DE1908356A1 - Wasserloesliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Wasserloesliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1908356A1
DE1908356A1 DE19691908356 DE1908356A DE1908356A1 DE 1908356 A1 DE1908356 A1 DE 1908356A1 DE 19691908356 DE19691908356 DE 19691908356 DE 1908356 A DE1908356 A DE 1908356A DE 1908356 A1 DE1908356 A1 DE 1908356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
acid
dye
azo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691908356
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Fritz Meininger
Dipl-Chem Dr Helmold V Plessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19691908356 priority Critical patent/DE1908356A1/de
Priority to CH579471A priority patent/CH522720A/de
Priority to CH225470A priority patent/CH532116A/de
Priority to AT592870A priority patent/AT297174B/de
Priority to AT144470A priority patent/AT292143B/de
Priority to FR7006134A priority patent/FR2031564A1/fr
Priority to GB821170A priority patent/GB1305271A/en
Priority to BE746314D priority patent/BE746314A/xx
Publication of DE1908356A1 publication Critical patent/DE1908356A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/012Metal complex azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/447Azo dyes
    • C09B62/455Metal complex azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/485Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being a halo-cyclobutyl-carbonyl, halo-cyclobutyl-vinyl-carbonyl, or halo-cyclobutenyl-carbonyl group
    • C09B62/489Azo dyes
    • C09B62/495Metal complex azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Wasserlösliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu in rer Herstellung ___■
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, wasserlösliche 1:1-Kupler-, 1:2-Chrom- und 1: 2-Kobaltlcomplo3r~disazof arbstoff c, die in der metallfreien Form der allgemeinen Formel (1)
A-N=N-D-N=N-K X (1)
entsprechen, worin A für den Rest einer Azokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Acetoacetylarylamid- oder Pyrazolonroihe steht, der in o-Stellung zur Azogruppe eine Hydroxygruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe trägt, D den Arylenrest einer Diazo-
raindesteus
komponente, der in o-Stcllung ku,einer der beiden Azogi-uppen einen zur Hotallkomplexbilduug befähigten oder unter den Bedingungen der Metallisierung in einen solchen überführbaren Substituonton trägt, K den Rest einer A^olcompononto der Bcn.xol-, Naphthalin-, Acetoacetylarylarnid- oder Pyrazolonroiho, der in o-Stellung" zur Azogruppe eine Hydroxygruppe oder eine enoli.Ki.er~ bare Ketogruppe besitzt, X eine (Gruppierung der Formel (2)
Y I
R · Y' — C CF0
I II2
N-CO-CH-CH - CII - C - R' (2)
It"
009837/1750 BAD
oder Formel (3)
R Y-C CF0
1 IM2
-N- CO-CH=CH - C - C
CO-CH=CH - C - C - R1 (3)
R"
oder Formel (4)
»- (B)111-SO9-CH9-CH0-Z (4) oder Formel (5)
- (B)n,-SO2-CII=CH2 (5)
bedeuten, in wichen R und R' Wasserstoffatome oder Alkylgruppen, R" ein Wasserstoff atom oder eine Alkyl- odor Pheiiy !gruppe, Y und Y' Fluor- oder Chloratome, B ein Brückenglied der Formel -NH-, -N(Alkyl)-.- -CII0-, -CH0-CH0-, -N(Il)-CO-CII0-, -N(R)-CO-CH0-CH0-, -N(R)-CO-C6H4-,-N(R)-CO-cycloalky1- oder-N( R)-CO-bicycloalky1-, worin Il die vorstehend genannte Bedeutung hat, n' die Zahl 0 oder 1, Z einen alkalisch abspaltbaren Subslituenten, wie beispielsweise ein Halogenatom, wie ein Chlor- oder n-romatom, eine Alkyl- oder Arylfjulf onsäurecostergruppe, die Phenoxy gruppe, eine Acy Io2iy gruppe, beispielsweise die Acetoxygruppe, die Hydroxylgruppe, die Thioschv/cfelsäureestergruppc oder insbesondere die Schwefelsäureestergruppe, m eine Zahl von 1 bis 7 und η die Zahl 0 odor I bedeuten, und Verfahren zu ihrer Her«teilung, indem mai..
a) einen 'Monoazofarbstoff der allgemeinen Formel (G)
A-N-N-D-E
M ' · T
009837/1750
ifl03B) Bl
J SlO 83
worin A, D und η die weiter oben genannten Bedeutungen haben, jn-f eine Zahl von O bis 7 bedeutet, und E für eine primäre Λπ-ino-gruppe oder einen in eine solche überführbaren Substituenten stellt, vor oder nach der Überführung in die 1:1-Kupfer-, 1:2-Chrom- oder 1:2-Kobaltkoroples:verbindung, gegebenenfalls nach Überführung des Substituenten E in die prinäre Aminogruppe diazotiert und mit einer Azokomponente der allgemeinen Formel (7)
H-K-X (7)
oH)n,
3 m2
in welcher K und X die vorstehend genannten Bedeutungen haben und mo eine Zahl von 0 bis 3 bedeutet, wobei die Summe von ΐηΊ und mo eine 7.ahl von 1 bis 7 ist, kuppelt j und den erhaltenen Disazofarbstoff gegebenenfalls metallisiert, oder
b) eine Diaminoverbindung der allgemeinen Formel (8)
H2N - D - NH2 (8)
worin D die weiter oben genannte Bedeutung hat, tetrazotiex"t . und mit der doppelt molaren Menge einer Azokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Acetoacetylarylamid» oder Pyrazolonreihe, die eine Gruppe der Formel (2), (3), (4) oder (5) sowie in o-Stellung zur Azogruppe eine Hydroxygruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe enthält, kuppelt und den erhalteneu Disazofarbstoff in die lil-Kupfer-, l:2~Chrom-~ oder 1:2-Kobaltkoniplexverbindung überführt, oder
c) eine Diaininoverbindung der allgemeinen Formel (3) tetrazotiert und nacheins-nder mit molaren Mengen zweier verschiedener Azokomponenten A und K1 wobei A und K die weiter oben genannten Bedeutungen haben, kuppelt, wobei mindestens eine der beiden Azokomponenten mindestens eine SuIfonsaurcgruppe und eine Gruppe der Formel (2), (3), (4) oder (5) enthält, und den erhaltenen Disazo! arbstof f. in die 1: !--Kupfer«, 1: 2-Chrom- oder 1: 2-Kobalt-komplexverbindungen überführt, oder
009837/1750
BAD OBiGiNAL
d) einen Amino-disazox arbstof f der allgemeinen "Formel (9)
~-'A-N=N-D-N=N-K —
vor oder nach der .Überführung· in die 1:1-ΙΓυρίer··,- Γ: 2-Kobalt~ oder 1:2-Chromkoinplcxvcrbi"ndung rait einem »Säurehalogenid der" Formel· (10) ': ' . ..■-■.·;.. .; .·.--■;
-Y1 - C- CF,
Z'-CO-CHc=GH
oder (11)
CH-C ~ R1
R"
(ib)
Z' -CO-CH=CH-C-C-R-1 I
(H)
oder (12)
"öfter-~tt13*r~"
Z-'-CO-R'1'-(NR) -SO0-CHy-CII0-Z' (12)
r/'_Pn W ' ■ f-ΝΡΛ - c*("! ; /"1TTs=-
in welchen Λ, D, K, R, H', R",. Y, Y', m .vmci η die weiter oben genannten Bedeutungen haben und Z1 ein Chlor- oder BrOinatoW; ÜTid R"1 einen Benzolrest odor non Kost, eines eyeloaliphr»tischen "Rinf.es bedeutet, aeyliert, und den erhaltenen Disa^of ArbGtofI ■"'-'■ [icßcrbenenf alls meta] liniert, .odo'x·-:';
009837/1750
BAD ORIGINAL
e) einen Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (14)
E-D-N-N- K-E1
(14)
worin E, D und K die weiter oben genannten Bedeutungen haben, m,
eine Zahl von O bis 7 bedeutet, und E1 für einen in eine Amino- oder Alkylaminogruppe überfiihrbaren SubKtituenten, wie beispielsweise eine Nitro-, Acylamino- oder Acylalkylaminogruppe steht, vor oder nach der Überführung in die 1:1-· Kupfer--, 1:2-Kobalt- oder 1:2--Chromkomplexve3rbindung, gegebenenfalls nach Überführung des Substituenton E in eine primäre Aminogruppe, diazotiert, und mit einer Azokomponente der allgemeinen Formel
.11-A-H-
worin Λ die vorstehend genannte Bedeutung hat und m„ eine Zahl von O bis 3 bedeutet, wobei die Summe von m, und «ig eine Zahl von 1 biß 7 ist, kuppelt, den Substituenten E-r in- eine -Amino-- oder Alkylaminogruppe überführt und clio.oe mit einem Säurehalog-enid der Formel (10), (11), (12) oder (13) acyliert, wobei ge« gebenenf alJrj dor erhaltene -Üisasiof arbstoff vor oder nach einem der beiden letzten Reaktionsschritte metallisiert wird.
f-
■g .
