DE1907052A1 - Loesbare Verbindung zweier Profile - Google Patents

Loesbare Verbindung zweier Profile

Info

Publication number
DE1907052A1
DE1907052A1 DE19691907052 DE1907052A DE1907052A1 DE 1907052 A1 DE1907052 A1 DE 1907052A1 DE 19691907052 DE19691907052 DE 19691907052 DE 1907052 A DE1907052 A DE 1907052A DE 1907052 A1 DE1907052 A1 DE 1907052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profiles
leg
hook
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691907052
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907052B2 (de
DE1907052C3 (de
Inventor
Josef Kuenzli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691907052 priority Critical patent/DE1907052C3/de
Priority to CH147970A priority patent/CH506692A/de
Priority to FR7004881A priority patent/FR2032870A5/fr
Publication of DE1907052A1 publication Critical patent/DE1907052A1/de
Publication of DE1907052B2 publication Critical patent/DE1907052B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1907052C3 publication Critical patent/DE1907052C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing.-E. Eder
München 13, Ellsabethttr. 64 1907052
Josef K ü η ζ 1 i
Jestetten
Lösbare Verbindung zweier Profile
Die Erfindung betrifft eine lösbare Verbindung zweier Profile, insbesondere für Wechselprofile an Aluminium-Schwingflügein.
Bisher war eine derartige Verbindung bekannt, bei welcher man an der Montagestelle in ein Profil Löcher bohren und danach Gewinde schneiden mußte, um damit eine Verbindungsmöglichkeit mit dem anderen Profil zu schaffen. Diese Arbeitsgänge erfordern nun zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand und sind außerdem oft nur mühsam durchführbar.
Weiterhin ist eine Verbindung zweier Profile bekannt, bei. welcher die Profile miteinander verklemmt werden. Es erfolgt also hierbei eine Klemmung durch Verformung, die Profile lassen sich nicht mehr voneinander trennen. Damit ist eine Auswechselmöglichkeit nicht mehr gegeben. Durch die Klemmung können auch die Profile beschädigt werden, wodurch das Aussehen beeinträchtigt wird.
009882/0773
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine lösbare Verbindung zweier Profile zu schaffen» welche einfach und schnell herstellbar ist, vielseitig angewendet werden kann und keine optische Beeinträchtigung der Profile hervorruft.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das eine Profil formschlüssig in das andere Profil eingreift und gegenüber der Eingriffsstelle durch ein Spannelement verspannbar ist. Dadurch ergibt sich eine Klemmung durch Spannwirkung und damit eine einfache, sichere und schnell herstellbare lösbare Verbindung zweier Profile.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Formschluß durch zwei hakenförmig ineinander greifende Profile herstellbar, wodurch die Profile vorteilhafterweise einfach aufgebaut sind.
Weiterhin kann nach einem anderen erfindungsgemäßen Merkmal das Spannelement ein gewindebolzen sein. Dadurch kann vorteilhafterweise zur Erzielung der Spannung ein handelsübliches Maschinenelement verwendet werden, so daß der Aufwand nur gering ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das eine Profil an der Außenkante hakenförmig ausgebildet und im Abstand davon mit einem etwa rechtwinklig dazu angeordneten Schenkel versehen, wobei das andere Profil mit einem hakenförmigen Gegenstück in die Außenkante eingreift und einen parallel und im Abstand vom Schenkel des ersten Profils liegenden Abschlußschenkel aufweist, in welchen der Gewindebolzen eingeschraubt ist und mit seiner Stirnfläche unter Verspannung der hakenförmigen Teile gegen den Schenkel des ersten Profils drückt. Damit tritt eine kombinierte Wirkung von Form- und Kraftschluß ein und es ergibt sich eine sehr vorteilhafte lösbare Verbindung zweier Profile.
