DE1902111U - Mehrfachregelkondensator mit veraenderlichem plattenabstand. - Google Patents

Mehrfachregelkondensator mit veraenderlichem plattenabstand.

Info

Publication number
DE1902111U
DE1902111U DER29012U DER0029012U DE1902111U DE 1902111 U DE1902111 U DE 1902111U DE R29012 U DER29012 U DE R29012U DE R0029012 U DER0029012 U DE R0029012U DE 1902111 U DE1902111 U DE 1902111U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
compensators
different
plate spacing
multiple control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER29012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICAGNI Srl
Original Assignee
RICAGNI Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICAGNI Srl filed Critical RICAGNI Srl
Publication of DE1902111U publication Critical patent/DE1902111U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/16Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of distance between electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/01Details
    • H01G5/011Electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

— Γ« Π tJJiUÜi t [ι U« U I it
Patentanwalt
Dipl.-Ing. E. Eder
München 13, Elisabethstraßa34 Lunche-, den Jl. «Tuli 196AA
1 I O A G Ef I 3,r.
Tailand, Italien
"Die !Teuernng "betrifft einen Kelirfaehregellrondensato:;:· η it Terenderlichem Plattenabstand, der sar Ter-^endniij; in festen oder tragbaren Hundfunkgeräten, is; UEW- oder üHJ-Teil von !ffei/iieeli&'ei'äteii oder in anderen Geräten gedacht ist,
Iroifl^r Elektronik v/er-den allgemein Eoiidenaatoreri lait· fester oderlyerariderliclien? Kapazität verwendet <, Bei veränderlichen Konöenaatoren wird meist der .abstand verändert, welcher die >.e.ide/i den Kondensator »selbst bildenden Platter, voneinander trennt.
ICehrfachrecelkondensator mit veränderlichen Plattenabstand
- 2
J.™ 3.1.1geHieinen wex'den diese Kondensatoren treffender als Abgleiclxkondensatoreii bezeichnet, da sie surr. Ausgleich bereits vorhandener fester Kapazitäten gedacht sind.
Üblicherweise sind die beiden Koiidensatorplatten voneinander durch ein festes Isoliermaterial oder durch Luft getrennt, wobei die Veränderung des Abstandes zwischen den beiden Platten durch eine relative Verlagerung einer der Hatten eroblgt. Die Verlagerung kann in einer sur Lage der anderen !Platte parallelen Ebene oder durch eine Drehung um eine gemeinsame Achse vorgenonrnten werden»
Zur Veränderung des Abstandes können Elenente, wie s.E, eine Schraube, ein Eurvenelement oder ein Hebel vorgesehen sein,
IdelTeuer-ung sieht die Schaffung eines liekrfachregelkondensy.tors vor, bei dem die Arbeit, die normalerweise durch einen üblichen Regelkondensator mit einem oder mehreren Abschnitten geschieht, susammeiigefasst wird= Dabei kann dann das gleiche Ergebnis erreicht werden, wenn anstelle ^edes ^Regelkonoen— satorabschnitts ein Kompensator verwendet wird,
'Die !feuerung besteht darin, dass eine Gruppe von Hoiiipenaatoren oderllegelkondensatoren durch eine einsige Betätigungsvorrichtung betätif'bar ist.
Buroh eine solche Anordnung wird der mechanische Aufbau des Segell-:oiid.ensatopö vereinfacht und eine wesentliche Verbilligung ersielt, wobei gleichseitig ein elektrischer "Vorteil insofern erreicht wird, als lie ine sich, drehenden Teile vorhanden sind., welche in ständiger Verbindung mit der llasee oder anderen Teilen geiialten werden müssen.
Weitere Merkmale der Heuerimg ergehen sich aus der nachfolgenden Beschreibung beispielsweiser Ausführuiigsforuer- der Heuervuig in Verbindung mit den Schiit zansprüclisn.
[nder Zeichnung seifen:
Vi .*■>·,--· .1 eine schematische Seltenansicht eines IJehr^ao'b.re-vpl— kondensaters nach der Feuerung und
Figur 2 eine geänderte Ausführungsform.
Wieaaa der Zeichnung ersichtlich, sind nehnere ITonrensator-en oderSegelhOndensatoren, s.3. drei in einen Gehäuse G- nelLeneinairder untergebracht. Die Eompensatoren oder Iie£-3l"r.::iz'".~^.rareren siiidöe^eila aus zwei Platten a.b; a',b· inJ ?.· ' und b1' gebildete Biese Pls.tten sind isoliert in do:]i Gehäuse G befestigt.
TTie aus !Figur 1 ersichtlich, können die "beweglichen ±latten ?.,a' ,a' ' yon einem in Pfeilrichtung I entgegen Federwirl'img vopscliiebbaren Schieber f betätigt werden. Der Schieber f besteht ebenfalls aus Isoliermaterial.* und seine Abschnitte f! und Γ'' betätigen die Platten a1 und a1! gemeinsam mit der Platte a.
Bei dera. Ausführung.sbeispiel nach. Figur 2 ist die Betätigungsvorrichtung geändert ausgebildet. Eier- ist Jeden einzelnen liondenoator ein Betätigungselement in ?orm eines Sehiebenccl-zens K5Ii1 und Iif * zugeordnet, die auf verschiebbaren Stangen S5D1, s11 fest sitzen» Die Stangen sind einstellbar an einem Qaerhairyt q. befestigt, das mittels Führungsstangen r,r' parallel sur Stirnseite des Gehäuses G- geführt und entgegen Feuerwirkung verschiebbar ist.
Di.e Torteile dieser Ausiührungsformen sind ein einfacher viecharo.lscher Aufbau, eine wirtschaftliche Herstellung, das !Fehlen von beweglichen Teilen des G-leitn.:ontanit335 die leichtig-'•"eit der Umwandlung der Verlagerung der beweglichen Platte in eine lineare Bewegung anderer Art, die Leichtigkeit der Anpassini der Zapazität der verschiedenen Eompensatoren oder Regelkondenaatoren an die Jeweiligen Erfordernisse.
Patentanwalt
Dipl.-Ing. E. Eder
München 13, Elisabethsif. 34

Claims (1)

  1. RA. 59ίι 007*21.8.64
    c Ii υ. ΐ ζ a ν s ρ r ü c Ii e
    München M1 ".:;ssL'sthstraC334
    Mehrfachregelkondensator mit veränderlichem Plattenabstand, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von Kompensatoren oder Regelkondensatoren durch eine einzige Betätigungsvorrichtung "betätigbar ist.
    Melirfachregelkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seine Betätigungselemente unterschiedliche Kapazitätsveränderungen der verschiedenen voneinander unterschiedlichen Kompensatoren oder Segelkondensatoren bewirken.
    Mehrfachregelkondensator nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass seine Kompensatoren oder Regelkondensatoren verschiedene Form oder Kapazität besitzen oder dass die Abstände der jeweils einander zugeordneten Kondensatorplatten unterschiedlich veränderbar sind.
    Mehrfachregelkondensator nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelne Kapazität ohne Veränderung des Abstandes der Hatten, durch Verformen der Plattenteile, veränderbar ist.
    Patentanwalt
    DipI.-lna^yEder
    München 13, EÄithstraße34
DER29012U 1963-08-28 1964-08-21 Mehrfachregelkondensator mit veraenderlichem plattenabstand. Expired DE1902111U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT446763 1963-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902111U true DE1902111U (de) 1964-10-15

Family

ID=33187259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER29012U Expired DE1902111U (de) 1963-08-28 1964-08-21 Mehrfachregelkondensator mit veraenderlichem plattenabstand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902111U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613263B2 (de) 1976-03-27 1978-07-27 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zum Spinnen von Fasern und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613263B2 (de) 1976-03-27 1978-07-27 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zum Spinnen von Fasern und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420183A1 (de) Handhaartrockner
DE1067344B (de)
EP0487778A1 (de) Schwimmende Kunststoffprofilkalibriervorrichtung
DE4127204A1 (de) Sensorbefestigung mit verbindungsmittel fuer ein langgestrecktes gehaeuse
DE4041421A1 (de) Geradefuehrung hoher belastbarkeit
DE1902111U (de) Mehrfachregelkondensator mit veraenderlichem plattenabstand.
DE1252740B (de) Regeleinrichtung fur die Lange einer Vorratsschleife eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers
DE7215121U (de) Gehaeuse fuer einen kontakt- und beruehrungslos arbeitenden elektronischen schalter
DE1413778A1 (de) Wareneinfuehrapparat fuer Spannrahmen u.dgl.
DE1941602A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer Strassen
DE1228311B (de) Kabelflaechenrost fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1514110C (de) Abstandshalterung für durchgehende Brennstoffstabe von Kernreaktoren
DE102014208280A1 (de) Energieverteilungseinrichtung zur elektrischen Energieverteilung für eine Mittelspannungs- oder Hochspannungs-Schaltungsanlage
DE1178525B (de) Elektrische Messanordnung zur Ermittlung der Temperatur im Inneren von Kernreaktoren
EP0286811A1 (de) Teleskopabdeckung
DE1665678C3 (de) BodenanschluBvorrichtung tür elektrische Unterflurinstallationen
DE19615025C2 (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen Transfer von Werkstücken
AT45223B (de) Geradführung für hin und her bewegliche Vorrichtungen.
DE1585401C (de) Gestell für Rundstrickmaschinen
EP0209662A2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen
CH438016A (de) Vorrichtung zur Planführung des Filmes bei kinematographischen Geräten
DE6903329U (de) Aufhebbare bewegungssperre an schaltern
DE2118832A1 (de) Kassette für elektronische Geräte
DE1901724U (de) Einrichtung zur verklammerung von akkumulatorengehaeusen.
AT258641B (de) Aufstallung mit veränderbarer Standlänge