DE1901780U - Tischgestell fuer hoehenverstellbare tische. - Google Patents

Tischgestell fuer hoehenverstellbare tische.

Info

Publication number
DE1901780U
DE1901780U DEF26165U DEF0026165U DE1901780U DE 1901780 U DE1901780 U DE 1901780U DE F26165 U DEF26165 U DE F26165U DE F0026165 U DEF0026165 U DE F0026165U DE 1901780 U DE1901780 U DE 1901780U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
table frame
web
parts
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF26165U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLEISCHER METALLWARENFAB W
Original Assignee
FLEISCHER METALLWARENFAB W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLEISCHER METALLWARENFAB W filed Critical FLEISCHER METALLWARENFAB W
Priority to DEF26165U priority Critical patent/DE1901780U/de
Publication of DE1901780U publication Critical patent/DE1901780U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

P.A.418 066-12.6.6Ί
PATENTAN WA LT
Dr. Andrejewski Es den
43Essen, KettwigerStr.36
(Am Hauptbahnhof · liditbuxg) Telefon 25802
Gebrauchsmust erStnmeldung der Firma Willy Fleischer., Metallwarenfabrik Essen-Werden, Neukircher Mühle 26/28
Tischgestell für höhenverstellbare Tische
Tischgestelle für höhenverstellbare Tische sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und sind im allgemeinen mit teleskopierend ineinander geführten Vierkant- oder auch Rundrohren ausgerüstet. Bei einer bekannten Ausführungsform sind die üblichen vier Tischfüße aus teleskopierend ineinander geführten Rohren aufgebaut und diese über Bowdenzüge und dergleichen an einen gemeinsamen Antrieb,z.B. Spindelantrieb, angeschlossen. Das lässt zwar eine verhältnismässig ungenaue
Montage der einzelnen durch eine Zarge gehaltenen Tischfüße zu, ohne daß Verkantungsgefahr auftritt, auch sind gewisse Veränderungen der Orientierung der Tischfüße zueinander mit B Gebrauchsbeanspruchung möglich, doch ist der Antrieb über vier Bowdenzüge mit Spindel und Muttern verhältnismäßig aufwendig. Insbesondere stört, daß zur Höhenverstellung eine Vielzahl von Spindeldrehungen erforderlich ist, da die Spindel selbsthemmend ausgeführt werden muß. Bei einer anderen Ausführungsform arbeitet man mit sogenannten Liftpatronen. Darunter versteht man zumeist mit Zylinder und Kolben ausgerüstete Kraftspeicher, die sich zusammendrücken lassen und im zusammengedrückten Zustand arretierbar sind, die aber bei Lösen der Arretierung ausfahren und auf diese weise teleskopierende Teile verstellen können. Derartige Liftpatronen sind bei bekannten höhenverstellbaren Tischgestellen zumeist in den teleskopierenden Teilen untergebracht, wobei die mit derartigen Tischgestellen ausgerüstete Tische beispielsweise durch Druck auf die Tischplatte gleichsam zusammengeschoben und dann arretiert werden können, während durch Lösen der Arretierung die Tischplatte hochgefahren wird. Die bekannten Tischgestelle dieser Art sind jedoch nur als sogenannte Einsäulentischgestelle oder ZwäsäulentischgestelIe ausgeführt. Die Säulen tragen bei derartigen Tischen an einer Seite die Zarge oder Tischplatte, an der anderen Seite Aufstellfüße. Hier treten bei der Ausführungsform Zweisaulentischgestelle häufig Punktionsstörungen auf, wenn nämlich die beiden Säulen sich gegeneinander verkanten. Zwar ist es bekannt, die beiden Sau-
len durch Traversen zu verbinden, doch lassen sich nichtsdestoweniger Verkantungen nicht vermeiden. Aus diesem Grunde können Tischgestelle, die in der beschriebenen Weise mit Liftpatronen ausgeführt sind, als Viersäulen oder Dreisäulentischgestelle praktisch nicht ausgeführt werden. Das beschränkt die Möglichkeit der Verwendung derartiger Tischgestelle beachtlich ein. Im übrigen stört bei derartigen Tischgestellen, daß die nach ästhetischen Gesichtspunkten gestalteten Aufstellfüße häufig verhältnismässig schmal sind, so daß die mit derartigen Tischgestellen ausgerüsteten Tisch nur geringe Standfestigkeit aufweisen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Tischgestell zu schaffen, das insbesondere für vierfüßige Tische, aber auch für mehrfüßige Tische geeignet ist, und stets vollkommen verkantungsfrei arbeitet, so daß bei beliebigem Antrieb, insbesondere bei Antrieb mit Liftpatrone, absolute Punktionssicherheit gewährleistet ist.
Die Erfindung betrifft ein Tischgestell für höhenverstellbare Tische mit teleskopierend ineinander geführten Teilen. Das erfindungsgemäße Tischgestell ist gekennzeichnet durch einen im wesentlichen H-förmigen Aufabau aus über einen Η-Steg starr miteinanderverbundenen Η-Schenkeln, wobei die Schenkel unterhalb des Η-Stegs Aufstellfüße bilden, die Schenkel oberhalb des H-Stegs einander parallel geführt und zur Aufnahme der teleskopierenden Teile eingerichtet sind. Im einzelnen läßt die Erfindung sich auf verschiedene Weise verwirklichen. So besteht
insbesondere die Möglichkeit, die Η-Schenkel unterhalb des Η-Stegs (d.h. die Aufstellfüße) gespreizt oder bogenförmig anzuordnen bzw. auszubilden. Eine ν bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich durch fertigungstechnische Einfachheit und zugleich Funktionssicherheit in Beaug auf Verkantungsfreiheit auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Η-Schenkel und der Η-Steg einstückig ausgeführt,z.B. aus Aluminium oder Buntmetall gegossen oder aus Blech, insbesondere stahlblech, gepresst sind. Dem modeiren Pormempf indBn entspricht es dabei, wenn die Η-Schenkel und auch der Η-Steg im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen, wobei die Größe des Querschnitts aber von den Püßen zum Oberteil und auch im Η-Steg sich verändern kann.
Auch die Montage der teleskopierenden Teile ist bei dem erfindungsgemäßen Tischgestell auf einfache weise möglich, worin ein besonderer Vorzug der Erfindung liegt. In diesem Sinne besteht ein Vorschlag der Erfindung darin, daß auf die Η-Schenkel oberhalb des Η-Stegs die teleskopierenden Teile aufgeschoben sind. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in die Η-Schenkel oberhalb des H-Stegs die teleskopierenden Teile einzuschieben. In allen Fällen besteht ferner die Möglichkeit , die Η-Schenkel oberhalb des Η-Stegs zugleich zur Aufnahme von Antriebsoder Rücksteilelementen, beispielsweise zur Aufnahme von Liftpatronen, einzurichten.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Tischgestell je zwei Füße, die durch die Η-Schenkel dargestellt sind, starr miteinander verbunden sind und in Folge dieser starren Verbindung nicht verkanten können. Das erhöht die Funktionssicherheit bei höhenverstellbaren Tischen, deren Funktionssicherheit durch Verkantung der Tischfüße gefährdet ist, beachtlich. Im allgemeinen wird man von den erfindungsgemäßen Tischgestellen je zwei an den Schmalseiten eines Tisches, gleichsam wie bei bekannten Wangentischen die Wangen, anordnen. Es besteht aber auch bei längeren Tischen die Möglichkeit, drei oder mehr der erfindungsgemäßen Tischgestelle gleichsam längs eines Tisches anzuordnen und diese über eine Zarge oder die Tischplatte starr miteinander zu verbinden. So oder durch eine zusätzliche die nebeneinander angeordneten Tischgestäle querverbindende Traverse läßt sieh stets erreichen, daß keinerlei Verkantungen auftreten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsteeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 perspektivisch einen mit erfindungsgemäßen Tischgestellen ausgerüsteten Tisch,
Fig* 2 die Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Tischgestells,
Fig. 5 die Seitenansicht und
Fig. 4 die Aufsicht.
Das in den Figuren dargestellte Tischgestell ι ist für höhenverstellbare Tische mit Tischplatte 2 bestimmt, wie sie in Fig. 1 angedeutet sind. In Figur 1 ist der Tisch im niedrigen Zustand ausgezogen gezeichnet und seine ausgefahrene, d.h. höhere Stellung ist strichpunktiert angeordnet. Das Tischgestell l arbeitet mit teleskop!erend ineinandergeführten Teilen. In seinem grundsätzlichen Aufbau ist es H-förmig gestaltet. Es besteht dazu aus einem H-Steg 3 und starr miteinander verbundenen H-Schenkeln 4 und 5. Die H-Schenkel 4 unterhalb des H-Stegs 3 sind als Ausstellfüße ausgeführt, die H-Schenkel 5 oberhalb des H-Stegs 3 sind nach der Erfindung stets einander parallel geführt und zur Aufnahme der teleskopierenden Teile 6 eingeleitet. Die H-Schenkel 4 unterhalb des H-Stegs 3 können wie im Ausführungsbeispiel dargestellt gebogen oder gespreizt ausgeführt sein.
Im Ausführungsbeispiel und zugleich nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die H-Schenkel 4,5 und der H-Steg 3 einstückig ausgeführt, z.B. aus Aluminium oder Buntmetall gegossen, oder aus Blech, insbesondere Stahlblech gepresst. Die teleskopierenden Teile β können auf die H-Schenkel 5 aufgeschoben sein. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind sie jedoch in die H-Schenkel 5 gleichsam eingeschoben, wie es auch in den Figuren 2-4 angedeutet ist. Dabei ist in Figur 2 rechts eines der teles-
kopierenden Teile 6 ausgezogen dargestellt, in Fig. 2 links eingeschoben. Im übrigen können die H-Schenkel 4,5 Antriebsoder Rücksteilelemente für die teleskopierenden Teile 6 aufweisen, τ Es können auch mehrere H-Stege 3 verwirklicht sein. -
Ansprüche

Claims (6)

RA.418 066*12.6.64 Ansprüche
1) Tischgestell für höhenverstellbare Tische mit teleskopierend ineinander geführten Teilen, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen H-förmigen Aufbau aus über einen Η-Steg starr miteinander verbundenen H-Schenkeln, wobei die Η-Schenkel unterhalb des Η-Stegs zueinander parallel geführt und zur Aufnahme der teleskopierenden Teile eingerichtet sind.
2) Tischgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß die Η-Schenkel unterhalb des Η-Stegs (d.h. die Aufstellfüße) gespreizt oder bogenförmig angeordnet sind.
3) Tischgestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Η-Schenkel« und der Η-Steg einstückig ausgeführt, z.B. aus Aluminium oder Buntmetall gegossen oder aus Blech, insbesondere Stahlblech gepresst sind.
4) Tischgestell nach Anspruch 1-3, daudrch gekennzeichnet, daß auf die Η-Schenkel oberhalb des Η-Stegs die teleskopierenden Teile aufgeschoben sind.
5) Tischgestell nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Η-Schenkel oberhalb des Η-Stegs die teleskopierenden Teile eingeschoben sind.·
6) Tischgestell nach Anspruch 1-5.» dadurch gekennzeichnet, daß die Η-Schenkel oberhalb des Η-Stegs Antriebs- oder Rückst eil elemente für die teleskopierenden Teile aufweisen.
Patentanwalt Dr. Andrejewski
DEF26165U 1964-06-12 1964-06-12 Tischgestell fuer hoehenverstellbare tische. Expired DE1901780U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26165U DE1901780U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Tischgestell fuer hoehenverstellbare tische.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26165U DE1901780U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Tischgestell fuer hoehenverstellbare tische.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901780U true DE1901780U (de) 1964-10-08

Family

ID=33169609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26165U Expired DE1901780U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Tischgestell fuer hoehenverstellbare tische.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1901780U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018182A1 (de) Transportbehaelter
DE2435147A1 (de) Traggestell
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE1263246B (de) Zusammenklappbarer Serviertisch
DE1801159A1 (de) Fuehrungseinrichtung
DE1164048B (de) Randfederung fuer Federkerne
DE202018103786U1 (de) Anhebbarer Couchtisch
DE1901780U (de) Tischgestell fuer hoehenverstellbare tische.
DE3119606C2 (de) Ausziehtisch
DE202010004804U1 (de) Wangentisch
EP0681891A1 (de) Arbeits- und Montagetisch
DE3308345C2 (de)
DE10038223B4 (de) Klapptisch
DE8021315U1 (de) Klapptisch
AT226914B (de) Einrichtung zur Lagerung von Waren in übereinanderliegenden Fächern
DE2703789A1 (de) Ausziehtisch
DE1248880B (de)
DE6608477U (de) Rahmengestell, insbesondere fuer metallmoebel.
DE6811226U (de) Eckverbindung von rahmen
DE2064801A1 (de) Haltbare Palette
DE1941423U (de) Untergestell fuer mobel, insbesondere tische u. dgl.
DE1767951U (de) Stapelstuhl.
DE1796862U (de) Wandklapptisch.
DE2809106A1 (de) Verstellbare fussauflage fuer arbeitsplatzgestell
DE1284636B (de) Zusammenklappbares Stativ