Dio zur Herstellung dor neuen Disav-ofarbwtofl'e verv/endetnii Diazo und Azokompoucnten können ixeJjcn einer der oben angegebenen Gruppierungen der Formeln (2), (3), (4) odor (5) in A.v.of arbstoff en übliche ikibntitunnfcen aufweisen, v/le Ualogenatorce, Alkyl-, Nitro /ilkoiiy-, Ar.'ino-, /»llrylaiiiino-, Aj/yliimino-,. Carborisnure-, Acylaiuino- und / oder insbesondere. Sulfonsaurogruppon. Al« Säurehalogeriidc der obengenannten Formeln (XO), (Ii), (12) oder (13), die zur Herstellung der neuen Motallkoinplexd ir; azo farbe to ff e nach den Vcr.Cah.r('rijrvari.!inten (0) oder (e) fiin gesetzt: wer do η lconnen, r,vA.un beiapiolaweiüe folgende gcn
009837/1750 - bad
V 19083S&
β-(2.2.3.3-Tetrafluor-cyclobuty1)-aeryIsäurechlorid, ß-(2.2.3;3- - = Tetraf luor-4-methyl-cyclobutyl)~acryl-säurechloridy; ß-(2, 3. 3-Tri-fluor-cyclobutenyD-acrylsäurechlorid, 4-(ß~Giiloräth3!rlsuLfonyl)--benzoesäuresäurechlorid, 3«(ß--Chloräthy.lsulfoiryl)-~bGnzoesfiurechlorid, A-(N~Methyl~ß--chloräthylsulfonylamino)-benzoesäurechlorid, 3"(ß-BromäthylsulfonyD-benzoesäurebronid, ß-AcetOxy-äth\7lsulfon3^1~ essigsäurechlor id, ß-Chloräthylsulf onyl-cyclo-Ixexan-cai'bonsäurechlorid und ß-Chloj?äthylsuifouy 1- endo-äthylen-cyclo-hexan-carbon-· säurechlorid. -
Die Acylierung gemäß Verfahrensvariante (d) oder (e) kann In i*ein wäßrigem, wäßrig-organischem oder organischein Medium in. Gegenwart säurebindender Mittel zwischen etwa 0° und etwa 80° G bei pllpWerten zv/ischen etwa 4 und etvira 10 erfolgen. Beim Arbeiten · In wäßrigem oder wäßrig-organischem Medium können als säurcbindende Mittel beispielsweise Hydroxyde, Carbonate oder Hydrogencarbonate der Metalle der ersten bis dritten Gruppe des periodischen Systems, vorzugsweise die Natriumverbindungen, dienen. Bei der Umsetzung in ox'ganischem Medium können als säurebindende Mittel vorzugsweise tertiäre organische Basen, v/ie beispielsweise Dimethylanilin, Pyridin oder Picoline, verwendet werden.
Die im Rahmen der weiter oben beschriebenen Verfahrensvarianten (a) bis (e) erfolgende Metallisierung dei* dort fjonannten Mono- und Disazofarbstoffe erfolgt nach an sich bekannten Methoden. Zur Herstellung der genannten Metallkomplexverbinchmgen werden ■ die genannten Disar.ofarbstoffο nit einem Kupfer, Chrom oder Kobalt abgebenden Mittel, vorzugsweise Salzen, wie beispielsweise Kupfer~ acetat, Kupfersu.lfat, Kobaltacctat, Kobaltsulfat oder Chrom- ■".-.' Sulfaten, umgesetzt. Es können auch r"4allabgebende Mittel verwendet werden, die daß Metall komplex gebunden", enthalten., wie. beispielsweise komplexe Ghroi,-·· oder Kobalt verbindungen ali« phatischer Oxycarbonsäuren odor Dicarbonsäuren undChromkoinplcx--■ verbindungen aromatischer o-O.'ryearbonsäurcn, wie SaÜcylsäure, ferner komplexe Kobalt- oder Kupferverbindungen dei* Alkalisalze aliphatxBcher Oxycarbonnäurcn,
Die nach den vorstehend genannton Verfahren erhältlichen Farbstoffe können in metall:?reier Form beziehungsweise vorzugsweise air. Kupfer-, Kobalt- oder Chromkomplexverbindungen vorteil-
, i.: :λ:~ . 00 9837/1750 · . ,bad
\; :: y ■ .. 190S35-6
halt zün Färben von-Texti-lmatcrial.iien verwendet werden. Die neuen Farbstoffe besitzen eine hohe Färbstäi Ice und sind verwendbar zum Färben von Wolle, Seide und Polyamidfasern« Besonders wertvoll aber·' sind sie zum Färben von nativen oder regenerierten Cellulosefasern, wobei sie alia Rr aktivfarbstoffe wirken. Zur Färbung solcher-Mai:errailed werdefr "die Farbstoffe nabh'"Druck-' odor Färbeverfahren in -FerbiiidTing" mit' einerZrVBe^iaiidIaan^iiiit'-; ßinein Säurebindenden Mittel wie Alkalihydroxyden, Alkaiicarbonaten oder Alkalihydrogencarbonaten eingesetzt. In der angegebenen Weise können Cellulose fasermatcrialieii -iftft rieh'- 'Verf. ahrens gemäß hers teilbar en Farbstoffen in· tieficnj/.insbespndor^^niai'iaeblauen», violetten^ grauen,- ^.bratanen und ähnlichen Farbtönen gefärbt werden,, die wesentlich bessere Beständigkeit gegenüber Waschbcliandlungen aufweisen als farbtonmäßtg'vergleichbare1 Färbungen'rtit Dire)itf arbstoff en.v Von den erzielbaren Echtheitscigenschaften.sind insbesondere die .guten Naßechtheitsei{ienschaften, die guten bis sehr guten Lichtechtheiten sowie die sehr gute Beständigkeit gegenüber einer chemischen Reinigung sit'ri'eimenv ^ .""; ; · .
Beispiel 1-
23/4 Gevvichtsi:eiIe ;6"K;itro-2^aMiiiö~t)henbl~4-suif onsäüre werden in bekannter Weise diazotiert und-bei dem ;pll~-i7ert 8 mit 30,4 Genichts teilen 2-Naphthol-3,6'-disulf onsäure gekuppelt. Der durch Aussalzen mit Natriui.ichlorid isolierte Ivionoazofarbstoff wird in 75Ö:;Volumenteilen Wasser1 bei' dem pH-Wert 7unter Erwärraen gelöst. Die;' Lösung wird.,.mit JL3;, S Gewichtsteilen ChroinillD-chlorid (CrCl0. 6 H0O) sowie 30 Gev/ichtsteilen. kristallisi'fe 'fen Natriumacetat .versetzt und 5 Stunden läng bei 100 C gerührt. Zu dein mit Nat'riÜRUiydroxydiösüng auf' den pli«Wert 7 eingestellten Reaktiünsgemisch ,wirci: be.i .50J bis,, 55; C. eine Lösung von 37 Gewichtsteilen itristallisiertem Katriumsulf id Na0S . 0 /I0O in IGO Volumenteilen Wasser innerhalb von 5 Minuten, zugetropft. Nach Steigerung der Temperatur auf"Ö0° C rührt ifaii* 3'0: Minute ix lang bei 80° C «pd läßt anschließend bei ;di;eser Temperatur, eine Mischung, aus 15 Voliimenteilen 30 bis 35 prozontigem Wasserstofχpc^x'oxyd und 75 Volmnon~ teilen Wasser innerlialb von '.!0 ilLnuten ?λχϊließen, wobei der pH— Wert durch Zugabe von konzentrierter.-Natviunihydroxydlösung kon~ ■ stant gehalten wird. Die abgokü-kite und mit Ksnigsäure au! (Ιςη pll-V/ert 7 eingestellte Lösung vermischt man mit 20 Volumeni eilen
■ · ,..·. '■"". . 0098-37/1750, . _Än
-.--■· BAD
5 normaler Natriumnitritlösung und gibt sie dann tinter gleich-5:.eiu5iiein Zutronfen von konzentrierter Salzsäure auf Eis, sodass während der Diasotierunr; ein pH~Y.'ert zwischen 2s0 und 2,5 aufrechterhalten wird. Es v/ird 30 Minuten lang nachrcerührt und anschließend eine Lösung von 43,3 Gevichtsteilcn 2-["ß-(2'. 2 '. 3 '. 3 '-Tetraf luor-4 ' -methyl-cyclobutyl)-acryloylanino] -5~napht-hol-7-sulf onsäure znjesetzt, v.'ora.uf mit Natrivnacarbonat ein pH~Vfert zwischen 7,0 und 7,5 eingestellt wird. Räch beendeter Kupplung: wird der gebildete Chrorckomplexdisasofarbsto-ff durch Sprühtrocknung isoliert. Der Farbstoff entspracht in Form der freien Spure der Formel
OH
KH-CO-CH^CH-CJI—CH-CHr
NH-CO-CH=CH-CII- CXl-CIL
HO .,S
Tn Gegenwart von Kat riuincarbonat erhält nan damit auf Biiuiawo] i c blauL-.raue DrucJce und F^rbuiigon von sehr r-utcn Naßcchthei t.sei ren·- schaften.
Beispiel 2
40,6 Gewicht»! eile ues MoncaT'of arbs t oiff-s, der in Form der freien Säure der Formel
009837/1750
entspricht, werden unter Zugabe von Natriumhydroxydlösung in 700 Volumenteilen Wasser bei dem pH·-Wert 7 gelöst. Daau gibt man 13,3 Gewichtsteile Chrom(III)-ehlorid (CrCl0 . 6 H0O) sowie 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumacetat und rührt 5 Stunden lang bei 100° C. Nach Einstellung des pH-Wertes 7 wird bei 55° C eine Lösung von 37 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumsulfid Na0S . 9 H0O in 100 Volumenteilen Wasser innerhalb von 5 Minuten zugegeben, anschließend auf 80° C erwärmt und 30 Minuten lang bei 80 C gehalten. Bei dieser Temperatur tropft man dann ein Gemisch aus 15 Volumenteilen 30 bis 35 prozentigem Wasserstoffperoxyd und 75 Volumenteilen V/asser innerhalb von 30 Minuten zu und hält gleichzeitig den pH-Wert mit konzentrierter Natriunhydroxydlösung konstant. Nach dem Abkühlen und Einstellen von pH 7 mit Essigsäure wird die mit 20 Volumenteilen 5 normaler Natriumnitritlösung vormischte Farbstofflösung unter gleichzeitigem Zutropfen von konzentrierter Salzsäure langsam auf Eis gegeben, sodass bei der Diazotierung ein pH-ltert zwischen 2,0 und 2,5 aufrechterha.lten wird, und 30 Minuten lang nachgerührt. Dann gibt man eine Lösung von 49,9 Gcwichtsteilen
l-£ß- (2 ·. 2'. 3'. 3 · To traf luor-cyclobuty 1) -acryigylarainoj -8-
naphthol-3,6-dirmlfonsäure zu und stellt mit Natriumcarbonat einen pH-Wert zv/ischen 7,0 und 7,5 ein. Nach beendeter Kupplung wird der Farbstoff durch Aussalzen mit. einem Gemisch von Kalium- und Natriumchlorid isoliert. Der Farbstoff, der .iiL-Fora der freien Säure der Formel
009837/1750
CF9-CF9
Δ ι Δ
MI-CO-CH=CH-CH — CH, -SO3H
CF-CF
} 2 { 2
NK-CO-CH=CH-CH-
CHr
SO3H
entspricht, ergibt auf Bauinwollgewebe in Gegenwart von Natriumhydroxyd blaugraue Drucke und Färbungen von sehr guten Naßechtheiten.
Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe können in ähnlicher Weise, wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben, hergestellt werden. Sie ergeben auf Cel3.uloseraaterialien ebenfalls Drucke und Färbungen der oben aufgeführten guten Echtheiten:
009837/1750
ο «ο co co
Bei- Diazokomponente G ο i ο 1 (M χ 11 c 11; c :ηρ ο η c η ΐ c.,
' .-· okomponente 11. ivuρρ Iuιιρ;) AzoIconpoTiGn t e
(2. Kupplung)
Metall
Farbton
6-Nitro-l-diaKo- 2-naphthol-4-sulfon« säure
6-Nitro-2-a.minophenol-4-sulfonsäure
dito
3-Mothyl-l-(4'-sulfophenyl)-pyrazolon-(5)
6-Nitro-2-asiinophenol-4-sulioasüure
dito
dito
6-Nitro-l-diazo-2-naphthol-4-sulfonsäure
2.4-Dihydroxychinolin
dito
2-Naphthol
2-Naphthol-3.6-
disulf ons äure
dito
l-Naphthol-5-sulfonsäure
2-T(I^fO' 1« Ot «51 ITi,,.,.).,,,,
f luor-cyclobuty'' - ■ vfoy).-
aminö] ~S-hhl
siiiircs
jß~ (2 ·. 2'. 3' -Tvifluor-
cyc7tοbuten- (1,'. 2')-y 1,)-acry ι oy laminoi-n~rtaphthol-3.6~disulfonsflure
1-f ß- (2'. 3 '. 3 ' -Trif luor~4_- EiGthyl-cyclobut on- (1 \ 2 ') D
yj naphthol-3.6-disulfonsäure
1 _F P f 9 ' 9 * ^i' ^ ! irv.-f-i-.-.
Jl-1 i^i-- y ώ ,ώ .^j ,o> "iOiil Π,— f la o r- c y c 1 o bu ΐ y 1) ~ nc ry 1 oy 1 amino] -o-naphthol-S. 6-disulionsäure
l~["ß-(2 ·. 2 f, S '. 3 1 -Tet rafluor~cyclotautyl)-acryloylariiino]]-3-ar,phthöl-3. 6-disulf ons au rc
2-(N-Methy1-N-äthiony1~ amino)-5-naphthol-7-sulfonsäure
xlüor-cyclobutyl)-ac:rylo3?·!- arainof -S-naphtbol-6-sulf cn-
Cr
Cr
Cr
Cr
Cr
grauviolett
blauffrau
blaugrau
blaugrau
blaucji"au
blaugrau *
CD
CD
OO
grau OO
cn
CO
"iel
Di a zol" opponent c (''ittelkoiiiponorrte)
e-üitro-^-aminophenol-4-sulfonsäure
Azokonponente Cl. Kupplung) Az©komponente (2. Kupplvinrr)
Mstall Farbton
l-Naphthol-5-sulfon-
säure Cr blau ,^r au
f lüor-cyci.: ■ .loylaiaino)··· ^. 6-sulf
II <> *X JL. o j. w -i. ^J. ·»- i». ι»—» I-I <-*
nr^hthol—.4—Stilf on
s Mure
12 6-Nitro-2-amino-
ο phenol-4-sulfon
O säure
CD
OO
CO
15
dito
dito
dito
l-lTaphthol-7~sulf onsäure
2-Naphthol
dito
2-Naphthol-3,6-
disuifonsäure
dito
l-Phenyl-5-pyrazolon» 3-carbonsäure
1 ]is (O* 9* Ol TM ir,^j.,,_ Λ~3 lo"** V.-" .,ώ **> .%-* — iL· Li ei* fluor- 4. 4-dir.iOi i:y lcyclol>utyl)-acryloylanino"j-ö~ napnthol-3. 6-disulf oasiLu
Cr ro t s t ic h i g
grau
Cr biavgrau
xluor'~4.-r.hcnyl~cyclobutyl)-· acryloylaniino] -li-naphxhol-1S. 6~disulf oasriure
2-j"ß- ( 2 ·. 3f. Ss -Trif luor- Cr cytlobuten-(1. 2) -yl)-acryloylarainol -5~naphtliol-"7-sulfcnsäur«
•2-(N-Methyl-N-vinyl-suifonylamino)-5-naphthol~7-sul-
fonsäure Cr
> 2- fß- (2 ·. 2 ·. 3 f. 3' -Te t r af luor-
!cyclobutyl-acryloylamiiiq] 8-naphthol-6-sulf onsäur.c" Cr
Cr blaugrau
blaugrau ■·
blaugrau
rotstichig grau
Bei- Diazokomponente ö v> i el (Mi t i c Ikonpone nt c)
17
18
19 ο
20
O 21
6~Nitro-l-diaso-2-r.aphthol-4-sulf onsäure
6-Nitro-2-aminophenol-4-sulfonsäure
6-Nitro-l-diaso-2-
naphthcl-4-sulionsäure
6-Nitro~2-aminophenol-4-sulfonsäure
6-Nitro~2-aminophenol-4-sulfonsäure
A:r. okomponcnt e (1. Kupp 1 uii;x)
Metall
Farbton
3-Methyl-l-(3·-sulfophenyl)-pyrazolon-(5)
3-Methyl-l-(2'-chlor-ö'-methy1-4-sulfo~phcnyl)-pyrazolon-(5)
3~?.:erhyl-l-(2'-chlor-4'-sulfopheny1)-pyrazolon-(5)
3-Methyl-l-(4'-sulfo~ phenyl)-pyrazolon-(5)
3-Methyl-l-(4'-sulfophenyl)-pyx*azolon-(5)
Cr
2! P. (° v f!f ·:· t o't .-^nJf-V10 ™i Jo— V^ * '-· · -' · « ~iuH «Ι·—
f luor-cyclcbvityl)-ac ry 1 oy 1 ani i η 6j - 8 ~ η η.ρ t h ο 1 -
6-sulfonsäure
2~["ß~ (2'. 2 '. S'. 3' -Tetraf luor-c.yclobutyD-acryloylasiinoj -S-nap
sulfonsäure
2-[ß-(2'.2'.3'.3'-Tetra- Cr f luor-cyclobutyD-acryloylar.inö] -S-naphthol-6-sulfonsEure
l-[ß-(2 ». 2'. 3 '. 3' -Tetra- Cr f luor-cyclobutyD-acryloylaininoj -8-iiaphthol~3. 6-clisulf onsäure
2-£ß-(2I.2l.3'.3'-Tetr5.- Cr
f luor-cyclobutyD-acryioylaiiiino"! -S-naphthol-T-sulfonsäure
Cr j;;rau violett
Trau
grau violett
grau.
grau
CD CD CX) CO
1308356
Beispiel 22
20,4 Gewichtsteile 2.6-Diamino-phenol-4-sulfonsäure werden in
ί
bekannter Weise tetrazotiert. Zur Salzsäuren Tetrazoniumsalz-· lösung gibt man eine Lösung von 43,3 Gewichtsteilen 2-£β~(2· .2'. 3f. 3r~Tetraf luor-4i-methyl-.cyclobutyl)-acryloylamino] 8-naphthol-6-sulfonsäure, stellt mit Natriumcarbonat den pH-Wert 6 ein und rührt 3 Stunden lang bei diesem pH-Wert, Dann wird eine neutrale Lösung von 25,4 Gewichtsteilen 3~Methyl-l-(4'-sulfophenyl)-pyrazolon-(5) zugegeben und der pH-Wert des Eeaktionsge— misches mit Natriumcarbonat auf 7,5 eingestellt. Nach "beendeter Kupplung wird mit Essigsäure auf den pH-Wert 6 eingestellt, nachgerührt und anschließend der ausgeschiedene Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Der erhaltene Disazofarbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
SO3H
J-NH-CO-CH=CH-CH- CH-CH0
Beim Aufbringen auf Baumwollgewebe in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und Nachbehandlung mit einer essigsauren Kupfersulfatlösung liefert der Farbstoff rotbraune Färbungen von guten Naßechtheiten.
Beispiel 23
20,4 Gewichtsteile 2.6-Dianiino~phenol-4-sulfonsaure werden tetrazotiert und in dor in Beispiel 22 angegebenen Weise mit 43,3 Gewichtsteilen 2-[ß-(2'.2'.3',3'-Totrafluor-4'-methylcyclobutyD-aciTloylaminc^ «3-naphthol-6-sulf onsäure gekuppelt. Anschließend gibt man eine mit Natriumcarbonat neutralisierte Lösung von 30.4 Gewichtsteilen 2-Naphthol-S. G-disulf onsiiure zn und stellt den pH-Wert mit Natriumcarbonat auf S ein, Nach beendeter Kupplung wird mit Essigsäure der pH-Wert 5 eingestellt, nachgerührt und mit Natriumchlorid ausgesalzen. Der abfiltrierte und getrocknete
00 9837/17B0.
Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
HO3S OH
SO3H
NH-CO-CH=CH-CH-
CF2
CH-CIL
Beim Aufbringen des Disazofarbstoffes auf Cellulosefasermaterial in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und Nachbehandlung mit einer essigsauren ICupf ersulf atlösung erhält man eine violette
Färbung von guten Naßechtheiten.
In ähnlicher Weise wie in den Beispielen 22 und 23 beschrieben,
können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe hergestellt werden. Sie ergeben auf Cellulosefasermaterialien ebenfalls Drucke und Färbungen der oben aufgeführten guten Echtheiten,
009037/1750
Bei- Diazokomponente
ST3iel (Liittelkoir.ponente)
Az okomp onent e (1. Kupplung) Azokosiponente
(2. Kupplung)
Metall Farbton
2.6-Dianino-phonol-4-sulfonsäure
dito
2. e-Diaxr.ino-ph.enol-4-sulfonsäure
2. 6-Dianiino-phenol-4-sulfonsäurc
2-(N-Mcthyl-N-äthionyl-
axnino)-5-naplj,thol-7-
sulfonsäure
2-(N-MGthyl-N-äthionylaiiiino) ~3-naphthol~6-s'ülfonsäure
2- (N-LIethy 1-N-vinylsulfonylanino-8-naphthol-6-sulfonsäure
"_Γρ. C9' 9' *=tT ^?'
