DE1904927A1 - Kupplungsstecker fuer Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen,insbesondere Hoch- und Hoechstdruckschlauchkupplungen - Google Patents

Kupplungsstecker fuer Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen,insbesondere Hoch- und Hoechstdruckschlauchkupplungen

Info

Publication number
DE1904927A1
DE1904927A1 DE19691904927 DE1904927A DE1904927A1 DE 1904927 A1 DE1904927 A1 DE 1904927A1 DE 19691904927 DE19691904927 DE 19691904927 DE 1904927 A DE1904927 A DE 1904927A DE 1904927 A1 DE1904927 A1 DE 1904927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
groove
plastic
plug
coupling groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691904927
Other languages
English (en)
Other versions
DE1904927B2 (de
Inventor
Robert Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORTIX IND BERGBAUTECH
Original Assignee
CORTIX IND BERGBAUTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CORTIX IND BERGBAUTECH filed Critical CORTIX IND BERGBAUTECH
Priority to DE19691904927 priority Critical patent/DE1904927A1/de
Publication of DE1904927A1 publication Critical patent/DE1904927A1/de
Publication of DE1904927B2 publication Critical patent/DE1904927B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/22Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
    • F16L37/23Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • "Kupplungsstecker für Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen, insbesondere Hoch- und Höchstdruckschlauchhupplungen" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Kupplungsstecker für Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen, insbesondere Hoch- und Höchstdruckschlauchkupplungen, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Nach einem Vorschlag der Anmelderin, der noch nicht zum Stande der Technik gehört, sind solche Kupplungsstecker mit über den Umfang des Steckers verlaufender Kupplungsnut versehen, die bei in die Kupplungsmuffe eingesetztem Stecker zum Zwecke der Kupplung in der Muffe gelagerte Wälzkörper, vorzugsweise Kugeln, teilweise aufnimmt. Derartige Schlauchkupplungen haben insbesondere im Einsatz als Hoch- und Höchstdruckschlauchkupplungen häufig Druckstöße bis zu 500 at aufzunehmen. Dadurch unterliegen die Wälzkörper bzw. Kugeln, aber insbesondere die Kupplungsnut selbst höchsten Beanspruchungen. Aus diesem Grunde werden die Kupplungsstecker einer Einsatzhärtung unterworfen, um eine möglichst harte Randzone - vor allem im Bereich der Kupplungsnut - bei ausreichend zähem Steckerkern zu erhalten.
  • Die Einsatzhärtung ist bei den beschriebenen Kupplungssteckern verhältnismäßig kompliziert und aufwendig durchzuführen, will man für exakt vorgegebene Randzonen eine ausreichende Härtung erzielen, den Steckerkern jedoch in vorgegebenem Bereich zäh erhalten. Abgesehen davon hat sich horausgestellt, daß häufig trotz einwandfreier Märtung die Kupplungsnut Beschädigungen unterliegt, sei es durch auftretande Härterisse, die sich oft über die gesamte Steckerlänge fortsetzen, sei es durch Deformetion bei käufig auftretenden Druckstößen. Im Ergebnis tritt ein unerwünscht großes Kupplungsspiel auf, ist die Funktionstüchtigkeit der Schlauchkupplung schließlich nicht mehr gewährleistet, was insbesondere im Einsatz als Hoch - und Höchstdruckschlauchkupplung Gefahren mit sich bringen kann. - Hier will die Erftndung Abhilfe schaffen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , einen Kupplungsstecker für Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen, insbesondere Hoch- und Höchstdruckschlauchkupplungen, zu schaffen, dessen Kupplungsnut unter Verzicht üblicher Einsatzhärtung so ausgebildet ist, daß selbst bei höchsten Belastungen Deformationen oder andere Beschädigungen nicht länger zu befürchten sind, sich daher der Kupplungsstecker im Ergebnis durch erhöhte Lebensdauer bei ausreichender Funktionssicherheit auszeichnet.
  • Die Erfindung betrifft einen Kupplungsstecker für Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen, insbesondere Hoch- und Höchstdruckschlauchkupplungen, mit über dem Umfang des Steckers verlaufender Kupplungsnut, die bei in die Kupplungsmuffe eingesetztem Stecker zum Zwecke der Kupplung in der Muffe gelagerte Wälzkörper, z.B. Kugeln, teilweise aufnimmt, Die Erfindung besteht darin, daß die Kupplungsnut eine Kunststoffoberfläche besitzt. Nach einem Vorschlag der Erfindung, dem selbständige Bedeutung zukommt, aber auch in Kombination zu den beanspruchten Maßnahmen, besteht die Kupplungsnut aus einer mit Kunststoff ausgeführten Ringnut und ist aus dieser Kunststoff-Ringnut die eigentliche Kupplungsnut herausgearbeitet. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß bei Verwendung eines ausreichend harten Kunststoffes, der heute von der Kunststoff herstellenden Industrie ohne weiteres zur Verfügung gestellt werden kann und wird, die Kupplungsnut nicht länger einer Oberflächennärtung bedarf, sondern vielmehr eine Künststoffoberfläche erhält, die selbst extremen Belastungen gewachsen ist, ohne daß schädliche Deformationen zu befürchten sind. Es hat sich herausgestellt, daß überraschenderweise der Kunststoff selbst einwandfrei in der vorgearbeiteten Ringnut haftet, so daß auch ein Lösen bzw. Aufklaffen zwischen Kunststoff und Ringnut nicht zu befürchten ist. Eine besonders innige Verbindung zwischen Kunststoff und Stahl im Bereich der Kupplungsnut bzw.
  • Ringnut wird erreicht, wenn nach weiterem Vorschlag der Erfindung ein glasfaserverstärkter oder anderer ausgleichend harter Kunststoff in die Ringnut eingespritzt ist und aus dem daraus entstehenden Kunststoffring die Kupplungsnut herausgedreht ist. Von besonders hoher Stabilität in festigkeitsmäßiger Hinsicht ist die entstehende Kupplungsnut dann, wenn nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung in den als Kupplungsnut ausgebildeten Kunststoffring ein Armierungsring aus z.B.
  • austenitischem ChromrNickelstahl eingesetzt, ist. Dieser Armie rungsring läßt sich einwandfrei im Zuge des Aufspritzens bzw.
  • Einspritzens des Kunststoffes in den Kunststoffring einbetten Als Kunststoff finden erfindungsgernäß Duroplaste, insbesondere Polyamide mit oder ohne Glasfaserverstärkung Verwendung.
  • Die durch die -Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen daß ein Kupplungsstecker für Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen, insbesondere Hoch-und Höchstdruckschlauchkupplungen, verwirklicht wird, dessen Kupplungsnut aufgrund ihrer Kunststoffoberfläche maximalen Belastungen gewachsen ist, da er auch ohne bleibende Defor;nationen oder andere Beschädigungen zu erleiden, ohne weiteres in der Lage ist, Druckstöße bis 500 at und höher aufzunehmen. Jedenfalls tritt alleiifalls geringfügige elastische, jedoch nicht plastische Verformung der Kunststoffoberfläche auf. Eine Einsatzhärtung ist nicht länger erforderlich, so daß dadurch bedingte Härterisse im Bereich der Kupplungsnut und schließlich über den gesamten Stecker nicht länger zu befürchten sind. Hinzu kommt, daß sich der erfindungsgemäße Kupplungsstecker ohne Schwierigkeiten herstellen läßt, da das Einspritzen des Kunststoffes in die Ringnut und das Herausarbeiten der eigentlichen Kupplungsnut unschwer und ohne besonderen Aufwand möglich ist.
  • Im Ergebnis entsteht so ein Kupplungsstecker, der insbesondere als Stecker für Soch- und Höchstdruckschlauchkupplungen allen Anforderungen genügt und sich durch hohe Lebensdauer bei einwandfreier Funktionssicherheit auszeichnet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen -Fig. 1 einen erfindungsgemäßen es Wupplungestecker mit gekuppelter Kupplungsmuffe teilweise im Längsschnitt und Fig, 2 einen Querschnitt durch den -Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich der Kupplungsnut.
  • In den Figuren ist ein Kupplungsstecker 1 für Kupplungsmuffen 2 von Sohlauchkupplungen, insbesondere für Hoche und Höchstdruckschlauchkupplungen mit über dem Umfang des Steckers 1 verlaufender Kupplungsnut 3 dargestellt, die bei in die Kupplungsmuffe 2 eingesetztem -Stecker 1 zum Zwecke der Kupplung in der Muffe gelagerte Wälzkörper 4, z.B. Kugeln, teilweise aufnimmt.
  • Die Kupplungsnut 3 besitzt eine Kunststoffeberfläche 5. Dazu besteht die Nut aus einer mit Kunststoff ausgefüllten Ringnut 6. Aus der so entstandenen Kunststoff Ringnut ist die eigentliche Kupplungsnut 3 herasgearbeitet. Nach bevorzugter Ausführungsform ist ein glasfaserverstärkter oder anderer ausreichend harter Kunststoff in die Ringnut 6 eingespritzt und ist ferner aus dem daraus entstehenden Kunststoffring 7 die Kupplungsnut 3 herausgedreht. Ferner besteht die Möglichkeit, in dem als Kupplungsnut 3 ausgebildeten Kunststoffring einen Armierungsring 8 aus z.B. austenitischem Chrom-Nickelstahl einzubetten. Als Kunststoff finden bevorzugt Duroplaste, insbesondere Polyamide mit oder ohne Glasfaserverstärkung Verwendung.
  • Ansprüche

Claims (5)

  1. Ansprüche 1) Kupplungsstecker für Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen, insbesondere Hoch- und Höchstdruckschlauchkupplungen, mit über dem Umfang des Steckers verlaufender Kupplungsnut, die bei in die Kupplungsmuffe eingesetztem Stecker zum Zwecke der Kupplung in der Muffe gelagerte Wälzkdrper, z.B. Kugeln, teilweise aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsnut (3) eine Runststorfoberfläche Cs) besitzt.
  2. 2) Kupplungsstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsnut (3) aus einer mit Kunststoff ausgefüllten Ringnut (6) besteht und aus der Kunststoff-Ringnut die eigentliche Kupplungsnut (3) herausgearbeitet ist.
  3. 3) Kupplungsstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet> daß ein glasfaserverstärkter oder anderer ausreichend harter Kunststoff in die Ringnut (6) eingespritzt ist und aus dem daraus entstehenden Kunststoffring (7) die Kupplungsnut (3) herausgedreht ist.
  4. 4) Kupplungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den als Kupplungsnut (3) ausgebildeten Kunststoffring (7) ein Armierungsring (8) aus z.B. austenitischem Chrom-Nickelstahl eingebettet ist.
  5. 5) Kupplungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff Duroplaste, insbesondere Polyamide mit oder ohne Glasfaserverstärkung Verwendung finden.
    Leerseite
DE19691904927 1969-01-31 1969-01-31 Kupplungsstecker fuer Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen,insbesondere Hoch- und Hoechstdruckschlauchkupplungen Withdrawn DE1904927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904927 DE1904927A1 (de) 1969-01-31 1969-01-31 Kupplungsstecker fuer Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen,insbesondere Hoch- und Hoechstdruckschlauchkupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904927 DE1904927A1 (de) 1969-01-31 1969-01-31 Kupplungsstecker fuer Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen,insbesondere Hoch- und Hoechstdruckschlauchkupplungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1904927A1 true DE1904927A1 (de) 1970-08-27
DE1904927B2 DE1904927B2 (de) 1970-11-19

Family

ID=5723991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904927 Withdrawn DE1904927A1 (de) 1969-01-31 1969-01-31 Kupplungsstecker fuer Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen,insbesondere Hoch- und Hoechstdruckschlauchkupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1904927A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997148A (en) * 1974-09-23 1976-12-14 The Hansen Manufacturing Co. Coupler for tuyere punches
FR2558927A1 (fr) * 1984-01-30 1985-08-02 Fremy Raoul Perfectionnement aux raccords rapides a verrouillage par billes
US5961159A (en) * 1995-04-27 1999-10-05 Dart Engineering Ag Quick-coupling part arrangement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997148A (en) * 1974-09-23 1976-12-14 The Hansen Manufacturing Co. Coupler for tuyere punches
FR2558927A1 (fr) * 1984-01-30 1985-08-02 Fremy Raoul Perfectionnement aux raccords rapides a verrouillage par billes
US5961159A (en) * 1995-04-27 1999-10-05 Dart Engineering Ag Quick-coupling part arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1904927B2 (de) 1970-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725897C2 (de)
DE2140311A1 (de)
DE2406131A1 (de) Hochdehnbare hohlraum-elastomerbuchse und verfahren sowie mittel fuer deren zusammenbau
DE3604923C1 (de) Formschlauchverzweigung,insbesondere fuer einen Kraftfahrzeug-Kuehlwasserschlauch
DE1204894B (de) Vorrichtung zum loesbaren, abdichtenden Verbinden von insbesondere Hoechstdruckleitungen untereinander oder mit Anschlussstellen, vorzugsweise fuer Einrichtungen unter Tage
DE102012210014A1 (de) Arretiervorrichtung für ein Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE1904927A1 (de) Kupplungsstecker fuer Kupplungsmuffen von Schlauchkupplungen,insbesondere Hoch- und Hoechstdruckschlauchkupplungen
DE102008042541B4 (de) Druckübertragungsring für Rohranordnung
DE102014218433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungsbauteils für ein Fahrzeug
DE102014100012A1 (de) Schlauchkupplung für Hydraulik-Schlauchleitungen mit Umfangsdichtung
CH680155A5 (de)
DE2238454C3 (de) Stiftverriegelung, insbesondere zur Verriegelung: auswechselbarer Zahnspitzen von Baggerzähnen
DE1904927C (de)
DE2924321A1 (de) Oeldynamische einrichtung, insbesondere schmiereinrichtung
DE740215C (de) Kappen oder Nippel zum Schutz von Gewinden an Rohren oder Rohrverbindungsteilen
DE7039327U (de) Klemmvorrichtung
DE69723716T2 (de) Verriegelungsverfahren zum eindrucken eines rohres aus kunststoff in ein anschlussstück
DE3503604A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE721284C (de) Kettennotglied
WO2003027563A1 (de) Scherelement
DE4120212A1 (de) Injektionspacker
DE102007039582A1 (de) Rohrkupplung
DE3246219A1 (de) Flexibler druckschlauch
DD297678A5 (de) Injektionspacker zum injizieren von kunstharz in betonrisse
DE3030557A1 (de) Einraeumerwalze fuer schneckenpressen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee