DE1903759A1 - Digitalkorrelator - Google Patents

Digitalkorrelator

Info

Publication number
DE1903759A1
DE1903759A1 DE19691903759 DE1903759A DE1903759A1 DE 1903759 A1 DE1903759 A1 DE 1903759A1 DE 19691903759 DE19691903759 DE 19691903759 DE 1903759 A DE1903759 A DE 1903759A DE 1903759 A1 DE1903759 A1 DE 1903759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interrupter
capacitors
capacitor
stages
correlator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903759
Other languages
English (en)
Inventor
Moreau Jean Pierre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE1903759A1 publication Critical patent/DE1903759A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/60Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers
    • G06F7/607Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers number-of-ones counters, i.e. devices for counting the number of input lines set to ONE among a plurality of input lines, also called bit counters or parallel counters
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/02Comparing digital values
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06JHYBRID COMPUTING ARRANGEMENTS
    • G06J1/00Hybrid computing arrangements
    • G06J1/005Hybrid computing arrangements for correlation; for convolution; for Z or Fourier Transform
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C27/00Electric analogue stores, e.g. for storing instantaneous values

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

Unser Zeichen: C 2625
THOMSON-CSP
101, Boulevard Hurat, Paris l6e/Prankreich
Digitalkorrelator
Ein Digitalkorrelator ist eine Vorrichtung zum Erkennen einer Folge von N im voraus bestimmten Ziffern in einer Ziffernnachricht. Zu diesem Zweck weist der Korrelator ein Schieberegister mit mindestens N Stufen, in welchem die zu erkennende Folge gespeichert ist, ein zweites, dem ersten gleiches Register, welches die ankommende Reihe empfängt, und einen Vergleicher mit N Stufen auf, welcher
ßu/ku
909851/1154
Stufe
Stufe für Stufe die Zustände der beiden Register vergleicht.
Die ankommende Reihe ist im allgemeinen r.it einem Rauschen verbunden. Daraus folgt, daß der Vergleich niemals eine vollständige Übereinstimmung zeigt. Dies bedeutet, daß die M Stufen jedes Vergleichers niemals gleichzeitig erregt werden, wobei jede Stufe nur dann erregt wird, wenn der Vergleich eine Übereinstimmung ergibt. Für eine zufelllige ankommende Reihe oder Folge ist die Anzahl von erregten Stufen im kittel --£- mit einer GauPsehen Schwankung. Wan nimmt an, daß die im Register gespeicherte Folge der erwarteten Folge entspricht, wenn die Anzahl P vor: erregten Vergleicherstufen mindestens gleich o( Π ist, wobei o< in der Größenordnung von 0,7 bis 0,8 liegt.
Das Problem liegt sodann in der Zählung der Anzahl von erregten Stufen. Es sind mehrere Verfahren anwendbar, jeaoeh das bequemste ist das Analogverfahren.
In einer analogen Anordnung wird die Messung im allgemeinen mittels Impedanzschaltungen, insbesondere vor. Widerständen sowie von Verstärkern, durchgeführt. Diese Anordnungen sind aus den folgenden Gründen im allgemeinen schwierig zu integrieren:
a) I-Ian kann Präzisionswiderstände nicht integriert herstellen;
b) Der von den Präzisionswiderständen eingenommene Platz ist keineswegs vernachläßigbar (0,5 cm2 im allgemeinen).
Ziel 909851/1154 8AD OR1G1NA1.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Summiervorrichtung für einen Digitalkorrelator, welche integriert werden kann und nur Kondensatoren enthält.
Die erfindungsgemäße analoge Summiervorrichtung für einen Digitalkorrelator ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß sie Kondensatoren enthält, deren jeder zwischen Erde und eine Stufe des Korrelators über eine erste Torschaltung und parallel mit dem benachbarten Kondensator über eine zweite Torschaltung verbunden ist, wobei Einrichtungen zur aufeinanderfolgenden öffnung der ersten und der zweiten Torschaltung und zur Abnahme des durch die Parallelschaltung aller Kondensatoren erzeugten Ausganpcssignals vorgesehen sind.
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 2 das Schaltbild einer Ausführungsform und Figur 3 der Erläuterung dienende Diagramme.
Wie aus Figur 1 ersichtlich, empfängt ein Schiebregister R die ankommenden Folgen von Binärziffern 1 oder O.
Das Register weist η Stufen E^, E2 ... E auf, welche miteinander verbunden sind. Ein zweites Register S weist η Stufen F1 ... F auf, deren jede in einem bestimmten Zustand 1 oder 0 verbleibt. In diesem Register ist die in der Reihe der an-
909851/1154 könnenden
840
kommenden Ziffern zu erkennende Folge gespeichert. Die Stufen mit dem gleichen Rang in den beiden Registern R und S sind über Vergleicher SCL bis SC miteinander verbunden. Die Ausgänge dieser. Vergleicher sind jeweils durch Unterbrecher I. ... I mit Kondensatoren C. ... C verbunden, deren freigebliebener Belag die Erde ist. Unterbrecher J. ... J setzen diese Kondensatoren parallel und verbinden die nicht mit Erde verbundenen Beläge mit dem Eingang eines Verstärkers A.
Diese Anordnung arbeitet in einer Folge von Arbeitsschritten.
Bei der Ankunft jeder Ziffer (Zeit tQ) werden die Unterbrecher I.-I geschlossen und die Unterbrecher J1 ..J sind geöffnet.
Wenn die Stufen E. und F. sich im gleichen Zustand befinden,
wird vom Vergleicher SC. eine Spannung abgegeben. Diese Span-
nung lädt den Kondensator C. auf. In einem Zeitpunkt t. nach dem Zeitpunkt t offner, sich die Unterbrecher I. und die Unterbrecher J. ... J schließen sich. Die Kondensatoren werden
parallel geschaltet und entladen sich über den Verstärker A mit sehr großer Eingangsimpedanz. Hit dem Ausgang dieses Verstärkers verbundene Einrichtungen gestatten eine Messung des Endpotentials Vf der Anordnung der mit den Unterbrechern verbundenen Kondensatorbeläge.
Wenn V1 die Ausgangsspannung eines Vergleichers und P die An-
909851/ 1 1 54 zahl
SAD ORIGINAL
190375S
_ 5 zahl von geladenen Kondensatoren ist, erhält man
Vf ~ N V
Vf
Die Messung des Verhältnisses ermöglicht eine Be-
Vl
Stimmung des Verhältnisses der Anzahl von geladenen Kondensatoren zur Gesamtanzahl N.
Wenn dieses Verhältnis größer ist als ein vorher festgelegter Wert OC1 so entnimmt man daraus, daß die erwartete Folge erzeugt worden ist.
Figur 2 stellt eine Ausführungsform der Anordnung von Kondensatorren und Unterbrechern dar, welche mittels integrierten Schaltungen verwirklicht ist. Die Unterbrecher I1 ... I , J ... J sind Metall-Oxid-Halbleiter (MOS)-Feldsteuerungstransistoren und die Kondensatoren sind ebenfalls MOS-Kondensatoren. Die Anordnungen können leicht auf der gleichen Unterlage integriert werden.
Die Unterbrecher I1 ... I sind MOS-Transistoren, deren Quelle mit dem Ausgang des entsprechenden Vergleichers verbunden ist, deren Steuerelektroden parallel zu einer Quelle C von Rechtecksspannungsimpulsen und deren Senken jeweils, über Kondensatox"en C ... C mit Erde verbunden sind.
Die Quellen der Unterbrecher J. ... J sind jeweils mit den Senken der Unterbrecher I1 ... I und ebenfalls mit der Senke des Unterbrechers J mit dem unmittelbar darunter lie-
909851/1154
1903758
genden Rang verbunden. Ihre Steuerelektroden sind parallel mit einer Quelle C von Rechtecksspannungsimpulsen verbunden.
Die Arbeitsweise der Anordnung ist die folgende: Die Impulsquellen C und C1 sind synchronisiert und geben im logischen Sinn komplementäre, in Figur 3 dargestellte Impulse «p und *p' ab. Die Impulse -P er.tsperren die Transistoren I1 I , während die Impulse «f' die Transistoren J. ... J sperren. Diese Impulse dauern eine bestimmte Zeit t0 - t .
Die Entsperrung eines Transistors I ermöglicht die Aufladung des entsprechenden Kondensators C, wenn eine Spannung an der Ausgangsklemme des entsprechenden Vergleichers auftritt. Da die Transistoren I gesperrt sind, bleibt der Kondensator mit der Spannung V geladen. Am Ende der Zeit tQ - t. werden die Transistoren J entsperrt und die Kondensatoren werden parallelgeschaltet. Die Arbeitsweise ist dann weiter SOj wie es oben erläutert wurde.
Die beiden Impulsquellen C und C können vom gleichen Taktgeber H gesteuert werden.
Damit die Summierung bis auf eine Einheit durchgeführt wer-
den kann, muß die Präzision der Kondensatoren über —ψ- liegen.
Man kann auch eine Bewertung der verschiedenen Ziffern der Folge erhalten. Es genügt zu diesem Zweck, Kondensatoren C.
mit unterschiedlichen Werten zu verwenden.
909851/1154 Patentansprüche