Telrafluor-cyclobutyl}-acryloylamino}-S~naphthol-3.6-disulf onSiiure 3-Methy1-1-(4'-SuIfO- Cu phenyl)-pyrazolon-(5)
dito Cu
dito Cu
dito Cu
rotbraun
rotbraun
rotbraun
rotstichig:
CD CD CDO GO
Beisnie-l2S ^
44,7 Go'A'ichtsteile des Monoasofarbstoffs, der in Form der freien Säure der Formel
N=N-<\ Λ— COOH
CH3
entspricht, werden mit Natriumsulfid in der in Beispiel 1 beschriebenen T/eise behandelt. Anschließend gibt man bei 80° C innerhalb von 40 Minuten ein Gemisch aus 20 Volumenteilen 30 bis 35 prozentigem Wasserstoffperoxyd und 70 Volumenteilen Wasser tropfenweise zu, v/obei der pH-Wert mit konzentrierter NatriuKhydroxydlösung konstant gehalten wird. Nach dem Abkühlen und Einstellen des pH-Werts 7 mit Essigsäure wird der erhaltene Aminoazofarbstoff in bekannter Weise diazotiert und bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 mit 43,3 Gewichtsteilen 2~[ß~(2». 2'.3'. 3^-Tetraf luor~4t~methyl~cyclobutyl)·■■■acryloylaminόj-8-naphthol~G--sul:ί;onsäure gekuppelt. Es wird mit Natriumchlorid ausgesalzen, abfiltriert .und der-metallfreie Disazofarbstoff anschließend in 800 Volumenteilen Wasser verrührt. Dazu gibt man 14 Gewichtsteile kristallisiertes Kobaltsulfat CoSO, . 7 IIo0, ein Gcui.sc h aus 7,5 Voluncnteilen 30 bis 35 prozentigem Wasserstoff perc:-:yd und 22,5 Voluux-ntoilcn Wasser sowie 30 Gcv/5 entstelle kristallisiertes Natriuraacctat und rührt 1 Stunde lanr;. I-Cri 80° C. Macli do..; Abkühlen wird der ausgeschiedene Farbstoff a Qtriert und getrocknet. Der erhaltene Kobaltkomplex-diKazofη .>;jto:Cf, der in YOYX.\ dor freien Säure der Formel
009837/ -176 0 BAD OfijQfNAL
HO0S
3°Λ JT I
OH
OH αΐ3
CF9 -CF9 NiI-CO-CH=CH-CH-- CII
-MI-CO-CH=CH-CH — CH
I I
CF2-CF
entspricht, ergibt in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel auf Baumwollgewebe braune-Drucke und Färbungen von guten Naßechtheiten.
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 2L> beschrieben, können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe hex'gestellt werden. Sie ergeben auf Cellulosefaserinaterialien ebenfalls Drucke vmd Färbungen dor oben aufgeführten guten Echtheiten.
00883771760.
Bei- Diazokomponente scicl (Llittelkoiaponente)
Azolcon:pononte (1. Kupplung)
Asokomponente
(2. Kupplung)
Metall Farbton
23 2-Nitro~5~aEtino~
benzoesäure
30 dito
SI dito
O
Im/
«D
837/ 32 • dito
Ί76 S3 2-ITitro-5-amino-
O bcn;:ol-l. 4-dics.rfe
SÜ.UVQ
34 2-Nitro-5-amino-
4~ircthoxy~benzoo-
s äit rc
2-Naphthoic3.6 disulfonsäure
dito
dito
!-Naphthol·-3.6. 8-trisulfonsäure
2-Naphthol-3.6-disulfonsäure
2-Naphthol-3.6-
disulfcnsäure
Cu
fluor-cyclcbutylacryloylaminc[ -8-iiaphthol-3.6-disuifonsäure
2-(N~Methyl-N-äthionylamino)~5-naphthol~7~ sulfonsäure
(2-(N-Methyl-N-äthlonylamino)-8~naphtho!-6~ sulfonsäure
l-[ß~(2'.2'.3'.3'-Tetra~ fluor-cyclobutyD-acrjibylamino! "•S-naphthol-3.6-disulionsäure
Cu
Cu
Cu
Cu
Cu
marineblau
marineblau ■
marineblau
graublau
marineblau
marineblau
CD 00 CjO
Beispiel 35
3t>
49.7 Gewichtsteile des 1,'oncazof ar bsi off S5 der in For ei der freien Säure der Formel
HO0S OH
COOK
entspricht, werden in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise mit Natriunisulfid reduziert. Nach dein Einstellen des pH-Wertes und Zugabe von 20 Yoluinente-ilen 5 normaler Natriumnitritlönung wird die Lösung des Amino-a^ofarbstoffs langsam unter Rühren zu 500 Gewichtsteilen Eis, 200 Volumenteilen Wasser und 35 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure gegeben. Zu dem mit Natriumcarbonat abgestumpften Diazotierungsgemisch gibt man dann eine neutrale Lösung von 39,4 Gewichtsteilen 4—Acetoacetylar.iino-1-Τ-methyl-N-äthionyl-aminobcnzol und stellt mit Natriumcarbonat einen pH-Wert zwischen 7,0 und 7,5 ein. Nach beendeter Kupplung wird mit' einem Gemisch von Kalium- und Natriumchlorid ausgesalzen uηc- abfiltriert. Der Rückstand wird in 2000 V-olimcnteilen Wasser bei den pH-Wert 7 gelöst. Dazu gibt man eine konzentrierte Lösung von 25 Gewiehtstoilen kristallisiertem Kupfcroulfat und rührt nach Einstellung des pH-Wertes 5 mit Natriumcarbonat 1 Stunde lang bei 50° bis 55° C. Anschließend wird mit Natriumchlorid auEgosalsüia, abf iltriert" und bei 50° C unter Vakuum getrocknet. Der erhaltene Farbstoff, der in Form ""der freien Säure der Foriüol
HO^S1 Q
COCII,
N-N-CH
COKN-
009837/1750
BAD ORIÖiNAL
entspricht, liefert auf Baumwollgev/ebe in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel rotbraune Drucke und Färbungen von guten Naß-, echthciten.
Die Farbstoffe der folgenden Tabelle können in ähnlicher Tr'eise, wie in Beispiel 35 beschrieben, dargestellt-werden. Auf Cellulose· fasermaterialien erhält man damit ebenfalls Drucke und Färbungen der oben genannten guten Echtheiten.
009837/1750-
Bei- Diazokomponente spiel (Mittelkomponente)
Azokomponent e (1. Kupplung)
Azokoiaponente (2. Kupplung)
Metall
Farbton
36 5-Nitro-2-asiinobcnzoesäure
37
38
S3
dito
dito
dito
2-Naphthol-3.6-disulfonsäure
dito
dito
dito
4-Acctoacetylamino- Co
N-methyl-N-äthionyl-
aminobonzol
4-Acetoacetylamino-N- Co
methyl-N-ß-thiosulfato-
äthylsuliOnyl-amino-
benzol
l-Acstoacetylamino- Cu
benzol-3-ß-hydroxy-
äthylsulfonschwefölsäureester
l-(4'-ß~0xyäthylsul- Cu
fonylphenyl)-3-methyl~5-pyrazolonschweiG!säureester
braun
braun
rotbraun
braun
ft»
CD CX) CjO
Beispiel 4Q \
56,1 C-c-wichtsteile des in bekannter Weise durch. Kupplung von diazoticrtor 2-Ar;ino-4-aceta:nino~phenol-6~sulfunsäure mit 2~lTanhthol--3.6-diiiuixonsätire gewonnenen Monoazofarbstoffe:^, der in Foxt. der freien Säure der Formel
HO^S OH
N = K-
NH-COCH3
entspricht, werden bei pH 7 mit 700 Volumenteilen Wasser verrührt und nach Zugabe von 13,3 Gewichtsteilen Chrom(lII)--ehlorid CrCIo . 6 KoO sowie' 30 Gewichtsteilen 'Kristallisiertem Natriumacetat 5 Stunden lang auf 100° C erhitzt. Anschließend stellt man den pH-Vrert 7 ein, gibt 38 Gewichtsteile Natriunhydroxyd zu und rührt 1 Stunde lang bei 100° C. Die abgekühlte Lösung des Chromkomplex-arcinoazofarbs-toffes wird auf den pH~Wex"t 7 eingestellt, mit 20 Volumenteilen 5 normaler Natriimuitritlösung versetzt und unter gleichzeitigem Zutropfen von konzentrierter Salzsäure langsam aui' Eis gegeben, so dass bei der Diazotierung ein pH-Wert zwischen 2,0 und 2,5 aufrechterhalten wird.
Zur salzi'äuren Diasolösung gibt man dann eine Lösung von 4'ir3 Gcwichtßtoilen 2-£ß- (2'. 2'. 3 '. 3 ' -Tetral1 luor-4' -methyl-cyclobutyl) -acryloyli.nino"} -5-nar>hthol«7--f;nilf'onsäure und stellt jnit Natriur.-· carbonat einen pH-Vtcrt zwif-chen 7,0 und 7,5 ein. Nach beendeter Kupplung wird mit Natriumchlorid ausgef-alzen, abfiltriert und bei 60 C unter Vakuuw {retrocknet. Der erhaltene Farbstoff, der in Form dez· freien ElLuce der For.acl
009837/1750
co- eilten- ca- cn-cm I f
CF0-CF
-NII-CO-CH=CH-CH CH-CH0
entspricht,-liefert auf. Cclliiloselascrn in.Jo££enw&r;t eines alkalisch wirkenden Mittels grauviolcite Drucke und Färbungen von guten. Naßechtheiten,
Beispicl__41 .. „.„,,. ...,
44,7 Gewichtsteile· des Monoazofn.rbstoi:'fs, der in Foriii der freien Säure 6er Formel
HO0S-
COOH
■NO,
009837/175
is-
entspricht, v/erden in 300 Volumenteilen V'asser unter Zugabe von Natriumcarbonat bsi dom pH-VTcrt 7 gelöst. Dazu gibt man bei 55 C innerhalb von 5 Minuten die Lösung von Γ57 Cewichtsteilen kristallisierter.! Natriur.ciJlfid in 100 Volumenteilen Viasser, ,erhitzt auf Go'' C und rührt 30 Minuten lang bei dieser Temperatur. Anschließend wird bei Γ-ο° C ein Gemisch von 15 Volumenteilen 30 bis 35 prozentigem V'asserstofiperoxyd und 75
Voluraenteilen Wasser innerhalb von 30 Minuten zugetropft, wobei der pH-Viert durch Zugabe von Natriumhydroirydlosung konstant gehalten wird. Nach do;;i Abkühlen und Einstellen des pH-Wertes 3 mit Essigsäure gibt man 13,3 Gewichtsteile Chrom(III)-Chlorid und 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumacetat zu und rührt 4 Stunden lang bei IfO C. Es wird die auf den pK-Wert 7 eingestellte Lösung des Chrorcliomplex-amino-azofarbstoffs mit 20 Volumenteilen 5 normaler Natriunmitritlösung vermischt und die Diazotierung in der im Beispiel 1 angegebenen Weise durchgeführt. Anschließend gibt nan eine Lösung von 43.3 Gewichtstoilen 2-f 2! .21. 3 '. 3'-Tetraf 3.uor-4'-methyl-cyclobutyl)-acryloylamino] 8-naphthol-6-sulfonsr:ure zu und hält während der Kupplung durch Zugabe von Natriumcarbonat einen pH-Yfert zwischen 7,0 und 7,5 ein. Der gebildete Farbstoff wird mit einen Gemisch von Natrium- und Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und getrocknet. Er entspricht in F ο I'm der f.reien Säure der Formel >. '<■
CH3 • CO-CH-CII-CII-CH
CH0!
