DE1907465C3 - Membranventil - Google Patents

Membranventil

Info

Publication number
DE1907465C3
DE1907465C3 DE19691907465 DE1907465A DE1907465C3 DE 1907465 C3 DE1907465 C3 DE 1907465C3 DE 19691907465 DE19691907465 DE 19691907465 DE 1907465 A DE1907465 A DE 1907465A DE 1907465 C3 DE1907465 C3 DE 1907465C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
membrane
valve housing
bead
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691907465
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907465B2 (de
DE1907465A1 (de
Inventor
Ewald 5000 Koeln Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN
Original Assignee
CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN filed Critical CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN
Priority to DE19691907465 priority Critical patent/DE1907465C3/de
Priority to FR7003876A priority patent/FR2033931A5/fr
Priority to BE745528D priority patent/BE745528A/xx
Priority to LU60309D priority patent/LU60309A1/xx
Publication of DE1907465A1 publication Critical patent/DE1907465A1/de
Publication of DE1907465B2 publication Critical patent/DE1907465B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1907465C3 publication Critical patent/DE1907465C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/126Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm the seat being formed on a rib perpendicular to the fluid line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Membranventil mit einer an ihrem Rand zwischen dem Ventilgehäuse und dem Ventilaufsatz eingeklemmten, zum Ventilgehäuse hin kartenförmig ausgewölbten Membran, die beim Schließen des Ventils mittels einer mit einem Ventilteller versehenen Ventilspindel in das Ventilgehäuse hineingedrückt wird\ wobei sich ein quer Ober die dem Ventilgehäuse zugewandte Fläche der Membran verlaufender Wulst festschließend gegen eine Dichtfläche an der Ventilgehäuse-Innenwand legt, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Ventilgehäuse (1) abgewandte Fläche der Membran (3) einen Wulst (8) aufweist, der dem Wulst (6) auf der dem Ventilgehäuse (1) zugewandten Fläche der Membran (3) genau gegenüberliegt
    Die Erfindung betrifft ein Membranventil mit einer an ihrem Rand zwischen dem Ventilgehäuse und dem Ventilaufsatz eingeklemmten, zum Ventilgehäuse hin kalottenförmig ausgewölbten Membran, die beim Schließen des Ventils mittels einer mit einem Ventilteller versehenen Ventilspindel in das Ventilgehäuse hineingedrückt wird, wobei sich ein quer über die dem Ventilgehäuse zugewandte Fläche der Membran verlaufender Wulst festschließend gegen eine Dichtfläche an der Ventilgehäuse-Innenwand legt
    Bei derartigen Membranventilen kann es vorkommen, daß die Membran durch den Ventilteller, der im allgemeinen ein unbearbeitetes Gußteil ist, beschädigt wird. Ferner kann durch agressive Medien die Dichtfläche an der Innenwand des Ventilgehäuses, gegen die sich der Wulst der Membran anlegt. beschädigt werden. In diesen Fällen ist das Ventil nicht sehr dicht zu schließen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Membranventil der eingangs genannten Art im Bereich der Dichtfläche in Richtung auf eine längere Benutzuugsdauer zu verbessern. Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die dem Ventilgehäuse abgewandte Fläche der Membran einen Wulst aufweist der dem Wulst auf der dem Ventilgehäuse ίο zugewandten Fläche der Membran genau gegenüberliegt. Durch den zusätzlichen Wulst wird erreicht, daß der durch den Ventilteller auf die Membran ausgeübte Druck im Bereich außerhalb des Wulstes verhältnismäßig gering ist, so daß einerseits eine Schonung der Membran erzielt wird und andererseits eine Beschädigung der Dichtfläche an der Innenwand des Ventilgehäuses durch die größere Wandstärke der Membran im Bereich der Dichtfläche weitgehend ausgeglichen wird.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: F i g. 1 ein Membranventil im Längsschnitt,
    F i g. 2 eine Hälfte einer membran,
    F i g. 3 den Schnitt nach der Linie HI-III in F i g. 2.
    Das in F i g. 1 dargestellte Membranventil besteht aus einem Ventilgehäuse 1 und einem Ventilaufsatz 2, zwischen denen eine Membran 3 an ihrem Rand eingeklemmt ist, sowie aus einer Ventilspindel 4, die mit einem Ventilteller 5 versehen ist Die Membran 3 ist zum Ventilgehäuse t hin kalottenförmig ausgewölbt Quer über die dem Ventilgehäuse 1 zugewandte Fläche der Membran 3 verläuft ein Wulst 6, der sich beim Schließen des Membranventils gegen eine Dichtfläche 7 an der Innenwand des Ventilgehäuses 1 anlegt
    Wie aus Fig.2 und 3 ersichtlich, weist die dem Ventilgehäuse 1 abgewandte Fläche der Membran einen Wulst 8 auf, der dem Wulst 6 auf der dem Ventilgehäuse 1 zugewandten Fläche der Membran 3 genau gegenüberliegt
DE19691907465 1969-02-14 1969-02-14 Membranventil Expired DE1907465C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691907465 DE1907465C3 (de) 1969-02-14 1969-02-14 Membranventil
FR7003876A FR2033931A5 (de) 1969-02-14 1970-02-04
BE745528D BE745528A (fr) 1969-02-14 1970-02-05 Soupape a membrane
LU60309D LU60309A1 (de) 1969-02-14 1970-02-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691907465 DE1907465C3 (de) 1969-02-14 1969-02-14 Membranventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907465A1 DE1907465A1 (de) 1970-08-27
DE1907465B2 DE1907465B2 (de) 1980-03-13
DE1907465C3 true DE1907465C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=5725280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907465 Expired DE1907465C3 (de) 1969-02-14 1969-02-14 Membranventil

