
Auf diese Weise erhält man einen Taschengriff, für Damenhandtaschen, der sich gegenüber bekannten Ausführungsformen durch eine geringere Anzahl an Einzelteilen auszeichnet» Zudem entfällt gegenüber bekannten Ausführungsformen das bisher erforderliche Beziehen des Bügelgrundkörpers und die Anordnung eines Köders, was eine bedeutsame Arbeitsersparnis darstellt.
_ 3 ■ —
Ferner ist der Neuerungsgegenstand äußerst robust und kann in allen Farben hergestellt werden«
In der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigt: Fig. 1 einen Taschengriff in der Vorderansicht,
teilweise aufgebrochen,
Fig. 2 das Profil einer Einzelheit,
Hierbei ist ein massiver Bügel 1 aus Kunststoff im Bereich seiner Enden an Gabelteilen 2 aus Metall angelenkt, wozu der Bügel werkstoffeigene5 gelochte Zungen 3 besitzt, die wie die Gabelteile 2 von Rohrnieten 4- als Scharnierbolzen durchgriffen sind. Damit die Gabelteile 2 an einer Tasche befestigt werden können, besitzen diese axial verlaufende Gewindebohrungen 5 zur Aufnahme von nichtgezeichneten Befestigungsschrauben. Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit des Bügels 1 ist ferner eine werkstoffeigene Eippe 6 vorgesehen.

Claims (1)

  1. « 4 - I
    W Schutzansprüche
    1«, Taschengriff, insbesondere für Oamenhandtaschen oder dergleichen, bestehend aus einem mittels Gabelgelenken an eine Tasche anlenkbaren Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Teil der Gabelgelenke werkstoffeigene Teile des Bügels (1) sind.
    2e Taschengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Bügelenden werkstoffeigene, gelochte Zungen (3) als Eingriffe in die Gabelteile (2) vorgesehen sind.
    3. Taschengriff nach einem oder beiden vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß als Scharnierbolzen Rohrniete (4-) vorgesehen sind.
    4. Taschengriff nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1),vorzugsweise aus Kunststoff, massiv ist.
    5» Taschengriff nach einem oder mehreren dervorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1) versteift ist, vorzugsweise derart, daß als Versteifung mindestens eine werkstoff eigene Rippe (6) vorgesehen ist,,
    6. Taschengriff nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vrerkstoffeigenes., den Bügel (1) versteifende Rippe (6) im Bereich der Oberseite des Bügels (1) angeordnet ist«
    7« Taschengriff nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Versteifungsrippe (6)
    über den Verlauf seiner gesamten Bügellänge oder nahezu über die gesainte Bügellänge erstreckt»
    Patentanwalt
DEJ13265U 1964-11-26 1964-11-26 Taschengriff, insbesondere fuer damenhandtaschen. Expired DE1909088U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13265U DE1909088U (de) 1964-11-26 1964-11-26 Taschengriff, insbesondere fuer damenhandtaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13265U DE1909088U (de) 1964-11-26 1964-11-26 Taschengriff, insbesondere fuer damenhandtaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909088U true DE1909088U (de) 1965-01-28

Family

ID=33346428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13265U Expired DE1909088U (de) 1964-11-26 1964-11-26 Taschengriff, insbesondere fuer damenhandtaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909088U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637726A1 (de) Griff fuer einen reissverschlussschieber
DE1909088U (de) Taschengriff, insbesondere fuer damenhandtaschen.
DE3041747C2 (de) Markierungsträger auf dem Haken eines Kleiderbügels
AT328644B (de) Koffer
DE4331754A1 (de) Griff für einen Einkauf- oder Gepäckwagen
AT231652B (de) Schirmhalter
AT236052B (de) Verschlußteil, insbesondere eines Steck- oder Zungenschlosses
DE1853735U (de) Garderobenhaken.
DE19911087A1 (de) Reisegepäck
DE1457250C3 (de) Die Boden- und die Deckelschale eines Koffers mit U-förmigen Profilen einfassende Rahmen
DE948201C (de) Fingerabstuetzung am Fingerbalken eines Maehmaschinenschneidwerks
DE1778837B1 (de) Stiel-Schuhloeffel
DE836082C (de) Buegel fuer Handtaschen
DE2257889B2 (de) Holzkamm
DE1852562U (de) Muschelgriff fuer schubfaecher od. dgl.
DE7820970U1 (de) Buegelfoermiger Griff insbesondere fuer Koffer
DE8204767U1 (de) Nothammer
DE1298685B (de) Schirmetui
DE20012595U1 (de) Kapuze
DE1846302U (de) Collegmappengriff.
DE1790221U (de) Verstellbarer verschluss fuer armbaender.
DE3815244A1 (de) Mop
DE1892728U (de) Tragegriff.
DE1911153U (de) Anlenkbarer buegelgriff fuer koffer, taschen u. dgl.
DE8028289U1 (de) Weichkoffer mit rahmen