I >
--IiIi-CO-CH=CH-CH-CH \
I I i
009837/1750
BAD ORtGiNAL
und ergibt auf Geweben aus Cellulosefasorn grauviolette Drucke und Färbungen von guten Nai^echthexten.
Beispiel 42
108,6 Gewichtsteile des Chroiiikomplex-iaonoazof arbstoffs, der in Form der freien Säure der Formel
HO3S ο
HO3S
SO,H
KJ
entspricht, werden, v/ie in Beispiel'1 beschrieben, diazotiert . und bei einem pH-Wert zwischen 7,0 und 7,5 mit 23,9 Gewichtsteilen 2-Araino-3-naphthol~G"Sulfonsäure gekuppelt. Der erhaltene Metallkomplex~amiriodisazof arbstoff wird anschließend in wäßriger Lösung bei Raumtemperatur durch tropfenweise Zugabe von 25,5 Gewichtsteilen ß-(2. 2. 3. 3-Tetraf luoi·-^-methyl»cyclobut;> · )~ acrylsäurechlorid acyliert, v/ubei v/ährend der Unöetsung durch Zu^nbc von Natriumcarbonat der pll-Wort G aufrechterhalten wird. Der durch Sprühtrocknung isolierte Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
009Ö37/1750
SO0H
OH
CF9-CF13
-NH-CO-CH=CH-CH— CH-CH,
CF9- CF
9- CF9
1-NH-CO-CH=CH-CH— CH-CH,
entspricht, liefert auf Baumwollgewebe in Gegenwart alkalisch jvirkender Mittel blaugraue Drucke und Färbungen von sehr guten Naßechtheiten.
Die Farbstoffe in der folgenden Tabelle können in ähnlicher Weise, •wie in Beispiel 42 beschrieben", hergestellt werden und liefern bei der Anwendung"auf Cellulosefasern in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel D-ucke und Färbungen von ähnlich [ruten Echtheiten.
' 0 09837/17.5 0
ue ate
Az-.ojs; omp ο ne nt e (1. Kupplung)
Azokpmponente
(2 ν · Kupp lung.).
Säurehalogenid dito Metall Farbton
2-Ämino-S.-,
naphthöl-6-sul-
fonsäure
ß-(2V2.$..3-'
Totrafluor-4-
methyl-cyclo-
bu t y 1) - ac r y 1 -
säureclxlorid
Cr grau-
violett
dito dito Cr grau-
violett
2-Methylainino-5-
naphthol-7-
sulfonsäure
dito Cr blau-
grau ■;
2-Methylamino-5~ dito
näphthol-7-sulfon-
s äure
Cr grau
violett
2-Amino-5-naphthol-
7-sulfonsäure dito ;
Cu violett.
dito Co blau-
grau ■■.
O O CO
-Ami α©-· 4-ac e t ami.noaO'i--S-sulf ö ixs äure
6-Nitro-2-aminophcnol-4-su-lf onsriure ·
3-Mpthyl-l-(4·-sulfop heny 1) - ρ yr az ο 1 ο η- (5 )
3-Methyl-l-(2fchlar-4-sulfο-piaeny 1) -pyrazolon-(5)
2-Naphthol-o. 6-disulfonsäure
dito
dito
2-Naphtho.l-3.6-disulfonsäure
ÖQ CjO Öl CD
47, Ί1' GoY/ichtsteilo des Monoazof arbstoff es, der in Form der freien Säure der Formel
COOH
N=N -r<" Ti^ ^2Y-- NH-CO-CiL H0„S-
entspricht, werden bei dem pH-Wert 7 in 1000 Volumenteilen Wasser suspendiert. Dazu gibt man 14 Gewichtsteile kristallisiertes KobaltCuIfafc CoSO^ . 7 H7O, ein Gemisch aus 2,5 Volumenteilen und 7,5 Volumenteilen Wasser sowie 30 Gewichtsteile'kristallisiertes Natriurmcetat und rührt 1 Stunde lang bei SO C. Nach dem Abkühlen wird der ausgeschiedene Kobaltkomplejc-monoazofarbstoff abfiltriert, in 700 Volumanteilen Wasser suspendiert und die Suspension,wie in Beispiel 1 beschrieben, mit einer Natriumsulfid-lösunr; versetzt. Kau steigert dann die Temperatur auf 75 C, rührt 10 bjrj 15 Minuten lang bei dieser Temperatur und gibt anschließend eine Mischung auκ 15 Volumenteilen 30 bis 35.prozentigem Wasserstoff pcroxyd und 75 Volumenteilen Wasser innerhalb von 20 Minuten tropfenweise- zu, wobei der pH-Wert durch Zugabe von Natriumhydro?; yd lösung konstant gchp.lt en wird. Nach dem Abkühlen und Einstellen den pH-Y/crtf; 7 wi::"d der erhaltene r.'etallkomnlex-amino-az of arbstoff in der in Beispiel 1 beschriebenen Weiiv.· dLnzotiert und mit 25,4 CowichtsteiJ cn 3«Methyl~l„(4-f-i3ulf o-p. ^nyD-pyrazolon-(5) gekuppelt. Dor durch Aussalzen luit Natriumchlorid .Lsolierto Kobaltkomplex-disa^ofarbstoff wir-d i'.nschließend zur Spaltung der Acetylar.iinogruppc-jV/io in ISoiapicl 40 beschrieben, mit 5 prozo !.:Ι|;;οι-KatriuiTiliydroxvfilöraing behandelt. Nach dem Nentralisic?.rt.;ri und e neuter JiwiKchc-nir:oliorung wird der Farbstoff in 2000 Vo.lumonteiJ cn Wasser unter Erwärmen gelöst und bei Raumtemperatur durch 7-utropi'en von 25,5 Gewichtsteilen ß-(2.2.3.3-Tetrafluor-4-methyl-cyclobutyl)-acrylsiiurechlorid" acyliert, wobei mit Natriumcarbonat ein pH-Wert zwischen 5,5 und G,0 aufrccJiterhaltt;/! wird.
9M7/17S0
BADORiQfNAL
Der mit Natriumchlorid ausgesalzene und abfiltrierte Farbstoff: entspricht in Form der freien Säure der Formel
CF0T-CF9 I " 1 2
KH-CO-CH-CH-CH- CII
CF9-CF,
^r-NH-CO-CII-CH-CH -CH
In Gegonwai't von Alkali liefert dieser Farbstoff auf Baximwo 11 gewebe braune Drucke" und Färbungen von guten NafifecEtheitseigenschafton. '
Beispiel 50 -
48.4 r.ev/ichtsteile des Monoazöfarbstoffs, der in Form der freien Säure der Formel ~ ■
)II
OH
entspricht, werden in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise in den Chromkomplex übergeführt. Nach dem Einstellen des pH-Werts 7 mit Natriumhydroxydlösung läßt man innerhalb von 1 Stunde 15 Volumenteile Essigsäureanhydrid i?,utrop:fen und rührt 12 Stunden --lang n::eh.
■■ν "■■"■ 5 ,
.Ajä^ehiMLeÄenti-yfxrd. in der in Beispiel 49 beschriebenen Weise mit Natriunisulfid reduziert und der gebildete Chroßkomplc.xamirioazofarbstoff diazotiert.
Man salzt die Diazoniuinvei'hindung; aus, filtriert ab, gibt den Filterrückstand in 1 500 Volumenteile Wasser und kuppelt bei dem pH-Wert 8 mit 25,4 Gewichtsteilen 3-Methyl-l-(4'-sulfo-phenyl)-pyrazolon~(5).
Nach Spaltung: der Acetylaminogruppe in der in Beispiel 40'ange-' gebenen Weise und erneuter Zwischenisolierung -durch Aussalzen wird. der Chronkomplex-amiiiodisazof arbstoff in 2000 Volumenteilen Wasser gjelöst und bei Raumtemperatur mit 25,5 Gewichtsteilen ß-(2, 2.-3. 3-Tetrafluor-4—methyl-cyclobuty^acrylsäurechlorid acyliert, wobei durch Zugabe von Natriumcarbonat ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,0 eingehalten wird. Danach wird mit Natriumchlorid ausgesalzen und der Farbstoff, dem in Form der freien Säure die Formel
CF "PF U.2T
NH-GO-CH=CH-CH-CH-CHr
-zukommt, abfiltriert. Maii erhält damit auf Ccilüiosefäsern in ..:, Gegenwart von Alkäii grave I)rucke und Färbungen von guteri Näßechtheit seigenschäf ten.
009837/1750
Beispiel 51
66,3' Gewichtsteile des Monoazofarbstoffs, der in Form der freien Säure der Formel
HO3S OH
SOoH
entspricht, werden bei dem pH-Wert 6 in 2 500 Voluiiienteilen Wasser gelöst. Dazu gibt man 30 Gewichtsteile kristallisiertes Kupfersulfat und läßt bei Raumtemperatur innerhalb von 7 Stunden 70 bis 75 Volumenteile einer verdünnten Wasserstoffperoxydlösung (aus 30 Volumenteilen 30 bis 35 prozentigem Wasserstoffperoxyd und 70 Volumenteilen Wasser) zutropfen, wobei durch Zugabe von Natriumcarbonat der pH-Wert 5 aufrcchterhalten wird. Nach mehrstündigem Nachrühren setzt man 350 Volumenteile konzentrierte Salzsäure zu und salzt mit Natriumchlorid aus. Der abfiltrierte Farbstoff wird in Wasser unter Zugabe von Natriumhydroxydlösung gelöst, erneut mit Salzsäure und Natriumchlorid abgeschieden und isoliert. Das erhaltene Produkt wird mit 700jVolumenteilen Wasser verrührt und in der in Beispiel 1 angegebenen Weise in den Chromkomplex übergeführt. Anschließend gibt man 37 Gewich;steile kristallisiertes Natriumsulfid, v/ie in Beispiel 1 .. schrieben, zu, rührt 30 Minuten lang bei 80° C und läßt dann bei c euer Temperatur ein Gemisch aus 12,5 Volumenteilen 30 bis 35 proze: igem Wasserstoffperoxyd und 40 Volumenteilen Wasser sutropfen, wobei der pH-Wert durch Zusatz von Natriumhydroxydlösung konstant gehilt.cn wird. Nach dem Abkühlen und Neutralisieren der Lösung wird der Chromkomplex-aminoazofarbstoff in der schon beschriebenen Weise diazotiert und bei einem pH-Wert zwischen 7,0 und 7,5 mit 51,3 Gewichtsteilen l-[ß~(2'. 2·. 3'. 3'-Tetrnf luor-4'.-methyl~e.yelobutyl )-acryloylamino|-S«naphthol-3. 6~disulf onsiiure gekuppelt. Per erhaltene Chromkomplex-disazofarbstoff wird mit einem Gemisch von Kalium- und Natriumchlorid aus gesalzen, abfiltriert lind bei G0° C · unter Vakuum getrocknet. Der Farbstoff, der in Form der freie..
.009837/176.0 Ί
Säure tier Formel
HOnSJ
— K=N HO0S
»3
NH-CO-CII=CH-CH-CF0-
NH-CO-CH=CII-CH-
I
CFr
N=N
HO3S
CH-CH„ I «J
CH-CH0
I ° CF
entspricht, ergibt in Gegenwart von alkalisch reagierenden Verbindungen auf Cellulosogev/ehe marineblaue Drucke und Färbungen· von .sehr guten Nafiechtheitseigonschaften.
Beispiel 52
15,2 Grwichtsteile 2.4-Diamino-benKOf?sJiure werden in bekannter
Woise totrazotiert. Zur .sal/.sauren Lösung dos Tctrazoninmsalzes Kibt man eine Lösung von 102,β Ccwichtstcilen 1-f ß-(2'. 21. 3*. 3'--Tetraf luor-4 '"inethyl-cyclobutyD-acryloylainino] ~8-naphthol-3. 6-disulfonaäure, stellt mit Natriumcarbonat den pH-Wert 7,5 ein
und rührt mehrere Stunden lan.'j unter Auf recht erhaltung dieses
pH-Wertes nach. Der gebildete Diyazofarbstoff wird nach Aussalzen mit Natriumchlorid isoliert und in 700 Volumenteilen. Wasser •gelöst. Dazu gibt man 14 Gewichtsteile kristallisiertes Kobalt-
00 9837/1760
BAD ORIGINAL
sulfat CoSO4 . 7 H9D, ein Gemisch aus 2,5 Volumenteilen 30 bis 35 prozentigejn Wasserstoffperoxyd und 7,5 Volume nt. eil en Wasser sowie 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriuiaacetat und rührt 1 Stundenlang bei 30° C. Nach dem Abkühlen wird der gebildete Kobaltkoraplex-disazofarbstoff mit Natriumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und getrocknet. Der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel - CF0-CF
; OH" NH-Co-CII=CH-CH-CH-CH
CF9CF9
I 2I 2
HO3S
H3C-CH-CH-CH=CH-Co-NH
CF9-CF
I /
H3C-CH-CH-CH=CH-CO-IiH
SO3H
CF0-CF0
00
-CH-CH-CH—CH-CH
HO3S
.,. SO3H
entspricht, liefert in Gegenwart von Alkali auf Baumwollgev/ebe rotbraune Drucke und Färbungen von guten Naßechthei-tsoigenschaften.
Beispiel 53
56,3 Gewichtsteile des Monoazofarbstoffs, der in Perm dor freien Säure der Formel
009837/1750
OCH,
N=K-
entspricht, werden in 1000 Volumenteilen Wasser bei dem pH-Wert gelöst. Dazu gibt man 35 Gewichtsteile lcristallisiertes Kupfersulfat, 30 Volumenteile Pyridin, 30 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumacetat und IO Gewichtsteile Natriumcarbonat und rührt S bis 10 Stunden lang bei 100° C. Die abgekühlte Farbstofflösung säuert man mit konzentrierter Salzsäure stark an, salzt den Farbstoff mit Natriumchlorid aus und filtriert ab. Der Filterrückstand wird in 80O Yolumenteileii Wasser suspendiert und nach Einstellen des pH-Werts 7 mit Natriumcarbonat in bekannter Weise mit Natriumsulfid reduziert. Dann wird die Farbstofflösung filtriert und bei 80° C mit einem Gemisch aus 15 Voluraenteilen Wasserstoffperoxyd und 75 Yolmnenteilen Wasser tropfenv/eise versetzt, wobei der pH-Wert durch Zufabe von Natriumhydroxydlösung konstant gehalten wird. Aus der Lösung wird der erhaltene Aminoazofarbstoff durch Ansäuern- iait Salzsäure, Aussalzen und Abfiltrieren isoliert. Der Filterrückstand v/ird in 800 Volumenteilen Wasser unter Zugabo von Natriumcarbonat gelöst und in bekannte*· -Feiso diazotiert. Zur Salzsäuren Dxazoniuißsalzlösung gibt laan dann eine Lösung von 43, 4 Gewichtstcilen 2-£ß-(2». 2'. 3 *. 3 *-Tetrafluor-4'-methy1-cyclobu ty l)-acxkyloyl amino] -5-naphthol-7-sulf onsäure und stellt mit Natriunicarbciiat einen plI-VTert xv/r-schen 7,0 und 7,5 ein. Nach beendeter Kupplung wird der durch Aussalzen und Abfiltrieren isolierte Diasofarbstoff in 1000 Volurncnteilen Wasser gelöst. Dazu gibt isan eine Lösung von 25 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat, stellt mit Natriumcarbonat den pH-Wert 5,5 ein und rührt 2 Stunden lang bei -IO bis 50 ' C nach. Der erhaltene Kuaf er~ komplex-disazofarbritoff. wird rait liatriunchlorid au?;gesalzen, abfiltriert und getrocknet. Der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Foriacl
009837/1750
HO3S O
HO
SO„H
CIl- ' CV — Γι? v-Vii^^ γ 2 ι 2
NII-CO-CII-CH -CH-CI-L,
HO3S
entspricht, liefert in Gegenwart von alkalisch reagierenden Verbindungen auf Cellulosefasern marineblaue Drucke und Färbungen von sehr guten Naßechtheitseigenschaften.
Beispiel 54
57,9 Gewichtsteile des Farbstoffs, der in Form der freien Säure der Formel
H03S"\\
N=N
-SO3H
NO9
IW
entspricht, werden unter Erwärmen bei dem pH-V/ert 7,5 in 750 Vo-lumenteilen Wasser gelöst. Dai:u gibt man bei 60° C innerhalb von 5 Minuten tropfenweise eine Lösung von 37.Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumsulfat Na0S . 9 H0O in 100- Voltunenteilen V.'nsscr, erhitzt auf. 80° C und rührt 30 Minutt^n lang bei dieser Tc3iperafct\r. Nach dem Abkühlen des Realctionspemischos vird mit 2 a oma lev Schwefelsäure angesäuert (pH 3) und mit 240 Gewicht st eilen liatriuin chlorid ausg;esalzcn. Dei- abfiltrierte und mit Natriumchloridlösung gewaschende Aminoazofarbstoff wird unter Zinrabe von Natriutn hydrosydlösuns bei dem pH~V<ert 7 in IvOOO V'olumentcilen Yius.1-·er " gelöst. Die Lösung wird mit 22 Volumenteilen 5 normaler Nitritlösung vei'mischt und der Amino-azofai'bstoff, wie in den vorher». gehenden Beispielen beschrieben, «iiazotiort. Anschließend p:ibt v.an
009837/17B0
" Λ - ^ -. :,r , j. BAD
eine Lösung von 51,3 Gewichtsteilen l~[ß-(2!.2'.3!.3'-Tetra- £lu.or-4 '-methyl-cyclobutyD-acryloylar.iino] -S-naplithol-S. G~disulfonsUure zu und stellt mit Natriumcarbonat einen ρΠ-Yfcrt zwischen 7,0 und 7,5 ein. Nach beendeter Kupplung wird der Disazofarbstoff ausgesalzen und abfiltriert. Das erhaltene Produkt wird in 1 000 Volumenteilen Yvasser gelöst und mit einer Lösung von 25 Gev/ichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat versetzt. Nach Einstellung des pH-Viert« 5 mit Natriumcarbonat wird 3 bis 4. Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Der Kupferkoirtplex-disazofarbstoff wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und bei 60° C unter Vakuum getrocknet. Auf Cellulosefasern in Gegenwart von Alkali liefert der Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
/— N = N
COOH
SO3H
OH NH-CO-CH=CH-CH-,. CH-
CH3
entspricht, blaugraue Drucke und Färbungen von guten Naßechtbeitiseif?en«chaf ten.
In ähnlicher Weise, wie in den vorstehenden Beiiirielen beschrieben, können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe hergestellt v/erden.
Sie ergeben auf ColJnlorsofanormaterialion ebenfalls Drucke und Färbungen der oben aufgeführten guten Eohtheitsoigenschaften.
009037/1760
Bei- Diazokomponente spiel (Mittelkomponente
Azokomponent e (I. Kupplung)
Azokomponente (2. Kuppluns)
Metall
Farbton
55 5-Nitro-2-aisino~benzoe-
säure
56 2-Nitro-4-aminobenzoesäure
57
61
62 63
dito
837/ 58 5-Nitro-2-amino
benzoesäure
1750 59 dito
60 dito
dito
dito dito
2-Naphthol-3.6-disulfonsäure
3-Methyl-l-(4T-sulfo~phenyl)-pyrazolon-{5)
dito
3-Acetoaeetylanino-4-iriethoxytoluol-6-sulfon-. säure
1.3-Dihydroxybenzol
2~Naphthol-3.6-
disulfonsäure
dito
dito
dito
2-|_ß- (2'. 2'. 3f. 3' -Tetrafluor-4'-methyl-cyclobutyl)-acryloylaminoj-5-naphthol-7-sulfonsäure
l-[ß-(2'.2'.3f.3'-Tetraflubr-4 *-methyl-cyclobutyl)-acryloylaminoj-B-naphthol-3.6-disulionsäure ι
dito dito
Cu
Co Cr
Cr
X-Nfa,phthol-4-ß-hydroxy- Cr äthylsulfonschwcfölsäureester
X<-NaphthoX~5-ß-hydro?sy~ Cr äthylsulf onschv/ef elsäureester
l-Acetoacetylamino-bcr.zoI- Cr 3-ß-chlor-äthylsulion
2- fß- (2 ' . 2' . 3'. 3' -Tetra- Cr flupr-4'-mcthyl-cyclobut'yl)-acryloyl~iaethylarnino'l -5-naphthol-7~sulfonsäure
graublau
rotbx-aun
braun blaugrau
blaug;rau grauviolett
blaugraubraun graublau ■
Bei- Diazokomponente sniel (Mittolkompononte)
64
65
ο 66 ο co co
Ξ? 67
68
69
Azokomponente (1. Kupplung:) Azokomponente (2. Kupplung)
Metall
Fai'bton
6-Nitro-2-aminophenol-4-sulfonsäure
5-Nitro-2-aminobcnzoesäure
dito
C-Nitro-3-aminobenzocsiiuro
6-Nitro-2-amino-1-naphthol-4. S«disulfonsfture
5-Nitro-2-amino-benzoesäure
dito
2-Naphthol
disulfonsäure
dito
3-Methyl-l-(4'-sulfo-phenyl)-pyrazolon-(5)
2-Naphthol-3.6-
dlsuli'onsäure
2-Naphthol-3.6-disulfonsäure
dito l-rß-(ß'-Sulfatoäthyl- Cr suifony1)-propioaylamino] -ßdisul'f onsiiuro
Cr
Cr
2-ßU (ß · -SuIf at oäthylsulfonyD-propionylaminoj ~5-naphthol~7-sulf onsiiure
2-fß-SulfatoethylsuTi'onylacetylaming-5-naphthol-7-sulfonsäure
2~[i5'-(ß~Sulfatoiithyl~ Co sulf onyl)-bcnzolarninc|l·- 8-naphthol~6-sulfonsäure
l-f4'~(ß-Chloräthylsul- Cr fohyD-cyclohojsyl-carbonylamino] -8-naphthol» 3.6-disulfonsäure
4-Acetoacetylamino- Co benzyl-ß-sulfatoäthyls u If on
ß-Sulfato-ß'-C^aceto- Co acetyla.mino~phenyl)-diäthylsvxlfon
PTaublau
graublau
braun
marineblau
braun
braun cd
O CO CO
Bei- Diazokomponente
spiel (Mittelkomponente)
Azokomponente (1. Kupplung) Azokorcponente (2, Kupplung)
Metall Farbton
5-Nitro-2-arninobenzoesäure
6-Nitro-2-amino-1-naphthol-4.8-disulfonsäure
ö-Nitro~2-aminophenol-4-sulfonsäure
6-Nitro-l-diazo-2~naphtiaol~4-sulf onsäure
2~Naphthol-3.6-disülfonsäure
2-Naphthol-3.6-disulfonsäure
O 73 5-Nitro-2-ariino- 2-lTaphthol-3.6
O phenol-4-sulfon disulfonsäure
IO
CO
säure
CO
-4
•^74
5-Nitro-2-aHxno- ditp
—». phenol
cn
O
ß-Sul£ato~ß'-(4-aeetoacetylaißino-pheny1 )>-diäthylsulf on λ··,:'
Cu
2-.|~ ß-(2 ·. 2 f. 3f. 3 ' -Tetra- Cu f luor^'-methyl-cyclo- ■ biityl J -acryloylaminoi-5~nap^thol-7-sulfon-' ä
s äur e ;-
Cu
dito
3-Methy1-1-
(4' -sulf o~phenyl).
pyrazolon-(S)
l-Naphthol-5-sulfonsäure 2-f ß-(2'.2' .3'.2'-Tetra f lüor-4 '-Biethyl-cyclobutyl)-acryioylatnino] -5 naphthol-7-sul£onsäüre
1-[β- (2 ·. 2 '. 3'. 3 ' -Tetra- Cu f luor~4'-inethyl-cyclo~ butyl)-acrylöylaminoj -S-napht|ol-3.6-disulfons äure"
4-Acetoacetylamino-2J-iiiethyl-N-athionyl-aiainobenzol Cu
V« #Ä #t-> »*J " 1 C· υΐ -jx ν w·
fluor-4'-methyl-cyclebutyl)-aeryloylamino]-S-naphthol-3. 6-disuÖonsäure;
2-|ß-(2'.2'.3t.3T-Tetra- Cu f luor-:4' -^iethyl-cyclobutyli-acryloylamino)-5-naphthol-7-sulfonsäure
rotbraun
marineblau
marineblau
marineblau
braun
grauviolett
grauviolett
CD OO CO

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜC II E
    " «Μ
    1) Neue, wasserlösliche 1:1-Kupfer-, 1:2-Chrom~ und l:2~Kobaltkomplex-disazofarbstoffe, die in der metallfreien Form der allgemeinen Formel (1)
    (X)
    A-K=K-D-N=N-K-
    (S03H)m - X (D
    entsprochen, worin A für den Rest einer Azokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Acetoacetylarylamid-- oder Pyrazolonreihe steht, der in o-Stellung zur Azogruppe eine Ilydroxygruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe trägt, D den Arylenrest einer Diazokomponente, der in o-Stellung zu mindestens einer der beiden Azogruppen einen zur Metallkomplexbildung befähigten oder unter den Bedingungen der Metallisierung in einen solchen überführbaren Substituenten trägt, K den Rest einer Azokomponente der Benzol», Naphthalin-, Acetoacetylarylamid- oder Pyrazolonreihe, der in o-Stellung zur Azogruppe eine Ilydroxygruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe besitzt, X eine_ Gruppierung der,,Formel. (2)
    Y
    t
    R Y · — C CF0
    { Ii2
    - N-CO-CH=CH -CH-C-R1 (2)
    I R"
    oder Formel (3)
    R Y C-CF0
    I Il I z
    -N-CO- CH "CII-C-C-R'
    I R"
    009837/1750
    oder Formel (4) 7908356
    - (B)n,-SO2-CH2-CH2-Z (4)
    oder Formel (5)
    - (B)n,~SO2-CH=CH2 (5)
    bedexiten, in welchen R und R1 Wasserstoffatome oder Älkylgruppen, R" ,ein Wasserstoff atom oder eine Alkyl- oder Pheny !gruppe, Y und Y'ίFluor- oder Chloratome, B ein Brückenglied der Formel -nJj-, -N(Alkyl)-, -CH3-, -CH2-CH3-, -N(R)-CO-CH2-^n(R)-CO-CH9-CH -N(R)-CO-C6H4-,-N(R)-CO-cycloalkyl- oder-N(R)-CO-bicycloalkyl«, worin R die vorstehend genannte Bedeutung hat, n* die Zahl 0 oder I1J Z einen alkalisch abspaltbaren Substituenten, m eine Zahl von 1 bis 7 und η die Zahl O oder 1 bedeuten.
    2) Wasserlösliche l:l-Kupfer-, 1:2-Chrom~ iind i:2-Kobaltkoinplexdisazofarbstoffe, die in der laetalllreien Form der in Anspruch 1 genannten allgemeinen Formel (1) entsprechen, dadurch gekennzeich net, dass Z in der in Anspruch 1 genannten Gruppierung der Formel (4) ein Chloratom, BroEiatom, eine Alkylsulfonsäureestergruppe, Arylsulfonsäureestergruppe, die Phenoxygruppe, eine Acyloxygruppe, die Hydroxylgruppe, die Thioschwefelsäureester« gruppe oder die Schwefelsäureestergruppe bedeutet.
    008837/1760
    3) Der Farbstoff der Formel
    CF-CP
    C
    KH-CO-CH=8CH-C—CHr
    -SO3H
    Ml-CO-CH=CH-C —CH„
    Il '2
    CF-CF.
    4) Der Farbstoff der
    ,2 7
    KH-CO-CH=8CH-CH - CH-CH
    SO II
    3
    009837/17
    5) Der Farbstoff der Formel
    COCE
    N-N-CH
    HO3S
    <o —«^iip — ^U0-OSOqH
    CIL
    6).;Der Farbstoff der Formel H+.
