DE1904311A1 - Schleudergeblaese - Google Patents

Schleudergeblaese

Info

Publication number
DE1904311A1
DE1904311A1 DE19691904311 DE1904311A DE1904311A1 DE 1904311 A1 DE1904311 A1 DE 1904311A1 DE 19691904311 DE19691904311 DE 19691904311 DE 1904311 A DE1904311 A DE 1904311A DE 1904311 A1 DE1904311 A1 DE 1904311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
box
housing
elements
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904311
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Erick Fermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1904311A1 publication Critical patent/DE1904311A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/64Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Svenska Fläktfabriken, Nacka / Schweden
Schleudergebläse
Die vorliegende Erfindung bezieht sich'auf ein Schleudergebläse, bestehend aus einem mit einer Einlaß- sowie einer Austrittsöffnung versehenen Gehäuse und einem drehbar im Gehäuse gelagerten Zentrifugalflügelrad.
Bisher umfaßte die konventionelle Herstellung von Schleudergebläsen folgende Arbeitsvorgänge:
\. Das Formschneiden der Stirn- und Seitenwände des Gehäuses mittels einer Schablone.
-2-909836/1058
2» Die Bearbeitung der Gehäuserüekwand zu einem best !filmten Radius.
3". Das Zusammenfügen der Gehäuseseiten und der Geftäüserückwand entlang einer Bogehlinie.
Diese Arbeitsvorgänge waren von Schablonen und Spezialwerkzeugen abhängig und haben sich als sehr zeitraubend erwiesen, außerdem machten sie einen großen Teil der Herstellungskosten aus. Die Erfindung stützt sich auf die Entdeckung, daß das spiralförmige Gebläsegehäuse ohne nennenswerten Leistungsabfall durch ein Gehäuse einfacherer geometrischer Form ersetzt werden kann, was zu einer beträchtlichen Verringerung der Herstellungskosten führt.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Gehäuse aus zwei rechteckigen oder quadratischen senkrechten Seitenwänden besteht, von denen eine oder beide eine Einlaßöffnung aufweist, und daß sich die mittels der vier Stirnwände gebildeten Begrenzungsflächen in einem bestimmten Abstand zu der Mittellinie des Flügelrades befinden, so daß die Stirnwände zu der imaginären Hinterplatte herkömmlicher Ausführung Tangenten bilden, und daß die am nächsten zum Mittelpunkt des Flügelrades liegende Stirnwand nahe an der Kante der anliegenden Stirnwand, die am weitesten von dem Mittelpunkt des Flügelrades liegt, den oben erwähnten Austritt aufweist*
909836/1058
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet^ daß zwischen der am nächsten zur Mittellinie des Flügelrades liegenden Stirnseite und der anschließenden Stirnseite eine die Ecke abdeckende Platte befestigt ist.
Zur weiteren Verringerung der Herstellungskosten und zur Vereinfachung der Montage besonders größerer Gebläse besteht das Gehäuse aus zwei viereckigen oder rechtwinkligen Wandungselementen und vier gleichdimensionierten kastenförmigen Elementen, aus einem Boden, zwei sich gegenüberliegenden rechtwinkligen Seitenwänden und einer dazwischenliegenden Endwand, wobei die kastenförmigen Elemente einen geschlossenen Kreis bilden und auf diese Weise einen Raum einschließen, der einen rechtwinkligen oder einen quadratischen Querschnitt aufweist, wobei sich die Endwände jedes kastenförmigen Elements in derselben Ebene wie die tieferliegenden Teile der anliegenden kastenförmigen Elemende befinden und die Seitenwände der kastenförmigen Teile mit den oben genannten rechtwinkligen oder quadratischen Elementen verbunden sind, von denen mindestens eines einen Einlaß aufweist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist.
Das Schleudergebläse 1 ist mit einer Einlaßöffnung 2 und einer Austrittsöffnung 3 versehen. Die Welle 5 des nach dem Zentrifugenprinzip arbeitenden Flügelrades ^ ist in.zwei Lagergehäusen, die von den am Gehäuse befestigten Streben 7 getragen werden, drehbar gelagert. Das erfindungs· gemäße Gehäuse weist zwei Seltenwände 8 und 8 sowie vier
909836/1058 -^-
Stirnwände 10, 11, 12, 13 auf. Die erwähnten Stirnwände sind in einem gewissen Abstand zum Mittelpunkt des Flügelrades angebracht, so daß sie Tangenten zu einer imaginä- > .ren Hinterwand 14 bilden. Zwischen der Stirnwand 10 und ist zum Schutz der dazwischenliegenden Ecke eine Ableitplatte 15 angebracht. Für einen geräuschloseren Betrieb kann ein schalldämpfendes Material in den Bäumen l6, I? und 18 zwischen der imaginären spiralförmigen Hinteri&latte und den Stirnwänden 10, 11, 12, 13 angebracht werden. Bei dem auf der Zeichnung abgebildeten, größeren Schleudergebläse weisen die das Gehäuse bildenden Wände einen kastenförmigen Querschnitt auf.
-5-
9098 36/10 58

Claims (3)

P 19 Ok 311.9 18. März 1969 Patentansprüche
1. Schleudergebläse, bestehend aus einem mit einer Einlaß- sowie einer Austrittsöffnung versehenen Gehäuse und einem drehbar -im Gehäuse gelagerten Zentrifugalflügelrad, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei rechteckigen oder quadratischen senkrechten Seitenwänden besteht, von denen eine oder beide eine Einlaßöffnung (2) aufweist, und daß sich die mittels den vier Stirnwänden (10, 11, 12, gebildeten Begrenzungsflächen in einem bestimmten Abstand zu der Mittellinie des Flügelrades (4) befinden, so daß die Stirnwände zu der'imaginären Hinterplatte (14) herkömmlicher Ausführung Tangenten bilden, und daß die am nächsten zum Mittelpunkt des Flügelrades (4) liegende Stirnwand (10) nahe an der Kante der anstossenden Stirnwand (15), die am weitesten von dem Mittelpunkt des Flügelrades liegt, den oben erwähnten Austritt (3) aufweist.
2. Schleudergebläse nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
den zeichnet, daß in der Ecke zwischen/beiden dem Mittelpunkt des Flügelrades am nächsten liegenden Stirnseiten (10, 11) eine vorzugsweise.tangential an der imaginären spiralförmigen Hinterplatte (14) angeordnete Ableitplatte (15.) vorgesehen ist.
3. Schleudergebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei rechtwinkligen oder quadratischen Wandelementen (8, 9) und vier im wesentlichen gleichförmig ausgebildeten, kastenförmigen
-2-909836/1058
Elementen (10, 11, 12, 13) besteht, wobei die letzteren Jeweils aus einem Boden, zwei sich gegehiiberlihegenden Seiten-Wänden und meiner dazwischenliegenden Stirnwand bestehen, wobei die kastenförmigen Elemente einen geschlossenen Raum von rechteckigem oder quadratischem Querschnitt bilden, und daß die Enden der "kastenförmigen Elemente in derselben ©jene wie ; der Unterteil der änstossenden kastenförmigen Elemente liegen, und daß die Seitenwände der kastenförmigen Elemente mit den oben erwähnten, quadratischen oder rechtwinkligen Wandelemenfcen verbunden sind, von denen wenigstens eines mit einem Einlaß versehen ist. " . ■
9G9B36/TQ58
DE19691904311 1968-01-31 1969-01-29 Schleudergeblaese Pending DE1904311A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE132368 1968-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904311A1 true DE1904311A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=20258002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904311 Pending DE1904311A1 (de) 1968-01-31 1969-01-29 Schleudergeblaese

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3561906A (de)
BE (1) BE727784A (de)
DE (1) DE1904311A1 (de)
FR (1) FR2001058A1 (de)
GB (1) GB1234733A (de)
NL (1) NL6901501A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210271A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-13 Ltg Lufttechnische Gmbh Radialventilator
DE2253309A1 (de) * 1972-10-31 1974-05-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Radialventilator
US7368390B2 (en) 2001-10-29 2008-05-06 Infineon Technologies Ag Photolithographic patterning process using a carbon hard mask layer of diamond-like hardness produced by a plasma-enhanced deposition process

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811790A (en) * 1972-05-08 1974-05-21 Trane Co Air moving apparatus
US3846040A (en) * 1972-06-16 1974-11-05 D Dennis Blower housing
US3950835A (en) * 1974-10-02 1976-04-20 Carrier Corporation Fan assembly and method of manufacturing same
JPS52143257U (de) * 1976-04-25 1977-10-29
US4073597A (en) * 1977-01-28 1978-02-14 The Celotex Corporation Fan housing assembly
US4646714A (en) * 1981-09-03 1987-03-03 Bolin Charles E Friction heat generator
JPS5870498U (ja) * 1981-11-09 1983-05-13 日本サ−ボ株式会社 送風機
DE8416413U1 (de) * 1984-05-29 1984-09-13 Kunststofftechnik KG, 5210 Troisdorf Radialventilator
US4826402A (en) * 1986-03-28 1989-05-02 Nachtrieb Paul W High-capacity centrifugal pump
US5052888A (en) * 1990-07-11 1991-10-01 Ibm Corporation DC motor driven centrifugal fan
DE4025006C2 (de) * 1990-08-07 2002-12-05 Werner Durst Ventilatoreinheit
US5279515A (en) * 1992-12-21 1994-01-18 American Standard Inc. Air handling unit with improved acoustical performance
US8591183B2 (en) * 2007-06-14 2013-11-26 Regal Beloit America, Inc. Extended length cutoff blower
US8550066B2 (en) * 2007-11-06 2013-10-08 Regal Beloit America, Inc. High efficiency furnace/air handler blower housing with a side wall having an exponentially increasing expansion angle
US8001958B2 (en) * 2007-11-06 2011-08-23 Rbc Horizon, Inc. Furnace air handler blower housing with an enlarged air outlet opening
US8025049B2 (en) * 2007-11-06 2011-09-27 Rbc Horizon, Inc. High efficiency furnace having a blower housing with an enlarged air outlet opening
US20110189005A1 (en) * 2010-08-11 2011-08-04 Rbc Horizon, Inc. Low Profile, High Efficiency Blower Assembly
US9017011B2 (en) 2011-12-29 2015-04-28 Regal Beloit America, Inc. Furnace air handler blower with enlarged backward curved impeller and associated method of use
US20130260664A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Eccentric fan housing
CN112145463B (zh) * 2020-09-24 2022-04-01 江苏徐工工程机械研究院有限公司 风机组件、风冷系统和电传动工程机械

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210271A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-13 Ltg Lufttechnische Gmbh Radialventilator
DE2253309A1 (de) * 1972-10-31 1974-05-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Radialventilator
US7368390B2 (en) 2001-10-29 2008-05-06 Infineon Technologies Ag Photolithographic patterning process using a carbon hard mask layer of diamond-like hardness produced by a plasma-enhanced deposition process

Also Published As

Publication number Publication date
FR2001058A1 (de) 1969-09-19
GB1234733A (en) 1971-06-09
BE727784A (de) 1969-07-01
NL6901501A (de) 1969-08-04
US3561906A (en) 1971-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904311A1 (de) Schleudergeblaese
DE3023630C2 (de)
DE2601631A1 (de) Elektrisches geblaese
DE112013004326T5 (de) Zentrifugalluftgebläse
DE1653062B2 (de) Holzzerspanungsmaschine
EP0940633B1 (de) Dunstabzugshaube
DE2148574A1 (de) Staubsaugeraggregat
DE2944183A1 (de) Miniaturdiagonalgeblaese mit axialem stroemungseintritt und radialem stroemungsaustritt
EP0103240B1 (de) Hammerbrecher
EP3784910A1 (de) Gehäuse für einen ventilator und ventilator
EP0940632B1 (de) Dunstabzugshaube
DE1403474B2 (de) Spiralgehaeuse fuer ventilatoren
DE1628361A1 (de) Zentrifugalgeblaese
DE1481380B2 (de) Anlage zum Absaugen und Abscheiden von Abfallprodukten von Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Holzbearbeitungsmaschinen, und Zentrifugal-Ventilator zur Verwendung in dieser Anlage
DE91228T1 (de) Lueftergehaeuse, luefter und geraet versehen mit diesem luefter.
DE1071888B (de)
EP0845600A2 (de) Seitenkanalmaschine
DE20317171U1 (de) Lüftergehäuse
DE2210271A1 (de) Radialventilator
DE2409630C3 (de) Fördergebläse für landwirtschaftliche Zwecke
DE1604764C2 (de) Siebtrommeltrockner
DE2949645A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines intensiven unterdrucks in einer elektrischen rotationsmaschine
DE2705977A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE2354150A1 (de) Luftgekuehlte akkumulatorenbatterie
DE57446C (de) Eine Ausführungsform des durch den Anspruch 2 des Patentes Nr. 6546 patentirten Schaufelrades für Cenlrifugalpumpen, auch für Ventilatoren oder Gebläse