DE1908997U - Kellerablaufvorrichtung mit rueckstauverschluss. - Google Patents

Kellerablaufvorrichtung mit rueckstauverschluss.

Info

Publication number
DE1908997U
DE1908997U DE1964E0020769 DEE0020769U DE1908997U DE 1908997 U DE1908997 U DE 1908997U DE 1964E0020769 DE1964E0020769 DE 1964E0020769 DE E0020769 U DEE0020769 U DE E0020769U DE 1908997 U DE1908997 U DE 1908997U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backflow
sealing
basement drain
sealing surface
basement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964E0020769
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dueker GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA filed Critical Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA
Priority to DE1964E0020769 priority Critical patent/DE1908997U/de
Publication of DE1908997U publication Critical patent/DE1908997U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

H A.HU1 930*13.11.64
PATENTANWÄLTE ^ ' ^ I J. I I. U t /J
DiPL-iNG. H. LEINWEBER dipl.ing. H. ZIMMERMANN
Postscheck-Konto: Bank-Konto: Telefon Tel.-Adr.
München 220« Dresdner Bank ag. München (0811) 297989 Leinp'at München
München 2, Marlenplatz, Kto.-Nr. 92790
Z/St/Mü
8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg. (Kustermann-Passage)
den 13. 5ovember 1964
Eisenwerke Fried.V/ilh. Düker GmbH & Co, Karlstadt/Main
Kellerablauf mit Rückstauverschluss
Die Neuerung bezieht sich auf einen Kellerablauf mit durch hintereinandergeschaltete Verschlusselemente, vorzugsweise einen in einem Einsatzgehäuse beweglich angeordneten Verschlusskolben und eine Rückstauklappe, gebildetem doppeltem Rückstauverschluss.
Bei den bekannten Rückstauverschlüssen dieser Art muss der Sitz für den Kolben im Einsatzgehäuse ebenso wie die an der Durchlauföffnung des Einsatzgehäuses anliegende Dichtfläche der Ruckstauklappe besonders bearbeitet oder mit einer Messingeinlage versehen werden, um an diesen Stellen einen dichten Verschluss zu gewähren.
Aufgabe der Neuerung ist es, die Herstellung derartiger Kellerabläufe zu vereinfachen und dadurch wirtschaftlicher zu gestalten. Dieses Ziel wird im wesentlichen dadurch erreicht, dass die Dichtfläche mindestens eines der Verschlusselemente mit einer Gunnnierung versehen ist.
In besonders zweckmässiger Anwendung dieser Neuerung bildet die mit einer G-ummierung versehene Dichtfläche des Verschlusskolbens einen Dichtkegel.
Sine vorteilhafte Ausführung ergibt sich auch dadurch, dass die mit einer Gummierung versehene Dichtfläche der Rückstauklappe einen Dichtkegel bildet.
Unter Gummierung soll in diesem Zusammenhang auch jede Beschichtung mit Kunststoffen mit gummiähnliehern Charakter verstanden werden.
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
Auf der Zeichnung, die einen Längsschnitt durch den Kellerablauf zeigt, ist die Neuerung beispielsweise dargestellt.
Ein Sinkkasten 1 ist über ein Abflussrohr 2 an die Abwasserleitungen angeschlossen. In dem Sinkkasten ist ein Einsatzgehäuse 3 vorgesehen, das die beiden Rückstauverschlusse,
einen Verschlusskolben 4 und eine Rückstauklappe 5, trägt.
Normalerweise liegt der Verschlusskolben 4 auf einem Sitz β des Einsatzgehäuses 3 auf, und die Rückstauklappe 5 befindet sich in ihrer geöffneten Stellung 5a.
Die Dichtfläche des Verschlusskorbens 4 ist in der vor liegenden Ausführung mit einer Gummierung versehen und bildet einen Dichtkegel 6, der dicht auf dem Sitz des Einsatzgehäuses aufliegt. Wenn aus dem Keller Wasser abgelassen werden soll, sei es als Folge einer Überschwemmung oder eines normalen Verbfauches, so wird der Verschlusskolben 4 durch Drehen einer in einer Deckplatte 7 des Sinsatzgehäuses gelagerten Spindel 8 mittels eines Handrades 9 oder eines geeigneten Schlüssels in seine lage 4a angehoben, bis das Wasser abgelaufen ist, und dann wieder in seine Schließstellung gebracht.
Wenn von den Abwasserleitungen her ein Rückstau eintritt so verschliesst die Rückstauklappe 5 selbsttätig die Durchlauföffnung zum Sinsatzgehäuse 3. Dabei liegt sie mit ihrer Dichtfläche, die mit einer Gummierung versehen ist und einen Dichtkegel 10 bildet, am Sitz des Einsatzgehäuses 3 dicht an.

Claims (1)

  1. 930*13.11.64 f
    Schutzansprüche :
    1. Kellerablauf mit durch hintereinandergeschaltete Verschlusselemente,vorzugsweise einen in einem Einsatzgehäuse beweglich angeordneten Verschlusskolben und eine Rückstauklappe, gebildetem doppeltem Bückstauverschluss, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche mindestens eines der Verschlusselemente mit einer Gummierung versehen ist.
    2. Kellerablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer Gummierung versehene Dichtfläche des Verschlusskolbens (4) einen Dichtkegel (6) bildet.
    5. Kellerablauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer Gummierung versehene Dichtfläche der Sückstauklappe (5) einen Dichtkegel (10) bildet.
DE1964E0020769 1964-11-13 1964-11-13 Kellerablaufvorrichtung mit rueckstauverschluss. Expired DE1908997U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0020769 DE1908997U (de) 1964-11-13 1964-11-13 Kellerablaufvorrichtung mit rueckstauverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0020769 DE1908997U (de) 1964-11-13 1964-11-13 Kellerablaufvorrichtung mit rueckstauverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1908997U true DE1908997U (de) 1965-01-21

Family

ID=33330536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964E0020769 Expired DE1908997U (de) 1964-11-13 1964-11-13 Kellerablaufvorrichtung mit rueckstauverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1908997U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250824A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen absperren von rueckstau von schmutzwasser in gebaeuden
DE1908997U (de) Kellerablaufvorrichtung mit rueckstauverschluss.
DE19621649B4 (de) Bodenablauf mit zwei in Rückstaurichtung nacheinander beaufschlagten Rückstauverschlußorganen
DE7213157U (de) Rückflußverhinderer mit waagerechtem Durchgang für in Rohrleitungen eingebaute Wasserzähler
EP0943741A2 (de) Ablaufgarnitur für Sanitärausstattungsgegenstände, insbesondere Bade- und Duschwannen
DE294986C (de)
DE529946C (de) Regelbarer Wasserkraftvernichter bei Talsperren und aehnlichen Anlagen zur Wasserspeicherung
DE2262687C2 (de) Klosettdruckspüler
DE1783690U (de) Kellerablauf.
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
DE604036C (de) UEberlaufspeicheranlage mit beliebig vielen Zapfstellen
DE1750731C3 (de) Rückflußsperrender Rohrbelüfter
AT272881B (de) Gasmeßverhüter für Zapfeinrichtungen
DE394074C (de) Vorrichtung zum Schliessen und Wiederoeffnen von Fluessigkeitsleitungen
DE830177C (de) Spuelventil mit durch Gegendruckkammer gesteuertem Ventilverschlusskoerper, insbesondere fuer Abortanlagen
DE2209356A1 (de) Leichtfluessigkeitssperre
AT214225B (de) Automatisch geschmiertes Absperrorgan
EP4023824A1 (de) Hydranten-ventilsystem und hydrant mit solch einem system
DE2002588C3 (de) RückstaudoppelverschluB für Entwässerungsleitungen
DE374109C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil
DE1609055C3 (de) Vorrichtung zur Regelung des Luftpolsters in Druckkesselanlagen
DE6908687U (de) Vorrichtung an bodensinkkaesten oder anderen abzugsgruben
DE1432775C (de) Vollmantelzentrifuge
DE1929315U (de) Absperrschieber mit einem sicherheitsventil zur vermeidung von uberdruck im gehaeuse.
DE899886C (de) Sicherheitsventil fuer Dampf- und Fluessigkeitsleitungen