009882/0773 . /3
Nach einem anderen erfindungsgemäßen Merkmal weist das eine Profil Begrenzungsanschläge für das andere Profil auf, wodurch die Verbindung auch gegen seitliche Verschiebung gesichert ist.
Der eine Begrenzungsanschlag ist hierbei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung parallel zum Gewindebolzen angeordnet, während der andere Begrenzungsanschlag parallel und im Abstand zum Schenkel liegt. Damit ist das anzubringende Profil beidseitig gegen unbeabsichtigte Verschwenkungen geschützt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch die lösbare Verbindung
gemäß der Erfindung, bei einem Schwingflügelfenster, wobei das Wechselprofil an Rahmenprofil des Stockrahmens angeordnet ist;
Fig. 2 einen Schnitt ähnlich Fig. 1, wobei das Wechselprofil am Rahmenprofil des Flügelrahmens angeordnet ist ι
Fig. 3 die erfindungsgemäße lösbare Verbindung zweier Profile in Einzeldarstellung.
In Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein Aluminiumschwingflügelfenster dargestellt, wobei der Stockrahmen 1 und die Falzleiste 2 den festen Rahmenteil bilden. An diesem Rahmenteil ist ein an sich bekanntes Profil 5 befestigt. Dieses Profil 3 ist an der Außenkante 4 hakenförmig ausgebildet mit nach innen ragendem Hakenende. Weiterhin weist das Profil 3 im Abstand davon einen etwa rechtwinkligen angeordneten Schenkel 5 auf. O0902Z0773
Ein zweites Profil 6, das hier das Wechselprofil darstellt, besitzt ein hakenförmiges Gegenstück ? und im Abstand davon einen Schenkel 8, welcher etwa parallel zum Schenkel 5 des Profils 3 liegen kann. In diesen Schenkel 8 ist ein Gewindebolzen 9 eingeschraubt.
Das Profil 6 greift nun mit seinem hakenförmigen Gegenstück 7 in das Profil 3 ein. Wird der Gewindebolzen 9 eingeschraubt, dann stößt er mit seiner Stirnfläche 10 gegen den Schenkel 5 des Profils 3, wodurch eine Verklemmung und Ver-spannung der Profile 3 und 6 erfolgt, da dadurch die hakenf (feigen Teile fester ineinander greifen. Damit nun auch eine seitliche Verschiebung des Profils 6 bzw. ein unerwünschtes Verschwenken sicher vermieden wird, weist das Profil 3 zwei Begrenzungsanschläge 11 und 12 auf. Der Begrenzungsanschlag 11 liegt hierbei im Bereich der Außenkante 4- und ist gegen den Schenkel 13 des Profils 6 gerichtet; der Begrenzungsanschlag 12 ragt etwa rechtwinklig vom Schenkel 5 des Profils 3 ab, liegt damit parallel zum Gewindebolzen 9 und begrenzt dadurch die Bewegung des Profils 6.
Das Profil 6 iet einfach herstellbar, wobei die Gewindebohrungen für die Gewindebolzen 9 bereits im Werk angefertigt werden, so daß ein Seit- und kostenaufwendiger Arbeitsgang bei der Montage vermieden wird.
Nach Fig. 2 ist das Profil 61, also das Wechselprofil, über das Profil 3* nunmehr an Flügelrahmen angeordnet. Wiederum erfolgt eine Verspannung über den Gewindebolzen 9' und ein Einandergreifen der hakenförmigen Teile der Profile 3' und 61 ie Bereich der Außenkante 4-·.
In Fig. 3 ist die erfindungsgemäße lösbare Verbindung nochmals einzeln dargestellt, wobei deutlich zu erkennen ist, wie die Stirnfläche 10 des Gewindebolzens 9 gegen den Schenkel 5 des Profils 3 anschlägt und damit das hakenförmig· Gegenstück 7 des Profils 6 fester in Eingriff mit der hakenförmigen ausgebildeten Kante 4 des Profils 3 bringt.
009882/0773
Der Formschluß beider Profile kann auch zahnartig,konisch, gewölbt, usw. ausgebildet sein und das Spannelement kann eine Sechskantschraube, eine Rändelschraube usw. sein. Stets ergibt sich eine leichte und schnelle Montage der lösbaren erfindungsgemaßen Verbindung durch das Zusammenwirken von Spannen und Ineinandergreifen beider Profile.
Patentanwalt Dlpl.-Ing. E. Eder Manchen 13, Elitabethstr. 34
009832/07 7 3

Claims (1)

  1. Patentanwalt
    Dipl.-Ing. E. Eder
    München 13, EllMbethttr. 54 1907052
    Patentansprüche
    ( 1. ^Lösbare Verbindung zweier Profile, insbesondere für Wechselprofile an Aluminium-Schwingflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Profil (6) formschlüssig in das andere Profil (3) eingreift und gegenüber der Eingriffsstelle durch ein Spannelement (9) verspannbar ist.
    W 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß durch zwei hakenförmig ineinander greifende Teile (4,7) der Profile (3,6) herstellbar ist.
    3. Verbindung nach Anspruch 1}und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement ein Gewindebolzen (9) ist.
    4. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Profil (3) an der Außenkante (4) hakenförmig ausgebildet und im Abstand davon mit einem etwa rechtwinklig dazu angeordneten Schenkel (5) versehen ist, wobei das andere Profil (6) mit einem hakenförmigen Gegenstück (7) in die Außenkante (4) eingreift und eine parallel und im Abstand vom Schenkel (5) des ersten Profils (3) liegenden Abschlußschenkel (8) aufweist, in welchen der Gewindebolzen (9) eingeschraubt ist und mit seiner Stirnfläche (10) unter Verspannung der hakenförmigen Teile (4,7) gegen den Schenkel (5) des ersten Profils (3) drückt*
    5. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeiclEiet, daß das eine Profil (3) Begrenzungsanschläge (11,12) für das andere Profil (6) aufweist.
    /2 009882/0773
    6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Begrenzungsanschlag (12) parallel zum Gewindebolzen (9) angeordnet ist, während der andere Begrenzungsanschlag (11) parallel und im Abstand zum Schenkel (5) liegt.
    Patentanwalt
    Dipl.-Ing. E. Eder
    MUnchan 13, Eiitabethstr. 34
    009852/0773
    Leerseite
DE19691907052 1969-02-12 1969-02-12 Rahmen für Fenster, Türen od.dgl Expired DE1907052C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691907052 DE1907052C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Rahmen für Fenster, Türen od.dgl
CH147970A CH506692A (de) 1969-02-12 1970-02-03 Lösbare Verbindung zweier Profile
FR7004881A FR2032870A5 (de) 1969-02-12 1970-02-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691907052 DE1907052C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Rahmen für Fenster, Türen od.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907052A1 true DE1907052A1 (de) 1971-01-07
DE1907052B2 DE1907052B2 (de) 1974-01-10
DE1907052C3 DE1907052C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=5725044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907052 Expired DE1907052C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Rahmen für Fenster, Türen od.dgl

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH506692A (de)
DE (1) DE1907052C3 (de)
FR (1) FR2032870A5 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1907052B2 (de) 1974-01-10
CH506692A (de) 1971-04-30
FR2032870A5 (de) 1970-11-27
DE1907052C3 (de) 1974-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535854B1 (de) Webschaft mit einer loesbaren Eckverbindung
DE2210999A1 (de) Lösbare Eckverbindungs vorrichtung für Hohlprofile
DE2420688A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von rahmenelementen
EP0011239B1 (de) Schallschutzwand
DE6942006U (de) Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl.
DE2516264C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
DE1907052A1 (de) Loesbare Verbindung zweier Profile
EP1619333A2 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE6905532U (de) Loesbare verbindung zweier profile
DE1296992B (de) Befestigung eines Schliessteiles eines Treibstangenverschlusses fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2159532B2 (de) Eckverbindung zweier holme eines fenster- oder tuerrahmens
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
DE2419462A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines abdeckrahmens mit einem tragrahmen von tueren oder fenstern
DE1916076U (de) Metallischer fensterrahmen mit daran befestigten beschlagteilen.
DE2462536C3 (de) Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl.
EP3199739B1 (de) Baugruppe, welche zwei auf gehrung aneinander liegende profile und diese verbindende klemmteile aufweist
DE4135489C2 (de) Eckverbindungspresse zum Herstellen von Metallrahmen
DE2653376A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE8330878U1 (de) Möbel-Rückwandverbinder
DE2555702A1 (de) Rahmen
DE2046434A1 (de) Selbstspannende Eckenverbindung für Fenster- und dergleichen Rahmen aus Metalloder Kunststoffhohlprofilen
DE1708125C (de) Befestigung eines Schamierbeschlag teils an einer Fenster oder Türrahmen ecke
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
DE1093074B (de) Profilschienen-Verbindung, insbesondere fuer Metallfensterrahmen, bei der zwei aneinanderstossende Profilschienen mittels eines Verbindungsstueckes zusammengehalten sind
DE1249498B (de) Eckverbindung fur Fenster- und Türrahmen sowie sonstige Rahmenkonstruktionen aus Kastenprofilstaben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)