DE1905624U - Medizinische flasche. - Google Patents

Medizinische flasche.

Info

Publication number
DE1905624U
DE1905624U DEF26599U DEF0026599U DE1905624U DE 1905624 U DE1905624 U DE 1905624U DE F26599 U DEF26599 U DE F26599U DE F0026599 U DEF0026599 U DE F0026599U DE 1905624 U DE1905624 U DE 1905624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical bottle
rubber stopper
bottle
closed
sealing washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF26599U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAENSEN KLEINMETALL
Original Assignee
FAENSEN KLEINMETALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAENSEN KLEINMETALL filed Critical FAENSEN KLEINMETALL
Priority to DEF26599U priority Critical patent/DE1905624U/de
Publication of DE1905624U publication Critical patent/DE1905624U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/002Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1406Septums, pierceable membranes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

. 62 O 661 *-3.964
Medizinische Flasche
Die Neuerung betrifft eine medizinische Flasche, wie insbesondere eine Injektions- oder auch Transfusionsflasche.
Die bisher üblichen Flaschen dieser Art sind durch einen Gummistopfen verschlossen, oberhalb dessen sich vielfach eine aus Aluminiumwerkstoffen bestehende Bördelkappe befindet, die auch mit einer Abreißplatte versehen sein kann. Beim Gebrauch durch den Arzt wird gegebenenfalls die Abreißplatte entfernt und sodann der Gummistopfen durchgestochen, um auf diese Weise z.B. das Injektionsmittel zu entnehmen. Speziell dann, wenn die Aluminiumkappe nicht abgedichtet ist, sondern lediglich eine zentrale Öffnung aufweist, lagert sich regelmäßig Staub auf der Oberfläche des Gummistopfens ab, der sich nicht immer restlos durch Abwischen mit Alkohol beseitigen läßt.
Gemäß der Neuerung wird dieser Nachteil bei einer wie eingangs erwähnten medizinischen Flasche, die durch einen durchstechbaren Gummistopfen verschlossen ist, oberhalb dessen sich eine vorzugsweise aus Aluminiumwerkstoffen bestehende Bördelkappe befindet, dadurch vermieden, daß zwischen der Bördelkappe und dem Gummistopfen eine Dichtscheibe aus einem Copoly— merisat des Äthylens angeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich die bisher durch die Staubablagerungen aufgetretenen Mangel der bekannten Flaschen vermeiden, da die erwähnte Dichtscheibe eine glatte Oberfläche aufweist, so daß jede Verunreinigung vor der Injektion ohne Mühe beseitigt werden kann. Durch die neue Seheibe wird fernerhin eine hervorragende Abdichtung erzielt, auch ist sie ohne weiteres durchstechbar} wodurch vermieden wird, daß Abrieb der Dichtscheibe infolge des Durchsteehens in die zu entnehmende Lösung gelangt. Die neuerungsgemäß verwendete Scheibe hat eine gummiartige !Virkung, so daß auch nach der Entnahme der Lösung eine gute Abdichtung erzielbar ist.
η.
Zur weiteren Erläuterung der Neuerung diene die Zeichnung, die eine Ausführungsform beispielsweise und schematisch wiedergibt. In der Zeichnung ist mit 1 eine medizinische Flasche oder dergleichen bezeichnet, die mit einem durchstechbaren Gummistopfen 4 verschlossen ist. Oberhalb des Stopfens 4 wird gemäß der Neuerung eine Dichtscheibe 3 aus einem Copolymerisat des Äthylens angeordnet und das Ganze sodann mit der Aluminiumbördelkappe 2 verschlossen.

Claims (2)

Schutzansprüche
1) Medizinische Flasche, insbesondere Injektions- oder Transfusionsflasche, die durch einen durchstechbaren Gummistopfen verschlossen ist, oberhalb dessen sich eine vorzugsweise aus Aluminiumwerkstoffen bestehende Bördelkappe befindet, dadurch gekennzeichnet } daß zwischen der Bördelkappe (2) und dem Gummistopfen (4) eine Dichtscheibe (3) aus einem Copolymerisat des Äthylens angeordnet ist,
2) Medizinische Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtscheibe (3) mit einer glatten Oberfläche versehen ist»
DEF26599U 1964-09-03 1964-09-03 Medizinische flasche. Expired DE1905624U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26599U DE1905624U (de) 1964-09-03 1964-09-03 Medizinische flasche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26599U DE1905624U (de) 1964-09-03 1964-09-03 Medizinische flasche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905624U true DE1905624U (de) 1964-12-03

Family

ID=33333073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26599U Expired DE1905624U (de) 1964-09-03 1964-09-03 Medizinische flasche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1905624U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906346U1 (de) * 1989-05-23 1989-09-14 Pharma-Gummi Wimmer West Gmbh, 5180 Eschweiler, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906346U1 (de) * 1989-05-23 1989-09-14 Pharma-Gummi Wimmer West Gmbh, 5180 Eschweiler, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233101B (de) Ampulle fuer Ampullenspritzen
DE1905624U (de) Medizinische flasche.
DE869518C (de) Fluessigkeitszaehlrohreinrichtung
DE958989C (de) Stopfen fuer Roehrchen, Flaschen od. dgl.
DE2406558A1 (de) Stopfen mit trocknungseinlage
DE1956784C3 (de) Schraubkappenverschluß für Flaschen
DE948765C (de) Schaltvorrichtung zur elektrischen Ausloesung eines an einem Kraftfahrzeug angebrachten Fotoapparates
DE1058867B (de) Fuellventil zum Fuellen einer Flasche od. dgl. am Boden eines Fluessigkeitsbehaelters
DE1404104C (de) Isoherflasche
DE819590C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschliessen von Gefaessen
DE1831907U (de) Flaschenverschluss.
DE540865C (de) Spritzverschluss
DE941112C (de) Stopfen fuer Behaelter, z. B. Flaschen
DE445515C (de) Flaschenverschluss gegen Wiederfuellen ohne Ventile mit einer fest um den Flaschenhals gelegten Kappe
DE819272C (de) Fluessigkeitsschalter, insbesondere Hochspannungsfluessigkeitsschalter
DE1798520U (de) Absperrorgan, insbesondere anbohrhahn.
DE1751535U (de) Schraubverschluss aus kunststoff.
DE1638414U (de) Verschlussstopfen.
DE7007147U (de) Spannringdeckel fuer behaelter.
DE7523544U (de) Zweikammerspritze
DE1853938U (de) Flaschen- oder tubenverschluss.
DE1189604B (de) Wasserdichte Steckdose
DE1432197A1 (de) Verschluss aus elastischem Werkstoff fuer Gefaesse wie Flaschen od.dgl.
DE7504428U (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Öffnens von Schraubdeckeln und anderen von Hand zu öffnenden Drehverschlüssen
DE1184042B (de) Ampullen zur sterilen Entnahme von Blut und anderen Koerperfluessigkeiten