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE745528A (de)
DE (1) DE1907465C3 (de)
FR (1) FR2033931A5 (de)
LU (1) LU60309A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013618A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-23 Saunders Valve Company Limited Membranventile
DE3819146A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-07 Schleicher Karl Dipl Ing Fh Ventil fuer die pharmazeutische industrie, insbesondere fuer die biotechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE1907465B2 (de) 1980-03-13
LU60309A1 (de) 1970-04-06
FR2033931A5 (de) 1970-12-04
BE745528A (fr) 1970-07-16
DE1907465A1 (de) 1970-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334626A1 (de) Chirurgischer drainageapparat
DE524515C (de) Spaltdichtung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Gasturbinen, mit Hilfsfluessigkeit
DE545880C (de) Wasserschieber
DE1907465C3 (de) Membranventil
DE818712C (de) Kupplungs- und Selbstschlussventil
DE2062116B2 (de) Ventilverschlußstück für Rückschlagoder Steuerventile, insbesondere für ein selbsttätiges Entlüftungsventil in pneumatischen Anlagen
DE1553223A1 (de) Hochdruckverdraengungspumpe
DE1240012B (de) Zirkulationsventil zur Zementation von Bohrungen
DE2117787C2 (de) Klappenabsperrventil
DE1214959B (de) Absperrschieber
DE1163626B (de) Absperrvorrichtung mit einem Verschlussstueck, das in der Schliessstellung unmittelbar an der Durchflusskanalwandung anliegt
DE2135785A1 (de) Dichtungsring
DE1461884C3 (de) Lösbare Verbindung eines aus flexibler Folie bestehenden Behältnisses mit dem Öffnungsstutzen eines zweiten Behältnisses
DE809506C (de) Ventilsitz
DE1133199B (de) Ventil mit Doppeldichtung
DE2126018A1 (de) Spannkörper für Kreismesser od.dgl
DE1523493C3 (de)
DE1247868B (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft, insbesondere Selbstretter
DE2332642A1 (de) Plattenabsperrorgan
DE157512C (de)
DE518144C (de) Membrananordnung fuer Berstdruckpruefer
DE1475829A1 (de) Fluessigkeitsdruckspeicher mit einer darin angeordneten,elastisch verformbaren Blase
DE1906026A1 (de) Manometer
DE1425624C (de) Absperreinrichtung für Absperrschie ber mit wechselnder Druckbeaufschlagungs richtung
AT114241B (de) Absperrhahn.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee