DE1904195B - Verwendung von Kokspellets als Kohlungsmittel für Eisen- und Stahlbäder - Google Patents

Verwendung von Kokspellets als Kohlungsmittel für Eisen- und Stahlbäder

Info

Publication number
DE1904195B
DE1904195B DE1904195B DE 1904195 B DE1904195 B DE 1904195B DE 1904195 B DE1904195 B DE 1904195B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
coke
pellets
addition
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl.-Mineral. Dr. 4300 Essen-Heisingen; Langhoff sen. Josef Dipl.-Chem. 4220 Dinslaken; Peters Werner Prof.Dr. 4640 Wattenscheid Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH

Links

Description

Es ist bekannt, für Eisen- und Stahlbäder Kohlungsmittel zu verwenden, die dadurch hergestellt werden, daß zerkleinerte Kohlen oder Kokse oder Gemische von beiden — gegebenenfalls unter Zusatz Von Beschwerungsstoffen, wie z. B. Stahlspänen oder Eisenpulver — mit kohlenstoffhaltigen Bindemitteln, Wie Teer, Pech, Asphalt od. dgl., gemischt, verformt Und dann in einem Ofen bei so hoher Temperatur fteglüht werden, daß das Bindemittel verkokt. Die Mindesttemperatur, die hierfür erforderlich ist, liegt bei etwa 400 bis 500° C.
Es ist ferner bekannt, den Koks nicht mit Teer oder Pech oder ähnlichen Stoffen, sondern mit Kalkbrei einzubinden und diese Gemische zu verpressen. Die so erzeugten Blöcke brauchen anschließend nur bei wesentlich tieferen Temperaturen getrocknet zu Werden, um die erforderliche Festigkeit anzunehmen. Auch die Benutzung von Sulfitablauge als Bindemittel für Kohlungsmittel ist bekannt.
Außerdem ist schließlich die Verwendung von hicht gehärteten Briketts aus Kohle und/oder Koks Und gegebenenfalls Beschwerungsstoffen, wie z. B. Stahlspänen und/oder Eisenpulver, wobei als Bindemittel Gemische aus Pech mit mindestens 60° C Erweichungspunkt nach Krämer-Sarnow und öl Verwendet werden, in denen das Gewichtsverhältnis von Pech zu Ot je nach Erweichungspunkt des Peches mindestens 1: Ve bis etwa 1: Vj beträgt, als Kohhingsmittel für Eisen- und Stahlbäder bekannt.
Die so erzeugten Blöcke haben jedoch den Nachteil, daß das Auflösungsvermögen des darin ent- haltenen Kohlenstoffes ungenügend ist und unter Umständen zu lange dauert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und die Auflösungsgeschwindigkeit der Kohlungsniittel in den Metallschmelzen 6g merklich zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Kohlungsmittel für Eisen- und Stahl bäder Gleichform-KoUpellets verwendet werden, die aus Kohle und/oder Koks und gegebenenfalls etsenreicbem Erz unter Zugabe von Hartpech mit einem Erweichungspunkt von 120 bis 1500C nach Krämer-Sarnow oder einer backenden Kohle mit einem Swelling-Index zwischen 5 und 8 als Bindemittel durch Mischen, anschließendes Mahlen auf eine Kornfeinheit von 100 % unter 0,5 mm, davon 60% unter 0,06 mm, und unter Zusatz von Wasser durchgeführte Pelletierung sowie Verkokung der grünen Pellets bei Temperaturen von etwa 950° C mittels heißer, fester Wärmeträger mit einer Erhitzungsgeschwindigkeit von etwa 200 bis 300° C/min hergestellt worden sind.
Die nach dieser Arbeitsweise hergestellten Gleichform-Kokspellets eignen sich erfindungsgemäß vorzüglich für die Aufkohlung von Metallschmelzen sowohl in Gießereien als auch in Stahlwerken. Sie sind besonders wirkungsvoll in den Fällen, in denen eine hohe Aufkohlungsgeschwindigkeit, wie z. B. bei der Stahlherstellung in Stranggußanlagen, verlangt wird. Besonders hohe Aufkohlungsgeschwindigkeiten werden erzielt, wenn der Aufkohlungskohlenstoff Eisen enthält. Infolge der Erwärmung bereits während der Verkokung und auch noch beim Schmelzvorgang verbindet sich das in den Kokspellets enthaltene Eisen mit dem im Überschuß vorhandenen Kohlenstoff, und dieses kohlenstoffhaltige Eisen ermöglicht eine extrem schnelle Aufkohlung der Schmelze.
Der Durchmesser der verwendeten Gleichform-Kokspellets hängt von der Art und Weise ab, wie sie in die Metallbäder oder -schmelzen eingebracht werden. Er kann beispielsweise etwa 15 bis 20 mm, aber auch etwa 3 bis 8 mm betragen. Letztere Durchmesser sind angebracht, wenn das Kohlungsmittel beispielsweise pneumatisch in die Metallschmelze eingebracht werden soll. Es ist außerordentlich überraschend, daß ohne Zugabe eines weiteren Bindemittels hergestellte grüne Pellets nach einer Entgasung unter schockartigen Aufheizungsbedingungen als Kohlungsmittel verwendbare Kokspellets hoher Bruch- und Abriebfestigkeit ergeben.
Beispiel 1
85 Gewichtsteile Anthrazit Tit einem Aschegehalt von 3 °/o und mit einem Gehalt an Fl. Bestandteilen von 7°/owaf werden zusammen mit 15 Gewichtsteilen Hartpech mit einem Erweichungspunkt von 125° C nach Krämer-Sarnow auf eine Korngröße von 100 0Zo unter 0,5 mm, davon 60 °/o unter 0,06 mm, vermählen. Die aufgemahlene Mischung aus Anthrazit und Harsch wird unter Zusatz von etwa 17 Gcwichtsteilen Wasser auf einem Drehteller zu Pellets agglomeriert. Die grünen Pellets werden mittels auf 1050° C vorerhitzen Sandes in der Korngröße 80 % von 0,2 bis 0,5 mm in einem Mengenverhältnis 1:10 vermischt. Die Erhitzungsgeschwindigkeit beträgt bei der Verkokung etwa 200 bis 300° C/min, Die Koksendtemperatur beträgt etwa 950° C. Nach einer Verweilzeit von etwa 20 min bei der Koksendtemperatur sind die Kokspellets weitgehend entgast. Die verkokten Formlinge werden vom Sand getrennt und im tnertgasstrom gekühlt.
Die Kokspellets verfügen Über eine hohe Bruch- und Abriebfestigkeit. Die Kurzanalyse des Produktes weist einen MaO-Oehalt von 0,4 °/e, einen Aschegehalt von 2,8 °/v, einen Gehalt an Fl. Bestandteilen von 0,9% waf aus. Die wahre Dichte liegt bei
|,57fe/cmn, die scheinbare bei 1,03 g/cm3. Hieraus ergibt sich eine Porosität von 34,3 nh.
teilen liegt <l»/owaf und der Gehalt an metallischem Fe bei 72,4 %>.
Beispiel 2
70 Gewichtsteile eines möglichst eisenreichen oxydischen Erzes werden mit 17,5 Gewichtsteilen Koks und 12,5 Gewichtsteilen Hartpech mit einem Erweichungspunkt von 125° C nach Krämer-Sa r η ο w vermischt. Die Korngröße der Mischung liegt zu 100 °/o < 0,5 mm, davon 60 °/o < 0,06 mm. Zur Formgebung wird dieses Mischgut unter Zusatz von etwa 20 Gewichtsteilen Wasser auf einem Drehteller pelletiert. Der Durchmesser der Pellets beträgt 15 bis 20 mm. Die grünen Pellets werden mit 1100° C heißem Sand im Verhältnis 1:12 vermengt und verkokt. Die Verkokungszeit beträgt 90 min, während der das Erz iu 96,5 °/o zu metallischem Fe reduziert wird, das bereits Kohlenstoff enthält.
Die eisenhaltigen Kokspellets verfügen über ausreichende Bruch- und Abriebfestigkeit. Der H2O- ao Gehalt beträgt 1,01 °/o, der Gehalt an Fl. Bestand-
Beispiel 3
60 Gewichtsteile eines möglichst eisenreichen Erzes werden mit 10 Gewichtsteilen Koks und 30 Gewichtsteilen einer backenden Kohle mit der,\ Swelling-Index 6 (Fl. Bestandteile 25 "/0 waf) gemischt. Die Korngröße dieser Mischung liegt zu 100 °/o < 0,5 mm, davon 60 °/o < 0,06 mm. Zur Formgebung wird dieses Mischgut unter Zusatz von etwa 20 Gewichtsteilen Wasser auf einem Drehteller pelletiert. Der Durchmesser der Pellets beträgt 15 bis 20 mm; die grünen Pellets werden mit 1100° C heißem Sand im Verhältnis 1:12 vermengt und verkokt. Die Verkokungszeit beträgt 90 min, während der das Erz zu 90,0 °/o zu metallischem Fe reduziert wird.
Die eisenhaltigen Kokspellets verfügen über gute Bruch- und Abriebfestigkeiten. Der Gehalt an H0O beträgt 1,63 °/o, die Fl. Bestandteile liegen bei 1 °7o, der Gehalt an metallischem Fe bei 60,7 °/o.

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Die Verwendung von Gleichform-Kokspellets aus Kohle und/oder Koks und gegebenenfalls eisenreichem Erz, die unter Zugabe von Hartpech mit einem Erweichungspunkt von 120 bis 150° C nach Krärner-Sarnow oder backender Kohle mit einem Swelling-Index zwischen 5 ι ο und 8 als Bindemittel durch Mischen, anschließendes Mahlen auf eine Kornfeinheit von 100 °/o unter 0,5 mm, davon 60 °/o unter 0,06 mm, und unter Zusatz von Wasser durchgeführte Pelletierung sowie Verkokung der grünen Pellets bei Temperaturen von etwa 950° C mittels heißer, fester Wärmeträger mit einer Erhitzungsgeschwindigkeit von etwa 200 bis 300° C/min hergestellt worden sind, als Kohlungsmittel für Eisen- und Stahlbäder.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208032A1 (de) * 1984-02-13 1987-01-14 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Metallurgisches Aufkohlungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208032A1 (de) * 1984-02-13 1987-01-14 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Metallurgisches Aufkohlungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427631C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Zink und Blei aus Eisen- und Stahlstaub
DE3139375A1 (de) Verfahren zum herstellen von agglomeraten, wie pellets oder briketts, sowie zur metallgewinnung aus diesen
DE3814451A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von mineralerzen oder -konzentraten
DE3000621A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten eisenpellets und die dabei erhaltenen produkte
WO1999001583A1 (de) Verfahren zur verwertung von feinkohle in einem einschmelzvergaser
DE2335669A1 (de) Verfahren zur herstellung von erzkoks-heissbriketts fuer die selbstgaengige verhuettung
DE2357736C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Koks
DE2253454C3 (de) Verfahren zum Herstellen verkokter Briketts aus eisentragendem Material sowie verkoktes Brikett
DE2422619A1 (de) Verfahren zur beseitigung von feinverteilten abfaellen
DE2460290A1 (de) Behandlungsverfahren fuer zink enthaltende staubabfaelle
DE1583183A1 (de) Gehaertete eisenoxydhaltige Pellets und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1904195B (de) Verwendung von Kokspellets als Kohlungsmittel für Eisen- und Stahlbäder
DE69801157T2 (de) Verfahren zum wiederverwerten von abfallstoffen der messinggiessereien
DE2029344C2 (de) Verfahren zur Herstellung stark vorreduzierter Pellets
DE1904195A1 (de) Verwendung von Kokspellets als Kohlungsmittel fuer Eisen-und Stahlbaeder
DE1758951C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm
DE250891C (de)
DE1571703A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Koksformkoerpern
LU82461A1 (de) Verfahren zum herstellen vornehmlich aus metall bestehender,abriebfester presslinge
DE2627407A1 (de) Verfahren zur herstellung von graphitischen agglomeraten und nach dem verfahren erhaltene produkte
DE571212C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschwamm
DE1571318C (de) Verfahren zur Herstellung einer rohen Masse aus feuerfestem Material bzw einer mit Kohlenstoff verbünde nen, totgebrannten feuerfesten Masse
AT202965B (de) Verfahren zur Herstellung von Koks, insbesondere für metallurgische Zwecke
DE932988C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus zinkhaltigen Erzen durch Schmelzen mit einem festen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel im Lichtbogenofen
DE1259365B (de) Verfahren zur Herstellung eines Beschickungsmaterials fuer Reduktionsoefen