DE1907108B2 - Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbesondere Mineralöl - Google Patents

Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbesondere Mineralöl

Info

Publication number
DE1907108B2
DE1907108B2 DE1907108A DE1907108A DE1907108B2 DE 1907108 B2 DE1907108 B2 DE 1907108B2 DE 1907108 A DE1907108 A DE 1907108A DE 1907108 A DE1907108 A DE 1907108A DE 1907108 B2 DE1907108 B2 DE 1907108B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
switch
time
container
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1907108A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907108C3 (de
DE1907108A1 (de
Inventor
Walter 2000 Hamburg Nicolai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681775250 external-priority patent/DE1775250C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1907108A priority Critical patent/DE1907108C3/de
Priority to CH997369A priority patent/CH502594A/de
Priority to SE6909406A priority patent/SE372486B/xx
Priority to NL6910846A priority patent/NL6910846A/xx
Priority to GB36172/69A priority patent/GB1272826A/en
Priority to FR6924380A priority patent/FR2013263A1/fr
Priority to BE736319D priority patent/BE736319A/xx
Priority to DK388469AA priority patent/DK139007B/da
Publication of DE1907108A1 publication Critical patent/DE1907108A1/de
Publication of DE1907108B2 publication Critical patent/DE1907108B2/de
Publication of DE1907108C3 publication Critical patent/DE1907108C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • B65D90/50Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • B65D90/50Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
    • B65D90/501Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls
    • B65D90/503Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices comprising hollow spaces within walls under pressure or vacuum
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs.
Es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, die Vorteile des Hauptpatentes, insbesondere die Möglichkeit, die Anzeigeempfindlichkeit praktisch beliebig klein oder groß einstellen zu können, auch bei dicht abgeschlossenen Behältern, Rohrleitungssystemen oder anderen Gefäßen ohne Ummantelungszwischenraum zur Geltungzubringen.
Es sind bereits ein Verfahren und eine Einrichtung zur Leckanzeige an Flüssigkeitsbehältern und damit verbundenen Rohrsystemen durch Überwachung des Druckes im Luftraum des Flüssigkeitsbehälters bekannt, bei denen im Luftraum des Flüssigkeitsbehälters ein Unterdruck erzeugt und bei etwaigen Druckänderungen wiederhergestellt wird, der mindestens so groß ist wie die hydrostatische Druckhöhe an der tiefsten Stelle des Behälters (DE-AS 11 42084). Dabei erfolgt die Widerherstellung des Unterdruckes bei etwaigen Druckänderungen durch eine jeweils druckabhängig zum Einsatz gelangende Luftpumpe oder sonstige Saugluftquelle, so daß, wie schon im Hauptpatent erläutert, bei hohen Anforderungen an die Ansprechempfindlichkeit verhältnismäßig aufwendige Mittel für die druckabhängige Einsatzregelung erforderlich sind.
Dasselbe gilt auch für eine andere, bereits bekannte Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Flüssigkeitslagerbehältern der eingangs genannten Gattung (DE-PS 12 48389), bei der in dem elektrischen Stromkreis des Antriebs der Vakuumpumpe ein Zeitschalter derart angeordnet ist daß er gleichzeitig mit dem Anlauf der Pumpe aus seiner Nullstellung gestartet wird und bei einer wesentlichen Verzögerung des durch den druckabhängigen Einsatzregler zu bewirkenden Ausschaltvorgangs seinerseits den Stromkreis unterbricht und/oder ein Signal auslöst Auch hier erfolgt die Aufrechterhaltung des Unterdruckes in seinem Sollwertbereicb durch eine Einrichtung zur druckabhängigen Einsatzregelung der Vakuumpumpe mit bei hohen Anforderungen an die Ansprechempfindlichkeit verhältnismäßig hohem Aufwand.
Ausgehend von einer Einrichtung der eingangs genannten Gattung wird die oben genannte Aufgabenstellung erfindungsgemäß mittels der in dem Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst
Möglichkeiten zur vorteilhaften weiteren Ausgestaltung sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Im folgenden ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Der Lagerbehälter 1 mit dem Füllgut 2 und dem Testraum 3 ist an allen seineu öffnungen luftdicht abgeschlossen. Die kombinierte Überdruck-Unterdrucksicherung 5 verhindert, daß unzulässig hohe Unter- oder Überdrücke im Behälter entstehen können. Die Evakuierungsleitung 6 verbindet den Testraum 3 mit der Luftpumpe 8. Der Druckmesser 12 ist über die Druckmeßleitung 7 mit dem Tauchrohr 4 verbunden. Das Atmungsfilter 17 gewährleistet durch einen geringfügigen Luftdurchsatz, daß das Tauchrohr 4 im Betriebszustand frei von Flüssigkeit ist, weil eindringende Luft die Flüssigkeit aus dem Tauchrohr in den Behälter drückt.
Der Druckmesser 12 betätigt stufenweise den Schäker 13, der den Luftpumpenstromkreis auftrennt, wenn der Unterdruck den Solldruckbereich überschreitet, und den Alarmschalter 14, wenn der Unterdruck den Solldruckbereich um ein gewisses Maß unterschreitet und das Alarmsignal 15 ausgelöst werden soll. Der periodische Einsatz der Luftpumpe 8 erfolgt durch das Motor-Zeitschaltwerk 9 mit dem Antrieb 10, der Konturenscheibe 11 und dem Schalter 18. Der Zeitschalter 16 (die Schaltstellung in der Zeichnung bedeutet: Stromkontakt in der Leitung zum Alarmschalter 14 geschlossen, Parallelstromkreis der Luftpumpe aufgetrennt) schaltet, sobald er aufgezogen ist, die Luftpumpe 8 ein (falls sie nicht ohnehin eingeschaltet ist) und trennt den Stromkreis für das Alarmsignal 15 auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbeson- ä dere Mineralöl, mit einem Bezugsrauni (Testraum), in dem ein Unterdruck von einer an den Testraum angeschlossenen, intermittierend elektrisch angetriebenen Pumpe bei Nichtvorbandensein einer störenden Undichtheit innerhalb eines Drucksoll- i" wertbereichs gehalten wird, wobei im Stromkreis des elektrischen Antriebsmotoros der Pumpe eine die Ein- und Ausschaltvorgänge bewirkende elektrische Schaltvorrichtung angeordnet ist, die periodisch in fest: einstellbaren vorbestimmten Zeitinter- '5 vallen ein- und ausschaltet, wobei das Zeitintervall der Betriebspause der Pumpe so gewählt ist, daß bei unerwünschter Undichtigkeit der Druck im Testraum unter den unteren Grenzwert des Drucksollwertbereichs -absinkt, bevor das fest eingestellte Zeitintervall der Betriebspause endet, und mit einem an den Testraum angeschlossenen Druckmesser zum Steuern einer Signalvorrichtung, dessen Ansprechwert einem zwischen dem Atmosphärendruck und dem Sollwertbereich liegenden Alarmdruck entspricht^ nach Patent 17 75 250, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Lagerbehälter (1), bei dem der Raum oberhalb des Flüssigkeitsspiegels als Testraum (3) dient, der Unterdruck in diesem Testraum (3) mindestens so groß ist wie die ·*° hydrostatische Diuckhöhe der Flüssigkeit an der tiefsten Stelle des Lagcrbehäl;-,rs (1) und zur Vermeidung einer ungewollten Signalgabe, beispielsweise während der Befüiiung;' ;s Lagerbehälters (1), ein Zeitschalter (16) mit einem oder mehreren Zeitschaltkontakten zur vorübergehenden Auftrennung des oder der Signalstromkreise vorgesehen ist
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe Zeitschalter (16) dazu dient über einen Parallelstromzweig die Luftpumpe (8) nach Aufzug bzw. Start des Zeitschalters (16) einzuschalten und nach Ablauf der eingestellten Laufzeit den Parallelstromzweig wieder abzuschalten. "5
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Zeitschalter (16) die Luftpumpe (8) erst nach Ablauf einer einstellbaren Verzögerungszeit nach Aufzug bzw. Start des Zeitschalters (16) einschaltet.
DE1907108A 1968-07-19 1969-02-13 Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbesondere Mineralöl Expired DE1907108C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1907108A DE1907108C3 (de) 1968-07-19 1969-02-13 Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbesondere Mineralöl
CH997369A CH502594A (de) 1968-07-19 1969-06-30 Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an einem Lagerbehälter für flüssiges Lagergut
SE6909406A SE372486B (de) 1968-07-19 1969-07-02
NL6910846A NL6910846A (de) 1968-07-19 1969-07-15
GB36172/69A GB1272826A (en) 1968-07-19 1969-07-17 Apparatus for indicating leakage of liquid from a container or conduit therefor
FR6924380A FR2013263A1 (de) 1968-07-19 1969-07-17
BE736319D BE736319A (de) 1968-07-19 1969-07-18
DK388469AA DK139007B (da) 1968-07-19 1969-07-18 Indretning til indikering af utætheder i en beholder til væsker, især mineralolie.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775250 DE1775250C3 (de) 1968-07-19 Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut
DE1907108A DE1907108C3 (de) 1968-07-19 1969-02-13 Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbesondere Mineralöl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907108A1 DE1907108A1 (de) 1970-09-17
DE1907108B2 true DE1907108B2 (de) 1979-05-10
DE1907108C3 DE1907108C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=25755682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907108A Expired DE1907108C3 (de) 1968-07-19 1969-02-13 Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbesondere Mineralöl

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE736319A (de)
CH (1) CH502594A (de)
DE (1) DE1907108C3 (de)
DK (1) DK139007B (de)
FR (1) FR2013263A1 (de)
GB (1) GB1272826A (de)
NL (1) NL6910846A (de)
SE (1) SE372486B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520506A1 (fr) * 1982-01-22 1983-07-29 Renvoise Jacques Procede de controle d'etancheite des reservoirs contenant un produit non gazeux
IT1225063B (it) * 1988-09-13 1990-11-02 Giuseppe Bonfiglioli Metodo ed apparecchiatura per il collaudo e/o la verifica della tenuta di contenitori gia' riempiti e chiusi ermeticamente
DE3928679A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-14 Datacontrol Systemtechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur leckpruefung an vertikaltanks oder tankfarmen
GB2292807A (en) * 1994-08-26 1996-03-06 Autoliv Dev Detecting unacceptable leakage from the chamber of a vehicle crash sensor arrangement
WO2013046480A1 (ja) * 2011-09-30 2013-04-04 オムロン株式会社 検知装置、検知方法、プログラムおよび記録媒体
ITBS20120140A1 (it) * 2012-09-14 2014-03-15 Hta S R L Un campionatore
CN110217505B (zh) * 2019-06-21 2024-03-29 航天晨光股份有限公司 一种加油车高液位测试系统

Also Published As

Publication number Publication date
GB1272826A (en) 1972-05-03
DE1907108C3 (de) 1980-01-10
BE736319A (de) 1969-12-31
SE372486B (de) 1974-12-23
DK139007B (da) 1978-11-27
NL6910846A (de) 1970-01-21
DK139007C (de) 1979-05-14
FR2013263A1 (de) 1970-03-27
CH502594A (de) 1971-01-31
DE1907108A1 (de) 1970-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358072A1 (de) Oelisolierter elektrischer transformator
DE1907108B2 (de) Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut, insbesondere Mineralöl
DE102015206744A1 (de) Verfahren zum Trocknen eines Gasraums sowie Anordnung umfassend einen schutzgasbefüllten Gasraum
DE2655855C3 (de) Automatische Innendruckregelung von gasdichten Räumen
EP3834917A1 (de) Serviceanlage für gasräume
DE1475782C3 (de) Leckanzeige und Kontrolleinrich tung fur Flussigkeitslagerbehalter
DE2412373C3 (de) Nach dem Uberdruckprinzip arbeitende Leckanzeigevorrichtung zur Überwachung doppelwandiger Lagerbehälter
DE1650123C3 (de) Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Behältern für flussiges Lagergut
DE2412373B2 (de) Nach dem ueberdruckprinzip arbeitende leckanzeigevorrichtung zur ueberwachung doppelwandiger lagerbehaelter
DE607170C (de) UEberwachung von Unterwassermotoren mit einem abgeschlossenen Sickerraum
DE2323017C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Druckgasflaschen mit Atemgas
DE549889C (de) Vorrichtung zum staendigen Anzeigen des Fluessigkeitsstandes in Tanks oder anderen Behaeltern
DE7231804U (de) Leckanzeigevorrichtung zur Über wachung doppelwandiger Lagerbehalter
CH627712A5 (de) Geschlossene pneumatische belastungsvorrichtung fuer eine mit fadenbremsen versehene vorrichtung zum behandeln fadenfoermigen gutes.
DE1775250C3 (de) Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut
DE2842920B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von Flüssigkeitsleckagen an Behältern
DE2638199A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung der dichtigkeit eines beluefteten behaelters
DE1292972B (de) Einrichtung zur Anzeige von Undichtheiten an Lagerbehaeltern fuer Fluessigkeiten oder Gase
CH545470A (de) Uberfüllsicherungsanlage für Hochbehälter
DE2038126A1 (de) Verfahren zur Leckanzeige an speziellen Fluessigkeitsbehaeltern
CH543736A (de) Leckanzeigevorrichtung an doppelwandigen Lagerbehältern
DE1775250A1 (de) Leckanzeigeeinrichtung nach dem UEberdruck- bzw.Vakuumprinzip fuer Lagerbehaelter,Rohrleitungen oder sonstige Gefaesse fuer Fluessigkeiten oder Gase
AT83797B (de) Einrichtung zur Aufbewahrung, Manipulation und Verteilung von leicht entzündlichen oder anderen Flüssigkeiten bei Luftabschluß.
DE1902747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckanzeige
CH320763A (de) Maschinenanlage zum Herstellen von Papier und Zellulosebahnen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent