DE1907081A1 - Drehverbindung fuer Leitungen fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien - Google Patents

Drehverbindung fuer Leitungen fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien

Info

Publication number
DE1907081A1
DE1907081A1 DE19691907081 DE1907081A DE1907081A1 DE 1907081 A1 DE1907081 A1 DE 1907081A1 DE 19691907081 DE19691907081 DE 19691907081 DE 1907081 A DE1907081 A DE 1907081A DE 1907081 A1 DE1907081 A1 DE 1907081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
lines
rotor
media
rotary joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691907081
Other languages
English (en)
Inventor
Alwin Juettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graubremse GmbH
Original Assignee
Graubremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graubremse GmbH filed Critical Graubremse GmbH
Priority to DE19691907081 priority Critical patent/DE1907081A1/de
Publication of DE1907081A1 publication Critical patent/DE1907081A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/06Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies of the multiline swivel type, e.g. comprising a plurality of axially mounted modules

Description

  • Drehverbindung für Leitungen für flüssige und/oder gasförmige Medien Die Erfindung betrifft eine Drehverbindung für Leitungen für flüssige und/oder gasförmige Medien mit einem Stator und einem Rotor, Drehverbindungen-dieser Art dienen der Übertragung eines Mediums oder auch eines Impulses von einem feststehenden Teil, der mit dem Stator verbunden ist auf einen rotierenden Teil, der über einen Ansohluss an den Rotor verfügt0 Es sind bereits Drehverbindungen bekanntgeworden, die zur Übertragung eines Mediums in einer Leitung dienen. Sie weisen einen Stator auf, der aus einem Rohrabschnitt gebildet ist. Der Stator wird von einem ringförmigen Rotor umgeben, wobei die Inn.nmantelfläche des Rotors auf der Aussenmantelfläohe des Stators in Anlage ist. Zwischen Rotor und Stator sind entspreohendeDiohtelemente eingesohaltet. Rotor und Stator sind von Bohrungen, Kanälen, umlaufenden Nutenu.dgl. durchzogen, über die di. Verbindung für das zu übertragende Medium hargestellt wird. Oft wird das Medium stirnseitig durch die hohle Achse des Stators zugeführt und gelangt über eine radiale Bohrung im Stator, eine umlaufende Nut im Stator in einen Kanal im Rotor0 Die Funktion von Retor und Stator ist auch umkehrbar, d.h. es ist grungsätz lich gleichgultig, welches der beiden Teile zum anderen bewegt wird. Für die Übertragung kommt es lediglichåuf-die-Relativgeschwindigkeit der beiden Eeile zueinander ano Für die Übertragung mehrerer Medien bzw. für den Anschluss mehrerer Leitungen ist es bekannt, mehrere Einzeldrehgelenke zu kombinieren bzw. hintereinander anzuordnen0- Hierdurch wirdeine grosse Baulänge bzw. -höhe notwendig, die in den allerseltensten Fällen zur Verfügung steht, Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, eine Drehverbindung für eine Vielzahl von Leitungen zur Übertragung flüssiger und/oder gasförmiger Medien zu schaffen, welche auf engstem Raum untergebracht werden kann, Weiterhin muss es möglich sein, - beispielsweise bei der Übertragung verschiedener Medien, die mit Sicherheit voneinander getrennt werden müssen, wie Luft und Öl beispielsweise - für jedes Medium separate Übertragungs flächen vorzusehen. Aufgaben dieser Art bor, Anwendungsgebiete der Drehverbindung ergeben sich ganz und speziell bei Baggern, Kränen, Tunnelbohrern im Bergbau usw.
  • Auch für den Bau von der Sonne nachgeführten Häusern ~oder Dreh-Restaurants auf Aussichtstürmen ist es erforderlich, beispielsweise Trinkwasser, Heizungswasser, Drucköl für verschiedene Verbraucher, aber auch die elektrischen Anschlüsse für Energie, Fernsehen, Telefon usw. durch eine Drehverbindung zu übertragen.
  • Dies wird erfindungsgemäss durch eine Drehverbindung der eingangs-bescbriebenen Art erreicht, bei der der Stator und der Roter mindestens je zwei korrespondierende Flächenpaare aufweisen, die mit an sich bekannten Kanälen, umlaufenden Nuten uodglo sowie mit Diohteleienten besetzt sind. In einer bevorzugten Ausführungsfori sind-die korrespondierenden Flächenpaare Zylinderaantelflächen oder Kreisringflächen oder eine Kombination dieser beiden Flächenpaare. Je nach der Anzahl der Leitungen bzw. der Mediensind sämtliche Leitungsanschlüsse stirnseitig und/oder in radialer Richtung vorgesehen0 Bei der Übertragung unterschiedlicher Medien, z.B. Luft, Wasser, Öl usw., ist jeden korrespondierenden Flächenpear zwischen Stator und Rotor eines der Medien zugeordnet. Die jeweilige korrespondierende Fläche ist durchLeckageleitungen abgesichert, so dass keines der Medien mit dem anderen in Verbindung treten kann.
  • Durch das Konstruktionsprinzip der Erfindung wird der durch die Drehverbindung in Anspruch genommene Raum weit besser ausgenutzt als dies bei bekannten Drehverbindungen der Fall ist.
  • Während die bekannten Drehverbindungen bzw. Drehgelenke lediglich ein Flächenpaar aufweisen, das zur Übertragung eines Mediums herangezogen werden kann, weist der Rotot oder der Stator nach der erfindungsgemässen Drehverbindung mindestens zwei Flächen, nämlich seine Innen- und seine Aussenfläche, auf, die zur Übertragung der beiden Medien nutzbar sind. Das Prinzip nach der Erfindung lässt sich aber auch auf mehr als zwei korrespondierende Flächenpaare erweitern. Es kann auch mit der herkömmlichen Bguweise der Drehgelenke kombiniert worden, indem beispielsweise der innere Teil der Drehverbindung - Stator oder Rotor - mit einer Innenbohrung versehen wird, in der die Zu- oder Ableitung für ein herkmiliches Drehgelenk, welches stirneeitig an den Gegenstand der Erfindung angesetzt ist, untergebracht ist.
  • Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten konstruktiven Ausführungen zulässt, ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielhaft verdeutlicht, und zwar zeigen: Fig. 1 eine stark schematisierte Darstellung eines Querschnittes durch eine Drehverbindung in der einfachsten Ausführungsform, bei der korrespondierende Zylindermantelflächen vorgesehen sind, Fig. 2 eine ähnliche Darstellung einer zweiten-Ausführungsform unter Verwendung von korrespondierenden Kreisringflächen, Fig. 3 einen schematisierten Querschnitt durch eine Drehverbindung, die auf der in Fig, 1 dargestellten Grundform aufbaut, Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Drehverbindung mit Darstellung sämtlicher technischer Einzelheiten.
  • Die Drehverbindung besteht im wesentlichen aus einem Stator 1 und einem Rotor 2* wobei die Funktion dieser beiden Teile vertauschbar ist. Es gehört notwendig zum Wesen der Erfindung, dass der Stator 1 und der Rotor 2 mindestens je zwei gemeinsame korrespondierende Flächenpaare 3 32 bzw. 4, 41 aufweisen. In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sind die korrespondierenden Flächenpaare 3, 31 und 4, 4' Zylindermantelflächen. Fig. 3 zeigt ebenfalls eine Ausführungsform unter Anwendung von Zylindermantelflächen, die die korrespondierenden Flächenpaare 3, 31, 4, 41, 5, 5' und 6, 6' realisieren. Fig. 2 zeigt eine Ausführungefori unter Verwendung der korrespondiemenden Flächenpaare 7, 7, 8, 81, 9, 9', 1., lot und 11, 111, dg als Kreisringflächen aus gebildet sind.
  • Der Stator 1 und der Rotor 2 sowie die jeweiligen Flächenpaare werden von Leitungen 12 bis 36 durchsetzt, die in den Fig. 1 bis 3 in den verschiedensten Möglichkeiten schematisch angedeutet sind. Jede einzelne Leitung besteht bekanntermassen aus einem speziellen Anschluss, aus Bohrungen, Kanälen, umlauf enden Nuten u.dgl. In den Figo 1 bis 3 sind die schematischen Möglichkeiten der Leitungsführung in den verschiedensten Variationen darges-selit. Es ist klar dass die Leitungsführung bei einer speziellen Drehverbindung nach einem einheitlichen Prinzip durchgeführt wird. Beispielsseise befinden sich sämtliche Zugänge auf der einen Stirnseite und sämtliche Leitungsabgänge auf der anderen Stinseite der Drehverbindung. Auch eine radiale Zu- und Abführung der Leitungen ist möglich.
  • In Fig. 4 ist das in den Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Prinzip, welches der Erfindung zugrundeliegt, anhand eines Ausführungsbeispieles gezeigt, welches sämtliche technischen Einzelheiten aufweist. Es handelt sich hierbei um die Kombination einer Drehverbindung, wie sie schematisch in Fig. 1 angedeutet ist, mit einer herkömmlichen Drehverbindung, die durch die Mittelbohrung hindurchgeführt ist. Der Stator besteht hier aus den beiden Teilen 1 und ii, Der Rotor weist die Teile 2, -2 und 2" auf, die sämtlich starr miteinander verbunden sind. Zwischen Stator 1 und Rotor 21 ist das korrespondierende Flächenpaar 3, 3' gebildet, während zwischen Stator 1 und Rotor 2 das korrespondierende Flächenpaar 4, 4t vorgesehen ist. Die Zuleitung der zu übertragenden Medien geschieht über die Anschlüsse 37, 37', 37"'usw. und 38 ges, 38" usw.1 die sich in Bohrungen fortsetzen, die teils in ausgezogener Darstellung, teils in ge mtrichelter Darstellung wiedergegeben sind. Es ist selbstverstündlich, dass die Anschlüsse 37, 37', 37" usw., 38, 38', 38" uw. und die zugehörigen Bohrung über den Umfang den Stators 1 verteilt sind, Von den zugehörigen Anschlüssen 39, 39', 39" und 40, 40, 40.t sind einige dargestellt. Zwischen den einzelnen umlaufenden Nuten 41 der einzelnen Leitungen sind Dichtelemente 42 vorgesehen0 Jedes Flächenpaar 3, 3' und 4, 41 wird durch zusätzliche Dichtungen 43 abgeschlossen. Zusätzlich sind zwischen den äusseren Dichtelementen 42 und den Dichtungen 43 Leckageleitungen 44, 44' und 45, 45' vorgesehen. Die Leckageleitungen 44, 441, 45, 45' nehmen das trotz der Dichtelemente durchtretende Leckmedium aufo Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das innere Flächenpaar 3, 3' für die Übertragung von Luft und das unsere Flächenpaar 4, 4' zur Übertragung von Hydrauliköl bestimmt.
  • Die Drehverbindung nach der Erfindung weist eine Mittelbohrung 46 auf, in die der Statorteil 1' eingesetzt ist0 Zu diesem Stator 1' gehört ein Rotorteil 2, wobei diese Ausführung der herkömmlichen Bauart entspricht. Die Anschlüsse 47 und 47' führen zu den Verbraucheransohlüssen 48 und 48t.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Drehverbindung für Leitungen für flüssige und/oder gasförmige Medien mit einem Stator und einem Rotor, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (1) und der Rotor (2) mindestens je zwei korrespondierende Flächenpeere (3, 3', 4, 4' bzw. 7, 7', 8, 8t) aufweisen, die mit an sich bekannten Kanälen, umlaufenden Nuten u.dgl. sowie mit Dichtelementen besetzt sind.
    20 Drehverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die korrespondierenden Flächenpaare (3, 31, 4, 4t) Zylindermantelflächen sind.
    30 Drehverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die korrespondierenden Flächenpaare (7, 7' bis 11, 11') Kreisringflächen sind.
    4. Drehverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die korrespondierenden Flächenpaare (3, 3t, 7, 7' usw.) Zylindermantel- und Kreisringflächen sind.
    5. Drehverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Leitungen bzw. Leitungsanschlüsse stiseitig und/oder in radialer Richtung vorgesehen sind.
    6. Drehverbindung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Übertragung unterschiedlicher Medien, z030 Luft, Wasser, Öl usw., jedem korrespondierenden Flächenpaar (3, 3t, 4, 4' usw.) zwischen Stator (1) und Rotor (2) eines der Medien zugeordnet ist und das jeweilige korrespondierende Flächenpaar (3, 31, 4, 4 usw.) durch Leckageleitungen (44) abgesichert ist.
DE19691907081 1969-02-13 1969-02-13 Drehverbindung fuer Leitungen fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien Pending DE1907081A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691907081 DE1907081A1 (de) 1969-02-13 1969-02-13 Drehverbindung fuer Leitungen fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691907081 DE1907081A1 (de) 1969-02-13 1969-02-13 Drehverbindung fuer Leitungen fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907081A1 true DE1907081A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=5725062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907081 Pending DE1907081A1 (de) 1969-02-13 1969-02-13 Drehverbindung fuer Leitungen fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1907081A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070791A1 (de) * 1981-07-20 1983-01-26 MecanARBED Dommeldange S.à r.l. Drehverbindung mit einer Vielzahl von Anschlüssen
DE19852253A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-31 Precitec Gmbh Drehdurchführung
WO2016206745A1 (en) * 2015-06-25 2016-12-29 Single Buoy Moorings Inc. A toroidal fluid swivel for transfer of fluid across a rotary interface
US20180058593A1 (en) * 2016-08-24 2018-03-01 Nippon Pillar Packing Co., Ltd. Rotary joint
CN107842665A (zh) * 2016-09-20 2018-03-27 本田技研工业株式会社 旋转接头
US10385626B2 (en) 2015-06-25 2019-08-20 Single Buoy Moorings Inc. Toroidal fluid swivel for transfer of fluid across a rotary interface

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070791A1 (de) * 1981-07-20 1983-01-26 MecanARBED Dommeldange S.à r.l. Drehverbindung mit einer Vielzahl von Anschlüssen
DE19852253A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-31 Precitec Gmbh Drehdurchführung
DE19852253C2 (de) * 1998-11-12 2003-06-18 Precitec Kg Drehdurchführung
WO2016206745A1 (en) * 2015-06-25 2016-12-29 Single Buoy Moorings Inc. A toroidal fluid swivel for transfer of fluid across a rotary interface
CN107923561A (zh) * 2015-06-25 2018-04-17 瑞士单浮筒系泊公司 用于穿过旋转界面转移流体的环形流体转环
US10385626B2 (en) 2015-06-25 2019-08-20 Single Buoy Moorings Inc. Toroidal fluid swivel for transfer of fluid across a rotary interface
CN107923561B (zh) * 2015-06-25 2021-04-02 瑞士单浮筒系泊公司 用于穿过旋转界面转移流体的环形流体转环
US20180058593A1 (en) * 2016-08-24 2018-03-01 Nippon Pillar Packing Co., Ltd. Rotary joint
US10655741B2 (en) * 2016-08-24 2020-05-19 Nippon Pillar Packing Co., Ltd. Rotary joint
CN107842665A (zh) * 2016-09-20 2018-03-27 本田技研工业株式会社 旋转接头
CN107842665B (zh) * 2016-09-20 2020-04-14 本田技研工业株式会社 旋转接头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604123A1 (de) Dynamische zahnkupplung
DE60307301T2 (de) Drehverteiler
DE1286837B (de) Hydraulisch zu betaetigende Scheibenreibungskupplung
DE1907081A1 (de) Drehverbindung fuer Leitungen fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien
DE2802504A1 (de) Verteiler fuer hydromotoren, insbesondere radialkolbenmotoren
DE2615950A1 (de) Getriebe
DE926170C (de) Anschluss von Druckmittelkanaelen bei Rotoren
AT245880B (de) Druckmittelübertragungsgelenk
EP1932958B1 (de) Nadelbett mit Kühlkanal
DE2132634A1 (de) Hydraulischer Motor zum Antreiben eines Gesteinsbohrers,sowie Dichtung zum Abdichten zweier drehbarer Teile,insbesondere fuer einen solchen Motor
WO2002037003A1 (de) Block zur ansteuerung von ventilbaugruppen
DE102005006209B4 (de) Doppel-Differentialzylinder und Verfahren zu seiner Montage
EP0458289A1 (de) Verbindung für Bohrrohre od.dgl.
DE3921829A1 (de) Verteilervorrichtung
DE705212C (de) Wellenkupplung
DE3016589A1 (de) Rotationsverteiler
DE2708044C2 (de) Hohlbohrgestänge zum Naßbohren
DE2331655A1 (de) Doppelmantel-bohrrohrsystem
DE3021683C2 (de) Walze für ein Doppel-Duo-Reversier-Walzgerüst
DE1255416B (de) Druckmitteluebertragungsgelenk
DE1928763C3 (de) Druckausgleichs anordnung für eine Steuerwelle eines Radialkammeraggregates
DE1909844U (de) Waelzlager.
DE3426708A1 (de) Drehdurchfuehrung fuer druckmittel
DE2462333B2 (de) Hydrostatische Radialkolbenmaschine
AT243583B (de) Druckmittelübertragungsstück