Claims (3)

Patentansprüche
1. Digitalkorrelator mit einem ersten Register zum Empfangen von Digitalsignalen, einem zweiten Register, welches eine vorbestimmte Folge von Ziffern speichert, wobei die beiden Register jeweils η Stufen aufweisen3 sowie mit η Vergleichern, welche jeweils mit den Ausgängen der η Stufen der beiden Register gekoppelt sind, gekennzeichnet durch η Kondensatoren, η erste unterbrecher zum Verbinden der η Kondensatoren jeweils mit den η Ausgängen der η Vergleicher, Epannungsr.eßeinrichtungen und η zweite Unterbrecher zuir. parallelen Verbinden der η Kondensatoren mit dem Lingang der Spannungsmeßeinrichtungen.
2. Korrelator nacn Anspruch 1, gekennzeichnet durch zweite Einrichtungen zum gleichzeitigen Offnen der η ersten Unterbrecher und Schließen aer η "weiten Unterbrecher und umgekehrt.
3. Korrelator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrecher jeweils Metall-Oxid-Halbleiter-Feldsteuerungstransistoren sind, deren Steuerelektroden mit den genannten Einrichtungen gekoppelt sind.
1J. Korrelator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Queller, der ersten Unterbrecher mit dem Ausgang des entsprechenden Vergleichers, deren Steuerelektroden mit den zweiten Linrichtungen und deren Senken mit dem entspre chenden Kondensator verbunden sind und daß die Quellen der zweiten unterbrecher mit dem entsprechenden Kondensator, deren Steuerelektroden mit den zweiten Einrichtungen und deren Senken mit dem folgenden Kondensator verbunden sind.
SAD ORIGINAL 909851/1154
DE19691903759 1968-01-26 1969-01-25 Digitalkorrelator Pending DE1903759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR137628 1968-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903759A1 true DE1903759A1 (de) 1969-12-18

Family

ID=8645174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903759 Pending DE1903759A1 (de) 1968-01-26 1969-01-25 Digitalkorrelator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3598979A (de)
DE (1) DE1903759A1 (de)
FR (1) FR1568083A (de)
GB (1) GB1222646A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421583A1 (de) * 1973-05-04 1974-11-21 Commissariat Energie Atomique Verfahren und anordnung zur speicherung, integration und multiplikation von analogsignalen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034156A (en) * 1970-10-01 1977-07-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Apparatus for the identification of feedback tapes in a shift register generator
US3801956A (en) * 1971-04-19 1974-04-02 Motorola Inc Digital sequence detector using multiple samples during each digit time period
US3725689A (en) * 1971-08-03 1973-04-03 Us Navy Cellular correlation array
US3947672A (en) * 1972-03-14 1976-03-30 International Telephone And Telegraph Corporation Digital delay line correlator
US5023888A (en) * 1972-07-24 1991-06-11 Martin Marietta Corporation Pulse code recognition method and system
US4013837A (en) * 1972-09-29 1977-03-22 Datotek, Inc. Voice security method and system
US3843893A (en) * 1973-07-20 1974-10-22 Hewlett Packard Co Logical synchronization of test instruments
US3881101A (en) * 1974-01-04 1975-04-29 Texas Instruments Inc Correlator method and system for identifying sequences of pulses
US3987292A (en) * 1975-06-02 1976-10-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Discrete Fourier transform via cross correlation charge transfer device
US4031511A (en) * 1976-04-27 1977-06-21 Westinghouse Electric Corporation CMOS comparator
IT1065766B (it) * 1976-12-31 1985-03-04 Honeywell Inf Systems Dispositivo compressore di sintomi per la diagnostica di reti logiche integrate,microprocessori e simili
US4097844A (en) * 1977-04-04 1978-06-27 Hughes Aircraft Company Output circuit for a digital correlator
US4361896A (en) * 1979-09-12 1982-11-30 General Electric Company Binary detecting and threshold circuit
US4412302A (en) * 1980-12-15 1983-10-25 Rca Corporation Digital phase demodulation and correlation
US4564919A (en) * 1981-12-22 1986-01-14 Nippon Kogaku K.K. Correlation calculating apparatus
US5119327A (en) * 1982-01-25 1992-06-02 Skinner James T Text comparator with counters for indicating positions of correctly decoding text elements within an ordered sequence of text elements
US4531201A (en) * 1982-01-25 1985-07-23 Skinner Jr James T Text comparator
US4563774A (en) * 1982-10-25 1986-01-07 At&T Bell Laboratories Address coded communication system
RU2540833C1 (ru) * 2013-09-24 2015-02-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство обороны Российской Федерации Мультиплексирующий цифровой коррелятор

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498160A (de) * 1949-09-17
US2641696A (en) * 1950-01-18 1953-06-09 Gen Electric Binary numbers comparator
US2831987A (en) * 1956-10-24 1958-04-22 Navigation Computer Corp Transistor binary comparator
BE620403A (de) * 1961-08-02 1900-01-01
US3376411A (en) * 1963-07-23 1968-04-02 Philco Ford Corp Automatic rangefinder
DE1288126B (de) * 1965-04-06 1969-01-30 CSF-Compagnie Generale de TeIegraphie Sans FiI, Paris Vergleichsschaltungsanordnung mit veränderlichem Schwellwert zur Identifizierung einer Gruppe von zyklisch wiederholten Signalen
GB1188535A (en) * 1966-08-25 1970-04-15 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to Signal Correlators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421583A1 (de) * 1973-05-04 1974-11-21 Commissariat Energie Atomique Verfahren und anordnung zur speicherung, integration und multiplikation von analogsignalen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1222646A (en) 1971-02-17
FR1568083A (de) 1969-05-23
US3598979A (en) 1971-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903759A1 (de) Digitalkorrelator
DE2310267C2 (de) Digital/Analog-Umsetzer
DE3690624C2 (de)
DE2152687A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen einer vorbestimmten Frequenz in einem Frequenzgemisch
DE3634637C2 (de) Differentiell geschalteter Kondensator-Integrator mit einem einzelnen Integrationskondensator
CH386559A (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Messung des Phasenwinkels zwischen zwei gleichfrequenten Schwingungen
DE2346568C3 (de) Hybrider Zweitakt-Verriegelungsschaltkreis mit Zwischenspeicherung
DE2629403A1 (de) Vorrichtung zur zeitverzoegerung eines analogen informationseingangssignales
DE1762827A1 (de) Stufenspannungsgenerator
DE3026714C2 (de)
DE1816291A1 (de) Hochgeschwindigkeitsumsetzung analoger in digitale Werte
DE2612764C2 (de) Spannungs-Frequenz-Wandler
DE2812375C2 (de) Analog-Digital-Umsetzer
DE2504138A1 (de) Nichtlinearer analog/digital- umsetzer
DE2133729A1 (de) Anordnung mit einer Kaskadenschaltung einer Anzahl von Speicherelementen
EP0025104B1 (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung eines Normiersignals bei Einschalten einer konstanten Betriebsspannung und zweier Taktspannungen
DE1936179A1 (de) Analog-Digital-Umsetzer fuer aufeinanderfolgende Approximationen von Impulshoehen
DE2933667C3 (de) Verlustbehafteter Abtastintegrator mit elektronischen Schaltern. insbesondere zur Realisierung getakteter aktiver Filterschaltungen
DE2547746A1 (de) Vorrichtung mit einer messwertgeber-einheit zur erzeugung einer folge von spannungswerten und einer mittelwertbildungs-einheit
DE2057903A1 (de) Impulsfrequenzteiler
DE1910973C3 (de) Laufzeitschaltung für Einrichtungen der elektrischen Nachrichtentechnik
DE1288634B (de) Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung logischer Funktionen, welche Ausgangssignale liefert, die gleiche absolute Werte, jedoch in Abhaengigkeit von empfangenen Signalkombinationen entgegengesetzte Vorzeichen aufweisen
DE1962506C3 (de) Halbfestwertspeicher mit zugehöriger Leseeinrichtung
DE1803607C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung einer Dualzahl in eine im BCD Kode ver schlüsselte Dezimalzahl
DE2244955C3 (de) Schaltungsanordnung zur Klassierung von Impulslängen