    =Λ I V-N=N
    SO3II
    CF15CF0
    ί £· 1 f-
    -KH-CO-CH=CH-CH-CH-Ce,
    CFrCF
    ΐίΗ-CO- GH=CH- CH- CH- CIL
    00983771750
    7) Der Farbstoff der Formel
    OH CH,
    SO0H
    ι ■
    NH-CO-CK=CH-CII- C-CH3 CF2-CF2 °
    CF-CF9
    I2I2
    NH-CO-CH=CII-CH —C — CH,
    CH,
    Der Farbstoff der Formel
    HO3S ο
    SO3H
    CH,
    CO
    CH
    CO-NH
    HO0S
    009837/1760
    9) Verfahren zur Herstellung neuer, wasserlöslicher Irl-Kupfer-, 1:2-Chrora- und 1:2-Kobaltlioisplex-disazof ax*bstoff e, die in der metallfreien Form der allgemeinen Formel (1)
    , A-N=N-D-N=Ii-K
    (D
    entsprechen, worin A für den Rest einer Äzokoiaponente der Benzol-, Naphthalin-, Acetoacetylarylamid- oder Pyrasolonreihe steht, der in o-Stellung zur Azogruppe eine Hydroxylgruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe trägt, D den Arylenrest einer Diazokomponente, der in o-Stellung zu mindestens einer der beiden Azogruppen einen zur iMetallkomplexbildung befähigten oder unter den Bedingungen der Metallisierung in einen solchen überführbaren Substituenten trägt, K den Rest einer Azokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Acetoacetylarylamid- oder Pyrazolonreihe, der in o-Stellung zur Azogruppe eine Hydroxygruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe besitzt, X eine Gruppierung der Formel (2)
    - CO -
    Y1 Γ' C - R'
    R"
    = CR - - c —
    I
    CH - CH -
    (2)
    oder Formel (3)
    R γ C CF0
    I I! I2
    - N - CO - CH - CH - C - C - R1
    (3)
    009837/1760
    - (B) .-SO9-CH9-CH9-Z (4)
    Il έ= £i c-i
    oder Formel (5)
    - (B)n,-SO2-CH=CH2 (5)
    bedeuten, in welchen R und R1 Wassers toff atoiae oder Alkylgruppen, R",ein Wasserstoff atom oder eine Alkyl- oder Piieaylgruppe, Y und
    ί
    Y'/Fluor- oder Chloratoiae, B ein Brückenglied der Formel
    -NH-, -N(Alkyl)-, -CH3-, -CH2-CH2-, -N(R)-CO-CH2-, -N(R)-CO-CH2
    -N(R) -CO-C6H4-, -Ii(R)-CO-cyeloalkyl- oder-K(R)-CO-bicycloalkyl-,
    worin R die vorstehend genannte Bedeutung hat, n1 die Zahl 0 oder 1,: Z einen alkalisch abspaltbaren Subs ti tu ent en, und m eine Zahl von 1 bis 7 und η die Zahl O oder 1 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man
    a) einen Monoazofarbstoff der allgemeinen Formel (6)
    A-N = H-D-E
    (6)
    worin Λ, D und η die weiter oben genannten Bedeutungen haben, κι. eine Zahl von O bis 7 bedeutet, und E für eine primäre Aminogruppe oder einen in eine solche überführbaren Substituenten steht, vor oder nach der überführung in die l:l-Eupier-, 1:2— Chrom- oder 1:2-Eobaltkoiaple:xverbindung, gegebenenfalls nach Überführung des Substituenten E in die vriraäre Aiaiaogruppe diazotiert und iß it einer Azokomponente der allgemeinen Formel (7)
    II - K - X (7)
    (SO3H)
    009837/1750
    in welcher K und X die vorstehend genannten Bedeutungen haben und; m« eine. Zahl von O bis 3 bedeutet, wobei die Summe von m- und! m2 eine Zahl von 1 bis 7 ist, kuppelt, und den erhaltenen Disazofarbstoff gegebenenfalls metallisiert, oder
    b) eine Dianinoverbindung der allgemeinen Formel (8)
    -D- K
    (8)
    worin D die weiter eben genannte Bedeutung hat, tetraaotict und mit der doppelt molaren Menge einer Azokomponente dez* Benzol-, Naphthalin-, Acetoacetylarylamid- oder Pyrazolonreihe, die eine Gruppe der Forael (2), (3), (4) oder (5) sowie in o-Stellung zur Azogruppo eine Hydroxylgruppe oder eine enolisicrbare Ketogruppe enthält, kuppelt und den erhaltenen Disazofarbstoff in die l:l-Kupfer-, 1:2-Chrom- oder 1:2-Kobaltkomplcxverbinäung überführt, oder
    c)eine Diaminovex'bindung der allgemeinen Formel (8) tetrazotiert und nacheinander mit molaren Mengen zweier verschiedener Azokomponenten A und K, wobei A und K die weiter oben genannten Bedeutungen haben, kuppelt, wobei mindestens eine der beiden Azolromponenten mindestens eine SuIfonsäuregruppe und eine Gruppe der Fonnel (2), (3), (4) oder (5) enthält, und den erhaltenen Disazof arbstof f in die 1:1-Kupf er-, 1: 2-Chroiv.- oder 1:2~Kobaltkor.iple2Cverbindungen überführt, oder
    κ' * d) einen Awino-disazofarbstoff der allgemeinen Formel (9)
    A-N=N-D-N=N-K-
    ο in
    NII
    009837/17B0
    vor oder nach der Überführung in. die l:l~Kupfer-, l:2~Kobalt- oder 1:2-Chroinkomplexverbindunfx rait einem Säurehalogenid der Formel (10)
    oder (11)
    oder (12)
    yt
    Z'-CO-CH=CH-
    Y
    C
    Z'-CO-CH=CH
    CII -
    j 2 C-R'
    R"
    C-CF
    Jl I 2
    C-C-R'
    R"
    (10) (11)
    Z'-CO-R"-(NR) -SO0-CH0-CH0-Z'
    Xl Δ Δ Δ
    (12)
    oder (13)
    Z'-CO-R"'-(NR) -SO0-CH-CH0
    (13)
    in welchen A, D, K, R, R1, R", Y, Y', m und η die weiter oben genannten Bedeutungen haben und Z' ein Chlor- oder Bromatom und R' ' * einen Benzolrest oder den Rest eines cycloaliphatische!! Ringen bedeutet, aeyliert, und den erhaltenen Di.sazofarbnto/i gegebenenl'aJIs metallisiert, odor
    e) einen Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (14)
    ■ (RfUI)n,
    (14)
    0 9 837/1750
    worin E, D und K die weiter oben genannten Bedeutungen haben,, m eine Zahl von O bis 7 bedeutet, und E' für einen in eine Amino- oder Alkylaminogruppe überführbaren Substituenten, v/ie beispielsweise eine Nitro-, Acylamino- oder Acylalkylaminogruppe steht, vor oder nach der Überführung in die 1:1-Kupfer-, 1:2-Kobalt- oder l^-Chromkoniplexverbindung, gegebenenfalls nach Überführung des Substituenten Jü in eine priraäre Aninogruppe, diazotiert, und mit einer· Azokomponente der allgemeinen Fomel
    H-A-H
    (S03H),n2
    wox*in A die vorstehend genannte "Bedeutung hat und irto eine Zahl
    / 2
    von O bis 3 bedeutet, v/obei die Summe von in, und m eine Zahl von 1 bis 7 ist, kuppelt, den Substituenten E* in eine Amino-· oder Alkylaminogruppe überführt und diese mit einem Säurehalogenid der Formel (10), (11), (12) oder (13) acyliert, \vobei gegebenenfalls der erhaltene Disazofarbstoff vor oder nach hinein der beiden letzten Reaktionsschritte metallisiert wird.
    10) Verwendung der in Anspruch 1 genannten Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefasern, Wolle, Seide oder Polyamidfasern. *4"*'' "' ""* ' """ ""
    11) Fasermaterialien aus nativen oder regenerierten Cellulosefasern, Wolle, Seide oder Polyamidfasern, die mit den in Anspruch genannten Farbstoffen gefärbt oder bedruckt worden sind.
    008837/17E0
DE19691908356 1969-02-20 1969-02-20 Wasserloesliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1908356A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908356 DE1908356A1 (de) 1969-02-20 1969-02-20 Wasserloesliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH579471A CH522720A (de) 1969-02-20 1970-02-17 Verfahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher Metallkomplexdisazofarbstoffe
CH225470A CH532116A (de) 1969-02-20 1970-02-17 Verfahren zur Herstellung von 1: 1-Kupfer-, 1:2-Chrom-und 1:2-Kobalt-komplexdisazofarbstoffen in Substanz
AT592870A AT297174B (de) 1969-02-20 1970-02-18 Verfahren zur Herstellung von neuen, wasserlöslichen 1 : 1-Kupfer-, 1 : 2-Chrom- und 1 : 2-Kobaltkomplex-disazofarbstoffen
AT144470A AT292143B (de) 1969-02-20 1970-02-18 Verfahren zur Herstellung neuer, wasserlöslicher 1:1-Kupfer-, 1:2-Chrom- und 1:2-Kobaltkomplex-disazofarbstoffe
FR7006134A FR2031564A1 (de) 1969-02-20 1970-02-20
GB821170A GB1305271A (de) 1969-02-20 1970-02-20
BE746314D BE746314A (fr) 1969-02-20 1970-02-20 Colorants diazoiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908356 DE1908356A1 (de) 1969-02-20 1969-02-20 Wasserloesliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1908356A1 true DE1908356A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=5725736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691908356 Pending DE1908356A1 (de) 1969-02-20 1969-02-20 Wasserloesliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (6)

Country Link
AT (2) AT297174B (de)
BE (1) BE746314A (de)
CH (2) CH522720A (de)
DE (1) DE1908356A1 (de)
FR (1) FR2031564A1 (de)
GB (1) GB1305271A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021018485A1 (en) * 2019-07-29 2021-02-04 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Fibre reactive dyes, their preparation and their use

Also Published As

Publication number Publication date
AT297174B (de) 1972-03-10
AT292143B (de) 1971-08-10
CH522720A (de) 1972-05-15
CH532116A (de) 1972-12-31
GB1305271A (de) 1973-01-31
BE746314A (fr) 1970-08-20
FR2031564A1 (de) 1970-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033611A1 (de) Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE2748929A1 (de) Wasserloesliche farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, deren verwendung als faserreaktive farbstoffe zum faerben und bedrucken von fasermaterialien und fasermaterialien, die mit ihnen gefaerbt wurden
DE1289930B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE859343C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1544539C3 (de) Metallkomplex-Disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1283989B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1544482C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven, wasserlöslichen Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen und die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Cellulose, Wolle, Seide oder Polyamidfasern
DE1544538C3 (de) Metallkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1908356A1 (de) Wasserloesliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2236299C2 (de) Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0043465B1 (de) Reaktivfarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken hydroxylgruppenhaltiger oder stickstoffhaltiger Fasermaterialien
DE1644151C3 (de) Wasserlösliche Monoazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamid- und Cellulosefasern
DE1904113C3 (de) Faserreaktive, schwermetallhaltige Formazanfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2852037A1 (de) Neue verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0125650B1 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Substraten
EP0568892B1 (de) Monoazoreaktivfarbstoffe
DE1012010B (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE2118945C2 (de) Schwermetallkomplexe von Azoverbindungen und deren Verwendung
DE1794222A1 (de) Wasserloesliche Disazofarbstoffe und deren Metallkomplexverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1419840C (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Färb stoffen
DE1544518A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher metallhaltiger Disazofarbstoffe
DE2047025C3 (de) Wasserlösliche 1 zu 1-Kupferkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefaser«, Leder, Wolle, Seide, Polyamid- oder Polyurethanfasern
DE2010656C3 (de) Kupfer-, Nickel-, Chrom- und Kobaltkomplexverbindungen von Monoazofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung