DE1905761C - Verfahren zur Herstellung von Rhodiumkomplexen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rhodiumkomplexen

Info

Publication number
DE1905761C
DE1905761C DE19691905761 DE1905761A DE1905761C DE 1905761 C DE1905761 C DE 1905761C DE 19691905761 DE19691905761 DE 19691905761 DE 1905761 A DE1905761 A DE 1905761A DE 1905761 C DE1905761 C DE 1905761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rhodium
yield
aliphatic
propionate
aromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691905761
Other languages
English (en)
Other versions
DE1905761A1 (de
Inventor
Malcolm John Twickenham Middlesex Lawrenson (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB6112/68A external-priority patent/GB1249303A/en
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE1905761A1 publication Critical patent/DE1905761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1905761C publication Critical patent/DE1905761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

sehen Rest bedeutet, mit 0-Diketonen, Schiffsche ,
Basen von /3-Diketonen, die wenigstens ein aktives
Wasserstoffatom enthalten, oder/J-Ketoiminen der Bisher sind zwei Verfahren zur Herstellung solcher
allgemeinen Formel 15 Komplexe bekannt. Bei einem dieser Verfahren wird
RCOCHRT · NR'"R" das RhodiumcarbonylcbJoriddimere beispielsweise mit
Λ^^-πΛ ν,. ι>λ λ , Acetylaceton in Gegenwart von Bariumcarbonat um-
worin R, R', R" und R'" beliebige aliphatische gesetzt. Dieses Verfahren ist in Journal of the Chemical
oder aromatische Reste und R' und R'" Wasser- Society, 1964, Teil III, S. 3156 bis 3160, beschrieben.
stoff sein können, umsetzt. ao Die Reaktion verläuft wie folgt:
[Rh(CO)2Cl]8+ 2 CH3CO-CH1-COCH3 2Rh(CO)4-CH2CO-CH1-COCH3
Eine Ausbeute von 91 % wird mit Acetylaceton er- ter aromatischer Rest mit vorzugsweise weniger als
halten, jedoch beträgt die Reaktionszeit 120 Stunden. 20 Kohlenstoffatomen ist. Besonders bevorzugt werden
Mit Benzoylaceton wird nur eine Ausbeute von 16°/0 das Acetat, Propionat, Pivalat und Isobutyrat.
erhalten, während Dibenzoylmethan kein Produkt Die Komplexe werden zweckmäßig hergestellt,
ergibt. 30 indem das Carbonylcarboxylat mit dem geeigneten
Bei der anderen Methode wird Rhodiumtrichlorid Reagenz in einem inerten Lösungsmittel gemischt
mit Acetylaceton in Dimethylformamid umgesetzt wird, wobei gegebenenfalls gekühlt wird, um die Zer-
(Zhur. Neorg. Khim, 1967, 12, S. 1709), jedoch wird Setzung des Produkts zu beschleunigen. Als Lösungs-
nur eine Ausbeute von 61 % erhalten. mittel werden zweckmäßig paraffinische Kohlen-
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, nach dem 35 Wasserstoffe, z. B. Pentan, Hexan oder Heptan, ver-
Rhodiumkomplexe, insbesondere des vorstehend be- wendet.
schriebenen Typs, in guter Ausbeute leicht und schnell Ein Carbonylligand des Komplexes kann leicht
hergestellt werden können. durch einen anderen neutralen Liganden ersetzt wer-
Es wird demgemäß ein Verfahren zur Herstellung den.
von Rhodiumkomplexen beansprucht, das dadurch 40 Als neutrale komplexbildende Liganden eignen sich
gekennzeichnet ist, daß man Rhodiumcarbonylcarb- Moleküle, die ein Atom eines Elements der Gruppe V b
oxylate der allgemeinen Formel oder Vl b enthalten, das ein einzelnes Elektronenpaar
(tr-Donatoren) hat, insbesondere Stickstoff oder Sauer-
[Rh(CO)2RCOO]8, stoff. Geeignete Stickstoffdonatorliganden dieses Typs
45 sind Monoalkyl- und Monoarylamine, z. B. Methyl-
worin R einen aliphatischen, substituierten aliphati- anün, Äthyiamin, n-Propylamin, und ähnliche Dialkyl-, sehen, aromatischen oder substituierten aromatischen Trialkyl- und Triarylamine, z. B. Dimethylamin, Di-Rest bedeutet, mit /8-Diketonen, Schiffsche Basen von phenylamin, Triethylamin und Triphenylamin. Di-/?-Diketonen, die wenigstens ein aktives Wasserstoff- amine und Triamine, z. B. Äthylendiamin, Diäthylatom enthalten, oder ß-Ketoiminen der allgemeinen 50 triamin, Ammoniak, Hydroxylamin und andere neu-Formel trale Moleküle der Formel NX3, in der X eine beliebige RCOCHR'C: NR'"R" , geeignete Gruppe ist, kommen als Liganden in Frage,
Als Sauerstoffdonatoren eignen sich solche der For-
worin R, R', R" und R'" beliebige aliphatische oder mel OX2, z. B. Äther.
aromatische Reste und R' und R'" Wasserstoff sein 55 Außerdem kann das Donatoratom freie Orbitale
können, umsetzt. haben, die die σ-Bindung durch Aufnahme von Elek-
Geeignet sind die folgenden Verbindungen: Acetyl- tronen (electron density) aus besetzten Metallorbitalen aceton, Dibenzoylmethan, Benzoylaceton, Dipivaloyl- (π-Akzeptoren) ergänzen. Beispiele solcher Donatormethan, Diisobutyrylmethan, Trifluoracetylaceton, atome sind Phosphor, Arsen, Antimon und Schwefel. Hexafluoracetylaceton, 3-Allyl-2,4-pentadion und an- 60 Geeignete Liganden dieses Typs sind Phosphine, dere 3-substituierte 2,4-Pentandione und Benzoyltri- Arsine und Stibine der allgemeinen Formel RR'R"D, fluoraceton. in der R, R' und R" beliebige Alkyl- oder Arylreste
Das Rhodiumcarbonylcarboxylat dei allgemeinen sind und D das Donatoratom ist, und Phosphite,
Formel Arsenite und Stibinite der allgemeinen Formel
[Rh(CO)2RCOO]2 65
(RO) (R'O) (R"0)D,
liegt in einer Form vor, in der R ein aliphatischen substituierter aliphatischer, aromatischer oder substituier- Mercaptane RR'S und Sulfoxyde RR'SO.
Weiterhin sind als Liganden Moleküle geeignet, die delokalisierte π-Orbitale haben und Elektronen aus den Metallorbitalen in die π'-Antibindungsorbitale des Ringsystems aufzunehmen (7i*-Akzeptoren) vermögen. Zu diesen Liganden gehören Pyridin und substituierte Pyridine, z. B. «-Picolin, 2,2'-Dipyridyl und 1,10-Phenantrolen.
Bevorzugt als Liganden werden tertiäre Phosphine, die eine große Differenz zwischen den energiearmen und energiereichen d-Orbitalen des Metalls gewährleisten, da im allgemeinen solche Komplexe am stabilsten sind, in denen diese Energiedifferenz am größten ist. Insbesondere kommen als Liganden Triäthylphosphin, Tri-n-propylphosphin, Tii-n-butylphosphin und Tri-n-octylphosphin in Frage.
Beispiel 1
0,95 g Rhodiumcarbonylpropionat, hergestellt aus Rhodiumcarbonylchlorid und der doppelten theoreti- ao sehen Menge Natriumpropionat in Petroläther, wurden in 25 ml Pentan gelöst und mit 0,5 ml Acetylaceton behandelt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und filtriert, wobei 0,80 g Rhodiumdicarbonylacetylacetonat erhalten wurden. Wei- »5 tere 0,19 g Produkt, das den charakteristischen rotgrünen Dichroismus von
lungsverfahren verwendet werde», nidit notwendig sind.
Beispiel 4
Eine Suspension von 0,77 g Rhodiumdicarbonylpropiosat in 25 ml Pentan wurde mit einer Lösung von 0,8 Trifluoracetylaceton in 15 ml Pentan gemischt, Das Gemisch wurde 25 Minuten gerührt. Bei Abkühlung auf —800C setzte sich ein tiefroter Feststoff
ab, der sich anschließend grün färbte. Durch Sublimation dieses Materials unter vermindertem Druck wurde das reine Produkt in Form von weinroten Kristallen erhalten. Die Ausbeute betrug 0,85 g (80% der Theorie).
1S Beispiel 5
Das Hexafluoracetylacetonderivat wurde wie das Trifluoracetonat hergestellt mit dem Unterschied, daß die Reaktionszeit auf 17 Stunden verlängert wurde. Die Ausbeute betrug 0,81 g (66% der Theorie).
30
Rh(CO)2 · CHjCOCHaCOCH3
zeigte, wurden bei langsamer Abkühlung erhalten. Die Gesamtausbeute betrug 0,99 g (94%).
Beispiel 2
35
0,70 g Rhodiumbicarbonylpropionat in 25 ml Pentan wurden mit 0,82 g Benzoylaceton umgesetzt. Das Gemisch wurde 15 Minuten gerührt. Bei Abkühlung auf -8O0C setzte sich ein rotbrauner Komplex ab. Die Ausbeute betrug 0,93 g (93 %).
Beispiel 3
0,93 g Rhodiumdicarbonylpropionat in 25 ml Pentan wurden mit 0,90 g Dibenzoylmethan umgesetzt. Das Gemisch wurde 15 Minuten gerührt. Das Gemisch wurde dann stehengelassen, wobei sich der Komplex in Form von hellbraunen Nadeln abschied. Die Ausbeute betrug 1,41 g (97 %).
Im Beispiel 3 wird erstmals über die erfolgreiche Herstellung des Dibenzoylmethanderivats berichtet. Feroer zeigen alle drei Beispiele, daß diese Verbindungen nicht nur in guter Ausbeute in kurzen Reaktionszeiten hergestellt werden können, sondern daß die großen Überschüsse des /9-Diketons, die bei anderen <Herstel-
Beispiel 6
Das Benzoyltrifluoracetonat wurde auf ähnliche Weise wie das Trifluoracetylacetonderivat hergestellt. Bei Abkühlung auf — 8O0C wurde die Verbindung in Form von Kristallen in einer Ausbeute von 1,20 g (96% der Theorie) erhalten.
Beispiel 7
Das Dipivaloylmethanderivat wurde auf die im Beispiel 4 beschriebene Weise hergestellt Nach 2 Stunden wurde das Gemisch unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft, wobei das Produkt erhalten, wurde. Die Ausbeute betrug 0,87 g (76% der Theorie)
Beispiel 8
Eine Suspension von 0,93 g Rhodiumdicarbonylpropionat in 40 ml Pentan wurde zu einer Lösung von 1,12 g 2-Acetylcyclohexanon in 10 ml Pentan gegeben. Nach lstündigem Rühren wurde das Produkt durch Abkühlung auf — 8O0C erhalten. Die Ausbeute betrug 0,96 g (81% der Theorie).
Beispiel 9
Eine Suspension von 0,70 g Rhodiumdicarbonylpropionat wurde mit 0,43 g 3-Methylacetylaceton in 10 ml Pentan 2 Tage gerührt. Nach dem Eindampfen zur Trockene unter vermindertem Druck und Sublimation unter vermindertem Druck wurde das Produkt in Form von Kristallen erhalten. Die Ausbeute betrug 0,49 g (60% der Theorie).

Claims (2)

1 2
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
Patentanspruche: zeichnet, daß man die Umsetzung nut Rhodiumverbindungen, in denen der Rest R weniger als
1. Verfahren zur Herstellung von Rhodium- 20 C-Atome je Molekül aufweist und wobei vorkomplexen, dadurch gekennzeichnet, 5 zugsweise die Carboxylgruppe der Acetat-, daß man Rhodiumcarbonylcarboxylate der allge- Propionat-, Pivalat- oder Isobutyratrest ist, durchmeinen Formel fuhrt.
rR urn\ υ rnni 3· Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch
IRh(CO)8RCOO]8, gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in
worin R einen aliphatischen, substituierten alipha- io Lösungsmitteln, vorzugsweise paraffinischen Koh-
tischen, aromatischen oder substituierten aromati- lenwasserstoffen, durchführt.
DE19691905761 1968-02-07 1969-02-06 Verfahren zur Herstellung von Rhodiumkomplexen Expired DE1905761C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB611268 1968-02-07
GB6112/68A GB1249303A (en) 1968-02-07 1968-02-07 Preparation of rhodium complexes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1905761A1 DE1905761A1 (de) 1969-09-04
DE1905761C true DE1905761C (de) 1973-01-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1197453B (de) Verfahren zur Herstellung von metallorganischen Verbindungen
Hayter Phosphorus-and Arsenic-Bridged Complexes of Metal Carbonyls. III. 1 Cobalt and Manganese Complexes2
DE2341472C2 (de) Verfahren zur Herstellung linearer &amp;alpha;-Olefine durch Oligomerisierung von Äthylen in flüssiger Phase
DE2034908A1 (de) Katalysatoren
DE2353240A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nullwertigen nickelkomplexes
EP0435084A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE3208061C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen aus der Gruppe VIII des Periodensystems der Elemente aus den bei edelmetallkatalysierten Carbonylierungsreaktionen anfallenden Rückständen
DE2104626A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Addi tionsproduktes eines konjugierten Diens und einer Verbindung mit endstandiger Vinylgruppe
DE1191375C2 (de) Verfahren zur Herstellung von CO- und NO-freien Komplexverbindungen der UEbergangsmetalle
DE1169932B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, metall-organischer Carbonyl-Komplexe
DE1812504C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen und/oder Aldehyden nach der Oxosynthese
DE1905761C (de) Verfahren zur Herstellung von Rhodiumkomplexen
DE2951613A1 (de) Metallorganische einlagerungsverbindungen
DE19983354C2 (de) Verfahren zur Hydroformylierung
DE2030575A1 (de) Verfahren zur Hydroformylierung von Olefinen
DE2649750A1 (de) Katalysatorsystem zur umwandlung von ungesaettigten kohlenwasserstoffen, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
Forster Oxidative addition reactions of the dihalodicarbonyliridate (I) ions
US3646079A (en) Preparation of rhodium complexes
DE1905761B (de) Verfahren zur Herstellung von Rhodiumkomplexen
EP0563557A2 (de) Flüchtige Seltenerdmetall Alkoxide, insbesondere zur Herstellung von Seltenerdmetall Oxiden, sowie Alkohole zum Synthetisieren von flüchtigen Verbindungen
Boyd et al. Formation of iron thiolates via complexes of molecular hydrogen
DE2243664A1 (de) Metallorganische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2310808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propionsäure und/oder Propionsäureanhydrid
DE2260534C2 (de) Metallkobaltcarbonylverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2154501C3 (de)